Internationaler Vereinsfußball


Das gönne ich Tuchel, denn sportlich war er immer erfolgreich, leider passte es Watzke und Zorc nicht ins wahre-Liebe-Konzept...
Die werden sich noch mächtig ärgern, dass sie auf einen Teil der Mannschaft gehört haben (die sich nicht mehr quälen wollten)

Paris ist sicherlich eine große Herausforderung für Tuchel, aber wenn es ihm gelingen sollte tatsächlich die CL zu gewinnen,
dann hat er ein Leben wie aus 1001 Nacht.
 


Vielleicht nicht den endgültigen Ausschlag, aber wenn man mehrere Kandidaten im Auge hat und einer von denen spricht fließend französich, kann das schon ein entscheidenes Kriterium sein.

Die Bayern betonen ja nicht umsonst immer wieder, das der neue Trainer deutsch sprechen soll.
 
Nach Excelsior Rotterdam wird der mit Sicherheit nicht gehen, die haben nämlich einen neuen Trainer. Diesen Herkunft aber mehr als ungewöhnlich und sehr kurios.

Kuriose Geschichte aus den Niederlanden: Excelsior Rotterdam hat Adrie Poldervaart als Cheftrainer verpflichtet. Der 47-Jährige folgt auf Mitchell van der Gaag - so weit, so gut. Das eigentlich Kuriose in diesem Fall ist die Tatsache, dass Poldervaart 25 Jahre lang als Physiotherapeut im Klub angestellt war...

http://www.kicker.de/news/fussball/...hren-als-physio_poldervaart-wird-trainer.html
 
Zidane hat in knapp zweieinhalb Jahren 9 Titel gewonnen, darunter dreimal die Champions League. Das ist schwerlich zu toppen, von daher ist sein Rücktritt nur die logische Konsequenz.
 
Tuchel hätte wohl noch etwas warten sollen....
Stinkstiefel Tuchel und all die Real-Stars. Hätt ich gern gesehen, wäre nämlich garantiert krachend gescheitert.

Völlig richtiger Schritt von Zidane. Blickt man auf seine Amtszeit zurück...es geht nicht besser. Besser im Sinne von Erfolge in der Relation zu den Leistungen. Schon in wenigen Jahren fragt keiner mehr, wie Real diese CL-Serie bewerkstelligt hat. Sie ist da, und steht im Geschichtsbuch. Zidane selbst wird das einzuordnen wissen.

Würde mir aber wünschen, Zizou noch mal irgendwo an der Linie zu sehen. Nationalcoach wäre glaub ich genau sein Ding. Ob er sich das irgendwann trauen wird, ist ne andere Frage.
 
Alles richtig gemacht.
Die Saison in Spanien war schon eher schwach. Mühseliger Start, am Ende sogar nur Dritter geworden hinter dem Erzfeind und dem Stadtrivalen.
Im Pokal hat man sich blamiert, ebenfalls früh rausgeflogen.
Und CL.. naja.. man hat den Pott jetzt zum dritten Mal geholt, allerdings war es dieses Jahr schmeichelhaft. Die Spiele gegen Juve, Bayern und Liverpool wurden alle relativ glücklich gewonnen, sei es durch Schiedsrichterentscheidungen, Verletzungen oder Blödheit der Gegner, man hatte nie das Gefühl dass da gerade die stärkste Mannschaft Europas spielt (selbst in der Gruppenphase ist man "nur" Zweiter geworden und konnte nicht gegen Tottenham gewinnen).

So geht er allerdings - wie als Spieler - als Legende, zumindest für Real Madrid. Die Zeichen der Zeit erkannt und zum richtigen Zeitpunkt den Hut genommen.
Zidane war für mich schon in meiner Jugend der Größte, sein Verhalten als Trainer ist mindestens genau so bemerkenswert. Ich hoffe er macht irgendwann irgendwie weiter.
 
Zidane hat in knapp zweieinhalb Jahren 9 Titel gewonnen, darunter dreimal die Champions League. Das ist schwerlich zu toppen, von daher ist sein Rücktritt nur die logische Konsequenz.

Meister in Spanien wird nicht klappen. Das wird Barca weiter verhindern und international wird es ohne die Schmalzfrisur auch nicht leichter. Mag diesen Zidane nicht. Liegt aber auch daran das ich Vereinen wie Real absolut nichts positives abgewinnen kann. Das ist eine Fussball Welt mit der ein Zebra einfach nichts anfangen kann.
 
Ich glaub, das ist mal wieder das geniale Timing, was Zidane auch auf dem Platz, und später an der Seitenlinie, ausgezeichnet hat. Er hat mit den gestandenen Altinternationalen von Real Geschichte geschrieben, einen Dreierpack in der CL geschnürt, der schwer danach riecht, dass er mindestens wieder solange hält wie der letzte Dreierpack in den Siebzigern durch die Bayern, als es noch "Europapokal der Landesmeister" hiess.

Dass Real jetzt eine grundsätzliche Erneuerung des Teams benötigt, und dass Zidane selbst kaum der richtige Mann dafür sein kann, und man auch glauben kann, dass er erst mal ein bisschen Entspannung braucht, alles dies war eigentlich offenkundig. Dass dieser sehr zurückhaltende und sogar immer noch schüchterne Franzose weiterhin eine eminent gute Bodenhaftung besitzt, sieht man nun auch daran, dass er auf den Punkt genau weiss, wann besser mal Schluss ist.

Schätze, bei den Bayern fangen die ersten Gedanken jetzt um die Frage zu kreisen, wann Zidane wieder neu einsteigen möchte, und wo dann...Tuchel jetzt als sein Nachfolger, das wäre aus rein deutscher Sicht natürlich eine ganz andere Hausnummer, als Tuchel nach PSG. Hoffentlich klappt es, ich denke, Thomas Tuchel würde vom Anforderungsprofil her locker da rein passen.
 
Zidane bleibt seiner Linie treu. Seine aktive Laufbahn hat er aus heutiger Sicht relativ früh beendet, weil er wusste: ab jetzt kann es eigentlich nicht mehr besser, aber sehr viel schlechter werden. Fällt einem natürlich mit der Anzahl an Erfolgen und dem verdienten Geld leichter als manch anderem, dennoch habe ich Respekt vor so viel Konsequenz.

Jetzt als Real-Trainer das gleiche. Eine unfassbare Anzahl von Titeln in so kurzer Zeit, aber schon diese Saison in der Liga gemessen an den Ansprüchen bestenfalls durchwachsen, und auch die CL-Saison war keinesfalls so souverän, wie es der fast nicht zu erfüllende Anspruch von Real Madrid ist. @Conex hat es auf den Punkt gebracht, der Rekord, die CL gleich ZWEI Mal verteidigt zu haben bleibt auf ewig in den Geschichtsbüchern stehen - wie der erreicht wurde wird man bald vergessen.

Was hätte Zidane bei Real Madrid noch erreichen können oder wollen? Hätte nur bergab gehen können. Daher der Rücktritt. Mach dir nen schönen Sommer mit der Familie und leg die Füße hoch, Zizou! :wein:
 
Dann pack ich das mal hier rein:

Ich bleibe dabei, dass Klopp dafür sogen muss, Karius wieder auf die Beine zu bringen.

Er hat dafür gesorgt, dass ein Torwart, der vollkommen solide im Rahmen seiner Möglichkeiten sich entwickelte, von einem Tag auf den anderen vom 3 Meter Brett auf den 10 Meter Turm umsteigen musste - wäre anders gewesen, wenn er ihn schon nach Dortmund geholt hätte.

Dass beim 1 : 0 keiner der Liverpooler Hintermannschaft zum Zeitpunkt der Ballfreigabe richtig stand, sei nochmal erwähnt. Natürlich hat niemand Karius gezwungen, den Ball trotzdem mit weitem Ausholen abzurollen - aber das sind genau die Situationen, die den Unterschied ausmachen: Entscheidungen unter Druck.
 
Dass beim 1 : 0 keiner der Liverpooler Hintermannschaft zum Zeitpunkt der Ballfreigabe richtig stand, sei nochmal erwähnt. Natürlich hat niemand Karius gezwungen, den Ball trotzdem mit weitem Ausholen abzurollen - aber das sind genau die Situationen, die den Unterschied ausmachen: Entscheidungen unter Druck.

Ich habe es doch immer gewusst , Du bist verrückt .

Entscheidung unter Druck beginnt in der C-Jugend . Das Spiel hat ganz alleine Karius verloren . Oder doch Klopp im Kariuskostüm .
 
Ich habe es doch immer gewusst , Du bist verrückt .

Entscheidung unter Druck beginnt in der C-Jugend . Das Spiel hat ganz alleine Karius verloren . Oder doch Klopp im Kariuskostüm .

Das mit dem verrückt: Mag sein... . :) - denke aber nicht.

C-Jugend: Da liegst Du sogar zu spät, das beginnt viel früher. Tut aber denke ich wenig zur Sache, wann das beginnt - denn ich denke nicht, dass Du damit tatsächlich sagen willst, dass jeder C-Jugendspieler bei 120-Dezibel im Championsleaguefinale gegen die beste Mannschaft der Welt, im klaren Wissen nicht das Vertrauen aller zu haben, diese Situationen richtig bewältigt hätte.

Ich kenne Spieler, die kannst Du bis zu einer gewissen Tempo-/Druckgrenze einsetzen - da sind die eine Bank, haben sogar Spielmacherqualitäten - wird die überschritten, kommt fast kein gescheiter Ball mehr.

Und ich bleibe dabei: Klopp hat Karius über sein aktuelles Limits gestoßen.

Was nicht bedeutet, dass er das Niveau nicht noch erreichen könnte - was einen nicht umbringt... . Aber hier hat Klopp entschieden zu hoch gepokert.
 
@shanghai , das ist doch genau das was ich meine , mit verrückt .

Du nimmst Dir raus das Seelenleben von Karius zu beurteilen . Daraus schliesst Du dann , das Klopp bekloppt ist den spielen zu lassen .

Das war ein Blckout und wird Ihm wahrscheinlich nie mehr passieren . So wie bei Oli Kahn 2002 oder Piplicza ( oder wie der heisst ) oder oder oder .
Du sprichst einen der intilligentesten Trainer , sämtliches Wissen ab .
Vom verpupsten Sessel aus analysierst Du die einzige Wahrheit ...Nämlich Deine .
 
Du nimmst Dir raus das Seelenleben von Karius zu beurteilen .
Nein, ich beurteile sein Spiel.

Daraus schliesst Du dann , das Klopp bekloppt ist den spielen zu lassen .
Nettes Wortspiel - ich habe allerdings gesagt, dass es eitel ist, einen Torwart mit dieser Vita zur Nummer 1 eines Championsleaguekandidaten zu machen.

Das war ein Blckout und wird Ihm wahrscheinlich nie mehr passieren .

Nein waren zwei Blackout - im wichtigsten Spiel des Jahres - und dabei nicht seine ersten Fehlgriffe.

Du sprichst einen der intilligentesten Trainer , sämtliches Wissen ab .

Nein - ich habe deutlich gesagt, dass ich Klopp weiterhin für einen der besten Trainer der Welt halte - das schützt ihn nicht vor Fehlern.

Vom verpupsten Sessel aus analysierst Du die einzige Wahrheit ...Nämlich Deine .

Lass einfach stecken... .
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn keiner Fehler macht , wird jedes Fussballspiel ja langweilig. ;-) Klar schaut der Karius blöd aus , hatte aber Meiner Meinung nach wenig mit Können , Talent, Nerven zutun. Einfach nur von zig Möglichkeiten , für die falsche entschieden. Absolut Menschlich .
 
Ich poste es mal hier rein. Es betrifft die Wettbewerbe der UEFA, also hauptsächlich wohl Champions League und Europa League:

Die UEFA beschließt gravierende Regeländerungen ab der neuen Saison. Künftig sind bis zu fünf Auswechslungen pro Team erlaubt.

Die Europäische Fußball-Union (UEFA) gestattet in ihren Wettbewerben künftig die Erhöhung des Auswechselkontingents auf bis zu fünf Spieler pro Mannschaft.

Nur die Anzahl der Spielunterbrechungen, die für einen Wechsel genutzt werden darf, bleibt auf drei beziehungsweise vier im Falle eine Verlängerung begrenzt. Vollzieht man einen Doppel- oder auch Dreifachwechsel, sind ingesamt fünf Einwechslungen möglich.

https://www.sport1.de/international...is-zu-fuenf-auswechslungen-pro-team-gestattet :vogel:

Da hier nur Doppel und Dreifach-Wechsel genannt sind, darf ich dann auch fünffach-Wechsel durchführen? :nunja: Immerhin kommen wir dem oft genannten Ziel näher "Da kannste die gesamte Truppe auswechseln!" Bei der Hälfte sind wir nun... :pfeifen:

Weitere Änderungen wie Anzahl der Ersatzspieler auf dem Spielbogen, technische Hilfsmittel auf der Bank usw. sind auch im Artikel benannt.
 
Ich poste es mal hier rein. Es betrifft die Wettbewerbe der UEFA, also hauptsächlich wohl Champions League und Europa League:



https://www.sport1.de/international...is-zu-fuenf-auswechslungen-pro-team-gestattet :vogel:

Da hier nur Doppel und Dreifach-Wechsel genannt sind, darf ich dann auch fünffach-Wechsel durchführen? :nunja: Immerhin kommen wir dem oft genannten Ziel näher "Da kannste die gesamte Truppe auswechseln!" Bei der Hälfte sind wir nun... :pfeifen:

Weitere Änderungen wie Anzahl der Ersatzspieler auf dem Spielbogen, technische Hilfsmittel auf der Bank usw. sind auch im Artikel benannt.
Ich weiß nicht wieso alle Portale das wichtigste weglassen:
Die Regel mit den 5 Auswechselungen betrifft ausschließlich die U17 und U19 EM der Damen und Herren, sowie die UEFA Youthleague.

Gesendet von meinem LG-H850 mit Tapatalk
 
PSG holt Gigi Buffon und gibt ihm einen Einjahresvertrag plus Option. Da kann sich der Trapp wohl mal beim Arbeitsamt melden.
 
Laut Kicker.de wechselt Christiano Ronaldo für eine Ablösesumme von 105 Millionen Euro zu Juventus Turin und erhält dort einen Vertrag über 4 Jahre. Sein jährliches Gehalt liegt bei 30 Millionen! Netto natürlich, aber das versteht sich ja von selbst. :rolleyes:

P.S.: Damit dürfte das Meisterschafts-Abonnement der Turiner verlängert worden sein. Ist halt nur blöd für die anderen Teams.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut Kicker.de wechselt Christiano Ronaldo für eine Ablösesumme von 105 Millionen Euro zu Juventus Turin und erhält dort einen Vertrag über 4 Jahre. Sein jährliches Gehalt liegt bei 30 Millionen! Netto natürlich, aber das versteht sich ja von selbst. :rolleyes:
Wechsel scheint tatsächlich fix zu sein!
Ich frage mich nur: woher hat Juventus die ganze Kohle??? :nunja:
 
Ich frage mich nur: woher hat Juventus die ganze Kohle??? :nunja:

Turin kommt vermutlich entgegen, dass die Ablösesumme innerhalb der nächsten 2 Jahre zu zahlen ist. Und Juventus hat ja durch die Königsklasse eine durchaus lukrative Einnahmequelle. Ach so, die Ablöse beträgt entgegen meiner vorherigen Behauptung 100 Millionen Euro plus 12 Millionen Euro Gebühren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Absolut widerliches Verhalten. Da geht einer, der nach seinem erwischten Steuerbetrug, gar nicht genug schnell genug wechseln wollte. Ihm war es auch völlig egal wohin es geht und von wem das Geld kommt, Hauptsache weg vom spanischen Hauptstadt Klub, da man ihm ja sein Geld gestohlen hat. Nun also von einem staatlich und royalen anerkannten Geldwäscheverein zum anderen Geldwäscheverein, der vom Bungabunga König unterstützt wird und wo man mit Sicherheit ebenso gut seine Gehälter vor Steuern schützen kann.

Die Antwort auf die Frage, braucht Juve so einen Spieler überhaupt, lautet übrigens nein. Der Spieler will permanent nach vorne spielen, was passiert aber wenn Juve 1:0 in Front liegt? Dann muss er sich mit einigeln.. Wird ihm bestimmt Spaß machen.

Für mich ein teurer Werbegag...
 
Nun also von einem staatlich und royalen anerkannten Geldwäscheverein zum anderen Geldwäscheverein, der vom Bungabunga König unterstützt wird und wo man mit Sicherheit ebenso gut seine Gehälter vor Steuern schützen kann.

Wenn du mit Bungabunga König Silvio Berlusconi meinst, der ist meines Wissens Besitzer vom AC Milan. Dementsprechend wird er wohl nicht Juve unterstützen.
 
Absolut widerliches Verhalten. Da geht einer, der nach seinem erwischten Steuerbetrug, gar nicht genug schnell genug wechseln wollte. Ihm war es auch völlig egal wohin es geht und von wem das Geld kommt, Hauptsache weg vom spanischen Hauptstadt Klub, da man ihm ja sein Geld gestohlen hat. Nun also von einem staatlich und royalen anerkannten Geldwäscheverein zum anderen Geldwäscheverein, der vom Bungabunga König unterstützt wird und wo man mit Sicherheit ebenso gut seine Gehälter vor Steuern schützen kann.

Woher weisst du das alles und vor allem was Christiano wollte? Geldwäscheverein und Bungabungakönig?

Selten so viele krude Thesen und Anschuldigungen in so wenigen Zeilen gelesen.
 
Woher weisst du das alles und vor allem was Christiano wollte? Geldwäscheverein und Bungabungakönig?

Selten so viele krude Thesen und Anschuldigungen in so wenigen Zeilen gelesen.

Er hat offen mit einem Wechsel koketiert, just nach dem seine Skandale aufgeflogen sind? Alles was er wollte war, weg aus Spanien zu kommen. Ist ihm jetzt gelungen. Mehr muss man zu der Geschichte nicht wissen um sich ein Bild von ihm zu machen.
 
Er hat offen mit einem Wechsel koketiert, just nach dem seine Skandale aufgeflogen sind? Alles was er wollte war, weg aus Spanien zu kommen. Ist ihm jetzt gelungen. Mehr muss man zu der Geschichte nicht wissen um sich ein Bild von ihm zu machen.

Dann bitte ich gleichzeitig aber noch um die Nennung von Kollege Messi, der hinterzieht genauso Steuern wie Ronaldo und spielt immernoch in Spanien, weil man dort nie jemanden in den Bau stecken würde deswegen, sondern alles finaziell mit dem Gericht geklärt wird, wie auch im Falle Ronaldo oder Messi. Dementsprechend dürfte er sich mit einem Wechsel nach Italien nicht unbedingt verbessern. Gibt drei entscheidene Gründe für den Wechsel:

1. Was will er mit Real noch erreichen? Nach all den Jahren verspürt man als Sportler einfach auch mal den Drang etwas Neues zu probieren
2. mehr Gehalt was ich schon wahnsinnig finde und vorallem einen langfristigen Vertrag bis 2022(!)
3. scheint er sich nicht ausreichend wertgeschätzt gefühlt haben
 
Zuletzt bearbeitet:
Er hat offen mit einem Wechsel koketiert, just nach dem seine Skandale aufgeflogen sind? Alles was er wollte war, weg aus Spanien zu kommen. Ist ihm jetzt gelungen. Mehr muss man zu der Geschichte nicht wissen um sich ein Bild von ihm zu machen.

Ronaldo hat sich lediglich etwas mehr Rückhalt und Unterstützung seines Vereins gewünscht. Die blieb aus, das hat ihn gekränkt. In Ronaldo wollen die Leute immer nur den eiskalten, geldgeilen Söldner sehen. Mein Eindruck ist: der ist total kindlich und möchte eigentlich nur lieb gehabt werden :o
Und die paar Kröten Steuernachzahlung zahlt der doch mit links, merkt er gar nicht. Alles schon passiert. Der Umzug in ein anderes Land ändert auch nix an der verhängten Strafe.

Aber wenn du zum Thema Ronaldo ähnlich gut informiert bist wie zu Juventus und Berlusconi ist eh jedes weitere Wort eins zu viel.
 
Fiat. Die stecken ihre Kohle in ihren Verein Juve. Unter anderem soll Ronaldo auch einen Werbevertrag mit Fiat bekommen.
Allerdings scheint dies vielen Mitarbeitern bei Fiat ziemlich fremd zu sein. Dort werden Gehälter seit Jahren eingefroren und es fließt kein Geld im Überfluß an die Belegschaft!
Dort wurde jetzt auch ein Proteststreik wegen dieses Transfers angekündigt!

Aber diesen Spagat kennen natürlich auch Mitarbeiter bei VW.

Als Werbeträger könnte Ronaldo für Fiat allerdings ein Segen sein!
 
Dann bitte ich gleichzeitig aber noch um die Nennung von Kollege Messi, der hinterzieht genauso Steuern wie Ronaldo und spielt immernoch in Spanien, weil man dort nie jemanden in den Bau stecken würde deswegen, sondern alles finaziell mit dem Gericht geklärt wird, wie auch im Falle Ronaldo oder Messi. ...

Laut Zeitungsartikel werden Gefängnisstrafen unter zwei Jahren nicht vollstreckt. Daraus schließe ich, man kann auch für Steuerhinterziehungen ins Gefängnis, dazu muss die Strafe >24 Monate sein.
Ob das bei denen wie Bewährung bei uns ist, oder die keine Notwendigkeit sehen wen für unter zwei Jahre einzubuchten, weiß ich nicht.

...In Haft muss der Weltstar aller Voraussicht nach nicht, weil in Spanien Gefängnisstrafen unter zwei Jahren üblicherweise nicht vollstreckt werden. Auch die Geldbuße in Höhe von rund zwei Millionen Euro wird Messi nicht besonders stören – momentan ist das kaum mehr als ein Monatsgehalt des Barca-Profis, dessen Vertrag zudem in Kürze für viele Millionen verlängert werden soll....

https://www.abendblatt.de/sport/fus...-21-monatige-Gefaengnisstrafe-bestaetigt.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man das rein Sportliche von all dem Zeug im Hintergrund, ob Doping, ob Steuern, ob Irrsinn bei der Gehaltsentwicklung, nicht trennen kann, wird es von der Fanseite her schwierig. Tatsache ist, dass Schmierlappigkeit im Hintergrund schon immer zum Leistungssport und besonders Profifußball dazugehörte, und herausragende Leute wie Ronaldo auch schon immer den Neid eines Umfeldes erregten, das zumeist aus Leuten bestand, die ganz genau das Gleiche getan hätten wie der Superstar, wenn sie halt nur einer gefragt haben würde.

Was natürlich keine Entschuldigung dafür ist, was dort geschieht, und erst recht keine Legitimerung mit umfasst. Aber der Werbewert für Juve und Fiat ist halt enorm, das ist nix anderes als wie wenn George Clooney nebenher Kaffee verhökert. Niemand hat das wohl permanent im Hinterkopf, wenn er in einem Clooney - Film geht. Und genauso sollte man Ronaldo - Fussballkunst immer noch als etwas betrachten können, was für sich steht. Ich tu das jedenfalls. Ist wie gesagt keine Minderung des Kriminalitaetsgehalts von Steuerhinterziehung. Wenn der Junge reif für den Knast ist, muss er halt einfahren. Aber bis dahin verpasst man echt was, wenn man immer umschaltet, sobald er auf dem Spielfeld auftaucht.

Der Spieler Ronaldo ist auch jenseits der Dreißig, und deutlich langsamer geworden, im Zuschauersport Fußball einfach eine Schau sondergleichen. Natürlich hätte es ausnahmslos alle wie verrückt geflasht, hätten die Bayern den für die Bundesliga an Land gezogen. Und mit Recht!

Was das Sportliche angeht, habe ich allerdings das Gefühl, die etwas langsamere (hört man jedenfalls immer) Gangart im italienischen Fußball kommt der Tatsache, dass der Superstar vom Beruf her besehen eigentlich ein rüstiger Rentner ist, der nicht aufhören kann, schon entgegen.

Edit: Der "Berlusconi - Verein" ist nicht Juve, sondern war der AC Mailand. Meines Wissens mittlerweile an China verkauft. Und "Cristiano" schreibt sich, wenn es um CR7 geht, ohne "h".
 
Zuletzt bearbeitet:
520.000 Trikots am ersten Tag verkauft. vermutlich über 50 Mio € Umsatz über Trikotverkäufe. Einfach verrückt das sich Spielertransfers wie Ronaldo/Messi wirklich für Vereine wirtschaftlich rechnen können.
Vom sportlichen Mehrwert den diese Kategorie Spieler definitiv noch dazu bietet mal ganz abgesehen.
 
Es bahnen sich zwei spektakuläre Torhüterwechsel an...

Roma akzeptiert Liverpools Rekord-Gebot für Torwart Alisson (Quelle TM)
https://www.transfermarkt.de/medien...rd-gebot-fur-torwart-alisson/view/news/314067

Angebot über 70 Mio € von Liverpool an AS Rom (Marktwert 60 Mio. €)

„RMC“: Courtois vor Transfer zu Real – „Schnäppchen“ wie bei Kroos-Deal
https://www.transfermarkt.de/-bdquo...hen-ldquo-wie-bei-kroos-deal/view/news/314024


Angebot über 35 Mio € von Real Madrid an Chelsia bei einer Vertragslaufzeit von einem Jahr (Marktwert 65 Mio €)
 
Zurück
Oben