Alles zur deutschen Fussball-Nationalmannschaft

Das alte, neue Trainergespann in der NM hat sich eigentlich mit diesem Offenbarungseid der aus formulierten Aufarbeitungsinhalte selber im Nachhinein disqualifiziert. Eine tiefschürfende Analyse der jetzigen Erklärungen von Löw & Co. halte ich für vertane Zeit. Für mich ist es die Arroganz und Abgehobenheit der Spieler, die das Trikot unserer Nationalmannschaft überstreifen, die in der Summe zu dem Ergebnis in der WM führte. Aber wer will es den jungen Burschen verdenken, deren Wertemaßstab sich augenscheinlich nur noch an den unglaublichen Verträgen orientiert, die dann ihren Lebensstil und damit ihre Einstellung bedingen. Ganz ganz weit weg von dem Menschen, die in diese Herren eine Erwartungshaltung stecken und ihre Idole suchen.

War es früher eine Ehre, in die Nationalmannschaft berufen zu werden, so scheint es mir persönlich, dass heutzutage eine Berufung nur noch ein zusätzliches Hilfsmittel für eine weitere Marktwertsteigerung ist. Für mich ist die Nationalmannschaft schon seit langem keine Option mehr, für die ich meine Freizeit verschwende.
 
Von großen Reden schwingen habe ich noch nie viel gehalten , für mich ist wichtig was ich auf dem Platz sehe .

Wenn's mir nicht gefällt , Fernsehen aus .

Oder eben kein Stadionbesuch .
 
Vorausgesetzt dass die Presse gut recherchiert hat...

Halten wir mal fest, das war kein Trainingslager oder WM, sondern die Gamescom verlegt nach Rußland...gepaart mit einer mobilen Shisha-Bar...
...das nenne ich mal eine gelungene Vorstellung...
Die haben wahrscheinlich in den Spielen gedacht sie haben eine Realitybrille auf und sitzen auf dem heimischen Sofa...(deswegen waren sie auch so lethagisch)
Dazu hat ihnen auch der Sisha-Rauch die kompletten Sinne vernebelt....wieso fällt mir gerade der Spruch von Bierhoff ein "wir haben noch nie Spieler gezwungen etwas zu tun oder zu sagen haben, wir appellieren immer an sie....

Zusammen gefasst kann es nur eine Lösung geben (die es aber nicht gibt)

Danach kann nur die Treppe von oben nach unten gewischt werden.....

Grindel muss gehen > Gesamtverantwortung, grottenschlechtes Krisenmanagement
Bierhoff muss gehen > weil er mit einer Basta-Mentalität, die Diskussion um Özil und Gündigogan ersticken wollte und das vor laufenden Kameras...(Maulkorb für die Presse)
Löw muss gehen > keine Durchsetzungsstärke, falsche Entscheidungen, befangen in der Causa Özil/Gündogan
Rüdiger > keine Einstellung, soll in Zukunft in Ruhe seine Pfeife rauchen
Draxler und Co. > sollen demnächst bei EA-Sports mitmachen, aber nicht mehr das Trkot der Nationalmannschaft tragen
Werner > soll sich mal richtig in Leipzig ausschlafen
Kroos > sollte ne Schauspielschule besuchen
Gündogan > weil man eine Haltung nicht ändern kann, insbesondere wenn diese sich im Kopf abspielt..

Wenn die Verantwortlichen des DFB (außer Grindel) das konsequent umsetzen würden, könnte man wirklich von einem Neuanfang sprechen...
so aber nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach der intensiven Spielvorbereitung

urn-newsml-dpa-com-20090101-171201-99-102291-large-4-3.jpg


waren die Jungs doch gut drauf

dfb-hoch_generic_medium.jpg
 
Ich habe gestern bei "jeder" Nachrichtensendung sofort umgeschaltet als wieder und wieder der JOGI dort auftauchte!:verzweifelt:
Mir hing und hängt mittlerweile diese Nati-Diskussion und der ganze Hick-Hack um Özil und Gündogan absolut zum Hals raus!
 
https://www.welt.de/sport/article18...Dunja-Hayalis-Premiere-hagelt-es-Absagen.html

Da hätten die Grindels, Özils, Bierhoffs, Löws dieser Welt mal die Chance mit einer sicherlich kritischen, aber fairen Moderatorin im ZDF Sportstudio mal die Chance, ihre Gründe für die Beibehaltung ihres Looserkonzeptes dem geneigten TV Publikum näher zu bringen, nein, lieber verkriechen sie sich hinter Vorwänden.

Dafür kommt dann unser alter Freund Friedhelm Funckel, eine ehrliche Haut, vielleicht besser so.......?
 
Puh, ist mir im Grunde sympathisch. Dieses leidige Asketentum ist doch ein Grund, warum die Kicker "von heute" so wenig Verständnis in der Öffentlichkeit ernten. Den Zusammenhang zwischen Shisha und Turnierleistung sehe ich nicht.

Wird sich nicht immer gesehnt nach den Baslers und Augenthalers, den ganzen Fluppenkickers, den sog. Spielern "mit Ecken und Kanten" von früher. So klingt das sehr häufig, wenn darüber geredet wird. Für mich hört sich so ne Schelte angesichts des Grundtons, mit dem vergangene Fußballergenerationen samt ihrer Laster in den Himmel gehoben werden, eher nach wohlfeilem Gerede an. Laßt den Spielern doch ihren Snus, ihre Shishas, ihre Playstations und das ganze Zeug. Wo ist das Problem?

Ist übrigens nicht explizit an dich gerichtet, @Don Zebro. Ich habe dich jetzt nur wegen des Links zitiert.
 
Selbst die fehlende Leistung kann ich verstehen .

Viele Spieler waren schon 2014 Weltmeister , alle sind steinreich , wozu sollen sie sich noch quälen ?

Ich hätte bis auf Neuer keinen Weltmeister mitgenommen , dann wäre das Fiasko evtl. kleiner gewesen .
 
Da hätten die Grindels, Özils, Bierhoffs, Löws dieser Welt mal die Chance mit einer sicherlich kritischen, aber fairen Moderatorin im ZDF Sportstudio mal die Chance, ihre Gründe für die Beibehaltung ihres Looserkonzeptes dem geneigten TV Publikum näher zu bringen, nein, lieber verkriechen sie sich hinter Vorwänden.

Würde ich mir auch nicht geben...vor allem weil es der Tante weniger um Sport, sondern vor allem wieder um "Rassismus und Kampf gegen Rechts" gehen würde.

Dazu gibt es genug andere Formate.
 
Puh, ist mir im Grunde sympathisch. Dieses leidige Asketentum ist doch ein Grund, warum die Kicker "von heute" so wenig Verständnis in der Öffentlichkeit ernten. Den Zusammenhang zwischen Shisha und Turnierleistung sehe ich nicht.
Wird sich nicht immer gesehnt nach den Baslers und Augenthalers, den ganzen Fluppenkickers, den sog. Spielern "mit Ecken und Kanten" von früher. So klingt das sehr häufig, wenn darüber geredet wird. Für mich hört sich so ne Schelte angesichts des Grundtons, mit dem vergangene Fußballergenerationen samt ihrer Laster in den Himmel gehoben werden, eher nach wohlfeilem Gerede an.
Zum Teil stimme ich Dir sogar zu.
Aber wenn dann am Ende die Leistung nicht stimmt, ja noch nicht mal der Einsatz, dann war die Leine vielleicht doch einfach zu lang für manch einen.
Man könnte auch argumentieren, dass die Spieler von früher mit ihren Freiheiten besser klar kamen bzw. trotz (oder wegen) dieser Freiheiten ihr bestes gegeben haben, und als Kollektiv funktionierten.
Letztendlich zählt eh immer auf dem Platz.
Nicht unbedingt nur das Resultat, aber definitiv der Weg dorthin. Und da hat mich die 'Mannschaft' maßlos enttäuscht - kein Zusammenhalt, kein Wille, einfach viel zu wenig für eine deutsche Nationalelf.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Bernard

Junge, du redest über Toni Kroos, der jetzt dreimal hintereinander die CL gewonnen hat, über die Spieler des Serienmeisters FCB, über Leute, die in England als Helden ganzer Städte fungieren. Dieses sich-nicht-mehr-quälen-wollen-Argument übersieht überdies komplett, dass so etwas bei Profis, die auf dem Niveau spielen (und auch schon Profis auf einem weit darunter liegenden Niveau) schlicht und einfach die zweite Natur geworden ist. Sonst wären die niemals in den Status des Fussballprofis gelangt, hätten sie nicht, seit sie acht oder so gewesen sind, die beständige Selbstquälerei zur Existenzgrundlage gemacht. Die allermeisten haben sogar Probleme damit, rechtzeitig aufzuhören, siehe nicht zuletzt Schweinsteiger undsoweiter.


@Deepsky

Im Zusammenhang mit deinem Post musste ich gleich an Paul Breitner denken, der mal in einem Interview diese ganze Elf-Freunde-Herrlichkeit gründlich infrage stellte. Wenn es jemand erlaubt sein sollte, dann ja wohl ihm. Er hat sich energisch darauf berufen, dass es im Fussball auf diesem Niveau immer um einen Positionierungskampf bis aufs Messer unter den Akteuren geht, nicht um Ehre fürs Vaterland und so etwas. Nationalmannschaft ist einfach die Krone dessen, was ein von Ehrgeiz zerfressener Mensch wie ein Fussballprofi erreichen kann, und wenn er dort ist, geht es natürlich nicht darüber, Weltmeister zu werden. Worauf dann folgt, dass man zwei- oder dreimal Weltmeister gewesen sein will. Das hört nie auf, bis man fast mehr an Krücken geht, als ohne.

Für mich erklärt dieser Ansatz, dass es oft alles in sich zusammenfällt, wenn es von vornherein nicht richtig rund läuft. Denn das Gegenteil von Übermotivation ist halt totale Demotivation. Und so herum gesehen, muss ich sagen, war Löws selbstkritische Analyse, in welcher ja von "Selbstherrlichkeit" im Bezug auf den von ihm verordneten Dominanzfussball gesprochen wurde, irgendwie in Hinsicht auf die Aufarbeitung zielführend, fand ich. Leute wie Kroos haben bestimmt frühzeitig gerochen, dass man so nicht weit kommen kann. Und ab da kämpft man dann mit den von den ganzen vorherigen Spielen unheimlich schweren Beinen, und trabt über den Platz wie ein altes Pferd, das den Gnadenschuss heimlich herbeisehnt. Ich muss ehrlich sagen, so herum wird für mich ein Schuh draus.
 
In Madrid hat Kroos auch Top Mitspieler , das sollte man nicht vergessen .
Sein Anteil war bestimmt nicht der allergrößte .
Ohne Jupp Heynckes wäre aus Kroos absolut gar nichts geworden , er wäre auf Leverkusens Ersatzbank versauert wie Buttermilch .

In der Nationalmannschaft war er bei der WM nur ein durchschnittlicher Mitläufer wie so einige andere Ex Weltmeister auch .

Löw kann man fast überhaupt keine Vorwürfe machen , hat er doch die "besten" aktuellen Spieler mitgenommen .
Mehr gibt die Bundesliga z. Zt. und wahrscheinlich für so einige Zeit nicht her .

Für mich ist Jogi absolut nicht zu beneiden , hätte lieber 2014 nach dem Triumph aufhören und Vereinstrainer werden sollen .
 
Muss hier nochmal meinen Senf abgeben.
Ohne die Leistung von Löw dadurch besser stellen zu wollen, wo sind die Kritiker "Wie kann man einen Sane Zuhause lassen"?
Alle mal melden und auch noch abgeben, was für eine Wurst der Pep ist. Sane saß am letzten WE auf der TRIBÜNE!, weil der Trainer in der Woche etwas gesehen hat.
Scheinbar braucht Sane auch Man City ebenfalls mal eine Denkpause.

Ob es der Yogi richtet wird sich schon in den nächsten 2 Spielen zeigen.
 
Muss hier nochmal meinen Senf abgeben.
Ohne die Leistung von Löw dadurch besser stellen zu wollen, wo sind die Kritiker "Wie kann man einen Sane Zuhause lassen"?
Alle mal melden und auch noch abgeben, was für eine Wurst der Pep ist. Sane saß am letzten WE auf der TRIBÜNE!, weil der Trainer in der Woche etwas gesehen hat.
Scheinbar braucht Sane auch Man City ebenfalls mal eine Denkpause.

Ob es der Yogi richtet wird sich schon in den nächsten 2 Spielen zeigen.

Jogi hat Sane aber nach der Auszeichnung "Nachwuchsspieler der Saison" Zuhause gelassen. Wie kann man da ernsthaft einen Vergleich konstruieren ?!!?!
 
Jogi hat Sane aber nach der Auszeichnung "Nachwuchsspieler der Saison" Zuhause gelassen. Wie kann man da ernsthaft einen Vergleich konstruieren ?!!?!

Genau dies könnte ja auch der Grund sein.
Möglicherweise hat diese Auszeichnung dazu geführt das Sane nicht mehr die richtige Einstellung und Einsatz auf Platzt und Trainingsgelände zeigt.

Es liegen einige Wochen zwischen beiden Entscheidungen, aber zieht man die Pause ab, dann folgt die eine nahtlos auf die andere.
Sane wird zurück kommen (in beiden Teams), wenn er wieder geerdet ist und sich wieder auf Fussball konzentriert.
 
Deutschland - Frankreich
6.9.2018 | 20:45
München

Das Spiel gegen Weltmeister Frankreich in München ist mit 67.485 Zuschauern ausverkauft. Auch für Sehbehinderte sind keine Plätze mehr vorhanden.

Frage, gab es soviele Freikarten, wollen die Leute den Weltmeister 2018 sehen, oder wieso ist das Spiel ausverkauft ?
 
Die Schlagzeile schlecht hin
Bierhoff macht Bitte Bitte zu Özil, doch der lacht den DFB ins Gesicht
Das ist doch eine Fehlentwicklung die der DFB mit verschuldet hat.
Wie kann es sein, dass durch den Erfolgsdruck die Spieler (junge Menschen) so verhätschelt werden.
Da dürfen sie sich nicht wundern, dass die verwöhnten „Bengels“ sich sperren
Kritik äußern und nicht bereit sein, wie bei Özil, die Sachlage erst im Team zu besprechen.
Statt dessen einen Rundumschlag gegen Alle und dann abtauchen. Das der Fußball sie erst zu Reichtum gebracht hat, egal
Keine Erziehung genossen, würde meine Oma sagen!
Da aber alle nur sich sehen und den Erfolg über alles stellen, sind sämtliche ehrbare Werte nicht mehr da und wird von ihnen
den „Möchtegern Millionären“ auch nicht verstanden , dass der gemeine Fan hier eine Fehlentwicklung sieht— kommt nicht an!
Da sollte doch grade vom Führungsstab die Leitplanken der Werte eingefordert werden, stattdessen erleben wir keine Aufarbeitung und Erkenntnis der Fehlentwicklung.
Das Gündogan undÖzil aus Eigennutz sich mit dem Despoten trafen — Millionenprojekte in der Türkei — geschenkt.
Da gab es im Vorfeld keine klare Linie die vorgibt was geht und was nicht geht.
Da sind Versäumnisse die schreien zum Himmel
Ich sehe wirklich keine Vernünftige Vorgehensweise der Verantwortlichen im weiteren zukünftigen Wirken ihrer Aufgaben.



https://www.focus.de/sport/fussball...des-gespraech-mit-mesut-oezil_id_9525815.html
 
Einer der Experten im neuen Beirat des DFB wird nun wohl Berti Vogts, na dann kann ja nichts mehr schief gehen. :D
Frei nach Tatort: Gib dem Berti eine Möhre extra, er hat den deutschen Fußball gerettet...

Das passt aber gut in die Reihe der Peinlichkeiten, die sich der DFB in den letzten Jahren geleistet hat. Sesselfurzer und Pöstchenschacherer... Vielleicht könnte man Uli Stielike noch als Stilberater einstellen.
 
Bisschen mehr Respekt vor Berti, der Trainer der WM 1990 und der EM 1996 Beide Titel gewonnen. Außerdem auch als Spieler Europameister und Weltmeister. Seine Kompetenz ist ja wohl unbestritten.

Ich denke schon, dass er ein guter Gegenpol zu den ganzen Schaumschlägern ist.
 
Der ganze DFB Tross ist einfach nur noch zum...
Ich könnte gar nicht soviel fressen wie ich Kotzen könnte bei diesem verlogenen Pack.
"Die Mannschaft" ist für mich nur ein Lügen-Konstrukt, von überbezahlten Fußball-Ballerinas!

Halten sich alle schön gegenseitig die "Stange", allen voran Jögi und Bierchen!
 
Ja toll
War nicht anders zuerwarten — es bleibt alles beim Alten
Kein Versuch die Taktik zuändern, Spieler auf ihre Vereinspositionen spielen zu lassen
Das er erst jetzt erklärt das Özil raus ist, ist auch balla balla, warum nicht bei seiner Analyse
vor einiger Zeit?
Jetzt befürchte ich das Gündogan immer spielt oder berufen wird, um nicht als Rassist dazustehen
und sportliche Gründe mal wieder in den Hintergrund geraten

Sorry, Habe fertig mit Löw und Co

https://www.focus.de/sport/fussball...gabe-frankreich-bestehen-will_id_9535077.html
 
Der Trainer der WM 1990?
Das höre ich auch zum ersten mal.
Naja.
Also nach Meinung der Kritiker der Nationalmannschaft sollen wir absolut alle rauswerfen: alle Topspieler, Funktionäre und Trainer.
Gut.
Und dann? Machen wir es wie die Dänen und treten mit den Hallenkickern an?
Klar, dann wird alles gut.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 
Einer der Experten im neuen Beirat des DFB wird nun wohl Berti Vogts, na dann kann ja nichts mehr schief gehen. :D [...]

Ich weiß nicht, was an dieser Stelle die Häme soll?

Vogts hat international viele Trainerstationen durchlaufen und entsprechend auch einen Einblick in die jeweiligen Spielstile. Zuletzt gehörte er zum Beraterstab der US-amerikanischen Nationalmannschaft. Seine Einblicke, z.B. in die mexikanische Spielweise, hat man vor der WM komplett ignoriert. Arrogant wie man ist, hat man sich auf seine eigenen Taktikscouts beschränkt, ohne sich einmal eine externe Meinung anzuhören. Wie schlecht die Mannschaft dann eingestellt war, hat man dann im ersten Spiel gesehen.

Ich persönlich begrüße diesen Schritt.
 
Ich hätte Löw freigestellt aber ich hätte auch nicht unnötigerweise vor der WM verlängert .
Ich vergleiche jetzt mal den Dfb mit unseren MSV .
Beide Trainer hatten Erfolge stecken aber beide in einer tiefen Krise .

Es gibt heute ein Spiegelbild zum Spiel gegen Union . Mal sehen wie das Omen aussieht :-))
 
Ich hätte Löw freigestellt aber ich hätte auch nicht unnötigerweise vor der WM verlängert .
Ich vergleiche jetzt mal den Dfb mit unseren MSV .
Beide Trainer hatten Erfolge stecken aber beide in einer tiefen Krise .

Es gibt heute ein Spiegelbild zum Spiel gegen Union . Mal sehen wie das Omen aussieht :-))

Wieder kein Tor aber ein Punkt ... Weiß nicht ob ich zufrieden sein soll ...
 
Ich hätte Löw freigestellt aber ich hätte auch nicht unnötigerweise vor der WM verlängert .
Ich vergleiche jetzt mal den Dfb mit unseren MSV .
Beide Trainer hatten Erfolge stecken aber beide in einer tiefen Krise .

Es gibt heute ein Spiegelbild zum Spiel gegen Union . Mal sehen wie das Omen aussieht :-))


0:0 das hieße 1. Punkt in Berlin !!!
Wenn dein Spiegelbild stimmen sollte....
 
Ich glaube nicht, dass die Berliner so wenig Lust auf das Spiel haben, wie die Franzosen heute. ;)

Da hab ich drauf gewartet. Merke: alle Regeln des msv ist auf die deutsche Nationalmannschaft übertragbar.
War das Spiel nicht schlecht, lag es nur am schlechten Gegner, der keinen Bock auf das Spiel hatte und nur mit 20% gespielt hat. :D

Bin beruhigt, dass das hier auch gilt!
 
Die Vergleiche mit dem msv find ich recht passend. So erinnerte mich die erste Hälfte stark an die Spiele und Gruev, die Stabilität bringen sollten. Zum Ende hin dann sogar gute Chancen rausgearbeitet. Mir gefiel das taktisch ganz gut. Leider 3 Monate zu spät...

IG und JL müssen mal ein Seminar gemeinsam besuchen, wann man am besten wechselt...

Es macht echt Spaß Herrn Mbappe zuzuschauen! Daumen hoch dafür!
 
Da hab ich drauf gewartet. Merke: alle Regeln des msv ist auf die deutsche Nationalmannschaft übertragbar.
War das Spiel nicht schlecht, lag es nur am schlechten Gegner, der keinen Bock auf das Spiel hatte und nur mit 20% gespielt hat. :D

Bin beruhigt, dass das hier auch gilt!

Ich weiß was du meinst, aber das war heute mehr als offensichtlich, dass den Franzosen die letzte Spannung fehlte.
 
Jeder hat gesehen dass die Franzosen ab der 60 Minute platt waren, da bringe ich doch Brandt und Sane sofort!

Der Jogi soll nicht zu viel bei Gruev schauen....

Und was sollte die Einwechslung von Erdogan???
 
Das konsequente Dichtmachen nach hinten zusammen mit der für die kurze Vorbereitung guten Raumaufteilung gefiel mir. Insbesondere der aufsehenerregende Trickser MBappe wurde wirksam neutralisiert, und wir konnten auch gut was an Gegendruck aufbauen.

Nach vorne verpuffte aber jeder Impuls, weder Reus noch Werner noch Sane oder später dann Guendogan konnten ihre spezifischen Stärken effektiv genug einsetzen, der Spielfluss wurde durch die energische Franzosenverteidigung größtenteils locker zunichte gemacht. Wobei es gegen deren extrem energisches Pressing, was die wohl im Schlaf abrufen können, wirklich nicht leicht ist.

Sie hielten das Unentschieden dabei wohl mit nicht mehr als siebzig Prozent Fitness auch in der Phase, als wir in der zweiten Halbzeit alles versuchten, was aus dem strategischen Defizit wegen der vier Innenverteidiger offensiv gesehen herauszuholen war. Immerhin haben wir im Mittelfeld gut was an entlastender Arbeit geliefert, die im Kommentar mehrmals erwähnte Bezugnahme auf 2014 stimmte aus dieser Sichtweise heraus. Die Frage, ob das gegen heutige Franzosen in echter Turnierform so noch reichen würde, zumal ohne einen Klose, beantwortete das Spiel gestern aber natürlich nicht.

Einen brutal schlechten Tag hatte übrigens der ansonsten von mir ja geschätzte Bela Rethy erwischt. Hörte sich so an, als habe er ein ganzes Röhrchen Aufputschmittel mit reichlich Kaffee runtergespuelt und dann noch literweise Energydrinks getrunken. Überhaupt bringt diese nachträgliche Gesundbeterei nach dem Motto "...mit dieser Mannschaft wäre uns das Achtelfinale aber sicher gewesen..." null, ist bestenfalls eine Herabsetzung unserer damaligen Gegner.

Kroos, Goretzka und Kimmich als Mittelfeldzentrale gefällt mir aber. Ich würde dahinter aber eine Dreierkette bringen, und vorn zwei Stuermer. Als Mittelfeld - Aussen vielleicht mal Guendogan und Reus, vorn dann Müller und Sane und oder Werner. Hier wird ja sowieso rotiert, beim Jogi, und das war schon immer gut so.
 
Zuletzt bearbeitet:


Passmap und ExpG bestätigen das überlegende Spiel der Deutschen, aber auch den Defensivfokus beider Teams.
Ich fand das Spiel ganz ok. Nur das Abkippen von Kroos war strukturell unpassend zur Solo-Sechs. So fehlten Kimmich ein paar Verbindungen nach vorne in den Zwischenlinienraum, zumal Goretzka auch nicht so der Engenkombinierer ist. Da hatte ich mir eher was aus Leverkusen gewünscht...
 
Zurück
Oben