Unsere Zebras sind seit 4 Spielen ungeschlagen und holen wichtige Punkte im Abstiegskampf. Mit dem FC Ingolstadt (im folgenden auch IN) empfangen wir am SA um 13:00 Uhr den Tabellenletzten im zweiten ''6-Punkte'' Spiel nach Magdeburg.
Es wird die 12. Begegnung der beiden sein. Gute Bilanz aus Duisburger Sicht mit 5-5-1 und 21:11 Toren.
Alle Begegnungen stammen aus der 2. Bundesliga (die früheste 2008 mit dem 6:1 zu Hause). Heimbilanz ist 4-0-1 mit der einzigen Niederlage am 19.10.2012 (0:2) und 15:6 Toren. Letzter Heimsieg letzte Saison beim unvergessen ''Flekken-denkt-reguläres-Tor-zum-2:0-für-unsere-Zebras-(was-es-auch-war)-und-geht-zum-obligatorischen-Schluck-ausser-Pulle-und-merkt-nicht-dass-das-Spiel-weitergeht-weil-der-Schiedsrichter-das-Tor-nicht-anerkannt-hat-und-nicht-im-Tor-steht-als-Nauber-zurückpasst-und-Kutschke-so-das-1:1-machen-kann'' 2:1 Sieg.
Detaillierterer Rückblick in ''Geschichte''.
Weitere Statistiken:
Es treffen Platz 18 und 17 aufeinander (wie in der Vorrunde am 11. Spieltag); wir mit 22 Punkten und IN mit 19.
Es treffen die beiden torungefährlichsten Mannschaften aufeinander (wie in der Vorrunde am 11. Spieltag); wir mit 24 Toren, IN mit 26.
Es treffen die beiden schlechtesten Abwehrreihen aufeinander (wie in der Vorrunde am 11. Spieltag); wir mit 42 Gegentoren und IN mit 47.
IN ist die auswärtsschwächste Mannschaft der Liga mit 2-3-8 und 11:26 Toren.
Letzter Sieg am 22. Spieltag gegen Bochum. Letzter Auswärtssieg in Aue am 21. Spieltag.
Ergo hat man seit Februar nicht mehr gewonnen.
In der Rückrundentabelle sind unsere Zebras und IN auf Platz 16 und 17, punktgleich mit 9 Punkten.
Form IN letzte 5 Spiele: NNNNN
Form MSV letzte 5 Spiele: USU/U
Bilanz IN unter Keller: 3-2-7
Bilanz MSV unter TL: 5-5-8 --> Platz 14 in diesem Zeitraum.
Fazit: Mehr Abstiegskampf geht echt nicht. Die nackten Zahlen und die aktuelle Form sprechen eher für uns.
Der ''Fußballclub'' wurde erst 2004 gegründet und entstand aus den beiden Vereinen ESV Ingolstadt und MTV Ingolstadt (Logos 1 und 2). Die Fusion erfolgte auf Initiative des Unternehmers Peter Jackwerth: 2003 hatte der ESV Ingolstadt große finanzielle Probleme und meldete sich bei ihm. Er wurde Präsident und Trikotsponsor beim ESV. Daraufhin meldete sich auch der finanziell angeschlagene MTV bei ihm und in Absprache mit der Politik und den anderen verantwortlichen schmiss man eben beides zusammen und gründete den FC Ingolstadt 04.
Wie man sieht, ist das aktuelle Logo ein Mischung aus 1 und 2. Schwarz-Weiss der Eisenbahner, feuerspeierndes Wappentier vom MTV und der Stadt Ingolstadt und das 04 für das Fusionsjahr. Immerhin ist man mit dem 2004 ehrlich und spinnt sich nicht irgendwas zusammen wie andere ''Junge'' Vereine...(Quelle Abb: wikpedia).
Nachdem man in der ersten Bayernligasaison 2004/05 den Aufstieg noch knapp verpasste, folgte ein Jahr später 2006 der Aufstieg in die Regionalliga. Zwei weitere Jahre später stieg man in die 2. Liga auf und es kam u.a. zu den o.g. Duellen gegen uns. Zwischendurch stieg man 1x wieder in die 3.Liga ab, kam aber direkt wieder zurück. Größter Erfolg war die 2. Liga Meisterschaft 14/15 und damit die 1. BL. Die erste Saison in der Bundesliga beendete man auf dem 10. Platz, bevor man vor 2 Jahren als Tabellen 17. mit 8-8-18 und 36:57 Toren verdient abstieg.
Ingolstadt letzte Saison- Trainer Walpurgis nach 4 Spielen raus
Trotz eines der teuersten und (auf dem Papier) besten Kaders der 2. Bundesliga, startete ING in die Saison 17/18 mit 3 Niederlagen in Folge. Vor allem zu Hause ging für die ''Schanzer'' überhaupt nichts: den ersten Heim-Punkt holte man mit dem 2:2 gegen uns am 7. Spieltag. Das Spiel endet verdient 2:2- 2 mal Tashchy, 2 mal Wahl. Danach kam ein Zwischenhoch mit 4 Heimsiegen in Folge und insgesamt 17 von 21 Punkten. Es schien als wäre der Knoten geplatzt, aber die 0:2 Heimniederlage gegen Braunschweig am 16. Spieltag sorgte für einen großen Dämpfer. Es folgten 2 Siege aus 8 Spielen und somit graues Mittelmaß in der Tabelle. Die letzte Chance oben anzugreifen sollte man dann gegen uns vergeben:
24. Spieltag und Rückspiel in Duisburg: Flekken hält einen Elfmeter und wir gewinnen trotz seiner Flasche 2:1
Wir hatten auch das Rückspiel gegen Nürnberg gerade mit 1:3 verloren, kamen aber mit einer guten (Heim-)Serie ins Spiel gegen die Ingolstädter. Es war das Duelle Tabellen 6. gegen 7.
Wolze fehlt mit Gelb-Sperre und Pogge und Hajri stellen unsere AV. Wir kamen gut in's Spiel, gerieten aber durch einen unglücklichen Zweikampf von Blohmeyer im eigenen 16er in der 12. Spielminute fast in Rückstand: Den Elfmeter von Kutschke parierte Flekken aber weltklasse und riss auf dem Weg in die rechte Ecke die Pranke noch nach oben um den mittigen Schuss abzuwehren. Eine Minute später dann eine tolle Kombination über Stoppel und Pogge und Engin traf aus 5 Metern zum 1:0. Und nur 5 Minuten später trafen wir nach einer Ecke regelkonform zum 2:0, allerdings wurde das Tor nicht gegeben. Im Stadion jubelte noch alles, der Zebra-Twist lief und der Ingolstädter Torwart führte den Freistoß regelwiedrig (Ball ruhte nicht und so weit ich mich erinnere hatte der Schiedsrichter diesen auch noch gar nicht freigegeben) schnell aus, der Ball kam hoch zu Nauber, der diesen dann im Duell mit Kutschke zu Flekken zurückköpfte.
Flekken hatte nur leider nicht mitbekommen, dass das 2:0 nicht gezählt hatte und war routinemäßig zu seiner Flasche gegangen um einen Schluck zu trinken und stand leider nicht im Tor um das 1:1 durch Kutschke zu verhindern. Dumm gelaufen, aber eben auch eine unglaubliche Kette aus Fehlentscheidungen und unglücklichen Umständen. Unvergesslich wird es für immer bleiben.
Es war ein hart umkämpftes Spiel im Mittelfeld mit zwischenzeitlich 4 Gelben Karten in 6 Minuten. Als dann noch Cohen Schnellhardt mit einem herben Tritt in's Gesicht traf, gab es direkt Rot und ING musste eine Halbzeit lang mit 10 Mann bestreiten. In der 66. Minute rauschte Nyland nach einer Flanke voll in Iljutcenko rein, ohne den Ball zu klären- Elfmeter! Ohne Kevin übernahm Boris Verantwortung und erzielte das 2:1 für unsere Zebras. Zugegeben, der Schiedsrichter war nicht der Beste, aber seine (Fehl-)Entscheidungen waren wenigstens gleichmäßig verteilt.
Die Saison sollte Ingolstadt dann gewohnt konstant mit inkonstanten Ergebnissen zu Ende spielen und als Tabellen 9. beenden.
Nachdem man 2 Jahre in der 1. Bundesliga mitgespielt hatte, war den Ingolstädtern irgendwie die Kämpfer-Mentalität abhanden gekommen und man legte mit dickem Portemonnaie mächtig auf dem Transfermarkt für die neue Saison nach. Die ''Schanzer'' (so heißen die Ingolstädter, weil die da mal gewaltige Wälle hatten und teilweise immer noch haben; ergo wohnen die ''in der Schanz'') wollten mit jungen, hungrigen Spielern offensiv spielen und die Zuschauer begeistern. Daraus ist nichts geworden und das Banner aus dem letzten Spiel der ''Schanzer'' beim MSV spricht Bände und ist aktuell wie noch nie -->
Saisonrückblick 2018/19
Spieltag 01: Regensburg- Ingolstadt 2:1, link*.
Spieltag 02: Ingolstadt- Fürth 1:1, link*.
Spieltag 03: Magdeburg- Ingolstadt 1:1, link*.
Spieltag 04: Ingolstadt- Aue 3:2, link*.
Spieltag 05: Bochum- Ingolstadt 6:0, link*.
Spieltag 06: Ingolstadt- St. Pauli 0:1, link*. --> Neuer Trainer Nouri
Spieltag 07: Köln- Ingolstadt 2:1, link*.
Spieltag 08: Ingolstadt- Union 1:2, link*.
Spieltag 09: Ingolstadt- Paderborn 1:2, link*.
Spieltag 10: Sandhausen- Ingolstadt 4:0, link*.
Spieltag 11: Ingolstadt- MSV 1:1, link*.
Eigentlich begann die Saison unter Leitl mit 1-2-1 nicht übel, auch wenn das Aus in der ersten Pokalrunde gegen Paderborn den Verantwortlichen schon die ersten Sorgenfalten bereitete.
In Bochum kassierte man nach 30 Sekunden Gelb, nach 4 Minuten einen Elfmeter, nach 20 Minuten 3 Tore und im späteren Verlauf noch eine Gelb-Rote Karte. Das Spiel endete 6:0 für den VfL. Da rutschten Bälle einem Erstliga IV wie Matip einfach durch die Beine und Verteidiger stolperten übereinander...es war teilweise Slapstik pur im Ingolstädter Strafraum. Die nächsten 6 Spiele wurden dann alle verloren. Am 11. Spieltag kam es zum Duell der Ingolstädter gegen unsere Zebras im 3. Spiel unter TL:
11. Spieltag: Ingolstadt- MSV 1:1: 0:1 Eigentor Matip und dann regelwiedriges 1:1 Matip
Unter der Woche kam es in Ingolstadt zu einem Krisengipfel mit den Fans und man präsentierte sich (leider) anders als beim 0:4 in Sandhausen eine Woche zuvor. Die Nouri-Elf begann engagiert und suchte die Zweikämpfe. Unsere Zebras hielten dagegen, kamen aber zu keiner wirklichen Torchance. Überhaupt spielte sich der Großteil der Partie zwischen den beiden Strafräumen ab.
Kurz vor Schluss in der 79. Minute flankte Engin in den 16'er und Matip verlängerte (un)glücklicherweise zum 0:1 aus ''Schanzer'' Sicht. Sollte das der Lucky-Punch des MSV und die 7. Niederlage in Folge sein? In der 92. wurde ein Foul am Mittelfeld übersehen und wir kassierten dann doch leider den 1:1 Ausgleich (wieder Matip) und ließen so ganz wichtige Punkte liegen.
Spieltag 12: Kiel- Ingolstadt 2:2, link*.
Spieltag 13: Ingolstadt- Bielefeld 1:1, link*.
Spieltag 14: Dresden- Ingolstadt 2:0, link*. --> Nouri muss sieglos gehen, Co-Trainer übernimmt, Keller kommt
Spieltag 15: Ingolstadt- HSV 1:2, link*.
Spieltag 16: Darmstadt- Ingolstadt 1:1, link*. ---> Keller Debüt
Spieltag 17: Ingolstadt- Heidenheim 1:1, link*.
Spieltag 18: Ingolstadt- Regensburg 1:2, link*.
Spieltag 19: Fürth- Ingolstadt 0:1, link*.
Spieltag 20: Ingolstadt- Magdeburg 0:1, link*.
Spieltag 21: Aue- Ingolstadt 0:3, link*.
Spieltag 22: Ingolstadt- Bochum 2:1, link*.
Spieltag 23: St. Pauli- Ingolstadt 1:0, link*.
Spieltag 24: Ingolstadt- Köln 1:2, link*.
Spieltag 25: Union- Ingolstadt 2:0, link*.
Spieltag 26: Paderborn- Ingolstadt 3:1, link*.
(0:4 Testspielniederlage gegen Fürth in der Länderspielpause).
Spieltag 27: Ingolstadt- Sandhausen 1:2 --> Geschäftsführer Sport Harald Gärtner wird wenige Tage vor dem Spiel nach 12 Jahren gegangen
Nach 8 Spielen ohne Sieg wurde auch Nouri entlassen und Jens Keller übernahm (Vertrag bis zum Saisonende). Der erste Sieg gelang ihm erst im 4. Versuch und mit dem 2. Sieg gegen Aue und dem 2:1 gegen Bochum sah es zwischenzeitlich nach einer Wende zum Guten aus. Mittlerweile ist man aber nach 5 (teilweise sehr unglücklichen) Niederlagen in Folge wieder Punkt- und hoffentlich auch Mutlos.
UPDATE 2.April 11:00 Uhr: Nach nur 4 Monaten hat man sich auch von Jens Keller getrennt!
UPDATE 2. April 12:00: Oral und Henke neues/ altes Trainergespann übernimmt ab sofort!
Was auffällt: die Truppe legt gut los, geht auch (wie in Paderborn oder Sandhausen) verdient in Führung, verpasst es aber nachzulegen und bricht nach dem Gegentor ein, bzw. lässt sich in den Schlussminuten die sicheren Punkte nehmen (auch wenn das 2:1 für Sandhausen Abseits war).
Restprogramm
Spieltag 28: MSV- Ingolstadt
Spieltag 29: Ingolstadt- Kiel
Spieltag 30: Bielefeld- Ingolstadt
Spieltag 31: Ingolstadt- Dresden
Spieltag 32: HSV- Ingolstadt
Spieltag 33: Ingolstadt- Darmstadt
Spieltag 34: Heidenheim- Ingolstadt
Die ''Schanzer'' und ihr Endspiel anner Wedau
Die Verpflichtungen von Lucas Galvao, Benedikt Gimber, Konstantik Kerschbaumer, Thorsten Röchter, Osayamen Osawe, Agmyemang Diawusie und Charlisen Benschhob hätte jeder (außer Köln vielleicht) in dieser Liga vor der Saison gerne gehabt.
Christan Träsch und Cohen waren aber lange verletzt und die Neuzugänge konnten die Lücke nicht schließen. Gimber, Kerschbaumer und Röcher sind eine Schatten ihrer Selbst. Kutschke ist seit Jahren nur noch dabei am Monatsende das Geld abzukassieren und man kann seine Zeit in Dresden kaum glauben. Das Kapitel Osawe wurde nach einem halben Jahr beendet. Diawusie und Benschop sind verliehen.Kapitän Matib macht kein Spiel mehr. Update: 5.4. Matib ist wieder im Kader bei Oral.
Qualität ist auf dem Papier trotzdem noch da. Paulsen macht als RV mächtig Dampf und schlägt gute Flanken. Sonny Kittel ist gut bei Standards und mit 6 Toren torgefährlichster bei IN. Dario Lezcano folgt mit 4 Treffern.
Die Abwehr wechselte diese Saison bereits oft personell und was die Formation angeht. Keller hat die Lösung auch nicht gefunden und die Truppe hat unter ihm noch nicht zu 0 gespielt. Unsere Jungs werden dafür sorgen, dass es so bleibt und der FCI für Liga 3 planen und verpflichten kann -->
Unser Zebras
Kapitän Nauber hat sich leider die 5. abgeholt und so müssen wir in der (sich in den letzten Wochen stabilisierten) IV leider umstellen.
Update 2.4 21:00: Bomheuer wird am SA wegen erneuter Verletzung nicht spielen können.
Bei Verhoek habe ich immer noch die Hoffnung, dass der Ball ihn findet und irgendwie reingeht. Aber es kommt auch im Moment so wenig brauchbares von den anderen, dass wir auch Lewandowski da reinstellen könnten
. Das wird am SA besser!
Mein Tip: Wir müssen gewinnen und werden gewinnen --> 3:1!
Update 2.4 14:50 Uhr:
Es wird die 12. Begegnung der beiden sein. Gute Bilanz aus Duisburger Sicht mit 5-5-1 und 21:11 Toren.
Alle Begegnungen stammen aus der 2. Bundesliga (die früheste 2008 mit dem 6:1 zu Hause). Heimbilanz ist 4-0-1 mit der einzigen Niederlage am 19.10.2012 (0:2) und 15:6 Toren. Letzter Heimsieg letzte Saison beim unvergessen ''Flekken-denkt-reguläres-Tor-zum-2:0-für-unsere-Zebras-(was-es-auch-war)-und-geht-zum-obligatorischen-Schluck-ausser-Pulle-und-merkt-nicht-dass-das-Spiel-weitergeht-weil-der-Schiedsrichter-das-Tor-nicht-anerkannt-hat-und-nicht-im-Tor-steht-als-Nauber-zurückpasst-und-Kutschke-so-das-1:1-machen-kann'' 2:1 Sieg.
Detaillierterer Rückblick in ''Geschichte''.
Weitere Statistiken:
Es treffen Platz 18 und 17 aufeinander (wie in der Vorrunde am 11. Spieltag); wir mit 22 Punkten und IN mit 19.
Es treffen die beiden torungefährlichsten Mannschaften aufeinander (wie in der Vorrunde am 11. Spieltag); wir mit 24 Toren, IN mit 26.
Es treffen die beiden schlechtesten Abwehrreihen aufeinander (wie in der Vorrunde am 11. Spieltag); wir mit 42 Gegentoren und IN mit 47.
IN ist die auswärtsschwächste Mannschaft der Liga mit 2-3-8 und 11:26 Toren.
Letzter Sieg am 22. Spieltag gegen Bochum. Letzter Auswärtssieg in Aue am 21. Spieltag.
Ergo hat man seit Februar nicht mehr gewonnen.
In der Rückrundentabelle sind unsere Zebras und IN auf Platz 16 und 17, punktgleich mit 9 Punkten.
Form IN letzte 5 Spiele: NNNNN
Form MSV letzte 5 Spiele: USU/U
Bilanz IN unter Keller: 3-2-7
Bilanz MSV unter TL: 5-5-8 --> Platz 14 in diesem Zeitraum.
Fazit: Mehr Abstiegskampf geht echt nicht. Die nackten Zahlen und die aktuelle Form sprechen eher für uns.
Der ''Fußballclub'' wurde erst 2004 gegründet und entstand aus den beiden Vereinen ESV Ingolstadt und MTV Ingolstadt (Logos 1 und 2). Die Fusion erfolgte auf Initiative des Unternehmers Peter Jackwerth: 2003 hatte der ESV Ingolstadt große finanzielle Probleme und meldete sich bei ihm. Er wurde Präsident und Trikotsponsor beim ESV. Daraufhin meldete sich auch der finanziell angeschlagene MTV bei ihm und in Absprache mit der Politik und den anderen verantwortlichen schmiss man eben beides zusammen und gründete den FC Ingolstadt 04.
Wie man sieht, ist das aktuelle Logo ein Mischung aus 1 und 2. Schwarz-Weiss der Eisenbahner, feuerspeierndes Wappentier vom MTV und der Stadt Ingolstadt und das 04 für das Fusionsjahr. Immerhin ist man mit dem 2004 ehrlich und spinnt sich nicht irgendwas zusammen wie andere ''Junge'' Vereine...(Quelle Abb: wikpedia).
Nachdem man in der ersten Bayernligasaison 2004/05 den Aufstieg noch knapp verpasste, folgte ein Jahr später 2006 der Aufstieg in die Regionalliga. Zwei weitere Jahre später stieg man in die 2. Liga auf und es kam u.a. zu den o.g. Duellen gegen uns. Zwischendurch stieg man 1x wieder in die 3.Liga ab, kam aber direkt wieder zurück. Größter Erfolg war die 2. Liga Meisterschaft 14/15 und damit die 1. BL. Die erste Saison in der Bundesliga beendete man auf dem 10. Platz, bevor man vor 2 Jahren als Tabellen 17. mit 8-8-18 und 36:57 Toren verdient abstieg.
Ingolstadt letzte Saison- Trainer Walpurgis nach 4 Spielen raus
Trotz eines der teuersten und (auf dem Papier) besten Kaders der 2. Bundesliga, startete ING in die Saison 17/18 mit 3 Niederlagen in Folge. Vor allem zu Hause ging für die ''Schanzer'' überhaupt nichts: den ersten Heim-Punkt holte man mit dem 2:2 gegen uns am 7. Spieltag. Das Spiel endet verdient 2:2- 2 mal Tashchy, 2 mal Wahl. Danach kam ein Zwischenhoch mit 4 Heimsiegen in Folge und insgesamt 17 von 21 Punkten. Es schien als wäre der Knoten geplatzt, aber die 0:2 Heimniederlage gegen Braunschweig am 16. Spieltag sorgte für einen großen Dämpfer. Es folgten 2 Siege aus 8 Spielen und somit graues Mittelmaß in der Tabelle. Die letzte Chance oben anzugreifen sollte man dann gegen uns vergeben:
24. Spieltag und Rückspiel in Duisburg: Flekken hält einen Elfmeter und wir gewinnen trotz seiner Flasche 2:1
Wir hatten auch das Rückspiel gegen Nürnberg gerade mit 1:3 verloren, kamen aber mit einer guten (Heim-)Serie ins Spiel gegen die Ingolstädter. Es war das Duelle Tabellen 6. gegen 7.
Wolze fehlt mit Gelb-Sperre und Pogge und Hajri stellen unsere AV. Wir kamen gut in's Spiel, gerieten aber durch einen unglücklichen Zweikampf von Blohmeyer im eigenen 16er in der 12. Spielminute fast in Rückstand: Den Elfmeter von Kutschke parierte Flekken aber weltklasse und riss auf dem Weg in die rechte Ecke die Pranke noch nach oben um den mittigen Schuss abzuwehren. Eine Minute später dann eine tolle Kombination über Stoppel und Pogge und Engin traf aus 5 Metern zum 1:0. Und nur 5 Minuten später trafen wir nach einer Ecke regelkonform zum 2:0, allerdings wurde das Tor nicht gegeben. Im Stadion jubelte noch alles, der Zebra-Twist lief und der Ingolstädter Torwart führte den Freistoß regelwiedrig (Ball ruhte nicht und so weit ich mich erinnere hatte der Schiedsrichter diesen auch noch gar nicht freigegeben) schnell aus, der Ball kam hoch zu Nauber, der diesen dann im Duell mit Kutschke zu Flekken zurückköpfte.
Flekken hatte nur leider nicht mitbekommen, dass das 2:0 nicht gezählt hatte und war routinemäßig zu seiner Flasche gegangen um einen Schluck zu trinken und stand leider nicht im Tor um das 1:1 durch Kutschke zu verhindern. Dumm gelaufen, aber eben auch eine unglaubliche Kette aus Fehlentscheidungen und unglücklichen Umständen. Unvergesslich wird es für immer bleiben.
Es war ein hart umkämpftes Spiel im Mittelfeld mit zwischenzeitlich 4 Gelben Karten in 6 Minuten. Als dann noch Cohen Schnellhardt mit einem herben Tritt in's Gesicht traf, gab es direkt Rot und ING musste eine Halbzeit lang mit 10 Mann bestreiten. In der 66. Minute rauschte Nyland nach einer Flanke voll in Iljutcenko rein, ohne den Ball zu klären- Elfmeter! Ohne Kevin übernahm Boris Verantwortung und erzielte das 2:1 für unsere Zebras. Zugegeben, der Schiedsrichter war nicht der Beste, aber seine (Fehl-)Entscheidungen waren wenigstens gleichmäßig verteilt.
Die Saison sollte Ingolstadt dann gewohnt konstant mit inkonstanten Ergebnissen zu Ende spielen und als Tabellen 9. beenden.
Nachdem man 2 Jahre in der 1. Bundesliga mitgespielt hatte, war den Ingolstädtern irgendwie die Kämpfer-Mentalität abhanden gekommen und man legte mit dickem Portemonnaie mächtig auf dem Transfermarkt für die neue Saison nach. Die ''Schanzer'' (so heißen die Ingolstädter, weil die da mal gewaltige Wälle hatten und teilweise immer noch haben; ergo wohnen die ''in der Schanz'') wollten mit jungen, hungrigen Spielern offensiv spielen und die Zuschauer begeistern. Daraus ist nichts geworden und das Banner aus dem letzten Spiel der ''Schanzer'' beim MSV spricht Bände und ist aktuell wie noch nie -->
(Quelle: Eigene Abb.)
Trotz toller- und teurer Ausstattung (die Infrastruktur und das Umfeld braucht sich vor keinem 1. Ligisten verstecken) kommt der Audi mit der 2. Liga nicht zurecht:Saisonrückblick 2018/19
Spieltag 01: Regensburg- Ingolstadt 2:1, link*.
Spieltag 02: Ingolstadt- Fürth 1:1, link*.
Spieltag 03: Magdeburg- Ingolstadt 1:1, link*.
Spieltag 04: Ingolstadt- Aue 3:2, link*.
Spieltag 05: Bochum- Ingolstadt 6:0, link*.
Spieltag 06: Ingolstadt- St. Pauli 0:1, link*. --> Neuer Trainer Nouri
Spieltag 07: Köln- Ingolstadt 2:1, link*.
Spieltag 08: Ingolstadt- Union 1:2, link*.
Spieltag 09: Ingolstadt- Paderborn 1:2, link*.
Spieltag 10: Sandhausen- Ingolstadt 4:0, link*.
Spieltag 11: Ingolstadt- MSV 1:1, link*.
Eigentlich begann die Saison unter Leitl mit 1-2-1 nicht übel, auch wenn das Aus in der ersten Pokalrunde gegen Paderborn den Verantwortlichen schon die ersten Sorgenfalten bereitete.
In Bochum kassierte man nach 30 Sekunden Gelb, nach 4 Minuten einen Elfmeter, nach 20 Minuten 3 Tore und im späteren Verlauf noch eine Gelb-Rote Karte. Das Spiel endete 6:0 für den VfL. Da rutschten Bälle einem Erstliga IV wie Matip einfach durch die Beine und Verteidiger stolperten übereinander...es war teilweise Slapstik pur im Ingolstädter Strafraum. Die nächsten 6 Spiele wurden dann alle verloren. Am 11. Spieltag kam es zum Duell der Ingolstädter gegen unsere Zebras im 3. Spiel unter TL:
11. Spieltag: Ingolstadt- MSV 1:1: 0:1 Eigentor Matip und dann regelwiedriges 1:1 Matip
Unter der Woche kam es in Ingolstadt zu einem Krisengipfel mit den Fans und man präsentierte sich (leider) anders als beim 0:4 in Sandhausen eine Woche zuvor. Die Nouri-Elf begann engagiert und suchte die Zweikämpfe. Unsere Zebras hielten dagegen, kamen aber zu keiner wirklichen Torchance. Überhaupt spielte sich der Großteil der Partie zwischen den beiden Strafräumen ab.
Kurz vor Schluss in der 79. Minute flankte Engin in den 16'er und Matip verlängerte (un)glücklicherweise zum 0:1 aus ''Schanzer'' Sicht. Sollte das der Lucky-Punch des MSV und die 7. Niederlage in Folge sein? In der 92. wurde ein Foul am Mittelfeld übersehen und wir kassierten dann doch leider den 1:1 Ausgleich (wieder Matip) und ließen so ganz wichtige Punkte liegen.
Spieltag 12: Kiel- Ingolstadt 2:2, link*.
Spieltag 13: Ingolstadt- Bielefeld 1:1, link*.
Spieltag 14: Dresden- Ingolstadt 2:0, link*. --> Nouri muss sieglos gehen, Co-Trainer übernimmt, Keller kommt
Spieltag 15: Ingolstadt- HSV 1:2, link*.
Spieltag 16: Darmstadt- Ingolstadt 1:1, link*. ---> Keller Debüt
Spieltag 17: Ingolstadt- Heidenheim 1:1, link*.
Spieltag 18: Ingolstadt- Regensburg 1:2, link*.
Spieltag 19: Fürth- Ingolstadt 0:1, link*.
Spieltag 20: Ingolstadt- Magdeburg 0:1, link*.
Spieltag 21: Aue- Ingolstadt 0:3, link*.
Spieltag 22: Ingolstadt- Bochum 2:1, link*.
Spieltag 23: St. Pauli- Ingolstadt 1:0, link*.
Spieltag 24: Ingolstadt- Köln 1:2, link*.
Spieltag 25: Union- Ingolstadt 2:0, link*.
Spieltag 26: Paderborn- Ingolstadt 3:1, link*.
(0:4 Testspielniederlage gegen Fürth in der Länderspielpause).
Spieltag 27: Ingolstadt- Sandhausen 1:2 --> Geschäftsführer Sport Harald Gärtner wird wenige Tage vor dem Spiel nach 12 Jahren gegangen
(Quelle*: BILD Fussball und DAZN auf youtube, letzter Zugriff 1.04 15:15 Uhr).
Nach 8 Spielen ohne Sieg wurde auch Nouri entlassen und Jens Keller übernahm (Vertrag bis zum Saisonende). Der erste Sieg gelang ihm erst im 4. Versuch und mit dem 2. Sieg gegen Aue und dem 2:1 gegen Bochum sah es zwischenzeitlich nach einer Wende zum Guten aus. Mittlerweile ist man aber nach 5 (teilweise sehr unglücklichen) Niederlagen in Folge wieder Punkt- und hoffentlich auch Mutlos.
UPDATE 2.April 11:00 Uhr: Nach nur 4 Monaten hat man sich auch von Jens Keller getrennt!
UPDATE 2. April 12:00: Oral und Henke neues/ altes Trainergespann übernimmt ab sofort!
Was auffällt: die Truppe legt gut los, geht auch (wie in Paderborn oder Sandhausen) verdient in Führung, verpasst es aber nachzulegen und bricht nach dem Gegentor ein, bzw. lässt sich in den Schlussminuten die sicheren Punkte nehmen (auch wenn das 2:1 für Sandhausen Abseits war).
Restprogramm
Spieltag 28: MSV- Ingolstadt
Spieltag 29: Ingolstadt- Kiel
Spieltag 30: Bielefeld- Ingolstadt
Spieltag 31: Ingolstadt- Dresden
Spieltag 32: HSV- Ingolstadt
Spieltag 33: Ingolstadt- Darmstadt
Spieltag 34: Heidenheim- Ingolstadt
Die ''Schanzer'' und ihr Endspiel anner Wedau
Die Verpflichtungen von Lucas Galvao, Benedikt Gimber, Konstantik Kerschbaumer, Thorsten Röchter, Osayamen Osawe, Agmyemang Diawusie und Charlisen Benschhob hätte jeder (außer Köln vielleicht) in dieser Liga vor der Saison gerne gehabt.
Christan Träsch und Cohen waren aber lange verletzt und die Neuzugänge konnten die Lücke nicht schließen. Gimber, Kerschbaumer und Röcher sind eine Schatten ihrer Selbst. Kutschke ist seit Jahren nur noch dabei am Monatsende das Geld abzukassieren und man kann seine Zeit in Dresden kaum glauben. Das Kapitel Osawe wurde nach einem halben Jahr beendet. Diawusie und Benschop sind verliehen.
Qualität ist auf dem Papier trotzdem noch da. Paulsen macht als RV mächtig Dampf und schlägt gute Flanken. Sonny Kittel ist gut bei Standards und mit 6 Toren torgefährlichster bei IN. Dario Lezcano folgt mit 4 Treffern.
Die Abwehr wechselte diese Saison bereits oft personell und was die Formation angeht. Keller hat die Lösung auch nicht gefunden und die Truppe hat unter ihm noch nicht zu 0 gespielt. Unsere Jungs werden dafür sorgen, dass es so bleibt und der FCI für Liga 3 planen und verpflichten kann -->
Unser Zebras
Kapitän Nauber hat sich leider die 5. abgeholt und so müssen wir in der (sich in den letzten Wochen stabilisierten) IV leider umstellen.
Update 2.4 21:00: Bomheuer wird am SA wegen erneuter Verletzung nicht spielen können.
Bei Verhoek habe ich immer noch die Hoffnung, dass der Ball ihn findet und irgendwie reingeht. Aber es kommt auch im Moment so wenig brauchbares von den anderen, dass wir auch Lewandowski da reinstellen könnten

Mein Tip: Wir müssen gewinnen und werden gewinnen --> 3:1!
Update 2.4 14:50 Uhr:
(Quelle: MSV auf youtube).
Update 4.4 15:00 Die PK zum Spiel:
(Quelle: MSV auf youtube).
Anhänge
-
Titelbild_audi.jpg117.8 KB · Aufrufe: 1,499
-
statistiken.jpg53.6 KB · Aufrufe: 1,457
-
Geschichte.jpg53.3 KB · Aufrufe: 1,420
-
logo_IN_2.png98.6 KB · Aufrufe: 1,441
-
saisonrueckblick.jpg54.5 KB · Aufrufe: 1,418
-
Bild_Fotor.jpg106.2 KB · Aufrufe: 1,442
-
Spieltag.jpg52.8 KB · Aufrufe: 1,422
-
1.png66.8 KB · Aufrufe: 1,428
-
2.png63.4 KB · Aufrufe: 1,437
-
gesamtbilanz_IN_2.jpg34.8 KB · Aufrufe: 1,418
Zuletzt bearbeitet: