Lage und Perspektive des MSV in Liga 2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ingolstadt, Bielefeld und Sandhausen zu hause putzen. Der Rest kommt von alleine !
Ich sehe, wenn wir das schaffen sollten, den Nichtabstieg als realistisch an.

Nun gut, das wären, würde es funktionieren 9 Punkte dazu, aber vermutlich lange nicht genug um 1. nicht abzusteigen oder 2. vielleicht den Reliplatz zu erreichen. Die anderen schlafen auch nicht, siehe Sandhausen gegen Pauli. Ich denke, "neben" den 3 Heimspiel Pflichtsiegen müssen noch auswärts Punkte geholt werden, sei es in Paderborn, Kiel, Pauli ! Dazu noch das Nachholspiel .....................!!
 
Realitätsferner Schulunterricht. Ist in Deutschland gerade sehr populär, da man den Deutschen bloß keine schlechte Laune einreden möchte. Ist wie 1918, alles klar, wir brauchen nur ein paar Geländegewinne und schon gewinnen wir den.......:verzweifelt:
 

Wir reden uns hier etwas schön, so wie in vielen historischen Abschnitten der deutschen Geschichte dem Volk, dem greinen Lümmel ein X für ein U verkauft worden ist. Wenn nicht ein Wunder passiert und unser Übungsleiter mal richtig einen raushaut, dann werden wir mit dem Punkteschnitt der bisherigen Saison leben müssen. Und das heißt Liga 3. Ich bin zwar unverändert unverbesserlich optimistisch und vielleicht gelingt uns irgendwie der Turnaround, aber so langsam sollte man damit anfangen.
Ich denke, dass die Dauerkarte in der kommenden Saison billiger wird, wenn wir gegen die Preußen aus Münster oder gegen den Halleschen FC antreten oder gegen die Brüllchoräle aus Rostock anstinken müssen. Der Trainerwechsel kam in der laufenden Saison leider zu spät und gepaart mit einer suboptimalen Transferpolitik haben wir wahrscheinlich die Karte gezogen. Mein Freund im virtuellen Sinne Ilja Gruev hat es m.E. in dieser Saison richtig vergeigt. Trotzdem wünsche ich mir Ilja Gruev zurück
da der Trainerwechsel m.E. nicht viel bis gar nichts bewirkt hat. Der Wechsel war möglicherweise nötig:hmm:, aber Lieberknecht war m.E. die falsche Entscheidung.
Und wenn ich mir vorstelle, dass ein auf Emotionen gebürsteter Trainer inder kommenden Saison den Wiederaufstieg in Liga 2 organisieren soll, wird mir ganz blümerant.
Ich finde die Pressekonferenzen ganz, ganz schlimm, weil es folgt gemessen am Wortschwall wenig aufm Platz.
 
OWL du Spaßbremse muss das immer sein ?

Ich erwische mich auch immer öfter dabei wie ich mir alles schön rede .

Punkte gegen Köln , St. Pauli , HDH , Paderborn , HSV , Kiel u.s.w .

Dann kommt OWL und holt einen in die bittere Realität....

Wie schrieb gestern jemand = Wie soll positives geschehen wenn man negativ denkt .
 
Zuletzt bearbeitet:
OWL du Spaßbremse muss das immer sein ?

Ich erwische mich auch immer öfter dabei wie ich mir alles schön rede .

Punkte gegen Köln , St. Pauli , HDH , Paderborn , HSV , Kiel u.s.w .

Dann kommt OWL und holt einen in die bittere Realität....

Wie schrieb gestern jemand = Wie soll positives geschehen wenn man negativ denkt .
OWL du Spaßbremse muss das immer sein ?

Ich erwische mich auch immer öfter dabei wie ich mir alles schön rede .

Punkte gegen Köln , St. Pauli , HDH , Paderborn , HSV , Kiel u.s.w .

Dann kommt OWL und holt einen in die bittere Realität....

Wie schrieb gestern jemand = Wie soll positives geschehen wenn man negativ denkt .

Das ist ja Unsinn. Wenn ich keinen Spass am MSV Duisburg hätte
würde ich nicht einige Tausend Kilometer im Jahr durch Deutschland fahren
um meine blau-weissen Götter zu sehen..Momentan hält sich meine gute Laune allerdings in Grenzen und dass darf man äußern , ohne als Spassbremse
Dargestellt zu werden.Und ich finde, es wird momentan ohne Not viel schöngeredet.
 
Dresden ist für mich das " Zünglein an der Waage"; entweder helfen die uns und sich selber im Abstiegskampf oder rutschen selbst noch ganz tief unten rein.

Die haben ein extrem schwieriges Restprogramm- 2 schwere Ost- Derbys, dazwischen das Nachholspiel in Greuth, müssen dazu noch in Ingolstadt und Sandhausen antreten, haben auch Köln, Kiel, Paderborn und Pauli.

Das kann ganz gewaltig in die Hose gehen, allerdings wären Erfolge in Audi- Town und im Sandkasten für uns auch nicht schlecht.

Aber wir müssen selbst die Punkte einfahren und das werden wir auch schaffen- ....

Zum letzten Satz: warum sollten wir bei unserem schweren Restprogramm die Punkte einfahren und die Dresdner möglicherweise nicht ?
Selbst wir müssen noch gegen 6 der ersten 7 Teams (außer Union) der Tabelle ran, dazu dann noch die existenziell wichtigen Spiele gegen Ingolstadt und Sandhausen zuhause, dazu dann noch Bielefeld zuhause.

Und das hört sich für Dich danach an, dass wir dabei auch noch 7 Punkte auf die Dresdner aufholen könnten ?

Sehr optimistisch.

Ich erhoffe mir die zwei Heimsiege gegen die direkte Konkurrenz, das wird schon schwer genug. Und dann müssen m.E. noch mindestens 5-6 Punkte dazu kommen. Bei unserem Restprogramm und unserer mangelnden Durchschlagskraft vor dem Tor ein dickes Brett welches es da zu bohren gibt. Nicht unmöglich, aber es wird sehr eng.

Könnte daher notfalls dieses Mal auch mit dem Relegationsplatz leben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zum letzten Satz: warum sollten wir bei unserem schweren Restprogramm die Punkte einfahren und die Dresdner möglicherweise nicht ?
Selbst wir müssen noch gegen 6 der ersten 7 Teams (außer Union) der Tabelle ran, dazu dann noch die existenziell wichtigen Spiele gegen Ingolstadt und Sandhausen zuhause, dazu dann noch Bieelfeld zuhause.

Und das hört sich für Dich danach an, dass wir dabei auch noch 7 Punkte auf die Dresdner aufholen könnten ?

Sehr optimistisch.

Ich erhoffe mir die zwei Heimsiege gegen die direkte Konkurrenz, das wird schon schwer genug. Und dann müssen m.E. noch mindestens 5-6 Punkte dazu kommen. Bei unserem Restprogramm und unserer mangelnden Durchschlagskraft vor dem Tor ein dickes Brett welches es da zu bohren gibt. Nicht unmöglich, aber es wird sehr eng.

Könnte daher notfalls dieses Mal auch mit dem Relegationsplatz leben.
Genau so sieht es aus. Platz 16 wäre ein Traum. Bei der aktuellen Form der Konkurrenz und den Punkteabständen ist alles andere Wunschdenken.
Bei uns muss schon fast alles perfekt laufen und unsere Leistungsträger müssen über sich hinaus wachsen, wenn wir ganze 3 andere Clubs hinter uns lassen wollen.
Egal, wir haben es in der Hand und werden niemals aufgeben!!!! Kampf bis zum letzten Pfiff.

Gesendet von meinem EML-L09 mit Tapatalk
 
Ich denke es gibt vier Haltungen / Einstellungen zu der aktuellen Lage des MSV Duisburg und den möglicherweise sich daraus entwickelten Perspektiven bis zum Saisonende 2018 / 2019 !

1. Der Pessimismus = ist eine Lebensauffassung mit einer Grundhaltung ohne positive Erwartungen und Hoffnungen. Er bezeichnet auch eine durch negative Erwartung bestimmte Haltung angesichts einer Sache hinsichtlich der Zukunft sowie eine philosophische Auffassung, nach der die bestehende Welt schlecht und eine Entwicklung zum Besseren nicht zu erwarten sei.

https://de.wikipedia.org/wiki/Pessimismus

Wenn wir diesem aktuell verfallen, erwarten wir keine positive Entwicklung zum Besseren = auf deutsch wir erwarten den Abstieg !!!

2. Zweck Opimismus = auf eine bestimmte Wirkung zielender, demonstrativ zur Schau getragener Optimismus.
Wir denken positiv, aber im Grunde glauben wir nicht mehr recht an die Wende zum Guten, sprich das mögliche Maximum des Erreichbaren wäre dann der Relegationsplatz.

3. Optimismus = ist eine Lebensauffassung, in der die Welt oder eine Sache von der besten Seite betrachtet wird; er bezeichnet allgemein eine heitere, zuversichtliche und lebensbejahende Grundhaltung sowie eine zuversichtliche, durch positive Erwartung bestimmte Haltung angesichts einer Sache hinsichtlich der Zukunft.

https://de.wikipedia.org/wiki/Optimismus

Positiv denken, die drei Spiele ohne Niederlage als Beleg anführen, an die baldige Gesundung zumindest von 2 Spielern glauben, dem Trainer 100% Vertrauen schenken und auch darauf hoffen, dass es bei dem einen oder anderen bisher verhinderten Torschützen endlich mal wieder funktioniert.

4. Euphorie =
Euphorie bezeichnet eine vorübergehende, subjektiv wahrgenommene überschwängliche Gemütsverfassung. Sie geht meist einher mit allgemeiner Hochstimmung (auch Hochgefühl genannt), einem Lebensgefühl größten Wohlbefindens, gesteigerter Lebensfreude, sorgloser Zuversicht und Optimismus.

Ein super positives Denken, unter Ausschaltung fast jeglicher realistischen Einschätzungen und einer Erwartungshaltung, dass es zum Saisonende noch für Platz 12 / 13 reichen würde !

https://de.wikipedia.org/wiki/Euphorie

Jeder von uns muss das mit sich selber ausmachen, keine Frage, aber es ist wie bei jedem Fuassballspiel, Schluss ist erst, wenn der Schiri abpfeift! Die Saison ist am 19.5.2019 zu Ende. Erst dann liegt die Wahrheit offen auf dem Tisch. Hat es der MSV geschafft drinn zu bleiben, ist es letztlich doch der relegationsplatz geworden, oder aber sind wir am 19.5.2019 in Hamburg abgestiegen ?

Noch haben wir 9 Spiele vor uns, davon 5 Heimspiele und 4 Auswärtsspiele. In diesen 9 Spielen werden noch gesamt 27 Punkte vergeben. Wer sagt uns heute, dass wir nicht davon ca. 50% einfahren ?

In der Saison 2015 / 2016 standen wir am 25. Spieltag mit mageren 15 Punkten auf Platz 18. In den verbleibenden Spielen 9 Spielen holten wir gesamt 17 Punkte auf total 32 Punkte. Das es nur zum Relegationsplatz gereicht hat, lag sicherlich an der schlechten Ausbeute in der ersten Saisonhälfte. Aber es zeigt doch auch auf, was möglich ist. Diesmal haben wir bereits 6 Punkte mehr als damals !

Da holten wir in den gesamt 9 Spielen zuhause : 3 Siege, 1 Niederlage und auswärts : 1 Sieg, 2 Unentschieden und 1 Niederlage !

Daher ist meine Haltung, zur aktuellen Situation bezogen auf unsere Prespektive vorsichtig optimistisch, weil viele Faktoren beeinflussen das Ergebnis eines Spiels !

Unsere Wahrnehmung bestimmt unsere Realität.​
 
Zuletzt bearbeitet:
Ergänzend vielleicht noch typische Gemütszustände eines engagierten Zebras in grafischer Form: ;)

Begeisterung.jpg Gejammer.jpg Hoffnung.jpg InnereLeere.jpg KopfschmerzBrandÜbelkeit.jpg LeiserZweifel.jpg Panik.jpg Schönfärberei.jpg Schwarzmalerei.jpg

Aus dem grandiosen Werk "Monster des Alltags" von Christian Moser :D
 

Anhänge

  • Begeisterung.jpg
    Begeisterung.jpg
    40.6 KB · Aufrufe: 1,069
  • Erwartung.jpg
    Erwartung.jpg
    1.6 MB · Aufrufe: 29
  • Gejammer.jpg
    Gejammer.jpg
    25.8 KB · Aufrufe: 1,059
  • Hoffnung.jpg
    Hoffnung.jpg
    54 KB · Aufrufe: 1,068
  • InnereLeere.jpg
    InnereLeere.jpg
    28.4 KB · Aufrufe: 1,057
  • KopfschmerzBrandÜbelkeit.jpg
    KopfschmerzBrandÜbelkeit.jpg
    29.3 KB · Aufrufe: 1,061
  • LeiserZweifel.jpg
    LeiserZweifel.jpg
    40.7 KB · Aufrufe: 1,065
  • Panik.jpg
    Panik.jpg
    34.4 KB · Aufrufe: 1,059
  • Schönfärberei.jpg
    Schönfärberei.jpg
    44.1 KB · Aufrufe: 1,073
  • Schwarzmalerei.jpg
    Schwarzmalerei.jpg
    33.4 KB · Aufrufe: 1,066
Oder auch gestern standen wir noch am Abgrund, heute sind wir einen Schritt weiter ! Auch wenn man die gefärbte weiss/blaue Brille nie ganz ablegen kann, solange es noch die nicht ganz unberechtigte Hoffnung gibt, in den verbleibenden 9 Spielen die notwendigen Punkte zu holen, wieviele es auch immer sein mögen, bzw. müssen, solange brennt auch noch die " Flamme der Hoffnung " bei den meisten Zebras.
 
Mich würde mal interessieren wer zu 100 % vom sicheren Klassenerhalt überzeugt ist und es plausibel erklären kann ?

= ein Beurteilungskriterium für Aussagen: Wird eine Aussage als plausibel beurteilt, so ist sie einleuchtend, verständlich, begreiflich etc.!

Die Aussage von Rheinpirat ist doch eindeutig, er glaubt an den Klassenerhalt, das ist doch wohl verständlich genug !
 
@Schumi,
die Dresdener haben die ganz dicken Spiele alle auswärts und da bringen sie nicht viel. Wir haben noch 4 machbare Spiele zuhause mit dem 12. Mann im Rücken.

Das ist ein gewaltiger Unterschied. In der HR waren wir daheim allerdings so schwach dass diese Situation für uns negativ gewesen wäre, aber jetzt sieht das deutlich besser aus. Die Direktduelle gegen die Mitbewerber müssen wir natürlich gewinnen, dazu auch gegen Bielefeld und auch gegen Heidenheim, die zu diesem Zeitpunkt sicherlich nach oben keine Chancen mehr haben werden. In Pauli und zuhause gegen Köln ist auch etwas drin, wie auch bei den Broten, die uns liegen.
In Kiel und in HH wird es schwer, aber ein Punkt ist immer drin, wenn wir gut und sicher stehen.

Vergeigen die Dresdener das Nachholspiel in Greuth und beide Ost- Derbies, dann werden die nicht mehr all zu viel auf die Reihe bekommen.
Aber das ist alles Spekulatius... was zählt sind die Punkte, die wir auf dem Rasen machen, aber ich sehe uns im Aufwind, vor allem, wenn wir wieder unsere Best- Besetzung haben und unser Hauptmanko, die mangelnde Torgefährlichkeit, in den Griff kriegen. Der John muss endlich treffen, dann läuft das...

Wir schaffen Platz 15+ - da bin ich mir ganz sicher- das sagt mir mein Urin (Urinstinkt eines Zebras von Anfang an)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gedanken zum Wochenende:

Wie wäre es, wenn der MSV zu unseren Lebzeiten mal einen Titel gewonnen hätte?

Klar, der Moment wäre unglaublich und auch die Tage, Wochen und Monate danach noch. Aber was dann? Wie wäre es, danach wieder das geboten zu bekommen, was wir vom MSV schon immer geboten bekommen? Wäre es jemals wieder das gleiche? Könnten wir uns jemals wieder über einen miesen 1:0-Sieg im Abstiegskampf der zweiten Liga freuen? Über einen Aufstieg aus der dritten Liga mit 7.000 Zebras im Kölner Südstadion? Darüber, mit 25 Bussen nach Wiesbaden zu fahren? Bei 0:5 im one and only Finale der letzten 21 Jahre noch singen?

Oder macht nicht viel mehr genau das den Reiz des MSV aus?! Die Tatsache, dass wir zu 99,99999999999, in unseren Köpfen bis auf einige Fantasiemomente sogar zu 100% niemals einen bedeutenden Titel gewinnen werden (hmmm, oder vielleicht doch, warum nicht mal den DFB-Pokal? *Träum*)?!

Ist es nicht viel spannender, für alle Zeit der Underdog zu bleiben und dieses eine große Ziel, nach dessen Erreichen der Reiz des Unerreichbaren für immer verloren wäre, nicht zu erreichen? Ich weiß es nicht. Aber ich hoffe sehr, dass wir all diese Gedankenspiele noch viele Jahre durchspielen können.

Der Verein steht endgültig am Abgrund und die nächsten zwei Monate entscheiden über seine Existenz. Das wird kein München-Fan oder anderes bemitleidenswertes Subjekt, das seit 2011 im Maja-Trikot rumrennt, je verstehen. Geschweige denn die Kids, deren Eltern sich erblöden, ein Cristiano-Trikot zu kaufen, statt ihren lokalen Klub zu unterstützen. Niemand dieser erfolgsgeilen Fußballkonsumenten mit Sky-Abo. Und noch nicht mal eines der 2009 aufgewachten Modepüppchen aus dem Vorort. Aber was wir beim Fußball erleben und wofür wir ihn lieben, ist Leidenschaft. Rejection attraction. Lasst uns in den nächsten beiden Monaten alles für den Erhalt unserer Liebe geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wäre es, wenn der MSV zu unseren Lebzeiten mal einen Titel gewonnen hätte?
...

Darüber hätte ich mich persönlich genau so gefreut wie die legendären Spiele gegen BW90 Berlin Anfang der 90er - erst im Pokal-Achtelfinale und dann am letzten Spieltag mit spätem Tönni-Tor und Platzsturm (sowie anschließendem Räumen des Platzes).

Wir lieben unseren MSV eben wegen der durchaus vielen unvergessenen Momente (6:2 gegen den KSC mit 5 Tönni-Buden, 3:6 gegen Frankfurt mit Oh-wie-ist-das-schön-Gesängen oder natürlich dem 4:1 in der Grotenburg am Gründonnerstag, aber auch das 5:1 in Bremen unter Ewald, dem 5:2 in Köln nach 0:2-Rückstand unter Funkel oder dem 1:0 durch Aziz in Frankfurt unter Meier).

Ich persönlich konnte mir "meinen" Verein nie aussuchen, ich bin da rein geboren und obwohl ich zwischendurch im Kölner Raum gelebt habe und nun in Ostfriesland bin und bleibe ich ein Zebra mit ganzem Herzen.

Maja-Trikot? Nein Danke. Gelb und schwarz passt nicht zu mir.
Den Seppels aus dem Süden zu jubeln, nur weil die irgendeinen Titel gewinnen? Da sterbe ich lieber, bevor ich denen auch nur einmal applaudiere.
Herne-West toll finden, weil die mal in grauer Vorzeit den Uefa-Cup gewonnen haben? Da spring ich lieber auf die A59.

Ich zittere und fiebere mit meiner Herde, bin schlechte Zeiten gewohnt, habe viele Abstiege erleben müssen.
Aber irgendwann kam unser MSV wieder, stieg auf, sorgte für Furore.
Ja, meist ging es kurze Zeit danach wieder runter... Freude und Leid liegen dicht bei einander.

Die aktuelle Lage ist nicht besonders gut, aber noch können wir alles selbst richten, können eine eher verkorkste Saison doch noch zu einem halbwegs gutem Ende bringen.

Ich lieben meinen MSV und Posts wie von MS-Exilzebra zeigen mir, das ich nicht alleine bin.
Auf nach Hamburg, Pauli versenken.
 
@MS-Exilzebra, ich weiß nicht wie alt Du bist, aber dass der MSV um seine Existenz bangen muss, erlebe ich seit über 40 Jahren. Vielleicht war die Situation nicht so dramatisch wie 2013 ff. aber in den achtzigern des vergangenen Jahrhunderts war hier auch kurz vor knapp die Bude zu. Als ich blau-weiß- gestreift sozialisiert worden bin, spielte der Meidericher Spielverein seit zehn Jahren in der ersten Bundesliga und war ein Underdog in Liga 1 und nicht in Liga 2 oder 3. Die kommenden zehn Jahre
waren für einen kleinen Vorstadt Club aus dem Duisburger Norden nach meinem Dafürhalten eine sportliche Sensation und aus dieser Zeit speist sich immer noch ein Mythos, insbesondere für Fans von außerhalb, die begeistert waren und immer noch sind, was ein Dreigang- Fahrrad gegen ein Motorrad ausrichten konnte Fakt war aber auch, dass der MSV in Duisburg nicht verwurzelt war und bei Gründung 1902 noch nicht mal zu Duisburg gehörte. Politisch war der MSV eine 0-Nummer in DU. OB Krings und die politische Mehrheit hatten mit dem Meidericher Spielverein nicht viel am Kittel. Als es zur WM 1974 ging hat die Stadt Duisburg das FiFA und bundesfinanzierte
Fußballstadion ausgeschlagen, welches heute als Signal-Iduna-Arena in Dortmund steht. Und es war auch der wirtschaftliche Niedergang einer Region und mangelndes Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten, die in den achtzigern dafür gesorgt haben, dass der MSV nicht mehr in die Gänge gekommen ist. Letztendlich bis heute. Da haben uns die Dortmunder und die Gelsenkirchener einiges voraus. Wenn Du also den Underdog als Marke und Selbstverständnis konservieren möchtest, dann kommt eben nur ein Underdog mit kleinem Hintern dabei raus und wir diskutieren weiter über unsere Existenz und eben nicht über mehr.
 
Wie wäre es, wenn der MSV zu unseren Lebzeiten mal einen Titel gewonnen hätte?

Klar, der Moment wäre unglaublich und auch die Tage, Wochen und Monate danach noch. Aber was dann? Wie wäre es, danach wieder das geboten zu bekommen, was wir vom MSV schon immer geboten bekommen? Wäre es jemals wieder das gleiche? Könnten wir uns jemals wieder über einen miesen 1:0-Sieg im Abstiegskampf der zweiten Liga freuen? Über einen Aufstieg aus der dritten Liga mit 7.000 Zebras im Kölner Südstadion? Darüber, mit 25 Bussen nach Wiesbaden zu fahren? Bei 0:5 im one and only Finale der letzten 21 Jahre noch singen?
Dazu möchte ich auch etwas sagen, diese Gedankenspiele gab es schon öfter in meinem Umfeld.

Mir persönlich tut es sehr weh, dass unser Verein nicht einmal was von Rang und Namen gewonnen hat. Vizemeister, viermal Pokalfinalist, UEFA-Cup-Halbfinale. Gereicht hat es nie. Meine Liebe zum MSV beeinflusst das nicht im Geringsten, jedoch muss ich ganz klar sagen, dass mir dieser eine Moment für die Ewigkeit erleichtern würde, durch schwere Zeiten zu gehen. Es wäre etwas, was mich permanent antreibt und mir Kraft gibt. Und es würde bei mir nicht dazu führen, dass ich die „kleinen“ Dinge als bedeutungslos wahrnehme.

Man nehme doch allein mal die Kurve der letzten 20 Jahre: Du wähnst dich als etablierter Bundesligist, steigst als Letzter ab. Du brauchst einige Anläufe für die Rückkehr, die du dann zweimal sofort wieder verspielst. Du wirst der Favoritenrolle im Aufstiegskampf nicht gerecht, finanzielle Probleme werden publik. Ohne jede Erwartung stürmst du bis nach Berlin, wo dir für die historische Chance nach und nach sämtliche Leistungsträger ausfallen und du dem Feindbild 0:5 unterlegen bist. (An dieser Stelle danke ich Felix Magath, der bei Eurosport in der Rückschau unser Verletzungspech erwähnt hat.) Man versucht es mit Trotz, im nächsten Zweitliga-Jahr geht doch was. Fehlstart, Abstiegskampf! Ein Jahr später, jetzt wird alles besser. Wieder Fehlstart, wieder Abstiegskampf. Jetzt aber mit Perspektive. Lizenz weg! Du kämpfst, würgst dich wieder hoch. Die Qual wird durch Endspurt und Relegation noch gesteigert. Wiederum geht's zäh nach oben. Nach dem Klassenerhalt hoffst du auf nachhaltig bessere Zeiten - und stehst erneut ganz unten drin.

Natürlich wird gekämpft, eine Frage der Ehre. Aber viel zu oft fällt mir das unheimlich schwer. Dann erinnert man sich an bessere Zeiten, erholt sich ein bisschen. Aber daran zu denken, nur ein einziges Mal der strahlende Sieger gewesen zu sein - es würde helfen und so guttun.
 
Dazu möchte ich auch etwas sagen, diese Gedankenspiele gab es schon öfter in meinem Umfeld.

Mir persönlich tut es sehr weh, dass unser Verein nicht einmal was von Rang und Namen gewonnen hat. Vizemeister, viermal Pokalfinalist, UEFA-Cup-Halbfinale. Gereicht hat es nie. Meine Liebe zum MSV beeinflusst das nicht im Geringsten, jedoch muss ich ganz klar sagen, dass mir dieser eine Moment für die Ewigkeit erleichtern würde, durch schwere Zeiten zu gehen. Es wäre etwas, was mich permanent antreibt und mir Kraft gibt. Und es würde bei mir nicht dazu führen, dass ich die „kleinen“ Dinge als bedeutungslos wahrnehme.

