Alles rund um die 1. Bundesliga | 2017/2018

Ich mag diese Montagskicks ja auch nicht, und die Dosen auch noch viel weniger. Aber dieses laute Geweine kann ich auch nicht verstehen. In Liga 2 gibt es das schließlich seit den frühen 90ern.

Damals wurde DSF ausgelacht, weil: wer guckt sich schon freiwillig ein komplettes 2.-Ligaspiel an? Nachdem das dann ein voller Erfolg für den Werbeknickersender wurde, haben sie sogar ihre Liebe für St. Pauli und ähnlich populäre Clubs entdeckt, weil die eben Quote brachten: obwohl am Millerntor schonmal gerne 90 Minuten durchgängig "Schice DSF" gebrüllt wurde.
Warum also nicht auch in Liga 1, wo es außerdem auch noch Sinn ergibt: die EL-Clubs haben einen Tag länger Pause, und der Amateursonntag wird nicht ganz so derbe vom Profifußball überlagert.

Schön, wenn unsere hessischen Freunde mal wieder so richtig auf die Kacke hauen, aber es gibt viele Dinge die mir weniger passen, als dieser Fußballmontag. Da läuft doch eh nur Rotz im TV, man hat mal Zeit sich das anzutun oder eben doch lieber den ZDF-Krimi anzusehen.

Ich wundere mich auch sehr, dass ausgerechnet dieses Hammerspiel - Hochrisiko mit Jagd auf die Dosen im Stadtwald - für den Montagabend ausgewählt worden ist. Da machen die Sicherheitsbehörden ja nichtmal ansatzweise solch einen Alarm, wie bei uns in Liga 3 gg MD, oder gg Ddorf am helllichten Sonntag.
Lächerlich.
 
Der Montag an sich, ist für mich schon fragwürdig, genau wie in Liga 2 auch.
Für viele Fans sieht es aber auch einfach wie ein Testballon aus:
Mal gucken wie weit wir die SpT noch zerstückeln können. Und da geb ich allen Recht: Wehret den Anfängen.
Das mit der EL ist doch vorgeschoben, als ob FFM vs Dosen nicht auch hätte gestern stattfinden können.

Gesendet von meinem LG-H850 mit Tapatalk
 
Der wievielte Coach in der Ltd. Saison kommt danach ? Ich blicke langsam nicht mehr durch, wieviele sie schon vorher hatten und welche Nr. gerade dran ist ?

:ironie:
Man stelle sich dann in der Praxis das so vor : Hallo Manschaft, bin der Neue, haut mal rein sonst steht hier bald wieder ein Neuer !
 
"Die Deutsche Fußball Liga kann die Vorwürfe der Fans nicht nachvollziehen. Geschäftsführer Christian Seifert hält sie im Kern für populistischen Unsinn. „Von 306 Spielen einer Saison finden maximal fünf an einem Montag statt“, sagte er der Deutschen Presseagentur."
...
Dieses Beispiel zeigt sehr gut mit wem man es zu tun hat, es ist ein Mensch der Zahlen, von Fußball als Freizeitgestaltung und den damit verbundenen Emotionen hat der keinen blassen Schimmer. Vollkommen deplaziert auf seinem Posten der Mann.
 
Dieses Beispiel zeigt sehr gut mit wem man es zu tun hat, es ist ein Mensch der Zahlen, von Fußball als Freizeitgestaltung und den damit verbundenen Emotionen hat der keinen blassen Schimmer. Vollkommen deplaziert auf seinem Posten der Mann.

Es ist doch wie im Berufsleben.

Das Management gibt Zahlen als Ziel vor. Diese müssen möglichst erreicht werden, oder gar übertroffen werden. Nächstes Jahr werden die Zahlen wieder angepasst, natürlich nach oben und über den Inflationsgrad. Außerdem macht man ein Portfolio der Konkurrenz, wo man auch die Marktmacht vergleicht und diese erweitern oder zumindest halten möchte.

Übertragen auf die Bundesliga heißt das, nicht den Anschluss an europäische Topligen zu verlieren, was heut zu Tage jedoch nur noch mit Scheichs und Oligarchen geht, da Summen im Umlauf sind, die selbst das komplette Sponsoring + TV Einnahmen nicht ansatzweise generieren können. Was ist folglich die Konsequenz? Richtig, dass man versucht seine tollen Ideen aus der Vergangenheit (50 + 1) über den Haufen zu werfen, um auch was vom dicken Kuchen abzubekommen.

Wir haben es da mit studierten Menschen zutun, die dieses Gebiet bis zum Verrecken in der Theorie an der Uni gelernt haben. Da Theorie und Praxis jedoch immer zwei Paar Schuhe sind und dies in der Uni komplett vernachlässigt wird, wird über Leichen gegangen und vergessen, wie sehr es dem Endverbraucher gefällt oder eben nicht. Wir werden sehen, obs der Mehrheit gefallen wird.

Positiv zu erwähnen ist, dass sich Fußballfans anders als viele Arbeitnehmer wehren. Jedoch brauchen wir mehr Unterstützer, damit der Druck auf die Manger/Fußballverbände unter Zugzwang gedrängelt werden.

Fazit: Wenn die gleichen Manager immer weiter alle Löhne/Gehälter drücken und Mitarbeiter für einen guten Cashflow wie heiße Kartoffeln fallen lassen, werden diese entweder kein/e Zeit, Lust, Kraft und/oder Geld haben um noch ins Stadion zu gehen/ SKY Abos zu abonnieren, sodass eine Fußballbrachlandschaft zurückbleiben könnte, wenn an der Situation nichts geändert wird.
 
Banner im Eintracht Stadion.....

Fußball für Fans - nicht für Sesselfurzer > Shanghai Kneipe voll - FFM Stadion leer > Grindel hast du einen an der Spindel? > Fankultur muss leiden, Einschaltquoten steigen > Hallo Funktionäre! Warum geht man nicht seinen eigenen Weg, Ihr Lemminge! (Quelle bild.online)

"Die Straße holt sich den Fußball zurück - Eintrachtfans gegen Montagsspiele", steht am Spielfeldrand geschrieben. Dort stehen Anhänger hinter der Bande, vermutlich wird trotzdem gleich angepfiffen.
 
Da glaubte der Dosendreck doch tatsächlich, auch ohne Werner, Poulsen und Forsberg im Spaziergang in Frankfurt die Punkte mitnehmen und sich für die EL schonen zu können.

Ganz schön dreist und gut, das die Eintracht denen auch nach Einwechslung der drei o.G. eine 2:1 Niederlage beibringen konnte.

Echt stark, was die Hessen diese Saison auf die Beine stellen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Und trotzdem wird der friedlich protestierende Fußballfan nach dem Spiel von einem Fußballmillionär Live im TV als dumm bezeichnet. Großer Charakter!
 
Die Aussage fand ich auch sehr einseitig reflektiert vom Sammer. Der Fußball war auch zuerst Samstags, und nicht Freitags und Montags.
Naja, was will man machen. Sein Arbeitgeber hat sehr viel Geld für die Übertragungsrechte dieser Spiele gezahlt, natürlich wird da keiner von den Snobs was gegen Montagsspiele sagen. Und dass aktive Fußballfans beim Großteil der Journalisten nicht das Beste ansehen genießen, weil sie eben nicht brav und still konsumieren, ist ja auch nicht neu - ich hab eigentlich keine andere Reakton erwartet.
 
Wegen 5 Montagsspielen so einen Wind zu machen, unglaublich. Über Englische Wochen in der Bundesliga beschwert sich kein Fan. DFB Pokal unter der Woche auch nicht. Bin ja mal gespannt ob es auch Proteste geben wird, wenn Frankfurt nächste Saison Euroleague spielt, Donnerstags ran, und dann wieder Sonntags. Alles Scheinheilig. Mich hat gewundert, wie schnell die Tennisballeingreifhundertschaft auf dem Platz war, die haben wohl schon im Tunnel auf ihren Einsatz gewartet. Gibt eine empfindliche Strafe für Frankfurt, und das berechtigt.
 
Wegen 5 Montagsspielen so einen Wind zu machen, unglaublich. Über Englische Wochen in der Bundesliga beschwert sich kein Fan. DFB Pokal unter der Woche auch nicht. Bin ja mal gespannt ob es auch Proteste geben wird, wenn Frankfurt nächste Saison Euroleague spielt, Donnerstags ran, und dann wieder Sonntags. Alles Scheinheilig. Mich hat gewundert, wie schnell die Tennisballeingreifhundertschaft auf dem Platz war, die haben wohl schon im Tunnel auf ihren Einsatz gewartet. Gibt eine empfindliche Strafe für Frankfurt, und das berechtigt.

Na, allem Anschein nach scheint der Protest genau die Richtigen angesprochen zu haben - Leute, die selber nicht ins Stadion gehen sich null für die Interessen von Fans interessieren.
Alles richtig gemacht worden, in Frankfurt.
 
Wie oft haben wir schon das Geheule vernommen bezüglich des Untergangs des Amatuerfußballs aufgrund der Sonntagsspiele?

Wie oft haben wir schon das Geheule vernommen von Trainern/Spielern, dass sie nur 42 Stunden Zeit zwischen den Spielen hatten?

Und wer montags nicht zu den Spielen kann wg. Arbeit, Anreise, etc., sollte hoffen, dass sich ihr Verein nicht für die CL/EL qualifiziert, den DI., MI., oder Do. dürften sie dann ja auch nicht können - und pay-TV ist ja (angeblich) verpönt - möchte nicht wissen, wieviele trotzdem ein Abo haben...

Bin wahrlich kein Fan des DFB/der DFL, aber hier geht es m.E. hauptsächlich darum, diese in ihren Augen verhassten Einrichtungen mal wieder anpinkeln zu können, hierzu nutzt man doch gerne jede Gelegenheit.

Die nationalen Institutionen versuchen hier m.E. einfach mal nur das Beste aus den diktierten Terminen der Uefa zu machen, um die betroffenen EL-spielenden Vereine zu entlasten.

Wenn es immer nur um finanzielle Interessen gehen würde, hätte wir hier Verhältnisse wie in England oder Spanien:
20er Liga, zehn verschiedene Anstoßzeiten, zwei Pokalwettbewerbe mit teilweise Hin-und Rückspielen, Boxing Day, Neujahrspiele, etc.,pp...

Blöderweise beschwert sich dort kaum ein Mensch, sieht man zumindest nichts von auf den Rängen.

Daher sehe ich das, solange es noch bei nur fünf Spielen bleibt, recht entspannt. Mehr sind ja auch nicht vorgesehen - zumindest bis 2020/21. Und bis dahin fließt nocht viel Wasser die Ruhr entlang...
 
Das Argument, die Mannschaften zu entlasten, die EL spielen, zieht nicht. Denn beim übernächsten Termin spielt Bremen gg Köln. Und das beide nicht am Donnerstag vorher spielen, dürfte selbst der DFL bekannt sein. Und das man mit den Montagsspielen den Amateuren was gutes will, zieht noch weniger. Denn trotz des Montagsspiels finden am Sonntag um 15 Uhr 30 weiterhin Spiele der Biundesliga statt, parallel zu den Amateuren. Die 5 Spiele sind ein Testballon,wie weit man es noch treiben kann mit den Terminen. Wird der Montag angenommen, werden die Termine ausgeweitet. Daher ist jeder Protest der einzig richtige Weg.
Und was die Vergleiche mit Spanien und England sollen, verstehe ich nicht wirklich. Im Gegensatz zu denen sind hier die Stadien voll und noch ist die Stimmung deutlich besser. Könnte natürlich daran liegen, das die Anstoßzeiten hier ein wenig Fanfreundlicher sind, noch ...
 
Wegen 5 Montagsspielen so einen Wind zu machen, unglaublich.
Das es hier langfristig NICHT bei 5 Spielen bleibt ist ja wohl auch für blinde offensichtlich! :verzweifelt: :verzweifelt:

Wenn es immer nur um finanzielle Interessen gehen würde, hätte wir hier Verhältnisse wie in England oder Spanien:
Die Verhältnisse in England wurden nicht an einem Tag geschaffen ,auch nicht in einer Saison. Mit den 5 Montagspielen findet hier ein SCHLEICHERNDER Prosess statt. Daher kann man die ganze Kritik an der DFL akzeptieren anstatt sie kleinzureden.
 
Die Lösung ist doch ganz einfach. Alle Clubs verzichten auf rund 50% der Fernseheinnahmen und schon haben wir bis auf ganz wenige Ausnahmen wieder alle Spiele am Samstag und wegen der Euroleague Sonntag. Werden sie aber nicht tun. Immer auf die DFL zu hauen ist doch Quatsch. Letztendlich vertritt die doch in den Verhandlungen nur die Interessen der Vereine. Und die am lautesten schreien weil sie am meisten profitieren sind die Bayern, auf das die Liga noch zerstückelt er und langweiliger wird.

Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
 
Daher sehe ich das, solange es noch bei nur fünf Spielen bleibt, recht entspannt. Mehr sind ja auch nicht vorgesehen - zumindest bis 2020/21. Und bis dahin fließt nocht viel Wasser die Ruhr entlang...
Erinnert mich an die Geschichte vom Frosch, der sofort herausspringt, wenn man ihn in heißes Wasser setzt, sich aber kochen lässt, wenn man die Temperatur langsam erhöht. Ist zwar nur eine pseudowissenschaftliche Legende, aber umso schlimmer, dass der gemeine Fußballfan sich bislang genauso verhalten hat. Hoffen wir, dass es mit den Montagsspielen endlich einmal nicht so sein wird. Nächstes Mal in Dortmund, da hat die DFL sich was vorgenommen. Danach leider nicht in Köln, sondern in Bremen. Aber für Duckmäusertum ist man dort auch nicht bekannt. Da geht noch was!
 
Wegen 5 Montagsspielen so einen Wind zu machen, unglaublich. Über Englische Wochen in der Bundesliga beschwert sich kein Fan. DFB Pokal unter der Woche auch nicht. Bin ja mal gespannt ob es auch Proteste geben wird, wenn Frankfurt nächste Saison Euroleague spielt, Donnerstags ran, und dann wieder Sonntags. Alles Scheinheilig. Mich hat gewundert, wie schnell die Tennisballeingreifhundertschaft auf dem Platz war, die haben wohl schon im Tunnel auf ihren Einsatz gewartet. Gibt eine empfindliche Strafe für Frankfurt, und das berechtigt.

Was wäre denn eine Anzahl an Spielen wo man mal anfängt etwas kritischer zu werden? Die Montagsspiele sind doch nur noch ein weiterer Tropfen auf ein immer weiter überlaufenes Fass...

1. alles war mit dem Verein abgesprochen, deswegen standen die Aufräumer direkt bereit.
2. haben sehr viele Fans, darunter auch vor allem die Anhänger der SGE , sowohl im Pokal als auch in den englischen Wochen auf diese miesen Zeiten hingewiesen. Ich erinnere an das Spruchband: 18:30 warum lan?!
 
Glückwunsch an die Eintracht, spielen eine grandiose Saison, 3. Platz, die Dose geschlagen !!!! Und größere Chancen wider ins DFB Pokal Finale zu kommen ! Nico Kovac + Brunder machen einen Riesenjob in Frankfurt und als es letztes Jahr eine Zeit lang nicht so lief in der Liga, haben sie am Coach festgehalten, das nenne ich auch Stil und Kontinuität in diesem Verein !! Hoffe das sie in Gesindelkirchen auswärts Erfolg haben und nach Berlin fahren dürfen.
 
www.ultras-frankfurt.de/#/aktuell

Mal ein Einblick wieso, weshalb, warum es so wichtig ist, grade jetzt zu Anfang der Erstligamontagsspiele, dagegen anzugehn !!
Protest kreativer als ich dachte, hatte schon sowat wie Unterbrechung vermutet aber man kennt ja auch die Nordwest, die nich grade zimperlich ist da hatte ich "gröberes" erwartet was dann aber natürlich kontraproduktiv gewesen wäre!! Hut ab, Eintracht !!
 
Naja, zumindest zeigt er sein Gesicht, das es um mehr Geld geht... total unsympathischer Typ, paßt total zu den Drecksdosen ...
Wenn er Montag spielen will soll der Depp nach Hause gehen ... aber hat der ein zu Hause? Seine Seele hat er ja zumindest verkauft in seiner Heimat ... der ist doch nicht mehr wert als das Dosenpfand ...
 
Für mich ist das entscheidende Problem mit dem weiteren Montagsspiel, dass es wieder um eine Optimierung in Richtung Schnipselverwertbarkeit geht, um sonst nichts, was fussballerisch einen Sinn macht. Dass es das in der zweiten Liga schon länger gibt, sticht als Argument irgendwie nicht, denn Vereine aus der zweiten Liga spielen nunmal in den seltendsten Fällen auch noch CL/EL, und sind meist auch irgendwann dann beim DFB-Pokal raus (Ausnahmen bestätigen bekanntlich diese Regel). Damit demnächst nicht irgendein Murks rauskommt, und ein CL-Teilnehmer auf einmal Montags hier ein Ligaspiel hat, und Dienstags dann ein Achtelfinale in Italien oder sonstwo, muss weiter gefrickelt und verdichtet werden. Sprich, Terminsetzungen werden noch kurzfristiger als bisher, irgendwelche Zwischenfälle noch weniger aufzufangen sein, nochmal werden die dicken Fische im Teich, die de facto zwei komplette hochwertige Mannschaften stellen können, gegenüber den kleinen Krautern eminent bevorteilt.

Und alles, um die durchweg nicht sehr professionell anmutende Sportberichterstattung durch Bezahlfernsehsender sowie die Häppchenkultur hier bei uns zu befördern. Wahrscheinlich kann Fussball total bei Nitro jetzt noch ne Stunde Endlosquatschen plus ultrakurzer Spielberichte dranhängen, verbunden mit noch mehr Margarinewerbung. Und irgendwelche Massen von Chinesen, die von Frankfurt nur wissen, dass so auch Würstchen heissen, können Montags nochmals etwas besser abgemolken werden als bisher, die Redaktionen der Internetportale kriegen einige Klicks dazu. Dass es dumm sein soll, das nicht besonders witzig zu finden, erschliesst sich mit überhaupt nicht. Dumm sind höchstens die Reporterhirnis, die zu solch einem Thema ausgerechnet die Spieler einer Mannschaft befragen, die als reiner Werbeträger im bezahlten Fussball, wie er in Deutschland immer noch verstanden wird, nämlich als Repräsentanz einer gewachsenen Vereinskultur, rein gar nix zu suchen haben würde.

Aber das ist mittlerweile so eine Art bedingter Reflex bei den meisten Reportern geworden. Sobald es um RBL etc. geht, kommt die hechelnde Zunge automatisch raus, und das Bedürfnis, an einem superioren Hintern zu schnuppern, wird schier übermächtig.
 
28378390_2024525247806419_6722036780195954921_n.jpg
 
Bei Ilsanker habe ich das Gefühl, er hat zuviel Kopfbälle geübt....aber was will man erwarten...

Grundsätzlich finde ich die Proteste in Frankfurt gut...aber am Ende interessiert das keine "Sau"...

Wenn man ein Zeichen setzen wollte, müsste ein ganzes Stadion leer bleiben, dass wäre ein Erdbeben und würde sicherlich nachhaltig
nachwirken...aber das ist illusorisch, da man leider nie alle Zuschauer unter einen Hut bringen würde, insbesondere die Logenbesucher...
 
So lange die Stadien dann doch wieder voll sind und die Abos blühen wird es irgendwann an jedem Wochentag Spiele geben.

Das EINZIGE Argument was in diesem Zusammenhang etwas ändert ist sinkender Umsatz.
 
heidel bekommt seinen extrainer weinzierl nicht quitt, sogar vw hatte keine chance.
noch 1,5 jahre für 4,5 mios nichts tun, alles richtig gemacht oder steht weinzierl bei seinem spezi eberl im wort!?
 
Das bleibt auch noch spannend........................

Streit um Polizeikosten: Gericht entscheidet gegen DFL
Überraschung in Bremen: Das Oberverwaltungsgericht befand, dass sich die DFL grundsätzlich an Mehrkosten für Polizeieinsätze bei sogenannten Hochrisikospielen der Bundesliga beteiligen muss. Der Ligaverband kündigte umgehend an, Revision einzulegen. Der Rechtsstreit wird damit in die nächste Instanz gehen.

http://www.kicker.de/news/fussball/...izeikosten_gericht-entscheidet-gegen-dfl.html
 
Zurück
Oben