7. Spieltag in der 2. Bundesliga und erste Englische Woche dieser Saison:
Unsere auswärtsstarken Zebras spielen am Dienstag um 18:30 Uhr beim heimschwachen FC Ingolstadt.
Direkte Duelle
Bisher gab es 8 direkte Duelle mit 4-3-1 und 16:7 Toren für uns- alle in der 2. Liga (von 2008 bis 2013). Dabei konnten die ''Schanzer'' noch nie zu Hause gegen den MSV gewinnen (1-3-0; 0:0, 1:1, 1:1 und 2013 dann 1:0 nach Jovanovics Seitfallzieher).
Allgemeine Infos zum FC Ingolstadt
Der Fußballclub wurde erst 2004 gegründet und entstand aus den beiden Vereine ESV Ingolstadt und MTV Ingolstadt. Nachdem man in der ersten Bayernligasaison 2004/05 den Aufstieg noch knapp verpasste, folgte ein Jahr später 2006 der Aufstieg in die Regionalliga. Zwei weitere Jahre später stieg man in die 2. Liga auf und es kam u.a. zu den o.g. Duellen gegen uns. Zwischendurch stieg man 1x wieder in die 3.Liga ab, kam aber direkt wieder zurück. Größter Erfolg war die 2. Liga Meisterschaft 14/15 und damit die 1. BL.
Ingolstadt in den letzten Jahren
Die erste Saison in der Bundesliga beendete man auf dem 10. Platz, bevor man letztes Jahr als Tabellen 17. mit 8-8-18 und 36:57 Toren verdient abstieg. Dabei mussten die Ingolstädter 11 Spieltage auf ihren ersten Sieg warten und stellten die heimschwächste Mannschaft mit 4-5-8 und 21:30 Toren.
Ingolstadt diese Saison
Und auch diese Saison sollte sich die Heimschwäche fortsetzen:
Am ersten Spieltag verlor man (damals noch mit Trainer Maik Walpurgis) 0:1 gegen ein überlegenes Union Berlin. Es folgte eine 0:1 Niederlage in Sandhausen. Den Treffer des Tages bereitete man dann auch selbst aus dem eigenen Spielaufbau vor. Der IV spielt dem Sandhausener in die Füße, der zum Stürmer und Tor...
Im Pokal gelang dann aber der erste Pflichtspielsieg seit dem 9. April mit 2:1 bei 1860 München. Es folgte aber ein 2:4 Niederlage gegen Jahn Regensburg zu Hause. Zwar drehte man ein 0:1 zu einem 2:1, kassierte aber dann 3 Tore in den letzten 20 Minuten.
Kurz darauf wurde Walpurgis durch Interimstrainer Stefan Leitl abgelöst und bedankte sich sogleich mit einem 1:0 Sieg im 0-Punkte Krisengipfel in Fürth. Furchtbares Spiel, viele lange Bälle, Verunsicherung auf beiden Seiten, fast keine Torraumszenen. Letzte Woche dann die 1:2 Niederlage gegen Aue: Ingolstadt machte das Spiel, aber Aue nutze seine Umschaltversuche zum 0:1. Danach wurde den Schanzern ein regulärer Treffer aberkannt und direkt nach Anstoß zur 2. HBZ dann das 0:2. Das 1:2 in der 84' machte es noch einmal spannend, aber es folgte die 3 Heimspielniederlage im 3. Spiel.
Auswärts bei St. Pauli ging man nach 6 Minuten durch einen Freistoß mit 1:0 in Führung und legte gegen aufgerückte Hamburger in der 33 zum 2:0 nach. Es folgten noch 2 Treffer gegen angeschlagene und orientierungslose Paulianer zum 4:0 Halb- und Endstand. (Würde ich nicht überbewerten: St. Pauli hat dieses Jahr extremes Verletzungspech und in den Spielen in Bochum und Nürnberg mehr Glück als Verstand mit ihrer B-Elf. War nur eine Frage der Zeit, bis die Bälle nicht mehr nur über das Pauli Tor, oder an den Pfosten/ Latte gehen...).
Ingolstadt extrem schwach in die Saison gestartet und zu Hause die schwächste Mannschaft der 2. Liga.
