MSV- Eintrittskarten für Heimspiele

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Stand jetzt sind noch 98 Sitzplätze zur Verfügung.
2 Wochen vor dem Spiel
Und mehr werden wohl nicht in den Verkauf gehen.
Der Rest darf stehen.

Nur der MSV
 
Nach der jetzigen Auslastung wird es morgen wohl Klarheit darüber geben müssen ob und welche weiteren Blöcke geöffnet werden.

Ich hoffe darauf, dass die Fans morgen bei der Frage nach Tickets für das Hamburgspiel nicht mit schlechten Nachrichten nach Hause geschickt werden.

Und wenn die Truppe morgen die Fans mit einer guten Leistung und Punkten nach Hause schickt, wird die Nachfrage weiter richtig anziehen.

Ich hoffe, dass der Verein/ Verantwortlichen besonnen handeln und auch kaufmännisch eine gute Entscheidung treffen.
 
Noch 83 Sitzplätze.
Die werden spätestens morgen weg sein.
Dann bin ich auf die Reaktion von den verantwortlichen Vorstandsmitgliedern gespannt wenn noch eine große Nachfrage an Sitzplatzkarten besteht.
 
Mittlerweile gibt es für das Spiel gegen den HSV keine zusammenhängenden Plätze mehr.
Wenn die Verantwortlichen nicht endlich ihren Mund zu diesem Thema aufmachen und den Fans Informationen zum weiteren VVK mitteilen, kann man nur noch von (Selbst-) Sabotage ausgehen.
Worauf zum Teufel wartet man denn jetzt noch???
 
Noch 74 Sitzplätze und der Drops ist gelutscht.
Die warten auf nicht's mehr.
Ich bezweifle das die noch einen Block aufmachen.

Für den Otto- Normal- Fan nicht nach zu vollziehen.
 
Ich kann es mir garnicht anders vorstellen. Morgen werden alle !!! weiteren Blöcke in den Verkauf gehen. Diese Diskussionen in einem picke packe vollen Fan-Shop vor dem Spiel die wird niemand ertragen wollen.
 
Das aktuelle Niveau der Diskussion blendet dagegen die Möglichkeit aus, das es Argumente gibt, die auf den ersten Blick nicht erkennbar oder für die Öffentlichkeit auch einfach nicht geeignet sind.

Nebulöse Mutmaßungen, dass alles irgendwie schon seine Richtig- und Notwendigkeit haben wird und man sich damit zufrieden geben soll, heben das Diskussionsniveau aber auch nicht an.

Sind die Fans, die noch vor 4-5 Jahren angehalten wurden, möglichst früh ihre Dauerkarten zu erwerben, den Fanshop leer zu kaufen, jetzt wirklich so unverschämt, wenn sie wissen wollen, weshalb die Arena nicht mehr vollgemacht wird?

Der Verein hatte sich doch als eine Konsequenz aus der Hellmich - Zeit mehr TRANSPARENZ auf die Fahnen geschrieben und das meines Erachtens auch so vorbildlich umgesetzt. Ingo Wald ist für mich im Gegensatz zu Mohnhaupt UNANTASTBAR.

Aber man wird doch mal in Richtung Verein nachfragen dürfen. Wir sind schließlich auch der Verein und unser Stadion soll unser zweites Wohnzimmer sein. Was geschieht gerade in unserem zweiten Wohnzimmer?

Schlimmer als das Prozedere gegen den HSV ist doch fast sogar die Tatsache, dass der VVK drei Wochen vor dem Dresden-Heimspiel immer noch nicht begonnen hat und es null Informationen gibt. Und das in einer Zeit, in welcher die Leute kleine Präsente kaufen wollen. Zum Beispiel mal eine Eintrittskarte zu Nikolaus in einen Stiefel legen möchten. Da kann mir doch keiner sagen, dass da kein Geld liegen gelassen wird.

Was ist da los? Erinnert euch auch an den VVK gegen Magdeburg ohne Tageskasse etc. Auch so ein komisches, umsatzschädliches Prozedere.

Wird die MSV-Arena mittlerweile aus dem Polizeipräsidium verwaltet? Oder aus Düsseldorfer Behörden? Oder ist die Statik auf der Süd angeknackst? Hat Hellmich mit der Zuwegung Mist gebaut, aber man will das nicht öffentlich ansprechen? Es wurde doch die MSV-Arena noch vor ein paar Jahren bei etlichen Spielen mit 30.000+ gefüllt, ohne besondere Vorkommnisse. Ich verstehe das nicht, weshalb wir die größten Puffer Deutschlands haben und es hier so etwas wie „ Umsetzblöcke“ für vogelwilde und versprengte Gäste gibt. Bevor hier solche mehr oder weniger abwegige Thesen Einzug halten, sollten die Verantwortlichen besser für Transparenz sorgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Musste eigentlich so sein, dass nicht 23, 24, 1 komplett Puffer sein werden. Also keine Überraschung, dass erstmal etwa 350 weitere Plätze freigeschaltet wurden.

Hoffe, dass sich nun die Verprellten doch noch an Block 1 halten:

Kurze aber vielsagende Geschichte:

Mein Chef kam heute rein und sagte, er habe Karten für das Kiel Spiel besorgt. Er wollte zudem Karten für das Spiel gegen den HSV kaufen. Zusammenhängende Plätze für die ganze Familie hätte es aber nur noch in sehr unattraktiver Lage gegeben. Ansonsten sei es ausverkauft. Er hat keine Karten gekauft.

