Internationaler Vereinsfußball

Wirklich peinlich. Und was kommt jetzt? Hakle? :D

Genauso peinlich finde ich aber, daß sich ausgerechnet ein österreichisches Medium über Werbemaßnahmen im Fußball amüsiert. Und ich denke dabei nicht einmal an Mateschitz, sondern an die grauenhaften Bilder, die ich schon früh in den 80ern ertragen musste:

1076535_1_11196335_10152867175328030_2290825109921709152_n.png
GAK98A_O32.jpg
Arnold%20Wetl-700x000.jpg
:panik2::verzweifelt:

Außerdem:

Gnnnnnihihihihihihihihihihihihi, wer ist auch in Geschmacksfragen der GRÖSSTE? Na???

:jokes66::jokes66::jokes66:

142964_huge.jpg
:panik2::p
 
Zuletzt bearbeitet:
An diesem Wochenende gab es mal wieder die andere Seite der glänzenden Atlético-Medaille zu bestaunen: In einen laufenden Konter von Málaga wird von der Atlético-Bank ein Ball in's Spiel geworfen. Ich kann mich einer gewissen Unterhaltsamkeit nicht erwehren, aber ohne Zweifel: Höchst unsportlich.

Nichtsdestotrotz bleibt Atlético Madrid für mich das bewundernswerteste Top-Team der Welt. Aus einem Kader, der vielleicht vier Spieler mit potenzieller Weltklasse hat (Godín, Koke, Griezmann, Torres), so viel herauszuholen und so gute Ergebnisse zu erzielen, eine brutale Konstanz an den Tag zu legen, das ist sensationell. Es bliebe zwar abzuwarten, ob er als Nationaltrainer ähnlich erfolgreich arbeiten könnte, aber wenn Simeone mal Argentinien übernehmen sollte, muss sich die Konkurrenz warm anziehen. In fast jedem Spiel der richtige Matchplan, extrem guter Motivator, Gespür für das richtige Spielermaterial sowohl im Großen (Saison / Turnier) als auch im Kleinen (Spiel).
 
Leicester kann, nachdem sie die Champions-League-Teilnahme längst perfekt gemacht haben, am nächsten Wochenende Englischer Meister werden. Tottenham hat acht Punkte Rückstand bei noch maximal 12 an sie zu Vergebenden.
 
Dennoch trifft beides zu. Erstens hat Tottenham das heute noch nicht gewonnen. Bei Sieg wären sie weiter 5 Punkte dahinter. Kommende Woche spielt T dann bei Chelsea, während Leicester zu ManU muss.
Beides nicht einfach. Sollte T da aber nicht gewinnen, könnte L mit nem Sieg auf mindestens 7 Punkte davon ziehen. " Spiele vor Ende würde das mal locker reichen.

T hat insgesamt das leichtere Restprogramm. Es kann noch zu nem sehr engen Finish führen.

Ich bin natürlich bei der Wundertruppe, wie knapp 3 Milliarden anderer Fans weltweit auch. Ausgerechnet in der MultimilliardenLiga könnten die ein Fußballmärchen schreiben, das man keinem Filmdrehbuch je abkaufen würde.
Schön für eine Liga, wenn da mal frischer Wind ins Titelrennen kommt.
Das werden wir hier wohl so schnell nicht mehr erleben, leider.
 
Schön für eine Liga, wenn da mal frischer Wind ins Titelrennen kommt.
Das werden wir hier wohl so schnell nicht mehr erleben, leider.

Doch doch, in Kürze wird ziemlich frischer Wind ins deutsche Titelrennen kommen, wenn die RattenBaller erstmal oben sind. ;) Geld regiert die Welt, das ist auch in Leicester nicht viel anders. Wenn auch in bescheideneren Rahmen als anderswo.
 
Tottenham spielt doch heute noch?!
Ist in meinen Aussagen durchaus berücksichtigt.
Selbst wenn Tottenham heute gewinnt, ist Leicester am Wochenende Meister, sofern sie gewinnen und Tottenham nicht.

