Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das aktuelle Niveau der Diskussion blendet dagegen die Möglichkeit aus, das es Argumente gibt, die auf den ersten Blick nicht erkennbar oder für die Öffentlichkeit auch einfach nicht geeignet sind.
Eine gute Entscheidung! Denn je mehr Tickets verkauft werden umso mehr Kohle wird eingenommen. Und die kann der MSV ja bekanntlich gut gebrauchen.Block 1 ist gerade freigeschaltet worden !
Kurze aber vielsagende Geschichte:
Mein Chef kam heute rein und sagte, er habe Karten für das Kiel Spiel besorgt. Er wollte zudem Karten für das Spiel gegen den HSV kaufen. Zusammenhängende Plätze für die ganze Familie hätte es aber nur noch in sehr unattraktiver Lage gegeben. Ansonsten sei es ausverkauft. Er hat keine Karten gekauft.
Er ging sogar davon aus, dass es wirklich ausverkauft sei. Ich finde dies zeigt eindeutig, dass die Sorgen hier berechtigt sind. An der Stelle 5 Karten weniger verkauft als vielleicht möglich gewesen wären. Bedauerlich.
Nebulöse Mutmaßungen, dass alles irgendwie schon seine Richtig- und Notwendigkeit haben wird und man sich damit zufrieden geben soll, heben das Diskussionsniveau aber auch nicht an.
...
Der Verein hatte sich doch als eine Konsequenz aus der Hellmich - Zeit mehr TRANSPARENZ auf die Fahnen geschrieben und das meines Erachtens auch so vorbildlich umgesetzt. Ingo Wald ist für mich im Gegensatz zu Mohnhaupt UNANTASTBAR.
...
Wernn man hier für enttäuschte eventuell Kartenkäufer eintritt, dann sind dass doch genau jene Eventies, die man in Hoffenheim, RB usw so verabscheut.
Bei allem Respekt, aber Dein Beitrag klingt für mich absolut unpassend und irgendwie anmaßend.Also ich kann das Rumgenöhle hier nicht verstehen.
Wer jetzt keine Karte gegen Hamburg erwerben konnte, dem antworte ich "Kauf Dir eine Dauerkarte. Dann hast Du nicht nur 1X Spass und unterstützt Deinen Verein!". Ich kenne einige, die Dauerkarten haben und zu jdem Spiel 300 Kilometer anreisen dürfen. Manchmal klappt es auch nicht und sie machen keine Kosten/Nutzenrechnung auf.
Wernn man hier für enttäuschte eventuell Kartenkäufer eintritt, dann sind dass doch genau jene Eventies, die man in Hoffenheim, RB usw so verabscheut.
Deie wirtschaftliche Führung wird sich schon etwas dabei gedacht haben, wenn man Pufferblöcke in Kauf nimmt. Der Spassfaktor diese zu haben dürfte bei Wald und Mohnhaupt sehr gering sein.
Da hast du meine Ausführungen aber mal deutlich verkürzt. Ich fordere die Fraktion "Boah ey, da ist ein Block nicht offen, gibts nicht, da müssen Köpfe rollen" auf, die Möglichkeit in Betracht zu ziehen, dass da ein rationales Handeln dahinter steht.
Wie komme ich dazu? Es ist eine Frage des Blickwinkels. Du gehst mit der Erfahrung regelmäßiger Stadionbesuche daran, dir den Blockplan und das gefüllte Stadion vorzustellen und erkennst eine Diskrepanz zwischen der wirtschaftlichen Situation des Spielvereins und leeren Blöcken. Allerdings arbeitest du an dieser Stelle auch mit einer Mutmaßung, nämlich der, alle Rahmenbedingungen hierzu zu kennen.
Meine Betrachtung geht von den handelnden Personen aus. Wald und Mohnhaupt führen den Verein mit einer extrem kühlen und wirtschaftlichen Rationalität, die dazu führt, dass unser Club an dieser Front Ruhe hat und die sportliche Seite gelassen arbeiten kann. Dazu meine persönliche Meinung: für mich ist Mohnhaupt ebenfalls unantastbar, weil die Leitlinien Walds ohne Umsetzung im Tagesgeschäft ins Leere laufen würden. Dafür ist Mohnhaupt verantwortlich. Erinnere dich z. B. an den Präsidenten Rüttgers, dessen hehre Ziele in der Umsetzung am unsäglichen Herforder gnadenlos gescheitert sind.
Menschen machen Fehler und natürlich ist unsere KGaA-Führung hiervor nicht gefeit. Allerdings, und das ist Ausfluss meiner beruflichen und privaten Lebenserfahrung, hinterfrage ich einfachste Urteile über das Handeln intelligenter, rationaler Menschen, insbesondere wenn diese den scheinbar einfachen Fehler wiederholt machen. Im Zusammenspiel mit meinem Grundvertrauen in die aktuelle KGaA- und Vereinsführung komme ich eben zu dem Schluss, das es Gründe geben muss. Oder Zwänge, wie auch immer man es nennen will. Und diese scheinen höher gewichtet zu werden als die pure Kartenverkaufszahl. Und wenn man diese Gründe/Zwänge für nicht öffentlichkeitsgeeignet hält, gehe ich im ersten Schritt davon aus, dass eine Publizierung mehr Unruhe/Unfriede als Befriedung bringen würde. In meinen Augen haben sich die handelnden Personen, auch Peter Mohnhaupt, dieses Vertrauen durchweg verdient.
Kann/ konnte ich mir auch nicht erklären.
Finde die Diskussion mittlerweile auch nicht mehr angemessen, jeder aber auch jeder kann immer noch ne Karte bekommen!!! Egal ob Sitz- oder Stehplatz!!
Also ich kann das Rumgenöhle hier nicht verstehen.
Wer jetzt keine Karte gegen Hamburg erwerben konnte, dem antworte ich "Kauf Dir eine Dauerkarte.
Wernn man hier für enttäuschte eventuell Kartenkäufer eintritt, dann sind dass doch genau jene Eventies, die man in Hoffenheim, RB usw so verabscheut.
Das schöne an einem Forum ist doch, dass man selektieren kann, was man lesen möchte.Das Kiel-Spiel ist kaum vorbei, wird hier immer noch über das Hamburg-Spiel diskutiert... erschießt euch, echt ma!
Das Kiel-Spiel ist kaum vorbei, wird hier immer noch über das Hamburg-Spiel diskutiert... erschießt euch, echt ma!
Ich interpretiere deine Worte so dass dir das Thema auf den Sack geht und dafür habe ich dann wiederum Verständnis.
Warum denn nicht ? Wir sind zwar ein eingetragener Verein aber keine geschlossene Gesellschaft...., auch wenn er zuletzt vor 30 Jahren im Stadion war.
...
Wir sind zwar ein eingetragener Verein aber keine geschlossene Gesellschaft.
Abgesehen davon klingt deine Argumentation beinahe als wolle der MSV nur denen Zugang gewähren die auch 2013 zum harten Kern gehörten.
Natürlich.
Aber jeder war herzlich eingeladen 2013 nach dem Lizenzentzug mit uns am Stadion zu campieren...für den Erhalt des Vereins...war keine elitäre Gesellschaft, aber eine treue!
Darum geht es mir und um die ewige Rosinenpickerei bei Pokalspielen im Viertel- oder Halbfinale oder "besonderen" Spielen wie gegen den (endlich) abgestiegenen Dino der BulI HSV!
Sorry...
Zum einen, nicht jeder MSV-Fan wohnt/e in Duisburg bzw in unmittelbarer Umgebung und hatte somit die Möglichkeit 2013 am Stadion mit euch Helden zu campieren.
Des weiteren, die meisten die hier schreiben wegen des Vorverkaufs gegen den HSV sind keine Rosinenpicker, zumindest nicht unbedingt als Rosinenpicker bekannt.
Ich zum Beispiel konnte diese Saison erst 1 Spiel besuchen, gegen St. Pauli, was ich auch dankend angenommen habe, trotz der Niederlage. Das 2. Spiel wäre das gegen den HSV gewesen. Und ja, ich hätte schon lange eine Karte gehabt, aber ich weigere mich, TOP-Zuschlag zu zahlen, für eine Leistung die nicht Top ist. Und ja, wenn der MSV ins Viertelfinale, oder sogar Halbfinale vorstößt, werde ich selbstverständlich Urlaub nehmen, wenn dies erforderlich ist, um diesen Spielen bei zu wohnen. Kannst mich gerne als Eventie bezeichnen, nur weil ich für Ligaspiele keinen Urlaub nehme, es sei denn, es geht in den letzten Spielen um den Klassenerhalt. Ich kann da gut mit leben, sind halt nicht alles solche Helden, die am Stadion campieren.
Dieses ganze Vorverkaufskonzept der letzten Jahre, bei besonderen Spielen, geht mir einfach nur auf den Sack. Sei es gefühlt 15 Stunden Schlange stehen gegen das Gesindel, oder keinen Vorverkauf gegen Magdeburg, oder auch Vorverkauf nur an Mitglieder/Dauerkartenbesitzer, wo aber keiner kontrolliert, wie oft jedes Mitglied Karten kauft. Dann werden monstermäßig Plätze auf der Süd freigelassen, um Dummdörfer um zu setzen, weil man merkt, das der Vorverkauf mal wieder schief gegangen ist. Und was passiert? Die Plätze bleiben frei während des Spiels, weil keine roten von der SiL auf die Süd umgesetzt werden. Statt dessen gibt es eine ordentliche Hauerei vor dem Kinder-Hort. Kann man nur sagen, alles richtig gemacht MSV, oder doch nicht
Und jetzt gegen des HSV? Die Hamburger kaufen, wahrscheinlich sind sie es gewesen, die Blöcke 17 und 18 weg wie warme Semmeln und es hat den Anschein, das das beim Verein noch keiner gemerkt hat. Statt dessen hat es den Anschein, das zwischen den HSV-Fans auf der Süd und denen auf der SiL Pufferblöcker frei gehalten werden, auf der SiL aber beide Fan-Gruppierungen durcheinander sitzen. Ärger ist also wieder vorprogrammiert. Finde einer den Fehler...
Ach ja, ist ja nicht zu ändern, wenn man die Tickets auch online verkaufen will, oder? Doch ist es, zumindest kann man es versuchen. Selbst Drittligisten schaffen es, bei online-Ticketverkäufen, eine Postleitzahlsperre einzubauen, die für Mitglieder natürlich ausser kraft gesetzt wird. Dafür müsste man aber mal die Mitgliedsnummer eingeben. Ach ne, ist ja beim MSV nicht möglich, online Tickets als Mitglied zu bestellen, Mitgliedsnummer kann man nicht eingeben. Wenn man den Rabatt will, muß man anrufen.
Tut mir leid, aber was der Ticketverkauf angeht, da spielt der Verein maximal Berzirksliga, wenn überhaupt.
So, jetzt geht es mir wieder besser ...
Ich denke vielen geht es hier gar nicht um das Spiel gegen den HSV oder , dass sie keine Karten für das Spiel bekommen . Es geht viel mehr um das wie , der Öffnung und Verteilung der Blöcke und die nicht ganz nachvollziehbaren gründen für Pufferblöcke trotz der Erfahrung gegen Düsseldorf. Hier müssen Lösungen vom Verein , Stadt und Stadiongesellschaft gefunden werden , dass in Zukunft bei top spielen zb gegen Köln, Düsseldorf eine volle Auslastung wieder möglich ist .
Das sich offensichtlich weder die genannten Herren, noch @andreas.slr zur Thematik äußern wollen, deutet für mich darauf hin, dass es sich um ein Potpourri von Gründen handelt, bei denen für den Spielverein und seine Weiterexistenz bedeutende Personen, öffentliche Einrichtungen und Unternehmen ihre Interessen eingebracht haben. Diese werden wohl höher gewichtet als 1000 Zuschauer mehr oder weniger. Ich würde mal davon ausgehen, dass diese Gründe und Interessen ohne den "großen Kontext" nicht so einfach zu erfassen und verstehen sind, respektive den Fans nicht gefallen, so dass die Personen besser gar nichts sagen, als weiter Öl ins Feuer zu gießen.
Wer sich für die wirtschaftlichen Belange des Spielvereins interessiert kann erkennen, dass hier regelmäßig jeder Cent umgedreht wird. Das aktuelle Niveau der Diskussion blendet dagegen die Möglichkeit aus, das es Argumente gibt, die auf den ersten Blick nicht erkennbar oder für die Öffentlichkeit auch einfach nicht geeignet sind.
Frei nach unserem ehemaligen Innenminister:Uiuiuiui... jetzt wird es richtig spannend. Ja, wer weiß, welche Kräfte da im Hintergrund wirken??!! Vielleicht der BND, die Freimaurer oder die Rosenkreuzer? Vermutlich steckt dahinter ein großer Plan, in dem der MSV die Hauptrolle spielt.