Er ging sogar davon aus, dass es wirklich ausverkauft sei. Ich finde dies zeigt eindeutig, dass die Sorgen hier berechtigt sind. An der Stelle 5 Karten weniger verkauft als vielleicht möglich gewesen wären. Bedauerlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
ist ja schon mal ein Anfang und bringt auch wieder ca 12-15000 € Einnahmen mehr. Gehe davon aus, daß heute auch noch mal verstärkt Steher für das nächste Heimspiel weggehen.
 
Was soll das jetzt wieder?

upload_2018-12-2_10-26-53.png
 

Anhänge

  • upload_2018-12-2_10-26-53.png
    upload_2018-12-2_10-26-53.png
    18.2 KB · Aufrufe: 856
Nebulöse Mutmaßungen, dass alles irgendwie schon seine Richtig- und Notwendigkeit haben wird und man sich damit zufrieden geben soll, heben das Diskussionsniveau aber auch nicht an.
...
Der Verein hatte sich doch als eine Konsequenz aus der Hellmich - Zeit mehr TRANSPARENZ auf die Fahnen geschrieben und das meines Erachtens auch so vorbildlich umgesetzt. Ingo Wald ist für mich im Gegensatz zu Mohnhaupt UNANTASTBAR.
...

Da hast du meine Ausführungen aber mal deutlich verkürzt. Ich fordere die Fraktion "Boah ey, da ist ein Block nicht offen, gibts nicht, da müssen Köpfe rollen" auf, die Möglichkeit in Betracht zu ziehen, dass da ein rationales Handeln dahinter steht.
Wie komme ich dazu? Es ist eine Frage des Blickwinkels. Du gehst mit der Erfahrung regelmäßiger Stadionbesuche daran, dir den Blockplan und das gefüllte Stadion vorzustellen und erkennst eine Diskrepanz zwischen der wirtschaftlichen Situation des Spielvereins und leeren Blöcken. Allerdings arbeitest du an dieser Stelle auch mit einer Mutmaßung, nämlich der, alle Rahmenbedingungen hierzu zu kennen.
Meine Betrachtung geht von den handelnden Personen aus. Wald und Mohnhaupt führen den Verein mit einer extrem kühlen und wirtschaftlichen Rationalität, die dazu führt, dass unser Club an dieser Front Ruhe hat und die sportliche Seite gelassen arbeiten kann. Dazu meine persönliche Meinung: für mich ist Mohnhaupt ebenfalls unantastbar, weil die Leitlinien Walds ohne Umsetzung im Tagesgeschäft ins Leere laufen würden. Dafür ist Mohnhaupt verantwortlich. Erinnere dich z. B. an den Präsidenten Rüttgers, dessen hehre Ziele in der Umsetzung am unsäglichen Herforder gnadenlos gescheitert sind.
Menschen machen Fehler und natürlich ist unsere KGaA-Führung hiervor nicht gefeit. Allerdings, und das ist Ausfluss meiner beruflichen und privaten Lebenserfahrung, hinterfrage ich einfachste Urteile über das Handeln intelligenter, rationaler Menschen, insbesondere wenn diese den scheinbar einfachen Fehler wiederholt machen. Im Zusammenspiel mit meinem Grundvertrauen in die aktuelle KGaA- und Vereinsführung komme ich eben zu dem Schluss, das es Gründe geben muss. Oder Zwänge, wie auch immer man es nennen will. Und diese scheinen höher gewichtet zu werden als die pure Kartenverkaufszahl. Und wenn man diese Gründe/Zwänge für nicht öffentlichkeitsgeeignet hält, gehe ich im ersten Schritt davon aus, dass eine Publizierung mehr Unruhe/Unfriede als Befriedung bringen würde. In meinen Augen haben sich die handelnden Personen, auch Peter Mohnhaupt, dieses Vertrauen durchweg verdient.
 
Also ich kann das Rumgenöhle hier nicht verstehen.

Wer jetzt keine Karte gegen Hamburg erwerben konnte, dem antworte ich "Kauf Dir eine Dauerkarte. Dann hast Du nicht nur 1X Spass und unterstützt Deinen Verein!". Ich kenne einige, die Dauerkarten haben und zu jdem Spiel 300 Kilometer anreisen dürfen. Manchmal klappt es auch nicht und sie machen keine Kosten/Nutzenrechnung auf.

Wernn man hier für enttäuschte eventuell Kartenkäufer eintritt, dann sind dass doch genau jene Eventies, die man in Hoffenheim, RB usw so verabscheut.

Deie wirtschaftliche Führung wird sich schon etwas dabei gedacht haben, wenn man Pufferblöcke in Kauf nimmt. Der Spassfaktor diese zu haben dürfte bei Wald und Mohnhaupt sehr gering sein.
 
Wernn man hier für enttäuschte eventuell Kartenkäufer eintritt, dann sind dass doch genau jene Eventies, die man in Hoffenheim, RB usw so verabscheut.

Fühle mich aufgrund meiner Schilderungen mal angesprochen. Habe auch länger überlegt was ich dem entgegnen soll. Nur so viel ich finde es gut wenn Leute ins Stadion gehen um den MSV zu unterstützen. Punkt. Und da sollte jedem so gut es geht die Möglichkeit gegeben werden. Alles andere ist jedem selber überlassen. Zum Glück. Ich habe großen Respekt davor wenn Leute große Entfernungen fahren, Dauerkarten kaufen obwohl sie sie nicht immer nutzen können (Mache ich übrigens auch). Keine Frage. Verabscheuen tue ich Menschen zum Glück nicht weil Sie ein Stadion besuchen. Aber da scheint es ja andere Gefühlslagen zu geben. Für mich hat sich das Thema jetzt zumindest kurzfristig positiv entwickelt. Werde weitergeben, dass weitere Plätze zur Verfügung stehen und hoffe das dadurch also 5 Plätze mehr belegt sein werden.
 
Also ich kann das Rumgenöhle hier nicht verstehen.

Wer jetzt keine Karte gegen Hamburg erwerben konnte, dem antworte ich "Kauf Dir eine Dauerkarte. Dann hast Du nicht nur 1X Spass und unterstützt Deinen Verein!". Ich kenne einige, die Dauerkarten haben und zu jdem Spiel 300 Kilometer anreisen dürfen. Manchmal klappt es auch nicht und sie machen keine Kosten/Nutzenrechnung auf.

Wernn man hier für enttäuschte eventuell Kartenkäufer eintritt, dann sind dass doch genau jene Eventies, die man in Hoffenheim, RB usw so verabscheut.

Deie wirtschaftliche Führung wird sich schon etwas dabei gedacht haben, wenn man Pufferblöcke in Kauf nimmt. Der Spassfaktor diese zu haben dürfte bei Wald und Mohnhaupt sehr gering sein.
Bei allem Respekt, aber Dein Beitrag klingt für mich absolut unpassend und irgendwie anmaßend.
Diese Aufspaltung in 'Guter Fan - Schlechter Fan' ist unsäglich, und absoluter Quatsch.
Was ist denn das für eine Logik?
'Entweder Du hast ne Dauerkarte, oder Du bist ein schäbiger Eventie!'
Es gibt unterschiedlichste Gründe, weshalb sich MSV Anhänger entscheiden, immer, manchmal, selten, oder nie ins Stadion zu gehen.
Familie, Geld, Arbeitszeiten, gesundheitliche Situation - das ist doch auch jedem selbst überlassen, und geht auch niemanden etwas an.
Die Dauerkarteninhaber können sich ja gerne voller Stolz auf die Schultern klopfen, ist ja auch berechtigt.
Aber die Abwertung der 'anderen' ist einfach absurd und unnötig.
Wenn sich jemand nur die 2 Topspiele (Köln und HSV) der Saison aussucht, um ins Stadion zu pilgern, ist das seine Sache.
Dafür zahlt er in dieser Saison sogar einen erhöhten (Topspiel-) Preis, in meinen Augen berechtigt und angemessen.
Aber die Tatsache, das attraktive Gegner mehr Zuschauer ziehen als Gurkenvereine, ist doch logisch, und nachvollziehbar.
Und wenn trotz vorhandener Nachfrage das (vorhandene) Angebot nicht oder zu spät angepasst wird, ist das für mich zunächst logisch nicht zu begründen.

Ich hoffe stark, dass die wirtschaftliche Führung sich etwas beim Vorverkauf inkl. Pufferblöcke gedacht hat.
Eine zeitnahe Information der Fans und Mitglieder wäre jedoch vorteilhaft und angemessen gewesen.
Wenn ich sehe, dass Hochrisikospiele wie z.B. S04 - BVB oder St.Pauli - Dynamo ohne Pufferblöcke auskommen, ein harmloses Duell gegen den HSV jedoch behandelt wird wie ein potentieller Bürgerkrieg, kommen diesbezüglich schon berechtigte Fragen auf. Und der Wunsch nach einer nachvollziehbaren Antwort ist jetzt nicht wirklich vermessen.
 
Da hast du meine Ausführungen aber mal deutlich verkürzt. Ich fordere die Fraktion "Boah ey, da ist ein Block nicht offen, gibts nicht, da müssen Köpfe rollen" auf, die Möglichkeit in Betracht zu ziehen, dass da ein rationales Handeln dahinter steht.
Wie komme ich dazu? Es ist eine Frage des Blickwinkels. Du gehst mit der Erfahrung regelmäßiger Stadionbesuche daran, dir den Blockplan und das gefüllte Stadion vorzustellen und erkennst eine Diskrepanz zwischen der wirtschaftlichen Situation des Spielvereins und leeren Blöcken. Allerdings arbeitest du an dieser Stelle auch mit einer Mutmaßung, nämlich der, alle Rahmenbedingungen hierzu zu kennen.
Meine Betrachtung geht von den handelnden Personen aus. Wald und Mohnhaupt führen den Verein mit einer extrem kühlen und wirtschaftlichen Rationalität, die dazu führt, dass unser Club an dieser Front Ruhe hat und die sportliche Seite gelassen arbeiten kann. Dazu meine persönliche Meinung: für mich ist Mohnhaupt ebenfalls unantastbar, weil die Leitlinien Walds ohne Umsetzung im Tagesgeschäft ins Leere laufen würden. Dafür ist Mohnhaupt verantwortlich. Erinnere dich z. B. an den Präsidenten Rüttgers, dessen hehre Ziele in der Umsetzung am unsäglichen Herforder gnadenlos gescheitert sind.
Menschen machen Fehler und natürlich ist unsere KGaA-Führung hiervor nicht gefeit. Allerdings, und das ist Ausfluss meiner beruflichen und privaten Lebenserfahrung, hinterfrage ich einfachste Urteile über das Handeln intelligenter, rationaler Menschen, insbesondere wenn diese den scheinbar einfachen Fehler wiederholt machen. Im Zusammenspiel mit meinem Grundvertrauen in die aktuelle KGaA- und Vereinsführung komme ich eben zu dem Schluss, das es Gründe geben muss. Oder Zwänge, wie auch immer man es nennen will. Und diese scheinen höher gewichtet zu werden als die pure Kartenverkaufszahl. Und wenn man diese Gründe/Zwänge für nicht öffentlichkeitsgeeignet hält, gehe ich im ersten Schritt davon aus, dass eine Publizierung mehr Unruhe/Unfriede als Befriedung bringen würde. In meinen Augen haben sich die handelnden Personen, auch Peter Mohnhaupt, dieses Vertrauen durchweg verdient.

Wenn ich deine Ausführungen verkürzt dargestellt habe, ist es das eine. Wollte sie auch gar nicht zusammenfassen und habe verstanden, dass du dich gegen zu harsche Kritik gegen unsere Vereinsführung richtest. Das unterstütze ich absolut.

Das andere ist es, aus der Aussage, eine Aussprache auf der JHV zu wollen, eine Fraktion zu machen, welche Köpfe fordert.

Eine solche Fraktion gibt es nicht. Du wendest dich gegen eine Fraktion, die es gar nicht gibt.

Klar wird die Vereinsführung nicht aus Willkür handeln, sondern ihre Gründe haben. Ob diese Gründe schlüssig sind und ob ihnen eine nachvollziehbare Interessensbwägung zu Grunde liegt bzw wie frei man sich überhaupt noch selbst bei Entscheidungen sieht, kann nicht beurteilt werden. Was ist also verkehrt daran, auch hier mehr TRANSPARENZ zu fordern?

Jeden Cent dreimal umzudrehen, ist unser gepredigtes Selbstverständnis. Auch die Fans haben jeden Cent dreimal umgedreht, um den MSV zu unterstützen. Weshalb ist die Kartenpolitik dann so wie sie ist?

Sind die Gründe dafür so ein sensibles Vereinsgeheimnis? Reine Spekulation. Dann könnte man auch das zumindest äußern bzw verklausuliert darstellen.

Redet doch einfach mit den Fans -so wie ihr es auch machen konntet, als die Not groß war.
Das gehört auf die Jahreshauptversammlung. Aber das Vertrauen in die Vereinsführung ist ungebrochen.Eine kontroverse Diskussion musst doch nicht gleich bedeuten, dass man an der Vereinsführung zweifelt. Das ist ganz und gar nicht der Fall.
 
Finde die Diskussion mittlerweile auch nicht mehr angemessen, jeder aber auch jeder kann immer noch ne Karte bekommen!!! Egal ob Sitz- oder Stehplatz!! Und sind wir mal ehrlich, die 31.500 sind doch utopisch!! Es kommt nicht der FC Bayern wie zu Bundesliga Zeiten!!! Wir können froh und stolz sein wenn 27.000 Zuschauer den Weg in die Wedau finden....
 
27.000 wären klasse bei unserer Heimspiel Stärke.
Ein anderer Gegner würde wahrscheinlich keine 11.000 mehr ins Stadion locken.
Heimspiele diese Saison sind einfach nur peinlich
 
Apropos Nikolaus, Weihnachten und Dauerkarte. Das Pokalspiel gegen Paderborn ist fix terminiert, warum kann man dafür noch keine Karten bekommen. Wäre auch so ein kleines Geschenk über das sich jeder Dauerkartenbesitzer freuen könnte denn das ist eine der Karten die nicht im Paket DK enthalten ist. Ich würde mich übrigens freuen wenn ich zum letzten Heimspiel gegen Dresden nach Duisburg reise und mir die Karte für das mit Spannung erwartete Pokalspiel auch gleich kaufen kann. Ob dass gelingt daran habe ich aber so meine Zweifel.
Wenigstens hat man es heute auf die Kette bekommen Block 1 zu öffnen. Nach Aussage von Shop-Mitarbeitern, wie hier gepostet, befindet sich die Süd-West-Ecke im Besitz der GEBAG :verzweifelt: Was ein Schwachsinn da verbreitet wird.
Jungs an der Spitze des Vereins, ich achte eure gute Arbeit aber in dem Punkt bleibt für mich zu wenig nachvollziehbar und ich fürchte eine vereinsseitge Erklärung brächte auch nix da es dafür einfach keine glaubwürdige Erklärung gibt. Deshalb behaltet eure Gründe einfach für euch und steuert bei der Öffnung der Blöcke, für das Spiel gegen den HSV, und dem Start der Kartenverkäufe für die anderen Spiel einfach nach. DANKE
 
Bei dem gegurke müsste man eigentlich noch Geld bekommen wenn man sich Heimspiele antut .

Vielleicht verkauft man nicht alle Karten um möglichen Schadensersatzansprüchen vorzubeugen :panik3:
 
Finde die Diskussion mittlerweile auch nicht mehr angemessen, jeder aber auch jeder kann immer noch ne Karte bekommen!!! Egal ob Sitz- oder Stehplatz!!

Ich finde die Diskussionen auf den unterschiedlichsten Ebenen (und es wurden bereits viele, nein genügend Argumente oben vorgetragen, warum es hier einen Bedarf an Austausch und Informationen gibt).

Hier muss vorallem mal eine grundsätzliche Regelung gefunden werden, damit wir nicht 2-3 mal in der Saison diese Diskussionen über Pufferblöcke etc. haben.

Dabei geht es auch um die kaufmännische Sicht: wieviele Plätze (Einnahmen) gehen flöten mit denen Baumaßnahmen (diese sind sicherheitsrelevant) oder ähnliches bezahlt werden könnten.

Ps. Aktuell bezahlt ein Erwachsener in Block 1 ( ist die einzige Möglichkeit zusammenhängende Plätze zu bekommen) alleine mehr, als ein Erwachsener mit Kind im Kinderblock (bspw. Block 24).

Ich habe meinen Platz sicher und es könnte mir auch völlig egal sein. Finde es aber u.a. den Fans mit Nachwuchs gegenüber unfair.
 
Also ich kann das Rumgenöhle hier nicht verstehen.

Wer jetzt keine Karte gegen Hamburg erwerben konnte, dem antworte ich "Kauf Dir eine Dauerkarte.

Dann frage ich dich jetzt, zahlst du dem Familienvater die DK, die er sich von seinem Gehalt nicht leisten kann, wohl aber einige wenige ausgesuchte Heimpsiele zu Tageskartenpreise? Oder die DKs einer vierköpfigen Familie, die mit ihren zwei Kindern gerne ins Stadion geht weil die Kids mit Stolz ihr MSV Trikot tragen, sich aber keine VIER DKs auf einmal leisten können? Oder dem armen Schlucker, der alle zwei Wochen 14 € für den Stehplatz zusammenkratzt weil er sich eine DK einfach nicht leisten kann, da er diese ja auf einmal zahlen muss?
Sorry, aber ich finde deinen Post anmaßend und arrogant.


Wernn man hier für enttäuschte eventuell Kartenkäufer eintritt, dann sind dass doch genau jene Eventies, die man in Hoffenheim, RB usw so verabscheut.

Ich kann es langsam nicht mehr hören bzw. lesen. Inzwischen sollte es nämlich auch beim letzten angekommen sein, das der MSV auf genau diese "Eventies" angewiesen ist. Und wenn dann diese "Eventies" auch noch 4€ pro Karte mehr zahlen, haben sie wohl auch ihre Pflicht erfüllt.
 
@since
Ich habe naiv die Familinblöcke als Vergleichsblock angenommen und hoffe, dass es bei einer höheren Auslastung einen höheren Anteil an Familienkarten gibt.

Als es die Puffer noch nicht gab, waren bei der aktuellen Auslastung die Blöcke 23 und 24 häufig zu erwerben und die Fans mit weniger Kohle in der Tasche konnten eher ausweichen.
 
Das Kiel-Spiel ist kaum vorbei, wird hier immer noch über das Hamburg-Spiel diskutiert... erschießt euch, echt ma!
Das schöne an einem Forum ist doch, dass man selektieren kann, was man lesen möchte.
Wenn Dich das Thema 'Eintrittskarten für Heimspiele' nicht interessiert, stöber doch alternativ in einem der vielen anderen Themen.
Ansonsten sollte es Dir eigentlich klar sein, dass Du hier momentan fast ausschließlich Beiträge zum HSV Spiel findest.
 
Das Kiel-Spiel ist kaum vorbei, wird hier immer noch über das Hamburg-Spiel diskutiert... erschießt euch, echt ma!
:verwirrt: Nix für ungut aber wenn das Spiel gegen Hamburg in der Vorvergangenheit des Spiels gegen Holstein Kiel gelegen hätte dann könnte ich deine Worte verstehen. Das Spiel steht aber in der Zukunft an und ist unser nächstes Heimspiel. Ich interpretiere deine Worte so dass dir das Thema auf den Sack geht und dafür habe ich dann wiederum Verständnis. Geht mir in gewisser Weise auch ähnlich aber vielleicht ließt man von Vereinsseite nicht nur mit sondern lernt auch aus dem Erfahrungsschatz der meisten Portaler. Diese Meinung der Portaluser bildet sich eher in Beiträgen als in Schweigen ab.
 
Ich interpretiere deine Worte so dass dir das Thema auf den Sack geht und dafür habe ich dann wiederum Verständnis.

Und das läuft hier schon seit Wochen leider so. Der sportliche Werdegang des MSV scheint dabei in den Hintergrund zu geraten, weil es ja wichtig scheint dass gegen den HSV A: das Stadion gefälligst ausverkauft zu sein hat und B: jeder bitteschön auf seine Kosten zu kommen hat, auch wenn er zuletzt vor 30 Jahren im Stadion war.
Der Abverkauf verläuft kreuzknubbelweise von hier nach dort, die Pufferblöcke nerven usw.
Heute waren nicht mal 13.000 Leute im Stadion.
Geht mir einfach nur noch auf den Senkel!
 
Zuletzt bearbeitet:
..., auch wenn er zuletzt vor 30 Jahren im Stadion war.
...
Warum denn nicht ? Wir sind zwar ein eingetragener Verein aber keine geschlossene Gesellschaft.

Du bist übrigens nicht der einzige den das ganze nervt. Ich kann mir gar nicht vorstellen was auf SchwatzGelb.de oder am Schalker Markt los wäre wenn es solch ein Prozedere um Karten für eine Fußballspiel gäbe. Nur dadurch dass wir so ein "unbedeutender" Verein sind wird das Thema in der Presse kaum erwähnt. Ich hoffe dass sich das ändert.
 
Wir sind zwar ein eingetragener Verein aber keine geschlossene Gesellschaft.

Natürlich.
Aber jeder war herzlich eingeladen 2013 nach dem Lizenzentzug mit uns am Stadion zu campieren...für den Erhalt des Vereins...war keine elitäre Gesellschaft, aber eine treue!
Darum geht es mir und um die ewige Rosinenpickerei bei Pokalspielen im Viertel- oder Halbfinale oder "besonderen" Spielen wie gegen den (endlich) abgestiegenen Dino der BulI HSV!
Sorry...
 
Schon nachvollziehbar und wer ein bißchen Ahnung von der zweiten Liga hat der wusste das heute eine der stärksten Mannschaften an der Wedau zu Gast sein würde, vielleicht sogar stärker als der HSV.
Aber das nimmt die Leute emotional nicht so mit und das wiederum kann ich gut verstehen. Mir sind viele Spiele vollkommen egal wenn ich mich emotional nicht zuordnen kann. Das kann zwar immer auch während eines Spiels zweier Mannschaften geschehen zu denen ich vorher keinen Draht hatte aber beim Gastspiel des HSV wissen viele halt schon vorher dass das Spiel der beiden Mannschaften für sie auf einer höheren emotionalen Stufe steht.
Abgesehen davon klingt deine Argumentation beinahe als wolle der MSV nur denen Zugang gewähren die auch 2013 zum harten Kern gehörten. Hier in dem Thread geht es um irrationale Gründe die Ursache dafür sind dass diese Diskussion in der Länge und Breite überhaupt geführt wird. Solange da keine rationalen Gründe erkennbar sind oder aber Beschränkungen aufgehoben werden wird das hier munter weitergehen. Es nervt zwar aber den Finger muss man leider in die Wunde legen.
 
Abgesehen davon klingt deine Argumentation beinahe als wolle der MSV nur denen Zugang gewähren die auch 2013 zum harten Kern gehörten.

Nein, nicht das. Aber ich denke nicht nur ich wünsche mir dass eine halbwegs ähnliche "Aufregung" mal bei anderen, "normalen" Ligaspielen herrscht!
Ich freue mich über jeden, der sich zu einem beliebigen Spiel des MSV "verirrt"... hab selbst heute noch alte Bekannte getroffen, die nicht immer zugegen sind.
Die wurden freundlich "beschimpft", waren umso willkommener.
Mich nervt hier nur der wochenlange Hype, selbst vor einem Spiel wie heute, was ja angesichts des HSV-Spiels völlig aus dem Fokus geriet, und das ist für mich "Eventismus" vom übelsten, deshalb "motze" ich... ;)
 
@Iceman
Ich kann deine Entrüstung verstehen.
Ich gehöhre auch zu den Schmerzfrei- Bekloppten die jedes Heimspiel im Stadion sind und fast immer angekotzt nach Hause fahren (DK)
Aber ich kann keinem verübeln sich keine Tageskarte für ein Heimspiel zu kaufen mit der Erkenntnis das es zu Hause fast nur Niederlagen zu bewundern gibt.

Nicht "Alle" sind finanzielle in der Lage und/ oder gewillt, für dieses grausame Heimgekicke, einfach mal ein paar Euronen aus dem Fenster zu schmeißen.
 
Natürlich.
Aber jeder war herzlich eingeladen 2013 nach dem Lizenzentzug mit uns am Stadion zu campieren...für den Erhalt des Vereins...war keine elitäre Gesellschaft, aber eine treue!
Darum geht es mir und um die ewige Rosinenpickerei bei Pokalspielen im Viertel- oder Halbfinale oder "besonderen" Spielen wie gegen den (endlich) abgestiegenen Dino der BulI HSV!
Sorry...

Zum einen, nicht jeder MSV-Fan wohnt/e in Duisburg bzw in unmittelbarer Umgebung und hatte somit die Möglichkeit 2013 am Stadion mit euch Helden zu campieren.
Des weiteren, die meisten die hier schreiben wegen des Vorverkaufs gegen den HSV sind keine Rosinenpicker, zumindest nicht unbedingt als Rosinenpicker bekannt.
Ich zum Beispiel konnte diese Saison erst 1 Spiel besuchen, gegen St. Pauli, was ich auch dankend angenommen habe, trotz der Niederlage. Das 2. Spiel wäre das gegen den HSV gewesen. Und ja, ich hätte schon lange eine Karte gehabt, aber ich weigere mich, TOP-Zuschlag zu zahlen, für eine Leistung die nicht Top ist. Und ja, wenn der MSV ins Viertelfinale, oder sogar Halbfinale vorstößt, werde ich selbstverständlich Urlaub nehmen, wenn dies erforderlich ist, um diesen Spielen bei zu wohnen. Kannst mich gerne als Eventie bezeichnen, nur weil ich für Ligaspiele keinen Urlaub nehme, es sei denn, es geht in den letzten Spielen um den Klassenerhalt. Ich kann da gut mit leben, sind halt nicht alles solche Helden, die am Stadion campieren.

Dieses ganze Vorverkaufskonzept der letzten Jahre, bei besonderen Spielen, geht mir einfach nur auf den Sack. Sei es gefühlt 15 Stunden Schlange stehen gegen das Gesindel, oder keinen Vorverkauf gegen Magdeburg, oder auch Vorverkauf nur an Mitglieder/Dauerkartenbesitzer, wo aber keiner kontrolliert, wie oft jedes Mitglied Karten kauft. Dann werden monstermäßig Plätze auf der Süd freigelassen, um Dummdörfer um zu setzen, weil man merkt, das der Vorverkauf mal wieder schief gegangen ist. Und was passiert? Die Plätze bleiben frei während des Spiels, weil keine roten von der SiL auf die Süd umgesetzt werden. Statt dessen gibt es eine ordentliche Hauerei vor dem Kinder-Hort. Kann man nur sagen, alles richtig gemacht MSV, oder doch nicht :nunja:
Und jetzt gegen des HSV? Die Hamburger kaufen, wahrscheinlich sind sie es gewesen, die Blöcke 17 und 18 weg wie warme Semmeln und es hat den Anschein, das das beim Verein noch keiner gemerkt hat. Statt dessen hat es den Anschein, das zwischen den HSV-Fans auf der Süd und denen auf der SiL Pufferblöcker frei gehalten werden, auf der SiL aber beide Fan-Gruppierungen durcheinander sitzen. Ärger ist also wieder vorprogrammiert. Finde einer den Fehler...
Ach ja, ist ja nicht zu ändern, wenn man die Tickets auch online verkaufen will, oder? Doch ist es, zumindest kann man es versuchen. Selbst Drittligisten schaffen es, bei online-Ticketverkäufen, eine Postleitzahlsperre einzubauen, die für Mitglieder natürlich ausser kraft gesetzt wird. Dafür müsste man aber mal die Mitgliedsnummer eingeben. Ach ne, ist ja beim MSV nicht möglich, online Tickets als Mitglied zu bestellen, Mitgliedsnummer kann man nicht eingeben. Wenn man den Rabatt will, muß man anrufen.

Tut mir leid, aber was der Ticketverkauf angeht, da spielt der Verein maximal Berzirksliga, wenn überhaupt.
So, jetzt geht es mir wieder besser ...
 
Zum einen, nicht jeder MSV-Fan wohnt/e in Duisburg bzw in unmittelbarer Umgebung und hatte somit die Möglichkeit 2013 am Stadion mit euch Helden zu campieren.
Des weiteren, die meisten die hier schreiben wegen des Vorverkaufs gegen den HSV sind keine Rosinenpicker, zumindest nicht unbedingt als Rosinenpicker bekannt.
Ich zum Beispiel konnte diese Saison erst 1 Spiel besuchen, gegen St. Pauli, was ich auch dankend angenommen habe, trotz der Niederlage. Das 2. Spiel wäre das gegen den HSV gewesen. Und ja, ich hätte schon lange eine Karte gehabt, aber ich weigere mich, TOP-Zuschlag zu zahlen, für eine Leistung die nicht Top ist. Und ja, wenn der MSV ins Viertelfinale, oder sogar Halbfinale vorstößt, werde ich selbstverständlich Urlaub nehmen, wenn dies erforderlich ist, um diesen Spielen bei zu wohnen. Kannst mich gerne als Eventie bezeichnen, nur weil ich für Ligaspiele keinen Urlaub nehme, es sei denn, es geht in den letzten Spielen um den Klassenerhalt. Ich kann da gut mit leben, sind halt nicht alles solche Helden, die am Stadion campieren.

Dieses ganze Vorverkaufskonzept der letzten Jahre, bei besonderen Spielen, geht mir einfach nur auf den Sack. Sei es gefühlt 15 Stunden Schlange stehen gegen das Gesindel, oder keinen Vorverkauf gegen Magdeburg, oder auch Vorverkauf nur an Mitglieder/Dauerkartenbesitzer, wo aber keiner kontrolliert, wie oft jedes Mitglied Karten kauft. Dann werden monstermäßig Plätze auf der Süd freigelassen, um Dummdörfer um zu setzen, weil man merkt, das der Vorverkauf mal wieder schief gegangen ist. Und was passiert? Die Plätze bleiben frei während des Spiels, weil keine roten von der SiL auf die Süd umgesetzt werden. Statt dessen gibt es eine ordentliche Hauerei vor dem Kinder-Hort. Kann man nur sagen, alles richtig gemacht MSV, oder doch nicht :nunja:
Und jetzt gegen des HSV? Die Hamburger kaufen, wahrscheinlich sind sie es gewesen, die Blöcke 17 und 18 weg wie warme Semmeln und es hat den Anschein, das das beim Verein noch keiner gemerkt hat. Statt dessen hat es den Anschein, das zwischen den HSV-Fans auf der Süd und denen auf der SiL Pufferblöcker frei gehalten werden, auf der SiL aber beide Fan-Gruppierungen durcheinander sitzen. Ärger ist also wieder vorprogrammiert. Finde einer den Fehler...
Ach ja, ist ja nicht zu ändern, wenn man die Tickets auch online verkaufen will, oder? Doch ist es, zumindest kann man es versuchen. Selbst Drittligisten schaffen es, bei online-Ticketverkäufen, eine Postleitzahlsperre einzubauen, die für Mitglieder natürlich ausser kraft gesetzt wird. Dafür müsste man aber mal die Mitgliedsnummer eingeben. Ach ne, ist ja beim MSV nicht möglich, online Tickets als Mitglied zu bestellen, Mitgliedsnummer kann man nicht eingeben. Wenn man den Rabatt will, muß man anrufen.

Tut mir leid, aber was der Ticketverkauf angeht, da spielt der Verein maximal Berzirksliga, wenn überhaupt.
So, jetzt geht es mir wieder besser ...


Besser kann man es nicht mehr beschreiben!!!!!!!!!
 
Kurzes Update zum VVK gegen den HSV:
In Hamburg wurden von den gut 1.100 Karten für die Zusatzblöcke 21 und 22 bisher ca. 650 Karten verkauft.
In Duisburg wurden nach 24 Stunden im Verkauf ca. 100 Karten für den neu geöffneten Block 1 verkauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke vielen geht es hier gar nicht um das Spiel gegen den HSV oder , dass sie keine Karten für das Spiel bekommen . Es geht viel mehr um das wie , der Öffnung und Verteilung der Blöcke und die nicht ganz nachvollziehbaren gründen für Pufferblöcke trotz der Erfahrung gegen Düsseldorf. Hier müssen Lösungen vom Verein , Stadt und Stadiongesellschaft gefunden werden , dass in Zukunft bei top spielen zb gegen Köln, Düsseldorf eine volle Auslastung wieder möglich ist .
 
Ich denke vielen geht es hier gar nicht um das Spiel gegen den HSV oder , dass sie keine Karten für das Spiel bekommen . Es geht viel mehr um das wie , der Öffnung und Verteilung der Blöcke und die nicht ganz nachvollziehbaren gründen für Pufferblöcke trotz der Erfahrung gegen Düsseldorf. Hier müssen Lösungen vom Verein , Stadt und Stadiongesellschaft gefunden werden , dass in Zukunft bei top spielen zb gegen Köln, Düsseldorf eine volle Auslastung wieder möglich ist .

Genau darum geht es, um die Blockverteilung, den Zugang und die Fantrennung auf der Süd ohne Pufferblöcke.
Nicht um dieses eine Spiel gegen den HSV.

Natürlich sind Bauliche Veränderungen notwendig (Stahlmattenzaun oder ähnliches im Tribünenbereich und auch im Zugangsbereich)
Aber das kann keine Unsummen verschlingen, die nicht wieder erwirtschaftet werden können wenn bei sogenannten Top-Spielen das Stadion wirklich ausverkauft ist.
 
Das sich offensichtlich weder die genannten Herren, noch @andreas.slr zur Thematik äußern wollen, deutet für mich darauf hin, dass es sich um ein Potpourri von Gründen handelt, bei denen für den Spielverein und seine Weiterexistenz bedeutende Personen, öffentliche Einrichtungen und Unternehmen ihre Interessen eingebracht haben. Diese werden wohl höher gewichtet als 1000 Zuschauer mehr oder weniger. Ich würde mal davon ausgehen, dass diese Gründe und Interessen ohne den "großen Kontext" nicht so einfach zu erfassen und verstehen sind, respektive den Fans nicht gefallen, so dass die Personen besser gar nichts sagen, als weiter Öl ins Feuer zu gießen.

Wer sich für die wirtschaftlichen Belange des Spielvereins interessiert kann erkennen, dass hier regelmäßig jeder Cent umgedreht wird. Das aktuelle Niveau der Diskussion blendet dagegen die Möglichkeit aus, das es Argumente gibt, die auf den ersten Blick nicht erkennbar oder für die Öffentlichkeit auch einfach nicht geeignet sind.

Uiuiuiui... jetzt wird es richtig spannend. Ja, wer weiß, welche Kräfte da im Hintergrund wirken??!! Vielleicht der BND, die Freimaurer oder die Rosenkreuzer? Vermutlich steckt dahinter ein großer Plan, in dem der MSV die Hauptrolle spielt.
 
Was ist denn eigentlich überhaupt der Sinn darin alles nach und nach frei zu geben? Sowohl für ein Spiel die einzelnen Blöcke (bei erwarteter hoher Auslastung) als auch für die Spieltage allgemein? Wieso gebe ich nicht vor dem 1 Spieltag alle 17 Heimspiele frei? Das war doch früher nicht so?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei zu geringer Auslastung will man die Zuschauer nicht quer durchs Stadion verteilen um so kosten wie z.B. die Reinigung von Blöcken und Sicherheitspersonal einzusparen. Dies macht auch soweit Sinn, wenn erkennbar ist das eh nur eine bestimmte Anzahl von Zuschauern kommen.
Der Sinn, die sukzessive Öffnung von Blöcken bei Spielen wo von auszugehen ist das mehr als 25.000 Zuschauer kommen, erschließt sich mir aber auch nicht.
Da sind wohl noch andere Mächte im Spiel...?!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben