Alles zum Stadionbereich

  • Ersteller Ersteller Gelöschte Mitgl. 718
  • Erstellt am Erstellt am
Die haben echt gefehlt. Entsprechend chaotisch lief es an den Getränkeständen ab. Solche Schlangen auch während des Spiels gibt es sonst nicht.
Komisch auch, dass überhaupt niemand da war, auch kein mobiler Extrabierstand wie sonst oft bei vollem Stadion.

Das ist uns auch aufgefallen. Das war wirklich unschön. Normalerweise gibt es noch die Biermänner oder die mobilen Stände, die den Bedarf bei Bierbestellungen etwas abfangen. So war das Gedränge an den Getränkeständen echt uncool und zeitraubend. Vor allem, weil auch hier die Mischbestellungen (2 Bier, eine Cola, ein Wasser und die Tränen eines Einhorns) dafür sorgen, dass es ewig dauert etwas zu bekommen. Ich versteh da nicht wieso nicht einfach eingeteilt wird. Eine Seite "nur Bier". Andere Seite "Alles". Plus 3 Leute die nur Zapfen. Manchmal glaubt man, die die das da organisieren haben noch nie im Massen-Gastrogewerbe gearbeitet.

Ich hoffe, dass der Verein hier nachrüstet, sonst geht auch hier wertvolle Kohle, die wir brauchen verloren.
 
Ich fand es super, dass die Biermänner nicht durch die Gegend gelaufen sind.
Dadurch konnte ich mal ein Spiel verfolgen, ohne das die 4-5 mal durch unsere Reihe wollen.
Schöner Nebeneffekt, es mussten um mich herum auch nicht so viele Leute dauernd auf den Pott.

Von mir aus könnte es gerne so bleiben. :top:
 
Habe einfach mal, auch zwecks Erweiterung des eigenen Horizonts, ein paar Statements der Bochumer Gäste zum Stadion, Catering, der An-Abreise zusammengefasst (Quelle: westline)

Schon interessant, wie unterschiedlich Sichtweisen sein können - musste manchmal schmunzeln...:D


- "Ein Schmuckstück ist das Duisburger Stadion, kein Vergleich zu unserer alten Bude, leider."

- "Allerdings.. Wie ich bereits mehrfach schrob, mein Lieblingsstadion dieser Größenklasse.
Auch gut organisiert und sogar preislich günstiger als unseres. Einzig die Organisation des Rückzuges durch die Polizei ist stark verbesserungswürdig."

- "Was ist passiert? Ich bin sehr gut hin und auch wieder zurück gekommen. Jeweils die S-Bahn über Schlenk genutzt, da lief alles vorbildlich. Ich war aber auch mit einer der ersten Bahnen zurück auf dem Heimweg.
So ein Stadion ist schon was Feines, egal ob Fressbuden, deren Angebot oder WCs - alles Daumen hoch! Zugang zu den Blöcken und die Sicht sind ebenfalls top. Fantrennung funktioniert auch."

- "All diejenigen, die im Gästeblock (Sitzplatz) 35 Minuten für eine Bratwurst anstanden, werden den Punkt mit der guten Organisation nicht verstehen.
Mein Tipp an die Verkäufer: Während ein Kunde auf seine Pommmes wartet, könnte man schon mal die Kunden dahinter bedienen...
Alles andere stimmt. Tolles Stadion, entspannte Anreise (weil gut gemachte Fantrennung) und ein nettes Büdchen bei den Kanuten."

- "Immerhin gibt es dort Pommes. Ist ja scheinbar bei uns nicht möglich.
Aber das wurde ja schon mehrfach festgestellt: Das schlechteste Catering in deutschen Stadien gibt es leider in Bochum.
Was die Getränke angeht. Das lief hinter S reibungslos."

- "Und das nette Duisburger Stadion hat 2 Nachteile. Der Standort ist bescheiden. Und es hat massiv dazu beigetragen, den MSV in die 3. Liga zu bringen. Ansonsten natürlich kein Vergleich. Bei Ligaspielen."

- "Was gibt es denn am Standort zu meckern? Der hat Tradition an der Wedau. Und ist auch verkehrstechnisch gut erschlossen. Finde ich schon ok. Da gibt es ganz andere Kaliber
icon_e_wink.gif
"

- "Ist schon so, dass es seltsam ist, dass Bochumer Stadion kleiner bauen zu wollen und gleichzeitig die MSV-Arena abfeiern. Klar ist das ne schicke Arena.
Wäre für den VfL aber auch nix. Die schicken direkt 5500 Karten nach Köln (haben sie gg Düsseldorf auch so gemacht) und müssen am Ende locker 10.000 Effzeh Fans ertragen."

- "Ja Duisburg hat ein schönes Stadion, aber dafür den Gang in Liga drei antreten? Nein danke, da bleibe ich lieber in meinem alten Schmuckkästchen quasi mitten in der City."
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fand es super, dass die Biermänner nicht durch die Gegend gelaufen sind.
Dadurch konnte ich mal ein Spiel verfolgen, ohne das die 4-5 mal durch unsere Reihe wollen.
Schöner Nebeneffekt, es mussten um mich herum auch nicht so viele Leute dauernd auf den Pott.

Von mir aus könnte es gerne so bleiben. :jokes66:

Nöö, fand ich überhaupt nicht gut und soll auch nicht so bleiben!
Ob man weniger trinkt bzw auf`n Pott muss ist ja auch ne andere Frage. Aber war OK. Wenn du besser sehen konntest, gut.
4-5 mal. Das ist doch ein Traum. Wenn die Leute bei mir in der Reihe bloß nur 5 mal gingen....Ich weiß auch nicht, ob die wegen des Biers oder wegen des Spiels da sind :)
Auweia 4-5 mal aufstehen während eines Spiels, um gottes Willen, natürlich will ich Bier trinken und bin (war) dankbar das die Jungs da durchgelaufen sind, manchmal fährt man und manchmal trinkt man ein paar Bier, wie es auskommt, aber das da jetzt so eine Schiene gefahren wird is ja wohl total Sch....!
Verstehe schon dass man keinen Bock auf vollsteife Kollegen hat, aber paar Bierchen von den lieben Biermännern sind schon echt nicht schlecht.
Sonst muss man ja 10 - 15 mal aufstehen
 
Hier mal Eindrücke von einem „Einzelgänger“ am Samstag. Hatte mir wegen Urlaub der Kumpels mal eine Karte in Block M besorgt. Bin um 12 Uhr rein und hab mir vor der Nord ne Friko besorgt. Bei Getränke war mir zu voll. Ein bisschen rumgeguckt und wollte dann hoch zum Block. Vor der ersten Bude nur Chaos und kein durchkommen. Das ist aber auch baulich schlecht gemacht, oder? Bin dann weiter an Block M vorbei zur nächsten Bude für ne Cola. Da war es nicht so voll, aber hier wurde die Speisen/Getränke Trennung gerne auch mal aufgehoben. Es wurde auch schon mal lauter und das Mädel aus der Abteilung Speisen besorgte noch ein 4er Gedeck Bier. Dementsprechend langsamer funktionierte der Ablauf...
Ist denn die Trennung Speisen/Getränke wirklich sinnvoll, oder sollte man mal darüber nachdenken, da etwas zu verändern?


Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
Was mir am Samstag in Block 10 wirklich übel aufgestoßen ist, ist die Tatsache das sämtliche Sticker von den Sitzen entfernt wurden. Wir haben in Block 10 seit Jahren unsere DK Plätze an der selben Stelle und dementsprechend dekoriert waren unsere Sitze auch im Laufe der Zeit. Nun gut, jetzt kann der MSV natürlich sagen wir machen hier einmal sauber. Ok. Aber dann nur die Aufkleber abzureißen und die Kleberückstände an den Sitzen zu lassen geht gar nicht. Die Lehne war dadurch sowas von verdreckt das man sich teilweise nicht anlehnen konnte ohne danach wirklich die Klamotten dreckig zu haben. -
Also entweder ich mach richtig sauber oder aber ich lass es bleiben. So gehts meiner Meinung nach gar nicht und ist für einen Dauerkartenplatz aber auch für eine Tageskarte ein No go.
 
Ist denn die Trennung Speisen/Getränke wirklich sinnvoll, oder sollte man mal darüber nachdenken, da etwas zu verändern?
Ich kann nur von der Getränkeausgabe am Block I berichten. Das Konzept war ja auch mal anders gedacht, aber keiner der Fans hat dieses Konzept akzeptiert. Eigentlich sollte links und rechts ein Zugang sein und in der Mitte der Ausgang, gekennzeichnet durch ein rotes "Durchgang verboten / Einbahnstraßen" Zeichen. Dieses Metall-Klapptor wurde aber nach ca. einer Saison fachmännisch demoliert und nach innen umgebogen. :verzweifelt: Somit gibt es jetzt quasi 3 Eingänge. Die meisten Leute stehen links in der Schlange (vorgesehener Weg), manche in der Mitte und wenn Du von rechts kommst (wie ursprünglich mal vorgesehen) kassierst Du dumme Sprüche (mach ich schon gar nicht mehr).

Die Trennung von Getränken und Speisen ist meiner Meinung nach sinnvoll, denn im Normalfall sollte die Getränkeausgabe schneller sein als die Speisenausgabe, wo sich jeder noch seinen Senf auf die Wurst schmiert. Zufluss- / Abflusskonzept war damals gut gedacht, aber funktioniert in der Realität anscheinend nicht. :rolleyes:
 
Ich kann nur von der Getränkeausgabe am Block I berichten. Das Konzept war ja auch mal anders gedacht, aber keiner der Fans hat dieses Konzept akzeptiert. Eigentlich sollte links und rechts ein Zugang sein und in der Mitte der Ausgang, gekennzeichnet durch ein rotes "Durchgang verboten / Einbahnstraßen" Zeichen. Dieses Metall-Klapptor wurde aber nach ca. einer Saison fachmännisch demoliert und nach innen umgebogen. :verzweifelt: Somit gibt es jetzt quasi 3 Eingänge. Die meisten Leute stehen links in der Schlange (vorgesehener Weg), manche in der Mitte und wenn Du von rechts kommst (wie ursprünglich mal vorgesehen) kassierst Du dumme Sprüche (mach ich schon gar nicht mehr).

Die Trennung von Getränken und Speisen ist meiner Meinung nach sinnvoll, denn im Normalfall sollte die Getränkeausgabe schneller sein als die Speisenausgabe, wo sich jeder noch seinen Senf auf die Wurst schmiert. Zufluss- / Abflusskonzept war damals gut gedacht, aber funktioniert in der Realität anscheinend nicht. :rolleyes:
Da es sich bei uns eh nur lohnt, Getränke zu erwerben, ist es ja nicht so wichtig. :D
 
Wir haben in Block 10 seit Jahren unsere DK Plätze an der selben Stelle und dementsprechend dekoriert waren unsere Sitze auch im Laufe der Zeit.

Wer gibt dir eigentlich überhaupt das Recht irgendwelche Sitze mit Aufklebern voll zu pappen und sich hier dann noch darüber öffentlich auf zuregen,das diese entfernt wurden finde ich schon ziemlich frech und dreist.:dagegen:
Ganz ehrlich ich kann die Scheissdinger nicht mehr sehen und vor allen Dingen stellt sich mir immer wieder die Frage was man davon hat und welchen Sinn das ergeben soll ausser das das Stadion im Laufe der Jahre immer schäbiger und dreckiger aussieht/erscheint.:kopfkratz:
An deiner Stelle würde ich mal die Stadionordnung lesen,bevor ich mich soweit aussem Fenster häng...
Denn das ist nix anderes als Sachbeschädigung,soll bei anderen Vereinen schon Fans gegeben haben die für sowas Jahrelanges Stadionverbot bekommen haben und nur mal so zum nachdenken,man stelle sich vor jeder der dich besuchen kommt pappt erst mal nen Aufkleber auf deinen Wohnzimmerschrank glaube das findest du dann auch nicht mehr so prickelnd :rotekarte:

Meine Dekoration trage ich am Körper und nimm se wieder mit nach Hause...
 
Wer gibt dir eigentlich überhaupt das Recht irgendwelche Sitze mit Aufklebern voll zu pappen und sich hier dann noch darüber öffentlich auf zuregen,das diese entfernt wurden finde ich schon ziemlich frech und dreist.:dagegen:
Ganz ehrlich ich kann die Scheissdinger nicht mehr sehen und vor allen Dingen stellt sich mir immer wieder die Frage was man davon hat und welchen Sinn das ergeben soll ausser das das Stadion im Laufe der Jahre immer schäbiger und dreckiger aussieht/erscheint.:kopfkratz:
An deiner Stelle würde ich mal die Stadionordnung lesen,bevor ich mich soweit aussem Fenster häng...
Denn das ist nix anderes als Sachbeschädigung,soll bei anderen Vereinen schon Fans gegeben haben die für sowas Jahrelanges Stadionverbot bekommen haben und nur mal so zum nachdenken,man stelle sich vor jeder der dich besuchen kommt pappt erst mal nen Aufkleber auf deinen Wohnzimmerschrank glaube das findest du dann auch nicht mehr so prickelnd :rotekarte:

Meine Dekoration trage ich am Körper und nimm se wieder mit nach Hause...

Meine Güte, jetzt komm mal wieder runter!
Hier wurde doch nur geschrieben, das wenn man schon die Aufkleber entfernt diese dann auch richtig entfernt. Noch ist das ein Fußballstadion wo ich mich mit Aufklebern unseres Vereins durchaus anfreunden kann.
Anders sieht die Sache natürlich außerhalb des Stadions aus, da muss nun wirklich nicht alles und jedes mit Klebern zugepappt werden.
 
Anders sieht die Sache außerhalb des Stadions aus, das mus nun wirklich nicht alles und jedes mit Klebern zugepappt werden.

Außerhalb des Stadions sehe ich das ähnlich. Es ging ja hier um unsere Sitze in der Nordkurve und es handelte sich ausschließlich um Sticker unseres Vereins. Nicht mehr und nicht weniger. Ich denke das das geht in Ordnung. Man darf das selbstverständlich auch anders sehen. Ich würde zum Beispiel auch keinen Aufkleber auf Sitze der Haupttribüne kleben.
 
Hier wurde doch nur geschrieben, das wenn man schon die Aufkleber entfernt diese dann auch richtig entfernt.

Siehste und warum müssen die überhaupt entfernt ( das ist richtig Arbeit ) werden,weil se dahin geklebt wurden und nebenbei sind das alles unnötige Kosten für den Verein nicht mehr und nicht weniger aber so hat jeder seine Ansichten,mir gefällt es nicht du kannst dich damit anfreunden ...

SO WHAT ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die mussten nicht entfernt werden, weil sie dahin geklebt wurden, sondern wegen der Uerdinger, oder?
Glaube ich nicht. Mir ist beim Vorbereitungsturnier schon aufgefallen, dass auch im Stehbereich alle Aufkleber auf den Wellenbrechern entfernt wurden. Auch dort blieben allerdings die Klebereste. Hätte man sich also sparen können.
 
Das die Dinger entfernt wurden, zeigt ja eigentlich das der Hausherr das nicht wünscht. Mein (ich glaube) gesunder Menschenverstand sagt mir, ok das sollte ich wohl eher nicht tun. Gerade wenn es um meinen heißgeliebten MSV geht.
Also auch nicht, obwohl es andere auch machen und sie wieder beklebt werden. Jemand muss damit ja mal anfangen bzw. aufhören.
Ich fände es zwar nicht schlimm, wenn mein Stuhl beklebt wäre, solange kein politisches oder rassistisches Statement dahinter steckt, aber um der Stadiongesellschaft den nötigen Respekt zu erweisen, würde ich so oder so darauf verzichten.
Letztendlich sitze ich mit meinen 4 Buchstaben drauf und ich sehe es nicht.
 
Siehste und warum müssen die überhaupt entfernt ( das ist richtig Arbeit ) werden,weil se dahin geklebt wurden und nebenbei sind das alles unnötige Kosten für den Verein nicht mehr und nicht weniger aber so hat jeder seine Ansichten,mir gefällt es nicht du kannst dich damit anfreunden ...

SO WHAT ?

Junge Junge Junge, du hast ja einen Ton an Dir.... ,
chill mal ein wenig und schrei mich nicht an:jokes20:;)

Ich brauche diese Aufkleber auch nicht, und würde sie selber auch nirgends drauf kleben, aber wie schon jemand hier schrieb, wir sind im Stadion und nicht in einem Gotteshaus.
 
Habe einfach mal, auch zwecks Erweiterung des eigenen Horizonts, ein paar Statements der Bochumer Gäste zum Stadion, Catering, der An-Abreise zusammengefasst (Quelle: westline)

Schon interessant, wie unterschiedlich Sichtweisen sein können - musste manchmal schmunzeln...:D


- "Ein Schmuckstück ist das Duisburger Stadion, kein Vergleich zu unserer alten Bude, leider."

....

Nun ja. Das die Bochumer unser Stadion über das ihrige loben verwundert nicht, wenn man mal in deren Bruchbude war. Auch ein altes Stadion kann man einigermaßen in Schuss halten.
Catering habe ich, bis auf eine Cola, bei denen nicht ausprobiert. Hätte ja ne Bratwurst geholt, blieb aber leider auf meinem Platz kleben. Der stand nämlich nur so vor Dreck.

Die Trennung von Getränken und Speisen ist meiner Meinung nach sinnvoll, denn im Normalfall sollte die Getränkeausgabe schneller sein als die Speisenausgabe, wo sich jeder noch seinen Senf auf die Wurst schmiert.

Da könnte man ganz leicht die Warteschlange entschärfen, indem man wie zum Beispiel in Mönchengladbach und Düsseldorf, Ketchup, Majo und Senfspender einfach um die Ecke an der Wabd installiert. Tisch drunter fertig. Und ist zudem auch noch wesentlich sauberer und appetlicher.

Das die Dinger entfernt wurden, zeigt ja eigentlich das der Hausherr das nicht wünscht. Mein (ich glaube) gesunder Menschenverstand sagt mir, ok das sollte ich wohl eher nicht tun. Gerade wenn es um meinen heißgeliebten MSV geht.

Also der MSV selbst bietet Aufkleber an. Die neuen Aufkleber "Nur mit dir" wurden sogar kostenlos verteilt. Ich schätze mal, auch beim MSV weiß, man das die Aufkleber nicht nur zuhause an den Kühlschrank (wie zb. bei uns) geklebt werden. Ich halte daher den Hinweis, das der MSV als Hausherr das nicht wünscht, für Schwachsinn.
Guck dich mal in anderen Stadien um. Du wirst kaum eines finden, wo keine Aufkleber geklebt sind. Egal ob auf dem Steh oder Sitzplatzbereich.
 
Also der MSV selbst bietet Aufkleber an. Die neuen Aufkleber "Nur mit dir" wurden sogar kostenlos verteilt. Ich schätze mal, auch beim MSV weiß, man das die Aufkleber nicht nur zuhause an den Kühlschrank (wie zb. bei uns) geklebt werden. Ich halte daher den Hinweis, das der MSV als Hausherr das nicht wünscht, für Schwachsinn.
Guck dich mal in anderen Stadien um. Du wirst kaum eines finden, wo keine Aufkleber geklebt sind. Egal ob auf dem Steh oder Sitzplatzbereich.

Es gibt keine Stadien, in dem keine Aufkleber vorhanden sind. Aber das trifft ja dann auf meinen genannten Punkt zu, dass nur weil es andere tun, man es selbst nicht zwingend nachmachen muss.
Und "Schwachsinn" ist in einer Diskussion erst mal gar nichts, wenn gute Argumente gebracht werden. Lediglich der Punkt, dass nur weil der MSV Aufkleber verkauft, dass diese dann zwangsläufig auf MSV/Stadiongesellschaft Eigentum geklebt werden, ist etwas zweifelhaft. Schließlich würde sich jeder wundern, wenn der MSV Beipackzettel dazu tun würde.

Bildet sich hier etwa eine neue Fraktion? Klebetechnik ist kein Verbrechen?
 
War super, dass man während des Spiels auch mal sich ein Bier besorgen konnte ohne was vom Spiel zu verpassen.

Ich war eigentlich ganz dankbar, dass ich gestern das eine oder andere Mal anstehen durfte und das Elend dadurch nicht komplett sehen musste. :D

Aber ist natürlich schon richtig: der Service der mobilen Bierverkäufer fehlt auf jeden Fall, ist halt für die Zuschauer viel bequemer.

Für den Verein, bzw. Köpi dürfte sich das auch rentiert haben. Man trinkt halt auch mal ein Bier mehr, wenn man dafür nicht aus dem Block muss.

Gabs zu dem Thema eigentlich eine offizielle Begründung?
 
Ich wünsche mir, das vor dem Spiel mal eben die verkauften Sitzplatzblöcke durchgewischt werden, also die Sitze. Unsere in Block 1 waren gestern sowas von dreckig. Zum Glück ist das Dach oder die Regenrinne undicht, das man wenigsten Wasser zum Putzen hatte.
 
Gestern zum ersten mal seit ewig wegen des Wetters nicht bei Taxi gewesen sondern wollten eine Wurst im Stadion holen. Grundsätzlich schonmal ein Fehler, ich weiß. Waren in Block 1 wg. Gebag Aktion. Tatsächlich hatte an der ersten Bude nur die Getränkesektion geöffnet. Essen war zu. Wollen die Familien in der Gebag-Ecke oder in Block 1 etwa nicht essen? Spiel um 13:30 ist doch Mittagessenszeit. Nächster Stand in Richtung Norden Getränke und Essen geöffnet, aber jeweils nur eine Person die kassiert und ausgibt, statt normal zwei oder drei. Entsprechend lange die Schlange fürs Essen.

Ich könnte jetzt mal wieder ne email an den Verein schreiben. In dem Wissen, dass das reine Zeitverschwendung ist, erspare ich mir das einfach
 
Gestern zum ersten mal seit ewig wegen des Wetters nicht bei Taxi gewesen sondern wollten eine Wurst im Stadion holen. Grundsätzlich schonmal ein Fehler, ich weiß. Waren in Block 1 wg. Gebag Aktion. Tatsächlich hatte an der ersten Bude nur die Getränkesektion geöffnet. Essen war zu. Wollen die Familien in der Gebag-Ecke oder in Block 1 etwa nicht essen? Spiel um 13:30 ist doch Mittagessenszeit. Nächster Stand in Richtung Norden Getränke und Essen geöffnet, aber jeweils nur eine Person die kassiert und ausgibt, statt normal zwei oder drei. Entsprechend lange die Schlange fürs Essen.

Ich könnte jetzt mal wieder ne email an den Verein schreiben. In dem Wissen, dass das reine Zeitverschwendung ist, erspare ich mir das einfach

stimmt wollte auch was zu essen holen wr im Block 24 aber es gab nichts Stand 12:30h zur Mittagszeit !! naja Geld gespart kann es aber nicht verstehen warum ? das so ist in der Arena das man die Fans so vergrault
 
Aber positiv, es wurde am Eingang kontrolliert.
Es wurde mir auch mitgeteilt, das jetzt jeder kontrolliert wird.
Sogar meine 3J Tochter mußte kontrolliert werden, auch wenn das scheiterte, weil sie sich dem mit Bravour verweigert hat. :D
 
Was ist eigentlich mit unseren Biermänner, gibt es den Service in der Saison nicht mehr.

War super, dass man während des Spiels auch mal sich ein Bier besorgen konnte ohne was vom Spiel zu verpassen.

Mein Wissensstand ist, dass die mobilen Verkäufer das Bier fässerweise kaufen und ab da auf eigene Rechnung agieren, wenn's jemand besser weiß, bitte korrigieren.

Manchmal sind die äußeren Umstände (Wetter, Wochentag, Zuschauerzahl) dann vielleicht auch so beschissen, dass da keiner Bock drauf hat, weil es sich nicht lohnt.
 
Moin!
Info an den Hausmeister!

Sparkassentribüne, Block F, Reihe 1-4, Sitze im 40er Bereich, ist das Dach nicht Dicht!

War jetzt nicht so wild, sind jede Menge freie Plätze, aber bei einem Spiel mit hoher Besucherzahl gibt es richtig was aufs Haupt!
Gruß
earthmoving
 
Was mich schon seit längerer Zeit im Stadion nervt: Diese hämische Aussprache des Gegners nach eigenen Toren, wie auch Sonntag wieder gegen Aue. Gegen Exxen beim Stand von 3:0, okay, kann man machen. Aber aktuell haben wir m.E. keinen Grund zur Schadenfreude, egal gegen welchen Gegner es geht. Ich muss dann immer denken: Hoffentlich fällt uns diese Arroganz, die sonst überhaupt nicht zum MSV passt, nicht noch im Spiel als schlechtes Karma wieder auf die Füße. Und so war es dann auch. Man sollte solche Gewohnheiten mal überdenken.
 
Was ist eigentlich aus den Zebra Girls geworden? Gibt es die noch, oder wurden die eingestampft?
Ich fand die Truppe gar nicht so schlecht. Wäre doch schade drum, oder?
 
die zebragarde ist auch diese saison vor den spielen in homberg aufgetreten, in reduzierter formation, sieben mädels vielleicht. ich geb zu, ich hab die auftritte verschwatzt. die fb-seite ist grad auch nicht so gefüllt, scheinen nachwuchsprobleme zu haben. WEITERMACHEN.
("zebra girls" scheint ein porn-sub-genre-begriff zu sein, sagt google.)
 
Ja, die Zebragarde, so nennen sich die Mädels. Leider sind sie bei den BL Spielen in der SIL Arena nicht mehr zu sehen.
Cheerleader sind doch zumindest ein schön anzusehendes äußeres Ereignis und gehören beim Profi Sport doch auch irgendwie dazu.
Sie sollten unbedingt WEITERMACHEN, auch wenn etliche Zuschauer sie zu Unrecht kaum beachten.
Ist meine persönliche Meinung, mehr nicht.
 
Zurück
Oben