Komm schon Marc, wir beide wissen genau, dass jeder Duisburger Jungspund der im DOC eine G-Star für 30 € weniger schießen kann, dies auch so handhaben und nicht mehr in die Königsgalerie pilgern wird. Wir haben im Gegensatz zu Düsseldorf oder Essen sowieso praktisch kaum Auswärtspublikum in unseren Einkaufsstraßen. Vielleicht ein bisschen Moers oder eben auch die Leute, die sowieso hier arbeiten oder anders mit der Stadt verbunden sind. Duisburg lebt größtenteils von Duisburg. Und wenn das jetzt auch noch wegbricht... Du bekommst alles was du in der Innenstadt bekommst, heute schon mit mehr Auswahl und Größen günstiger im Internet und mit 100 Tagen Rückgaberecht. Das allein ist schon ein schier unbesiegbarer Gegner in der Zukunft. Wir sollten uns wenn darauf konzentrieren, die Innenstadt zu fördern. Mit ein paar exklusiven Läden anstatt Ramschecken und Euroläden. Aber nicht mit einem DOC einen Kilometer von der eigentlichen Einkaufsstraße entfernt. Es ist doch nur offensichtlich, dass die Innenstadt dann weniger Zuspruch erhält. Das war Mitte der Neunziger in Oberhausen nicht anders. Und da hat "nur" eine normale Shoppingmall aufgemacht, kein Outlet mit günstigeren Preisen.
Wie gesagt, ich kaufe auch gerne Marken günstiger ein, sei es in FOC's oder DOC's. Aber ich denke nunmal in diesem Fall langfristig.
Du sprichst viele der Punkte an, die mich in meiner Auffassung FÜR das DOC unterstützen. Wie du richtig sagst: Wir haben keine Kaufkraft aus anderen Städten. Warum auch? Die Vorteile anderer Städte hat
@Enigma hier schon auf den Plan gerufen. Kostenloses parken, bessere Anbindung, alles auf einem Fleck. All das spricht gegen Duisburg. Dazu kommt ie allgemeine Entwicklung, die immer weiter weg führt von "Ich fahr ma eben nach Karstadt inne Stadt." hin zu "Amazon bietet das auch. Ein Klick, bestellt und ich muss mich nicht mal bewegen.
Ich sehe es bei uns im Haushalt... Mein Bruder geht so gut wie gar nicht mehr in die Stadt zum einkaufen (Nirgendwo hin) sondern bestellt alles irgendwie online. Schneller, einfacher, praktischer. Auch ich fahre immer seltener in die Stadt (wenn dann hier) um Sachen zu kaufen. Hab ich ein klares Ziel, was ich haben möchte, hol ich es online. Sogar mein Vater hat die Vorteile erkannt und fährt maximal zum "Entspannen in die Stadt" aber nicht mehr um gezielt Sachen einzukaufen. Und SO wird es in Zukunft doch immer weiter gehen. Tut mir leid, dass ich das so klar sage: Eine Innenstadt, die dadurch hervor sticht eine große Einkauf-Möglichkeit zu sein, wird in den nächsten 10-20 Jahren total unwichtig werden.
Aus diesem Grund ist das DOC für mich ein Schritt weg von "Bald haben wir keine Innenstadt mehr UND nichts wo man sonst hin kann zum einkaufen." Wir generieren Kaufkraft von außerhalb. Viele die sonst nach Roermond fahren, einschließlich der Duisburger brauchen dies nicht mehr. Für mich ein Riesengewinn. Denn wird es hier nicht gebaut, dann irgendwo in der näheren Umgebung. Und was meinst du wo fahren die jungen Leute hin, wenn es in Krefeld die G-Star Hose 30 Euro günstiger gibt? Die gehen dann doch nicht mehr hier einkaufen und somit zieht uns das auch die letzte Kaufkraft weg. Dann doch besser in Duisburg bleiben.
Ja, die Stadt muss einiges richtig planen. Aber dennoch ist für mich, dass DOC viel mehr Chance und Zukunft als es das festhalten einer florierenden Innenstadt wie vor 20-30 Jahren ist. Pro DOC, Pro Duisburg!
Dazu kommt noch das höhere Verkehrsaufkommen. Ab 14 Uhr wird die A59 eh schon voll und so wird es den ganzen Tag zum höheren Verkehrsaufkommen kommen.
Brauch Ich nicht ,klaut mir nur Freizeit .
ich bin mir nicht ganz sicher, aber in den Plänen die vom Land vorgestellt wurden, sind doch feste Ziele vereinbart worden. Ist es nicht so, dass die A59 langfristig 8 Spuren aufweisen soll?
Grundsätzlich: Gegen etwas zu sein, nur weil es einen selber stört, ist nicht grad weit gedacht. Dazu dürfte das DOC DEUTLICH einfach zu erreichen sein als jedes Parkhaus in der Innenstadt. Eigene Autobahn-Abfahrt, geregelte Zugangswege um direkt zum Parkplatz zu kommen.