Der Trainer und seine Aufstellung
Stefan Leitl ist erst seit über einem Jahr Trainer und kam von Ingolstadt II vor einigen Wochen. Seine Bilanz 2-0-1 und seine bevorzugte Taktik 4-3-3. So sah es gegen Pauli aus:
#10Kittel-------#11Lezcano-----#30Piedl
#8Cohen------#6Morales--#5Christiansen
#19Gaus--#34Matip--#25Wahl--#28Träsch
-----------------#1Nyland(TW)---------------
Ich erwarte allerding einige Wechsel am Dienstag:
#14Lex fürs Mittelfeld (für #5), #18Bregerle in die Abwehr (für #25) und vorne wäre mal wieder Zeit für Dresden Neuzugang #20Kutschke. In einer Mannschaft mit bisher vielen Enttäuschungen ist Kutschke die größte. Allerdings gibt man den nicht einfach so auf...auch wenn er die letzten Spiele von der Bank aus beobachten durfte.
#10Sonny Kittel hat schon 4 Tore geschossen und 1 vorbereitet, #11Leszcano 2 und 1 vorbereitet.
Aber schwierig etwas zu dieser Mannschaft zu sagen: abgesehen von der Abwehr viele Positionswechsel im Mittelfeld und Sturm. Die haben sich noch nicht gefunden.
Unsere Jungs
Schon das letzte Jahr hat gezeigt, dass IG in Englischen Wochen gerne durchrochiert. Und das Leute aus dem Nichts plötzlich in der Startelf landen...Auch dieses mal erwarte ich 2-3 Veränderungen. Gar nicht mal so sehr wegen der 6 Gegentore, aber einfach um sich die Kräfte für das Freitagsspiel gegen Kiel aufzusparen:
------------------------#1Flekken(TW)-------------------
#19Klotz------#4Bomheuer------#6Nauber--#17Wolze
#20Souza--#23Schnellhardt------#3Hajri----#26Engin
------------#24Tashchy------#33Stoppelkamp-----------
Für #5Bajic ist es noch zu früh. Stoppelkamp und Tashchy würde ich gerne sehen (wie beim Testspiel in Gladbach), bedeutet aber weniger anrennen...Ansonsten soll bitte die Münze entscheiden ob Brandstetter oder Iljutcenko sich da vorne verausgaben dürfen.
Wir sollten mindestens einen Punkt holen, denn die Sturm & Drang Phase von Kiel könnte noch bis FR anhalten...
Auswärts liegt uns aber. Wir gewinnen 2:0 durch Tore von Hajri nach Ecke und Tashchy.

Unsere auswärtsstarken Zebras spielen am Dienstag um 18:30 Uhr beim heimschwachen FC Ingolstadt.
Direkte Duelle
Bisher gab es 8 direkte Duelle mit 4-3-1 und 16:7 Toren für uns- alle in der 2. Liga (von 2008 bis 2013). Dabei konnten die ''Schanzer'' noch nie zu Hause gegen den MSV gewinnen (1-3-0; 0:0, 1:1, 1:1 und 2013 dann 1:0 nach Jovanovics Seitfallzieher).
Allgemeine Infos zum FC Ingolstadt
Der Fußballclub wurde erst 2004 gegründet und entstand aus den beiden Vereine ESV Ingolstadt und MTV Ingolstadt. Nachdem man in der ersten Bayernligasaison 2004/05 den Aufstieg noch knapp verpasste, folgte ein Jahr später 2006 der Aufstieg in die Regionalliga. Zwei weitere Jahre später stieg man in die 2. Liga auf und es kam u.a. zu den o.g. Duellen gegen uns. Zwischendurch stieg man 1x wieder in die 3.Liga ab, kam aber direkt wieder zurück. Größter Erfolg war die 2. Liga Meisterschaft 14/15 und damit die 1. BL.
Ingolstadt in den letzten Jahren
Die erste Saison in der Bundesliga beendete man auf dem 10. Platz, bevor man letztes Jahr als Tabellen 17. mit 8-8-18 und 36:57 Toren verdient abstieg. Dabei mussten die Ingolstädter 11 Spieltage auf ihren ersten Sieg warten und stellten die heimschwächste Mannschaft mit 4-5-8 und 21:30 Toren.
Ingolstadt diese Saison
Und auch diese Saison sollte sich die Heimschwäche fortsetzen:
Am ersten Spieltag verlor man (damals noch mit Trainer Maik Walpurgis) 0:1 gegen ein überlegenes Union Berlin. Es folgte eine 0:1 Niederlage in Sandhausen. Den Treffer des Tages bereitete man dann auch selbst aus dem eigenen Spielaufbau vor. Der IV spielt dem Sandhausener in die Füße, der zum Stürmer und Tor...
Im Pokal gelang dann aber der erste Pflichtspielsieg seit dem 9. April mit 2:1 bei 1860 München. Es folgte aber ein 2:4 Niederlage gegen Jahn Regensburg zu Hause. Zwar drehte man ein 0:1 zu einem 2:1, kassierte aber dann 3 Tore in den letzten 20 Minuten.
Kurz darauf wurde Walpurgis durch Interimstrainer Stefan Leitl abgelöst und bedankte sich sogleich mit einem 1:0 Sieg im 0-Punkte Krisengipfel in Fürth. Furchtbares Spiel, viele lange Bälle, Verunsicherung auf beiden Seiten, fast keine Torraumszenen. Letzte Woche dann die 1:2 Niederlage gegen Aue: Ingolstadt machte das Spiel, aber Aue nutze seine Umschaltversuche zum 0:1. Danach wurde den Schanzern ein regulärer Treffer aberkannt und direkt nach Anstoß zur 2. HBZ dann das 0:2. Das 1:2 in der 84' machte es noch einmal spannend, aber es folgte die 3 Heimspielniederlage im 3. Spiel.
Auswärts bei St. Pauli ging man nach 6 Minuten durch einen Freistoß mit 1:0 in Führung und legte gegen aufgerückte Hamburger in der 33 zum 2:0 nach. Es folgten noch 2 Treffer gegen angeschlagene und orientierungslose Paulianer zum 4:0 Halb- und Endstand. (Würde ich nicht überbewerten: St. Pauli hat dieses Jahr extremes Verletzungspech und in den Spielen in Bochum und Nürnberg mehr Glück als Verstand mit ihrer B-Elf. War nur eine Frage der Zeit, bis die Bälle nicht mehr nur über das Pauli Tor, oder an den Pfosten/ Latte gehen...).
Ingolstadt extrem schwach in die Saison gestartet und zu Hause die schwächste Mannschaft der 2. Liga.
Der Trainer und seine Aufstellung
Stefan Leitl ist erst seit über einem Jahr Trainer und kam von Ingolstadt II vor einigen Wochen. Seine Bilanz 2-0-1 und seine bevorzugte Taktik 4-3-3. So sah es gegen Pauli aus:
#10Kittel-------#11Lezcano-----#30Piedl
#8Cohen------#6Morales--#5Christiansen
#19Gaus--#34Matip--#25Wahl--#28Träsch
-----------------#1Nyland(TW)---------------
Ich erwarte allerding einige Wechsel am Dienstag:
#14Lex fürs Mittelfeld (für #5), #18Bregerle in die Abwehr (für #25) und vorne wäre mal wieder Zeit für Dresden Neuzugang #20Kutschke. In einer Mannschaft mit bisher vielen Enttäuschungen ist Kutschke die größte. Allerdings gibt man den nicht einfach so auf...auch wenn er die letzten Spiele von der Bank aus beobachten durfte.
#10Sonny Kittel hat schon 4 Tore geschossen und 1 vorbereitet, #11Leszcano 2 und 1 vorbereitet.
Aber schwierig etwas zu dieser Mannschaft zu sagen: abgesehen von der Abwehr viele Positionswechsel im Mittelfeld und Sturm. Die haben sich noch nicht gefunden.
Unsere Jungs
Schon das letzte Jahr hat gezeigt, dass IG in Englischen Wochen gerne durchrochiert. Und das Leute aus dem Nichts plötzlich in der Startelf landen...Auch dieses mal erwarte ich 2-3 Veränderungen. Gar nicht mal so sehr wegen der 6 Gegentore, aber einfach um sich die Kräfte für das Freitagsspiel gegen Kiel aufzusparen:
------------------------#1Flekken(TW)-------------------
#19Klotz------#4Bomheuer------#6Nauber--#17Wolze
#20Souza--#23Schnellhardt------#3Hajri----#26Engin
------------#24Tashchy------#33Stoppelkamp-----------
Für #5Bajic ist es noch zu früh. Stoppelkamp und Tashchy würde ich gerne sehen (wie beim Testspiel in Gladbach), bedeutet aber weniger anrennen...Ansonsten soll bitte die Münze entscheiden ob Brandstetter oder Iljutcenko sich da vorne verausgaben dürfen.
Wir sollten mindestens einen Punkt holen, denn die Sturm & Drang Phase von Kiel könnte noch bis FR anhalten...
Auswärts liegt uns aber. Wir gewinnen 2:0 durch Tore von Hajri nach Ecke und Tashchy.

Zuletzt bearbeitet: