Alles zu unseren Zuschauerzahlen

  • Ersteller Ersteller justimproved2
  • Erstellt am Erstellt am
Das Stadion sollte gegen Hamburg entweder voll sein, weil es noch um was geht (muss ich nicht haben), oder um die Mannschaft, die sportliche Leitung und die dann äußerst gelungene Saison zu feiern!

Sobald wir den Klassenerhalt erreicht haben und es sich abzeichnet (wird dann leider so sein), dass wir das Stadion nicht alleine füllen können, kann man dann auch anfangen, mehr Karten nach Hamburg zu schicken.
 
Sobald wir den Klassenerhalt erreicht haben und es sich abzeichnet (wird dann leider so sein), dass wir das Stadion nicht alleine füllen können, kann man dann auch anfangen, mehr Karten nach Hamburg zu schicken.

Nee :stop: auch wenn man eventuell auf ein paar Karten sitzen bleibt.
Aber den Braunen das Wedaustadion überlassen und denen die große Bühne geben, bitte nicht!
Denn wenn die mit ca. 6-7000 Leuten oder noch mehr hier in "unserem" Wohnzimmer auftauchen würden, wird am Ende nur über die ach so tollen Hipster-Fans aus Hamburg berichtet und WIR nur am Rande erwähnt!
Nee, das letzte Spiel der Saison muß "unser" Spiel und unsere Show werden und nicht die der Braunen!
 
Nee :stop: auch wenn man eventuell auf ein paar Karten sitzen bleibt.
Sehe ich entschieden anders. Der MSV kann sich nicht erlauben auf Grund von Eitelkeiten mögliche Mehreinnahmen von 20.000-100.000 € einfach so liegen zu lassen. Davon abgesehen handelt es sich definitiv nicht um ein Hochrisikospiel, das derartige Maßnahmen rechtfertigt.

Davon ab: Der MSV kriegt gegen den FCSP das Wedaustadion eh nicht alleine voll. Nichtmals die 3 Tribünen, die eh in MSV-Hand sind.
Und wenn es dazu kommen sollte, dass 6.000 aus Hamburg antanzen sollten, dann wäre es immernoch die fucking Aufgabe der MSV-Fans mit der etwa doppelten Anzahl an Fans dagegen zu halten. Und das haben wir in Duisburg früher immer geschafft, egal wer der Gegner war. Wirklich erschreckend finde ich es erst seit der letzten Zweitligasaison. Und niemals vergessen werde ich, wie uns Magdeburg in den Boden gesungen hat.
 
Und wenn es dazu kommen sollte, dass 6.000 aus Hamburg antanzen sollten, dann wäre es immernoch die fucking Aufgabe der MSV-Fans mit der etwa doppelten Anzahl an Fans dagegen zu halten. Und das haben wir in Duisburg früher immer geschafft, egal wer der Gegner war. Wirklich erschreckend finde ich es erst seit der letzten Zweitligasaison. Und niemals vergessen werde ich, wie uns Magdeburg in den Boden gesungen hat.

Magdeburg sind derzeit jeden anderen Club in den Boden
 
Bezogen auf die Zuschauer Erwartung beim nächsten Heimspiel des MSV. Regensburg hat in Nürnberg 2.000 Gästefans mitgebracht, klar, ist ein Derby und die Städte liegen nur 100 Km entfernt. In unserem südlichen Vorort ( 550 Km ), haben sie zum Auswärtsspiel 100 mitgebracht. Daher denke ich, sollten wir unsere Erwartungshaltung, bezogen auf ein großes Gästeaufkommen relativ bescheiden halten, im Gegensatz zum letzten Spiel gegen Pauli !
 
Bezogen auf die Zuschauer Erwartung beim nächsten Heimspiel des MSV. Regensburg hat in Nürnberg 2.000 Gästefans mitgebracht, klar, ist ein Derby und die Städte liegen nur 100 Km entfernt. In unserem südlichen Vorort ( 550 Km ), haben sie zum Auswärtsspiel 100 mitgebracht. Daher denke ich, sollten wir unsere Erwartungshaltung, bezogen auf ein großes Gästeaufkommen relativ bescheiden halten, im Gegensatz zum letzten Spiel gegen Pauli !


Sorry, aber du hast schon gemerkt, das die am 7. Spieltag im Dorf gespielt haben, als die Saison noch jung war und Regensburg noch nicht den anschein machte, das es eine so starke Saison spielen würde.
Jetzt geht es in die entscheidende Phase und die haben noch realistische Chancen auf Platz 3.
Ich glaube zwar nicht, das da mehrere Tausend Fans mit kommen, aber so 1000-1500 Gästfans sollten es schon werden. Alles andere wäre aufgrund der Tabellensituation schon enttäuschend.
 
Sorry, aber du hast schon gemerkt, das die am 7. Spieltag im Dorf gespielt haben, als die Saison noch jung war und Regensburg noch nicht den anschein machte, das es eine so starke Saison spielen würde.
Jetzt geht es in die entscheidende Phase und die haben noch realistische Chancen auf Platz 3.
Ich glaube zwar nicht, das da mehrere Tausend Fans mit kommen, aber so 1000-1500 Gästfans sollten es schon werden. Alles andere wäre aufgrund der Tabellensituation schon enttäuschend.

Upps, du hast recht ! In Fürth neulich 2.000 und in Lautern 1.000 ! Insofern ist mit mehr zu rechnen :D:D:D
 
Knapp tausend hetuntergelassene Hosen, möchte ich Sonntag im Gästeblock sehen. Dazu die circa 18 t eigenen wie gegen Sandhausen.

Mission 20.000 gegen Regensburg wäre ein Traum. Also auf geht's alles nomma mobilisieren Leute, is dat vorletzte Heimspiel von unserer geilen Truppe. Sollte man sich nicht entgehen lassen. :)
 
Wer jetzt nicht ins Stadion kommt der hat es sowieso nicht verstanden!
Und das sind seeehr viele. Außerdem zieht Jahn 0, Pauli dagegen enorm.
Mehr als 15.000 werden es garantiert nicht, zumal viele interessierte Beobachter zuletzt vergrault worden sind.
Egal, die Mannschaft MUSS liefern und endlich mal wieder Werbung daheim betreiben.
Mal im Ernst: jahn weiß doch selbst nicht, was sie da oben sollen.
In Liga 1 haben die nix verloren. Zur Erinnerung: die haben genauso viele Niederlagen wie wir.
Das spricht Bände.
Sonntag Abend haben sie sogar noch eine mehr. Punkt!

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 
Erst wennet irgendwann ma wieder Richtung 1. Liga geht, kommen auch dauerhaft mehr Leute ins Stadion.

Also mir reicht dat in den letzten Jahren völlig, den MSV außerhalb vom Stadion zu verfolgen. Schön ist dat Gekicke ja nun wirklich nich, auch wennet dem Zweck dient.
 
Nee, das letzte Spiel der Saison muß "unser" Spiel und unsere Show werden und nicht die der Braunen!

MSV und Show, das schließt sich aber schon aus, meinst du nicht?
Sollte Pauli mit 6-7 Tausend Leuten kommen, dann ist das doch gut. Denn der Zuschauerschnitt und die Einnahmen mit einem größeren Spiel sind dir denke ich genau so wichtig wie dem MSV. Ne?
 
Also mir reicht dat in den letzten Jahren völlig, den MSV außerhalb vom Stadion zu verfolgen.
Und genau das ist das Problem des MSV. Die Duisburger erbringen keinerlei Vertrauensvorschuss, erwarten eine Mannschaft die erstklassigen Fußball zeigt in einem leeren Stadion. Und On-Top meldet jemand sich für so einen inhaltsleeren Post in einem Fan-Forum an. Solche Vögel habe ich im Stadion ständig hinter mir sitzen. Da sind mir 14.000 echte Fans lieber. Nicht jeder muss zu jedem Spiel gehen, um sich Fan zu nennen. Aber Oppa kommt mir vor wie jemand, der eine Freikarte gewinnt, damit zum ersten Mal ins Stadion geht und nach 5 Bier schimpft, dass er für so einen Mist sein Geld ausgibt.
 
Meinst du eigentlich das mit mehr Leuten im Stadion, die Anzahl der Leute abnimmt die das genau so sehen wie Oppa?
Oder glaubst du dass jeder weitere "neue" Zuschauer ein MSV-Portal-Superfan ist?
 
Meinst du eigentlich das mit mehr Leuten im Stadion, die Anzahl der Leute abnimmt die das genau so sehen wie Oppa?
Oder glaubst du dass jeder weitere "neue" Zuschauer ein MSV-Portal-Superfan ist?

Ich weiß nicht wie die Leute das im Stadion sehen, meien Truppe und ich kommen nicht weil der MSV so einen geilen Ball spielt. Eins weiß ich aber ziemlich sicher, @Oppa Harro ist ein Troll dem man nicht so viel Aufmerksamkeit schenken sollte.
 
Ich geh ins Stadion weil der MSV halt mein Verein ist! Kann mich ärgern, kann mich freuen, meine Pumpe geht steil wenn der Schirri anpfeift, ich mich mit meinen Kumpels treffe, und wenn der MSV gewinnt freu ich mich umso mehr.
Spielen die da unten auch noch gut, dann umso besser!
Ins Stadion gehen um geilen Fußball zu sehen? Glaube da sind wir beim MSV nicht ganz so gut aufgehoben. Mir geht’s um Emotionen rund um meinen Verein, und da gehört nunmal alles dazu....freuen, ärgern, schimpfen, Ekstase, Stimmung usw.
Wie lange ich das noch aushalte, keine Ahnung, aber ich hoffe noch ganz lange....!!!
Nur der MSV!
 
Also ich gehe ins Stadion weil mich der Titel des Niederrheinpokalsiegers so angezogen hat.
Uli Hoeneß will den seit 30 Jahren haben... ohne Erfolg ! :rolleyes:

Nee, im Ernst,
es gibt genug Gründe, die dafür sprechen MSV-Fan zu sein..
Die bekannten Gesichter im Block,
Man kriegt immer Karten,
überraschende Teamleistungen,

natürlich gibt's auch ein paar Gründe die dagegen sprechen..
Die bekannten Gesichter im Block,
Man kriegt immer Karten,
überraschende Teamleistungen,

..der alles entscheidende Grund, der nicht danach fragt -tut der MSV dir gut? ist aber:
"Ich kann gar nich' anders...ob ich will oder nich'.. !
:zebra-kopfschuss:
 
Ich rechne auch nicht mit mehr Zuschauern als 15.000.
Und wenn dann wird's auch nur ganz knapp drüber sein. Erst gegen St. Pauli wird es wieder richtig voll. Schon alleine weil der Club aus dem Norden ordentlich was mitbringen wird.
Leider hat der MSV es (mal wieder) verpasst das Regensburg-Spiel mit einer Karte für das Spiel gegen St. Pauli zu koppeln. Kaufe 1 Karte für Regensburg, dann 50% auf die Karte gegen Pauli oder so in der Art. Irgendwas so in der Art hätte man da bestimmt machen können und dann wäre die Hütte an den beiden letzten Heimspielen ziemlich voll geworden.

Eine weitere Sache, die noch dazu kommen könnte ist das lange Wochenende. Mit Sicherheit werden nicht wenige Familien die Chance nutzen und im Kurzurlaub sein.
 
Leider hat der MSV es (mal wieder) verpasst das Regensburg-Spiel mit einer Karte für das Spiel gegen St. Pauli zu koppeln. Kaufe 1 Karte für Regensburg, dann 50% auf die Karte gegen Pauli oder so in der Art. Irgendwas so in der Art hätte man da bestimmt machen können und dann wäre die Hütte an den beiden letzten Heimspielen ziemlich voll geworden.

Karte gegen Pauli nur in Kombination mit Karte gegen Regensburg, sofern der Käufer kein Vereinsmitglied ist. Rosinenpicker zur Kasse bitten!
 
Und genau das ist das Problem des MSV. Die Duisburger erbringen keinerlei Vertrauensvorschuss, erwarten eine Mannschaft die erstklassigen Fußball zeigt in einem leeren Stadion.
Dat stimmt nich so ganz. Hab auch schon Zeiten inne 2. Liga gesehen, wo ich gern ins Stadion bin. Aber so ne Spielerei auf Ergebnis, dat is jetz einfach nich meins. Ich brauch keinen 1. Liga Fussball, aber nen bissken Unterhaltung darfet schon sein. Sonst seh ich einfach keinen Mehrwert. Wer trotzdem immer hinpilgert, darf dat natürlich gern tun.

Und On-Top meldet jemand sich für so einen inhaltsleeren Post in einem Fan-Forum an.
Nä. Dat is nich der Grund. Aber ich hab mir gedacht : Wat hier teilweise an Senf zugegeben wird, dat kann ich auch. Is nur dat erste Thema, wo ich wat zu gesagt habe. Ich glaub dat kann man auch respektieren, denn ausse Luft gegriffen sind meine Aussagen ja nich.
 
Hab auch schon Zeiten inne 2. Liga gesehen, wo ich gern ins Stadion bin. Aber so ne Spielerei auf Ergebnis, dat is jetz einfach nich meins. Ich brauch keinen 1. Liga Fussball, aber nen bissken Unterhaltung darfet schon sein.

Spielerei auf Ergebnis das musste mal erklären denn Fußball ist erstmal ein Ergebnisssport.
Du tust ja so, als würden wir nur 1:0 0:0 oder 0:1 spielen.
Zuhause gab es nur ein 0:0,sonst sind in jedem Heimspiel mindestens 2-7 Tore gefallen, zur Erinnerung ein 3:3 gegen Heidenheim, 2:2 gegen Bielefeld, 1:6 gegen Nürnberg,
2:1 gegen Ingolstadt ( Flekken Trinkflasche) 1:3 gegen Kiel, 1:4 gegen Kaiserslautern, 3:0 gegen Aue also mehr Unterhaltung geht doch garnicht.
Ich kann mir aber schon denken in welchen 2.Liga Jahren du im Stadion warst.
Die beiden Jahre vor unseren Aufstiegen in die 1.Liga und als wir mit dem Major nach Berlin gefahren sind.
 
Karte gegen Pauli nur in Kombination mit Karte gegen Regensburg, sofern der Käufer kein Vereinsmitglied ist. Rosinenpicker zur Kasse bitten!

Lieber Mr. Master, wie passt in dein zugegebenermaßen für viele Betroffene schlüssiges Modell ein umgekehrter Rosinenpicker wie ich, der aus zeitlichen/räumlichen Gründen nur das Regensburg-Spiel sehen kann? Willst du mich in den Schwarzmarkthandel fürs Pauli-Spiel drängen? :panik2:
 
Wäre eine ziemlich dürftige Kulisse für ein -quasi- Matchballspiel. Da waren die Leute ja teilweise in Liga 3 noch heißer auf den MSV.

Zumal es das Matchballspiel zum allerersten Klassenerhalt in Liga 2 seit 2012 ist!!!

Wir sind unter uns, kein riesiger Auswärtsmob, und nun haben wir die Chance, Liga 2 zu feiern, wie einst gegen Kiel, letzte Saison in Köln usw.

Der Erhalt von Liga 2 hat absolut überlebenswerten Charakter für den Verein. Alles, was Verein und Fans in den letzten Jahren aufgebaut und erkämpft haben, wird mit nem Sieg über Jahn erreicht und bestätigt, es ist ein wahres Finale.

Nur wenige bekommen es mit. Komisch.

Und jetzt kommt mir bitte keiner mehr mit "44 Punkte reichen aber nicht!"
 
Weiß gar nicht was ihr habt, jedesmal wenn das Zuschauerinteresse gering war haben wir gute Spiele gehabt und gewonnen. Wenn die Bude voll war wurde man doch meist enttäuscht diese Saison.
Genau so war es, das kann ich bestätigen, jedenfalls in der Neuzeit. Im letzten Jahrtausend gab es schon voll Hütten und grandiose Siege (z.B. gegen die Bayern):pfeifen:

Muss aber nicht so bleiben, oder?
 
Spielerei auf Ergebnis das musste mal erklären denn Fußball ist erstmal ein Ergebnisssport.
Du tust ja so, als würden wir nur 1:0 0:0 oder 0:1 spielen.
Zuhause gab es nur ein 0:0,sonst sind in jedem Heimspiel mindestens 2-7 Tore gefallen, zur Erinnerung ein 3:3 gegen Heidenheim, 2:2 gegen Bielefeld, 1:6 gegen Nürnberg,
2:1 gegen Ingolstadt ( Flekken Trinkflasche) 1:3 gegen Kiel, 1:4 gegen Kaiserslautern, 3:0 gegen Aue also mehr Unterhaltung geht doch garnicht.
Dat kann ich dir gern erklären. Hab alle Spiele gesehen, wenn auch nich im Stadion.

Wenne auf Ergebnis spielst, heißt dat ja nich automatisch dat gelingt auch. Wenne hinten einen fängst, musse ja automatisch wieder mehr tun. Da is son Spiel wie dat gegen Lautern doch dat perfekte Beispiel. Natürlich hasse da am Ende 5 Tore, aber wennet nacher Marschroute vom Trainer gegangen wär, hätteste dat Ding 0:0 oder 1:0 gespielt. Hatter vorher ja auch so gesacht, dat die 0 stehen soll. Insofern kann ich dat Argument, wie viel Tore letztlich gefallen sind, nich wirklich verstehen.

Et muss jetzt auch nich immer nen Feuerwerk abgebrannt werden wie gegen Nürnberg, aber du wirst mir nich widersprechen können, dat der Trainer oftmals mit 1:0 Denken hat anfangen lassen. Is auch sein gutes Recht, wenner damit zum Erfolg kommen will. Aber is auch mein gutes Recht, dat langweilig zu finden.
 
So, und auch für neue User bitte ab jetzt ...

:thema:

Es geht HIER nicht um die Gründe oder Rechtfertigungen einzelner Fans, Spiele zu besuchen oder dem Stadion fern zu bleiben. Hierzu kann dann gerne unter der Rubrik "Choreo & Support"ein eigenes Thema eröffnet werden.

:danke:
 
Um die 15.000 kommt schon hin. Vielleicht 14.500, vielleicht knapp 16.000 und ich wäre eigentlich einer der ersten Fans, die eine solche Kulisse angesichts der Bedeutung des Spiels als unwürdig bezeichnen würde.

Immerhin steht der MSV kurz vor Erreichen eines großen, existenziell wichtigen Ziels -dank eines direkten Aufstiegsplatzes in der Auswärtstabelle. Doch davon haben die meisten Fans wenig gesehen. Zumindest nicht als Stadionerlebnis. Der Kern der Allesfahrer ausgenommen.

In der Heimtabelle steht der MSV auf einem direkten Abstiegsplatz. Nur vier Heimsiege vor durchschnittlichen Kulissen. Zuletzt Katastrophen gegen Lautern und Sandhausen.

Ich denke, es ist eine Gesamtbetrachtung anzustellen. Bedeutung des Spiels und recht gute Saison ist die eine Seite der Medaille. Die schlechte Heimbilanz die andere.

Gruev bekam bislang die Heimspiele überhaupt nicht in den Griff. O.K., das 3-3 gegen Heidenheim nach toller Aufholjagd war auch ein gefühlter Sieg.

Aber sehr häufig mit gesenktem Haupt das Stadion zu verlassen, ist kein guter Anreiz für regelmäßige Besuche außerhalb der Topspiele. Dann kommen die Massen allenfalls nur zu den vermeintlichen Top-Spielen gegen Bochum, Ddorf, Pauli...

Gruev muss zur nächsten Saison unbedingt die Balance auch in dieser Hinsicht finden.

Die Fans bekamen gegen Lautern und Sandhausen einen Scheissdreck geboten. Gegen Ddorf hat man sich tapfer geschlagen, aber letztlich das Derby verloren.

Die nachhaltige Euphorie entsteht in den Heimspielen, beim Live-Erlebnis und nicht auf der Couch beim Auswärtsspiel. Und es ist nun einmal so, dass 95% der Fans nicht nach Aue und Co fahren.

Gruev, das ist einfach zu wenig, was in den Heimspielen kam. An den ~ 15.000 im Endspurt gegen Regensburg hat er einen satten Anteil, weil er die sportliche Verantwortung trägt und an der Wedau viel Müll abgeliefert wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werde nie verstehen, mit welcher Ausdauer dieses Thema immer wieder bearbeitet wird.

Im Moment verzeichnen wir mit 16.132 Zuschauern den drittbesten Zweitligabesuch aller Zeiten. Nur geschlagen durch die Saison 15/16, die vor allem durch das dramatische Saisonfinale zustande kam, sowie der Aufstiegsaison 06/07. Alle anderen Zweitligasaisons wurden schlechter besucht, und das St Pauli-Spiel kommt ja erst noch.

Zudem fällt in Gesprächen immer wieder auf, dass man sich insgeheim mit der Entwicklung in Düsseldorf, Dresden, St. Pauli oder Braunschweig vergleicht. Ich kann nur sagen, lasst es sein. Das sind Äpfel und Birnen. Kein Wunder dass Ihr ständig unzufrieden seid.

Ein traditionell guter Vergleichsindikator war immer der VfL Bochum, weil da auch Faktoren reinspielen wie die Konkurrenzsituation, das graue Maus Image, Wegzug, Demographie, soziales Umfeld etc.... Auch Bochum hat seit 2006 keine Riesen Sprünge gemacht, eben weil das hier ein ganz besonderes Pflaster ist.

Ich persönlich bin mit 14.000 Zuschauern in der Bundesliga grossgeworden. Nie im Leben hätte ich zu träumen gewagt, dass wir mal 14.000 Zuschauer in der 3. Liga haben werden.:old:

Kein volles Haus gegen Regensburg...who cares ??
 
Zuletzt bearbeitet:
Gruev bekam bislang die Heimspiele überhaupt nicht in den Griff. O.K., das 3-3 gegen Heidenheim nach toller Aufholjagd war auch ein gefühlter Sieg.
Gruev muss zur nächsten Saison unbedingt die Balance auch in dieser Hinsicht finden.
Die Fans bekamen gegen Lautern und Sandhausen einen Scheissdreck geboten. Gegen Ddorf hat man sich tapfer geschlagen, aber letztlich das Derby verloren.
Gruev, das ist einfach zu wenig, was in den Heimspielen kam. An den ~ 15.000 im Endspurt gegen Regensburg hat er einen satten Anteil, weil er die sportliche Verantwortung trägt und an der Wedau viel Müll abgeliefert wurde.

Boah, wahre Worte!:jokes66:
Aber in "dieser" Klarheit hätte ich diese so nicht erwartet.
Ich hatte schon öfters so argumentiert und wurde dafür reichlich abgestraft ... von wegen Auswärtspunkte zählen gleich usw. usw. ... aber zu Hause ist einfach wichtiger mit einem positiven Eindruck in die nächste Woche zu gehen.
Denn mit 2 Siegen gegen Lautern und Sandhausen im Rücken, würden wir hier wohl nicht nur über 14.-15.000 sondern min. über 18.000 Leute diskutieren!
 
Ich persönlich bin mit 14.000 Zuschauern in der Bundesliga grossgeworden. Nie im Leben hätte ich zu träumen gewagt, dass wir mal 14.000 Zuschauer in der 3. Liga haben werden.:old:

Ich auch und da kommt dein Spruch ... "Äpfel nicht mit Birnen vergleichen" ins Spiel.
Denn die guten alten 1.Liga-Zeiten kannste mit heute auch nicht vergleichen!
Klar der MSV hatte nie die meisten Zuschauer ... doch damals (z.B. 1978) hatten selbst SO5 nur 31.000 und die Majas nur 27.000 im Schnitt!:nunja:
 
Boah, wahre Worte!:jokes66:
Aber in "dieser" Klarheit hätte ich diese so nicht erwartet.
Ich hatte schon öfters so argumentiert und wurde dafür reichlich abgestraft ... von wegen Auswärtspunkte zählen gleich usw. usw. ... aber zu Hause ist einfach wichtiger mit einem positiven Eindruck in die nächste Woche zu gehen.
Denn mit 2 Siegen gegen Lautern und Sandhausen im Rücken, würden wir hier wohl nicht nur über 14.-15.000 sondern min. über 18.000 Leute diskutieren!

Es ist schon richtig, dass es letztlich irrelevant ist, ob man die Punkte in den Heim- oder Auswärtsspielen holt. Hauptsache ist, dass man sie holt. Aber in der Regel ist es leichter, auf heimischem Terrain zu punkten und schwieriger, auswärts etwas zu holen. Stichwort "Heimvorteil". Dass aus diesem Heimvorteil an der Wedau so wenig gemacht wurde und man dafür viele Auswärtssiege überraschend einfuhr, ist außergewöhnlich und ein wackeliges Fundament bzw kein zuverlässiges Zukunftskonzept. Dass 2018/19 die ungewöhnliche Serie in den Auswärtsspielen hält, ist ungewiss. Die Heimspiele sollten das sichere Fundament für zukünftige Spielzeiten sein. Sie machen auch einen Großteil des Liveerlebnisses, der Faszination für die MSV-Fans aus. Die Heimspiele des MSV sehen knapp 300.000 Zebras pro Saison. Ein Zehntel davon die Auswärtsspiele. Die Marke MSV kann also nur vor eigenem Publikum nachhaltig attraktiver werden.

Auftritte wie gegen Lautern und Sandhausen beschädigen einfach die Zuschauerresonanz.

Fußball ist ein Tagesgeschäft und kein Ort für Nibelungentreue. Wöchentlich muss man die Protagonisten einer Neubewertung unterziehen. Dinge können sich schnell verändern. Ein glorreicher Engin kann plötzlich komplett wegbrechen. Ein gering geschätzter Hajri kann plötzlich zum Held mutieren, um dann doch wieder ebenso plötzlich in ein Loch zu fallen.

Und auch ein Trainer kann plötzlich das Vertrauen verlieren. Und ich muss sagen, dass die letzten beiden Heimspiele mein Vertrauen in Gruev nachhaltig beschädigt haben, auch wenn ich still halte und keinen Rauswurf fordere. Selbst wenn wir die Klasse halten, ist da jetzt ein Zweifel bzw ein Knacks bei mir in Bezug auf Gruev drin. Gerade mit Blick auf die Heimspiele und man muss sich wirklich nicht wundern, dass nach Lautern und Sandhausen nur noch 15-16.000 zum Endspiel um den Klassenerhalt kommen.

Jetzt muss in den Heimspielen sportlich mehr kommen, dann kommen auch mehr Fans nächste Saison. Auch hier gilt: Fußball ist ein Tagesgeschäft. Gewinnt der MSV die nächsten beiden Heimspiele überzeugend, wächst auch wieder womöglich das Vertrauen in den Trainer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und auch ein Trainer kann plötzlich das Vertrauen verlieren. Und ich muss sagen, dass die letzten beiden Heimspiele mein Vertrauen in Gruev nachhaltig beschädigt haben, auch wenn ich still halte und keinen Rauswurf fordere. Selbst wenn wir die Klasse halten, ist da jetzt ein Zweifel bzw ein Knacks bei mir in Bezug auf Gruev drin. Gerade mit Blick auf die Heimspiele und man muss sich wirklich nicht wundern, dass nach Lautern und Sandhausen nur noch 15-16.000 zum Endspiel um den Klassenerhalt kommen.

Jetzt muss in den Heimspielen sportlich mehr kommen, dann kommen auch mehr Fans nächste Saison. Auch hier gilt: Fußball ist ein Tagesgeschäft. Gewinnt der MSV die nächsten beiden Heimspiele überzeugend, wächst auch wieder womöglich das Vertrauen in den Trainer.

Die Heimniederlagen dem Trainer anzukreiden, halte ich für völlig überzogen. Gruev lässt zuhause nicht anders spielen als auswärts. Das wichtige ist doch (in unserem Fall, da wir die Liga nicht dominieren), dass man die Spielweise der Mannschaft an den Gegner anpasst und nicht sagt "nur weil wir zuhause spielen, müssen wir Offensivfußball bis zum Erbrechen spielen". Du sagst es doch selber: wichtig sind die Punkte! Und solange wir die irgendwie holen, ist es mir gleich, ob zuhause oder auswärts.
Natürlich locken Heimsiege mehr Besucher ins Stadion, aber mit unserem Kader sind wir nicht in der Lage, den geforderten schönen, zum Sieg führenden Fußball zu spielen. Wir müssen sowohl im heimischen Stadion als auch auswärts um die Punkte für den Klassenerhalt kämpfen.
Den geringen Zuschauerzuspruch bei Heimspielen also Gruev zuschreiben zu wollen, kann ich nicht nachvollziehen. Seine Arbeit muss man an dem Gesamtsaisonergebnis messen - das ist vermutlich der Klassenerhalt - und nicht zusätzlich noch an der Stadionauslastung. Das leere Stadion hat viele verschiedene Gründe, die hier auch schon vielfach genannt wurden, der Trainer gehört jedoch nicht dazu.

Die Gründe für uns, ins Stadion zu gehen hat @zebrakiss doch sehr schön beschrieben.
 
Um die 15.000 kommt schon hin. Vielleicht 14.500, vielleicht knapp 16.000 und ich wäre eigentlich einer der ersten Fans, die eine solche Kulisse angesichts der Bedeutung des Spiels als unwürdig bezeichnen würde.

Immerhin steht der MSV kurz vor Erreichen eines großen, existenziell wichtigen Ziels -dank eines direkten Aufstiegsplatzes in der Auswärtstabelle. Doch davon haben die meisten Fans wenig gesehen. Zumindest nicht als Stadionerlebnis. Der Kern der Allesfahrer ausgenommen.

In der Heimtabelle steht der MSV auf einem direkten Abstiegsplatz. Nur vier Heimsiege vor durchschnittlichen Kulissen. Zuletzt Katastrophen gegen Lautern und Sandhausen.

Ich denke, es ist eine Gesamtbetrachtung anzustellen. Bedeutung des Spiels und recht gute Saison ist die eine Seite der Medaille. Die schlechte Heimbilanz die andere.

Gruev bekam bislang die Heimspiele überhaupt nicht in den Griff. O.K., das 3-3 gegen Heidenheim nach toller Aufholjagd war auch ein gefühlter Sieg.

Aber sehr häufig mit gesenktem Haupt das Stadion zu verlassen, ist kein guter Anreiz für regelmäßige Besuche außerhalb der Topspiele. Dann kommen die Massen allenfalls nur zu den vermeintlichen Top-Spielen gegen Bochum, Ddorf, Pauli...

Gruev muss zur nächsten Saison unbedingt die Balance auch in dieser Hinsicht finden.

Die Fans bekamen gegen Lautern und Sandhausen einen Scheissdreck geboten. Gegen Ddorf hat man sich tapfer geschlagen, aber letztlich das Derby verloren.

Die nachhaltige Euphorie entsteht in den Heimspielen, beim Live-Erlebnis und nicht auf der Couch beim Auswärtsspiel. Und es ist nun einmal so, dass 95% der Fans nicht nach Aue und Co fahren.

Gruev, das ist einfach zu wenig, was in den Heimspielen kam. An den ~ 15.000 im Endspurt gegen Regensburg hat er einen satten Anteil, weil er die sportliche Verantwortung trägt und an der Wedau viel Müll abgeliefert wurde.
Ich bin mit der Gesamtentwicklung der Zuschauerzahlen nicht unzufrieden. Ich rechne noch mit 16.000 gegen Regensburg und 28.000 gegen St. Pauli. Das macht dann fast 17.000 im Schnitt.

Aber deine Erklärung zieht für diese Saison nicht. Bei unserem ersten Heimsieg am 14. Spieltag hatten wir gegen Aue 13.300 Zuschauer. Es folgte die Pleite in Regensburg (nach zuvor 3 Siegen in 5 Spielen und keiner Niederlage), beim Heimspiel darauf gegen Fürth waren es nur 12.000. Das Spiel gewannen wir auch und anschließend gab es auch ein ansprechendes 2:2 in St. Pauli. Gegen Dresden (mit vielen Auswärtsfans) waren dann nicht mal 15.000 im Stadion. Es folgte ein weiterer Heimsieg - der dritte in Folge - und ein 2:0 nach der Winterpause in Bochum. Zum Heimspiel gegen Heidenheim kamen dann trotzdem wieder nur 13.000. Trotz einer tollen Aufholjagd und einem weiteren Dreier in Darmstadt kam Bielefeld (ebenfalls mit ordentlich Auswärtsfans) - doch wieder waren es nur 16.000. Auch das Spiel wurde nicht verloren, und beim nächsten Heimspiel gegen Ingolstadt waren es nicht mal 12.500. In dieser Phase der Saison, unserer stärksten, hätte ich mir deutlich mehr Zuspruch erhofft.
 
Fußball ist sicher ein schnelllebiges Geschäft, ohne Frage, aber die augenscheinlich nicht ausreichenden Zuschauerzahlen an Gruev festmachen zu wollen, halte ich gelinde gesagt für eine unnötige Diskussion.

Mit Omega gemeinsam hab ich Zuschauer-Statistiken und ihre Ursachen über die letzten 15 Jahre angelegt und diese haben wir vor einem größeren Publikum an einigen Terminen in den zurückliegenden Jahren am Meidericher Stadtpark referiert. Es liegt nicht am Trainer.

Seit vielen Jahren sind stabile Zuschauerbewegungen in Duisburg belegt. Sie entscheiden sich nicht am Trainer, an einer begeisternden oder weniger begeisternden Spielweise oder gar Tabellenstand, sie entscheiden sich ausschließlich an der Ligenzugehörigkeit und pendeln auf Jahresvergleichsebene je Liga kaum. Innerhalb einer Saison und innerhalb einer Liga gibt es da zwar an den einzelnen Spieltagen gewaltige Sprünge je nach Gegner (Derby top z.B.), aber auf Jahresebene und Jahresvergleichsebene bringt Duisburg je Liga einfach nicht mehr Menschen ins Stadion. Die jetzigen Zahlen kommunizieren mit der Vergangenheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich hier mehrfach lese, dass die Zuschauerzahlen, die immerhin oberhalb des kalkulierten Schnitts liegen werden, aber dennoch nicht selten ernüchternd sind, nicht Gruev anzukreiden sind, ist das ein ziemlicher Unsinn, da eine Alleinverantwortung Gruevs niemand behauptet hat. Allerdings trägt Gruev die sportliche Verantwortlichkeit, belegt Platz 17 in der Heimtabelle und dass dies spurlos an den Zuschauerzahlen vorüber gehen soll, bezweifle ich aus meiner Erfahrung stark - auch wenn ich darüber noch nicht im Stadtpark Meiderich referiert habe.

Die euphorischsten Zeiten, die ich beim MSV erlebte, waren 89-92 mit einer hinreißenden Spielweise. Die Wedau war eine Festung, oft gut gefüllt -gemessen an den damals in Liga 1 und 2 vorherrschenden Zuschauerzahlen. Auch unter Lienen 1993/94 war das so mit entsprechender Zuschauerresonanz und tollen Heimauftritten, während die unter Funkel reservierte Spielweise trotz sportlichen Erfolgs auf oft reservierte Zuschauerresonanz stieß. Dass da keinerlei Zusammenhänge bestehen, ist abwegig.

Zweimal in Folge rannten die Zuschauer nun kopfschüttelnd und weit vor dem Abpfiff aus dem Stadion und das soll nichts damit zu tun haben, dass nun bei gutem Wetter auf der Zielgeraden die Wedau nicht annährend aus allen Nähten platzt. Das glaubt ihr doch selbst nicht. Gerade beim in Teilen nachtragenden Duisburger Publikum wird so ein Platz 17 in der Heimtabelle nicht so leicht verziehen. Da helfen auch die Pflichtsiege an der Wedau gegen Aue und Fürth kaum weiter, die nicht zu höheren Zahlen führten. Hierbei wird der doch in dieser Zeit frische Winter ausgeblendet, über den treue Fans nur schmunzeln können, der aber den dort guten Heimleistungen ein Stück Wucht und Außenwirkung stehlen konnte.

Jetzt ist die Zeit gekommen, in denen die Wedau aus allen Nähten platzen müsste. Denkt auch an die Zahlen auf der Zielgeraden der letzten Zweitligasaison (immerhin unter Gruev), als der Rasen des Wedaustadions brannte und deswegen auch die Ränge. Jetzt ist die Zeit, jetzt ist die Dramatik, jetzt ist die Zielgerade, jetzt ist das Wetter und jetzt kommen 15.500 gegen Regensburg, aber das hat alles nix mit Platz 17 in der Heimtabelle zu tun und für Platz 17 trägt Gruev keine sportliche Verantwortung?!

Allet klar! ;)

Man sollte sich nun auch nicht allzu schützend vor Gruev werfen, denn leider ist es möglich: Die Mannschaft tritt gegen Regensburg auch wieder konzeptlos auf, bekommt eine Klatsche, Tausende rennen wieder pfeifend und entsetzt nach Hause (natürlich alles folgenlos für die zukünftige Zuschauerresonanz) und hier im Portal ist dann auch nicht sonderlich viel von der "Hat nix mit nix zu tun"-Fraktion zu lesen. ;)

Bei jedem giftigen meiner Worte hoffe ich einfach nur, dass man mich am Sonntag kräftig Lügen strafen will und wird. Zeigt endlich, dass Trainer und Mannschaft es auch in der MSV-Arena können...
 
Die euphorischsten Zeiten, die ich beim MSV erlebte, waren 89-92 mit einer hinreißenden Spielweise. Die Wedau war eine Festung, oft gut gefüllt -gemessen an den damals in Liga 1 und 2 vorherrschenden Zuschauerzahlen. Auch unter Lienen 1993/94 war das so mit entsprechender Zuschauerresonanz und tollen Heimauftritten, während die unter Funkel reservierte Spielweise trotz sportlichen Erfolgs auf oft reservierte Zuschauerresonanz stieß. Dass da keinerlei Zusammenhänge bestehen, ist abwegig.

..

Da scheint Deine Erinnerung sich getrübt zu haben, zumindest was die Zuschauerzahlen betrifft. Die von Dir zitierte Saison 89/90 war eine Katastrophensaison mit 8.647 Zuschauern im Schnitt. Die Saison 90/91 lag deutlich unter dem diesjährigen Ergebnis mit 12.932 Zuschauern im Schnitt - derzeit liegen wir darüber. Die Saison 91/92 ist dann schon wieder 1. Bundesliga und schlug mit 21.286 Zuschauern im Schnitt zu Buche.

In der Zweitligazeit zwischen 2009 und 2013 lagen die Zuschauerzahlen immer zwischen 12.500 und 14.000 Zuschauern im Schnitt. Das hatten wir nicht nur referiert, sondern vorher auch recherchiert.
 
Da scheint Deine Erinnerung sich getrübt zu haben, zumindest was die Zuschauerzahlen betrifft. Die von Dir zitierte Saison 89/90 war eine Katastrophensaison mit 8.647 Zuschauern im Schnitt. Die Saison 90/91 lag deutlich unter dem diesjährigen Ergebnis mit 12.932 Zuschauern im Schnitt - derzeit liegen wir darüber. Die Saison 91/92 ist dann schon wieder 1. Bundesliga und schlug mit 21.286 Zuschauern im Schnitt zu Buche.
.

Da scheine ich nicht viel verpasst zu haben, denn 90/91 lag weit unter dem diesjährigen Ergebnis? Achso... Vielleicht sollte man 90/91 auch in Relation zum damaligen Zuschauerschnitt im deutschen Fußball setzen. Mit Abstand Platz 2 der Zuschauertabelle in Liga 2. 89/90 Platz 6. Katastrophensaison? Mit Platz 6? Mit wievielen wurde 89 kalkuliert? Mit 8.500. 91/92 Platz 10 in Liga 1.
 
Wenn ich hier mehrfach lese, dass die Zuschauerzahlen, die immerhin oberhalb des kalkulierten Schnitts liegen werden, aber dennoch nicht selten ernüchternd sind, nicht Gruev anzukreiden sind, ist das ein ziemlicher Unsinn, da eine Alleinverantwortung Gruevs niemand behauptet hat. Allerdings trägt Gruev die sportliche Verantwortlichkeit, belegt Platz 17 in der Heimtabelle und dass dies spurlos an den Zuschauerzahlen vorüber gehen soll, bezweifle ich aus meiner Erfahrung stark - auch wenn ich darüber noch nicht im Stadtpark Meiderich referiert habe.

Die euphorischsten Zeiten, die ich beim MSV erlebte, waren 89-92 mit einer hinreißenden Spielweise. Die Wedau war eine Festung, oft gut gefüllt -gemessen an den damals in Liga 1 und 2 vorherrschenden Zuschauerzahlen. Auch unter Lienen 1993/94 war das so mit entsprechender Zuschauerresonanz und tollen Heimauftritten, während die unter Funkel reservierte Spielweise trotz sportlichen Erfolgs auf oft reservierte Zuschauerresonanz stieß. Dass da keinerlei Zusammenhänge bestehen, ist abwegig.

Zweimal in Folge rannten die Zuschauer nun kopfschüttelnd und weit vor dem Abpfiff aus dem Stadion und das soll nichts damit zu tun haben, dass nun bei gutem Wetter auf der Zielgeraden die Wedau nicht annährend aus allen Nähten platzt. Das glaubt ihr doch selbst nicht. Gerade beim in Teilen nachtragenden Duisburger Publikum wird so ein Platz 17 in der Heimtabelle nicht so leicht verziehen. Da helfen auch die Pflichtsiege an der Wedau gegen Aue und Fürth kaum weiter, die nicht zu höheren Zahlen führten. Hierbei wird der doch in dieser Zeit frische Winter ausgeblendet, über den treue Fans nur schmunzeln können, der aber den dort guten Heimleistungen ein Stück Wucht und Außenwirkung stehlen konnte.

Jetzt ist die Zeit gekommen, in denen die Wedau aus allen Nähten platzen müsste. Denkt auch an die Zahlen auf der Zielgeraden der letzten Zweitligasaison (immerhin unter Gruev), als der Rasen des Wedaustadions brannte und deswegen auch die Ränge. Jetzt ist die Zeit, jetzt ist die Dramatik, jetzt ist die Zielgerade, jetzt ist das Wetter und jetzt kommen 15.500 gegen Regensburg, aber das hat alles nix mit Platz 17 in der Heimtabelle zu tun und für Platz 17 trägt Gruev keine sportliche Verantwortung?!

Allet klar! ;)

Man sollte sich nun auch nicht allzu schützend vor Gruev werfen, denn leider ist es möglich: Die Mannschaft tritt gegen Regensburg auch wieder konzeptlos auf, bekommt eine Klatsche, Tausende rennen wieder pfeifend und entsetzt nach Hause (natürlich alles folgenlos für die zukünftige Zuschauerresonanz) und hier im Portal ist dann auch nicht sonderlich viel von der "Hat nix mit nix zu tun"-Fraktion zu lesen. ;)

Bei jedem giftigen meiner Worte hoffe ich einfach nur, dass man mich am Sonntag kräftig Lügen strafen will und wird. Zeigt endlich, dass Trainer und Mannschaft es auch in der MSV-Arena können...



Da muss man aber sicher auch die Gegner in den letzten Heimspielen der Saison sehen ( 1860 / F95 / RB Leipzig) und mit den der aktuellen vergleichen... denke dann relativiert sich die Aussage
 
Da muss man aber sicher auch die Gegner in den letzten Heimspielen der Saison sehen ( 1860 / F95 / RB Leipzig) und mit den der aktuellen vergleichen... denke dann relativiert sich die Aussage

Naja, ich denke: 1860 hat an der Wedau nie groß gezogen. Größte Kulisse gegen 1860, an die mich erinnern kann: Eben in der besagten Saison 15/16. Und was ist mit Leipzig? Die sind doch in Sachen Attraktivität durchaus vergleichbar mit Pauli, wobei Letztgenannte anders als Leipzig gerne auch richtig viele Gästefans mitbringen.

Und gegen Duseldorf ist es heute wie vor 2 Jahren nicht schwierig, die Wedau zu füllen -klar.
 
Das mit dem Bauchgefühl und den jeweiligen Zusammenhängen ist so eine Sache. Dann kommen noch die sich selbsterfüllenden Prophezeiungen aller „wenn x dann y blub blub.

Allein schon der Ansatz, dieses komplexe Thema auf eine Person runter zu brechen, sollte bei jedem alle Warnsignale anspringen lassen.
 
Allein schon der Ansatz, dieses komplexe Thema auf eine Person runter zu brechen, sollte bei jedem alle Warnsignale anspringen lassen.

Bei dir springt hingegen wenig an?

Wenn ich hier mehrfach lese, dass die Zuschauerzahlen, die immerhin oberhalb des kalkulierten Schnitts liegen werden, aber dennoch nicht selten ernüchternd sind, nicht Gruev anzukreiden sind, ist das ein ziemlicher Unsinn, da eine Alleinverantwortung Gruevs niemand behauptet

Ein Runterbrechen auf eine Person findet nicht statt. Allerdings gibt es sicherlich Zusammenhänge zwischen Platz 17 in der Heimtabelle, sportlicher Verantwortlichkeit hierfür und Zuschauerzahlen.

Und die Zuschauerzahlen der letzten Wochen sind knallharte Fakten in dieser Diskussion, auch die vom Sonntag wird zu einer Tatsache. Ebenso die Heimtabelle. Dieses romantische "Hat nix mit nix tun" ist das einzige Bauchgefühl weit und breit.
 
Naja, ich denke: 1860 hat an der Wedau nie groß gezogen. Größte Kulisse gegen 1860, an die mich erinnern kann: Eben in der besagten Saison 15/16. Und was ist mit Leipzig? Die sind doch in Sachen Attraktivität durchaus vergleichbar mit Pauli, wobei Letztgenannte anders als Leipzig gerne auch richtig viele Gästefans mitbringen.

Und gegen Duseldorf ist es heute wie vor 2 Jahren nicht schwierig, die Wedau zu füllen -klar.


Aber Du willst die Zuschauer Resonanz gegen F95 / 1860 / RB nicht ernsthaft mit Sandhausen/ Regensburg/ Pauli vergleichen... oder doch ? Die Tabellensituation kam seinerzeit on top... Sonntag deutlich entspannter ( glücklicherweise)... wie dem auch sei, wir bringen zwei Bekannte mit!
 
Zurück
Oben