Lage und Perspektive des MSV in Liga 2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kleiner Mutmacher:

In der Saison 2016/2017 stand St.Pauli nach 17 Spielen mit nur 11 Punkten am Tabellenende und wurden am Ende mit 45 Punkten noch 7.

aber vorsicht

auch Lautern war in der vergangenen Saison zum Ende der Hinrunde mit nur 11 Punkte Schlusslicht, stiegen aber dann auch am Ende mit 35 Punkten ab!

Quintessenz des Ganzen: Alles ist möglich, oder Alles kann, nichts muss!
 
Die Lage ist natürlich einigermaßen besch*ssen, da wir einfach zu wenig Punkte auf dem Konto haben. Welche Gründe das hat, dass zu viele Spiele verloren und zu wenige gewonnen wurden, darüber wird hier seit Wochen angestrengt diskutiert. Woran hat et jelegen? Ja, gute Frage. Jokerantwort ist ja immer "zu viele individuelle Fehler", was aber wenig befriedigend ist, weil: wie willste die abstellen?! "Gerrit, sens bitte nicht übern Ball, und Basti, penn ma weniger, wenn der Gegner Einwurf hat!" und dann is gut?!

Das ist eine anspruchsvolle Aufgabe für Mannschaft, Trainerteam und alle im Verein, den Glauben an die vorhandene eigene Stärke und die vielen sich noch bietenden Möglichkeiten nicht zu verlieren!

Aber in Anbetracht der oftmals knappen Spiele und der engen Liga ist, zumindest für mich, die Perspektive Klassenerhalt weiterhin da und so Nummern wie "fehlt nur noch ein Nagel im Sargdeckel" etc. kann ich nicht nachvollziehen. Natürlich ist auch der Abstieg eine Möglichkeit, die eintreten kann. Aber bis dahin sind noch viele Punkte zu vergeben.
Also: Lage is mies, Perspektive: alles kann, nix muss! :jimpim:
 
Die Verantwortlichen im Verein haben meiner Meinung nach zu spät gehandelt. Man hat sich zu stark auf Ivo verlassen,
der wie vor einiger Zeit auch zu lang an Gino fest gehalten hatte.
Sollte es am Ende nicht reichen, ist nicht TL. der schuldige.
Der hat den Hühnerhaufen von Ilia und Ivo so übernommen.
In der letzten Saison hatte die Mannschaft 120% gegeben, zurzeit spielt sie vielleicht bei 80-85% und dieses wird nicht reichen.
Ich kann nicht jedes zweite Spiel versuchen 100% zu geben, so kommt es mir bei einigen vor.
Schnelli, war in Köln eine Bombe und gegen Pauli noch nicht mal ein Knaller. Der Rest war nicht besser!
Wir können nur hoffen bis zum Winter noch einige Punkte zu holen und nach der Winterpause, mit neuer Kraft und vielleicht ein zwei Spieler
das Ruder noch einmal in Richtung Klassenerhalt zu bekommen. Relegation würde ich heute sofort unterschreiben.
 
Maximal Ingolstadt und Magdeburg sind die Truppen die mit uns auf Augenhöhe sind.
Wenn ich lese das kein Geld für Verstärkungen da ist wird mir Angst und Bange.
Aue und Sandhaufen nehmen den Kampf jetzt an, die sind meiner Meinung nach raus aus dem Sumpf. Wir spielen maximal um Platz 16 dieses Jahr , das Spiel in Audistatt ist schon ein Endspiel irgendwie, ich könnte so kotzen wenn ich dran denke den oftmals gingen genau diese Spiele in der Vergangenheit für den MSV niemals gut aus ,ehrlich gesagt würde ich morgen lieber beim HSV spielen.
Auch nächste Woche mit Paderborn zu Hause wird es nicht besser, der nächste Hammer.
 
An der Situation hat sich überhaupt nichts geändert.Jeden Spieltag werden Punkte vergeben, die Mannschaften vor uns werden wohl kaum alle Spiele gewinnen. Wir müssen auf uns schauen und unser Ding durchziehen.
Am 11.Spieltag Prognosen für den Rest der Saison abzugeben halte ich für verfrüht.Wenn man sich die Spiele der zweiten Liga ansieht ist das Niveau schon relativ dicht zusammen.Überragend spielt keine Mannschaft.Jeder kann Jeden schlagen.Das die Lage ernst ist wissen wir doch nicht erst seit heute. Das kein Geld für Verstärkungen da ist, ist glaube ich nicht sonderlich überraschend. Wir spielen aber noch im DFB-POKAL, hier ließe sich Geld generieren. Positiv bleiben!!!
 
(...) Wir spielen aber noch im DFB-POKAL, hier ließe sich Geld generieren. Positiv bleiben!!!

