Was aber am Gegner und nicht an der Anstoßzeit lag.
Das ist richtig, in Duisburg liegt es ja meistens am Gegner.
Allerdings hat die Anstoßzeit auch nicht verhindert, das die Hütte voll wird.
Sie wird also von der breiten Masse akzeptiert.
Und die, die sie nicht akzeptieren, gehen größtenteils trotzdem hin, um dann ein Schild hoch zu halten.
Das ist in meinen Augen, wie wenn du in einem Fastfood Lokal Hänchennuggets isst, und ein Schild auf dem Tisch stellst: "Gegen eure Methoden der Fleischerzeugung"
Ein Boykott ist meiner Meinung nach sinnvoller.
Den gibt es aber nur in ganz kleinem Kreis, der garnicht wahrgenommen wird.
Selbst bei 1. 1. Liga Montags Spiel waren über 45.000 im Stadion...
Die TV-Fans sind nunmal die wesentlich größere Gruppe, die die Vereine finanzieren. Die Befürchtung das die Stadien leer bleiben, die Stimmung wegbricht, und es so auch für den TV-Konsumenten uninteressanter wird, hat sich nicht bewahrheitet.
Das Kind ist halt in den Brunnen gefallen.
Was man aber nicht vergessen darf:
Die Vereine stimmen ab, also deren Mitglieder.
Ich bin kein Mitglied beim MSV, deshalb weiß ich nicht ob und wie das Thema auf die Mitgliedsversammlung behandelt wird, oder was den Vereinsvertretern von den Mitgliedern mit auf den Weg zur Abstimmung gegeben wurde.
Nüchtern betrachtet haben die Mitglieder aller Vereine die Möglichkeit es zu ändern, wollen es aber in der Mehrheit garnicht.
Gibt halt Geld.^^