Alles zu unseren Zuschauerzahlen

  • Ersteller Ersteller justimproved2
  • Erstellt am Erstellt am
Ich weiß momentn nicht, wieviel Steher nach Bochum gegangen sind, aber es sind wohl noch 500 Sitzplätze frei im Gästebereich. Sicherlich hätte uns ein Sieg gestern Abend einige 100 Zuschauer mehr gebracht, aber ich denke total werden wir wohl die 18.000 nicht knacken. Sollte es darüber gehen, umso besser.
 
Ich hoffe mal auf eine 2. vor den vier nullen ( das natürlich auch beim Ergebnis:pfeifen:)

Wäre mal schön wieder richtig Stimmung in der Hütte zu haben. Bei dem Wetter sollten auch die letzten Muffel ab an die Wedau.
 
Ich verstehe es nicht Duisburg gegen Bochum muss doch eigentlich voll sein...so lässt sich das graue Maus Image was beiden Clubs nachgesagt wird schlecht ablegen.


Die beste Werbung ist aufm Platz und da hat sich der MSV in DD mit seinem neuen System ein tolles Eigentor in Sachen Eigenwerbung geschossen und dazu haben die Bochumer ja auch verloren.
Es hätte besser laufen können!
 
Ich hoffe mal auf eine 2. vor den vier nullen ( das natürlich auch beim Ergebnis:pfeifen:)

Wäre mal schön wieder richtig Stimmung in der Hütte zu haben. Bei dem Wetter sollten auch die letzten Muffel ab an die Wedau.

Der MSV liefert seit Jahrzehnten bis auf einige Ausnahmen großartige Leistungen im deutschen Profifußball ab. Der VFL Bochum finde ich, tut das gleichermaßen.
Der teutsche Durchschnittsfan geht eben lieber dahin, wo man überwiegend gewinnt und als Teil des großen Ganzen seine Wichtigkeit absitzt. Daran habe ich mich schon lange gewöhnt. Macht nix. Freue mich auf das erste Heimspiel und werde meinen Nachbarn aus Bielefeld mitbringen, der VFL Fan ist und bei Pilsken, Bratwurst und guten Jungs einen schönen Tag haben. Come on Boys, were ready to rumble.
 
Ich verstehe es nicht Duisburg gegen Bochum muss doch eigentlich voll sein...so lässt sich das graue Maus Image was beiden Clubs nachgesagt wird schlecht ablegen.

Sehe ich genauso. Vielleicht liegt es daran, dass der jeweils andere Verein einfach nicht vom Großteil der Eigenen Leute Ernst genommen wird? Scheint ja ein generelles Problem zu sein. Duisburger nehmen Oberhausener nicht Ernst:"Das ist kein Derby!" Düsseldorfer nehmen Duisburger nicht Ernst: "Derby ist gegen Köln!" Derby sucht sich heute jeder selber aus und selbst das ist ja eigentlich nur ein Abklatsch gegen Madrid :gaehn:
 
Die beste Werbung ist aufm Platz und da hat sich der MSV in DD mit seinem neuen System ein tolles Eigentor in Sachen Eigenwerbung geschossen

Niederlagen sind nie Eigenwerbung. Aber mal ganz ehrlich: am Samstag besteht nach drei Monaten Entzug wieder die Gelegenheit, den MSV in der heimischen Arena bei einem Pflichtspiel zu sehen: im ersten Heimspiel der neuen Saison, noch dazu bei einem Derby. Was braucht es da Werbung? Wer die Möglichkeit zum Stadionbesuch hat, und dann eine knappe Niederlage im ersten Saisonspiel auswärts (war doch keine Klatsche oder Arbeitsverweigerung, oder irre ich mich?) zum Anlass nimmt, nicht vor Ort zu sein, der soll halt wegbleiben, aber vielleicht seine Konsumentenhaltung mal überdenken. Dem MSV entgehen nach der Niederlage wohl einige Einnahmen durch fehlende Zuschauer, schade. Aber es werden genau die wegbleiben, die beim zweiten Pass hinten rum unruhig werden und zu maulen anfangen.

Fans werden jedenfalls keine fehlen...
 
Niederlagen sind nie Eigenwerbung. Aber mal ganz ehrlich: am Samstag besteht nach drei Monaten Entzug wieder die Gelegenheit, den MSV in der heimischen Arena bei einem Pflichtspiel zu sehen: im ersten Heimspiel der neuen Saison, noch dazu bei einem Derby. Was braucht es da Werbung? Wer die Möglichkeit zum Stadionbesuch hat, und dann eine knappe Niederlage im ersten Saisonspiel auswärts (war doch keine Klatsche oder Arbeitsverweigerung, oder irre ich mich?) zum Anlass nimmt, nicht vor Ort zu sein, der soll halt wegbleiben, aber vielleicht seine Konsumentenhaltung mal überdenken. Dem MSV entgehen nach der Niederlage wohl einige Einnahmen durch fehlende Zuschauer, schade. Aber es werden genau die wegbleiben, die beim zweiten Pass hinten rum unruhig werden und zu maulen anfangen.

Fans werden jedenfalls keine fehlen...

Gehen wir mal von einem Stammpublikum von ca. 12000 aus . Die werden gegen Bochum da sein , es sei denn sie sind noch im Urlaub .

Ich denke es gibt dann in etwa 10000 Menschen die gelegentlich kommen aber den MSV im Herzen haben .. Die hat man gegen Dresden nicht unbedingt davon überzeugt gegen Bochum zu kommen .

Was aber völlig abgeht sind die , die mal unsere Nachfolge antreten sollen . Mit der Art Fussball, wie in Dresden , lockt man keinen Hund hinter dem Ofen her .

Zudem finde ich das es keinen Fan gibt , der das recht hat über andere zu bestimmen , so wie Du das gerne tust . Mal drüber nachdenken , denn sonst kann man gleich vor 12000 spielen und warten bis die wegsterben .

Es soll niemand wegbleiben , ganz im Gegenteil . Durch Fussball mit Torchancen und einem MSV mit breiter Brust , lockt man die Fans von morgen an .

Brust raus für Duisburg heisst das Motto und gespielt wird , zieh den Schwanz ein .
 
Gehen wir mal von einem Stammpublikum von ca. 12000 aus . Die werden gegen Bochum da sein , es sei denn sie sind noch im Urlaub.

Nichts anderes habe ich mit meinem letzten Satz gesagt.
Ich denke es gibt dann in etwa 10000 Menschen die gelegentlich kommen aber den MSV im Herzen haben .. Die hat man gegen Dresden nicht unbedingt davon überzeugt gegen Bochum zu kommen

Wer den MSV im Herzen hat, braucht der wirklich überzeugt zu werden, nach einem Vierteljahr
das erste Pflichtheimspiel seiner Mannschaft zu besuchen, noch dazu wenn es ein Revierderby ist?
Was aber völlig abgeht sind die , die mal unsere Nachfolge antreten sollen . Mit der Art Fussball, wie in Dresden , lockt man keinen Hund hinter dem Ofen her

Ich habe in der vergangenen Saison bei jedem Heimspiel viel junges Publikum und viele Väter mit ihren Söhnen gesehen. Schau doch mal in die beiden Familienecken 7 und 12 bei einem Deiner nächsten Besuche. Im Stimmungsblock sind auch nicht gerade Greise zu finden. Beim Trainingsauftakt platzte die Westender aus allen Nähten vor herumtollenden Kids, ebenso waren beim SIL-Cup viele Familien am Start. Nachwuchs kann es nie genug geben, und Erfolg hilft dabei, aber die Rekrutierung gelingt gerade bei uns durchaus auch mit Identifikation, Gemeinschaft und der Zwangsvererbung ;-).
"Duisburg muss man eben wollen".

Wenn an Deiner Argumentation was dran wäre, müssten die Fans des MSV schon seit längerem ausgestorben sein, denn unattraktive Spiele hat der MSV nun wirklich über die Jahre hinweg in ausreichendem Maß gezeigt. Und die Fans sind trotzdem noch da, sogar ein Aufwärtstrend gegenüber vergangenen Zweitligajahren vor dem Lizenzentzug ist vorhanden.

Zudem finde ich das es keinen Fan gibt , der das recht hat über andere zu bestimmen , so wie Du das gerne tust

Das hätte ich dann doch gerne mal belegt, wo ich über andere bestimme. Ich habe sinngemäß geschrieben: "wer nicht will, darf wegbleiben; aber ich finde es nicht gut, wenn als Begründung fürs Wegbleiben eine knappe Niederlage im allerersten Saisonspiel herhalten soll". Das ist kein Bestimmen, sonden Kritik. Und dazu stehe ich.

Brust raus für Duisburg heisst das Motto und gespielt wird , zieh den Schwanz ein .
Ach ja, man kann immer aus beiden Richtungen argumentieren. Geht der MSV schön attraktiv auf Geschwindigkeit und Offensive, kann das gut gehen - oder auch nicht, wenn man sich den ersten fetten Konter einfängt und dann dumm aus der Wäsche schaut. Gegen Dresden wurde auf Raumverdichtung in der Defensive gesetzt - und es ging daneben, weil man sich von einem schnellen Einwurf überrumpeln ließ. Ich teile übrigens durchaus die Kritik, dass im Verlauf zu lange an der Kette festgehalten wurde und ein Cauly eher auf dem Platz hätte stehen müssen. Wir beide werden am Samstag im Stadion erleben, was Ilja sich für die auch schon unter Druck stehenden Bochumer überlegt und wie es die Mannschaft dann umsetzen wird. Ich sehe da nach erst einem absolvierten Spiel aber keinen Grund, in Pessimismus auszubrechen. Also heißt die Devise Vorfreude auf die Heimspiel-Derby-Atmosphäre mit möglichst vielen Gleichgesinnten (damit Kurve zum Threadtitel wieder hinbekommen) und bitte drei Punkte für uns.
 
Die beste Werbung ist aufm Platz und da hat sich der MSV in DD mit seinem neuen System ein tolles Eigentor in Sachen Eigenwerbung geschossen und dazu haben die Bochumer ja auch verloren.
Es hätte besser laufen können!
Von diesem Gedanken habe ich mich längst verabschiedet, der gilt für Duisburg nicht. Denn der MSV liefert sehr oft in den vergangenen Jahren. Ich erinnere an den Bundesligastart als Aufsteiger bei Borussia Dortmund, ans sensationelle 3:1, wer hat's nicht noch vor Augen?! Eine bessere Werbung fürs erste Heimspiel konnte es nicht geben. Eine Woche später kamen 23.000 Zuschauer. Bei anderen Vereinen in NRW (Dortmund, Gladbach, Köln, Gelsenkirchen) reicht es, das Flutlicht anzuknipsen, und schon machen sich 40.000 Neugierige auf den Weg. Was die Zuschauer betrifft, ist Duisburg wie Bochum und Bochum wie Duisburg.

Am Samstag rechne ich mit knapp 20.000, darunter 3.000 Bochumer. Das ist ... na ja... okay.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich erinnere an den Bundesligastart als Aufsteiger bei Borussia Dortmund, ans sensationelle 3:1, wer hat's nicht noch vor Augen?! Eine bessere Werbung fürs erste Heimspiel konnte es nicht geben. Eine Woche später kamen 23.000 Zuschauer.

Na ja, aber man muß auch bedenken das dieses Heimspiel gegen VW-Town (fast ohne Auswärtsfans) war und so doch ca. 22.000 MSVer vor Ort waren!:nunja:
Das wir uns in dieser Hinsicht nicht mit BxB :stop: und SO 5 :stop: vergleichen können, müßte eigentlich doch jedem hier klar sein!
 
Zuletzt bearbeitet:
Genauso, dass das Spiel auf dem Rang immer nur sekundär Einfluss auf die direkten Zahlen hat. Aber da drehen wir uns ja hier schon seit Jahren im Kreis. ;)
 
Sitzplätze für die Nord fast alle weg (37 Tickets, keine zusammenhängenden mehr vorhanden) Steher überhaupt keine Info, da sich die Auslastung farblich nicht ändert.
Auch von der Anzahl der verkauften DK gibt es leider keinen neuen Stand. Wird sich wohl tatsächlich (nur) auf die 20000 (3000 Bochumer) einpendeln.
wie schon so oft geschrieben, Es sind Sommerferien und auch bin dann mal nicht vor Ort, was sonst eigentlich so gut wie gar nicht vorkommt. Das Wetter könnte noch dafür sorgen, daß ein paar kurz entschlossene den Weg ins Stadion anstelle des Freibads finden.
 
Auch von der Anzahl der verkauften DK gibt es leider keinen neuen Stand. Wird sich wohl tatsächlich (nur) auf die 20000 (3000 Bochumer) einpendeln.

Der MSV hat just auf Facebook vermeldet, dass bereits 300 DKs mehr weg sind als letzte Saison zum Start verkauft wurden und man sich auf etwa 20.000 am Auftakt einstellt
 
Sitzplätze für die Nord fast alle weg (37 Tickets, keine zusammenhängenden mehr vorhanden) Steher überhaupt keine Info, da sich die Auslastung farblich nicht ändert.
Auch von der Anzahl der verkauften DK gibt es leider keinen neuen Stand. Wird sich wohl tatsächlich (nur) auf die 20000 (3000 Bochumer) einpendeln.
wie schon so oft geschrieben, Es sind Sommerferien und auch bin dann mal nicht vor Ort, was sonst eigentlich so gut wie gar nicht vorkommt. Das Wetter könnte noch dafür sorgen, daß ein paar kurz entschlossene den Weg ins Stadion anstelle des Freibads finden.

Mal sehen, ob überhaupt 3.000 Bochumer kommen. Wegen Puffern in Block S und T bekommen die Gäste derzeit nur etwa 2.800 Karten, was leider auch der 10%-Regel bei aktuell dumm - geschrumpften Fassungsvermögen entspricht. Davon waren vorgestern noch laut Gäste 500 Karten da. Eine Auslastung des Gästekontingents wurde durch Bochum bislang nicht verkündet.

Auf beiden Seiten ist das Interesse etwas weniger als vor einem Jahr. Die knappe Niederlage in Dresden wird nicht mehr als Zeichen der Konkurrenzfähigkeit lobend verstanden, sondern sorgte für Unverständnis.

Dennoch ist gerade in den letzten 2 Tagen Bewegung in den Verkauf gekommen. Diese Bewegung hatten wir vor einem Jahr kurz vor dem Spiel und an der Tageskasse nicht mehr.
 
So, ich fahr dann mal morgen früh um kurz nach 5 die knapp 600km aus dem sächsischen Urlaub zurück, damit ich pünktlich am Start bin.

Das ist so meine persönliche Form von Vereinstreue - wenn Heimspiel is, dann bisse im Stadion.

Da sind mir auch vorherige Ergebnisse oder Auftritte relativ egal. Wenn man zum MSV geht, dann weiß man was einen erwartet.

Und in der letzten Saison konnten wir uns echt nicht beschweren, weder von der fußballerischen Qualität noch von den Ergebnissen her.
 
@ze1970bra: Ach, wir haben hier noch viel im positiven Sinne „Beklopptere“, die regelmäßig hunderte von Kilometern zu einem Heimspiel (!) fahren.
Ich hab da großen Respekt vor, bei mir ist das ja morgen die Ausnahme.
Ich kenne einige Leute, die da regelmäßig echte Strapazen auf sich nehmen.

Mein Stadionbesuch ist unabhängig von der Liga, von den aktuellen Erfolgen oder Misserfolgen.
Das gilt bei uns für etwa 12.000 Anhänger. Die ganz Schmerzfreien eben, die immer da sind.
Eine ziemlich gute Basis wie ich finde, grade kn Anbetracht der umliegenden Konkurrenz.:)

Ich denke und hoffe, dass diese Saison ähnlich zur letzten verlaufen wird. Das würde auch ähnliche Zuschauerzahlen bedeuten und damit wäre ich schon voll zufrieden.
 
Mal sehen, ob überhaupt 3.000 Bochumer kommen. Wegen Puffern in Block S und T bekommen die Gäste derzeit nur etwa 2.800 Karten, was leider auch der 10%-Regel bei aktuell dumm - geschrumpften Fassungsvermögen entspricht. Davon waren vorgestern noch laut Gäste 500 Karten da. Eine Auslastung des Gästekontingents wurde durch Bochum bislang nicht verkündet.

Auf beiden Seiten ist das Interesse etwas weniger als vor einem Jahr. Die knappe Niederlage in Dresden wird nicht mehr als Zeichen der Konkurrenzfähigkeit lobend verstanden, sondern sorgte für Unverständnis.

Dennoch ist gerade in den letzten 2 Tagen Bewegung in den Verkauf gekommen. Diese Bewegung hatten wir vor einem Jahr kurz vor dem Spiel und an der Tageskasse nicht mehr.

Laut Bochumer PK wurden 2700 Karten für den Gästeblock verkauft. 600 Karten wird es noch an der Tageskasse für den Gästeblock geben. Ein paar Bochumer werden auch in Block P sitzen, sodass auf jeden Fall 3000 Bochumer kommen werden, wenn auch ein paar weniger als letztes Jahr.
 
Ich finde, dass der MSV sich nicht über Zuschauerzuspruch beklagen kann. In der Saison vor dem vor dem Lizenzentzug hatte man c.a. 12. 000 im Schnitt, davor c. a. 14.000. Zu Beginn des Jahrtausends lag der Schnitt gar bei 8.000. Ich denke schon, dass der Zwangsabstieg, die Art, wie die Wiederkehr gemeistert worden ist und das Gefühl, der Menschen, dass wieder seriös gearbeitet wird, den Zuschauerschnitt auf mittlerweile über 16.000 hat steigen lassen. Und man darf nicht vergessen, dass der MSV in der zweiten Liga kickt mit satter Konkurrenz im Umkreis von 50 Km in Liga 1. Es könnte immer ein bisschen mehr sein, aber in dem Punkt kann man, so denke ich, zufrieden sein. Wichtig wäre natürlich, dass der Verein nicht ins Mittelmaß fält. Also jedes Jahr Abstiegskampf und den Underdog kultivieren oder irgendwann oben angreifen. Da wir aber nach meiner Einschätzung in den kommenden fünf Jahren genug damit zu tun haben werden, den Gau 2013 zurückzuzahlen, scheint mir die Underdog Strategie realistischer und zuschauerförderlicher.
 
Von mir mal wieder der Blick über den Tellerrand.
Arminia hatte mit dem Punktgewinn in Heidenheim den Auftakterfolg den man sich wünschen kann. Zu Gast ist morgen, zur besseren Zeit um 15:30 Uhr, der nicht namenlose Gast aus Dresden. Dynamo rechnet mit 1.500 Begleitern auf der Alm der DSC insgesamt mit 18.000 Besuchern.
 
Eigentlich entäuschend und alarmierend zugleich das zwei Städte wie Bochum und Duisburg die nur 40 Kilometer auseinander liegen und zusammen knapp eine Millionen Einwohner haben an einen Samstag im August nur 20.000 Zuschauer anlocken zu einem Bundesligaspiel.
Eigentlich schon sehr beschämend.
Warum ist Das Interesse der Duisburger an ihrem ruhmreichen MSV nur so gering?
 
:DDer war gut

Der Duisburger ist halt ein sehr kritischer Zuschauer, da reicht auch keine Serie von 3 Siegen, um das Stadion nennenswert mit Mehr zu füllen.

Wir befinden uns allerdings in einem Aufwärtstrend, auch wenn es nur in kleinen Stücken geht, aber die Durchschnittszahlen steigen. Diesen Trend beizubehalten ist unsere Aufgabe.

Wir werden hier nie das erleben was andere Vereine um uns herum (Namen nenne ich nicht:traurig:) regelmäßig hinbekommen. Allerdings mag ich mal behaupten der Duisburger ist mit seinem Herz und nicht wie bei ander Clubs mit dem Nerz dabei:old:
 
Der MSV ist alles - nur nicht ruhmreich, dafür fehlen uns die nationalen Titel auf höchster Ebene.
Wir sind die Nummer 1 in Duisburg, ein Traditionsverein, das zieht viele Leute an. Um sehr viele Leute anzuziehen brauch man aber Erfolg, heutzutage mehr, als früher dafür nötig war.
Ein Stammpublikum von 15.000 Zuschauern in der 2. Liga ist ok, sollten wir mal dauerhaft oben mitspielen vielleicht 18-20.000.
Man muss damit zufrieden sein, gerade wenn man bedenkt dass wir um ein Haar - wie es jetzt Aachen tut - vor 5.000 Leuten gegen Rödinghausen gespielt hätten.
 
Warum ist Das Interesse der Duisburger an ihrem ruhmreichen MSV nur so gering?

Das glaube ich nicht das das Interesse zu gering ist, in Duisburg ist eher das Portmanee kleiner als anderswo, mehr als jeder Dritte hat einen Migrationshintergrund und dazu kommen dann noch die Rentner,Kinder und die Fussball uninteressierten.
Dann sind natürlich nach den Katastrophen Jahren,vermeintliche Insolvenz,Walla etc auch viele die lieber zu den in der Umgebung liegenden Schuldenhochburgen rennen.Viele potenzielle Besucher haben sich in den Jahren, wo der MSV in der für sie sportlichen Bedeutungslosigkeit verschwunden war, ganz einfach anderen Vereinen zugewandt.:nichtzufassen:
Nicht fördernd ist es auch, dass es für einige andere Alternativen gibt, Inzwischen ist die Technik soweit, dass die Stadionatmosphäre perfekt eingefangen werden kann und man zu Hause oder in einer Sportsbar alle Bundesligaspiele simultan in bester Bild- und Tonqualität miterleben kann . "Dazu ist die Alternative auch deutlich billiger und bequemer."
Kommerz halt, Spielpläne sind so zerfleddert,Freitag,Samstag,Sonntag , Montag und dann diese Anstosszeiten bei denen eine sinnvolle Planung fast unmöglich erscheint wenn man Aspekte wie Arbeit,Familie,Einkauf und den Rest der zu erledigenden Aufgaben die ein Leben nun mal so mit sich bringt, unter einen Hut bekommen will.
Fans gehen in guten und in schlechten Zeiten ins Stadion und sparen bereitwillig ihr Geld für Fan-Artikel sowie Stadion-Tickets ihres Lieblingvereins. Kunden hingegen sondieren den Markt der Freizeit-Angebote und suchen sich das Kosten-Nutzen-Effizienteste heraus.Selbst das Wetter ist ein entscheidender Faktor ob jemand zum Spiel geht oder nicht,dem einem ist es zu heiss dem anderem zu kalt...Halt die Fans die nicht mit ganzem Herzen beim Verein sind und bei denen alles passen muss damit sie ins Stadion gehen.
Fussball gucken gehen ist schon ziemlich teuer und bei weiter kontinuierlich ansteigender Armut in Deutschland wird es wohl auch so kommen das noch viel viel weniger Leute ins Stadion gehen werden/können.
Und die Konkurrenzsituation im Ruhrgebiet ist einmalig – nicht vergleichbar etwa mit Kaiserslautern. Die meisten Fans kommen aus Duisburg und fast alle aus oder der Region. Deshalb hat die wirtschaftliche Lage ebenfalls Einfluss auf die Zuschauer Entwicklung. Wer genügend Geld hat, kann sich einen Stadionbesuch eher leisten und andere brauchen die letzten Euros um zu überleben ( selbst bei der TAFEL müssen diese Menschen noch bezahlen).Dank eines Peter Hartz der erkannt hat das man selbst die ärmsten der Armen noch auspressen kann damit die die es haben noch mehr in den After geblasen bekommen als se überhaupt brauchen.:popcorn:

Was kann man machen, Preise runter bzw korrigieren,ärmeren Volksschichten mehr Rabatte einräumen,mehr Stehplätze anbieten, ich weis es nicht.Das einzig sinnvolle was mir einfallen würde wäre, der medialen Berichterstattung Grenzen auf zu zeigen und denen die Rechte der Übertragung so ein zu grenzen das die zwar zeigen dürfen was und wem se wollen aber nicht in Absprache mit der geldgierigen DFL/DFB den Fussball so zu vermarkten das es nur noch ums Geld geht und die Fans ( die eigentlich den Fussball ausmachen und erst zu dem machten was er heute ist ) auf der Strecke bleiben.Aber GEZ dürfen wir zahlen obwohl einem das Anrecht auf komplette Berichterstattung aus allen Lebensbreichen,einfach und rigoros entzogen wird. Man stelle sich vor,es finden am Wochenende insgesamt 30 Partien statt und kein Schwein geht hin oder nutzt Medien...Ja eher unwahrscheinlich aber für mich ne geile Vorstellung den Affen mal zu zeigen wer wen braucht :stinkefinger:
Und wenn man schon von Fernsehgeldern spricht und diese verteilt kann es doch wohl nicht angehen, das diese dann nach erreichten Platzierungen verteilt werden.Das müsste eher so laufen das diese auf alle Ligen gerecht verteilt werden.Sagen wir mal der Kuchen hat 100 Prozent,von diesen fliessen dann 40 Prozent in Liga 1 und 30 Prozent in Liga 2 dann noch 20 Prozent in Liga 3 und der Rest wird im Amateurbereich gerecht aufgeteilt.Also jede Mannschaft bekommt den gleichen Anteil in seiner Liga.

Und spätestens jetzt kommt der Punkt an dem ich sage wie will man jemanden etwas schmackhaft machen und ihn dazu begeistern wenn das nötige Kapital dazu fehlt um wenigstens mal daran schnuppern zu dürfen.:kopfkratz:
Es ist schon traurig das der Mensch es geschafft, hat aufgrund seiner Geldgier, die Gesellschaft in mehrere Schichten zu splitten in der der eine mal eben nur weil er es hat ne Karte für ein Fussballspiel ( zu horrenden Preisen ) auf dem Schwarzmarkt zu erwerben und andere es nicht mal schaffen obwohl se arbeiten gehen sich nen Steher leisten zu können :verzweifelt:
 
@WhiteBlueZebra ,
mich überzeugt Dein Erklärungsansatz für "angeblich" geringe Zuschauerzahlen in DU nur halb. Über meine Einstellung zu m.E. positivem Zuspruch habe ich mich weiter oben geäußert und will das nicht wiederholen. Der MSV ist ein Verein, der in Duisburg nie eine überzeugende Lobby hatte. Woran das gelegen haben mag, keine Ahnung.
Darüberhinaus war der Verein in den 80zigern von der nationalen Bühne nahezu verschwunden und hat eine komplette Generation an Fans nicht gewinnen können. Hinzu kommt, dass der MSV in seiner Vereinsgeschichte nie einen ernstzunehmenden Titel gewonnen hat, wie z.B. der FC :kacke:, der BVB oder Borussia Mönchengladbach. Für Dich und mich mag das keine Rolle spielen, aber für jemanden, der sich über Erfolg definiert, weil er z.B. mit seinem eigenen kleinen Allerwertesten nix auf die Kette kriegt, spielt das schon eine Rolle. Die unsäglichen Hellmich Jahre spielen nach wie vor eine Rolle. Das beste Marketing, indem Du Zuschauer und Fans einsammelst, ist die Leistung aufm Platz und da ist unser Club auf einem guten Weg, wie ich finde. Das geht nicht von heute auf morgen, aber ich finde 20.500 Zuschauer in der zweiten Liga in DU in den Sommerferien schon in Ordnung. Die Kohle spielt überall eine Rolle und ich würde nicht das in der deutschen Öffentlichkeit flächendeckend von den Medien kolportierte Bild der armen Schweine in Duisburg bemühen und daraus einen Erklärungsansatz ableiten. Was war denn 2013 mit Zebra Shop leer kaufen Fan Anleihe zeichnen, etc. Es gab Leute, die ihr letztes Hemd für den Verein gegeben haben. Wenn das Bild des armen Duisburgers als Erklärung stimmen würde, hätte der FC :kacke: und der BVB wohl genau soviel oder genauso wenig Zuschauer. In Dortmund und in Gelsenkirchen sieht es wirtschaftlich nicht besser aus. Ich vertraue da auf die Erkenntnis, dass am Erfolg zu arbeiten und seinen Weg zu gehen, auch irgendwann über20.000 im Schnitt ins Wedaustadion locken wird
 
... In Dortmund und in Gelsenkirchen sieht es wirtschaftlich nicht besser aus. ...
Vollkommen richtig nur dass die nicht nur dort ihre Fan-Base haben. Ich habe heute mal eine ausgedehnte Radtour gemacht, hinter Herford in den Raum (Vlotho/Exter) da überholten:fluch: mich nur noch Autos mit einem Schlacke 05 Aufkleber. Natürlich bot meine Radtour keine Grundlage zu einer Erhebung von Fanverteilungen auf dem Land doch trotzdem möchte ich meine Beobachtung als Spiegel sehen wem man denn abseits der Fußballmetropole Bielefeld die Daumen drückt. In Bad Salzuflen und Herford wurde der Einfluß der Arminia "zum Glück" wieder größer. Ich bin heute in Summe 100 km gefahren, wann mir das erste Zebra seine Heckscheibe gezeigt hätte, da hätte ich vermutlich noch zwei-, dreimal die Kette wechseln müssen. Auch wenn bei weitem nicht jeder dieser PKW-Besitzer Besucher der Veltins-Arena ist so ist doch offensichtlich dass das Potential der Zuschauer um ein vielfaches höher ist als bei den von uns geliebten Zebras. Auf die Duisburger kann man da eher stolz sein denn von außerhalb gibt es da kaum Unterstützung.

Ach und wenn ich von meinem Nachbarn, wie gestern geschehen und zum Glück nicht an mich adressiert, die Nachfrage höre wie denn Pauli gespielt hat :verzweifelt:. Der hat bestimmt weniger Ahnung von Fußball als ich aber in einer Runde mit jungen Leuten kann so eine Nachfrage ganz hip rüberkommen. Auch über soetwas wird sich halt gerne definiert. Manchmal bin dann froh dass wir keine Gefahr laufen von derlei Moden betroffen zu sein. Ein Grund mehr den Zebras aus der Diaspora die Treue zu halten und Streifen zu zeigen.
 
Unsere Sympathisanten sind eher am Niederrhein bis nach Kleve hoch , dazu noch Oberhausen und Mülheim angesiedelt , das war's .

In der 2. Liga dürften es vermutlich auch nicht mehr werden .

Als der MSV 1902 gegründet worden ist, gehörte Meiderich nicht einmal zu Duisburg.Die Preussen wollten Zugang zum Hafen und haben Meiderich 1904(sic) eingemeindet Es ist doch egal, wo unsere Sympathisanten herkommen. Hauptsache, sie stehen zu unserem Verein. Das ist wichtig.
 
Und ich bleibe dabei, dass für den ganzen linken Niederrhein einfach zu wenig Werbung gemacht wird.
Kein Besuch der Weihnachtsmärkte oder Volksfeste bzw. Kirmes, keine Spezielle Werbung etc.
Aber das war schon immer so und wird anscheinend auch so bleiben. Frei nach dem Motto "Die kommen ja eh und wir müssen uns eher um die Duisburger kümmern". :gaehn:
 
Ich fand 20.000 für uns völlig ok.

Zur Eindordnung:

1976 hatten beide Städte zusammen noch einmal fast 150.000 Einwohner mehr, die Stahlkrise drückte zwar schon ordentlich, aber noch war Geld da. Wir waren am 21. Spieltag 3. der 1. Bundesliga und hätten durch einen Sieg Braunschweig auf Platz 2 überholen können, Bochum war unter Druck, hätte seinerseits mit dem Sieg aber von einem ungemütliche Platz 13 auf Platz 8 springen können - also, richtig klasse Spiel. Ergebnis: 22.000... . ;)
 
In den 70igern hingen hier in Dinslaken-Hiesfeld immer Plakate für die Heimspiele aus.
Das ist aber schon sehr lange passe.

Da kann ich mich auch noch dran erinnern; lang, lang ist´s her. Allerdings glaube ich nicht, dass Plakate die irgendwo ausghängt werden, heute in unserer multimedialen Welt noch ein probates Mittel sind, um Leute zu irgendetwas zu bewegen.Wohl leider auch nicht zu einem Stadionbesuch beim MSV. Relativ erstaunt bin ich über die vergleichsweise vielen Zebra-Aufkleber auf den Autos, die ich gerade in der letzten Zeit wahrnehme und frage mich gleichzeitig immer, wo die alle sind bei den Heimspielen...
Aber es ist wie es ist oder schon immer war und ich denke nicht, dass sich zukünftig daran nennenswert was ändern wird. Höchstens mit konstant guter Leistung oder irgendwann mal wieder Erstligazugehörigkeit, was dann auch eine entsprechend höhere mediale Präsenz nach sich zieht. Wenn es dann mal wieder nicht so gut läuft heißt es dann aber auch direkt wieder, typisch MSV, war doch klar, haben wir doch schon immer gesagt, gewußt usw..
Ungünstig wirkt sich m.E. allerdings aus, dass meistens wenn mal ein paar mehr Zuschauer den Weg ins Stadion finden, dann tatsächlich nicht wirklich überzeugende Leistungen abgeliefert werden und die Gelegenheitsgucker dann erstmal wieder weg bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das finde ich z.B. sehr gelungen, gibt es aber noch nicht als Download. Kommt bestimmt in den nächsten Tagen.

39068276_1775595069144432_3995676442758217728_o.jpg
 

Anhänge

  • 39068276_1775595069144432_3995676442758217728_o.jpg
    39068276_1775595069144432_3995676442758217728_o.jpg
    227.1 KB · Aufrufe: 589
Nikole rockt auf jeden Fall die Bude. :D

Mir gefällt dieser bodenständige Werbungsstil sehr gut, das passt zu einem geerdeten Club wie dem MSV.
Ganz anders als die Millionärs-Clubs der Nachbarstädte, der Verein für den typischen Ruhrgebietler.
Familiär, grade raus und ohne Schnickschnack.
Wenne in Düsburch im Stadion gehs, dann is datt echte Liebe. :)

Hach, mein MSV .:jokes46:
 
Wenn es diese Nikole mit ihrem blauen Büdchen in Ruhrort getz in echt gibt dann ist die Werbung ein Volltreffer.
 
Zurück
Oben