Warum ist Das Interesse der Duisburger an ihrem ruhmreichen MSV nur so gering?
Das glaube ich nicht das das Interesse zu gering ist, in Duisburg ist eher das Portmanee kleiner als anderswo, mehr als jeder Dritte hat einen Migrationshintergrund und dazu kommen dann noch die Rentner,Kinder und die Fussball uninteressierten.
Dann sind natürlich nach den Katastrophen Jahren,vermeintliche Insolvenz,Walla etc auch viele die lieber zu den in der Umgebung liegenden Schuldenhochburgen rennen.Viele potenzielle Besucher haben sich in den Jahren, wo der MSV in der für sie sportlichen Bedeutungslosigkeit verschwunden war, ganz einfach anderen Vereinen zugewandt.

Nicht fördernd ist es auch, dass es für einige andere Alternativen gibt, Inzwischen ist die Technik soweit, dass die Stadionatmosphäre perfekt eingefangen werden kann und man zu Hause oder in einer Sportsbar alle Bundesligaspiele simultan in bester Bild- und Tonqualität miterleben kann . "Dazu ist die Alternative auch deutlich billiger und bequemer."
Kommerz halt, Spielpläne sind so zerfleddert,Freitag,Samstag,Sonntag , Montag und dann diese Anstosszeiten bei denen eine sinnvolle Planung fast unmöglich erscheint wenn man Aspekte wie Arbeit,Familie,Einkauf und den Rest der zu erledigenden Aufgaben die ein Leben nun mal so mit sich bringt, unter einen Hut bekommen will.
Fans gehen in guten und in schlechten Zeiten ins Stadion und sparen bereitwillig ihr Geld für Fan-Artikel sowie Stadion-Tickets ihres Lieblingvereins. Kunden hingegen sondieren den Markt der Freizeit-Angebote und suchen sich das Kosten-Nutzen-Effizienteste heraus.Selbst das Wetter ist ein entscheidender Faktor ob jemand zum Spiel geht oder nicht,dem einem ist es zu heiss dem anderem zu kalt...Halt die Fans die nicht mit ganzem Herzen beim Verein sind und bei denen alles passen muss damit sie ins Stadion gehen.
Fussball gucken gehen ist schon ziemlich teuer und bei weiter kontinuierlich ansteigender Armut in Deutschland wird es wohl auch so kommen das noch viel viel weniger Leute ins Stadion gehen werden/können.
Und die Konkurrenzsituation im Ruhrgebiet ist einmalig – nicht vergleichbar etwa mit Kaiserslautern. Die meisten Fans kommen aus Duisburg und fast alle aus oder der Region. Deshalb hat die wirtschaftliche Lage ebenfalls Einfluss auf die Zuschauer Entwicklung. Wer genügend Geld hat, kann sich einen Stadionbesuch eher leisten und andere brauchen die letzten Euros um zu überleben ( selbst bei der TAFEL müssen diese Menschen noch bezahlen).Dank eines Peter Hartz der erkannt hat das man selbst die ärmsten der Armen noch auspressen kann damit die die es haben noch mehr in den After geblasen bekommen als se überhaupt brauchen.
Was kann man machen, Preise runter bzw korrigieren,ärmeren Volksschichten mehr Rabatte einräumen,mehr Stehplätze anbieten, ich weis es nicht.Das einzig sinnvolle was mir einfallen würde wäre, der medialen Berichterstattung Grenzen auf zu zeigen und denen die Rechte der Übertragung so ein zu grenzen das die zwar zeigen dürfen was und wem se wollen aber nicht in Absprache mit der geldgierigen DFL/DFB den Fussball so zu vermarkten das es nur noch ums Geld geht und die Fans ( die eigentlich den Fussball ausmachen und erst zu dem machten was er heute ist ) auf der Strecke bleiben.Aber GEZ dürfen wir zahlen obwohl einem das Anrecht auf komplette Berichterstattung aus allen Lebensbreichen,einfach und rigoros entzogen wird. Man stelle sich vor,es finden am Wochenende insgesamt 30 Partien statt und kein Schwein geht hin oder nutzt Medien...Ja eher unwahrscheinlich aber für mich ne geile Vorstellung den Affen mal zu zeigen wer wen braucht

Und wenn man schon von Fernsehgeldern spricht und diese verteilt kann es doch wohl nicht angehen, das diese dann nach erreichten Platzierungen verteilt werden.Das müsste eher so laufen das diese auf alle Ligen gerecht verteilt werden.Sagen wir mal der Kuchen hat 100 Prozent,von diesen fliessen dann 40 Prozent in Liga 1 und 30 Prozent in Liga 2 dann noch 20 Prozent in Liga 3 und der Rest wird im Amateurbereich gerecht aufgeteilt.Also jede Mannschaft bekommt den gleichen Anteil in seiner Liga.
Und spätestens jetzt kommt der Punkt an dem ich sage wie will man jemanden etwas schmackhaft machen und ihn dazu begeistern wenn das nötige Kapital dazu fehlt um wenigstens mal daran schnuppern zu dürfen.

Es ist schon traurig das der Mensch es geschafft, hat aufgrund seiner Geldgier, die Gesellschaft in mehrere Schichten zu splitten in der der eine mal eben nur weil er es hat ne Karte für ein Fussballspiel ( zu horrenden Preisen ) auf dem Schwarzmarkt zu erwerben und andere es nicht mal schaffen obwohl se arbeiten gehen sich nen Steher leisten zu können