Wenn wir morgen gewinnen (und davon ist auszugehen), dann haben wir sogar mehr Oberwasser als Bielefeld die letzten Wochen.

Als ausgelost wurde, sah Bielefeld fast schon wie der sichere Siege aus, jaja, was ein paar Wochen so alles ändern können.
 
Aue und Sandhaufen nehmen den Kampf jetzt an, die sind meiner Meinung nach raus aus dem Sumpf.
Na dann können wir die Saison ja jetzt nach einem Drittel beenden, wenn Aue und Sandhausen schon raus aus dem Abstiegssumpf sind...

Ich drehe die Uhr mal zwölf Monate zurück: Hätte man die Saison doch bloß damals auch schon so früh beendet, denken sich die Braunschweiger, die nach elf Spieltagen mit 15 Punkten Neunter waren. Aue als späterer Relegationsteilnehmer stand damals sogar mit 16 Punkten auf Platz acht. Heidenheim und Fürth würden dann in dieser Saison in Liga 3 kicken. Und im Jahr davor standen die späteren Absteiger am elften Spieltag auf den Plätzen sieben (17 Punkte), 13 und 14 (je elf Punkte).

Am elften Spieltag war noch nie eine Mannschaft abgestiegen oder gerettet, und das wird in dieser Saison auch nicht der Fall sein. Und ich schaue in die Zukunft und wage zu behaupten, dass auch in der Saison 2019/20 nach einem Drittel noch keine Entscheidung gefallen sein wird.
 
Unsere derzeitige Lage hat sich nach dem „2 Punkteverlust“ in Ingolstadt nicht dramatisch verschlechtert, aber auch nicht dramatisch verbessert! Wir haben jetzt in 3 Spielen 4 Punkte geholt, einem Schnitt, den bei Beibehaltung in den kommenden Spielen, knapp zum Platz über den Strich in der Tabelle reichen könnte. Mit Ingolstadt, Sandhausen uns Magdeburg haben wir bereits 2 direkte Gegner in der Hinrunde bespielt. Beide Male Unentschieden! Das Problem nur, mit diesem 1 Punktgewinn jeweils, kannst du dich nicht absetzen, sondern bist weiter voll im Schneckenrennen integriert! Daher wäre ein Punkt zuhause gegen die Brote und ein Dreier in Sandhausen zwar noch nicht die finale Rettung, aber ein sehr wichtiger Schritt zum Verlassen der Abstiegsplätze!
 
3 Punkte auf Platz 15. Das schaffen wir, der Knoten wird platzen. Ich habe noch keine Mannschaft gesehen, die eine Saison ohne eine oder sogar mehrere Schwächeperioden durchlaufen hat. Mannschaften welche jetzt oben stehen, werden ebenfalls Punkte liegen lassen. Und dann sind wir da!

Olè MSV,
Du bist mein Verein,
Wir folgen dir durch Deutschland,
Europ, die ganze Welt!
 
Heute haben wir 2 Punkte verschenkt, weil wir nicht konzentriert zu Ende gespielt, sondern nur noch hastig die Bälle weg gepölt haben, die dann prompt lang zurück kamen. Dazu die Fehlentscheidung des Schiris und schon sieht es wieder negativer aus.

Wir können nicht zu 0 spielen, zumindest aktuell noch nicht, fangen uns immer ein blödes Ding ein.
Deshalb müssen wir auf das zweite Tor gehen und aktiv am Spiel teil nehmen.Dieses falsche Denken -"nur schnell weg mit dem Ding" muss schleunigst aus den Köpfen heraus trainiert werden. Dieses wilde Gekloppe führt zwangsläufig zu unnötigem Druck und den dann folgenden doofen Gegentoren.

Unser Kader kann viel mehr, die Jungs hängen sich rein, verlieren aber leider in entscheidenden Momenten die Übersicht.

Trotzdem war der Punkt heute wichtig und verschafft uns den Kontakt nach oben, wenn wir endlich zuhause punkten. Da liegt unser Hauptproblem, was auch in der letzten Saison bereits bestand. Die Heimspiele müssen aggressiver angegangen werden, um die Gegner müde zu machen. Dann können auch unsere Angreifer treffen.
Chancen sind da, auch wenn es wie heute nicht übermäßig viele sind. Unser Hauptmanko ist allerdings, dass wir die Möglichkeiten nicht zu Ende spielen. Es fehlt die Leichtigkeit im Spiel und die Kaltschnäuzigkeit beim Abschluss - die Geilheit, Hütten zu erzwingen.
Schaffen wir es kurzfristig diese eklatanten Schwachpunkte abzustellen, dann werden wir nicht nur die Kurve kriegen, sondern deutlich nach oben marschieren.
Die anderen Clubs sind nicht besser, sondern nur erfolgreicher ... und das muss sich ändern.
 
