Alles rund um die 1. Bundesliga | 2017/2018

Gute Nachricht für Aufsteiger VfB ...

http://www.focus.de/sport/fussball/...steigt-beim-vfb-stuttgart-ein_id_6984969.html


Über 40 Millionen Euronen vom "Platzhirschen"? Da wird man nicht widerstehen (können).

Naja, hinsichtlich der "guten" Nachricht kommt es immer auf die Perspektive an. Aber ja, die 75 %ige Mehrheit, die für die Ausgliederung reicht, wird wohl erreicht werden. Bei der außerordentlichen Mitgliederversammlung sind heute über 14.000 Mitglieder zugegen. Die Ausgliederungsbefürworter haben stark mobilisiert u.a. mit einem geschenkten Trikot für jedes anwesende Mitglied.

Wen es interessiert hier mal ein Link zu dem Blog eines Ausgliederungsgegners:
https://dervfbblog.wordpress.com/
 
Natürlich war auch ich bei der gestrigen Ausserordentlichen Mitgliederversammlung anwesend und habe dort, aus verschiedensten Gründen, für deren Erläuterung hier ganz sicher kein Platz ist, für die Ausgliederung der Sparte "Profifußball" gestimmt.

Abgesehen davon, hier nur noch kurz 2 Bemerkungen auf den vorvorigen Post:

Die Ausgliederungsbefürworter haben stark mobilisiert u.a. mit einem geschenkten Trikot für jedes anwesende Mitglied

Die Ausgliederungsbefürworter, in der Hauptsache natürlich Vorstand und Aufsichtsrat des VfB, haben natürlich stark mobilisert und dabei auch ihre Meinung offensiv vertreten. Das ist bei Wahlkämpfen in Demokratien allgemein üblich und auch aus meiner Sicht nicht verwerflich.

Das Gratistrikot haben natürlich alle anwesenden Stimmberechtigten erhalten. Auch die potentiellen Gegner der zur Abstimmung stehenden Ausgliederung. Es stellte also keine "Belohnung für die Braven" dar (wie es aus der o.a. Beschreibung vielleicht fälschlich herauslese), sondern war ein letzter Anreiz für die Zögernden, um das möglicherweise gefährdete Quorum zu erreichen. Zuletzt war das Trikot auch einfach ein Dank an die fantastische Unterstützung von Mannschaft und Verein durch die Mitgliederschaft (die in den letzten Tagen auf stolze 55.000 angewachsen ist) quer durch alle Sichtweisen. Für mich ist das Trikot schlußendlich alles gewesen, nur kein Propagandainstrument.

Wen es interessiert hier mal ein Link zu dem Blog eines Ausgliederungsgegners

Edit: Meine Ausführungen zu dem Blogger, die sich auf eine Bemerkung des Vorstands gründeten, sind durch neue Erkenntnisse falsch. Sorry.

Wie alldem auch sei, die Ausgliederung ist beschlossen und mein Vertrauen in die derzeit handelnde Vorstandschaft ist ähnlich groß, wie die zu den Leuten um Ingo Wald hier beim MSV.

Hier noch einige visuelle Impressionen:

upload_2017-6-2_11-48-32.jpeg
upload_2017-6-2_11-49-27.jpeg


PS: Der beste Tweet zur AOMV:

Philipp Maisel
@el_pibe12

Status S1 nach Kirchheim: Jeder zweite VfB-Fan/-Mitglied, Bahn rammelvoll, diverse Dialektformen bei denen selbst ich Probleme habe. #aomv :D:D:D
 

Anhänge

  • upload_2017-6-2_11-48-32.jpeg
    upload_2017-6-2_11-48-32.jpeg
    58 KB · Aufrufe: 14,615
  • upload_2017-6-2_11-49-27.jpeg
    upload_2017-6-2_11-49-27.jpeg
    55.4 KB · Aufrufe: 14,582
Zuletzt bearbeitet:
Man kann es von zwei Seiten sehen, was in der Bundesliga derzeit abläuft nicht nur in Stuttgart, Hamburg oder Hannover.
Auf der einen Seite wird die Schere zwischen 1. und 2.Liga deutlich größer, aber auch in der Bundesliga selbst.
Langfristig wird es aber darauf hinauslaufen, dass solche Einstiege die "Regel" werden.
Wer verzichtet schon freiweillig darauf, wenn er sieht, dass andere Vereine sich so schon Vorteile erwirtschaftet haben.
Beim MSV sieht es ja auch nicht soo viel anders aus mit Capelli.
Im Gegenteil sehe ich bei Daimler und dem VFB die lokale Verwurzelung als deutlich risikoärmer an.
Als Fan würde ich hier eher jemanden aus der Stadt mit Jahrzehnterlanger Verbundenheit zur Stadt und Verein investieren lassen, als unbekannte Amerikaner oder einen jordanischen Scheich.
 
Naja, wenn es beim VFB nicht nur dabei bleibt, dass sie Mercedes-Geld reinpumpen können, wäre ja alles in Ordnung. Nicht nur bei denen scheint der Abstieg seinerzeit nicht vorwiegend eine Geldfrage gewesen zu sein, wenn dann frisch nach dem Wiederaufstieg die Mtteilung kommt, dass man jetzt eine Menge frisches Geld dazu kriegt, kann das die mittelfristig gemeinte Strukturfrage schon einmal übertünchen. So oder so wird man nicht drum rumkommen, sich vernünftig neu aufzustellen, schätze ich. Von meiner Seite aus viel Glück, ich mag zwar die nach meinem Dafürhalten übergriffigen Sponsorenaktivitäten von Mercedes im Bezug auf die Nationalmannschaft überhaupt nicht, und empfinde einen Teil von deren Werbung als unverantwortliche Aufforderung zur Raserei, aber der VFB ist ein Traditionsclub in einer richtigen Stadt, etwas von der aussterbenden Spezies also, die absolut in die erste Bundesliga gehört.

@MusaMH
http://www.express.de/sport/fussbal...r-fc-zittern--jetzt-spricht-stoeger--27026414 Ich würde behaupten, aus dem, was der Express hier als seinen Worlaut aufführt, geht ein klares Dementi Stögers im Bezug auf Dortmund hervor.

Für mich ist das, nach dem Ausscheiden Favres aus dem Favoritenkreis, bereits jetzt eine total verfahrene Kiste für den BVB. Kein van Bronckhorst und kein Bosz wird einen Tuchel in der knallharten ersten deutschen Liga ersetzen können. Beide haben hier keinerlei Vorerfahrungen.
Dass die Sache sowohl mit Favre als auch mit Stöger zudem anscheinend doch nur ein Gerücht war, Nagelsmann als Option wohl nie mehr war als ebenfalls ein Gerücht, lässt Watzke bereits jetzt endgültig wie einen leichtfertigen Hasardeur aussehen, dem es anscheinend recht war, dass erst mal reichlich was an erstrangigen Namen die Runde machte, um die Leute über das absehbare Aus für Tuchel eingangs hinwegzutäuschen. Höhepunkt dieser Cheaterei eines Mannes, der es liebt, in offenen Briefen von seinen Mitarbeitern Solidarität etc. einzufordern, scheint dabei die Kolportage des Namens Simeone gewesen zu sein. Jetzt sind noch knapp über 2 Wochen übrig, bis es wieder losgehen soll, und allmählich müssen sie daher halt zu Potte kommen! Ich sag es euch, Leute, am Ende läuft es bei denen auf Roland Schmidt raus!
 
Peter Bosz von Ajax soll`s wohl werden und da der BVG ja scheinbar nicht auf ein paar Millionen gucken muss.....................?

"Um einen weiteren Rückschlag zu verhindern, sind die Borussen wohl bereit, tief in die Tasche zu greifen. Wie niederländische Medien berichten, soll der 53-Jährige vier Millionen Euro pro Jahr in Dortmund verdienen. Auch die Ablösesumme für Bosz lässt sich sehen. Fünf Millionen Euro wird der BVB wohl an Ajax Amsterdam überweisen, denn der Vertrag des Trainers läuft noch bis 2019."

Link: http://www.t-online.de/sport/fussba...kurz-vor-einigung-mit-ajax-trainer-bosz-.html
 
Der Freiburger Philipp wechselt laut Bild für 20 Mio. € zum BVB.

„Bild“: BVB zahlt Ausstiegsklausel für Philipp - Freiburger Rekord-Abgang

https://www.transfermarkt.de/-bdquo...ipp-freiburger-rekord-abgang/view/news/276673

Die Schwarz-Gelben haben nach Bild“-Infos eine Ausstiegsklausel in Philipps Arbeitspapier beim SC gezogen,
die 20 Millionen Euro beträgt. Laut dem „Kicker“ hat Freiburg mindestens 14 Millionen Euro gefordert.
Die offizielle Bestätigung des Deals steht noch aus - kommt sie, wird der gebürtige Berliner zum Rekord-Abgang der Breisgauer.

Philipp, an dem auch RB Leipzig interessiert ist, hatte seinen Marktwert im vergangenen Jahr mehr als verdoppelt, aktuell wird dieser
auf 7 Mio. Euro taxiert. (Quelle TM)

Halten wir also mal fest, der Spieler hat einen Marktwert von 7 MIo. €
Freiburg hat mindestens 14 Mio. € gefordert. (wieso fordert Freiburg weniger als im Vertrag steht?)
Die Ausstiegsklausel beträgt 20 MIo. €

Am Ende fließen offensichtlich die 20 Mio. € von Dortmund in den Breisgau.
 
Der BVB ist eh schon nicht für unansehnlichen Fußball bekannt. Jetzt auch noch Bosz, der sich voll und ganz einem offensiven Spielstil verschreibt?! Hui, das wird interessant. Vieles, was ich von Ajax in der abgelaufenen Saison in Liga und Pokalwettbewerben gesehen habe, war schon Vollgas bis an der Grenze zur Selbstzerstörung. Gegenpressing deluxe mit den ganz jungen Hüpfern. Einfach nur höchst unterhaltsam, diesem Fußball zuzuschauen. Wird wohl 'ne Weile brauchen, bis Dortmund das wieder perfektionieren kann und auch die Physis wird früher oder später in der Saison zum schmalen Grat. Bspw. hatte Ajax im EL-Finale gegen ManU einfach keine Kraft mehr. Dieses Spiel hat Bosz hinterher übrigens als langweilig bezeichnet. Auch das zeigt deutlich, was er für Vorstellungen vom Fußball hat.

Für die Attraktivität der Bundesliga ist Bosz jedenfalls eine sehr gute Entscheidung.
 
Zuletzt bearbeitet:
wieso fordert Freiburg weniger als im Vertrag steht?

zweifelhaft ob das alles so stimmt, wurde die letzten Wochen ja viel geschrieben. Allerdings will man jungen Talenten (wie z.B. dem Lienhart von Real) auch signalisieren "hey, wenn ihr zu uns kommt, könnt ihr euch weiterentwickeln und wir legen euch keine übermäßigen Steine in den Weg bei, für alle Seiten, attraktiven Angeboten."

Die Hauptsache ist, dass man mit den Summen Leipzig abgeschreckt hat. Ein Wechsel dorthin wäre grausam gewesen.
Und schönen Gruß nach Berlin, von wegen "zu klein und schmächtig" für den Profifussball. :)
 
Die Hauptsache ist, dass man mit den Summen Leipzig abgeschreckt hat. Ein Wechsel dorthin wäre grausam gewesen

Kenn ich :heul:Ich sage nur: Werner :heul::D

Und ich gönne Euch natürlich auch die 20 Millionen, obwohl ich mich schon frage, auf welchen Leistungen und Annahmen diese exorbitante Summe beruht :nunja: (Im Zusammenhang mit dem Transfer von Brooks für originellerweise dieselbe Summe komme ich noch mehr ins Grübeln).

Einen Philipp findet Streich jedenfalls immer wieder. Da bin ich mir sicher.
 
20 Millionen Euro für ein Talent welches sich auf höherer Ebene in Europa noch gar nicht zeigen durfte..
Jetzt drehen sie völlig am Rad die Doofmunder..
Wenn Philipp und Brooks 20 Millionen Euronen wert sind dann gute Nacht Deutscher Fußball..
 
Naja den Preis den ein Spieler kostet spiegelt ja nicht zwangsläufig den sportlichen Wert wieder.
Viel mehr ist es eine Kombination aus Vertragslaufzeit, Talent, Perspektive und der Nachfrage.
Hier schlägt alles voll ein: Noch bis 2019 unter Vertrag, hoch talentiert, gute Entwicklungsperspektive und namhafte Konkurrenz.
Wobei ich denke das 15 Mio bei der aktuellen Marktlage angemessen wären.
Bin eher Mal gespannt wer beim BVB noch alles geht. Aktuell stehen 34 Spieler unter Vertrag.
Gut Reus fällt 4-8 Monate aus und Park und Subotic haben wohl keine Perspektive.
Dazu will Ginter ja scheinbar weg.
Und ob Rode eine Perspektive hat - nunja.
Dann sind es immer noch 30 oder 29.
Könnte mir gut vorstellen, dass von den jungen Wilden ein paar verliehen werden: Mor, Merino, Passlack, Burnic, Larsen sind sich dafür Kandidaten.

Gesendet von meinem LG-H850 mit Tapatalk
 
Das Schlechte an diesen Summen , die kleinen Vereine bekommen immer schwieriger Spieler .
Freiburg ist so ein grundsolider Verein, vielleicht der seriöseste Verein im deutschen Fußball. Für diese 20 Millionen würden die 2 komplette Mannschaften aufstellen können, die beide den Klassenerhalt problemlos schaffen.
 
Es gibt sicherlich immer zwei, einer fordert, ein anderer zahlt. So funktiniert es halt im bezahlten Fussball. Siehe auch das Besipiel des neuen Trainers in Dortmund ( man spricht bei einem Trainer !!! von 5 Mio. € Ablösesumme aus dem Vertrag.

Der SC Freiburg ist sicherlich nicht " auf Rosen " gebettet, Sposoren ja, das kleine Stadion lässt auch keine zig Millionen an Einnahmen fließen. daher ist diese Ablöse mal wieder wie ein warmer Regen und sicherlich, so wie dieser Verein aktuell geführt wird, werden sie das Geld sicher und gut investieren.
 
Ich frag mich grade, ob die beim BVB nicht doch übertakten. Vielleicht aus schlechtem Gewissen, oder weil sie partout keine Delle in der Leistungskurve haben wollen. Vorgestern hat mir jemand erzählt, dass sie vielleicht Kruse holen wollen. Wäre jedenfalls gut, noch einen erfahrenen Akteur dabei zu haben, gerade, wenn der Aubameyang-Wechsel fix gemacht werden sollte. Reus ist aufgrund seiner leider nicht besser werdenden Verletzungsanfälligkeit irgendwie momentan jedenfalls auf absehbare Zeit hin kaum als Stammspieler einzuordnen. Kruse wäre der richtige Typ, ist ein Top-Vorbereiter und kühler Vollender, einer, der unprätentiös, aber effektiv spielt, und der für mich auch den grossen Durchbruch verdient hätte, der ihm in Bremen wohl nicht mehr beschieden sein kann, seit die finanziell in die Knie gingen.

Was Peter Bosz betrifft, kommt mir das so vor, als ob die doch einen neuen Kloppo gesucht haben, und sich namentlich Watzke jetzt wegtut vor klammheimlicher Begeisterung, dass das mit dem Ajax-Revolutionierer geklappt hat. Allerdings wirft seine Biographie doch deutliche Fragen auf, namentlich im Hinblick darauf, ob es ihm gelingen kann, einer stark auf Offensivfussball und Jugendlichkeit getrimmten Mannschaft die nötige Resistenz für die deutsche Bundesliga zu verleihen. Das Problem hatte bekanntlich bereits der als relativ vorsichtig geltende Tuchel. Bosz scheint einer zu sein, der immer aufs Ganze geht, und das erweckt bei mir erstmal Anklänge an einen Alexander Zorniger oder auch Roger Schmidt. Wäre mir natürlich lieber, er schafft es, wenn man sich das Potential bei den Gelbschwarzen betrachtet, könnten sie durchaus für alles Mögliche gut sein, vor allem aber dafür, die Bayern endlich mal wieder verdienter Massen komplett in den Senkel zu stellen.

Die Leverkusen-Absage Tuchels kann für mich ebenfalls alles Mögliche bedeuten, heisst aber vor allem, dass er wählerisch ist. Der wartet sicher auf ein Angebot, was er einfach nicht ausschlagen kann, auf lokaler Ebene wäre das für mich entweder :kacke: oder wär eben Bayern, nachdem sie mit Ancelotti fünf Auftaktunendschieden hintereinander eingeheimst haben, oder sowas ähnliches. Vielleicht will Tuchel aber auch einfach nur ins Ausland, wäre allerdings schade für uns hier, wenn dieser Querkopf dorthin verschwände.
 
Ja leider, hoffe auch, er wechselt und Ausland.
Ob Ausland oder Inland ist für den Solidaritätsmechanismus sogar egal.

FIFA-Reglement bezüglich Status und Transfer von Spielern schrieb:
ANHANG 5
Solidaritätsmechanismus
1 Solidaritätsbeitrag
Wechselt ein Berufsspieler während der Laufzeit seines Vertrags den Verein, werden 5 % jeglicher an den ehemaligen Verein bezahlten Entschädigung, mit Ausnahme der Ausbildungsentschädigung, vom Gesamtbetrag abgezogen, die vom neuen Verein an die Vereine zu zahlen sind, die in früheren Jahren zum Training und zur Ausbildung des betreffenden Spielers beigetragen haben. Dieser Solidaritätsbeitrag wird im Verhältnis zu der Anzahl von Jahren (Berechnung auf einer Pro-Rata-Basis, falls weniger als ein Jahr), die der Spieler zwischen den Spielzeiten seines 12. und 23. Geburtstags bei den jeweiligen Vereinen verbracht hat, wie folgt ermittelt:– Spielzeit seines 12. Geburtstags: 5 % (d. h. 0,25 % der Gesamtentschädigung)– Spielzeit seines 13. Geburtstags: 5 % (d. h. 0,25 % der Gesamtentschädigung)– Spielzeit seines 14. Geburtstags: 5 % (d. h. 0,25 % der Gesamtentschädigung)– Spielzeit seines 15. Geburtstags: 5 % (d. h. 0,25 % der Gesamtentschädigung)– Spielzeit seines 16. Geburtstags: 10 % (d. h. 0,5 % der Gesamtentschädigung)– Spielzeit seines 17. Geburtstags: 10 % (d. h. 0,5 % der Gesamtentschädigung)– Spielzeit seines 18. Geburtstags: 10 % (d. h. 0,5 % der Gesamtentschädigung)– Spielzeit seines 19. Geburtstags: 10 % (d. h. 0,5 % der Gesamtentschädigung)– Spielzeit seines 20. Geburtstags: 10 % (d. h. 0,5 % der Gesamtentschädigung)– Spielzeit seines 21. Geburtstags: 10 % (d. h. 0,5 % der Gesamtentschädigung)– Spielzeit seines 22. Geburtstags: 10 % (d. h. 0,5 % der Gesamtentschädigung)– Spielzeit seines 23. Geburtstags: 10 % (d. h. 0,5 % der Gesamtentschädigung)
Max Meyer hat bei uns vom 9. bis 14. Geburtstag gespielt, wir bekämen also bei jedem Wechsel 0,5% oder 0,75% (nicht ganz sicher, was die "Spielzeit seines Geburtstags" ist. Wahrscheinlich 0,5%, da sein 14. Geburtstag im September nach dem Wechsel zu Schlacke war).
 
Zuletzt bearbeitet:
Weinzierl wackelt...wen wundert es

https://www.derwesten.de/sport/fuss...an-bubi-trainer-interessiert-id210846317.html
 
Weinzierl wackelt und der Überraschungseffekt hält sich in Grenzen. Aber viel spannender ist der Mögliche Nachfolger. Tedesco von Aue, an dem wohl auch Leverkusen dran ist.

Für einen so jungen Trainer sind das für die mögliche zweite Trainerstation Top-Angebote, wenn es denn stimmt.
 
Ein Wechsel würde zumindest einen Konkurrenten von uns schwächen.

Und zu :kacke:: Ich halte das Umfeld und den Verein für chronisch verseucht. Irgendwie haben die Schalker Teams seit Jahren die gleichen Probleme, egal welcher Trainer dort rumturnt. Unintensiv und passiv im Pressing. Einfallslos im Ballbesitz. :kacke: steht in Sachen Spielidee für nix, zumindest für nix Außergewöhnliches. Nur die Fanbasis, die traditionellen Werte (Schalker Kreisel, Eurofighter) und die gute Jugendarbeit heben den Verein über den Bundesligaeinheitsbrei. Die erste Mannschaft ist seit Jahren charakterlos, Irgendwie scheint das dort eine "Wohlfühloase" und Arroganz zu herrschen, die selbst qualitativ hochwertige Spieler und Trainer in Nullkommanix auf ein niedrigeres Niveau runterzieht. Vollkommen unbewusst und vor allem ausweglos. Diesen "Virus" wirst du auch so schnell nicht dort rausbekommen. Selbst Heidel scheint es nicht zu schaffen.
 
Sollen die Schlacker doch den Tuchel holen...dann ist spass und weiteres Kasperltheater vorprogrammiert
 
Mal ne Frage wegen Weinzierl.
Ist die laufende Saisong vorbei
oder gilt die bis zur nächsten Spielzeit?
Wenn die noch nicht vorbei ist Habe ich von 2 Schlakkern 150 Euro gewonnen.
Wenn er gefeuert wird.
 
Ich kann mir nicht vorstellen, daß Tedesco bei Aue in den Sack auen würde, nur weil plötzlich :kacke: und Leverkusen daherkommen.

Es wäre doch rein taktisch ein denkbar schlechter Einstand schon ganz zu Beginn seiner öffentlich wahrnehmbaren Karriere solche "Vertragstreue" zu leben und mit gerade einmal 31 werden die Gelegenheiten auch so ganz sicher kommen. Womöglich dann auch von Vereinen, die mehr sportlichen Erfolg bei erheblich weniger Problemen haben.

So wie man hier in unserer Gegend Tedesco (der ja in Stuttgart und Hoffenheim im Jugendbereich gearbeitet hat) kennt, hält man es allgemein für ziemlich unwahrscheinlich, daß Tedesco sich wirklich locken lässt.
 
Schade, hätte Gelsenkirchen liebend gern noch ein weiteres Jahr ohne Europateilnahme gegönnt. Sinnlos rumgurken im Tabellenkeller. Jetzt kommt wieder irgendein Retter und bringt den Verein auf Kurs. :frown:

Wobei ich Tuchel aber witzig fände, würde sogar zu den Zahnlosen passen mit seiner Art. Ich sage, Montag unterschreibt der.
 
Alle Jahre wieder. Fantastisch! :D

Und sollte jetzt tatsächlich Tedesco antanzen, stelle ich meine Uhr auf den exakten Zeitpunkt, ab dem Tedesco von seinen gleichaltrigen "Superstars" nach Strich und Faden verschaukelt wird.

The Show must nämlich auch im nächsten Jahr go on :dafuer:

Gut auch: Gleichzeitig hat sich auch Heidel erfolgreich in den Fokus gero...äh....gemobbt :genauso:
 
Tedesco mag ja ein kompetenter netter Kerl sein.

Dass die Schlaker nun wieder mal paniken und ihr ach so tolles Konzept auf den Kopf stellen, den teuren Erfolgstrainer (für viel Ablöse aus dem Kuschelclub FCA geholt) um sich dem noch viel jüngeren Typen aus dem noch viel kleineren Kuschelclub aus dem Keller von Liga 2 als neuen Hoffnungsträger an den Hals zu werfen -

der Mann hat immerhin die Erfahrung von ein paar Monaten Profifussi in nem netten Nest -

kein anderer Verein kriegt das hin. Warum tun die das? Verspricht Tedesco (Italienisch für Deutscher) die Erfolgsgarantie, in dem Tollhaus und einem irrsinnig teuren Kader im größten Umbruch seit Jahrzehnten den Erfolg, die Ruhe, die Autorität gegenüber hochbezahlten Stars???

Kann nur solch ein Typ die wieder in die Spur und die europäischen Ränge bringen?

Das klingt so lächerlich, als wenn irgendein Kiddie auf Koks/Meth/Xtasy/ sonstwas bei FIFA durchdreht und einfach mal wild drauf los kauft, was mal irgendwo Erfolg hatte.

Ernsthaft: 2 Dinge sprechen für Tedesco auf Schlakke: Beides Bergarbeiterclubs:brueller::LOL-2:

und ein anderer junger Trainer hat Hoffe (noch ein Kuschelclub) in dei CL gebracht.

Tedesco kann nur gewinnen: wenn es hinhaut ist er der Allergrößte (sehr unwahrscheinlich), wenn es schief geht war es der doofe Kasperclub. Zwischendurch verdient er da soviel wie in 100 Jahren Aue.

Ich will auch!!!!:old::happy:
 
Wenn Tedesco dahin geht brauche ich ne Tüte Popcorn wenn der start schief geht :popcorn:.
Ein Konkurrent ist jetzt schonmal geschwächt. Fehlt nur noch das der Herrlich nach Leverkusen wechselt.
 
Zurück
Oben