Alles zu unseren Zuschauerzahlen

  • Ersteller Ersteller justimproved2
  • Erstellt am Erstellt am
Glaube jedoch, wenn nichts mehr nach oben wie auch nach unten geht, wird auch nicht mehr viel bei den eigenen Zuschauern gehen. Da werden die Gästefans mehr oder weniger bestimmen wieviel wir an Zuschauern am Spieltag vermelden können. Einzige Ausnahme dann vlt. noch die Spiele gegen die Lackschühchen und gegen Pauli.
 
Gleiche Diskussion wie jedes Jahr im Winter. ‍:pfeifen: Wenn es Frühling wird kommen auch mehr Leute bis zum Saisonfinale.

Der MSV sollte mal gucken, dass er die Karten für Düsseldorf freigibt. Da schneidet man sich durch restriktive Verkaufsmethoden wieder ins Bein.
 
Nicht zu vergessen: Der Erfolg der südlichen Vorstadt fördert auch nicht gerade unseren Zuschauerzuspruch.

Aber die Stammkundschaft 2 Liga bei schönem Wetter lag bisher bei 15k, nicht bei 13k. Das verstehe ich einfach nicht.
 
Mich hat der Zuschauerzuspruch auch enttäuscht, ehrlich gesagt. Bestes Wetter, den Derbysieg im Rücken und die erste Partie im neuen Jahr. Da kann man auch mal den Arsch hochbekommen. Hauptsache, beim nächsten Pokalhalbfinale wieder Karten suchen à la "Meine Omma is seit 50 Jahren MSV-Fan und sucht ne Karte". Wenn ich dazu dann Duisburger Zecken am HBF-Döner rumstehen sehe, überkommt einen schon ein starkes Gefühl der Abscheu. Wie können die eigentlich in den Spiegel gucken? Richtige Lutscher.
 
Wenn ich dazu dann Duisburger Zecken am HBF-Döner rumstehen sehe, überkommt einen schon ein starkes Gefühl der Abscheu. Wie können die eigentlich in den Spiegel gucken? Richtige Lutscher.

Das werde ich auch in 100 Jahren nicht verstehen. Es mag durchaus Ausnahmen von Zugezogenen oder familienbedingter Zuneigung für andere Vereine geben, aber der Rest ist für mich einfach nur bekloppt und wird sicher nie so eine Liebe zu dem Verein aufbauen können. Aber ist halt cooler sich mit größeren Vereinen zu rühmen.

Mich überkommt ein starkes Gefühl von Abscheu wenn ich auf der Straße Duisburger Kennzeichen mit "fremden Aufklebern" sehe

Aber mittlerweile belächel ich solche Typen nur noch und empfinde eher richtiges Fremdschämen
Ich weiß ja nicht wie es anderen damit geht,aber aufgrund dessen geht mir die Liebe zu meiner Stadt etwas flöten und reicht nicht ansatzweise an die Vereinsliebe ran.

Sorry für OT
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstah ehrlich gesagt die ganzen Zuschauer Diskussionen nicht. Wenn man sich unsere Zahlen mal anguckte, dann haben wir einen Schnitt so zwischen 13 und 14000 Zuschauern. Nur die ersten 3 Spielen waren wir über den kalkullierten Schnitt. Das waren Gegner, die selber auch mehr als 10 Leute mitbringen.
Sollten wir im Niemandsland der Tabelle zum dümpeln, dan wird es auch nicht viel besser. Einzig Dummdorf darf man von 25000 plus x ausgehen. Gegen Lautern kommen evtl dsnn noch 17 bis 18000, wenn Lautern sich noch ein wenig berappelt. Sind die bis dahin endgültig weg vom Fenster bringen die auch nur 500 mit ...
Dann noch gg Pauli kratzen wir an die 20000. Alle anderen Spiele darf man froh sein, wenn über 13500 kommen. Das mag zwar schade sein, ist aber realistisch.
Sollten wir jedoch den Kontakt nach oben halten, oder gar, Gott bewahre, nochmal tief in den Keller rutschen, dann werden auch gegen Sandhaufen oder Regensburg die 20000 fallen.
Wir haben einen Kern von ca 12500 die immer komnen dann noch ca 500-800 die immer wenn möglich kommen und jedesmal nen paar Gelegenheitszuschauer.
Das ist so und wird sich so schnell nicht ändern.

Btw, auch vor 2 Jahren haben wir den kalkulierten Schnitt erst mit den letzten 3 Heimspielen geknackt.
 