Man nehme doch allein mal die Kurve der letzten 20 Jahre: Du wähnst dich als etablierter Bundesligist, steigst als Letzter ab. Du brauchst einige Anläufe für die Rückkehr, die du dann zweimal sofort wieder verspielst. Du wirst der Favoritenrolle im Aufstiegskampf nicht gerecht, finanzielle Probleme werden publik. Ohne jede Erwartung stürmst du bis nach Berlin, wo dir für die historische Chance nach und nach sämtliche Leistungsträger ausfallen und du dem Feindbild 0:5 unterlegen bist. (An dieser Stelle danke ich Felix Magath, der bei Eurosport in der Rückschau unser Verletzungspech erwähnt hat.) Man versucht es mit Trotz, im nächsten Zweitliga-Jahr geht doch was. Fehlstart, Abstiegskampf! Ein Jahr später, jetzt wird alles besser. Wieder Fehlstart, wieder Abstiegskampf. Jetzt aber mit Perspektive. Lizenz weg! Du kämpfst, würgst dich wieder hoch. Die Qual wird durch Endspurt und Relegation noch gesteigert. Wiederum geht's zäh nach oben. Nach dem Klassenerhalt hoffst du auf nachhaltig bessere Zeiten - und stehst erneut ganz unten drin.

Natürlich wird gekämpft, eine Frage der Ehre. Aber viel zu oft fällt mir das unheimlich schwer. Dann erinnert man sich an bessere Zeiten, erholt sich ein bisschen. Aber daran zu denken, nur ein einziges Mal der strahlende Sieger gewesen zu sein - es würde helfen und so guttun.

Deswegen war es aus meiner Sicht unglaublich wichtig, alles in die 3. Liga Meisterschaft und den NRP Pokal gehauen zu haben!

Ich will mit dem MSV Titel gewinnen! Das Wirtschaftliche kann ich natürlich nicht ganz ausblenden...

Aber das sportliche steht für mich im Vordergrund.
 
Ist schon so eine Geschichte mit dem MSV und seinen nicht geholten Titeln! Bin eine Art Methusalem und seit der Gründung der Bundesliga dabei......! War bei allen Pokalfinals live dabei, die Ausgänge sind bekannt. Aber als echter Jungspund hat‘s richtig weh getan, dass wir im 1. Jahr statt Meister „nur“ Vizemeister wurden. Heutzutage wären wir diesbezogen euphorisch, aber damals war die Chance !!!!

Wenn du mehr als 55 Jahre diesem Verein die Treue hälst, musst du entweder bekloppt, senil oder einfach nur ein Duisburger Junge sein!

Titel sind für uns sicherlich irgendwann möglich, ob ich es noch erlebe, sch.... egal !

Viel wichtiger aktuell wäre die Sicherstellung des Verbleibs in Liga 2, für die Zukunft unseres Vereins, alles übrige rückt momentan nur in den Hintergrund !!!!!
 
Titel sind für uns sicherlich irgendwann möglich, ob ich es noch erlebe, sch.... egal !
Das weiß ich eben nicht. Ich würde sagen, wir waren noch nie so weit entfernt von einem Titel, wie wir es in den letzten Jahren sind. Es wird immer unmöglicher für uns, einen Titel zu holen.

Selbst für die Mittelfeldteams der Bundesliga ist es inzwischen fast unmöglich und die sind von uns Lichtjahre entfernt. Ein Mainz 05, das vor noch nicht allzu langer Zeit unter uns stand, ist inzwischen unerreichbar weit entfernt. Gleiches gilt für Augsburg und Co. Selbst Düsseldorf ist durch ihren diesjährigen Klassenerhalt soooo weit enteilt, dass wir über zig Jahre schlechter dastehen werden, als sie. All diese Vereine müssen schon heftige wirtschaftliche und sportliche Fehler machen, um wieder auf unsere Augenhöhe zu kommen. Ein bis zwei Jahre Bundesliga und man ist einem armen Zweitligisten meilenweit voraus.

Das System ist so schlecht und so geldorientiert, dass wir wahrscheinlich noch nie in der 117-jährigen Geschichte so weit von einem Titel entfernt waren.

Mal ganz abgesehen davon, dass man Stand jetzt nicht mal eine seriöse Aussage dazu treffen kann, ob Profifußball über den Mai 2019, erst recht nicht, ob über den Mai 2020 hinaus, für den MSV Duisburg noch möglich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
@owlzebra Unsere Haupttribüne war seinerzeit keine zehn Jahre alt das Stadion Rote Erde dagegen uralt. In Anbetracht dieser Tatsache muss man die zugegebenermaßen falsche Entscheidung des damaligen OB ansatzweise verstehen.
Richtig ist natürlich auch dass der MSV bis zur Einführung der BL in der Gunst der Duisburger Bevölkerung nicht mal an erster Stelle stand. Siehe auch im Film Meidericher Vizemeister.
Ganz egal wie die Vergangenheit war müssen wir in diesem Jahr die Klasse halten dann sehe ich für mich die Zukunft nicht rosig aber in einem helleren blau.
Ich hoffe sehr dass meine düsteren Prophezeihungen vom Saisonstart nicht wahr werden.
 
Ich schiele schon auf die Reli. Fühlt sich als machbar an. Leider steht da im Moment mit Wehen unser Angstgegner #1. Aber! Wir würden die da wieder mit 10.000 Mann überrollen. Je nach dem wieviele Karten die Zebras dort ergaunern. Bei dem Gedanken wird mir etwas wärmer umd Herz.
 
Ok, wenn man sich mit dem Thema Religation befasst, wäre es aktuell Wehen Wiesbaden. Aber noch sind in Liga 3 gesamt 8 Spieltage zu absolvieren. Am letzten Spieltag trifft der KSC zuhause auf Halle ( aktuell also der 2. auf den 4. ) und Wehen spielt in Duisburg gegen Uerdingen! Alles ist möglich !
 
Wir wissen eines, wieviel Punkte noch zu vergeben sind, das sind Fakten!

Wir wissen auch, gegen wen wir noch zuhause spielen werden und das es bei mindestens 2 Spielen um direkte Mitkonkurrenten geht, also von grösster Bedeutung.

Auf andere Ergebnisse haben wir keinen Einfluss, den haben wir, respektive die Mannschaft aber zu 100% auf unsere eigenen Ergebnisse.

Also gehen wir sie positiv an unsere Mission (Possible) mit dem Wissen, dass wir es aus eigener Kraft noch packen können!!!!!
 
Ok, wenn man sich mit dem Thema Religation befasst, wäre es aktuell Wehen Wiesbaden. Aber noch sind in Liga 3 gesamt 8 Spieltage zu absolvieren. Am letzten Spieltag trifft der KSC zuhause auf Halle ( aktuell also der 2. auf den 4. ) und Wehen spielt in Duisburg gegen Uerdingen! Alles ist möglich !


Ich denke da ist nicht mehr "alles" möglich!
Die Osnasen sind durch und zwischen dem KSC und Wehen wird sich der Reli-Platz entscheiden, momentan sehe ich sogar Wehen in der Vorhand sich Patz 2 zu sichern!
Halle ist nach der Klatsche gegen Wehen wech vom Fenster, haben eh über ihre Verhältnisse gespielt und von "unten" kommt nichts mehr ... 60 bzw. Rostock haben schon 9 --- 10 Punkte + Torverhältnis Rückstand auf Wehen!
 
Da uns weder Wehen noch der KSC wirklich liegen sollten wir tunlichst die Reli vermeiden.
Ziel muss einfach Platz 15 sein, das ist durchaus realistisch.
Den belegt aktuell Sandhausen mit 2 Punkten Vorsprung.
Die müssen noch zu uns und bei einem Sieg könnten wir den SVS hinter uns lassen.

...und wir haben noch das Nachholspiel gegen Colonia in der Hinterhand. :D
 
Es wird schon schwer bei dem Restprogramm einen direkten Nichtabstiegsplatz zu erreichen. Da muß in den folgenenden Spielen
die ein oder andere Überraschung noch her. Das man beide Spiele gegen die direkten Konkurrenten Ingolstadt und Sandhausen gewinnt, halte ich für gewagt,(aber für erforderlich).Im Fall der Relegation würde man eventuell auf Wiesbaden treffen die mit 57 Toren einen effektiven Sturm haben, aber auch eine Abwehr haben mit 40 Gegentoren.
Wenn jetzt bei Pauli gewonnen werden sollte, wäre eine gute Voraussetzung geschafft, die Relegation zu vermeiden und auf
Platz 15 zu landen.
 
Die Lage ändert sich wöchentlich, die Perspektive bleibt.

Dieses Mal hat schon der Spielausfall, begleitet vom Kantersieg der Sandhaufen und gefolgt von der Schlappe in einem Trainingsspiel gereicht, um alle Pessimisten aus den Ecken wieder hervor zu holen, die sich dort aufgrund unserer aktuellen positiven Serie verschanzt hatten.
Der Grund ist bei allen gleich - die Angst vor dem Rückfall unseres Clubs durch einen weiteren Abstieg in Liga 3 oder noch mehr.
Eigentlich ist das ja positiv zu sehen , da es zeigt, wie viele Menschen doch an unserem Club hängen.

Es gilt, diese große Anhängerschaft mit auf dem Weg nach VORNE mit zu nehmen. Wir brauchen alle, alle Fans, um die Liga zu erhalten, die Mannschaft zu puschen und erfolgreich zu machen. Am besten gelänge das, wenn alle ins Stadion marschieren würden, um die Duisburger Tugend "Wir stehen immer wieder auf und kämpfen" jedem deutlich zu machen.
Zum nächsten Heimspiel gegen die Ingos sollte das sichtbar und vor allem hörbar sein.
Zuvor gilt es Daumen drücken für die Partie in St Pauli- dort brauchen wir einen Erfolg.

Danach sieht die Lage wieder viel besser aus.

Zur Perspektive gibt es noch viele Fragezeichen und Sätze mit "wenn".
Wenn wir drin bleiben ...
Wenn wir den Kader verstärken können durch Geschick und auch etwas mehr an Kohle in der Tasche ...
Wenn wir dann besser in die neue Saison kommen und wenn ...
Ich setze auf eine sportliche Zukunft in Liga 1 - je früher wir den schaffen, desto "leichter" wird die finanzielle Konsolidierung, gefolgt von einer echten Perspektive für unseren Club im Umfeld der reichen Nachbarn, möglich sein.
Das muss unser Ziel sein und dafür sollten wir alle den Club unterstützen. Wir wollen keinen "Ein Mann- Sponsor" wie ihn Uerdingen hat, sondern ein Team an der Spitze, das diesen Verein mit Herz und Verstand führt und uns alle mit nimmt.
Das ist mein, besser unser, MSV Duisburg, diese tolle Ansammlung von verrückten Zebras ... mir sehr guter Perspektive.

