2.Liga stimmt für neue Anstoßzeit ab Saison 2021/2022

Samstagabend Spiel?

  • Dafür

    Stimmen: 37 50.0%
  • Dagegen

    Stimmen: 37 50.0%

  • Umfrageteilnehmer
    74
Ist doch egal wo wir spielen. Die 9 (respektive 10) Anstoßzeiten pro Spieltag gelten bis 2021 verbindlich in allen drei Ligen.
 
Die Anstoßzeit wäre nicht vor 20Uhr30, da die 1. Liga bis 20Uhr15 spielt. Das mal so am Rande.
Noch mehr zerstückeln der Spieltage? Nein Danke!!
Das wäre nur ein weiterer Schritt, um hier englische Verhältnisse einzuführen. Und was das heißt, muss man wohl nicht betonen. Da werden bis 2 Wochen vorm Spiel noch Termine geändert, mal kurzerhand von Samstag 13 Uhr auf Montag Abend. Nur weil die TV-Sender mehr Zuschauer wollen.
Das kann keiner wollen...
Also ich zumindest nicht ...
 
@Rabauke02: Wenn der Montagabend wegfallen würde könnte man sich vielleicht mit dem Samstagabend noch arangieren. Da das aber nicht passieren wird ist es einfach nur Mist! Und meiner Meinung nach ist die beste Anstosszeit eh am Samstag um15:30. Aber machen wir uns da nichts vor, es werden vermutlich noch andere "fanfreundliche" Anstosszeiten folgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jeden Tag jeweils ein Spiel um 13:00 und um 18:30 Uhr - hätten wir schon mal 14 Spiele. Die restlichen kriegen wir auch noch irgendwo unter. Sie finden ja eh im Ausland statt. Vielleicht in der Fußball-Diaspora Brasilien oder zum Entzücken der Spieler auf einer sonnigen Insel wie Grönland oder Spitzbergen. Zu den Tanzebras gesellen sich die Yukon-Zebras. Mann, wäre die 2.BL langweilig, wenn alle Spiele Samstagsnachmittags stattfinden würden. Man wüsste ja schon rechtzeitig, was man wann vorhat. DFB/DFL, wir danken Euch für Euer Verständnis.
 
Die Vereine haben keinerlei Grund die Spieltage zu reduzieren, und auf Kernzeiten zu setzen, ich sach ma so Samstags 15:30 Uhr.
Die momentane und auch die zukünftige Regelung der Spieltagssplittung und unmögliuchen Anstoßzeiten, wird von den Fans im Stadion und auch vor den TV Geräten dankend angenommen.
Selbst in Duisburg wurde der Zuschauerrekord diese Saison an einem Montag Abend um 20:30 Uhr gebrochen.
 
Was aber am Gegner und nicht an der Anstoßzeit lag.
Das ist richtig, in Duisburg liegt es ja meistens am Gegner.
Allerdings hat die Anstoßzeit auch nicht verhindert, das die Hütte voll wird.
Sie wird also von der breiten Masse akzeptiert.
Und die, die sie nicht akzeptieren, gehen größtenteils trotzdem hin, um dann ein Schild hoch zu halten.
Das ist in meinen Augen, wie wenn du in einem Fastfood Lokal Hänchennuggets isst, und ein Schild auf dem Tisch stellst: "Gegen eure Methoden der Fleischerzeugung"
Ein Boykott ist meiner Meinung nach sinnvoller.
Den gibt es aber nur in ganz kleinem Kreis, der garnicht wahrgenommen wird.
Selbst bei 1. 1. Liga Montags Spiel waren über 45.000 im Stadion...

Die TV-Fans sind nunmal die wesentlich größere Gruppe, die die Vereine finanzieren. Die Befürchtung das die Stadien leer bleiben, die Stimmung wegbricht, und es so auch für den TV-Konsumenten uninteressanter wird, hat sich nicht bewahrheitet.

Das Kind ist halt in den Brunnen gefallen.
Was man aber nicht vergessen darf:
Die Vereine stimmen ab, also deren Mitglieder.
Ich bin kein Mitglied beim MSV, deshalb weiß ich nicht ob und wie das Thema auf die Mitgliedsversammlung behandelt wird, oder was den Vereinsvertretern von den Mitgliedern mit auf den Weg zur Abstimmung gegeben wurde.

Nüchtern betrachtet haben die Mitglieder aller Vereine die Möglichkeit es zu ändern, wollen es aber in der Mehrheit garnicht.
Gibt halt Geld.^^
 
Das kann keiner wollen...
Also ich zumindest nicht ...

Du hast einen entscheidenen Punkt vergessen: die Interessen der Fans haben bei den Verantwortlichen keinerlei Relevanz. Es geht einzig und allein um die Maximierung der TV Gelder. Der Zuschauer im Stadion wird für DFB, DFL & Co. sowieso langsam zum Störfaktor, der mit seiner freien und kritischen Meinungsäußerung das schöne Produkt Bundesliga "beschmutzt". Den feinen Herren aus Frankfurt wären Englische Verhältnisse in den Stadien tausend Mal lieber. Keine Proteste, keine Kritik - dafür jedoch viele stille Konsumenten, die gerne jeden Topspielzuschlag zahlen.
 
Also ich arbeite auch immer Samstag bis 14:00 für mich würde es bedeuten das ich öfter ins Stadion könnte. Ich war auch gegen Pauli da ich das zeitlich geschafft habe.
 
Bei der Neuregelung geht es weniger um die Frage persönlicher Vorlieben, ob man denn ggf am Samstag Abend besser zum Fußball kann, sondern um eine weitere Zerstückelung des Spieltags , um noch mehr Kohle zu scheffeln.

Durchgewunken haben das wohl alle 18 Klubs und natürlich auch alle der sog. „Traditionsklubs“. Umsetzen wird es dann wieder der Verband- sprich DFL- die bei Protesten dann wieder auch als Buhmann herhalten darf . Und die „Tradition“ versteckt sich einmal wieder hübsch hinter dem Verband.

Sorry, für mich ist das pure Heuchelei.
 
Lieber Samstags abends und Flutlicht, als Samstag früh um 13 Uhr...

Es geht hier aber nicht um "lieber da als da", sondern "Die scheiß termine bleiben und wir kriegen noch nen zusätzlichen Termin." Nur weil die Herrschaften nun gemerkt haben, dass mit Samstag 10 Uhr nicht viel zu holen ist, ist das auf einmal ne super Idee?
Da formiert sich Protest bei den Fans, du hast Vereine wie Union Berlin und St. Pauli in der Liga, die ja angeblich SO für Fanrechte einstehen, unser Verein will auch nah dran sein an seinen Fans. Und was macht man? Mitten in den aufsteigenden Protest einigt man sich auf eine WEITERE zusätzliche Anstoßzeit. :verzweifelt: Kann Union Berlin ja gleich das Thesenpapier wieder zurückziehen.

Applaus ihr da oben.. Applaus! :hu:
 
Die Vereine haben keinerlei Grund die Spieltage zu reduzieren, und auf Kernzeiten zu setzen, ich sach ma so Samstags 15:30 Uhr.
Die momentane und auch die zukünftige Regelung der Spieltagssplittung und unmögliuchen Anstoßzeiten, wird von den Fans im Stadion und auch vor den TV Geräten dankend angenommen.
Selbst in Duisburg wurde der Zuschauerrekord diese Saison an einem Montag Abend um 20:30 Uhr gebrochen.

Gegen deine, sagen wir mal, marktradikale Auffassung ist nichts einzuwenden. Allerdings auch nicht dagegen, dass Konsumenten heutzutage angeblich in Stein gemeisselte Marktmechanismen kritisch hinterfragen.

Dass das Management schon immer am besten weiß, was der Kunde braucht, oder wie die ökologisch verträglichste Perspektive aussieht, die eine selbstzerstoererische Blase vermeidet, hat sich auf breiter Front in allen Lebensbereichen als Unwahr herausgestellt.

Der Fan als Kunde sollte auch im Fußball damit aufhören, jede Managementtheorie als ein unwiderlegbares Evangelium zu betrachten. Besonders in Liga zwei müssen die Interessen der Stadiongaenger verteidigt werden, nachdem die "Schlacht" für Liga eins, dank eines devoten Dachverbandes und Schleimspurkriecherei der Medien vor den fetten Investorenkartellen, zu neunzig Prozent verloren ging.

Die Nische für halbwegs ehrlichen Fußball muss da sein, und so breit wie irgendwie möglich gehalten werden, darum geht es für mich. Und deshalb ist prinzipielle Kritik auch wichtig. Die Akzeptanz des Fernsehpublikums hin oder her, mein Partialinteresse wird in dem Fall dadurch definiert, dass ich, verbunden mit immer kürzerer Vorlaufzeit, immer größere Probleme habe, auch nur alle Heimspiele zu gucken.

Und zwar im Stadion. Dass der Zahlkunde im Fernsehen sich daran erfreut, den MSV hier und da Samstag abends ins Haus geliefert zu bekommen, ist ein parallel laufendes Faktum, welches mein persönliches Interesse als Kunde nicht tangiert. Wenn du nur ein Handy mit ner fetten Kamera willst, juckt dich schließlich auch nicht, in welchen Farben es das gibt.

Und wenn der Manager von Apple dir erzählt, dass die Kamera weiterhin Mist ist, du dir das Ding aber dafür in noch mehr geilen Farben holen kannst, ist das Siebziger Jahre. In Zeiten von "Corporate Identity" etc. sind solche hierarchielastigen Ansagen schon lange unzeitgemaess .
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum wird hier über diese Zeit als Alternative zum Montag diskutiert, damit lullt Ihr Euch doch nur ein. Es geht hier einzig und allein um ein "Mehr! und nicht um ein "Statt dessen". Irgendwann wird es heißén. "Na ja, unser DFB Pokalfinale in New York ist besser als in Sidney, der Flug dauert ja nicht so lange!".
Lasst Euch doch nicht verarschen
 
Wie schon gesagt wurde, werden die Spieltagstermine von der "breiten Masse" angenommen.
Ich war vor kurzem auf einer Tagung mit Calli Callmund, in der u.a. der Zuschauerschnitt der letzten Jahre gezeigt wurde. Natürlich haben die Herrschaften mit ihren Folien nicht unrecht, aber trotzdem wirkte es wie ein Schlag ins Gesicht...

[...] DFL-Geschäftsführer Christian Seifert solle beim Verkauf der TV-Rechte von 2021/22 an ermächtigt werden, über eine fünfte Anstoßzeit zu verhandeln, falls finanziell attraktive Angebote vorliegen [...]
https://www.waz.de/sport/fussball/2...liche-anstosszeit-am-samstag-id215636239.html
 
@Rabauke02: Wenn der Montagabend wegfallen würde könnte man sich vielleicht mit dem Samstagabend noch arangieren. Da das aber nicht passieren wird ist es einfach nur Mist! Und meiner Meinung nach ist die beste Anstosszeit eh am Samstag um15:30. Aber machen wir uns da nichts vor, es werden vermutlich noch andere "fanfreundliche" Anstosszeiten folgen.
Das ist richtig aber bei noch mehr Splittung bin ich irgendwann raus
Montags is für mich schon doof weil morgens früh raus
Freitags schaff ich meist noch irgendwie.
Aber Samstag Abend fänd ich ganz gut da kann man noch in Tour gehen:)
 
Warum wird hier über diese Zeit als Alternative zum Montag diskutiert, damit lullt Ihr Euch doch nur ein. Es geht hier einzig und allein um ein "Mehr! und nicht um ein "Statt dessen". Irgendwann wird es heißén. "Na ja, unser DFB Pokalfinale in New York ist besser als in Sidney, der Flug dauert ja nicht so lange!".
Lasst Euch doch nicht verarschen

Genau, Endpunkt der maximalen Ausbeutbarkeit durch Fernsehrechte ist sowieso der über die ganze Woche verteilte Spieltag. Und dazu wird es immer Zahlenkolonnen geben, die beweisen, dass es nur im Sinne der Fans ist, diesen "notwendigen" Schritt auch noch zu gehen.
 
Nein, weil die 18 Clubs den Hals offenbar nicht vollkriegen

Man gut, dass wir in der nächsten Saison eventuell wieder in der "Dritten" spielen und dann nicht mehr Fan eines der 18 Klubs sind, die offenbar den Hals nicht vollkriegen. :verzweifelt:
Gerade WIR sind doch auf die TV-Gelder angewiesen, um überhaupt noch irgendwie mithalten zu können.

Abgesehen von den Mehreinnahmen wäre ein Top-Spiel der sowieso geilsten Bundesliga am Samstag Abend ein bereicherndes Kontrastprogramm zu den ewig-öden Bauernspielen in Liga 1 zur Prime-Time.
 
Wenn man sich die Zeit nimmt sich die Anstoßzeiten anzusehen, ergeben sich genau 3 Termine um den Spielplan zu erweitern.
  • Samstag nach 20 Uhr
  • Sonntag nach 20 Uhr
  • Montag nach 18 Uhr
Nun hat man sich unter dem Deckmantel der Fanfreundlichkeit erst einmal für den Termin mit den wenigsten Gegenstimmen entschieden, also den Samstagabend.

Wartet ab, die beiden anderen Termine werden uns auch noch untergejubelt.
Damit haben wir dann in der Endausbaustufe 12 verschiedene Anstoßzeiten für 18 Partien der beiden ersten Ligen.
  • Freitag: 2
  • Samstag: 4
  • Sonntag: 4
  • Montag: 2
Da Dienstag bis Donnerstag für die internationalen Wettbewerbe reserviert sind und keine anderen Möglichkeiten bestehen, wird es genauso kommen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gerade WIR sind doch auf die TV-Gelder angewiesen, um überhaupt noch irgendwie mithalten zu können.
Ist das denn so?
Es werden 6€ gerecht verteilt. Einer bekommt 2€ davon, und der andere 4€. Der eine kann dadurch nicht mithalten.
Also werden 9€ verteilt. Nun bekommt der eine 3€ und der andere 6€.
Sollte meine Rechnung stimmen, kann der eine noch weniger mithalten.
 
Naja, in vielen europäischen Ligen wird bereits Samstags ab 13 Uhr gespielt, also in den 1. Ligen. Dann um 16 Uhr und 18 Uhr 30 und teilweise noch um 20 Uhr 30. Das sind dann schon 4 Zeiten für einen Tag. Und dieses läst sich auf den Sonntag fortführen. Und wenn die 2. Liga Exklusive Zeiten möchte, spielt die morgens um 11 Uhr, schöne Fussballwelt ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was man aber nicht vergessen darf:
Die Vereine stimmen ab, also deren Mitglieder.
Ich bin kein Mitglied beim MSV, deshalb weiß ich nicht ob und wie das Thema auf die Mitgliedsversammlung behandelt wird, oder was den Vereinsvertretern von den Mitgliedern mit auf den Weg zur Abstimmung gegeben wurde.

Nüchtern betrachtet haben die Mitglieder aller Vereine die Möglichkeit es zu ändern, wollen es aber in der Mehrheit garnicht.
Gibt halt Geld.^^

Ich bin Mitglied im Verein. Nur mich hat niemand gefragt. Und genau das ist es, was mich grade so richig sauer macht. Ich bin irgendwann Vereinsmitglied geworden, weil ich, unter anderem, an genau solchen Entscheidungen beteiligt sein wollte und nicht nur meckern wenn alles gelaufen ist. Nun werden Vereinsmitglieder aber gar nicht gefragt. Ich bin gespannt, ob irgendein Mitglied diese Abstimmung zum neuen Anstoßtermin im nächsten Jahr, wenn es wieder zur JHV geht, noch im Kopf hat und dies hinterfragt. Ich werde mir auf jeden Fall eine Notiz dazu an die Pinnwand heften.
Was ich aber viel wichtiger finde, ist ein Protest, der die Vereine, die ja mehrheitlich dafür gestimmt haben, auch mal trifft. Und nicht nur, wie ein user hier ganz richtig schreibt, ein paar Banner und Plakate hochhalten. Das interessiert weder in Frankfurt noch in Meidrich jemanden, solange die Kasse stimmt. Wenn die aber rauskommen und auf mindestens eine leere Tribüne schauen, sieht das schon anders aus. Ich möchte mal sehen, wenn den Vereinen auf Dauer die Mitglieder, sowie auch die Fans weglaufen, die dann immer noch jede, noch so absurde Idee der Mafia in Frankfurt abnicken.
 
Ich bin Mitglied im Verein. Nur mich hat niemand gefragt. Und genau das ist es, was mich grade so richig sauer macht.
Es wird wohl auch nicht möglich sein, jede Entscheidung mit den Mitgliedern abzustimmen. Ich denke der richtige Weg ist es auf der JHV auf den Plan zu bringen, und abstimmen zu lassen.
Das Ergebnis ist ja auch ungewiss, und wie der MSV jetzt abgestimmt hat, ist wohl im Moment ja auch noch ein Geheimnis.
 
Es wird wohl auch nicht möglich sein, jede Entscheidung mit den Mitgliedern abzustimmen. Ich denke der richtige Weg ist es auf der JHV auf den Plan zu bringen, und abstimmen zu lassen.

Natürlich können die nicht jede noch so kleine Entscheidung erst durch die Mitglieder abstimmen lassen, aber solch eine Entscheidung finde ich schon wichtig und ich hätte mir zumindest mal gewünscht das man als Mitglied im Vorfeld darüber informiert wird. Bis vor einigen Monaten gab es auch einigermaßen regelmäßig einen Infobrief für alle Mitglieder per Mail. Ist leider inziwschen wieder eingeschlafen. Da hätte man das zb. drin erwähnen können. So bin ich aus allen Wolken gefallen, als ich von der neuen Anstosszeit erfahren habe, die da ja bereist von allen 2 Liga Vereinen beschlossen wurde.
 
Für mich ist der Skandal eigentlich nicht, dass man plant, zusätzlich Samstag abends zu spielen, sondern dass man sich trotz der massiven Fanproteste erneut dazu entschieden hat, am Montagspieltag festzuhalten. Das belegt eindeutig, dass der Kommerzgedanke, ausgelöst von den Bezahlsendern, bei den meisten Vereinsbossen weit vor der Fanwertschätzung und der Wahrung des Fußballs als allgemein zugänglichem Kulturgut steht.
 
Zurück
Oben