Und wieder einmal hat das Portal ein Thema geliefert und Dirk Retzlaff es aufgegriffen.
Immer wieder schön zu sehen, über was für eine Macht dieser Hort der Freude und des Frohsinns verfügt. :D
 

Solche Schlagzeilen musste ich seit dem Zwangsabstieg nicht mehr lesen. Jahrelang hieß es nur: MSV weit über den Planzahlen. Insgesamt musste man seit Eröffnung des neuen Stadions selten klagen.

Die Planzahl wird auch in dieser Saison ganz sicher übererfüllt, aber dennoch ist es nicht nachvollziehbar, dass der MSV als abgeschlagenes Schlusslicht 2016 mehr Zuschauer gegen Heidenheim zog als am vergangenen Spieltag dieser Saison.

Sicherlich ist auch der Samstagstermin sehr ungünstig. Dennoch kann es das nicht sein.

Konkrete Vorschläge wurden hier gemacht. Ansonsten kann jeder Leser dieser Zeilen nur überlegen, ob er die Reise gegen Bielefeld antreten kann. Wir haben ja doch eine Menge Exilzebras.

Die treuen Stadiongänger aus der Region können nur überlegen, wenn sie aus Familie, Freundeskreis, Arbeitsumfeld oder Nachbarschaft mal mitbringen können.

Wenn nur jeder zweite Zuschauer von Samstag gegen Bielefeld EINEN zusätzlichen Zuschauer mitbringt, lautet die Zuschauerzahl gegen Bielefeld 19.500 und es sind alle zufrieden.

Es könnte so einfach sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Trotz guter Tabellensituation, ansprechender Spielwiese und mit Bielfeld ein vergleichsweise attraktiver Gegner läuft der Vorverkauf einmal mehr schleppend. Schade, Mannschaft hätte mehr verdient, so rechne ich nur mit 16.000 Zuschauern
 
Samstag ist in Moers Nelkensamstagszug. Da der linke Niederrhein ein wichtiges Einzugsgebiet ist, denke ich, dass hier nicht viel geht. Daher gehe ich von 18 Std verkaufen Karten und ca 16tsd im Stadion aus.

Also wenn die drei Bollerwagen und zwei Rentnerbands, die hier in Moers als "Karnevalszug" verkauft werden, dem MSV Zuschauer kosten, weiss ich es auch nicht mehr. 30 Minuten dann ist der "Zug" durch... Die Region bietet attraktivere Karnevalszüge und am Samstag heißt es: Erst MSV, dann Kneipenkarneval in Moers (O.K., für mich nur MSV).
 
Nelkensamstagszug??? Da tobt wohl der Bär, oder? In der karnevalshochburg Moers. Da ich karnevalistisch ohnehin in Spiritus eingelegt bin, mache ich es wie folgt: einer abstinenten Freundin, die noch nie in einem Stadion war , spendiere Ich eine Tribünen Karte und sie cruist mich dafür zum Stadion. Anschließend geht’s zurück nach Koeln und dann wird weiter gefeiert. Weiss allerdings derzeit noch nicht , wieviel ich vom Spiel mitbekomme aufgrund der langen Vorgluehphase ab Donnerstag. Egal - Hauptsache im Stadion
 
Naja bei jährlich 100.000 Zuschauern kann ich mir gut vorstellen, dass da welche dabei sind, die sonst beim MSV wären. ;) Unabhängig wie jeder diese Veranstaltung sieht.

Es ging mir mehr um das Unverständnis, als MSV-Fan oder Interessierter lieber an der Kreuzung Römerstr./Hombergerstr. zu stehen und 30 Jahre alten "Festwagen" zuzujubeln, während von da ebenso alte "Kamelle" geworfen werden und Stani das 1-0 schießt. Aber auch solche wird es geben, obwohl ich von einem karnevalistischen Zebra eher so einen Spagat wie von @dokpop erwarte. :jokes66:
 
Es ging mir mehr um das Unverständnis, als MSV-Fan oder Interessierter lieber an der Kreuzung Römerstr./Hombergerstr. zu stehen und 30 Jahre alten "Festwagen" zuzujubeln, während von da ebenso alte "Kamelle" geworfen werden und Stani das 1-0 schießt. Aber auch solche wird es geben, obwohl ich von einem karnevalistischen Zebra eher so einen Spagat wie von @dokpop erwarte. :jokes66:

Die 12000 Zebras werden schon kommen. Aber die Wackelkandidaten, MSV-Sympathisanten oder auch "zukünftigen" Zebras (wie auch immer man sie nennen will) von der anderen Rheinseite werden wir wohl an den Karneval verlieren. Denn die, die mal "was Abwechslung wollen", müssen nur vor die Haustür treten. Und egal wie lange der Zug geht, danach geht immer was.
 
Die 12000 Zebras werden schon kommen. Aber die Wackelkandidaten, MSV-Sympathisanten oder auch "zukünftigen" Zebras (wie auch immer man sie nennen will) von der anderen Rheinseite werden wir wohl an den Karneval verlieren. Denn die, die mal "was Abwechslung wollen", müssen nur vor die Haustür treten. Und egal wie lange der Zug geht, danach geht immer was.

Das kann man doch so überhaupt nicht pauschalisieren. Wir kommen beispielsweise aus Moers, was bekanntlich auf der anderen Rheinseite liegt und werden selbstverständlich wie immer an der Wedau zugegen sein.

Wenn alle Moerser fernbleiben würden, könntest du bei deinen 12000 aber mal gehörig den roten Stift Bemühungen. Moers ist und war auch schon immer einen blau - weiße Hochburg! Ich bin mir sicher, dass wir hier nicht nur von 500 Männchen pro Heimspiel sprechen. ;)

Auch hier dürfte der MSV mal wieder ein wenig mehr werben. Würde sich bestimmt auszahlen.

Ansonsten gebe ich dir recht. Solche Veranstaltungen ziehen sicherlich den ein oder anderen ab. Der Karnevalszug in Moers ist sehr beliebt, was die jährlichen Besucherzahlen deutlich belegen.
 
Das kann man doch so überhaupt nicht pauschalisieren. Wir kommen beispielsweise aus Moers, was bekanntlich auf der anderen Rheinseite liegt und werden selbstverständlich wie immer an der Wedau zugegen sein.

Wenn alle Moerser fernbleiben würden, könntest du bei deinen 12000 aber mal gehörig den roten Stift Bemühungen. Moers ist und war auch schon immer einen blau - weiße Hochburg! Ich bin mir sicher, dass wir hier nicht nur von 500 Männchen pro Heimspiel sprechen. ;)

Auch hier dürfte der MSV mal wieder ein wenig mehr werben. Würde sich bestimmt auszahlen.

Ansonsten gebe ich dir recht. Solche Veranstaltungen ziehen sicherlich den ein oder anderen ab. Der Karnevalszug in Moers ist sehr beliebt, was die jährlichen Besucherzahlen deutlich belegen.

Als ich schrieb, dass die Zebras schon kommen werden, habe ich natürlich auch die von der linken Rheinseite gemeint, Mensch ;)
Ich meinte nur, dass viele der Symphatisanten (die, die sich selbst nicht als echte Fans bezeichnen würden) und nur manchmal Vorbeischauenden diesmal genügend Spektakel beim Karneval finden werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als ich schrieb, dass die Zebras schon kommen werden, habe ich natürlich auch die von der linken Rheinseite gemeint, Mensch ;)
Ich meinte nur, dass viele der Symphatisanten (die, die sich selbst nicht als echte Fans bezeichnen würden) und nur manchmal Vorbeischauenden diesmal genügend Spektakel beim Karneval finden werden.

Selbst als MSV Fan werde ich und auch bestimmt viele Karneval mit der Familie feiern. Weil es halt für Kinder eine einmalige Sache ist wo sie sich drauf freuen ‍:huhu:

Für dieses übertriebene wer nicht kommt ist kein Fan Müll hab ich nix über.:vogel:
 
Haja jut... Dann ist es halt so. Ich halte die vom MSV geschätzten 16.000 durchaus für realistisch. Sei's drum. Wir schreien unsere Jungs dann halt nach vorn!

Vielleicht sind eben einfach nicht alle so verrückt wie wir, die wir zum harten Kern gehören. Wir müssen es dann eben akzeptieren, wenn diese Personen sagen, dass es denen zu kalt fürs Stadion ist oder, dass sie lieber zum Karneval gehen. Das sind nicht einmal zwangsläufig Ausreden. Aber andere haben vielleicht einfach andere Präferenzen. Das ist auch ok so. Nur weil der MSV bei uns über diesen anderen Dingen steht, muss das ja nicht gleich für alle Fans und Sympathisanten gelten. Nichtsdestotrotz möchte ich von solchen Leuten dann auch keine Nörgeleien hören, dass die Tickets gegen Dusseldorf zu schnell weg waren und man benachteiligt wurde. Das gehört dann nunmal auch dazu. Unseren kalkulierten Schnitt hingegen werden wir ohne Probleme erreichen.

Aber sind wir doch mal ehrlich, die wahre Euphoriewelle sehe ich gerade bei keinem 2.Liga-Verein. Welcher kann sich da schon besonders herausstellen? Pauli und gerne noch Union. Aber selbst Dusseldorf hat als langfristiger Erstplatzierter bei einigen Spielen gerade mal 19.000 oder knapp über 20.000 in der komischen Hütte da. Das ist in Relation, wenn man mal die höhere Einwohnerzahl und die Größe der Hütte betrachtet, keineswegs besser als bei uns. Die scheinen also auch nicht zu euphorisieren. Bochum und Bielefeld fallen ebenfalls in den Zahlen. Machen wir uns also nicht verrückt. Ja, die Mannschaft hätte mehr verdient, aber vielleicht haben viele Leute bei diesen Temperaturen einfach keinen Bock auf Stadion. Wenn es wieder wärmer wird, werden wir schon wieder vollere Spiele erleben dürfen.

In jedem Fall erwarte ich hier aber deutlich mehr Marketingarbeit vom Verein. Es gibt sicherlich Leute in Duisburg und der näheren Umgebung, die wenig vom MSV mitbekommen, wenn sie nicht gerade eine Zeitung aufschlagen. Die Plakate ausschließlich in Sparkassen, die zudem immer gleich aussehen, reichen da auf Dauer echt nicht aus. Mal knackige Kampagnen, Sprüche und ein echtes Werbekonzept. Da hätte man gegen Bielefeld prima mit anfangen können. Aber gut, geben wir dem neuen Mitarbeiter mal Zeit bis zum nächsten Spiel... Dann müssen aber mal Ergebnisse her. Wir befinden uns schließlich in einem Wettbewerb, auch abseits vom Feld. Also gebt mal ein bisschen Gas, lieber MSV!
 
Hätte man sich aber wohl auch sparen können, momentan wahnsinnige ca. 40-50 Tickets in beiden Blöcken zusammen abgesetzt!

Da darfst du aber die grau unterlegten nicht verkauften Plätze mit Sichtbehinderung abziehen, dann sind es weniger als 40 verkaufte Karten im Oberrang. Im Unterrang immer noch über 400 Karten zu haben - das zusätzliche Personal für die Öffnung des Oberrangs hätte man sich sparen können, denn bis morgen wird der Unterrang nur mit Mühe voll.

Immerhin kommt Bielefeld mit 2000 plus X - sehr respektabel. Und nur deshalb sind die 16000 überhaupt zu erreichen
 
Der starke Anreiseverkehr zum weitgehend ausverkauften Stadion sowie die begrenzte Parkplatzkapazität werden zu Verkehrsstörungen rund um das Stadion führen.
https://duisburg.polizei.nrw/artikel/fanbrief-msvdsc
Das ist jetzt schon das 2x diese Saison, dass so eine Falschmeldung von den Ordnungshütern kommt. Da sollte der Verein mal entgegen wirken, verliert er dadurch ggf Zuschauer.
 
@Mark: Du meinst also, dass ein vermeintlich geringes Angebot die Nachfrage erhöht? Interessante Betrachtungsweise, dann müssten ja morgen Horden an Zebras das Stadion stürmen. Ich bin mal gespannt, aber wünschen würde ich mir so ein Szenario.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Mark: Du meinst also, dass ein vermeintlich geringes Angebot die Nachfrage erhöht? Interessante Betrachtungsweise, dann müssten ja morgen Horden an Zebras das Stadion stürmen. Ich bin mal gespannt, aber wünschen würde ich mir so ein Szenario.

Wie es @Elfer schon sagt, das liest ehedem kaum einer bzw. glaubt es auch keiner.
Aber grundsätzlich denke ich schon, dass unser Schnitt höher wäre, wenn unsere Kapazität geringer wäre. Immer wenn es einen Run gibt, lassen sich häufig auch die aktivieren, die sonst zu bequem sind zum Stadion zu kommen. "Ausverkauftes Haus" hat einen gewissen Werbeeffekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf der anderen Seite sollten die Leute froh sein, dass noch so viele gute Plätze frei sind, von denen sie das Spiel verfolgen können. Wäre die Hütte fast voll, würden sie unterm Dach sitzen müssen. Also entweder man will ins Stadion oder man will es eben nicht. Es gibt sicherlich auch genügend Menschen, die sich ein Spiel selten oder gar nicht leisten können, und da braucht sich auch niemanden für zu schämen oder zu rechtfertigen. Aber ansonsten gibt es für alle die räumlich keine Langstrecken zum Heimspiel haben und zeitlich oder anderweitig nicht verhindert sind, doch derzeit keine Gründe, den MSV nicht live zu unterstützen :). Mich wundert es aber auch ein wenig, dass der Verein da selbst noch noch mehr Werbung betreibt, wie zum Saisonbeginn für die Dauerkarten!
 
Ich befürchte das trotz der guten Leistuingen und des guten Tabellenplatzes heute nicht mehr als 16.000 den Weg an die Wedau finden werden.
Traurig das dies nicht wirklich honoriert wird obwohl die Mannschaft guten Fussball spielt .
 
Zurück
Oben