Lage und Perspektive des MSV in Liga 2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ganz wichtiger Sieg heute denn viel größeren Respekt als vor der Arminia habe ich vor den Störchen aus Kiel. Dem Spiel kann ich nach dem Dreier heute etwas entspannter entgegen sehen.
 
Der Weg lohnt sich wieder zum MSV zu gehen, Liga und Pokal, wir haben das „Laternenhemd“ als Schlusslicht der Liga abgestreift und traben so langsam wieder nach oben. Sicher, mühsam und beschwerlich nach diesem verkorksten Saisonstart, aber erfolgreich! Dieser Weg wird kein leichter sein, waren übersetzt die Worte unseres neuen Coaches, aber mit ihm gehen wir ihn immer weiter und weiter!
 
Perspektive: Licht am Ende des Tunnels und es ist kein entgegenkommender Zug :-) Die Defensive Ordnung und das steigende Selbstbewusstsein stimmen mich positiv.

Nichtsdestotrotz gibt es noch genug Arbeit. Diese wird der Truppe mit dem aktuellen Erfolg aber leichter fallen.

U.a. die Heimbilanz bereitet mir etwas Sorge. Wenn diese jetzt Stück für Stück dem positiven Trend folgt, dann wird der völlig verkorkste SaisonStart hoffentlich doch etwas schneller egalisiert, als noch vor einigen Wochen angenommen werden konnte.

Immer weiter immer weiter bis das verdammte 2. Jahr erfolgreich überstanden wurde.
 
Mal sehen wo wir nach dem Dresden Spiel stehen.

Noch sind wir mitten in Abstiegskampf


Ihr habt beide recht. ;)
Ich freu mir 'nen Ast ab über die 3 Punkte :hu:, und wir haben gerade mal richtig Massel (Glück des Tüchtigen), aber das wird bis zum Schluss eine enge Kiste.
Aber ich feier alles über dem Reli-Platz als Erfolg.
Und ich bin mir ganz sicher, die Mannschaft (nicht verwechseln mit "Die Mannschaft" :brueller:) packt das!
Langsam, aber sicher, klettern wir immer ein bisschen mehr nach oben.

PS: Schxxß Anstoßzeit am Freitag. Hätte schon einen Tag Urlaub nehmen müssen. Danke auch.
 
Ich wünsche mir sehr, dass niemand abheben wird, denn der Weg ist noch lang. Bei Torsten Lieberknecht bin ich mir, wie es auch schon bei Ilia Gruev der Fall war, absolut sicher, dass innerhalb der Mannschaft niemand übermütig wird.

Hoffentlich sehen das alle Vorstandsleute ebenfalls so und lassen irgendwelche Prognosen für die Zukunft einfach mal ruhen ;)

Freue mir derzeit einfach nen Ast ab, dass wir in unserer derzeitigen Lage wieder eine echte Perspektive haben :boris:
 
Ich bin der Meinung, dass wir es mit T.L. schaffen werden uns von den Abstiegsplätzen sehr schnell verabschieden werden.
Meine Prognose wir werden zum Schluss noch einen Platz zwischen 10 und 12 erreichen.
Anders zu I.G., der nur einen Matchplan A hatte, hat T.L. auch noch Matchpläne a,b oder c.
 
Ich schaue wieder in dieses Elends-Thema. Monatelang gemieden. Der Strom schien uns plötzlich wie abgestellt. Unerklärlich. Warum? Vercoacht? Verpfiffen? Höhere Kräfte verärgert? Alle Vorzeichen vor der Saison waren so vielversprechend. Man wusste überhaupt nix über den unberechenbaren Fußball. Prognosen schienen sich nicht mehr zu lohnen.

Nun 13 Punkte. 3 Saisonsiege, dazu der Pokal.

