WM 2018 in Russland

Mal als Erklärung, für alle die England nicht so mögen:

Das halte ich für ein Gerücht. Der Song kam kurz vor der EM 96 in England raus.
Sehr cool, aber sicher war England da kein Außenseiter. Leute wie Shearer und Gascoigne waren Topstars, der Heimvorteil in Wembley eigentlich ne Garantie für Erfolg.
Viel hat ja auch nicht gefehlt, ganz enge Kiste damals.
Heute mag das etwas anders aussehen, aber viel hat wieder nicht gefehlt.
Warum dann Understatement? Hat Gary etwa doch den einen Kopfball zu viel gemacht???[emoji16][emoji16]

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 
Ein Plädoyer für das Beibehalten des Spiels um den dritten Platz, dieses sehr gute und wirklich ambitionierte Fußballspiel. Vor allem die Belgier wieder mit ein paar Aktionen, die einem auf der Zunge zergehen konnten...HAZARDS BUDE ZUM 2: O...! Und endlich mal kein endloses Blockieren, Verzögern, Rudelbilden.

England zwar energisch und mit selbst per Glotze ansteckender Spielfreude, aber wieder mit einigen typischen Fehlern und einem mittlerweile deutlich überspielt wirkenden Kane. Allerbeste Fußballkost für Terrassengucker, ich fühlte mich ein bisschen wie kurz mal ins Sommermaerchen zurück gebeamt. Mann war man da noch jung!

Der Schlusseinlauf wohl korrekt, wobei es hinsichtlich der Plätze eins und zwei vom Faktor Gerechtigkeit her halt sowieso zwei Weltmeister geben müsste. Gibt es aber nicht, ist ja Sport und kein Ponyhof. Als Anheizer für die kommende Schlacht war das heute genau richtig.
 
Frankreich heute also gegen Krotien, auch bekannt als Hrvatska. Wie spricht man das aus? Ehrliche Frage.
Ich hab von beiden Mannschaften nur splittermäßig was von ihren Spielen gesehen.
Etwas von den Kroaten gegen England in der Verlängerung. Respekt.
Und den Anfang von Frankreich-Belgien. Aber da hab ich dann nach ca. 15 Minuten umgeschaltet,
weil, wie kann eine Mannschaft wie Frankreich nur defensiv stehen und auf den Gegener warten?
Standen nur hinten und haben das Mittelfeld hergeschenkt, in der Hoffnung, Konter zu fahren.
Ne, das hat mich zu sehr an unsere letzte Drittliga-Saison erinnert.
Die anderen warten nur hinten ab und spielen nicht mit.
Hatte ich genug von. Danke, aber ist nicht mein Fußball.

Wer gewinnt?
Müsste ich Geld wetten, würde ich es auf Frankreich setzen.
Spielen einen (langweiligen) Defensivfußball.
Ja keinen kassieren, hinten mauern und die schnellen Spieler kontern lassen.
Aber die Kroaten sind Kampfschweine. Obwohl sie schon 3 (?) Verlängerungen gespielt haben,
werden die alles geben. Und falls sie in Führung gehen, muss Frankreich sein System umstellen.
Können die das? Ich glaube nicht.
 
Was den Song angeht so ist dieser sicher selbstironisch - vor diesen zwei Spielen waren sie es nicht - war die zwei Tage vor dem Halbfinalw dort. Herausragend fand ich dannallerdinga die Fairness, mit der sie die Niederlagen aufgenommen haben.

Sportlich: Für mich hat England kein Mittelfeld. Deswegen sind sie auf Standards angewiesen. Ohne das werden sie keinen Titel gewinnen.

De Bruyne für mich ansonsten DER Spieler - als er im Halbfinale ca 50 Minuten stockte, stockte ganz Belgien. Seine Pässe und Radius sind für mich aktuell der Massstab.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Nun ging also Belgien aus einem durchaus unterhaltsamen und recht ausgeglichenen Spiel als Sieger hervor.

Zwar "nur" Platz 3 in der Endabrechnung, aber ja quasi die "Bronzemedaille" und ein achtsamer Erfolg, auch wenn ich mir mehr erhofft hatte.
Die Freude darüber in Belgien ist groß und erinnert ein wenig an unseren "Trostpreis" zur WM 2006 im eigenen Land.

Man kann von der Sinnhaftigkeit eines solchen Spieles halten was man mag, ich finde es eigentlich eine gute Sache für die beiden unterlegenen Halbfinalisten Platz 3 unter sich auszumachen und sich würdig von dem Turnier zu verabschieden.

:belgien:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal was Positives von der WM

Grundsätzlich hat der Videobeweis besser funktioniert als in der Bundesliga. Vor Allem hat mir aber gefallen, dass nicht jeder Körperkontakt gepfiffen wurde.
Es war herrlich zu sehen, das manche Spieler gefallen sind oder sich am Boden gewälzt haben und blitzartig wieder aufgestanden sind, als NICHT gepfiffen wurde...
Bitte für die Bundesliga übernehmen....
 
Offenbar kann in der Kombination "grosszüges" Pfeifen nach britischem Fussball plus wirklich auf Extremsituationen eingegrenzte Eingriffe des Videoassistenten doch noch ein Schuh aus dieser Neuerung werden. Ich denke, der Unterschied ist, dass sie in der Bundesliga eigentlich noch kleinteiliger gepfiffen haben, mit dem Gefühl, dass der Videoassistent ihnen irgendwie im Nacken sitzt. Halt deutsche Beamtenmentalität, wie sie traditionell den DFB prägt.

In Russland hingegen wurde der Videoassi wirklich als Erleichterung dahingehend wahrgenommen, dass der Schiri sich mehr auf die Position stellen kann, es im Zweifel laufen zu lassen. Sprich, hier wurde eine ganz andere Art von Fehlerkultur damit verbunden, keine Kultur der Fehlerminimierung, sondern des Zulassenkönnens von Fehlern, weil man ja einen Backup hat. Sprich: der durchschnittliche deutsche Schiri fühlt sich durch den Videoassi dazu aufgefordert, noch kleinteiliger zu pfeifen, damit ihm keine Fehler nachgewiesen werden können. Der durchschnittliche WM-Schiri fühlt sich durch das Instrument dahingehend erleichtert, dass er das Spiel grosszügiger laufen lassen kann. Denn ein harter Schnitzer wird ja durch den Assi im Hintergrund korrigiert. Die erste Auffassung führt dazu, dass der Schiri an Souveränität auf dem Platz verliert, die zweite, dass er an Souveränität auf dem Platz gewinnt.

So leicht können die Dinge verbessert werden, wenn man vom Standpunkt einer sauber durchdachten Fehlerkultur da heran geht. Aber komisch, obwohl der Beweis mehr als schlagkräftig ist, und sich mittlerweile sogar dezidierte Videobeweisgegner damit anfreunden können, was alles die WM gemacht hat, glaube ich irgendwie nicht an Veränderungen in der Alltagspraxis, was unsere hiesigen Ligen betrifft. Vor die Veränderung der Technik muss eben immer die Veränderung in den Köpfen gesetzt werden. Wie sollen die Angstbeisser beim DFB, die gerade eben wieder ihren ganzen Opportunismus und ihre Schuldzuweisungskultur auf breiter Front ausagieren, so etwas je kapieren können?!
 
Wie gebratene Tauben flogen dem Franzos die Torerfolge in den offenen Mund. Durch Schiri, Gegner... Ich dachte schon, jetzt wackelt auch unser historisches 7-1, doch dann die Slapstick-Nummer zum 4-2.

Kroatien mindestens 55 Minuten die bessere Mannschaft, ja auch nach dem 4-2 die aktivere Mannschaft. Jetzt bleiben nur die Tröstungen und da findet man gute Gründe. Aber leider auch gute Gründe zum Explodieren.

Problem bei der Nachbetrachtung des Handelfmeters: Man wertet auf Grundlage von Superzeitlupen.

Gab aber schon mal langweiligere WM-Finals...

So, nun volle Konzentration auf den MSV.

Der DFB darf neu aufbauen.
 
Keine Glückwünsche an die Franzosen. Können sich beim Schiri bedanken für den Titel. Die Lochpinkler sind einfach eine elendige Schauspieltruppe. Die Kroaten für mich die bessere Mannschaft. Die Mannen um Modric werden sich morgen zurecht in Zagreb feiern lassen. Diese Verlierer können erhobenen Hauptes heimkehren.
 
Die unsportlichere Mannschaft gewinnt mit Schiri-Hilfe das Finale:(
Kroatien die klar bessere Mannschaft, aber spätestens nach dem 4:1 war die Luft raus, trotz des Anschluss durch Manzukic.
Passend zu dieser elenden Schauspielteuppe natürlich noch der Reporter ... das man für solche Inkompetenz auch noch Gebühren zahlen darf, unfassbar ...
 
JA VOLIM TEBE, HRVATSKA I HVALA für das Dazutun zum vielleicht besten WM-Endspiel, das ich jemals erleben durfte (bin seit 1974 dabei) - weil Tore einfach zum Spiel gehören!

Endlich mal wieder kein langweiliges 1:0 - evtl. sogar erst nach Verlängerung...

Natürlich könnte ich jetzt argumentieren, dass die ein oder andere Entscheidung nicht gerade glücklich war - z.B. die Schwalbe vorm 0:1 als Freistoß zu werten.

ABER: Wenn es ganz blöd läuft, ist das Turnier nach dem 1/8-Finale oder 1/4-Finale nach dem Elfmeterschießen beendet.

Werde daher einen Teufel tun, den "Vize-Weltmeistertitel" dieses/meines kleinen Kroatiens nicht gebührend zu feiern!

Sie haben einen tollen Kampf gezeigt, hier und da auch spielerisch geglänzt - und das trotz eines Spiels mehr (dank dreier Verlängerungen) und einem Tag weniger Erholungszeit.

Mit Sicherheit werden (fast) ALLE Kroaten stolz ohne Ende auf ihr Team sein, dieses nach Rückkehr wie einen Weltmeister feiern - und das völlig zu Recht!

Bin ja manchmal wirklich ein Drecksack wenn es um den MSV und die Einschätzung nach Spielen geht, aber hier bin ich mal ehrlich:
Frankreich wurde - auf das ganze Turnier bezogen - nicht ganz unverdient Weltmeister.

Alles gut also - unterm Strich...

EDIT: Danke übrigens an die FIFA, dass sich Frankreich nun 4 1/2 Jahre Weltmeister nennen darf und der Champ 2022 nur 3 1/2 Jahre!

Euer sog. "Fairplay" ist der Hammer und ein Schlag ins Gesicht eines jeden Sportsmannes - aber Hauptsache die Socken stimmen..
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Etwas einseitig zu Gunsten der Kroaten hier, anderes Spiel gesehen? Die Franzosen, die mir am A**** vorbeigehen, haben gewonnen, weil der Videoassistent vertretbare Entscheidungen verdeutlicht hat.

Aber, und deshalb lehne ich ihn grundsätzlich ab, wird er nicht konsequent eingesetzt (Griezmann)? Es bleibt der Beigeschmack, dass nur eingegriffen wird, wenn es opportun erscheint, also warum nicht wieder weg damit?
 
Vo dem Finale war ich komplett neutral, mir war es egal wer geiwnnt hätte es beiden gegönnt. Das hat sich nach dem 1-0 dann komplett geändert. Meine ganze Symapthien hatte dann kroatien.
Wo war beim 1-0 eigentlich der VAR? ch tippe mal die haben sich nur das Tor angeguckt, aber nicht vorher das vermeintliche Foulspiel. Unfassbar, das das Tor gegeben wird. Statt gelbe Karte für ne Schwalbe (Für einen Freistoß wohlgemerkt und nicht für einen Elfmeter) steht es dann 1-0.

Kroatien hat gefightet den verdienten Ausgleich gemacht. Und dann ein lfmeter den man nach den Regeln wohl geben kann. Für mich war es keiner. Aber wenn die Regeln besagen, Hand vom Körper weg = Elfmeter, dann kann man den geben. Aber bei Handspiel ist das eh so eine Sache. Da wird es wohl nie ein richtig oder falsch geben. Da mache ich dem Schiri nicht soviele Vowürfe. Aber das 1-0 regt mich auf.
Einfach mal Videobewis dafür verwenden, Schauspieler rigoros mit gelbe Karten zu bestrafen, und dann hat man ganz schnell Ruhe damit.
Ich habe das Gefühl, das ist und wird immer schlimmer.

Kroatien fand ich besser, aber Frabkreich war halt effektiver. Aber wegen der Schwalbe gibt es für mich keinen Glückwunsch an Frankreich :P

Das Niveau dieser WM war überschaubar. Man wat freue ich mich wenn erstmal 48 Teams dabei sind. Das wird ein Spaß!
 
JA VOLIM TEBE, HRVATSKA I ZAHVALITI für das Dazutun zum besten WM-Endspiel, das ich jemals erleben durfte...

Ernsthaft? Aber nur, weil dein Land da mitspielte, oder? Mir fehlte da irgendwie jegliche Spannung und alles was ein Finale ausmachte. Klar, viele Tore, aber die auch alle (außer Perisic) langweilig. Kroatien am Anfang ganz gut, aber letztlich immer chancenlos. Dazu das Spiel total körperlos von beiden. Erinnerte mich an das langweiligste Finale aller Zeiten 2012.

Aber Glückwunsch an Frankreich. Im Schongang zum Titel. Hoffe die sind jetzt auch satt, sonst über Jahre sicher schwer zu schlagen.
 
Was sind die Franzosen für linke und unfaire Typen, allen voran Griezmann. Ein geschenkter Freistoß nach einer Schwalbe.
Kein Videobeweis. Ein fragwürdiger Elfmeter, weil der Ball an den Arm sprang, natürlich Videobeweis. Danach noch zwei
zugegebenermaßen schöne Tore. Aber ich hasse dieses Schauspielergehabe.
Schade für die Kroaten, sie waren die bessere, die kämpferische Mannschaft, aber gegen Unfairness und schlechte Schiris
ist halt schwer anzukämpfen. Trotz allem denke ich, dass die Kroaten sich zu Hause mit Recht feiern lassen können.
 
Etwas einseitig zu Gunsten der Kroaten hier, anderes Spiel gesehen? Die Franzosen, die mir am A**** vorbeigehen, haben gewonnen, weil der Videoassistent vertretbare Entscheidungen verdeutlicht hat.

Ich glaube der Elfmeter ist vertretbar, da gibt wohl keine Frage. Aber die Schwalbe vorm 1:0 einfach unsportlich und ekelhaft. Fällt das nicht, ist es ein ganz anderes Spiel. Dann geht man evtl mit einem Unentschieden in die Halbzeit. Wer weiß wie das Spiel dann ausgeht.
Frankreich ist ein unwürdiger Weltmeister, das meine Meinung.
 
Vor dem WM 20 Euro auf Frankreich gesetzt, alles richtig gemacht :D. Die WM war inklusive der deutschen Leistung vom Niveau her ein absoluter Witz. Auch stimmungstechnisch war das Ganze weit entfernt von 2006 oder 2014. Selten auf ein Turnier so gefreut und insgesamt so schnell das Interesse verloren. Aber wenn der unsympathische Glatzkopf meint, dass alles tutti war, dann muss das wohl so sein....
 
Dachte halt, dass nach einem Tor dann auch der Freistoß überprüft wird. Gab es doch in der Bundesliga auch schon, oder?

Kein Tor und gelb für Griezmann hätte ich sehr charmant gefunden. ;)
Wie soll das denn funktionieren? Wenn der Freistoß nicht reingeht, geht es weiter, wenn daraus ein Tor resultiert wird der Freistoß zurück genommen? :nunja:

Glückwunsch an Frankreich.
Ob verdient oder nicht, jemanden eine Verletzung zu wünschen, geht einfach gar nicht.
 
Miese Schwalbe von Griezmann, danach Kroatien kämpferisch.
Nach dem Elfmeter -den man geben kann- Kroatien zu defensiv und verunsichert...

Unterm Strich Frankreich zu abgezockt und die besseren Einzelspieler die dann eben die entscheidenden Treffer markieren die Kroatien das Genick bricht...
 
37161121_2029579927060258_5499044412312780800_n.jpg


Untertitel von T-Online Fußball: "Vielleicht meint Antoine Griezmann mit dem "L" auch sich selbst?!
1f914.png
"
 
Also, Bela Rethy und ich hatten definitiv Spaß an dem Spiel, und ein paar Milliarden weltweit wohl auch noch. Somit wären alle Depressiven mutmasslich ueberstimmt, wenn man als Maßstab dafür, ob die WM überhaupt weiter ausgetragen werden darf, dieses berauschende Fußballspiel zugrunde legt.

Klar, der geschenkte Freistoß für Griezmann, aus dem allerdings nur ein Tor werden kann, weil die Kroaten es überhaupt nicht gut verteidigen. Aber das Zurückkommen der Kroaten dann tadellos. Dass man den Gegner müde spielt, ist glaub ich ne deutsche Erfindung. Allerdings ließen die Kroaten kein bisschen locker, bis es wirklich aussichtslos war.

Dann aber solche abgeklaerten Altinternationale wie die Kroaten derartig auszukontern, wie es die Franzosen gemacht haben, das hat Maßstäbe gesetzt. Deren Umschaltspiel ist ab sofort, das dürfte auf der Hand liegen, die High-End-Klasse, so wie damals der Ballbesitzfussball spanischer Machart den Fußball weltweit veränderte.

Wie man als großer Verlierer eines Endspiels in die Geschichte eingeht, haben die Kroaten nach aufopferungsvollem Fight noch mal mit dem selbstbewussten Schlusskreis vor der Siegerehrung demonstriert.

Ist Frankreich die zur Zeit beste internationale Mannschaft der Welt? Definitiv ja!
 
äAber wenn die Regeln besagen, Hand vom Körper weg = Elfmeter, dann kann man den geben. Aber bei Handspiel ist das eh so eine Sache. Da wird es wohl nie ein richtig oder falsch geben. Da mache ich dem Schiri nicht soviele Vorwürfe.....

Ich werde nie müde es immer wieder zu wiederholen, die FIFA Regel ist da eindeutig und ich weiß nicht, warum die Schidsrichter es nicht auf die Reihe bekommen.

Die FIFA sagt: Zitat „Ein Handspiel liegt vor, wenn ein Spieler den Ball mit seiner Hand oder seinem Arm absichtlich berührt.“

Das Wort „absichtlich“ ist extra hervorgehoben.

Jetzt darf jeder selbst entscheiden.
 

Anhänge

  • D9EC89AA-3AA6-4CBB-8455-15CA120A6CF8.png
    D9EC89AA-3AA6-4CBB-8455-15CA120A6CF8.png
    588.5 KB · Aufrufe: 30
Die Schwalbe ist ärgerlich.

Beim Elfer muss ich sagen, dass wenn das kein Handelfmeter wäre, ich beim besten Willen nicht mehr weiß, wofür es Handelfmeter geben soll: Hand geht zum Ball, Hand ist nicht am Körper und vergrößert eindeutig die Fläche. Muss der Täter "Hab ihn!", rufen?

Aber die Kroaten sind schlicht und einfach unfassabar, nicht tot zu kriegen. Riesen Respekt auch und insbesondere für das Auftreten nach Abpfiff: So geht das liebe Bayern!

Meine Meinung zum Titelträger:

Die Franzosen haben nicht 1 Tor geschossen, nicht 2, sondern 4 - in einem WM-Finale - und dann muss eine Diskussion um die Verdientheit auch einfach mal aufhören.

Die schlicht und einfach beste Mannschaft der Welt ist Weltmeister - und das ist gut so!
 
So, was für ein Fazit soll man ziehen?

Sportlich war die WM sicherlich ziemlich durchwachsen. Viel Defensive, wenig Risiko. Ich hatte das Gefühl, die spannendsten und aufregendsten Momente des Turniers waren eher diejenigen, die durch allerlei Unzulänglichkeiten und Zufälle entstanden sind. Und das meist in den kleineren Partien. Richtig feuchte Hände hatte man letztlich nur bei Elfmeterschießen.

Ob ich mich diesem Tenor anschließen soll, der klassische Ballbesitzfußball sei "tot", weiß ich allerdings nicht so recht. In seiner bisherigen Form ist er wohl ein Stück weit entschlüsselt. Defensiven finden jedenfalls effektivere Mittel im destruktiven Spiel als früher. Ich hatte zeitweise den Eindruck, das Spiel unserer Gegner in der Aufstiegssaison 16/17 habe ein wenig den Sprung ins Topniveau geschafft. Letztlich sahen viele klassische Ballbesitzteams häufig so harmlos aus wie wir damals gegen die Heerscharen von Gummiwänden. "Tot" halte ich den Ansatz jedoch nicht. Er muß halt modifiziert, beschleunigt und weiterentwickelt werden. Gegenbeispiele gibt es nämlich auch: City und Barca sind mit hohem Ballbesitz souveräne Landesmeister geworden, Manchester gar mit Rekordwerten. So einfach isset also nich.

Neben dem Fußballplatz sicherlich ein Gewinn fürs Regime. Schöne Imagepflege. Ob die Bevölkerung einen Mehrwert daraus ziehen kann, wird sich erst in Zukunft zeigen. Aber ich bezweifle es. Und nachdem ich die Berichterstattung im Vorfeld des Turniers als erfreulicherweise sehr kritisch empfunden habe, war dann während des Turniers eigentlich kaum mehr die Rede von Putin (der sich ja sehr rar machte), der FIFA und den Begleitumständen. Und damit ist eigentlich das passiert, was nicht hätte passieren dürfen: Keine Worte über eingekerkerte Journalisten mehr, über Oleh Senzow z.B., ermordete Oppositionelle wie Nemzow, überfallene Nachbarländer, annektierte Halbinseln oder den Vernichtungskrieg in Syrien in Komplizenschaft mit Assad. Am Ende gab et von allen brav die Hand für Herrn Wladimirowitsch. :jokes66:

Am Ende ein ödes Turnier, das mir nicht lange im Gedächtnis bleiben wird. Tja, shice auf die FIFA. Jetzt wieder MSV!
 
Keine Worte über eingekerkerte Journalisten mehr, über Oleh Senzow z.B., ermordete Oppositionelle wie Nemzow, überfallene Nachbarländer, annektierte Halbinseln oder den Vernichtungskrieg in Syrien in Komplizenschaft mit Assad

Dann kamen aber erfreulicherweise Pussy Riot im Finale zum Einsatz und haben eine kleine Aktion gegen das Vergessen gestartet.
 
Für mich ist unterm Strich die beste Mannschaft des Turniers am Ende verdient Weltmeister geworden. Glückwunsch!

Beachtet man das doch unerwartet niedrige Niveau dieser Weltmeisterschaft, wird ein Team es wohl so schnell nicht mehr so einfach haben, wie die Franzosen in diesem Turnier.

Brasilien, Spanien, Argentinien und auch wir in „normaler“ Form, hätten sicherlich gute Chancen gehabt.

Persönlich sind mir die Franzosen deutlich näher als die Kroaten. Sportlich lief es aus deutscher Sicht oft schlecht gegen die Osteuropäer. Die ein oder andere unsportliche Aktion ist zudem bei mir hängengeblieben. Frankreich ist eines meiner Lieblings Urlaubsländer. Nette Leute, gutes Essen, wunderschönes Land. Zumindest gilt dies für den Süden bzw. Südosten.

Aber das ist ja alles mein persönliches Empfinden.

Meint Fazit zum Turnier: Schön war‘s selten und aus deutscher Sicht größtenteils öde und langweilig.

Auf geht’s MSV!
 
Frankreich wird ohne Ballbesitzfußball Weltmeister...einfach nur brutal effektiv!
Torschüsse 1.HZ
FRA-KRO 1:7
Spielstand 2:1 :woh:

Hoffentlich bekommt Jogi sein Team wieder in die Spur, wenn der Weltmeister im September nach München kommt :pfeifen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Worte über eingekerkerte Journalisten mehr, über Oleh Senzow z.B., ermordete Oppositionelle wie Nemzow, überfallene Nachbarländer, annektierte Halbinseln oder den Vernichtungskrieg in Syrien in Komplizenschaft mit Assad. Am Ende gab et von allen brav die Hand für Herrn Wladimirowitsch.

Große Ereignisse sind immer gut, um abzulenken oder "mal eben" etwas unerwünschtes durchzudrücken. War schon immer so.
 
Zurück
Oben