Bei aller Entäuschung über das späte Gegentor wirkt die Mannschaft gefestigter als vor ein paar Wochen. Der Klassenerhalt kann nur über eine stabile Defensive gelingen. Zur Zeit leidet die Offensive darunter noch, aber das wird sich zeitnah bessern. Wir sind weder abgestiegen noch ist der Trainerwechsael verpufft.Es geht nur Schritt für Schritt und wir sind auf einem guten weg. Ich glaube an 15 Punkte plus X bis Dezember und einen Klassenverbleib vor dem 34. Spieltag
 
Die Lage ist ernst aber längst nicht hoffnungslos.
Der Klassenerhalt ist immer noch aus eigener Kraft zu schaffen,
meiner Meinung nach auch selbst ohne Verstärkungen im Winter.

Für mich hängt viel von Lieberknecht ab in den nächsten Monaten.
Nicht nur auf taktischer Ebene, sondern vor allem auch auf psychologischer Ebene.
Viele von unseren Jungs spielen immer noch mit Bleischuhen, denen
fehlt total das Selbstvertrauen.
 
Ich sehe uns nach wie vor am Beginn eines langen Weges, der womöglich
erst am 34. Spieltag erfolgreich absolviert werden kann, was Tabellenplatz
15 betrifft. Wir benötigen Geduld und vor allem einen kühlen Kopf. Es
steigt am Ende nicht immer die schlechteste Mannschaft ab, sondern nicht
selten die mit dem dünnsten Nervenkostüm. Für Verantwortliche, Mannschaft
und Fans ist cool bleiben und die völlige Fokussierung auf Arbeit allererste
Bürgerpflicht. Angst, Zweifel und Nervosität sind die Zutaten für den
sicheren Untergang.

Wir sollten uns auf das besinnen. was wir am besten können: überleben!
 
Es sind noch 23 Spieltage ! Letzte Saison musste Aue in die Relegation mit 40 Punkten, Fürth hatte auch 40, aber das etwas bessere Torverhältnis !

Nimmt man den aktuellen Schnitt der letzten 3 Spiele = 4 Punkte wären das ( rein theoretisch ) bei noch 23 Spielen = 31 Punkte + 6 = 37 Punkte !
Wahrscheinlich zu weig um zu überleben. Allerdings würden 2 - 3 Siege mehr als der aktuelle Schnitt ( bezogen auf die letzten 3 Spiele ), schon 6 - 9 Punkte mehr ausmachen..............!

ist aber (leider) nur Theorie, Fakt ist und bleibt, bis zum Beginn der Winterpause sind es noch 7 Spiele, allerdings noch ein paar dicke Brocken darunter. sollten wir bis zum 18. Spieltag unser Punktekonto auf 20 auffüllen können, sind die Chanchen sicherlich größer, aber wer weiß das heute schon ?
 
Und hier ein Blick auf die Tabelle vom letzten Jahr, 11.Spieltag
14MSV 12P

15REG 9P

16-FCH 8P

17-SGF 7P

18-FCK 6P

Plätze 15-17 sind bekanntlich nicht abgestiegen! Warum sollen wir aufgeben, wie es zahlreiche User gestern geschrieben haben?
Also bitte, auch der 14. ist NICHT abgestiegen.

Ich gehe im Moment davon aus, dass in dieser Saison keine 40 Punkte für den Klassenerhalt benötigt werden.
 
Ich habe es mal in dieses Forum übernommen:

(...)

- Wir sind um min. 5-6 Punkte diese Saison durch Schiedsrichterentscheidungen betrogen worden!
- Wir waren in sehr vielen Spielen zumindest mal auf Augenhöhe mit dem Gegner und keinesfalls schlechter!
- Außer in Köln, mit Abstrichen in Berlin, kaum Matchglück bisher
- Gartner, Stoppelkamp, Verhoek, Sukuta-Pasu, Neumann, Cauly - diese Saison wieder viele wichtige Schlüsselspieler mit Auszeiten und keinem guten Spielrhythmus

Ich wünsche mir einfach, dass wir die nächsten Wochen mal von "muskulären Problemen" & "mangelhaften Schiedsrichterleistungen" verschont bleiben. Ich wünsche mir, dass ein Verhoek, ein Taschy und Pasulke sich gegenseitig anschießen und so nen Ding mal über den Innenpfosten reinkullert. Das wir mal in der Nachspielzeit den Lucky Punch setzen. Sich über hart erkämpfte Punkte das Selbstbewusstsein in den Köpfen der Spieler wieder einstellt.

