Kaderplanung 2019/2020 (bitte Regeln auf Seite 1 beachten)

DU59

2. Liga
Hier geht es zur Kaderplanung für die 3. Liga! UPDATE 04.01.2020

Hallo Zusammen,

ab sofort können wir uns mit der Kaderplanung für die Saison 2019/2020 beschäftigen.

Wie mit dem Portal-Team abgesprochen, bitte ich Euch folgende Regularien zur besseren Übersicht einzuhalten:

1. Der aktuelle Kader wird ständig durch den Verfasser aktualisiert, sobald eine Neu- bzw.
Weiterverpflichtung OFFIZIELL bekannt gegeben wird.

2. Bitte hier nur posten, welche POSITIONEN wichtig wären neu zu besetzen bzw. mit welchen
Spielern soll der Vertrag verlängert werden. (gerne mit Begründung)

3. Diskussionen zum neuen Kader (realistisch!) sind hier ausdrücklich erwünscht.

4. Nennung von einzelnen neuen Wunschspielern (namentlich) bitte ausschließlich im Wunschkader-Thread.

Sportdirektor: Ivo Grlic 30.06.2020
Trainer:
Torsten Lieberknecht 30.06.2021
Co-Trainer:
Darius Scholtysik 30.06.2021

Profikader zur Saison 2019/2020 > Stand: 04.01.2020 Uhrzeit: 14:05

geplante Kaderstärke Saison 2019/2020: 23 Spieler (20/3)
aktuelle Kaderstärke aktuell: 24 Spieler


Torhüter (3 Spieler)

22 Brendieck (TW) 30.06.2020 *
30 Deana (TW) 30.06.2021
01 Weinkauf (TW) 30.06.2021 (Leihvertrag über 2 Jahre)

Abwehr (7 Spieler)

23 Bitter (RV/IV/DM) 30.06.2021
33 Boeder (IV/DM/RV) 30.06.2021
05 Compper (IV/LV) 30.06.2021
26 Gembalies (IV) 30.06.2021
15 Rahn (IV) 30.06.2020 NEU !

08 Schmeling (LV) 30.06.2020
17 Sicker (LV/LM/LA) 30.06.2022

Mittelfeld (11 Spieler)

11 Budimbu (RM/RA/RV) 30.06.2021
13 Daschner (RA/OM/ZM) 30.06.2021
19 Karweina (RA/HS/MS) 30.06.2021
14 Albutat (DM/ZM/RM) 30.06.2021
28 Ben Balla (DM/IV/RV) 30.06.2020 (mit Option auf ein weiteres Jahr)
21 Jansen (ZM/DM/RA) 30.06.2021
06 Krempicki (OM/ZM/HS) 30.06.2020 (mit Option auf ein weiteres Jahr)
07
Scepanik (LM/LA/LV) 30.06.2021
09 Engin (LA/RA/MS) 30.06.2021
20 Mickels (LA/OM/HS) 30.06.2021 NEU (!)
10 Stoppelkamp (LA/RA/HS) 30.06.2022 *

Sturm (3 Spieler)


XX Sabanci (MS/RA/LA) 30.06.2020
25 Sliskovic (MS/HS/LA) 30.06.2021
24 Vermeij (MS/HS) 30.06.2021

* angenommene Vertragslaufzeit, da nicht bekannt gegeben wurde
Anmerkung: Sortierung nach Hauptposition und dann alphabetisch


Nachrichtlich: aktuell nicht im Kader (mit Begründung)



_______________________________________________________________________________________

Aufteilung nach Positionen:

Kaderplanung.PNG
_____________________________________________________________________________________

Nachrichtlich:

feststehende Abgänge ab 01.01.2020 ff (2 Spieler):
(in alphabetischer Reihenfolge)

NEU ! Brückmann, Florian 04.01.2020 (Energie Cottbus)
NEU ! Neumann, Bastian 03.01.2020 (Sportinvalide)
 

Anhänge

  • Kaderplanung.PNG
    Kaderplanung.PNG
    41.1 KB · Aufrufe: 197
Zuletzt bearbeitet:
Sieht nach einem dicken Umbruch aus sofern wir runter gehen. Ich glaube nicht, dass Schnellhardt, Cauly und Engin in die 3. Liga mitgehen. Beim Rest halte ich es für realistisch, oder die sollten froh sein, dass sie einen gültigen Vertrag bei einem Verein haben.
 
@DU59 , bist tendenziell noch eher bei der Kaderplanung für Liga 2. ;)

In Liga 3 gilt dann wieder die U23-Regel, Local-Player nur ab Liga 2.

Bei Schnelli weiß man ja das seine Verlängerung auch Trainerabhängig war. Ein ( eher unwahrscheinlicher ) Verbleib von Cauly vielleicht auch.

Ob die Vertrauen spüren bei dem Spielerroulette das Lieberknecht von Spieltag zu Spieltag veranstaltet ?
 
Souza, Schnellhardt, Fröde verkaufen für das nötige Kleingeld. Ablösen wären da sicherlich möglich.

Bei den Spielern, dessen Verträge auslaufen, glaub ich bzw. Finde ich, dass nur Wolze mit in Liga 3 geht. Nauber würde ich noch mitnehmen, aber glaube, dass er keinen weiteren Vertrag unterschreiben wird.
Mein Text bezieht sich auf den Fall eines Abstiegs.

Von den Spielern, bei denen eine Option auf ein weiteres Jahr besteht, würde ich nur Stoppel und Tashchy nehmen, wobei bei beiden natürlich ein Fragezeichen dahinter steht, ob sie überhaupt in Liga 3 mitgehen würden.
Die anderen 3 Optionen sollte man sportlich/aus finanziellen Gründen nicht ziehen.

Ja und dann bleiben die, die noch unter Vertrag stehen. Gehe stark davon aus, dass Spieler wie Verhoek oder Mesenhöler keine 3.Liga Verträge besitzen bzw. hoffe ich das bei Verhoek doch sehr schwer, weil wenn das stimmen sollte dann hat Ivo wahrlich nichts auf dem Posten mehr zu suchen. Ein Verhoek mit dem Gehalt in Liga 3 ist der Tod.

Wenn Ablösen rausspringen könnten, dann liebend gerne mitnehmen, doch ansonsten kann man den Großteil mit in Liga 3 nehmen.
Wäre wichtig um Spieler, wie Engin, Gyau, Wiegel, Wolze,Ilju und Bomheuer/Neumann ein fähiges 3.Ligateam aufzubauen.
Obwohl für Engin die 3.Liga eigentlich keine Variante sein wird.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
@DU59 , bist tendenziell noch eher bei der Kaderplanung für Liga 2. ;)

In Liga 3 gilt dann wieder die U23-Regel, Local-Player nur ab Liga 2.

Bei Schnelli weiß man ja das seine Verlängerung auch Trainerabhängig war. Ein ( eher unwahrscheinlicher ) Verbleib von Cauly vielleicht auch.

Ob die Vertrauen spüren bei dem Spielerroulette das Lieberknecht von Spieltag zu Spieltag veranstaltet ?

Ja, ist halt ein Spagat zwischen 2. und 3. Liga und ist/war nicht so ganz einfach. Ich gehe davon aus, dass Schnellhardt und auch Souza uns ziemlich sicher verlassen,
in der Hoffnung, dass noch ein paar € in die geschundene Kasse des MSV fließen. Engin könnte ggf. für den ein oder anderen türkischen Verein interessant sein.
TL wird wohl nicht mehr dein Freund, oder? Ich finde, das ihn die Spieler - genauso wie Gruev - im Regen stehen lassen. Die sind mittlerweile so schlecht, dass man
gar nicht glauben kann, dass das überwiegend die gleiche Mannschaft wie in der letzten Saison ist. Und trotzdem werden die Meisten einen neuen Verein in der 2. Liga
finden...nur unser Verein wird sich mit der neuen Liga zurecht finden müssen und den 3. Anlauf nehmen (müssen).
 
Vorab: Der Trainer muss Liga unabhängig Torsten Lieberknecht heißen.

Tafelsilber zu Geld machen (Souza, Schnellhardt, Fröde, Wiegel). Engin würde ich versuchen zu halten. Habe keine Einsicht welcher Spieler Vertrag für Liga 3 hat, daher schwierig zu planen. Mal ein Versuch:

TW:
1. Mesenhöler
2. Brendieck
3. Gerne einen erfahrenen Backup

IV:
1. Neumann
2. Baffoe
3. Bomheuer
4. Nauber

LV:
1. Seo
2. Schmeling

RV:
1. neu
2. Hajri

DM:
1. Wolze
2. Albutat

OM:
1. Daschner
2. neu

ZM:
1. Gartner
2. neu

LA:
1. Gyu
2. Stoppelkamp (leistungsbezogenen Vertrag)

RA:
1. Engin
2. neu


MS:
1. Nielsen (wäre mein Traum den nochmal zu leihen in Liga 3)
2. Iljuchenko
3. Tashchy
4. Pia

----------------------------------------------------------------

Kaderstärke wäre 25.
Mein Spielsystem wäre 4 - 2 - 3 - 1.
Das Ding ist, bei einem tatsächlichen Abstieg in Liga 3, ist ein Großteil unseres Kaders mMn a) erfahren und b) gut genug (z.B. Iljuchenko). Sollte sowas möglich sein, würde ich die Gehälter anpassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Mühe in allen Ehren, aber ist es nicht zu früh dafür?
..., noch wissen wir in welcher Liga wir überhaupt berechtigt wären, und schon gar nicht wo wir am Ende der Saison landen.

Kann man natürlich so sehen. Sicher bleibt vieles spekulativ ( wie in allen anderen Threads auch )

Dennoch wird der MSV ( längst ) zweigleisig planen müssen. Das gilt sportlich und wirtschaftlich ( siehe Lizensierung ).

Wichtig ist auch jetzt schon die Frage: " Wer werden die planenden/handelnden Personen sein ".

Vielleicht erfahren wir schon am Mittwoch die ersten Tendenzen.
 
Deine Mühe in allen Ehren, aber ist es nicht zu früh dafür?
Wir kennen weder Vertragsdetails des aktuellen Kaders, noch wissen wir in welcher Liga wir überhaupt berechtigt wären, und schon gar nicht wo wir am Ende der Saison landen.

Danke, aber im letzten Jahr habe ich die Kaderplanung direkt nach der Wintertransferperiode eröffnet. Zudem wurde bereits in der "alten" Kaderplanung schon über die zukünftige Kaderplanung diskutiert. Aus diesem Grund habe ich mich entschlossen, jetzt die Kaderplanung zu erstellen. Ivo wird schon fleißig für die 2. und 3. Liga planen (müssen), da in knapp
4 Wochen die Unterlagen beim DFB vorliegen müssen...ansonsten hast Du natürlich Recht, dass Vieles (noch) unklar ist, aber ich gehe davon aus, das wir sukzessive das Eine oder Andere
erfahren werden... spätestens in 2 Wochen werden wir sehen, wohin der Pendel ausschlägt.
 
Die Spieler die noch Vertrag haben werden in Liga 3 ganz sicher weniger verdienen . Denn das Gehalt ist Ligabezogen .

Jeder der uns verlassen will kann das gerne tun , falls er einen Verein bringt der Ablöse zahlt .
 
---------------------------------------Nielsen------------------------------------


-------------------Gyau--------------Tashchy----------------Engin---------------


------------------------------Wolze--------------Gartner----------------------------


--------------Seo------------Baffoe-------------Neumann------------neu-----------


-------------------------------------Mesenhöhler----------------------------------​


So würde es aussehen. Kritik/ Verbesserungen sind gerne willkommen, sofern diese sachlich und konstruktiv vorgetragen werden. Gyau, Baffoe, Gartner und Neumann möchte ich unbedingt sehen, die hatten nicht wirklich die Chance sich zu beweisen. Rest ist offensichtlich.

Backups:
Mesenhöhler (Brendieck)
Seo (Schmerling)
Baffoe (Nauber)
Neumann (Bomheuer)
neu (Hajri)
Wolze (Albutat)
Gartner (Daschner)
Gyau (neu)
Tashchy (Iljuchenko)
Engin (neu)
Nielsen (Pia)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube ich möchte aktuell einfach nicht mal hypothetisch über eine Kaderplanung für die dritte Liga reden.. ziemlich deprimierend. :frown:

Ja das ist es, Die Realität ist manchmal härter als das Leben...mir tut es auch im Herzen weh, aber umso eher wir uns damit abfinden umso geringer ist der Schmerz, wenn es eintritt....
Die Mannschaft zeigt uns an jedem Wochenende, dass sie entweder nicht kann oder nicht will. ich weiß nicht, was ich schlimmer finden würde...
 
Eigentlich ist es egal ob Spieler 1., 2., oder 3. Liga spielen, sondern ob sie Qualität haben und die Viererkette eingespielt ist. Idealerweise gibt es einen Spieler, der "den Hut" aufhat und diesen auch ausfüllt. Will sagen, es braucht einen Leader und drei junge Wilde, die idealerweise a.) schnell sind, b.) technisch gut und c.) zweikampfstark.
Nauber und Neumann spreche zumindest die zweikampfstärke nicht ab dazu müssten beide Spieler auch Führungsqualitäten haben, da sie in ihren Vereinen Kapitäne und Führungsspieler waren. Warum das in unserer Mannschaft nicht klappt weiß der Teufel...sollte es aber wieder runter in die 3.Liga gehen, wären beide sicherlich eine IV, um die uns mache 3.Liga-Mannschaft beneiden würde. Die AV-Positionen sind bei uns ist die Achillesverse...aber wenn man mal auf dem Markt schaut, dann ahnt man schon, dass es ziemlich dünnes Eis ist, wenn es um gute ABLÖSEFREIE Spieler geht. Aus diesem Grund glaube ich, das Wolze sich um seine Zukunft keine Sorgen machen braucht, um auch in der kommenden Saison einen Verein in der 2. Liga zu finden.
Regäsel hätte hier - wenn seinen Worten auch Taten gefolgt werden - ein richtiger Gewinn für den MSV werden können. Das der Junge die Chance aus welchen Gründen nicht genutzt hat, zeigt, dass er seine ihm gebotene Möglichkeit entweder nicht erkannt hat oder sie einfach nicht genutzt hat. Beides ist fatal sowohl für den MSV (Ivo) als auch für ihn selber.
Bin mal gespannt, was sich in der Abwehr - insbesondere bei Abstieg so tut. Wiegel's Vertrag unklar, Wolze's und Nauber's Vertrag läuft aus...

Wenn man sich so die Kaderplanung seit Beginn der letzten Saison anschaut, muss Ivo sprichwörtlich der Kragen platzen, denn eigentlich ist/war der Grundgedanke eigentlich gut.

Saison 2017/2018 in der Liga bleiben > gute Transfers
Saison 2018/2019 in der Liga bleiben > Bank verstärken um für die erste 11 (die es im 1. Jahr gut gemacht hat) adäquate ligaerfahrene Alternativen zu haben. (wurde übrigens auch hier im Forum thematisiert)

Saison 2019/2020 in der Liga bleiben > den nächsten Schritt machen und die Abwehr und das Mittelfeld verstärken.

Guckt euch mal die Laufzeiten der Verträge der letzten 3 Jahre an und man kann ein Muster erkennen...wie vor beschrieben.

Leider crasht die aktuelle Mannschaft gerade den 3.-Jahres-Plan gewaltig...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, wir sind uns einig, dass, wenn in den kommenden zwei Spielen nicht mindestens 3-4 Punkte geholt werden, der Weg erneut in die 3. Liga geht.
Danach gibt es für mich nur einen Weg: auf die Jugend setzen, und zwar unter einem Trainer Torsten Lieberknecht.
Folgende Spieler würde ich aus der aktuellen Mannschaft mitnehmen:

TW Mesenhöler
TW Brendieck

LV Seo
RV Wiegel
IV Bomheuer
IV Nauber
IV Neumann
IV Schmeling

MF Daschner
MF Engin
MF Gyau
MF Albutat
MF Wolze

ST Iljutcenko
ST Pia

Der Rest ist:
1. nicht zu halten
2. sollte man nicht behalten
3. sollte, wenn möglich, für eine Ablöse verkauft werden.

Das wären: Wiedwald, Sukuta Pasu, Verhoek, Nielsen (leider nur ausgeliehen), Baffoe, Gartner, Hajri (schweren Herzens, aber vielleicht kann man ihm eine Zwischenlösung wie bei Bajic anbieten), Tashchy, Souza, Stoppelkamp, Regäsel


Meine Begründung für diesen Schritt: ein Abstieg würde eine deutliche Senkung des Spieleretats nötig machen. Da unsere A19 (siehe auch den aktuellen Bericht im Reviersport) ein besonders starker Jahrgang zu sein scheint, bietet es sich an, an alte Traditionen anzuknüpfen und diese jungen, hungrigen Menschen in die Mannschaft einzubauen. Dies würde nicht nur finanziell Sinn ergeben, es würde zudem die Identifikation mit dem Verein stärken und viele Fans, die dem Verein nach dieser Saison den Rücken kehren, wieder an den Verein binden.

Mir persönlich würde das Herz aufgehen, wenn eine stark verjüngte Mannschaft, gespickt mit Spielern aus unserer Jugend, in Liga 3 bestehen könnte. Und Lieberknecht traue ich zu, dass er sie so kitzelt, dass sie sogar oben mitspielen könnten. Was dann hier los wäre, brauche ich wohl niemandem zu erklären. Dann hätten wir ein Zebrateam wie einst Ende der 80er/Anfang der 90er Jahre... aber wahrscheinlich denke ich da viel zu naiv - trotzdem gefällt mir dieser Gedanke sehr! Zumal es anders finanziell wohl kaum gehen wird - und dann hole ich lieber die Jungs aus der A19 hoch (was wiederum dazu führen würde, dass sich sicher mehr junge Spieler für den MSV entscheiden würden, weil sie sehen, dass sie hier eine Chance erhalten), als schlechte 3.Ligaspieler a la Leutenecker von anderen Vereinen los zu eisen...
 
Halte eine Diskussion über eine Kaderplanung für ziemlich früh im Jahr. Allerdings scheint sich mal wieder die Problematik darzustellen, dass man möglicherweise mal wieder erst sehr spät weiß, für welche Liga man planen kann. Das halte ich generell für einen großen Wettbewerbsnachteil, egal in welcher Liga man später spielen wird.
 
Vielleicht kann Herr Lieberknecht seinen früheren Schützling Mirko Boland (31) aus Braunschweiger Zeiten von Adelaide City für uns losreißen. Hätte aber noch bis 2020 Vertrag. Wäre nur eine Option für einen Erfahrenen bei einem evtl.Abstieg und nur eine Idee. Hr.Boland kommt gebürtig aus Wesel.
Ich will aber ganz klar!!!!!! in Liga 2 bleiben.
 
Vorab: Der Trainer muss Liga unabhängig Torsten Lieberknecht heißen.

Tafelsilber zu Geld machen (Souza, Schnellhardt, Fröde, Wiegel). Engin würde ich versuchen zu halten. Habe keine Einsicht welcher Spieler Vertrag für Liga 3 hat, daher schwierig zu planen. Mal ein Versuch:

TW:
1. Mesenhöler
2. Brendieck
3. Gerne einen erfahrenen Backup

IV:
1. Neumann
2. Baffoe
3. Bomheuer
4. Nauber

LV:
1. Seo
2. Schmeling

RV:
1. neu
2. Hajri

DM:
1. Wolze
2. Albutat

OM:
1. Daschner
2. neu

ZM:
1. Gartner
2. neu

LA:
1. Gyu
2. Stoppelkamp (leistungsbezogenen Vertrag)

RA:
1. Engin
2. neu


MS:
1. Nielsen (wäre mein Traum den nochmal zu leihen in Liga 3)
2. Iljuchenko
3. Tashchy
4. Pia

----------------------------------------------------------------

Kaderstärke wäre 25.
Mein Spielsystem wäre 4 - 2 - 3 - 1.
Das Ding ist, bei einem tatsächlichen Abstieg in Liga 3, ist ein Großteil unseres Kaders mMn a) erfahren und b) gut genug (z.B. Iljuchenko). Sollte sowas möglich sein, würde ich die Gehälter anpassen.
Dieser Kader ist niemals in der 3.Liga bezahlbar! Oder, nein, anders: Wenn jemand wie der dicke Russe um die Ecke käme, wäre das machbar. So einen wird aber hier die Mehrheit nicht haben wollen, und das ist gut so. Wenn wir zum dritten Mal den Weg in die 3.Liga gehen sollten, müssten wir erhebliche Einschnitte vornehmen. Davor sollten wir nicht die Augen verschließen. Nielsen, Tashchy, Engin und wahrscheinlich auch Wolze werden nicht zu halten sein. Stoppelkamp würde ich streichen, bei Hajri bin ich mir unschlüssig. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Mesenhöler auch für die 3.Liga unterschrieben hat. Er kam aus Berlin, Union hat einen richtig fetten Personaletat. Der wird deshalb auch bei uns sehr gut verdienen, und da allen klar gewesen sein wird, dass wir bei einem Abstieg den Gürtel erheblich enger schnüren müssen, wird der Vertrag wohl nur für die 2.Liga gelten. Das wird auch bei Verhoek und Sukuta-Pasu so sein, die hast du ja auch rausgenommen. Naubers Vertrag endet; ich denke nicht, dass wir vier Innenverteidiger mit Stammplatzanspruch mit in die 3.Liga nehmen würden. Das wäre viel zu teuer. Außerdem kommt ja auch Blomeyer aus Lotte zurück, den hast du vergessen. Gartners Vertrag endet ebenfalls. Ich würde es zwar sehr bedauern, wenn man diesen feinen Fußballer nicht halten würde, aber: Auf Grund seiner Verletzungsanfälligkeit rechne ich nicht damit. Er wäre wohl zu teuer bei dem Risiko, immer wieder für kurze oder längere Phasen auszufallen.

Bei einem Abstieg, an den ich immer noch nicht glaube, sehe ich aus dem derzeitigen Kader nur noch Bomheuer, Neumann (falls die Verträge auch für die 3.Liga gelten), Blomeyer, Seo, Schmeling, Daschner, Gyau, Iljutcenko, Pia und evtl. Baffoe (falls man sich einigt) bei uns.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der Kaderplanung für nächste Saison frühzeitig zu beginnen fände ich grundsätlich OK.
Aber für welche Liga?

Wird nicht einfach für unseren SD und für unseren Vorstand.
Ich möchte nicht in Deren Haut stecken.
 
Mit der Kaderplanung für nächste Saison frühzeitig zu beginnen fände ich grundsätlich OK.
Aber für welche Liga?

Wird nicht einfach für unseren SD und für unseren Vorstand.
Ich möchte nicht in Deren Haut stecken.


Sarkasmus an:

Wenn die nächsten 3-4 Spiele auch alle in die Hose gehen, dann haben wir frühzeitige Planungssicherheit. :ausheck:

Sarkasmus aus.
 
Mit der Kaderplanung für nächste Saison frühzeitig zu beginnen fände ich grundsätlich OK.
Aber für welche Liga?

Wird nicht einfach für unseren SD und für unseren Vorstand.
Ich möchte nicht in Deren Haut stecken.
Die haben mehr als genug zeit sich auf das schlimmste Zenario vorzubereiten . Wir hatten es schon anders .
 
Schumi und 68ziger,
da habt ihr beide wohl Recht.

wenn der sportliche Teil ersichtlich ist dann spielt das Thema Lizenserteilung die nächste Rolle die bei einer frühzeitigen Kaderplanung berücksichtigt werden muss.
 
Mal als Beispiel Chemnitz oder Erfurt. Die melden Insolvenz an, gehen in die 4. Liga , holen sich Spieler aus Liga 2 oder 3 obwohl die eigentlich Pleite sind und mischen die komplette Liga auf.
In der heutigen Zeit braucht man wohl also gar keine Angst vor einer Insolvenz haben.
( Sarkasmus aus )

Ich glaube bis zur letzten möglichen Spielminute an den Klassenerhalt. Möge er auch noch so schwer werden. Ich HOFFE aber, das man nach der Saison, egal wie sie ausgeht , seine Lehren zieht und einen harten Schnitt macht.
Namen braucht man keine nennen , aber gebraucht werden Spieler mit Charakter und Ehrgeiz. Keine Kopfnicker und Schwiegersöhne.
 

Na ja, so Kopfnicker-Typen in der Art fände ich aber schon nicht ganz falsch ;)

Fussball-WM-62-Uwe-Seeler-beim-Kopfball.jpg
17303_toptease_article_desktop_com.jpg
 
Mit der Kaderplanung für nächste Saison frühzeitig zu beginnen fände ich grundsätlich OK.
Aber für welche Liga?

Wird nicht einfach für unseren SD und für unseren Vorstand.
Ich möchte nicht in Deren Haut stecken.

Sollten die Spiele gegen Aue und Magdeburg verloren gehen, wissen die ganz genau für welche Liga sie planen müssen.
Auch in der aktuellen Situation sollte der Fokus direkt schon auf Liga 3 sein bzw wird es sein.
Vor den Medien werden immer ,,Nicht Aufgeben“ Parolen gespuckt aber intern sieht es ganz anders aus.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Sollten die Spiele gegen Aue und Magdeburg verloren gehen, wissen die ganz genau für welche Liga sie planen müssen.
Auch in der aktuellen Situation sollte der Fokus direkt schon auf Liga 3 sein bzw wird es sein.
Vor den Medien werden immer ,,Nicht Aufgeben“ Parolen gespuckt aber intern sieht es ganz anders aus.

Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Du weißt mehr, als wir Portalisten?

Dann mal Butter bei die Fische. :)
 
Du weißt mehr, als wir Portalisten?

Dann mal Butter bei die Fische. :)

Zu dem Thema weiß ich nichts genaues, aber ich weiß, dass das was an die Presse oftmals weitergegeben wird, nicht mit der Wahrheit übereinstimmt.
Als Beispiel: Wolze hat niemals sein Amt als Kapitän freiwillig abgegeben und es wurde auch nicht, wie erzählt, ein neuer vom Team gewählt. TL hat Nauber als Kapitän bestimmt. Das ist ein Beispiel von Unwahrheiten, die an die Presse abgegeben werden.
Will jetzt aber nicht den Namen preisgeben, von dem ich diese Informationen habe, da ich nicht weiß, inwiefern das auf ihn zurückfallen könnte.
Man kann’s mir glauben oder eben nicht;)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Sollten die Spiele gegen Aue und Magdeburg verloren gehen, wissen die ganz genau für welche Liga sie planen müssen.
Auch in der aktuellen Situation sollte der Fokus direkt schon auf Liga 3 sein bzw wird es sein.
Vor den Medien werden immer ,,Nicht Aufgeben“ Parolen gespuckt aber intern sieht es ganz anders aus.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk


Erklärt die Leistungen der Truppe...Genauso mutlos und leidenschaftslos spielt der Haufen auch!
 
Ivo muss sportlich zweigleisig planen, genauso wie Mohnhaupt für Lizensierung....doppelt planen, heißt doppelte Arbeit und zwei verschiedene Ergebnisse am Ende des Tages...

Realistisch wird Liga 3 die A-Lösung und Liga 2. die B-Lösung sein....

Lösung A ist in jedem Fall (sportlich und finanziell) die größere Herausforderung und das schwierige Programm, daher wird hierauf m. M. der höhere Focus liegen...

Mohnhaupt wird heute schon wissen, wo es finanziell hakt und wie die Lücke zu schließen ist.
Ivo wird heute schon wissen, wer von den Spielern ggf. mit in die 3. Liga geht und wer nicht. Entweder weil der Spieler und/oder der Verein nicht (mehr) will.
Und da das schon hinter den Kulissen komplett behandelt wird, ist das ein zusätzlicher Mühlstein im aktuellen Ligabetrieb. Und auch die Spieler werden untereinander
sprechen...und man wird schon wissen wer gehen will/muss und wer bleibt/bleiben will...
Und da das so viele Nebenkriegsschauplätze sind, neben der geistigen und körperlichen Verfassung der Spieler, sinkt natürlich mit jeder Niederlage die Chance auf das
Wunder von der Wedau... ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren, aber der Glaube fehlt mir einfach langsam aber schleichend...
 
Also es wird bei einem möglichen Abstieg wohl 2 Möglichkeiten geben:

1. alle Kräfte bündeln und ein möglichst starkes 3.Liga Team kreieren, welches ohne wenn und aber den direkten Wiederaufstieg schaffen muss.

2. ein Team aus jungen Talenten formen, welches um den Klassenerhalt spielen soll.

Ganz ehrlich, auch wenn ich es eigentlich nicht will, macht nur Variante 2 Sinn. Selbst wenn wir unser letztes Geld zusammenkratzen und ein vermeintlich starkes Team aufbauen und All In gehen, wie vor 2 Jahren, die Chance das zu wiederholen ist zu gering. Damals war die 3.Liga so ausgeglichen und verhältnismäßig schwach, wodurch wir trotz einer eigentlich soliden Saison den Aufstieg gepackt haben.
Nächstes Jahr würden uns jedoch Mannschaften wie Lautern, 1860, KFC, Rostock, Viktoria Köln oder eventuell auch Braunschweig gegenüber stellen, die alle finanzstärker sind und ebenfalls aufsteigen wollen. Dazu kommen womöglich noch 2.Mannschaften von Wolfsburg oder München. Mannschaften wie Unterhaching, Mannheim oder Münster nicht zu vergessen.
Die einzige vernünftige Variante wäre ein Neuaufbau mit jungen Talenten aus der Regionalliga. Mit einem vernünftigen Scouting kann man auch damit den Aufstieg packen, das haben andere Mannschaften auch schon bewiesen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Also es wird bei einem möglichen Abstieg wohl 2 Möglichkeiten geben:

1. alle Kräfte bündeln und ein möglichst starkes 3.Liga Team kreieren, welches ohne wenn und aber den direkten Wiederaufstieg schaffen muss.

2. ein Team aus jungen Talenten formen, welches um den Klassenerhalt spielen soll.

Ganz ehrlich, auch wenn ich es eigentlich nicht will, macht nur Variante 2 Sinn. Selbst wenn wir unser letztes Geld zusammenkratzen und ein vermeintlich starkes Team aufbauen und All In gehen, wie vor 2 Jahren, die Chance das zu wiederholen ist zu gering. Damals war die 3.Liga so ausgeglichen und verhältnismäßig schwach, wodurch wir trotz einer eigentlich soliden Saison den Aufstieg gepackt haben.
Nächstes Jahr würden uns jedoch Mannschaften wie Lautern, 1860, KFC, Rostock, Viktoria Köln oder eventuell auch Braunschweig gegenüber stellen, die alle finanzstärker sind und ebenfalls aufsteigen wollen. Dazu kommen womöglich noch 2.Mannschaften von Wolfsburg oder München. Mannschaften wie Unterhaching, Mannheim oder Münster nicht zu vergessen.
Die einzige vernünftige Variante wäre ein Neuaufbau mit jungen Talenten aus der Regionalliga. Mit einem vernünftigen Scouting kann man auch damit den Aufstieg packen, das haben andere Mannschaften auch schon bewiesen.
Ganz, ganz schwierig. Den Aufstieg kann man natürlich so wenig planen wie den Klassenerhalt. Wenn man eine größtmögliche Wahrscheinlichkeit für den Aufstieg haben wollte, müsste man personell und damit finanziell derart weit vor der Konkurrenz liegen wie Stuttgart (2017/18) und der HSV und Köln (2018/19) in der 2.Liga. Ingo Wald hat gestern gesagt, dass Lautern mit einem um 1,2 Mio. höheren Etat als wir zwei Jahre zuvor - im Aufstiegsjahr - in die laufende Saison gegangen ist. Selbst das reicht denen nicht zum Aufstieg, obwohl der Kader viel stärker erscheint als der von Osnabrück. Dem FCK geht es finanziell bekanntlich auch nicht gut und die werden voll auf die Karte sofortiger Wiederaufstieg gesetzt haben. Man darf gespannt sein, was das für die kommende Saison bedeutet. Sie werden bestimmt erheblich abspecken müssen - wenn nicht sogar die Drittligalizenz bedroht sein könnte. Ist aber natürlich nur eine Spekulation meinerseits.

Sollten wir tatsächlich einen Etat zustande bringen wie Uerdingen, ist der Aufstieg vielleicht gut möglich. Sicher ist er aber bei weitem nicht. Könnte man sportlichen Erfolg einfach so planen, würden immer alle Mannschaften aufsteigen und keine absteigen.

Kurzum: Bei einem Abstieg wäre ich ziemlich ratlos, welcher Weg der beste wäre. Da möchte ich nicht in der Haut von Wald & Co. stecken...
 
...
Kurzum: Bei einem Abstieg wäre ich ziemlich ratlos, welcher Weg der beste wäre. Da möchte ich nicht in der Haut von Wald & Co. stecken...


Ganz schwierige Kiste zumal ja auch erst mal eine siebenstellige zusätzliche Summe von Außen eingebracht werden müsste um überhaupt von der Liquidität her die Voraussetzungen für ein Mitspielen in Liga 3 zu erfüllen.

Wo soll(en) diese Million(en) herkommen ? Ob man da jemanden kennt oder findet der bereit ist - ähnlich wie Kaiserslautern vor dieser Drittligasaison - für die eine Patrone namens "sofortiger Wiederaustieg" solch eine Summe rauszuhauen ohne wirkliche Garantie das es am Ende auch funktioniert ? Und bei Nichterreichen dann das Geld definitiv abschreiben kann ?

Ich denke, dass ist die größte Baustelle welche es bei einem Abstieg in dieser Saison abzuarbeiten gilt. Und gleichzeitig auch die schwierigste Baustelle.

Um auf das eigentliche Thema dieses Threads zurück zu kommen:
Zweigleisiges Planen ist eh schon eine sehr schwere Aufgabe. Wenn dann noch das Geld fehlt bzw. die fehlenden oder zur Verfügung stehenden Mittel zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht in genauer Höhe bekannt sind, dann wird es noch schwerer.
Daher tue ich mich derzeit auch etwas schwer, bereits zu diesem Zeitpunkt in eine kadertechnische Diskussion einzusteigen. Wohlwissend dass der Zeitpunkt vom Ersteller des Threads nicht falsch gewählt wurde.
 
... Kurzum: Bei einem Abstieg wäre ich ziemlich ratlos, welcher Weg der beste wäre. Da möchte ich nicht in der Haut von Wald & Co. stecken...

Natürlich schwer ohne genaue Zahlen zu kennen. Ich denke aber man wird eher im ersten Jahr Gelder/Sponsoren mobilisieren können um einen Anlauf Richtung Aufstieg zu nehmen als in 3-4 Jahren. Was hat man dann zu bieten ? Bestenfalls ein junges Team das sich im Abstiegskamp 3. Liga auskennt . Auffällige/herausragende Spieler werden dann auch schon in höhere Ligen abgeworben.
Und vom Neuaufbau mit jungen Leuten haben Vereine wie FSV Frankfurt, Cottbus oder Paderborn ( Klassenverbleib nur durch Lizenzentzug 1860 ), die durchgereicht wurden auch geträumt.
 
Man darf nicht vergessen, dass Jahr für Jahr in der 3. Liga neue enorme Schulden hinzu kommen.
Daher denke ich, dass ein volles Angreifen im 1. Jahr ohne Alternative ist.
Wir sollten uns in diesem Fall darüber im Klaren sein, dass das wahrscheinlich überwiegend mit Spielern der jetzigen Mannschaft versucht werden wir, da das vor 2 Jahren auch funktioniert hat.
 
Wir sollten uns in diesem Fall darüber im Klaren sein, dass das wahrscheinlich überwiegend mit Spielern der jetzigen Mannschaft versucht werden wir, da das vor 2 Jahren auch funktioniert hat.
Das wird von den jeweiligen Vertragsinhalten abhängen. Etliche Verträge enden im Juni, bei anderen vermute ich, dass sie nicht für die 3.Liga gelten. Da müsste dann neu verhandelt werden. Ob Wolze, Nauber u.a. bleiben, hängt sicherlich auch davon ab, welche Optionen diese Spieler haben. Mal ganz davon abgesehen, ob es nicht sinnvoll wäre, den einen oder anderen endenden Vertrag zu einem Schnitt zu nutzen.
 
und es wurde auch nicht, wie erzählt, ein neuer vom Team gewählt. TL hat Nauber als Kapitän bestimmt. Das ist ein Beispiel von Unwahrheiten, die an die Presse abgegeben werden.

Das wurde nie behauptet. Der Mannschaftsrat wurde neu gewählt, und da sind die meisten Stimmen auf Nauber und Iljutcenko entfallen, woraufhin Lieberknecht die beiden als Kapitän und ersten Stellvertreter bestimmt hat. Das ist ein Beispiel von Unwahrheiten, die in Protalistan verbreitet werden.
 
Das wurde nie behauptet. Der Mannschaftsrat wurde neu gewählt, und da sind die meisten Stimmen auf Nauber und Iljutcenko entfallen, woraufhin Lieberknecht die beiden als Kapitän und ersten Stellvertreter bestimmt hat. Das ist ein Beispiel von Unwahrheiten, die in Protalistan verbreitet werden.

Ich kann dir nur sagen, was ich gehört habe von jemanden, der sehr gute Kontakte zu den Spielern pflegt.
Wie gesagt man kann’s mir glauben oder eben nicht.
Habe einiges schon erfahren dürfen, nicht nur zu diesem Thema.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
wie wird sich unser MSV in der 3. liga aufstellen? wieder alle "fasagazs" behalten, weil das beim letzten mal so gut geklappt hat? oder doch lieber den radikalen schnitt ansetzen und eine mannschaft aufbauen, die den namen auch verdient...
wie ich Wald und Co. zu kennen glaube, werden sie 1 option ziehen.
mir fehlt allerdings der glaube auf den erfolg, angesichts der zahlungskräftigen Konkurrenz.
 
Das mag alles sein. Trotzdem wurde nie behauptet, dass die Mannschaft Gerrit Nauber zum Kapitän gewählt hat!

Mag sein, dass es so nicht behauptet worden ist, dafür entschuldige ich mich dann auch. Was jedoch so gesagt wurde, ist, dass Wolze aus freien Stücken sein Kapitänsamt aufgegeben hat, um sich auf seine Leistungen zu konzentrieren. Das war jedoch komplett gelogen, so wie es mir gesagt wurde.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zurück
Oben