@Franz hat das schon richtig erklärt:
Bei Sieg wären sie weiter 5 Punkte dahinter. Kommende Woche spielt T dann bei Chelsea, während Leicester zu ManU muss.
Beides nicht einfach. Sollte T da aber nicht gewinnen, könnte L mit nem Sieg auf mindestens 7 Punkte davon ziehen. [2] Spiele vor Ende würde das mal locker reichen.
 
Da die Spurs gestern nicht über ein Remis vs West Brom hinausgekommen sind, können die Foxes nächstes Wochenende bei eigenem Sieg gg United den Titel eintüten.
 
Jau, die sind nun 7 Punkte vor, also reicht ein Sieg aus den letzten Spielen für den Titel auf jeden Fall. Wahrscheinlich können sie auch getrost noch alles verlieren, da die Spurs keine 3 Siege mehr schaffen werden ;-).

Wahnsinn, das Wunder wird echt wahr. Die No-Names werden zu Helden, Leicester-Trikots werden über Nacht zu Topsellern weltweit, wetten?

Ob wir sowas auch mal machen??? ;-)))
 
Buchmachern droht Millionenverlust bei Leicester-Titel

Wenn der derzeitige Tabellenführer der englischen Premier League Leicester City die Meisterschaft gewinnt, müssen die Buchmacher kräftig in die Kasse greifen. Die Gewinnquote bei Tipps auf den krassen Außenseiter lautete zum Saisonbeginn 5000:1 - für 1 Pfund müssen die Buchmacher an die Gewinner 5000 Pfund auszahlen........................

http://www.trend.at/leben/sport/fussball/buchmacher-milliardenverlust-leicester-titel-6336840
 
Schon mal einen Buchmacher gesehen der pleite gegangen ist?

Ich nicht, daher hält sich mein Mitleid in sehr überschaubaren Grenzen. ;)
 
Ganz genau, das ist mal wieder eine außergewöhnlich dumme, miserabel recherchierte Meldung. Vor der Saison hat das Sportwettenmutterland sicher gar keine Wetten auf die Favoriten aus London, Manchester oder sonstwo platziert.
Nö, nur auf Leicester, logisch, nach Platz 15 (oder so) vor nem Jahr, wen auch sonst?
Sehr lustig auch die Milchmädchenepisode: Quote 5000, und der Typ mit den 75 Pfund Einsatz bekommt also satte 112.500 bei Titel Foxes. Hallo? Das wäre aber NUR Quote 1.500, was natürlich auch nicht so übel wäre.
Also gut: ab Montag stehen alle englischen Buchmacher hungernd auf der Straße, haha. Eine schöne Vorstellung :-))
 
Unfassbare Geschichte :jokes22: Herzlichen Glückwunsch nach Leicester, geile Truppe, die, obwohl die ganze Liga darauf wartete, einfach nicht aufgehört hat zu punkten. Und dann wird man völlig zurecht Meister! :top:

Um gegen Leicester zu treffen muss man allerdings auch an diesen beiden zarten Elfen vorbei, die Angst vor dem Versuch wird in der erfolgreichen Saison auch eine Rolle gespielt haben... :hrr:

17157192808_8895aa26be_b.jpg
 

Huuuuuuuuth! Huth, Huth, Huth, Huth, Huth! Für den freu ich mich auch wahnsinnig. Passt perfekt auf die Insel, hat schon bei Boro und Stoke mehr als solide Leistungen gezeigt und war bzw. ist in Leicester eine ganz feste Größe. Wenn schon nicht Nationalmannschaft - mal außen vor gelassen, ob berechtigt oder nicht - dann wenigstens eine tolle Vereinskarriere. Super. :)
 
Wie würde Roman W. sagen ?
"He have a Grandios Saison gespielt"

Glückwunsch Foxes !!!
Glückwunsch an "The Big Fucking German 2.0" Robert Huuuuttthhhhhh !!!
 
Ich als Liverpool-Fan muss die Superleistung der Foxes neidlos anerkennen. Herzlichen Glückwunsch zur Meisterschaft. :wein:
 
Schon Klasse...Da wird ein Verein zum allerersten Mal Meister...Man stelle sich vor, sowas würde bei uns passieren...:o
Glückwunsch an Leicester! Das kann der Prem nur gut tun.

Derweil sich bei uns in der BL die spannende Frage etabliert hat, mit wieviele Punkten Vorsprung Bayern vor Dortmund und den anderen Statisten künftig durchs Ziel gehen wird.

Gottseidank naht Rettung in Person von Dietrich Mattenschiss, der eigens eine Firma zur Rettung der Fußballkultur in Deutschland gegründet hat. :sieg:
 
Zuletzt bearbeitet:
Da haben ja 2 deutsche Profis scheinbar alles richtig gemacht: Rouwen Hennings ist mit Burnley der Wiederaufstieg geglückt. Uwe Hünemeier kann mit Brighton am Samstag im "Endspiel" bei Middlesbrough nachziehen und direkt aufsteigen, Sieg vorausgesetzt. In den Play-Offs sind die Seagulls auf jeden Fall. Von Paderborn in die Premier League...
 
Für ihn freut es mich ganz besonders:

_89519165_leicestercitymanagerclaudioranierirexjpg.jpg


Für mich vom Aussehen her irgendwie der "Kishon des Fußballs" ;)

Der Mann hat schon übel einstecken müssen, allem voran seitens eines Herrn Mourinho, läßt sich aber seinerseits wohl kaum dazu herab, den jetzigen sensationellen Titelgewinn für läppisches Kollegenbashing zu verwenden.

Leicester ist für mich ein Symbol der Hoffnung. Nämlich der Hoffnung, daß es EINMAL eben doch gelingen kann, eine ganze Phalanx mit sagenhaften Mitteln ausgestatteter Konkurrenten auf die Plätze zu verweisen. Andererseits wird Leicester aber auch garantiert als Beispiel herangezogen werden, wenn eine weitere Steigerung des Kommerzes oder eine weitere Lockerung von 50 + 1 relativiert werden.

Es wird nicht lange dauern und es wird ganz sicher mit Hinweis auf Leicester darauf verwiesen werden, daß die finanzielle Allmacht der Bayern und dann auch der Dosen keinewegs Spannungsarmut oder Chancenungleichheiten bedeuten, weil ja auch Leicester.....rhabarber rhabarber rhabarber.

Und jetzt bitte auch als "Foxes im Hühnerstall" die CL rocken :dafuer:
 
Obs für PSG oder nen anderen Großen reicht, muss man sehen. Glaube da schnappen die reichen Vereine einfach mal wieder zu, weil sies auf dem Konto haben.

Zumal Kanté wohl auch eine Ausstiegsklausel im Vertrag hat, da muss man ja eigentlich schon zuschlagen. Interessant wird es, wenn es um Spieler wie Mahrez geht. :boris:
Auch Vardy- Party hat eine Ausstiegsklausel (bei wohl etwa 39 Mio.)
 
Bei Kanté kann ich mir sehr gut vorstellen dass es für PSG reicht. Box-to-Box ZM ohne echte Schwäche, davon haben sie mit Matuidi nur einen im Kader, und der ist nicht so bissig wie Kanté. Könnte mit seiner Lauf- und Zweikampfstärke gut Veratti und Pastore den Rücken freihalten.

Am schönsten wäre es aber wenn Kanté noch mindestens ein Jahr in Leicester bliebe, da bin ich dann ja doch auch mal Fußballromantiker und würde es großartig finden, wenn diese Underdogtruppe in größtenteils der Formation in der CL antritt in der sie sie eingetütet haben!
 
Mal wieder etwas zum TV Vertragswahnsinn aus der Premierleague:

Heute treffen der FC Middlesbrough und Brighton & Hove Albio punktgleich aufeinander und rangeln um den Aufstieg in die Premier League

"Weil ab der kommenden Saison der neue milliardenschwere TV-Vertrag der Premier League greift, geht es um noch mehr Geld als sonst: Satte 215 Millionen Euro sind jedem Aufsteiger sicher - selbst wenn er danach direkt wieder in die zweite Liga absteigen sollte."

http://www.kicker.de/news/fussball/...327/artikel_das-215-millionen-euro-spiel.html

215 Mio € garantiert!!! Da ist man mit der Bezeichnung "total gaga" Lichtjahre von einer gerechten Bezeichnung entfernt...
 
So, im Mai wird es mal wieder Zeit für ein allgemeines Update. Das ein oder andere Interessante hier.

England:
  • Um den Klassenerhalt in der Premier League kämpfen noch:
17. Sunderland (35 Punkte, 2 Spiele offen)
18. Newcastle (34 Punkte, 1 Spiel offen)
19. Norwich (31 Punkte, 2 Spiele offen)

Die Fans von Newcastle müssen auch schon wahnsinnig geworden sein. In den letzten zehn Jahren gab's ein einziges Mal den fünften Platz, ansonsten ausschließlich Enttäuschungen, wenn man sich Kaderqualität und Vereinspotenzial vor Augen hält.​

  • In die Premier League aufgestiegen sind Burnley und Middlesbrough. Sehr schön. :) In die Playoffs gehen Brighton, Hull, Derby und Sheffield Wednesday. Letztere würden mir als dritter Aufsteiger gefallen. Waren lange weg aus der PL und haben 'ne Mannschaft mit interessanten Spielern. Die Bolton Wanderers sind indes in die League One (3. Liga) abgestiegen. Das finde ich wiederum schade. Remember those Okocha days. :jokes22:
  • Wigan kommt zurück in die Championship (2. Liga), zusammen mit Burton Albion. Die haben ihrerseits den Durchmarsch aus der League Two (4. Liga) geschafft. In den Playoffs stehen u.a. Bradford und Millwall, die beide eine Bereicherung für die Championship wären. In den Playoffs zur League One stehen Portsmouth und Wimbledon, für die dasselbe gilt.
Spanien:
  • Atlético ist nach einem völlig überraschenden 1:2 bei UD Levante (Letzter, bereits abgestiegen) raus aus dem Kampf um die Meisterschaft. Somit kann man sich jetzt total drauf fokussieren, Real in der Champions League niederzuringen. Die müssen wiederum hoffen, dass Barça nicht in Granada gewinnt. Siegt Real und Barça nicht, ist Real Madrid Meister. Ein Unentschiden reicht den „Königlichen“ (Spinnern) im Falle einer Barça-Niederlage nicht, weil Barça den direkten Vergleich insgesamt auf seiner Seite hat. Seine großartige, wenn auch nicht mit Titeln gesegnete Karriere beendet mit 40 Jahren Juan Carlos Valerón. Ein weiterer klassischer Spielmacher geht von Bord.

Italien:
  • Der nächste alte Sack: Beim Weltmeister Klose läuft es wieder. Fast 38 Jahre alt, trifft bei Lazio gerade regelmäßig, bevor er scheinbar Amerika erleben will. Klasse! :) Hellas Verona ist nach schwacher Hinrunde leider abgestiegen, die Trainer-Verbrennungsmaschine Palermo könnte noch das gleiche Schicksal ereilen. Stehen derzeit aber noch über dem Strich.

Frankreich:
  • Die PSG-Dominanz dürfte bekannt sein, im Idealfall sind es am Saisonende 33 Punkte Vorsprung auf den ersten „Verfolger“ Lyon. Eine gigantische Saison hat Hatem Ben Arfa bei OGC Nizza gespielt. Galt immer als Riesentalent, hat aber nie was gerissen. Völlig unerwartet geht sein Stern mit fast 30 Jahren doch noch auf. Bordeaux (11.) und Marseille (13.) sehr enttäuschend. Nancy ist aufgestiegen. Eigentlich nicht so wirklich vermeldenswert, aber dann kann ich wenigstens nebenher erwähnen, dass die mal sensationell :kacke: aus dem UEFA Cup geschmissen haben. :ausheck:

Sonstige Länder:
  • In Holland ist PSV am letzten Spieltag noch an Ajax vorbei. Das gefällt mir nicht. Ich liebe den schönen Ajax-Fußball und die Talentförderung. Almelo hat es in die Europa League geschafft bzw. spielt die Qualifikation. Venlo ist in den Playoffs und könnte wieder erstklassig werden.
  • Sporting und Benfica duellieren sich um den Titel in Portugal. Sporting hat es aber leider selbst verspielt und wird die zwei Punkte Rückstand am letzten Spieltag wohl nicht mehr aufholen. Sollte Benfica aber nicht gewinnen und Sporting schon, wäre Sporting wegen des direkten Vergleiches Meister. Tomané-Klub Vitória Guimarães steht dort übrigens im Niemandsland.
  • Rumäniens Meister heißt erstmals Astra Giurgiu. Deren Trainer ist zu Beginn der neuen Saison erstmal gesperrt, weil er auf Meisterschafts- und Champions-League-Spiele gewettet hat. :D
  • Wenn Rostov in Russland noch irgendwie an ZSKA vorbeikommt, würde es auch hier einen Sensationsmeister geben.
  • Die Rangers sind wieder da! Old Firm, here we go!
  • Der FC Zürich (ehemals Tararache und Filipescu) könnte in der Schweiz absteigen. Ist aber eher unwahrscheinlich.
  • In der Türkei läuft es auf Beşiktaş als Meister hinaus. Qualität der türkischen Liga hin oder her, Mario Gómez spielt dort konstant stark, hat in der Liga 25 Tore auf dem Konto. Şahan wäre im Erfolgsfall natürlich auch Meister.
 
  • In den Playoffs stehen u.a. Bradford und Millwall, die beide eine Bereicherung für die Championship wären. In den Playoffs zur League One stehen Portsmouth und Wimbledon, für die dasselbe gilt.

Ich hoffe strak das City das Rennen macht. Ich war jetzt zwei mal bei Heimspielen vor Ort, zuletzt in dieser Saison gegen Millwall. Ist eine schöne Stadt mit richtig geilen Fans, da ist noch richtig Stimmung in der Hütte (was ja in England mittlerweile leider nicht mehr üblich ist). Spielerisch können sie meistens nicht mit den anderen Teams mithalten, aber wie die Jungs fighten das ist schon geil.
 
Arm ist da schon im Vergleich zu den etablierten Topteams der Liga zu sehen. Wenn man sich den Kader, die Marktwerte der Spieler, die Ablösesummen die gezahlt wurden und die Gehälter der Jungs anschaut ist das absolut gesehen sicherlich viel Geld, verglichen mit United, Arsenal, City, Chelsea und noch so manch anderem aus der Liga aber "nix".

Stinkreiche Eigentümer aus dem Ausland (oder Inland, spielt eigentlich keine Rolle) haben in England viele Clubs. Meister geworden ist mit den Voraussetzungen von Leicester in der jüngeren Vergangenheit trotzdem keiner!
 
So arm wie manche tun, scheint Leicester ja auch nicht zu sein^^
Dazu möchte ich anmerken, dass nun NACH den Vertragsverlängerungen dieser Saison der Topverdiener bei Leicester mit 100.000€ pro Woche nach Hause geht und der Topverdiener bei Manchester City etwa 250.000€ einsackt.
Verglichen mit unserem MSV sind die auch steinreich, verglichen mit der Chefetage der Premierleague aber nicht mehr als der Gärtner in Citys, Uniteds, Arsenals oder Chelseas Vorgarten.
 
»Real-Präsident Pérez: „Hoffe, dass Zidane lange bleibt“«

Das hoffe ich auch. Denn dann würde sich in meinen Augen wenig Erfolg bei Real einstellen, sofern sich der gute Zizou nicht schnell zu entwickeln weiß. Ancelotti war da eine ganz andere Hausnummer, der hatte sich bei Real noch längst nicht abgenutzt. Ein Riesenfehler von Pérez. Zur Marke Real Madrid passt Zidane dagegen hervorragend. Aber ob dieser Aspekt der wichtigste sein sollte?!
 
Ach so, durch den Abstieg in die Jupiler League gehen sie pleite, aber mit den 0,75mio. in der dritten Liga (abzüglich Kosten für die gekaufte Lizenz) nicht. Macht Sinn. Abgesehen davon glaube ich nicht, dass ein ausländischer Verein im DFB spielen darf. Ansonsten täten das sicher schon etliche aus Nachbarländern in der Kreisliga.
 
Wäre definitiv ein geiler Gegner - ist ja auch nicht weit, halte es aber aus finanzieller Sicht für sehr unrealistisch.
Es gibt zwar meines Wissens nach keinen ausländischen Verein in den deutschen Ligen, aber der deutsche Verein FC Büsingen spielt in der 4. Schweizer Liga.
 
Originell

Durch den mittlerweile feststehenden Brexit finden sich die Herren Özil, Mertesacker, Schweinsteiger und Co urplötzlich als EU-Ausländer (die ja nun Ausländer wie alle anderen sind) in einem völlig anderen Aufenthaltsstatus wieder. Möglicherweise hat das auch Folgen für gleichzeitige Spielberechtigungen usw. Dazu kommen dann noch nicht ganz unwichtige Dinge wie Krankenversorgung, Besteuerung und dergleichen lästige Dinge.

Es könnte sein, daß England über Nacht auch im Profifußball schwer an Attraktivität eingebüßt hat. :verzweifelt:

Die Queen ist übrigens auch keine EU-Bürgerin mehr, was die künftigen Staatsbesuche in EU-Ländern wohl wieder verkomplizieren würde, obwohl sie vermutlich problemlos ihr Visum erhält :p
 
Das geht doch alles nicht von einem Tag auf den Anderen. Man rechnet damit das die Austrittsverhandlungen ca. 2 Jahre dauern werden. Dabei geht es dann auch um Sonderregelungen. Vielleicht auch für den Fussball.

Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
 
http://www.reviersport.de/333058---brexit-welche-folgen-drohen-britischen-fussball.html

In den obersten zwei Ligen in Schottland und England würden stand Heute 332 Spieler aus EU- Staaten keine Arbeitserlaubnis in GB bekommen. Da können sich ganz viele den Sprung auf die Insel abschminken.
Ich glaube das sich damit der Markt der Fußballprofis wieder selber reguliert und nicht jeder Hansel mit Pfundnoten zugepflastert wird. Mit der bestehenden Regelung in England darf dann wirklich nur noch die Creme de la Creme über den Kanal.
 
Originell

Durch den mittlerweile feststehenden Brexit finden sich die Herren Özil, Mertesacker, Schweinsteiger und Co urplötzlich als EU-Ausländer (die ja nun Ausländer wie alle anderen sind) in einem völlig anderen Aufenthaltsstatus wieder......

Nein, die sind nicht betroffen, hängt von der Platzierung des Herkunftslandes in der Rangliste und der Zahl der absolvierten Länderspiele prozentual ab
 
...........
Da können sich ganz viele den Sprung auf die Insel abschminken.
Ich glaube das sich damit der Markt der Fußballprofis wieder selber reguliert und nicht jeder Hansel mit Pfundnoten zugepflastert wird. Mit der bestehenden Regelung in England darf dann wirklich nur noch die Creme de la Creme über den Kanal.

Ich glaube eher, dass die Engländer ihre eigenen Regeln regulieren werden ;-) Wenn plötzlich 100 Spieler oder mehr ersetzt werden müssen, dann hätten die ein Problem. Die werden - sowohl politisch als auch sportlich - so viel zurechtbiegen wie nur möglich, um nicht den totalen Absturz zu erleben
 
Kommt mir das nur so vor, oder verpflichtet Juve gern Weltklasse-Spieler, die es vermeintlich nicht mehr bringen?! :nunja: Man muss aber sagen, dass sie damit bisher gut gefahren sind.

Die leben auf jeden Fall das italienische Motto dass es keine jungen oder alten, sondern nur gute oder schlechte Spieler gibt. Klappt bisher aber wirklich gut, Evra und Pirlo haben großartige Leistungen gebracht, und auch bei Alves darf man davon ausgehen dass er noch locker 2 gute Jahre in den Beinen hat.
 
Zurück
Oben