Mensch, wir brauchen noch zwei (zugegeben ehrgeizige) Siege in der Hinrunde, um diese absolut IM SOLL abzuschließen. Nach ewiger Punktearmut einfach unglaublich. 19 Punkte das wäre ok. Das wäre auch der Weg zum Klassenerhalt, während einer Saison, in der wahrscheinlich 38-40 reichen werden. Aber was weiß man schon?

Doch auch wenn man sich vor der Saison so oft irrte, wage ich doch die Prognose, weil: Verteidigt der MSV weiterhin so stabil und intelligent, kann es nicht schief gehen.

TL traue ich zu, dass er auch Neumann in der Winterpause zu einem gleichwertigen Ersatz aufbaut, falls Nauber oder Bomi ausfallen.

Insgesamt erhoffe ich eine Entspannung im Lazarett. Mit Cauly und auch Gyau hätte man einfach mehr Alternativen, die Wucht ins Spiel bringen. Die Auferstehung des MSV kommt doch unter einer nicht unerheblichen Verletzungsmisere zustande. Was ist möglich, wenn fast alle bei 100% sind?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dank unserer Stärke auf den gegnerischen Plätzen stehen wir in der Auswärts-Tabelle auf einem fantastischen Platz 5. Jetzt geht es darum, unsere Heimbilanz (da sind wir noch Tabellenletzter) endlich aufzupolieren. Wir sind wieder in einer Position, in der wir einerseits den Anschluss an das Mittelfeld herstellen können, andererseits aber auch schnell wieder im Keller stecken könnten. Vor dem Trainerwechsel allerdings steckten wir schon fast abgeschlagen unten drin. Also, die Ausgangsposition hat sich deutlich verbessert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal zum Vergleich: Nach dem 14ten Spieltag der letzten Saison hatten die drei Mannschaften auf den ungeliebten Plätzen 16-18 bereits 35 Punkte. In dieser Saison sind es bislang 27 Punkte. Ingolstadt kann diesen Zwischenstand morgen gegen Dresden noch verbessern. Im Gegensatz zur letzten Spielzeit scheint dies aber eine relativ normale Saison zu werden, in welcher nicht 40 Punkte oder mehr zum Klassenerhalt benötigt werden.
 
Dank unserer Stärke auf den gegnerischen Plätzen stehen wir in der Auswärts-Tabelle auf einem fantastischen Platz 5. Jetzt geht es darum, unsere Heimbilanz (da sind wir noch Tabellenletzter) endlich aufzupolieren. Wir sind wieder in einer Position, in der wir einerseits den Anschluss an das Mittelfeld herstellen können, andererseits aber auch schnell wieder im Keller stecken könnten. Vor dem Trainerwechsel allerdings steckten wir schon fast abgeschlagen unten drin. Also, die Ausgangsposition hat sich deutlich verbessert.

Wenn man dazu noch die Punkte pro Spiel berücksichtigt, wird die Perspektive noch besser (wenn es so bleibt):

1. HSV : 27 aus 13 Spielen = 2,08

2. FC Kölle : 27 aus 14 Spielen = !,93

3. Union : 23 aus 13 Spielen = 1,77

Unser MSV unter Torsten Lieberknecht:
11 aus 6 Spielen = 1.83

Das wäre die Bilanz eines Aufstiegskandidaten. Ja wenn diese dummen Resultate aus den ersten 8 Partien nicht gewesen wären.

Dazu ein 3:0 im Pokal auf der Alm. Unsere aktuelle Bilanz unter TL ist sensationell!
Weiter so, Jungs und jetzt ein Dreier gegen die Kieler Störche, dann sind wir an Aue und Darmstadt dran.

Heim- Dreier wären jetzt so wichtig um richtig in der Tabelle zu klettern. Wir haben vor der WP noch 3 Partien zuhause + eine Auswärtspartie in Heidenheim.

Auch dort ist das Gras frisch und saftig- also das richtige Geläuf für unsere Zebras.
Dran bleiben und weiter mit voller Konzentration zuschlagen.
Mese rückt auch in der Tabelle der Saubermänner immer weiter nach oben.

Das ist schon eine richtig geile Entwicklung unter TL, trotz etlichem Verletzungs- Krankheits- Pech einiger Spieler...
 
Machen wir uns nichts vor. Der Sieg war sowas von überlebenseichtig gewesen. Jetzt kommt Kiel, die uns nicht liegen mit ihren agilen Spiel und hohem Pressing. Dann das heimstarke Heidenheim und der Ligaprimus HSV. Wenn da 2-4 Punkte rausspringen bin ich nicht unzufrieden.

TL hat uns in die Spur gebracht. Das mit dem Spielermaterial gar nicht hoch genug zu bewerten ist. Aber die Niederlagen werden wieder kommen und die Konkurrenz wird auch wieder gewinnen. Wir müssen uns defenetiv noch lange gedulden bis wir diese gottverdammte Liga gehalten haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist schon verrückt....es ist Samstag Abend, man hat ein Köpi vor sich stehen, lächelt und ist total entspannt.

Man schaut sich 3 Liga an,....shit egal was doofdorf in seppelhausen gemacht hat....mein Gott sah das vor ein paar Wochen noch anders aus...wir waren letzter oder knapp davor....hatten wieder kein Glück und knapp verloren.... und heute? Das Lächeln ist zurück...wir leben und stehen über dem Strich.....ich brauch noch nen Köpi....alles ist gut im Moment

Bitte so weiter machen...dann klappt das auch mit dem Klassenerhalt
 
Ich wäre sehr froh, wenn wir bis zur Rückrunde 15 - 17 Punkte hätten. Dann wären wir wohl zwar hinten dran, aber recht gut dabei.

Am 7.10. hatte ich gehofft, dass wir am Ende der Hinrunde 15 - 17 Punkte haben. Da sind wir ja wirklich auf einem sehr guten Weg. Vier Punkte aus den nächsten drei spielen halte ich für realistisch und machbar.

Anders als meine damalige Einschätzung wären wir damit sogar mittendrin, statt nur hinten dran und gut dabei.
 
Morgen krabbeln wir erst mal auf den Relegations- Platz und dann geht es peu a peu weiter in die richtige Richtung.

Wenn es unserem Coach gelingt die bekannten Schwachstellen zu beseitigen, dann ist mit unserem Kader noch einiges möglich, vor allem.
Wenn Richie und Stoppel wieder verfügbar sind bieten sich dem Trainerteam etliche Varianten an.

Ich glaube immer noch an eine finale Platzierung, die besser ist als letzte Saison, obwohl wir aktuell deutlich davon entfernt sind.
Wir brauchen eine Serie, vor allem daheim müssen wir zuschlagen und nicht in die eigene Falle rennen.
`3 Siege in Serie und das ganze sieht schon viel, viel besser aus.

Wir haben das Potential, es muss nur endlich abgerufen werden, was unsere neuen Besen hoffentlich ganz schnell schaffen werden.

Wir sind Zebras, wild und entschlossen dem Hennes in den Arsch zu treten ...

Vor dem Spiel in Köln habe ich die Prognose abgegeben, dass wir eine finale Platzierung besser als in der Vorsaison erreichen werden, wenn wir ne Serie schaffen, hinten dicht werden und endlich unter dem neuen Trainer unser eigentliches Potential abrufen können.

Danach haben wir in Köln gewonnen, gegen Pauli unglücklich vergeigt und danach in 4 Spielen satte 8 Punkte geholt, im Pokal auf der Alm gewonnen und jetzt stehen wir endlich auf einem Nichtabstiegs- Platz. Es ging stetig nach oben seit unsere Defensive dicht ist und TLs Taktik greift.

Der Weg nach oben ist noch weit, aber wir werden ihn Step by Step gehen, weil wir es können und unsere Verletzten hoffentlich bald wieder erfolgreich eingreifen können. Es ist noch viel, sehr viel möglich für unsere geilen Zebras - wir greifen an, zumal wenn wir die Störche endlich mal wieder packen.
Dann rocken wir Heidenheim, bevor endlich HSV- reloaded 1963 statt findet. Damals wußte Uwe Seeler noch nicht, wo Meiderich liegt, aber nach der 0 : 4 Klatsche in der Wedau haben es die Hamburger nie wieder vergessen. Deren neue Generation hat dieses Erlebnis noch vor sich.
Man was bin ich geil auf dieses Spiel...
 
Jedes Jahr das gleiche aus lintorf :D

Ich hoffe Lieberknecht ist nach der ersten negativ Serie nicht auch gleich angezählt.

Genau, weil Optimismus Berge versetzen und unsere Arena mal endlich voll machen kann.

Wir brauchen jeden Cent um uns weiter zu entwickeln und die Qualität aufzubauen, um uns endlich wieder dahin zu bringen, wo wir hin gehören . in die Belle Etage.
TL spricht immer von einem langen Weg und er hat Recht, Liga 1 bekommt man nicht geschenkt.

Wir brauchen Euphorie wie nach unserem vermaledeiten Zwangsabstieg und kein Gejammere, wenn es auch mal eine Delle im Erfolg gibt.
Die werden auch kommen, das ist klar, aber wir haben ein Team, was nicht nur mithalten kann in Liga 2, sondern Akzente setzen kann, wenn unser Kader wieder komplett verfügbar ist.

Unsere Neueinkäufe haben noch ne Menge an Potenzial, was noch nicht vollständig abgerufen werden konnte - da geht noch viel mehr.
Außerdem ist bald Weihnachten und vielleicht hat der Weihnachtsmann noch ne kleine Überraschung im Sack. Wir haben es uns verdient!
 
Hallo,
erstmal sind wir so langsam auf den Weg, wo wir vom Potenzial hin gehören. Auf dem Weg ins gesicherte Mittelfeld. Vielleicht sind wir Weinachten schon soweit. Mit Kiel,Hamburg, Heidenheim haben wir noch schwere Brocken vor der Brust. Sollten wir aber nicht in Ehrfurcht flaue Beine bekommen. 4 Punkte aus den drei Spielen sollten drin sein. Danach Dresden schlagen und wir haben auf der Habenseite 20 Punkte zu Weinachten. Dieses wäre nach den miesen Start schon ein kleines Wunder. Damit hätte hier keiner mehr mit gerechnet.
 
@Toni1961: Mit 20 Punkten zu Weihnachten wäre ich mehr als glücklich, vor allem wenn man unsere Startschwierigkeiten mit einbezieht! Und nach der Winterpause rollen wir im neuen Jahr das Feld weiter von hinten auf.
 
Finde es großartig was in dieser kurzen Zeit bereits geschafft wurde. Von der Schießbude der Liga, zu einem gut organisierten Abwehrverbund, der extrem wenig zulässt.
Hätte Ich in dieser Form überhaupt nicht erwartet.Faszinierend was aus Bomi/Nauber herausgekitzelt wurde. War beiden gegenüber sehr kritisch und freue mich megamäßig derartige Leistungssteigerungen miterleben zu dürfen.
Offensive ist natürlich noch Luft nach oben,
aber war auch mal wieder schön zu sehen, dass eine gute Offensiv Aktion entscheidend sein kann. Ist für das Selbstbewusstsein mit Sicherheit förderlich. Ich blicke zuversichtlich und optimistisch in die Zukunft unserer Zebras und freue mich auf Alles was noch kommen wird.
Zebra in guten wie in schlechten Tagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die punkteausbeute der letzten Spiele ist schon geil und ich bin jetzt schon überglücklich,
Aber gegen Kiel und Hamburg wird’s schwer .
Trotzdem glaube ich wieder an den Klassenerhalt und hoffe das wir das spätestens am 30 . Spieltag gesichert haben .
Danke an das Team und unser neues Trainerteam für diesen Erfolg!
 
In der aktuellen Auswärtstabelle liegt der MSV auf Platz 5 ! Das ist bei der Ḱonkurrenz schon ein verdammt guter Wert ! Nur zuhause, da haperts noch............! Wenn wird auch unsere Heimspiele noch in den Griff bekommen könnten, bei etw gleichbleibender Auswärtsstärke, würde ich mir um einen möglichen Abstieg keine Gedanken mehr machen, dann könnten wir am Ende der Saison einen gesunden Mittelfeldplatz belegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Spieltag läuft ja gar nicht mal so schlecht weiter:top: ich denke, dieses Jahr reichen 40 Punkte wieder recht sicher, da die Kellerkinder scheinbar nicht so konsequent punkten können wie letzte Saison.
 
Wir sind erstmalig aus den Abstiegsrängen, stehen stabil und setzen entscheidende Offensivaktionen - und das angesichts wichtiger Ausfälle.

Trotzdem ist das Mittelfeld weiterhin 7 Punkte weg - das ist mehr als es Platz 15 jemals war. Lieberknecht wusste sehr, sehr gut warum er von einem langen Weg sprach.

Die letzten Spiele zeigen: Die Mannschaft kann das!

5. in der Formtabelle, 11. in der Auswärtstabelle, .d.h. man agiert aktuell in der Summe wieder im Bereich der Leistungen der letzten Saison.

Jetzt muss die Mannschaft zeigen, dass sie willens ist, diesen Weg mit Lieberknecht über die volle Distanz zu gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was aber weder das Team noch TL verdient haben, ist eine erwartungshaltung jenseits von Gut und Böse.

Man scheitert nicht an der Erwartungshaltung sondern an der fehlenden Unterstützung für seine Zielsetzung.

Wir haben noch nicht mal die Hälfte der Saison hinter uns, hatten einen miserablen Start in die Saison und etliche Fehlentscheidungen der Schiris zu verkraften ( in der Häufigkeit wie kein anderer Zweit- Ligist) und haben trotzdem - schon vor der WP!) den Anschluß ans Mittelfeld geschafft, stehen beileibe nicht mehr abgeschlagen und deprimiert am Ende der Tabelle.

Diese Leistung gilt es zu würdigen auch mit der erhofften Erwartungshaltung!

Wer jetzt bereits Platz 15 als Zielsetzung ausgibt, der geht ein extrem hohes Risiko ein, macht zufrieden, auch bei knappen und unglücklichen Niederlagen, weil wir ja noch Platz nach unten hätten.
NEIN, sage ich ... wir brauchen so schnell wie möglich Planungssicherheit für die neue Saison und entsprechenden Support aller Fans und Sponsoren.
Man wächst langsam, aber es muss stetig voran gehen und diese Entwicklung ist deutlich spürbar, zumal die aktuelle Bilanz unter TL berauschend ist.
Warum sollen wir uns klein machen und denken? Warum sollte z. B. ein Unentschieden gegen den HSV als Ziel ausgegeben werden?
Wir haben in Köln gewonnen und zwar völlig verdient, also können wir mit unserem Kader jeden in Liga 2 schlagen- jeden!
Platz 7+ ist nach dem miserablen Start ein heeres Ziel, aber beileibe nicht unmöglich zu erreichen.
Auswärts stehen wir bereits auf Platz 5, zuhause sind wir Letzter und daran wird unser Team verstärkt arbeiten und braucht volle Unterstützung, kein Zagen, Zögern und kein Arsch einklemmen, wenn es mal nur ein Remis gibt, Unsere Defensive ist aktuell mehr als stabil. Es muss aber natürlich noch besser werden.
Kevin ist nach wie vor nicht die optimale Besetzung für links hinten, wäre weiter vorne im MF eine kreative Waffe (TL arbeitet bereits daran).

Ich will zurück zur Euphorie wie nach dem "Quasi- Knock Out" durch die Dinslakener Garde. Da standen alle auf und haben Unmögliches erreicht, aber vorher auch alles versucht und angepackt.
Wenn es dann endlich wieder besser läuft, dann muss dieser Trend aber auch positiv genutzt werden, um die echten Perspektiven für unseren Club zu entfachen.
Wenn alle hinter unserem Team stehen, brüllen wie die Ochsen, dann wird auch unsere Arena wieder zum Wedau- Roar zurück finden, dann brüllen wir, als 12. Mann, notfalls auch die Dinger rein. Das ist unser Ansatz, dabei können wir alle helfen. Angst, dass es schief gehen könnte, hat noch niemandem geholfen.

Die Resultate zuhause sind jenseits von Gut und Böse, nicht der Wille und Support zu mehr. Unser Nachbar Bochum hat die beste Heim- Bilanz in Liga 2. Wenn das kein Ansporn für uns sein soll, was denn sonst noch?

Zebras sind wild und fressen Gras - das sind unsere "Fleischtöpfe" und die bringen die nötige Power in die Knochen.
Jeder kann und sollte dieses neue Feuer für unseren MSV mithelfen zu entfachen, auch wenn so mancher insgeheim noch auf Platz 3 schielt.
Mir gefällt das besser als dieser furchtbare Blick in den Rückspiegel, ob es noch reicht....
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich an unser letztes Heimspiel gegen Kiel denke wird mir ganz übel.
Da sind wir in der ersten HZ gar nicht aus unserer Hälfte gekommen.
Von dem Spiel in Kiel ganz zu schweigen.
Das wird Sonntag ne ganz schwere Kiste.

Ich hoffe TL findet wieder den richtigen Hebel
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie immer ein schöner Pathos @lintorfer, der aber an meiner eigentlichen Intention vorbei geht. Ich unterscheide ganz klar zwischen Träumen und realistischen Erwartungen. Natürlich träumt jeder von der Bundesliga. Aber wie realistisch ist das wirklich?

Man scheitert nicht an der Erwartungshaltung sondern an der fehlenden Unterstützung für seine Zielsetzung.(..) Wer jetzt bereits Platz 15 als Zielsetzung ausgibt, der geht ein extrem hohes Risiko ein, macht zufrieden, auch bei knappen und unglücklichen Niederlagen, weil wir ja noch Platz nach unten hätten.(..)
Warum sollen wir uns klein machen und denken? Warum sollte z. B. ein Unentschieden gegen den HSV als Ziel ausgegeben werden?
Wir haben in Köln gewonnen und zwar völlig verdient, also können wir mit unserem Kader jeden in Liga 2 schlagen- jeden!

Die Zielsetzung muss realistisch sein! Was bringt es dir, Ziele zu setzen, die man nicht erreichen KANN? Gutes Beispiel ist der HSV. Da wurde nach jeder gewonnen Relegation im nächsten Jahr Europa ausgegeben. Wie konnten die denn mit der optimistischen Zielsetzung überhaupt absteigen? Auch, weil ein permanentes Nicht Erreichen von Zielen ins Gegenteil schlägt, Unzufriedenheit& Frustration werden groß. Klar haben wir gerade einen guten Lauf, aber werden wir nun jeden schlagen? Mitnichten. Wir spielen die Gegner nicht gerade an die Wand, im Gegenteil. Auch das letzte Spiel kann anders laufen, wenn der Pfostenschuss rein geht. So oder so heißt es, in jedem Spiel alles zu geben und wenn alles gut läuft (Stichwort Matchglück), kann man dann auch jeden schlagen. Aber - die Wahrscheinlichkeit einer Negativserie ist halt auch nicht gerade klein. Und da heißt es, dann zusammen zu stehen und durchzuziehen.

Es bringt keinem etwas, wenn dann wieder das Team schlecht gemacht wird, wenn der Trainer sich scheinbar abgenutzt hat. Mit einem unrealistischen Ziel würde man das ganze nur noch fördern.

Wenn alle hinter unserem Team stehen, brüllen wie die Ochsen, dann wird auch unsere Arena wieder zum Wedau- Roar zurück finden, dann brüllen wir, als 12. Mann, notfalls auch die Dinger rein. Das ist unser Ansatz, dabei können wir alle helfen. Angst, dass es schief gehen könnte, hat noch niemandem geholfen.

So wie nach dem Zwangsabstieg. Da haben wir übrigens das erste Spiel gleich mal verloren, da war aber einfach jedem klar, dass es nur um den Klassenerhalt ging. Realistische Zielsetzung& Erwartungshaltung der Fans und dafür wurde alles gegeben. Und da müssen wir wieder hin! Der ein oder andere Fan hat sich schon wieder zu sehr an Liga 2 gewöhnt, wenn ich den ganzen Unmut im Stadion und hier im Protal in der laufenden und auch Teilen der letzten Saison bedenke. Wenn wir am Ende zwei Mal die Klasse halten, wäre das ein riesen Erfolg. Aber das geht nur gemeinsam, wenn man von Spiel zu Spiel schaut und auch die Ruhe behält, wenn wir in einer Phase auch mal wieder nicht so viel punkten.
 
Also ich persönlich träume wie @lintorfer und bin realistisch wie @xantener. ;)

Was eint ist die Liebe zum MSV! :boris:

Da würde ich mir von vielen wünschen, dieses wieder mehr zum Ausdruck zu bringen.

Die Kulisse bei dem von @xantener erwähnten Spiel damals gegen Heidenheim wäre absolut wünschenswert, allerdings wohl leider auch nur der Ausnahmesituation geschuldet.

Vielen Leuten scheint die Entwicklung nicht schnell genug zu gehen und sie vergessen wo wir herkommen und wie steinig der Weg von quasi 0 seit 2013 weiterhin ist.

Wir müssen Geduld haben und mit Lieberknecht als Trainer sehe ich unsere Perspektive als sehr gut an. Selbst für den nicht gewünschten Fall des Abstiegs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem wir vor einigen Wochen scheinbar Hoffnungslos zurück lagen, haben wir uns langsam an die anderen Mannschaften angenähert und am Wochenende einen der ersehnten Plätze über dem Strich erreicht. Das ist aber auch alles. Im Endeffekt haben wir nämlich noch nichts erreicht. Wenn wir jetzt das Fußballspielen einstellen, dann sind wir schneller wieder, wo Ingolstadt zum heutigen Zeitpunkt steht. Das Ziel kann und darf nur heißen, Klassenerhalt. Wie ist egal. Ich wäre schon froh, wenn wir am 33. Spieltag sagen könnten, Mission erfolgreich abgeschlossen. Aber auch gegen einen Klassenerhalt am 34. Spieltag hätte ich nichts einzuwenden.
Klar muß man sich Ziele setzen. Aber diese Ziele müssen doch auch realistisch sein. Das 1. Ziel ist und war es immer, diese Saison den Abstieg zu vermeiden. Das 2. Ziel ist es, im DFB-Pokal so weit wie möglich zu kommen. Beide Ziele können erreicht werden. Aber nicht durch unrealistische Träumereien, sondern nur durch harte Arbeit der Mannschaft und stetige Unterstützung der Fans. Unrealistische Träumereien bewirken nur eins. Das bei weniger guten Spielen sehrt schnell Unruhe auf den Tribünen herrscht. Das nach 5 Minuten gemeckert wird, weil es nicht schon 2:0 steht. Und wenn es doch mal 2:0 steht, wird am Ende gemeckert/gepfiffen, weil man nur 2:1 gewonnen hat und nicht 5 oder 6:0.
Also gemeinsam zum Ziel. Gemeinsam zum Klassenerhalt. Jeder Platz über 15 wird dabei sehr gerne angenommen.

Lage: weiterhin ernst, aber nicht mehr ganz so kritisch wie vor 7 oder 8 Wochen
Perspektive: die ist gegeben. dank der Ergebnisse der letzten Wochen wird diese auch von Woche zu Woche besser.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben