Internationaler Vereinsfußball

So langsam scheinen sie echt die Balance zu finden. Zweimal nacheinander zu Null, ich weiß nicht ob es das unter Klopp beim LFC schon gab. Schade das Mane aufgrund der Teilnahme am Afrika Cup erstmal fehlen wird, der Junge spielt ne richtig starke Saison. Allerdings sehe ich die Reds zwar weit vorne in dieser Saison, aber ich denke Chelsea ist einfach noch abgeklärter.
 
Allmählich würde es Sinn machen, den Thread in „Internationale Ligen“ umzubenennen. China drückt ja mächtig auf die Tube und will seinen Fußball mit aller Macht nach vorne bringen. International angesehene Spieler werden für unfassbare Summen geholt. Allerdings machen es die Chinesen anders als bspw. die Araber. Die ausländischen Kicker sollen nicht einfach nur Glanz in's eigene Ligensystem bringen, sondern den einheimischen Talenten bei der Weiterentwicklung helfen, die Sportart außerdem landesweit populärer machen, um mehr Talente generieren zu können.

Man weiß ja, wie akribisch die Chinesen ihre Ziele verfolgen. Ich würde mich jetzt schon festlegen, dass China früher oder später eine starke Nationalmannschaft stellen wird. Das Interesse für den Fußball wird einfach größer, die Ausbildung wird sich verbessern. Und vor allem erweitert sich der Pool an möglichen Spielern immens. Von der Mentalität her sind Nationen wie China, Südkorea, Japan & Co. ohnehin immer brandgefährlich im Sport. Eiserne Disziplin, perfekt vorbereitet.

Aus humanitärer Sicht sind solche Ablösen und Gehälter derweil ein Trauerspiel und schlicht und einfach nicht zu verantworten. Verdammt traurig.
 
Das ein Witsel lieber nach China als zu Juve geht, finde ich echt erbärmlich. Dazu diese scheinheilige Aussage, ich musste bei dem Angebot an meine Familie denken. Auch mit seinem Gehalt aus Russland und mit den kommenden bei Juve, hätte er wahrscheinlich noch drei Generationen nach sich durchbringen können. Dann soll er wenigstens ehrlich sein und sagen das er einfach geil drauf ist noch mehr Kohlen zu machen.
 
@Vierlindener85: Guter Kommentar! Fand das "Argument" mit der Familie auch mehr als albern. Der Typ hat mit Sicherheit in Russland sehr gut verdient, und hätte auch in Turin ein üppiges Gehalt bekommen. Von daher kann ich einen Wechsel nach China auch nicht nachvollziehen. Da kann man zur Not mit 35 immer noch hinwechseln, aber doch nicht mit 27!!!
 
Das ein Witsel lieber nach China als zu Juve geht, finde ich echt erbärmlich...

Sehe ich genau anders. Wieviele Vereine wurden offiziel wegen Betrugs eine Liga herabgestuft? Vermutlich nicht so viele, aber Juve gehört dazu. Erkaufen/Ergaunern von Erfolg geht mal so gar nicht, egal ob ich nun die Schiris kaufe, Schwalben trainiere, Vereinsschulden vor dem Fiskus verstecke oder Spieler hin und her schiebe. Alles nicht mein Ding. U.a. Italien insbesondere Juve daher No Go.
Mich persönlich würde sportlich nur ein Wechsel auf die Insel reizen. Wenn es darum geht, andere Länder/Mentalitäten kennenzulernen, wäre Asien vorne dabei. Da muss man halt gucken, wer überhaupt ein lukratives Angebot macht.
 
Real Madrid ändert Wappen für muslimische Fans
welt.de schrieb:
Es ist weltberühmt und voller Tradition: Das Wappen von Real Madrid erkennen Fußball-Fans überall auf dem Globus. Mit seiner Krone, der goldenen Farbe und den verschlungenen Buchstaben C, F und M ist es unverwechselbar, die Ursprünge liegen im frühen 20. Jahrhundert. Ein Detail wird nun jedoch geändert - und das sorgt für reichlich Diskussionsstoff.

Seit 1920 prangt ein kleines Christuskreuz auf der spanischen Krone. Lediglich zwischen den Jahren 1931 und 1940 fehlten das Kreuz und die Krone. Damals waren in der Zweiten Spanischen Republik Monarchie-Symbole verboten, anschließend kehrten sie wieder zurück und sind seitdem selbstverständlich Teil jedes Real-Logos. 2016 haben die „Königlichen“ ihr Wappen laut spanischen Medienberichten erneut verändert - zumindest in bestimmten Regionen der Welt.

Toll :boris: Vielleicht ein Signal auch für andere Vereine, sich endlich mal an gegenwärtige Situationen anzupassen.
 
Real Madrid ändert Wappen für muslimische Fans


Toll :boris: Vielleicht ein Signal auch für andere Vereine, sich endlich mal an gegenwärtige Situationen anzupassen.

Klasse Idee. So wird man allen Menschen auf der Welt gerecht. In Asien dann bitte noch einen Buddha statt des Kreuzes auf die Krone setzen und alle sind zufrieden. So kommen wir dem Weltfrieden Stück für Stück näher. Dank Aktionen wie der von Real Madrid. :)

:verzweifelt:

Ob sich jemand traut, den Fans von Celtic Glasgow zu erklären, warum man künftig auf das "Celtic" im Namen verzichten sollte ? Sollte einem der Weltfrieden doch wert sein, oder ? :mad:
 
1c718968-286d-11e7-b3ce-f80f41fc6a62


Nach gemischten Champions-League-Gefühlen unter der Woche holt Barça Real zurück auf den Boden und macht die Meisterschaft wieder spannend. 3:2-Auswärtssieg im Clásico, Messi bringt das Bernabéu in allerletzter Sekunde zum Schweigen. Vorher konnte er nur haarscharf einer brutalen Grätsche von Sergio Ramos ausweichen, welcher danach vom Platz gestellt wurde. Beide Vereine sind punktgleich, aber Real hat noch ein Spiel weniger. Barça dafür mit besserem Torverhältnis und vor allem Sieger des direkten Vergleichs, was noch entscheidend werden könnte.
 
Gestern wurde übrigens Slavia Prag nach langer Durststrecke wieder tschechischer Meister vor Victoria Pilsen und Sparta Prag!
 
Huddersfield gerade nach Elfmeterschiessen 4:3 gegen Reading in die Premierliga aufgestiegen. Freut mich für Trainer und Mannschaft. Den letzten Elfer verwandet der deutsche Schindler.
Auch mit wenig Geld aber viel Teamgeist kann man viel erreichen. Also MSV machs genauso und sichere locker den Klassenerhalt!
 
Jo voll daneben.Habe vor 2 Wochen ein grosses Interview mit Trainer David Wagner im Kicker gelesen. Bisher hatten die nur wenig Geld im Verhältnis zu den anderen 2. Ligisten in England. Er hat viel mit taktischer Disziplin und Teamwork erreicht. Die waren wohl 5ter in der Liga. Dort werden von Platz 3 -6 der 3 Aufsteiger ermittelt. Finde ich vielleicht auch für unsere 2. mal nachdenkenswert.


Gesendet von meinem SM-J320F mit Tapatalk
 
Viel spannender und aufregender finde ich jedoch folgenden Transfer.


http://www.goal.com/de/news/968/tra...wechselt-von-der-kreisliga-in-die-dritte-liga


Da bin ich mal gespannt,auch wenn der Durchbruch nicht gelingen sollte,eine wunderbare Geschichte.

Noch paar Infos zum Spieler und zum Verein und deren Deutsche Besitzer

Bradford City ist übrigens ein ganz imposanter Arbeiterverein, den ich zu seiner Premier-League-Zeit (2000) mal aus nächster Nähe erleben durfte. Ich war absolut begeistert von den Eindrücken. Bradford hatte damals sensationell den Klassenerhalt geschafft, woraufhin die Fans noch Wochen nach der Rettung mehrere Autokorsos zur Ehrerweisung veranstaltet haben. Damals in der Kindheit habe ich einfach nicht kapiert, warum dieser Fußball-Fanatismus nicht auch in Deutschland Normalität ist. „Als der MSV nicht abgestiegen ist, gab es das doch auch nicht“, dachte ich mir nur und blieb mit diesem Unverständnis zurück. Außerdem erinnere ich mich noch an die Faszination für den englischen Rasen auf dem Trainingsgelände. Und darauf bolzten Männer, deren extremer Einsatz im Training mich beeindruckte. Allen voran ein gewisser Dean Windass, der dem ein oder anderen Insider vielleicht bekannt ist. Eine britische Kampfsau aus dem Lehrbuch, dazu mit einem hervorragenden Schuss ausgestattet. Eine Grätsche nach der anderen über diesen vorher noch so traumhaften Rasen. Überhaupt keine Spannungen aufgrund der Härte im Training. Das hat mich damals in Sachen Einsatz wirklich gebrandmarkt und vom damaligen MSV war ich nun wirklich nicht gewohnt, dass er zu wenig Leidenschaft gezeigt hätte. Habe den Verein jedenfalls immer im Auge behalten und mich über gute Resultate gefreut. Wäre klasse, wenn es mit dieser Vereinsführung nochmal bis in die Premier League geht. :)
 
Bradford ist neben dem MSV zu meiner zweiten Leidenschaft geworden. Wir fahren eigentlich jedes Jahr zu einem Heimspiel auf die Insel. Denke mal das die Verpflichtung des Kreisliga Spielers, was mit den deutschen Besitzern zu tun hat. Dieses Jahr sind sie ja erst im Endspiel um den Aufstieg unglücklich an Millwall gescheitert. Aber eine Reise zu den Heimspielen der Bantams lohnt sich eigentlich definitiv immer.

Gesendet von meinem Moto G (5) mit Tapatalk
 
Dazu ist die diesjährige Transferperiode bei Milan ein absoluter Sonderfall. Der Verkauf der Berlusconi-Anteile an die Chinesen hat sich über ein Jahr hingezogen. Das neue Führungsduo Fassone und Mirabelli hat aber bereits die komplette Zeit im Auftrag der neuen Eigentümer gearbeitet, also Spieler gescoutet und unter der Hand erste Verhandlungen mit Spielern und abgebenden Vereinen geführt. Es konnte nur eben nichts finalisiert werden eh der Verkauf nicht abgewickelt wurde. Musacchio und Rodriguez z.B. sind schon seit langem im Fokus gewesen, die hätte man gerne bereits im letzten Sommer, spätestens im Winter geholt, ging aber nicht. Unter Galliani galt immer, kein Neuzugang ohne dass vorher einer geht, womit man natürlich unmöglich noch nennenswerte Transfererlöse erzielen oder seine Wunschspieler holen kann. Deswegen ist die letzten Transferfenster nicht so viel passiert, das wurde jetzt größtenteils nachgeholt.
Der Rekordzugang Bonucci :boris: hat sich sehr kurzfristig ergeben, da wäre man allerdings auch dämlich gewesen das nicht zu machen.

Also mit Milan darf man wieder rechnen in den kommenden Jahren. Ist ja nahezu unmöglich, dass die Rossoneri bei den ganzen Transfers die nächsten Jahre in den Sand setzen. Müsste sich wohl schon die ganze Mannschaft verkrachen. Gerade von Musacchio und André Silva halte ich eine Menge. Und Bonucci bringt nicht nur spielerische Qualität aus Turin mit. Milan wird sich an hohen Ansprüchen messen lassen müssen.
 
Mit den ganzen Neuen jetzt ein harmonisches Teamgefüge hinzukriegen wird eine große Herausforderung für Montella, keine Frage. Ich setze da aber auf Unterstützung aus dem Kader. Kapitän Montolivo, Ignazio Abate, der seinen Stammplatz wohl verloren hat, aber noch in der Ära der Senatori bei Milan großgeworden ist, sprich unter der Leitung von Nesta, Maldini, Gattuso, Zambrotta, Seedorf und wie sie nicht alle heißen seine ersten Profischritte gemacht hat. Die werden den Neuzugängen, auch den Großmäulern schon vermitteln was es heißt, für Milan zu spielen. Dazu die natürliche Autorität von Leo Bonucci :boris:, der dem Vernehmen nach auch direkt zum neuen Kapitän ernannt werden soll. Aber ein Typ der einen Angreifer mit Schusswaffe mit der bloßen Hand niederstreckt, seine Familie in Sicherheit bringt und dann zu Fuß die Verfolgung aufnimmt braucht keine Kapitänsbinde um ernst genommen zu werden :D

Die größere Herausforderung sehe ich eher darin, die ganzen neuen sportlich ans Laufen zu bekommen. Es soll ja noch ein "großer" Stürmer kommen, wobei von den drei gehandelten eigentlich nur noch der "kleinste" mit Belotti auf dem Markt ist.

Juventus wird auch in der kommenden Saison die Mannschaft sein, die es in Italien zu schlagen gilt, da darf man sich keinen Illusionen hingeben. Aber wenn das runderneuerte Milan einigermaßen in Gang kommt sollte schon eine Top 3 Platzierung drin sein, und wenn man erst mal in der Spitzengruppe ist kann es ja schnell spannend werden. Wäre nach Jahren der ungefährdeten, hochverdienten Juve-Meisterschaften sehr erfrischend!
 
Als Kontrast zum hiesigen DFB-Pokal startete die interessanteste Liga der Welt in ihre Saison. Und die Premier League hat direkt mal ein paar Ausrufezeichen zu bieten:

  • Crystal Palace 0-3 Huddersfield Town
Auf der einen Seite Benteke, Zaha, Townsend. Auf der anderen Seite Löwe, Schindler, Kachunga. Das ist schon beachtlich, was der Wagner da mit Huddersfield auf die Beine stellt. Bei Dortmund 2 war er als Klopp-Kumpel ja nicht zu Unrecht in der Kritik, aber bei Huddersfield läufts wie am Schnürchen. Vorher groß angekündigt, dass man keine Angst vor der Premier League haben wird, und direkt mal geliefert.
  • Arsenal London 4-3 Leicester City
Irres Spiel. Leicester 2x vorn, ehe Arsenal das Ding in den Schlussminuten dreht. Muss wohl höchst unterhaltsam zugegangen sein.
  • FC Watford 3-3 FC Liverpool
Anscheinend nicht minder spannend. Der Ausgleich gegen Kloppo kurz vor Ende, dazu irregulär. Find ich schade, ich würds ihm und dem Klub gönnen mit der Meisterschaft.
  • FC Chelsea 2-3 FC Burnley
Der Meister verliert direkt mal gegen eine, mit Verlaub, Kacktruppe zuhause, ja wie geil ist das denn? 0-3 zur Pause. :D Conte ist ein Top-Trainer, aber bin froh, dass dem jetzt mal ein bisschen Wind aus den Segeln genommen werden könnte. Wurd mir doch ein bisschen zu viel abgefeiert. Außerdem hatte Chelsea letzte Saison weder Europa-Belastung noch große Verletzungssorgen.

Man kann von der Premier League halten, was man will. Aber die Spannung kann man dieser Liga nicht absprechen. Hoffentlich kriegt Mourinho morgen direkt mal von den Hammers eine aufs Maul. United gönn ich ebenso wenig was wie City.
 
Christian *CC* Constantin, Präsident des FC Sion und die wohl schillernste Figur des Schweizer Fussballs hat mal wieder für Aufsehen gesorgt.Diesmal aber selbst für seine Verhältnisse etwas zu negativ.

Die Schweizer Super League hat einen handfesten Skandal. Am Rande der Partie zwischen Lugano und Sion ist der Ex-Trainer des VfB Stuttgart und heutige TV Experte Rolf Fringer von Sions Präsident Cristian Constantin tätlich attackiert worden. Danach zeigte sich der Übeltäter wenig reumütig - im Gegenteil ging er in die Offensive und zeigte Fringer sogar an.

Klub-Chef Cristian Constantin vom FC Sion ging nach dem 2:1 seines Teams beim FC Lugano am Donnerstagabend auf den 60-Jährigen los. "Ich drehte mich um und hatte schon den ersten Schlag mitten im Gesicht", sagte Fringer der Zeitung Blick: "Es folgten einige weitere Schläge. Ich drehte mich ab und wollte flüchten, bin dabei aber über die Kamera gestolpert."

http://www.kicker.de/news/fussball/...n-der-schweiz_sion-boss-schlaegt-fringer.html



 
Real Madrid verpasst den alleinigen Rekord von 74 Pflichtspielen in Folge mit eigenem Treffer. 0:1 daheim gegen Betis Sevilla. Freut mich sehr für die verrückten Béticos aus dem schönen Andalusien. :)

 
Momentan sind junge Trainer im Trend.Doch im Fall von Lierse SK aus Belgien,wirkt selbst Julian Nagelsmann wie ein Opa.

Der belgische Zweitligist Lierse SK hat den erst 24-jährigen William Still zum neuen Cheftrainer bestimmt. Still, der zuvor vor allem als Videoanalyst in Belgien tätig war, hatte das Team bereits am vergangenen Wochenende beim 1:1 gegen den AFC Tubize interimsmäßig trainiert. Neuer Co-Trainer wird der ehemalige Bundesligaprofi Nico van Kerckhoven.
https://www.transfermarkt.de/lierse-sk-macht-24-jahrigen-still-zum-cheftrainer/view/news/290122
 
Eine Spinnerbande die Norweger ? So Unwahrscheinlich ist das nicht,wenn man folgende Idee um die Mannschaft zu motivieren,heranzieht :D
Ungewöhnliche Methoden im Abstiegskampf: Trainer Ronny Deila vom norwegischen Fußball-Erstligisten Vaalerenga IF hat seine Mannschaft nackt zu einem wichtigen Sieg getrieben. Wie der Coach dem Boulevardblatt Verdens Gang verriet, hielt er die Kabinenansprache vor dem 2:1 gegen Brann Bergen am 24. September unbekleidet. Die Botschaft: Die Spieler sollten etwas wagen - und ihr letztes Hemd für den Klassenerhalt geben.

"Ich weiß nicht, ob es schön war, aber es hat funktioniert", sagte VIF-Profi Herman Stengel. Nach dem Erfolg gegen Brann und einer Niederlage bei Stabaek IF sicherte sich Vaalerenga am Donnerstag gegen FK Haugesund (3:0) erneut drei Punkte. Diesmal ließ Deila seine Klamotten an. "Ich kann das nicht jedes Mal machen, sonst geht der Überraschungseffekt verloren", sagte er.

Dabei ist der ehemalige Teammanager von Celtic Glasgow (42) "Wiederholungstäter": Vor dem norwegischen Pokalfinale mit Strömsgodest IF im November 2010 präsentierten er und sein Trainerteam sich der Mannschaft in sexy Unterwäsche. "Es sah nicht gut aus, aber es hat für Stimmung gesorgt", sagte er damals. Godset holte mit einem 2:0 gegen Follo FK den Cup.

http://www.spox.com/de/sport/fussba...renga-if-trainer-ronny-deila-zieht-blank.html
 
Nach nur 20 Punkten aus 14 Spielen hat Milan seinen Trainer Montella entlassen, Nachfolger ist Gattuso. Der bringt zwar viel Identifikation mit, aber eine nicht wirklich hoffnungsvolle Vita als Coach. Für Milan ist die Saison eigentlich jetzt schon im Eimer.

Das liegt auch an der starken Konkurrenz in diesem Spieljahr. Neapel, Inter, Juventus, die Roma und Lazio liegen nicht nur tabellarisch deutlich vor Milan momentan. Italiens Spitze ist sehr interessant aktuell. Mir gefällt vor allem der schnelle Lazio-Fußball, der trotz Geschwindigkeit sehr akkurat vorgetragen wird. Simone Inzaghi macht da einen guten Job.

Und in Italien gibt es noch eine Mannschaft, die schlechter als der 1. FC Köln ist: Benevento Calcio. 13 Spiele, 13 Niederlagen.
 
Für Milan ist die Saison eigentlich jetzt schon im Eimer.

Das kann man leider wirklich laut sagen. Den Großteil der Spiele habe ich gesehen, das war mitunter wirklich gruselig schlecht. Vor allem in Anbetracht der Fähigkeiten, die einige Herren auf dem Platz ja nachweislich haben oder zumindest bis vor ganz kurzer Zeit noch hatten. Dass Montella die Saison nicht überleben würde war daher irgendwie schon länger klar, aber auch der ein oder andere Spieler sollte GANZ schnell überdenken, ob die zuletzt gezeigten Leistungen zu den eigenen Ansprüchen passen.

Mit Gattuso ist natürlich schon ein Kracher. Keine relevante Erfahrung als Profitrainer und auch als Spieler stand er ja nicht gerade im Verdacht, das taktische Gehirn der Mannschaft zu sein :D Aber eins ist sicher: aus der Reihe zu tanzen wird sich so bald wohl keiner mehr Trauen :hrr:
 
Für Milan ist die Saison eigentlich jetzt schon im Eimer

AC Milan, ein Schatten und Trauerspiel zugleich.
Um die ruhmreiche Vergangenheit wieder anzustreben bedarf es Fachkompetenz, diese ist seit diversen Jahren und schlussendlich mit dem Verkauf an Li Yonghong abhanden gekommen. Die Einkaufsbewegungen im Sommer sahen zwar optisch vielversprechend aus, jedoch wurden durchschnittiche Spieler zu teuer eingekauft und als neue Stars declariert, knapp 250€ Mil. Sommer-Ausgaben.
Die veröffentlichten Vertragsinhalte im Fall des Jungtorhüters Donnarumma oder die aktuelle stetige negative Formkurve des zu Beginn gefeierten Bonucci, sprechen für sich. Mit Mirabelli als früherer Scoutboy (auch bei Inter) und heute Sportdirektor, sowie Fassone der bei Inter, soweit ich mich erinnern kann, im Jahre 2015 als Berater wegen Unstimmigkeiten gefeuert wurde und nun auch im Dienst von Milan steht, erscheinen mit Ihren begrenzten Kompetenzmöglichkeiten im Vergleich zum gegenwärtigen Vereinsanspruch, völlig überfordert und fehl am Platz.

Montella's Entlassung wurde schon im Sommer prophezeit und Ergebnis einer Fehlerkette, er geniesst das gleiche Schicksal wie die zuvor gestrandeten F.Inzaghi und C.Seedorf. Die höchst sympathische Figur und Vereinsidentifizierung Gattuso wird sich leider als nächster Trainer in die Gescheitertenreihe des AC Milan stellen müssen, bis vermutlich im nächsten Sommer ein Nachfolger gefunden wird. Conte und Ancelotti werden immer wieder erwähnt, jedoch bezweifele ich, dass diese gestandenen Herren Interesse bekunden.

Die Zielsetzung CL-Platz wird aufgrund der zitierten Dichte mit Neapel, Juve, AS Rom, Lazio und Inter für den AC Milan eine Traumvorstellung bleiben, der aktuelle Tabellenplatz spiegelt das gesamte Vereinspotenzial auf und außerhalb des Platzes.

Im Vergleich ist unsere Vereinsführung absolut vorbildlich... mit wenig... viel erreichen! Danke Ivo und Co.!


Viele Grüße
Samuel
 
Und die Spannung in der Serie A geht weiter: Erste Saisonniederlage für Tabellenführer Neapel. Ausgerechnet gegen Juventus, ausgerechnet das Tor des Tages durch Higuaín. Hinten stand der Serienmeister einfach bombensicher. Damit rückt die Vecchia Signora, bei der ein wieder mal verletzter Höwedes gar keine Rolle spielt, bis auf einen Punkt an den Spitzenreiter ran.

Die Roma hat bereits ihre Pflichtaufgabe gegen SPAL erfüllt und macht es da oben noch enger. Sollte Inter einen Heimsieg gegen Chievo landen, gibt es einen neuen Spitzenreiter. Auch interessant das Verfolgerduell zwischen Sampdoria und Lazio. Beide haben noch ein Spiel mehr Rückstand und können sich ebenfalls oben festbeißen.
 
Und noch ein kurzes Update, weil es schön ist: Benevento holt seinen ersten Punkt ausgerechnet durch ein Kopfballtor des Torhüters in der 95. Minute. Wirklich herrliche Jubelszenen des Außenseiters beim Spiel gegen MIlan:



Außerdem gewinnt Inter haushoch gegen Chievo und übernimmt damit die Tabellenführung in der Serie A - was mich persönlich freut.
 
Und Milan ist mit dem Punkt echt gut bedient :verzweifelt: unfassbar, dass eine so große Zahl eigentlich gar nicht so talentfreier Spieler SO wenig auf dem Platz zustande bringt. Da hat Gattuso sehr viel Arbeit vor sich, sollte er tatsächlich die Saison über im Amt bleiben.
 
Respekt vor der Leistung des FC Basel.....der Schweizer Meister ist unter den letzten 16......
Da können sich die Mayas mal ne Scheibe von abschneiden......
 
OMG:eek:
Stadtderby zwischen Partizan und Roter Stern wird zur Blutnacht von Belgrad - schockierende Gewalt und Pyro-Wahnsinn

Bei solchen Gewalt-Exzessen im Fußballstadion wo die Beteiligten danach aussehen als kämen sie aus der Gladiatorenarena, wär für "mich" jedenfalls ne "Rote-Linie" überschritten worden und der Stadionbesuch auf Dauer ad acta gelegt!
Einfach unfassbar!
 
Zwar nicht Europa aber ich pack das mal hier hinein.
Ein kleiner Blick nach Südkorea und ein auf den ersten Blick überraschendes Verhalten der dortigen Fans von Suwon und deren Rivalen vom FC Seoul
Einen Tag nachdem das Gerücht um einen Wechsel von Seoul-Stürmer Dejan Damjanovic zum Suwon Samsung Bluewings FC verbreitet wurde, haben beide Vereine sowie das Fanlager des angeblich interessierten Klubs Stellungnahmen abgegeben...
Das Suwon-Fanlager hat in der Zwischenzeit ebenfalls reagiert und dem Verein Missmut gegenüber einer Verpflichtung Damjanovics mitgeteilt. Da der Routinier in der Vergangenheit in Derbys immer für Seoul getroffen und Siege für seinen Klub vorbereitet hat, sei er bei Suwon „nicht willkommen“.
Auch die Seoul-Fans haben sich gemeldet. Sie fordern im Falle eines „Wechsels von Dejan nach Suwon“ die Entlassung oder den Rücktritt des Trainers Seon-hong Hwang. Hwang ist in der Fanszene des FC Seoul hoch umstritten und nach der Saison 2017 stark kritisiert worden. Immer wieder gab es Rücktrittsforderungen.

https://www.transfermarkt.de/fans-g...n-fuhrung-bestreitet-kontakt/view/news/296414
 
Zwar nicht Europa aber ich pack das mal hier hinein.

Habe den Titel mal angepasst. Lohnt sich ja nicht, für Südamerika, Asien & Co. extra ein neues Thema zu eröffnen.

Ein kleiner Blick nach Südkorea und ein auf den ersten Blick überraschendes Verhalten der dortigen Fans von Suwon und deren Rivalen vom FC Seoul

Dejan Damjanović ist tatsächlich sowas wie DER Hero beim FC Seoul, hat dort unzählige Tore geschossen. Dass das koreanische Ehrgefühl da auf beiden Seiten alarmiert ist, kann ich mir gut vorstellen.

Japan und Südkorea sind übrigens zwei wunderbare Beispiele dafür, wie sich eine WM-Vergabe positiv auswirken kann. Die Fußballkultur hat sich dort enorm entwickelt, die Fans sind teilweise sehr leidenschaftlich. Auch die Qualität ist deutlich gestiegen.
 
davide-astori.jpg


Davide Astori, Kapitän der Fiorentina, verstirbt im Alter von nur 31 Jahren vollkommen unerwartet, wurde heute morgen tot in seinem Zimmer im Mannschaftshotel aufgefunden. Er hinterlässt seine Ehefrau und eine zweijährige Tochter.

Ein kerngesunder Mann in meinem Alter geht abends ins Bett und wacht am nächsten Morgen nicht mehr auf. Da läuft es mir wirklich eiskalt den Rücken runter.

Riposa in Pace, Davide! :hertha:
Seinen Teamkollegen, vor allem aber seiner Frau und seiner Tochter wünsche ich viel Kraft im Umgang mit dieser Katastrophe!
 
Zurück
Oben