Und sollte das alles geschehen. Dann sehe ich TL und unsere aktuelle Mannschaft durchaus nach wie vor in der Lage, nach dem 34. Spieltag am Ende der Saison drei Teams hinter sich zu lassen. Dabei registriere ich gerade wie sexy so nen 15ter Tabellenplatz inne zweiten Liga sein kann …

Strohhalm und so …
Mittwoch nach Bielefeld :O

Volle Zustimmung. Und wenn man sich mal vor Augen führt, was alles in diesem ersten Saison-Drittel unglaublich schief gelaufen ist (wie oben beschrieben) sind es doch nur 3-4 Punkte bis zum sicheren Ufer.

Wir werden ja nicht nochmal 6x verpfiffen werden, zu Hause nix gewinnen, wochenlang kein Tor schießen, ohne Außen auskommen müssen, etc.

Durch diese schwere Phase durchbeißen, bis zur Winterpause dranbleiben und dann durchstarten!
 
Uns fehlt ein Heimsieg- möglichst ein deutlicher - der einen enormen Schub in Richtung Selbstvertrauen bringen würde.

Dann würden auch unsere Stürmer und Vorbereiter vernünftig abschließen können bzw. den finalen Pass in die Schnittstellen finden.
Ein Pokalsieg in Bielefeld wäre der Zünder für unsere Knaller, dazu mal Schiris mit der richtigen Sicht und auch ein klein wenig Spielglück.
Es gibt solche Phasen, wo du den LKW nicht aus 2m triffst, was jedem Spieler massiv am Selbstvertrauen knabbert. Das einzige was hilft ist eine Bude- irgendwie, Hauptsache drin.
Unsere Bude in Ingolstadt hätte so ein Dosenöffner sein können, wenn wir den Sieg über die Zeit gebracht hätten.
Aber Jungs, immerhin haben wir einen Zähler mitgebracht. Darauf können wir aufbauen.
Wir haben ein gutes Team mit einigen überdurchschnittlichen Individualisten, die endlich zuschlagen müssen, um unsere Mannschaft zu puschen.
Es sind einfach zu viele Spieler, die ihre eigentliche Qualität noch nicht zeigen können.
Wie gesagt, es fehlt der Heim- Dreier, der ungeahnte Kräfte frei machen würde.
Dazu wünsche ich mir von TL ein aggressives Konzept, was den Gegner von Beginn an unter Druck setzt, müde macht und zermürbt. Dann fallen die Tore von alleine.

Auf geht's Jungs, holt die nächste Runde im DFB- Pokal und danach den ersten Heim- Dreier, gefolgt von unserer Serie.

Dazu müssen alle Fans mithelfen- die Power des 13. Mannes kann Berge versetzen und Kräfte bündeln, vielleicht auch mal den Schiri beeindrucken, damit die unsäglichen Falschentscheidungen gegen uns Vergangenheit sind.

Zebras sind wild und entschlossen und die Fans brüllen zur Not den Knicker ins Tor...
 
...alles kein Grund, die Pferde (!) scheu zu machen. Die Saison ist jung, und das war sie auch letztes Jahr:

http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/spieltag/2-bundesliga/2017-18/11/0/spieltag.html - schaut euch die Absteiger an. Bzw. Plätze 16-18.

  • Aue: Mit etwas Pech auf die 16 gerutscht. Allerdings an Spieltag 11 auf Platz 8.
  • K'lautern: Völlig zurecht auf Platz 18. Und die haben sich erst am Ende aufgebäumt und wurden nicht bis dahin um zig Punkte betrogen. Die waren einfach schlecht.
  • Braunschweig: Ebenfalls 'n dummen Lauf gehabt - gegen Ende der Saison. Und zu TL will ich jetzt nix hören.
  • von Mannschaften wie Regensburg und Bochum fange ich gar nicht erst an.
...und wenn ihr euch die Punkteverteilung mal anschaut, seht ihr, dass nicht die klaren (!) Favoriten HSV und FC Köln dieses Jahr hervorstechen, sondern in der vergangenen Saison Düsseldorf und Nürnberg 'n durchaus besseren Start hingelegt haben.

Abgerechnet wird am Schluss. Und so, wie's jetzt aussieht, sehen wir gar nix. Sandhausen und am 23.11. Bielefeld (déjà vu Spiel) sind für mich die interessantesten Wegweiser. Und wenn wir mal davon ausgehen, dass Magdeburg gegen Darmstadt und gegen Regensburg keine Erfolge feiern wird, sehe ich uns auch auf keinem Abstiegsplatz überwintern, sondern eher Sandhausen,

Gegen Sandhausen das Ding wird bestimmen, wer die Winterpause auf der 16 verbringt :)
 
Endlich mal ein spieltag der zu unseren gunsten läuft punktgleich mit dem 15. zu sein ist schon ein erleichterndes Gefühl
Und die ganzen schwarzmaler sollten jetzt ruhig sein der Klassenerhalt ist definitiv noch machbar
 
Wer jetzt glaubt es ist jetzt ein Selbstläufer, sollte daran denken wir haben noch rein gar nicht's erreicht. Jetzt kommen zwei wichtige Auswärtspiele. Wenn wir da positiv raus kommen und evtl. 4 Punkte holen würden, wäre ein Traum.
Danach kommen schwere Spiele mit Hamburg und Dresden auf uns zu.
 
