Günter Preuß auf die Legendenwand?

...
Die kompletten Vizemeister woanders zu würdigen, fände ich auch eine gute Idee.
Man sollte nicht vergessen dass die Vizemeister eine große filmische Ehrung bekommen haben und ich habe immer noch einen Wimpel in meinem Besitz wo als einziger Erfolg Vizemeister 1964 draufsteht. Ich finde wir sollten einfach beim Günter Preuss bleiben auch wenn es einen größeren Kreis verdienter Spieler gibt.
 
Man sollte nicht vergessen dass die Vizemeister eine große filmische Ehrung bekommen haben und ich habe immer noch einen Wimpel in meinem Besitz wo als einziger Erfolg Vizemeister 1964 draufsteht.

Ich denke auch, dass die Würdigung großer Teams anders erfolgen sollte - dass es aber eine sichtbare Würdigung der Final- und Aufstiegsteams im Stadion gibt finde ich eine gute Idee - da es auch die aktuelle Philosophie unterstützt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ferry...

Hat er dir auch erzählt, ob er dafür Geld bekommt?

Darüber haben wir nicht gesprochen, aber wenn es so wäre würde ich es hier bestimmt nicht zum Thema machen.
Mich hatte einfach mal interessiert warum er dort und nicht bei uns spielt und die oben genannte Erklärung war seine Antwort darauf. :)
Frag ihn bei Gelegenheit doch selber. ;)
 
Der Duden schreibt zum Thema Legende: "Person oder Sache, die so bekannt geworden ist, einen solchen Status erreicht hat, dass sich bereits zahlreiche Legenden um sie gebildet haben; Mythos"

Seien wir ehrlich, da gibt es kaum jemanden abseits von Dietz, auf den das wirklich zu einhundert Prozent zutrifft. Man hätte die Einrichtung einfach "Ehrenwand" oder so nennen sollen, ohne diese unerfüllbare Aufladung zur "Legende". Dann hätte man im wahrsten Sinne Spieler schlicht und ergreifend für Verdienste "ehren" können, die diese zur jeweiligen Zeit in der jeweiligen sportlichen Situation geleistet haben.

Ich sag mal so: wenn Zico drauf ist, ist Preuß gar keine Frage mehr. Da müßte man eher diskutieren, ob auch Ralf Keidel drauf muß. :hrr:
 
Nun ja, Konrad Duden war in Sachen Fußball ja nicht so ganz auf der Höhe ;)

In Fußballkreisen nennt man eben die Olympischen wie den Fritz, Pelé, Uns Uwe, den Kaiser usw. "Legenden" und regional ist das dann auch von Verein zu Verein bei Fögelz wie Harry Koch :panik2:Axel Kruse :panik2:oder hier eben auch Kevin Wolze :panik2::nunja: :D der Fall.

Eine Rückbenennung der "Legendenwand" zur zwar dudengerechten aber doch irgendwie beliebiger klingenden "Ehrenwand" würde, weil sicher als Degradierung empfunden, vermutlich ein Massaker, ein Gemetzel, eine Apokalypse auslösen :D

Ich sehe schon: Wir werden letztlich nicht drumherumkommen, für jede unserer Legenden eine Stadt zu gründen :D

Bevor ich es aber vergesse:

Ceterum censeo Kapitän Günter Preuss esse legendam! :klugscheiss::old::dafuer::dafuer::dafuer:
 
So, kurz darüber nachgedacht.
Also: Dass Preuß nicht auf der Legendenwand ist, wie @Deepsky erklärte, dem Umstand geschuldet, dass er in der Wahrnehmung der damals abstimmenden Zebras keine große Rolle gespielt hat. Irgendwie nachvollziehbar. Für mich von unschätzbarem Wert, dass @luetteyeah und die beiden anderen Bekloppten das nachhaltig verändert haben. Ich hoffe in dem Zusammenhang, dass jeder das durchaus lesenswerte Buch von Preuß gelesen hat.
Langsam find ich allerdings nicht mehr, dass er auf die Legendenwand gehört. Ob es nämlich so richtig ist, ihn mit verdienten Zebras der "Neuzeit", wie Zico, Erle oder Azis auf eine Stufe zu stellen, weiß ich nicht. Dafür hat auch neben dem Platz zuviel geleistet. Eigentlich sollte man ihm eine exponierte Stellung einräumen.
Kann man nicht eine "freie" Wand in gut sichtbarer Lage gestalten, auf der Preuß geehrt wird? Dass es Leute gibt, die sowas können, wurde ja an den Wänden hinter der Nord eindrucksvoll bewiesen.
Hartmut Heidemann steht übrigens auch nicht drauf.
 
Kurz meine paar Wörter dazu:
-Auch wenn ich bei manchen Spielern ebenfalls nicht so recht weiß wieso sie auf der Wand verewigt sind,halte ich es auch nicht für sinnvoll diese "nachzujustieren"
-Selbst wenn man die ganze Vizemeister Mannschaft nochmals als Legendäres Team oder was auch immer extra würdigen würde,MUSS ein Günther Preuß seine eigene & persönliche bzw. eine extra Würdigung bekommen.
-Allgemein scheint es schon in naher Zukunft weitere Probleme mit der Fortführung von Legenden(wand) zu geben.So wurden hier Leute wie Kurt Neumannn oder Branimir Bajic (Oder zukünftig vllt auch einen Kevin Wolze,wer weiß wie lange der uns noch erhalten bleibt ;) ) genannt.Vielleicht kann man für so Leute (Günther Preuß lasse ich hier mal extra außen vor) die Wand einfach erweitern,sodass man mehrere Wände bzw an mehreren Flächen eine Legendenwand hat.Jedenfalls muss auch für die Zukunft eine Lösung gefunden werden
 
Hallo Herde,
wir driften hier im Moment, meiner Meinung nach, ein wenig vom Thema ab. Günter Preuß sollte hier bitte weiter im Mittelpunkt stehen, dafür ist mir der "Typ " einfach zu wichtig.
Natürlich ist mir klar, dass auch rechts und links nach anderen verdienten Spielern, Trainern oder Mannschaften Ausschau gehalten, bzw. verglichen wird , aber wir sollten das Hauptaugenmerk nicht aus den Augen verlieren.
Versteht mich nicht falsch, natürlich gehört zum Beispiel ein "Hatte" Heidemann, meiner Meinung nach auch auf die Wand ,oder die erfolgreiche Zeit vor der Einführung der Bundesliga müsste mehr gewürdigt werden, aber alles auf einmal können wir nicht sofort beeinflussen oder ändern.
Ich bitte euch, nicht allzuweit vom eigentlichen Thema abzuschweifen.
Es gibt mit Sicherheit, dann aber bitte in einem anderen Thread noch viel "abzuarbeiten ".
Ich hoffe, dass sich niemand auf den Schlips getreten fühlt.
Nur der MSV! ! !
 
Klar, dass G.Preuß auf die Legendenwand gehört.
Das Problem ist, dass gleichzeitig aber Diskussionen über andere Vize-Meister wieder angefacht werden (ich denke da u.a. an meinen geliebten Namensvetter Hatte Heidemann).
Ich sehe die Mannschaft von damals als ein exponiertes Gebilde an, das es in dieser Form in Duisburg nie wieder gegeben hat. (bei der weiteren Entwicklung des Leistungssports auch kein Wunder).
Es müsste gelingen, die Vize-Meister -Mannschaft an geeigneter Stelle separat zu würdigen (dass es schon- oder endlich- einen Film darüber gibt, weiß ich). Es ginge um eine ständige visuelle Präsenz.
Wo das möglich wäre, müssten die Fachleute entscheiden.
Unsere bisherige Legedenwand ist in ihrer Kapazität begrenzt, man kann sie ja nicht auf die Flächen im Gästeblock ausdehnen;)
Die 63-er-Mannschaft würde ich nicht auseinanderreißen, will sagen, sie müsste als optische Enheit präsentiert sein.
 
Ich hab mir jetzt noch nicht den gesamten Thread durchgelesen, bin aber schon mal froh, das dieses Thema endlich mal einer angestoßen hat.
Und ja, auch ich habe mich seinerzeit gewundert, das Günter Preuss nicht mit dabei war, als unsere Legenden gewählt wurden.
Ganz klar, muss da etwas passieren, denn Günter gehört auf jeden Fall dazu. Wie eigentlich die gesamte Vizemeistermannschaft. Nur wo soll man sie noch hin malen? Der Platz dafür ist in unserem Stadion einfach begrenzt. Und dafür jetzt jemand anderen zu überpinseln, geht in meinen Augen gar nicht. Egal wie man zu Zeyer steht. Er wurde gewählt! Ob es einem (ich eingeschlossen) nun passt oder nicht.
Eine Möglichkeit, Günter Preuss und auch die kompletten Vizemeister zu würdigen, wäre:
Hinter der Nord stehen doch die großen Fahnenmasten. Ich meine 15 -20 an der Zahl. Alle mit ein und der gleichen Fahne bestückt. Eventl. besteht die Möglichkeit, jeweils eine Fahne mit dem Konterfei eines Vizemeisters an zufertigen. Klar, da entstehen Kosten, aber ich könnte mir vorstellen, das man dafür den "Klingelbeutel" unter den Fans rumgehen lassen könnte.
Eine andere Möglichkeit wäre die Glasfront an der Haupttribüne. Diese Glasfront könnte auch mit den Konterfeis der Vizemeister gestaltet werden.
Und vielleicht ist die Ehrung von Günter Preuss den Fans ja soviel wert, das sie für eine Lebensgroße Spielerfigur des Günter Preuss sammeln. Diese könnte ihren Platz dann auf dem Platz hinter der Haupttribüne finden. Oder auch im Stadion. Nur fällt mir da grade kein geeignter Platz ein. Der hinter der Nord ist ja schon unserem Tornado gewidmet.
 
Ich hab mir jetzt noch nicht den gesamten Thread durchgelesen,

Dem schließe ich mich an ...

Ein großes Thema war ja mal die Verschönerung der Nordkurve und des ein oder anderen Blockzuganges.
Das was da bisher entstanden ist trifft nicht meinen Geschmack .... aber wie wäre es da nochmal neu anzusetzen ?
1 Wand 1960 - 1969 Jahre , 2 Wand 1970 - 1979 usw... Da wäre doch genug Platz ....Da wäre doch genug Platz .... für einen Preuß, einen Fischdick, den Riegel Rudi uuu.
 
Wenn mich nicht alles täuscht dann sind die Mundlöcher zu Block H und I bereits verschönert. (Siehe auch Thread: Projekt Nordkurve verschönern Post 43) http://www.msvportal.de/forum/threads/projekt-nordkurve-verschönern.15120/#post-1125908
Ich habe leider kein genaues Bild vor Augen aber für mich würde sich das Mundloch zu Block G anbieten um ein Bild zu präsentieren. Folgendes schwebt mir dabei vor Augen. In vielen Bildern des Film Meidericher Vizemeister ist der Einlauf der Mannschaft, angeführt von Günter Preuß, zu sehen. Wenn man es schafft dieses in einem Bild auf die Wand zu bannen schlägt man zwei Fliegen mit einer Klappe, das vom guten Günter und der Mannschaft insgesamt. Wäre es das nicht?
 
Natürlich in schwarz-weiß und mit colorierten blauen Streifen an den Hemden und den Stutzen.
 
Was mir im Portal bislang viel zu kurz kam: ENDLICH ist Günter Preuß nun auch auf der Legendenwand vertreten! :boris:

Mir gefiel übrigens auch die Ansprache von @andreas.slr dazu. Die Herleitung, dass zur Zeit der Legendenwahl die Vizemeister nicht mehr so im Bewusstsein der Fans waren, wie sie es heute glücklicherweise wieder sind.

Da müssen wir alle uns auch nochmal bei unseren Filmemachern bedanken!
preusse5u9j.jpg
 
Zurück
Oben