Alles rund um die 1. Bundesliga | 2017/2018

:brueller::brueller::brueller:

Das wird eine HERRLICHE nächste Saison in 1 Erste Liga :D

Selten albern. Da haben irgendwelche Jungtrainer einmal eine wirklich gute halbe Saison mit unterklassigen Klubs hingelegt und zack sollen sie gefälligst bei irgendwelchen "Mehr-oder-Weniger-Schampignonzüchtern" die Pilze aus dem Feuer holen.

Einfach nur bescheuert. :verzweifelt:
 
Weinzierl ist in Gelsenkirchen wohl Geschichte.

https://www.waz.de/sport/fussball/s...sst-trainer-markus-weinzierl-id210848109.html

Durch das Gerangel zwischen Schlake und Augsburg im letzten Sommer um Weinzierl gab es ja ein großes Trainerstühlerücken in ganz Deutschland.

Hier die Übersicht nach einem Jahr:

Weinzierl von Augsburg nach Schlake: nach der Saison entlassen
Schuster von Darmstadt nach Augsburg: während der Saison entlassen (Hinrunde
Meier von Bielefeld nach Darmstadt: während der Saison entlassen (Hinrunde)
Rehm von Aspach nach Bielefeld: während der Saison entlassen (Hinrunde)
Zapel von Eichede nach Aspach: nach der Saison entlassen
Großkopf von Uerdingen nach Eichede: während der Saison entlassen (Hinrunde)
Pawlak nach Uerdingen: nach der Saison entlassen

Pawlak war der erste Trainer, der aus der Arbeitslosigkeit einen Trainerposten annahm und nicht abgekauft wurde/direkt gewechselt ist.

Eine echte Erfolgsstory, dieses Trainerkarussel im Sommer 2016. :jokes66:
 
Ein Wechsel würde zumindest einen Konkurrenten von uns schwächen.

Und zu :kacke:: Ich halte das Umfeld und den Verein für chronisch verseucht. Irgendwie haben die Schalker Teams seit Jahren die gleichen Probleme, egal welcher Trainer dort rumturnt. Unintensiv und passiv im Pressing. Einfallslos im Ballbesitz. :kacke: steht in Sachen Spielidee für nix, zumindest für nix Außergewöhnliches. Nur die Fanbasis, die traditionellen Werte (Schalker Kreisel, Eurofighter) und die gute Jugendarbeit heben den Verein über den Bundesligaeinheitsbrei. Die erste Mannschaft ist seit Jahren charakterlos, Irgendwie scheint das dort eine "Wohlfühloase" und Arroganz zu herrschen, die selbst qualitativ hochwertige Spieler und Trainer in Nullkommanix auf ein niedrigeres Niveau runterzieht. Vollkommen unbewusst und vor allem ausweglos. Diesen "Virus" wirst du auch so schnell nicht dort rausbekommen. Selbst Heidel scheint es nicht zu schaffen.

Der von Dir beschriebene VIRUS hat einen Namen: Geld (!)

Geld versaut den Charakter, :kacke: hat Spieler in der Vergangenheit verpflichtet, die eine gute Saison irgendwo gegen den Ball getreten haben und mit Unsummen
nach :kacke: gelotst. (ein Beispiel Sydney Sam für ein Jahressalär von 4 Mio € dazu eine Ablöse von 2,5 MIo. € an Leverkusen. Seinerzeit munkelte man mindestens von einer Verdoppelung seiner Bezüge)

Ich würde mich allerdings diebisch freuen, wenn Christian Heidel seinen alten Kumpel Thomas Tuchel als Trainer verpflichten würde. Und das sicherlich mit dem Segen des Patriarchen Clemens Tönnies, der ihn ja schon damals aus Mainz holen wollte. Dann wird die kommende Saison ja mal richtig spannend. Das Bundesliga Karussell würde schon vor der Saison mal richtig Fahrt aufnehmen und der BVB ungewollt noch einmal in den Focus und ins Scheinwerferlicht geraten. Denn dann würde die im Dunkeln schlummernde Rivalität zwischen dem BVB und :kacke: mal wieder im grellen Scheinwerferlicht erstrahlen und sicherlich den ein oder anderen Schatten auf Lüdenscheid Nord werfen. Das könnte für die Fussballinteressierten ein Heiden(l)spass werden....lasst die Spiele beginnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
:kacke: feuert Weinzierl.

Absolut nicht überrraschend, und es bestätigt mich in meiner Meinung, dass Schlacke ein peinlicher Drecksverein ist. Da wird Kohle ohne Ende rausgehauen, mit meiner Ansicht nach überschaubarem Ergebnis. Und erst war Breitenreiter der Heilsbringer, dann Weinzierl. Beide sind aber bekanntlich schon wieder Geschichte.

Wer da Nachfolger von Weinzierl wird muss echt ein dickes Fell haben. bzw. fürstlich entlohnt werden, denn anders kann man den Saftladen da doch nicht ertragen. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Und das Beste an den lieben Pottnachbarn: Heidel wackelt natürlich auch schon wieder heftig.

Dieser Panik-Aktionismus ist doch die Ursache der ewigen Erfolglosigkeit. Da wird immer über Trainer und Manager gemosert, auch wenn die mehrfach Vize werden ;-)).

Der Kader wird auch komplett umgekrempelt, zum x-ten Mal in wenigen Jahren. Allzuviel Geld ist auch nicht da, ohne Europa. Mein Tipp: S05 wird der nächste HSV!! :brueller:
 
Wenn :kacke: schon beschlossen hat, Tedesco zu holen, dann sollen sie sich ruhig mal schön der nächsten Vision verschreiben. :kacke: ist nicht Hoffenheim, wo so eine Installation à la Nagelsmann viel reibungsloser ablaufen kann. Das erste Problem eines jeden Schalker Trainers ist schon, wenn er von den Fans nicht akzeptiert wird. Ja, das will ich unbedingt sehen, wenn der 31-jährige Tedesco nach drei Niederlagen in Folge schon komplett hinterfragt wird, weil die Malocherfans nicht glauben, wie so ein Bubi Autorität vermitteln kann. Mit drei guten Monaten beim FC Erzgebirge Aue hat man als neuer :kacke:-Coach keinen Kredit, auch bei den Spielern nicht. Das könnte sehr unterhaltsam werden, wenn Tedesco nicht gut starten sollte. Da ist es wie schon bei Weinzierl: Sein Fehlstart war eminent wichtig für das spätere Scheitern. Zwar hat man sich während der Saison für Gelsenkirchener Verhältnisse sehr zusammengerissen, aber Missmut war sofort gegeben. Wundervoll auch, dass Heidel im letzten Sommer schön Geld für Weinzierl verbraten hat und nun auf :kacke: nicht mehr als der überragende Manager gesehen wird. :)

:kacke: ist :kacke:. Und dieser Betrügerverein mit seiner einzigartigen Mentalität wird sich nie ändern.

P.S. Ganz schön viele Kackhaufen in meinem Beitrag. Passt ja. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte weiss Gott nicht das Klicken auf Seiten von Sport 1 unterstützen, aber diese Überschrift ist schon unbezahlbar:

Völler: Herrlich war die 3. Wahl
http://www.sport1.de/fussball/bunde...zu-bayer-leverkusen-vorstellung-im-liveticker

Ist denen das aus Versehen untergekommen, oder ist Ironie statt Zotigkeit bei denen neuerdings Programm? Ist Jörg Dahlmann etwa weg?! Bei jedem anderen als Völler würde ich übrigens dran glauben, dass der Reporter sich vergurkt hat, da es kein wortwörtliches Zitat im Text gibt. Aber Völler ist absolut gut dafür, seinem neuen Trainer gleich auf diese Art einen mitzugeben.

Die ganze kommunikative Insuffizient bei Leverkusen wird in dem Artikelchen, der mehr eine Ansammlung von Kurzsätzen im aufgesetzten Telegrammstil ist, auch noch mal verdeutlicht:

+++ Völler begründet noch einmal den Wechsel +++

"Wir wissen alle, für wie gut ich Roger Schmidt halte. Auch Korkut hat es in den schwierigen Spielen sehr gut gemacht. Wir mussten trotzdem was verändern."

Beim unbedarften Überlesen kann man vielleicht glauben, das arme kleine Leverkusen sei halt so ein sympathischer Underdog, der sich mühselig weiter die Stange entlang hangeln muss, und es könnten einem fast die Tränen kommen, denkt man an den tapferen Korkut und seinen Vorgänger. Aber Leverkusen ist in puncto Marktwert des Kaders der drittgrösste Verein in Deutschland, zugegeben kleiner als die Bayern, aber fast so gross wie Dortmund und viel grösser als die Nummer 4, :kacke:. Sagt jedenfalls Tranfermarkt:
https://www.transfermarkt.de/1-bundesliga/startseite/wettbewerb/L1

Anscheinend der neue Trend, dass Mitleid erregen das neue "Uns kann keiner" respektive "Mir san mir" ist. Bayern produziert sich als grausam vom Schiri verpfiffene ärmste Sau in ganz Europa, beim BVB schreibt der Boss sich mit einem endlosen offenen Brief an seine Fans auf der Homepage den kompletten Seelenschmacht darüber runter, dass ihn sein Excoach nicht so richtig als Vaterfigur akzeptieren konnte, und bei Tante Käthe geht anlässlich des nächsten Trainerwechsels schon wieder ein ganzer Wasserspeicher voller Tränen auf Reisen. Macht die das Reichsein so sentimental, oder was ist da bloss los, ganz weit oben in Fussballdeutschland?!
 
Ich glaub, nachdem man mit Weinzierl einmal angefangen hat, hätte es bei Schlacke jetzt einfach heissen müssen: Helm auf und mitten durch, ein paar Jahre konkrete Aufbauarbeit würden die tatsächlich mal weiter gebracht haben. Selbst wenn der Neue zunächst erfolgreich ist, bedeuten diese ständigen Trainerwechsel, dass die Autorität von Trainern dort generell nicht viel zählt, das ist ein fatales Signal an eine Mannschaft, die meist lauffaul, selbstverliebt und geprägt von Starallüren wirkt. Ich schätze, wenn du drauf pfeifst, ganz oben mit dabei zu sein, trotzdem genial viel Kohle verdienen willst und bei jedem Training Szenenapplaus für einen Lattenkracher für den Erhalt eines eher schwachen Egos liebst, bist du als Spielerpersönlichkeit nirgends besser aufgehoben, als auf :kacke:.

Kommt der Trainer mit unangemessenen Kraftübungen oder gar tückischen Distanzläufen, in die kurze Sprints eingefügt sind, genügt ein Anruf bei Clemens Tönnies über die immer geschaltete Standleitung, schon kannst du bewirken, dass diese Quälerei nach wenigen Minuten aufhört, und kannst wieder die Dinge tun, die wirklich Spass bringen, nämlich Bälle jonglieren, den Mädchen zuzwinkern, mit der gesponserten Kiste ein paar :kacke: Gutscheinkarten an der Tanke vernichten, einfach mal auf dem Rasen liegen und ein bisschen träumen. Komisch, dass dieses Laissez Faire (so stellt man es sich jedenfalls vor) ausgerechnet zum Markenkern eines Vereins geworden ist, der einen Förderturm im Logo und einen stilisierten Kumpel als Maskottchen hat. Naja, vielleicht ist der Typ ja als Frührentner angedacht gewesen.

Solange es den Schalkern selbst gefällt, sollte man übrigens beileibe nichts dran zu ändern versuchen. Mit Weinzierl, dem Geldgierigen, braucht man jedenfalls kein Mitleid haben, der findet schon wieder was, vielleicht schon in einem halben Jahr nach der Abdankung von Ancelotti. Der Spassfaktor ist hoch, anscheinend auch immer noch für die Fans! Und der Wert der im Bedarfsfall komplett überdachten Freizeitanlage draussen vor den Toren Gelsenkirchens könnte vielleicht noch durch einen kleinen See in Rasenmitte mit einigen Flamingos drin gesteigert werden. Bei der langsamen Spielanlage der Schalker macht das jedenfalls nichts, wenn da mal ein Ball reinfällt. Aber es würde halt putzig aussehen, wenn man die Flamingos irgendwie auf grell blau umzüchten könnte. Müsste man mal mit der DFL drüber reden.
 
Zuletzt bearbeitet:
:kacke:-BOSS TÖNNIES:

Tuchel-Verpflichtung hätte uns alle überfordert


http://www.bild.de/sport/fussball/:kacke:/toennies-uber-tuchel-52127532.bild.html
 
Jetzt will man mit dem Nagelsmann 2.0 Tedesco auch noch Hoffenheim nachmachen. Die Schalker müssen echt verzweifelt sein. Wer hier Ivo kritisiert wegen Bröker der Heidel hat mit Konoplyanka richtig einen rausgehauen :D was wir hier mit zwölf mille reißen würden ...
 
Hatte Bayern nicht sowieso den Transfer nach Bremen finanziert? Ich denke, sie haben ihn dort nur 1 Jahr geparkt. Macht ja auch Sinn, einen zweiten Stürmer mit in die Saison zu nehmen. Als Lewandowski ausfiel, war Holland in Not.
 

Wenigstens haben sie das beste Bier um regelmäßig ihren Frust zu ersaufen... Und ich dachte den König des Nordens gibt es nur bei Game of Thrones...

IMG-20170618-WA0001.jpg
 

Anhänge

  • IMG-20170618-WA0001.jpg
    IMG-20170618-WA0001.jpg
    137.2 KB · Aufrufe: 1,087
Köpi hat Unmengen Geld dafür gezahlt den Bierausschank von Holsten beim HSV zu übernehmen....

Die wollen im Norden richtig Absatz machen und weiter Fuß fassen, und das kommt auch dem Standort Duisburg und den dortigen Mitarbeitern zu Gute...
Im Ruhrgebiet und NRW allgemein ist der Biermarkt meiner Meinung nach viel umkämpfter und die die köpi , stauder und Fiege trinken werden davon auch nicht mehr groß abdriften...
 
[...]und die die köpi , stauder und Fiege trinken werden davon auch nicht mehr groß abdriften...

Also, wer Stauder und Fiege trinkt, der ist schon abgedriftet! :D

Leider ist KöPi nicht mehr in Duisburger Hand. Und, wieder leider, ist der HSV, weil 1. Liga, für Werbetreibende, attraktiver.

Trotzdem ist KöPi immer noch eng mit dem MSV verbunden.
Und sollten wir wieder richtig Fuß fassen, wird das auch wieder mehr werden. ;)
 
Von wegen alle Spiele alle Tore - darum kannst du jetzt dein sky-abo fristlos kündigen

https://www.derwesten.de/sport/fuss...n-sky-abo-fristlos-kuendigen-id211055463.html

Die WAZ übertrifft sich wieder selber. Bildzeitung:niveau mehr gibt es dazu nicht zu sagen, wenn man den letzten Absatz des Artikels liest:

Doch Vorsicht: Noch ist nicht abschließend geklärt, ob es tatsächlich nicht alle Spiele auf Sky zu sehen gibt. Dieses Szenario kann noch verhindert werden, wenn Sky sich noch vor dem Saisonstart am 18. August mit Eurosport einigt. Passiert das nicht, kommst du fristlos aus deinem Sky-Abo raus.
 
Maxim nach Mainz kann ich nicht so ganz verstehen. Für mich hat Stuttgart, sogar die bessere Perspektive als die Mainzer. Aber wahrscheinlich verdient er bei den Mainzern, ein paar Euronen mehr.
 
Maxim nach Mainz kann ich nicht so ganz verstehen. Für mich hat Stuttgart, sogar die bessere Perspektive als die Mainzer. Aber wahrscheinlich verdient er bei den Mainzern, ein paar Euronen mehr.
Fände es auch weitaus reizvoller in einem Stadion zu spielen, wo bei 100%-iger Auslastung rund 25000 Leute mehr anwesend sind. Zumal der Aufstieg die Region ziemlich euphorisiert haben dürfte(oder Okapi?).
Hat wohl zuviel mit Fußballromantik zu tun und ist daher nicht relevant...
 
Na ja, die ist mittlerweile auch ein wenig verflogen. Die sind auch längst nicht immer ausverkauft gewesen in der letzten Saison. Ich kann mich an einen "11 Freunde"-Artikel erinnern, in dem die Atmosphäre im neuen Stadion gegenüber dem alten Bruchweg wesentlich unterkühlter dargestellt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Schlagzeile "Maxim nach Mainz" mußte ich mehrfach lesen und so ganz habe ich es noch immer nicht verstanden :verwirrt:

Auf der einen Seite ist Maxim natürlich ein Spieler, den "man" gerne sieht. Programm "Tempo, Tricks und tolle Tore" und einer der letzten wirklichen Zehner mit Zauberfuß, Ideen und dem einen oder anderen Geistesblitz. Dazu kommen noch verheißungsvolle Standards. Fußballerisch sehr weit vorne. ABER: Leider nur, wenn man sich die 80er oder 90er Jahre zurückwünscht. Und genau deshalb ist Maxim beim VfB unter 6 Trainern (? weiß nicht ganz genau) immer zwischen Feld, Bank und teilweise sogar Tribüne hin- und her gependelt. Die letzte "Leistungsträgerphase" gegen Ende der letzten Rückrunde war vor Allem deshalb möglich, weil sich Mané schwer verletzt hatte. Sonst wäre Maxim auch weiterhin aussen vor gewesen. Dazu kommt noch, daß die Auswahltrainer die sportliche Sachlage genauso sehen. Es hat mich aber schon etwas überrascht, daß Rumänien kurz vor der EM 2016 schlußendlich doch noch auf Maxim verzichtet hat.

Auf der persönlichen Seite ist Maxim ein Profi ohne Fehl und Tadel, der zu keiner Zeit auch nur ansatzweise irgendwelche Egotrips auf Kosten der Mannschaft und deren Erfolg geritten hat. Auch deshalb war, ist und bleibt Maxim hier außerordentlich beliebt. Sein Wechsel wird hier demzufolge auch in großen Teilen verärgert zur Kenntnis genommen.

Ich selbst bin auch zwiegespalten, da ich als "Teilromantiker" einerseits die fußballerischen Qualitäten eines Spielers schon auch irgendwie durch die Brille der 80er und 90 er sehe, andererseits aber auch dem aktuellen Trainer voll und ganz zugestehe, die Ausrichtung der Mannschaft für das Jahr 2017 vorzunehmen und dementsprechende Entscheidungen zu treffen.

Für mich persönlich ist am Wichtigsten, daß kein für beide Seiten entwürdigendes und das Umfeld entnervendes Herumgeeiere stattgefunden hat, sondern daß Schindelmeiser auch hier in Absprache mit Wolf klipp und klar seine Linie durchgezogen hat. Dabei ist man, wie man so hört, auch ohne viel Federlesens den Wünschen und Verdiensten des Spielers Maxim entgegengekommen, der sich nun in Mainz bessere Stammplatzaussichten erhofft, die wir ihm hier auch allesamt von Herzen gönnen.
 
Ich denke er hat die letzten Jahre genug Kohle verdient und hätte das auch in Zukunft in Europa, bzw. bei den Zecken machen können. Aber gut wer noch den zehnten goldenen Lamborghini braucht, für den ist China genau der richtige Schritt. Eine Charakterfrage stellt sich zumindest nicht mehr.
 
Zurück
Oben