Das mit dem Weg der lang ist, kommt absolut authentisch rüber. Wenn die Erfolgserlebnisse bestätigt werden können, bin ich mal gespannt wohin das führt. Da kommen wir nur gemeinsam heraus, hoffentlich gestärkt.
 
Aktuell ist die Liga eine zwei Klassen Gesellschaft - 6 Teams unten, der Rest mit Perspektive nach oben.

Wenn wir uns bis zur Winterpause stabil über den Strich arbeiten und die 1. Klasse damit zumindest wieder in Sichtweite bekommen, ist viel erreicht.
 
Alle über uns (die, die in Reichweite sind) an diesem Spieltag vergeigt, Audi fällt zurück ... wenn datt ma gegen Vaddervorn kein 6-Punkte-Spiel war ... ach, watt sachich ... 12-Punkte-Spiel ...
 
die beiden kommenden Spiele in Sandhausen und Bielefeld beides Siege und wir kommen 100% da unten raus da bin ich mir Sicher. Die scheiss Länderspielpause vor dem Bielefeld Spiel stört mich extrem denn so hätte Bielefeld nach der nächsten Niederlage mit einen neuen Trainer genug Zeit.
 
Der erste Heimsieg ist da mit genialen Toren dazu.

Es wächst da etwas zusammen - der Kader ist viel stärker als das bisher auf dem Rasen zu sehen war.
Wenn du down bist und die Köpfe nur nach unten trägst, dann siehst du als Spieler nur die eigenen Treter und nicht die Chancen und das breite gegnerische Tor.
Der Bann ist gebrochen, die Köpfe gehen nach oben und die Brust wächst und gedeiht.
Bitte jetzt nicht nur auf Traum- Tore hoffen, ganz einfache Dinger zählen genau so viel. Also traut euch und wichst die Dinger rein.

Ein Dreier im Sandkasten und in Bielefeld und wir Zebras marschieren in der Tabelle so richtig hoch.
Danach erleben wir in Du die Kieler Woche.
"Schaun mer mal" sagte schon Kaiser Franz und bewunderte die Hütten von unserem Ennatz.

Alles Gute kommt irgendwann einmal wieder ... wir arbeiten daran.
 
die beiden kommenden Spiele in Sandhausen und Bielefeld beides Siege und wir kommen 100% da unten raus da bin ich mir Sicher. Die scheiss Länderspielpause vor dem Bielefeld Spiel stört mich extrem denn so hätte Bielefeld nach der nächsten Niederlage mit einen neuen Trainer genug Zeit.
Den Kopf würde ich mir gar nicht machen. Bielefeld sitzt so tief in der Krise, dann hat auch noch St. Pauli das Spiel gedreht, was denen irgendwie nach Pausenrückstand laut Sky-Kommentar über 20 Jahre nicht geglückt ist, und dann kommt direkt nach der Länderspielpause noch das déjà vu Spiel, bei dem sich alle fragen werden, ob TL nun mit der selben Methodik da ran geht oder was weiß ich... Hinzu kommt, dass wir trotz besserer Spielweise immer noch in der "Findungsphase" sind.

In den knappen drei Wochen wird Stoppel wieder besser im Saft stehen, Schnellhardt wird ein paar Schritte weiter in seinem Spiel sein, Tashchy wird sich mit seiner neuen Rolle auch besser angefreundet haben... Das wird alles homogener werden und für Bielefeld wird das kein Spaß werden. Klar haben die auch mit Wut im Bauch heute gestartet. Die ersten 10 Minuten von Bielefeld waren beeindruckend stark. Aber in 10 Minuten gewinnst du kein Spiel - erst recht nicht mit so einer Defensive - und das sage ich als Duisburger :)

Und noch was: Abgesehen von Ortega spielte Arminia in Bestbesetzung gegen uns. Und deren Ersatz-Torwart ist weder an der Niederlage gegen uns noch an der Niederlage gegen Pauli schuld gewesen. Die haben größere Probleme. Dazu glaube ich, dass es in der Mannschaft nicht richtig stimmt. Die klatschen sich gegenseitig nach Minimalst-Erfolgen ab. Das wirkt abgesprochen und wie 'ne Verhaltenstherapie zur Eigenmotivation. Wer das Pauli-Spiel gesehen hat, weiß sicher, was ich meine.

Ich denke, dass wir beim Ausbessern von Kleinigkeiten und dem einen oder anderen Aussetzer sind, während sich die Arminia noch bei der Fehlersuche befindet.

Sandhausen ohne Fröde gibt Albutat 'ne Chance, und Arminia (vermutlich) ohne Wolze gibt Seo 'ne Chance. Oder dem Reck-Esel. Mir egal. Ich bin zuversichtlich - für den Rest der Saison. Siehe mein letztes Posting :)
 
Von mir aus kann Bielefeld gerne mit nem Trainerwechsel bis nach unserem Spiel warten. Nicht das die aufeinmal rechtzeitig zu uns aufblühen.

Befürchte aber das dort recht zügig etwas passiert, die sind im vollkommen freien Fall angekommen.
 
Wir haben noch nichts erreicht und es besteht überhaupt kein Grund
für kollektives Aufatmen. Wir können nicht davon ausgehen, dass es
nun ein Selbstläufer wird.

Es stimmt aber ungeheuer zuversichtlich, dass wir uns stabilisieren
und auch in der Lage sind, Siege einzufahren. Man spürt, dass der
eine oder andere Spieler immer besser in Form kommt. Ich bin
sicher, dass TL nun sehr darauf achten wird, dass die ersten Erfolge
nicht zu Übermut führen.

Der erste Schritt auf dem Weg zum Klassenerhalt ist erfolgt. Viele
weitere müssen folgen. Mit diesem Trainer und dieser lernwilligen
Mannschaft bin ich sehr guter Dinge, dass wir diese auch gehen
werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor drei Jahren, in der Relegationsabstiegssaison, hatten wir nach zwölf Spieltagen vier Tore weniger erzielt, vier mehr kassiert und drei Punkte weniger auf dem Konto. Rückstand zum rettenden Ufer: fünf Punkte. Dieses Jahr Rückstand zum Tabellen-15.: ein Tor. Es sieht so schlecht nicht mehr aus. :)

Und vorallem das ist mir am wichtigsten.. die Aussicht.
Ich habe 2015/2016 nicht zu 100% direkt aufgrund meines Alters mitbekommen.
Wichtige Bestandteile wie einen nicht konkurrenzfähigen Kader und eine schwache Konkurrenz schon.

Mit 32 Punkten 16. zu werden schafft man auch nicht jedes Jahr. Die Mannschaft heute wirkt viel viel breiter und erfahrener.
Man hat aus 2015/2016 gelernt und das auch schon letztes Jahr. Dieses Jahr natürlich klar der Trainerrauswurf. Er war nicht schön, aber nicht zu spät.
Die Qualität und das sehr oft angesprochene Ponenzial von dem lieben Herrn TL (luft nach oben) lässt auf mehr hoffen.

2015/2016 hatten wir auch sehr viel Verletzungspech, auch mit Schiedsrichter Entscheidungen.
Aufgrund dessen wurde meines Wissens ja sogar eine Kontrolle der Schiris uns gegenüber eingeführt.

Verletzungen haben wir jetzt ja auch, Gartner und Neumann fehlen langfristig, Stoppelkamp ist mittlerweile wieder dabei.

Ich weiß da da fehlen bestimmt noch ganz viele Punkte u.s.w. :D

Was ich damit sagen will, wir schaffen diesen Klassenerhalt.
Egal wie.
Und er ist nach heutiger Sicht nicht einmal in weiter Ferne. Er wirkt wie zum greifen nahe. Nur das das greifen um 20+ Spieltage in Zeitlupe gesteckt wird.

Auf gehts MSV!!!
 
Nach den letzten Wochen, und den guten Auftritten der Mannschaft mache ich mir immer weniger Sorgen um unseren MSV, und blicke positiv gestimmt in die Zukunft.
Spätestens zur Rückrunde (vielleicht schon vorher) Rollen wir das Feld von hinten auf!

Unsere Zeit ist gekommen, und vielleicht kommt in der Winterpause, ob der Einnahmen aus DFB Pokal noch ein guter Transfer zustande.
 
Beim ersten flüchtigen Blick auf die aktuelle Tabelle würde man sagen, die Lage ist besch........., wir stehen auf einem der 2 Abstiegsplätze !
Unter diesem Aspekt würde ich auch unsere Lage als ernst bezeichnen, aber aufgrund des Punkteabstands von 3 Punkten auf aktuell jetzt Platz 14 ist die Lage garnicht so schlimm. 4 Mannschaften tummeln sich aktuell da unten herum. haben alle 9 Punkte bis auf Ingolstadt mit 2 Punkten weniger.

Betrachtet man nun mal die erbrachten Leistungen dieser 4 Mannschaften in den letzten 5 Pflichtspielen :

* Ingolstadt : 3 Niederlagen, 2 Unentschieden, keinen Sieg
* Sandhausen : 3 Niederlagen, 1 Unentschieden, 1 Sieg
* Magdeburg : 3 Niederlagen, 1 Unentschieden, 1 Sieg
* MSV Duisburg : 1 Niederlage, 1 Unentschieden, 3 Siege

Da kommen wir nun zur Perspektive, die m.E. für uns spricht. Die Grundlagen dafür haben wir mit dem Auswärtserfolg in Köln gelegt, der vielleicht etwas überraschende Pokalsieg ( in der Höhe ) in Bielefeld und das klare 2:0 gegen Paderborn, zeigen einfach den Aufwärtstrend unserer Mannschaft klar und deutlich auf. Hier ist ein Team, dass kämpft, beisst, rennt um des Erfolges willen zusammen gewachsen. Dazu kommt der zugebenermaßen äusserst positive Einfluss des neuen Trainers, der taktisch, aufstellungs-, und wechselbezogen scheinbar auch ein glückliches Händchen zu haben scheint. Sollten wir aus den zwei anstehenden Auswärtspartien in Sandhausen und Bielefeld ebenfalls Punkte mitnehmen ( 6 ein Traum, 4 wäre perfekt ), wird dann der Blick auf die Tabelle freundlicher sein. Wichtig wird sein, die Kontinuität weiter zu behalten, von Spiel zu Spiel das Niveau, den Kampf, die Leidenschaft hoch zu halten. Unter diesen Umständen sehe ich unsere Perspektive nicht rosarot, aber bedeutend poistiver, als das der aktuelle Tabellenstand ausweist.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Mike Oldmann , nimm noch Bielefeld und Aue dazu, die zu den aktuellen Kandidaten da unten zählen:

* Aue: 2 Niederlagen, 1 Unentschieden, 2 Siege
* Bielefeld: 5 Niederlagen, kein Unentschieden, kein Sieg

Unsere Lage ist beileibe nicht komfortabel, aber momentan ist der Trend unser Friend. :)
 
Die ersten fünf Heimspiel ohne Punkt werden bis zum Ende der Saison eine schweren Hypothek bleiben. Nach dem erfolgten Trainerwechsel sehe ich aber wieder verhalten optimistisch in die nahe Zukunft. Dem ganz düsteren Bild ist ein großes Stück freier blauer Himmel hinzugefügt worden durch den uns die Sonne derzeit bescheint. Trotzdem bleiben ringsherum dunkle Wolken die sich jeden Moment wieder zuziehen können.

In Sachen Trainerwechsel, den ich nach dem Spiel gegen Fürth als unausweichlich angesehen habe, hat man in der Rückschau alles richtig gemacht. Eine schnellere Durchführung wäre, neben der Tatsache dass Ilia Gruev ein verdienter Kredit zu stand, rein organsisatorisch kaum möglich gewesen. Eine Trennung ohne Lösung natürlich schon aber mit Torsten Lieberknecht als Lösung musste dieser Wechsel auch vorbereitet werden und war sicherlich auch geordneter.

Wünschenswert wäre es wenn wir die Länderspielpause auf dem Relegationsplatz verblieben, sprich Magdeburg keine Punkte sammeln könnte im Heimspiel gegen Regensburg und Bielefeld aus Ingolstadt einen Punkt mit nach Hause nähme. Saibene dem scheinbar nicht mehr alles so gelingt wie lange Zeit in Bielefeld soll gerne noch gegen uns auf der Bank sitzen. Dann könnte aus dem Quartett im Tabellenkeller schnell ein Quintett werden.

EDIT: Nach Aussage Saibene, heute in der Zeitung, hat er die Zusage unabhängig vom Ausgang der Partie in Ingolstadt gegen uns auf der Bank zu sitzen.

Freue mich schon auf die Spieltagseröffnung von Defenders. Wenn man ein bißchen näher am Gegner dran ist umso lesenswerter ist diese und umso mehr kann man einschätzen wie fundiert diese immer ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir spielen noch gegen die #1, 6, 9 und 14 der Tabelle (Stand 10.11. 08:34 Uhr). Wenn wir 5 Punkte holen, sollten wir erst mal zufrieden sein. Dabei Male ich mir 3 Punkte in Bielefeld aus, 2x Unentschieden gegen Heidenheim und Kiel und einer Niederlage gegen die Hanseaten. Der Druck in Bielefeld zu gewinnen ist immens. 15 Punkte wären auch nicht gerade viel nach 17 Spieltagen, aber ein Anfang. Je nach dem was die anderen machen, eventuell ein guter Anfang.
Der gestrige Punkt erinnerte stark an Gruev. Der hat die selbe Mausertaktik gefahren. Mit Erfolg, obwohl ich gestehen muss, dass es mir Punkte in Überzahl bei Pauli nicht sonderlich geschmeckt haben. Genauso wenig wie der gestern, weil da zu wenig Siegeswillen dabei waren. Sei es drum. Wir sind vorerst im Rennen, weil das letzte Drittel der Tabelle alle die gleichen Probleme haben. Über die Saison weg, vermute ich, dass da 2 Mannschaften versuchen weg zu kommen, eventuell wieder eingeholt werden um am Ende wieder dort zu stehen. Außerdem wird aich wohl noch die ein oder andere Mannschaft von oben abseilen und zu uns gesellen. Also auch wenn es knapp wird, die Chance ist da.
 
Bis zur Winterpause mitnehmen, was geht und danach kommen die Zebras in's Rollen.

Meine Überzeugung bewegt sich am oberen Anschlag. Wir kommen da definitiv raus.
Überzeugung ist schön, dafür gibt's auch gute Gründe.
Es wird auf jeden Fall eine lange, harte Saison, mit Spannung bis zum Mai.
Zunächst mal sollten wir den Anschluss an's untere Mittelfeld schaffen. Bis zur Winterpause wird das aber sehr schwierig.
Solche Schweinespiele wie gestern und in Audi werfen wir noch öfter ertragen müssen.
Gegen direkte Konkurrenten zu gewinnen wäre schön. In jedem Fall aber darf man denen keine 3 Punkte schenken.
In Bielefeld einen Sieg einzuplanen ist etwas naiv.
Fürs Phrasenschwein: das wird ein total anderes Spiel. Nochmal werden die es uns nicht so leicht machen, außerdem wird Souza niemals fit bis dahin. Vor dem haben die Panik, umso blöder ist diese Verletzung.


Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 
Überzeugung ist schön, dafür gibt's auch gute Gründe.
Es wird auf jeden Fall eine lange, harte Saison, mit Spannung bis zum Mai.
Zunächst mal sollten wir den Anschluss an's untere Mittelfeld schaffen. Bis zur Winterpause wird das aber sehr schwierig.
Solche Schweinespiele wie gestern und in Audi werfen wir noch öfter ertragen müssen.
Gegen direkte Konkurrenten zu gewinnen wäre schön. In jedem Fall aber darf man denen keine 3 Punkte schenken.
In Bielefeld einen Sieg einzuplanen ist etwas naiv.
Fürs Phrasenschwein: das wird ein total anderes Spiel. Nochmal werden die es uns nicht so leicht machen, außerdem wird Souza niemals fit bis dahin. Vor dem haben die Panik, umso blöder ist diese Verletzung.


Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Wer sagt das Souza für Bielefeld definitiv ausfällt? Lieberknecht hat doch angedeutet, dass er die Hoffnung hat, dass Cauly nach der Länderspielpause wieder dabei ist.
 
Ich bleibe dabei, so viele Punkte wie möglich bis zum Dresdenspiel sammeln.....und dann schauen, wie es aussieht. 12 Punkte sind noch zu vergeben...4 Punkte wären ok, 5 Punkte wären gut. 6 Punkte würde ich sofort unterschreiben.....
 
Vor 5 Spieltagen lagen wir noch mit 2 Pünktchen auf Platz 18. 5 Spieltage weiter stehen wir auf Platz 16 und haben 10 Punkte auf dem Konto. Die Abstände nach „oben“ sind überschaubar. Gegen die mittelbar über uns ( noch ) stehende Konkurenz geht es zum Teil noch direkt, in Bielefeld, zuhause gegen Dynamo und in Aue und in Heidenheim. Wichtig wird es sein immer weiter zu Punkten zu kommen. Bei den Duelllen gegen direkte Konkurenten um einen der hinteren Nichtabstiegsplätze umso wichtiger, um dort ran,- oder vorbei zu kommen. Unsere Lage ist weiter angespannt, da beißt dies Maus keinen Faden ab, allerdings steht dagegen eine hoffnungsvolle Perspektive !
 
Die 2. Liga dieses Jahr sieht nach einer 3 Klassen Gesellschaft aus: 6 Teams im Kampf um den Aufstieg, 6 pures Mittelmaß und 6 kämpfen gegen den Abstieg.

Somit geht es dieses Jahr gegen Ingolstadt, Magdeburg, Sandhausen, Bielefeld und Aue.

Ich denke nicht, dass da noch einer reinrutscht.

Ehrlicherweise muss man sagen, dass wir gegen keinen der anderen 5 gewonnen haben, aber 4 kommen noch zu uns nach Duisburg.

Die Niederlage gegen Aue, das war DIE Niederlage die in der Tat am meisten schmerzt, wie andere es auch schon geschrieben haben. Das durfte einfach nicht passieren (unter IG oder sonst wem...)

Aber gut, können wir nicht mehr ändern:

Anschluss haben wir geschafft, Abwehr stabilisiert aber es wird ein Kampf bis ganz zum Ende. Großer Vorteil ist, dass wir alle zusammenhalten und das Vertrauen in TL groß ist.

Wir haben ganz klar die beste Perspektive! Ich denke JEDER der anderen 5 würde gern mit uns tauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben