Stadtentwicklung Duisburg

Da hätte man sicher auch passende Verkehrskonzepte entwickeln können.

Hätte, Hätte, Fahrradkette...
Das war der Hauptpunkt weswegen ich gegen das DOC gestimmt habe. Uns Anwohner konnte keiner genau Erklären wie man die Verkehrssituation entspannen bzw. das höhe Verkehrsaufkommen verkrafften will.
Versuch doch mal um 16Uhr vom Süden in den Norden zu kommen. Sorry, aber da HÄTTE man sich vorher mal zu Äußern sollen.

Erst das DOC bauen und zig jahre dann beobachten was man denn Verkehrstechnisch ändern kann, ne danke. Da haben wohl die meisten Pendler kein bock mehr drauf.
 
Die Duisburger Infrastruktur wird schon an dem neuen Sechsseenviertel zu Grunde gehen. Nicht vorstellbar wie der Verkehrskollaps mit dem DOC aussehen würde.
Aber in Duisburg bauen ohne Sinn und Verstand konnte man schon immer.

Ohne ÖPNV kein Wunder. Der hat wohl das Niveau von Uganda. Obwohl, damit tue ich Uganda vielleicht unrecht.
Am Besten ist natürlich, gar nichts in Duisburg zu bauen. Diese Maxime verfolgt man immerhin schon seit Jahren sehr erfolgreich.
Mal ehrlich, Duisburg ist weitestgehend abgerockt und rückständig.
 
Bla bla bla was für ein Schwachsinn hier steht. Reduziert die Innenstadt halt nur auf die Geschäfte und redet euch es weiterhin schlecht. Die stark frequentierte Innenstadt bei den zahlreichen Veranstaltungen sprechen eine andere Sprache. Dieses negative Gelaber ist echt unerträglich!
 
Bla bla bla was für ein Schwachsinn hier steht. Reduziert die Innenstadt halt nur auf die Geschäfte und redet euch es weiterhin schlecht. Die stark frequentierte Innenstadt bei den zahlreichen Veranstaltungen sprechen eine andere Sprache. Dieses negative Gelaber ist echt unerträglich!

Eine Innenstadt ohne Geschäfte (und damit meine ich nicht die 12. 1€ Tinnef Lokalität) wird niemals funktionieren! Gehen die Geschäfte, geht es bergab. Leerstand und mangelnde Angebots Qualität sind ein Teufelskreis, sind die ersten unattraktiven Räume in der City entstanden wird ein Gegensteuern sehr schwer.

Ist aber kein reines Duisburger Problem. Förderlich ist die Rumhampelei über Jahre (oder auch Jahrzehnte) am Güterbahnhof und die Skandale rund um The Curve und Küppersmühle dabei allerdings überhaupt nicht.
 
Bla bla bla was für ein Schwachsinn hier steht. Reduziert die Innenstadt halt nur auf die Geschäfte und redet euch es weiterhin schlecht. Die stark frequentierte Innenstadt bei den zahlreichen Veranstaltungen sprechen eine andere Sprache. Dieses negative Gelaber ist echt unerträglich!

In lokalpatriotischen Fragen bin ich oft nahe deiner Ansichten. Hier muss ich sagen: Die letzten inhabergeführten Ladenlokale schließen, selbst Ketten wie SOliver schließen. Da muss man schon ins Grübeln kommen. Bin froh, dass ich als Moerser nicht abstimmen durfte, denn ansonsten müsste ich ehrlich gesagt meine Entscheidung gegen das DOC heute ergebnisoffen hinterfragen.

Aber ich war auch gegen das DOC, weil die umliegende Städte ggf verödet wären wie die atmosphärische Moerser Innenstadt/Altstadt mit alter Bausubstanz und dem Modeimperium Braun, die es ohnehin schwer genug gegen Online-Handel und CentrO haben. Auch bezüglich der Verkehrslage. Nur die Entwicklung des Einzelhandels ist von mir falsch vorher gesehen und katastrophal.

Ich glaube, wenn die Duisburger heute noch mal über ein ähnliches Projekt abstimmen dürfen, würde die Wahl anders ausfallen. Es war ja damals beziehungsweise es war ja schon 2017 sehr knapp.

Ich hoffe, das Merctor-Quartier und weitere Projekte mit Wohnraum holen etwas zahlungskräftige Kundschaft in die Duisburger City und setzen neue Impulse. Im Moment ist es zappenduster, wenn selbst Star Bucks eine von zwei Filialen in der City geschlossen hat. Ui, ui, ui... Selbst im Forum deutliche Einschüsse...
 
Darum geht es nicht. @esteban betrachtet es schon vollkommen richtig. Es ist doch so: Immer mehr Menschen besitzen fürchterliche Smartphones mit einer Bildqualität wie sau. Gut, muss nicht jeder ein 1.149 € iPhone in der Tasche haben. Aber vor nicht mal all zu langer Zeit bevor die Menschheit glaubte, ihr Telefon kann alles ersetzen, gab es zumindest noch Digitalkameras. Ausgestorben!

10% aller von der Menschheit geschossenen Bilder, sind in den letzten 10 Jahren geschossen worden. Überleg mal warum.
 
Hast Du ein besseres Foto?
Nein!

Ad 1: siehe @Boris
Ad 2: das Medienhaus, indem auch Medien der Funke Medien Gruppe sitzen befindet sich am HBF, von dort sind es ca. 400m fußläufig bis zu einem Ort, von dem aus man ein Bild des Turms machen kann.
Ad 3: wenn man schon selbst keinen mehr hat, der für Lokaljournalismus fotografierend angestellt ist, dann kann ich auch mal in sozialen Medien gucken und nachfragen, bei Instagram zum Beispiel (allein in dem Post nicht nur als Kerze):
 
Old Daddy is back... heißt zumindest so...
Ich glaube das kann was geben wenn man sich auf sein altes Stammpublikum beruft. 80/90er... das waren die besten Zeiten...
Ü30 Publikum und die entsprechende Mucke und die ganzen Blagen konsequent draußen lassen... wir (36/35) werden zur Eröffnung vorbeischauen. Natürlich inkl. Pommes Walter davor und Pizza zum Nachtsnack danach...

https://www.waz.de/staedte/duisburg...ende-das-daddy-ist-wieder-da-id216122759.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht gar keine schlechte Idee. Die nähe zum Flughafen ist nicht nur im dortigen Bereich ein absoluter Trumpf!

IHK schlägt „Airport City Duisburg“ vor

[...] Gerade Büroflächen könnten wir in Duisburg gut gebrauchen, denn die Nachfrage sei da, so der Vertreter der Kammer. [...] „Wichtig wird auch das Standortmarketing sein. Auf die Nähe zu Düsseldorf und zum Flughafen zu setzen, scheint mir erfolgversprechend zu sein. Warum sollte man das Gelände nicht als „Airport City Duisburg“ vermarkten?“, fragt Dietzfelbinger. Dies könnte gerade für Interessenten von auswärts interessant sein, schließlich ist der Düsseldorfer Flughafen vor allem mit der Bahn vom Hauptbahnhof Duisburg aus schneller zu erreichen als aus einigen Stadtteilen der Landeshauptstadt.[...]

Quelle: https://rp-online.de/nrw/staedte/du...Ob8XXwGAUjHju859jNi297oYxa1PWzUdh6liPXOMtLq8M (Achtung: Ad-Block Wall)
 
Wenn das so weiter geht mit dem Schneefall im Süden, dann werden wir wohl im Frühjahr nach langer Zeit mal wieder überschwemmte Straßen in Ruhrort erleben...
Kann mich nur an einmal erinnern, muss so Ende der 80er gewesen sein... bin aber auch erst 36...
 
Wenn das so weiter geht mit dem Schneefall im Süden, dann werden wir wohl im Frühjahr nach langer Zeit mal wieder überschwemmte Straßen in Ruhrort erleben...

Dann bekommst Du Bilder aus dem Allgäu von mir. Da musst Du nix aus Lech posten.
20190110_153825-1032x774.jpg

Das ist der Rest von einem Auto in Nesselwang. Guckt ein bisschen aus dem Schnee raus. Werd morgen noch ein MSV mit dem Klappspaten drauf schreiben
Die Kratzer in der Karre bemerkt der Besitzer sowie so nicht bis der Schnee geschmolzen ist. Aber wenn es soweit ist dann bekommt nicht nur Duisburg sondern der ganze Niederrhein Probleme.
 

Anhänge

  • 20190110_153825-1032x774.jpg
    20190110_153825-1032x774.jpg
    119.6 KB · Aufrufe: 1,405
Zuletzt bearbeitet:
Ganz schwieriges Thema.
Als Duisburg den Vertrag mit Huawei geschlossen hat, waren diese ganzen Dinge ja nicht absehbar. Auf der anderen Seite spielt da sicherlich auch große Politik aus den USA eine Rolle, die im Streit mit China sind.
Man Gerät da gerade irgendwie zwischen die Fronten.

Gesendet von meinem Pixel 3 mit Tapatalk
 
Habe letztens mit zwei Menschen aus der IT der Telekom gesprochen, ging um Projekte bei uns in der Firma und da kam das Gespräch auch mal auf Huawei. Die haben mittlerweile wohl erstklassige Technik für Rechenzentren und sind da dick im Geschäft, wohl auch Dank günstiger Preise im Vergleich zur arrivierten Konkurrenz in diesem Geschäft. Auch dieses Sicherheitszentrum in Bonn wurde erwähnt. Da muss wohl alles an Technik durch was die in Deutschland auf den Markt bringen. Die Sicherheitsbehörden nehmen da wohl alles genauestens unter die Lupe und legen wohl auch alles offen. Im Gegensatz zu anderen Anbietern wir man hört.
 
Als Duisburg den Vertrag mit Huawei geschlossen hat, waren diese ganzen Dinge ja nicht absehbar. Auf der anderen Seite spielt da sicherlich auch große Politik aus den USA eine Rolle, die im Streit mit China sind.
Man Gerät da gerade irgendwie zwischen die Fronten.

Lies mal den verlinkten Artikel in dem von mir zitierten Beitrag-der ist von 2011. Das war vor dem Vertrag, vor dem Handelskrieg, vor dem aktuellen Menschen an der Spitze der USA.
Das ist der Grund, warum ich deine Meinung an der Stelle nicht teile.
Aber ja, zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses war es nicht so omnipräsent und es herrschte, zumindest nicht so offensichtlich, dieser von dir angesprochene Streit
 
Möchte nochmal auf meine Bedenken zur Zusammenarbeit der Stadt mit Huawei eingehen. Das Unternehmen rückt ja wieder etwas mehr in den Fokus
Die Bedenken sind völliger Humbug. Huawei stellt Netzwerkhardware her. Die Kernkompetenz von Netzwerkhardware ist natürlich das Weiterleiten von Daten. Natürlich können die Daten nur an Ziele gesendet werden, die mit dem Gerät verbunden sind. Spätestens das nächste Stück Netzwerkhardware sieht ja, wo der Verkehr hin gehen soll. Solange nun nicht die gesamte Netzwerkhardware von einem Hersteller ist, wird unerwünschter Verkehr auch sofort entdeckt, da alle großen Netzbetreiber ihren Verkehr überwachen.
 
Ich mach das ja nicht beruflich, und auch so ist das nicht so mein Thema.
Aber ich denke das die Aussage "Es lohnt sich NICHT, nach Duisburg zu reisen..." einige ganz anders sehen.
Bei ähnlichen Sprengungen berichtete der WDR am Sonntag von bis zu 40.000 Zuschauern.
Die Taktik "Wir beiten nichts an, also kommt auch keiner" ist ja schonmal schief gegangen.
 
Sind andere Stadtteile wie Laar, Hamborn, Hochheide, Meiderich Bahnhof und evtl.andere wirklich so gefährlich wie Marxloh oder pushen die Medien das alles nur so hoch? Als Bocholter MSV Fan wüsste ich das gerne von der Stadt und danke für eure Antworten:-).
 
Meiderich... wüsste ich das gerne von der Stadt und danke für eure Antworten:-).

Als lebenslanger, gebürtiger Meidericher, kann ich nur von eben da, mein subjektives Empfinden geben.

Ich konnte mein Leben lang Nachts durch Meiderich und den Landschaftspark laufen, ohne jemals eine schlechte Erfahrung gemacht zu haben, noch ein schlechtes Gefühl dabei zu haben.

Das ist seit einiger Zeit nicht mehr so und meine Frau lass ich nachts eh nicht mehr alleine vor die Tür.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind andere Stadtteile wie Laar, Hamborn, Hochheide, Meiderich Bahnhof und evtl.andere wirklich so gefährlich wie Marxloh oder pushen die Medien das alles nur so hoch? Als Bocholter MSV Fan wüsste ich das gerne von der Stadt und danke für eure Antworten:-).

Hmm, vielleicht bin ich ja unheimlich naiv, aber ich habe zumindest in Hamborn, Meiderich und auch Marxloh (östlich der B8 aber nur) keine Angst. Egal, ob Tag oder Nacht. Ich glaube, dass Vieles medial aufgebauscht und durch einseitige Diskussionen in sozialen Medien noch verstärkt wird. Ich bin nur einmal Opfer eines Verbrechens gewesen und das war in Köln. In Duisburg ist mir noch nie etwas passiert. Klar, wurde man auch mal verbal angemacht, aber das ist mir sowohl im Duisburger Süden als auch im Norden passiert. Da gebe ich aber nicht viel drauf.
 
Hmm, vielleicht bin ich ja unheimlich naiv, aber ich habe zumindest in Hamborn, Meiderich und auch Marxloh (östlich der B8 aber nur) keine Angst. Egal, ob Tag oder Nacht. Ich glaube, dass Vieles medial aufgebauscht und durch einseitige Diskussionen in sozialen Medien noch verstärkt wird. Ich bin nur einmal Opfer eines Verbrechens gewesen und das war in Köln. In Duisburg ist mir noch nie etwas passiert. Klar, wurde man auch mal verbal angemacht, aber das ist mir sowohl im Duisburger Süden als auch im Norden passiert. Da gebe ich aber nicht viel drauf.
Ich sag mal so , wenn du im Norden aufgewachsen bist kommste hier besser klar, hast halt Stallgeruch. Nach Einbruch der Dunkelheit merkt man schon wer von der anderen Seite der Ruhr kommt.Das sind aber auch immer die Leute ,die gar nicht hier wohnen ,und sagen es gibt keine No Go Areas.
Früher war es schon anders , die Türken sind eigentlich Harmlos . Die Zigeuner und Libanesen machen die Viertel teilweise zu NoGo Areas.
 
Ich sag mal so , wenn du im Norden aufgewachsen bist kommste hier besser klar, hast halt Stallgeruch. Nach Einbruch der Dunkelheit merkt man schon wer von der anderen Seite der Ruhr kommt.Das sind aber auch immer die Leute ,die gar nicht hier wohnen ,und sagen es gibt keine No Go Areas.
Früher war es schon anders , die Türken sind eigentlich Harmlos . Die Zigeuner und Libanesen machen die Viertel teilweise zu NoGo Areas.

Ja, ich bin in Schlagweite von Marxloh groß geworden und wohne auch noch immer bzw. nach einigen Jahren an anderer Stelle wieder hier. Abgesehen von der Abschottung der türkischen Community, die aber schon immer so war und nur am Größenmaßstab zugenommen hat, hatte ich mit der türkischen Bevölkerungsgruppe nie arge Probleme. Von dem Libanesenproblem bekomme ich nur medial und durch das Aufploppen der zahlreichen Shisha-Cafes etwas mit. Persönliche Schwierigkeiten oder ein gestörtes Sicherhheitsempfinden hatte ich dadurch aber nie. Kriminalität ist natürlich trotzdem nicht auszuschließen.

D'accord gehe ich aber mit dem Zuzug von Rumänen und Bulgaren, was ja erst mit der EU-Osterweiterung der letzten Jahre zusammenhängt. Da hat sich etwas massiv verschoben. Ich schrieb ja, dass ich mit Marxloh ostseits der B8 keine Probleme habe. Auf der Westseite sieht es seit einigen Jahren anders aus. Henriettenstraße, Hagedornstraße usw. sind da schon anderes Pflaster, aber von Los Angeles South Central immer noch meilenweit entfernt. Man darf das Problem nicht kleinreden, wobei die Stadt Duisburg da nur mittelbaren Enfluß über den Erwerb von Schrottimmobilien oder Ähnliches hat. Da ist eher die Bundespolitik gefragt, die dort reagieren müsste, wenn das Kind nicht schon in den Brunnen gefallen ist.
Meines Erachtens war Marxloh zumindest in den letzten Jahren (bis Anfang der 2010er) wieder auf einem einigermaßen positiven Pfad, das wurde dann aber wieder umgeworfen. Das Einkaufsparadies mit Horten & Co. wird es nie wieder werden. Einen Turn-Around schafft man nur, wenn man jede Menge Geld in die Hand nimmt, um städtebauliche Maßnahmen zu ergreifen, die in erster Linie in einer Entflechtung der Siedlungsstruktur und Aufwertung der verbleibenden Bestandsimmobilien (die durchaus sehenswert sind im Bereich Pollmann) münden müssen. Gleichzeitig muss das Image aufpoliert und anderes Gewerbe angesiedelt werden, was letztlich auch andere Bevölkerungsgruppen in die Stadtteile zieht. Man hat ja massiv Bevölkerung an das Umland, gerade an den Niederrhein mit Voerde und Dinslaken verloren.
Ich finde es immer erstaunlich, dass die Satdt davon spricht, dass man Düsseldorfer in den Duisburger Süden ziehen will. Wie wäre es, wenn man zunächst einmal probieren würde, die Exil-Duisburger in den eben angesprochenen Städten zurückzuholen respektive nicht mehr dorthin zu verlieren?! Und dies sind vor allem Bürger aus dem Duisburger Norden.
 
Danke für eure Antworten bezüglich meiner vorherigen Frage...naja, im Duisburger Süden kommt ja auch ein Stadtteil nicht besonders gut weg...nämlich Hochfeld....obwohl da der Rheinpark ist.:-/
 
Hochfeld ist Mitte! :old:
Mmhhh, ok:-/...;-) aber zumindestens ein nicht nördlicher Stadtteil.;-)...Hochfeld ist wohl sehr Türkisch/Arabisch geprägt was ja nicht schlecht sein muss. Wenn der Duisburger FV08 mal hier in der Nähe spielt, ist es meist ein Länderspiel, da dort kaum Deutschstämmige spielen...Aber Hochfelds Lage am Rhein ist eigentlich attraktiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mmhhh, ok:-/...;-) aber zumindestens ein nicht nördlicher Stadtteil.;-)...Hochfeld ist wohl sehr Türkisch/Arabisch geprägt was ja nicht schlecht sein muss. .

Sind wir doch einmal ehrlich..wenn Du da wohnst hast du verloren! (Ausnahmen bestätigen die Regel)
Zumindest am Wochenende solltest Du nach Einbruch der Dunkelheit nicht auf die Straße gehen, als Junge Frau solltest du über einen schnellstmöglichen Umzug nachdenken.

Aber ansonsten ist doch so ein Multi Kulti Flair schön ......:verzweifelt::k025::k025::ironie:

PS: Ich wohne in Wanheimerort, dort wird es auch immer schlimmer.. habe dort leider Eigentum, versuche aber es bald zu verkaufen, bevor es gar nichts mehr wert ist:heul:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Antworten bezüglich meiner vorherigen Frage...naja, im Duisburger Süden kommt ja auch ein Stadtteil nicht besonders gut weg...nämlich Hochfeld....obwohl da der Rheinpark ist.:-/
Gegen Hochfeld ist der Norden aber Beverly Hills. Überhaupt wird der Norden viel zu schlecht gemacht . Neumühl, Fahrn , Röttgersbach , Walsum, Obermarxloh usw sind Stadteile wo man noch gut Leben kann und der echte Ruhrpott zuhause ist.
 
Bei uns in der Firma fällt auf, das die Nord Duisburger dort alles total super finden, und auch da wohnen bleiben wollen...bis der Nachwuchs unterwegs ist. Wer kann haut dann ab.
 
Bei uns in der Firma fällt auf, das die Nord Duisburger dort alles total super finden, und auch da wohnen bleiben wollen...bis der Nachwuchs unterwegs ist. Wer kann haut dann ab.

Ich habe Nachwuchs, zweites Kind ist gerade unterwegs.

Es kommt sicherlich auf den Stadtteil im Norden an, aber in Fahrn/Röttgersbach ist es jedenfalls nicht so und habe ich auch nicht bei Anderen festgestellt. Aber bei manchen ist das Gras auf der anderen Seite immer grüner. Letztlich bin ich froh, dass ich nicht mit dem Strom aus dem Umland ins Ruhrgebiet pendeln muss. Das habe ich einige Jahre mitgemacht, bis ich die Nase voll hatte.
 
Ich habe Nachwuchs, zweites Kind ist gerade unterwegs. Und zu der These: Nein.
Arbeitest du auch bei uns? ^^
Sicher spielt bei uns auch mit rein, das man halt hier draußen arbeitet. Wobei auch nicht immer hier in die Nachbarschaft raus gezogen wird, sondern gerne noch weiter raus.
Ein Pendeln von uns aus nach Duisburg halt ich für unangemessen bis unmöglich. Zumindest zu den Stoßzeiten.
 
Zurück
Oben