Kopf hoch, Brust raus, Sterz in Hab Acht- Stellung , so agieren wilde Zebras ....
 
Der MSV hat unter Lieberknecht im Schnitt ungefähr einen Punkt pro Spiel geholt. Das wäre auch ohne den Katastrophenstart knapp geworden, die Liga zu halten. 34-36 Punkte sind nicht die Welt. Nachdem wir auch noch vom MRT-Verletzungspech heimgesucht worden sind, dürfte sich der Punkteschnitt nicht signifikant verändern, so das wir bei 10-12 noch zu holenden Punkten. 9*1,12 ergibt gerundet 11 Punkte, also insgesamt 32 Punkte und damit geht es auf dem direkten Wege ab in Liga 3. Theoretisch. Ich bin immer noch auf der Suche, nachdem, was zünden könnte. Die drei Spiele ohne Niederlage haben meinen Pessimismus zumindest dergestalt gedämpft, dass ich wieder ins Stadion fahre und die Hoffnung nicht ganz tot ist. Bierhoff, die Oberlachnummer im deutschen Fußball hat mal in einer PK vor dem Spiel gegen die Niederländer von Bolzplatzmentalität gesprochen. Hat zumindest in Teilen gefruchtet. Nachdem die takititischen Spielchen unseres Übungsleiters zumindest nicht nachhaltig gefruchtet haben, könnte die Vermittlung einer Bolzplatzmentalität zumindest nochmal puschen. Mit dem aktuellen Punkteschnitt und den Ergebnissen geht es direkt ab >Richtung Lotte, Halle, Großaspach……..etc.
 
Ich staune immer über euren Optimismus bei dem Restprogramm

Realismus, Ponyhof, usw. Natürlich musste der Trainerwechsel zünden, ansonsten hätte man hier zumachen können. Mich interessiert das Restprogramm nur vor dem Hintergrund der zu vergebenden
Punkte. Namen interessieren mich am Rande. Es kann durchaus realistisch sein, auf St. Pauli zu gewinnen, dann aber zuhause gegen die Sandhäuser die Grätsche zu machen. Und jetzt mal ganz ehrlich.
Wenn Du nicht bis zum letzten möglichen Moment mit Deinem Verein kämpfst, was bist Du dann für ein Fan. Natürlich wird es verdammt eng und ich glaube, dass die Relegation möglich ist. It ain't over, until it's
over. Und den MSV sollte man niemals abschreiben Insgesamt c. a. 30 Bundesliga Spielzeiten erreicht auch nicht jede Mannschaft und bis auf die ein oder andere Ausnahme erst recht kein Vorstadt Club.
 
Ich dachte man kann hier ein bisschen über Fussball, Taktik und das Innenleben des anderen Vereins sprechen.... Aber scheinbar ist es nicht möglich....Dumme Antwort und Polemik echt super

Ich staune immer über euren Optimismus bei dem Restprogramm

Merkste selber, oder? Vogel :rolleyes:

..Dann bleibt man besser unter euch ..

Wann machst du diese Ankündigung endlich wahr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich staune immer über euren Optimismus bei dem Restprogramm

Echt? Gibt für mich nix zu stauen, wenn Fans ihre eigene Mannschaft nicht abschreiben solange es noch Chancen gibt.
Ich stimme aber durchaus zu, das vor allem die letzten 3 Partien ein ziemlich schweres Programm darstellen.
Kiel - liegt uns nicht.
Heidenheim - die auch nicht.
HSV - naja, werden sich nicht unbedingt am letzten Spieltag zuhause die Blöße geben wollen.

Trotzdem... wenn es für Kiel und Heidenheim um nichts mehr geht haben wir reelle Chancen, gegen die was zu holen.
Ansonsten müssen wir den Klassenerhalt bis zum 32.Spieltag eingetütet haben.
Fangen wir doch direkt mal am Freitag mit einem Dreier an. :cono:
 
Upps da sind doch gerade die Zebras mit mir durchgegangen, bei dem was da vorher stand.Kann gelöscht werden.Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnt Ihr diesem Merlin bitte antworten ohne ihn zu zitieren? Wozu setzte ich ihn als einzigen User hier auf ignorieren, wenn sein verbalen Abgänge dann doch immer wieder bei mir erscheinen? Vielleicht könnten auch alle diesen Troll ignorieren?
 
Dies ist ein Forum wo jeder was sagen darf und im Gegensatz von einigen von euch provoziere und beleidige ich keinen hier...
Wenn ich behaupte das ich eine 0:3 Niederlage gegen dem MSV für sehr unwahrscheinlich halte ...kommen solche Typen wie du an und beleidigen mich und fühlen sich angemacht.
Zeugt ja nicht gerade von Selbstbewusstsein....
Laut eurer Umfrage glaube fast 30% der MSV Fans an eine Niederlage auf St.Pauli.....also ist meine Meinung ja nicht so verkehrt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben