Lage und Perspektive des MSV in Liga 2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo,bin MSV Fan seid 1970,aber so traurig war ich noch nie.Das was sich die Mannschaft zusammenspielt ist nicht Zweitligatauglich,ich zweifel manchmal an eine Drittligatauglichkeit,wenn ich das Gebolze sehe.Alles Gute dem MSV,aber ich habe erst mal Pause.Werde in der dritten Liga wieder duchstarten,allen die mit der Kaderplanung zu tun haben ,ein glückliches Händchen,aber von der jetzigen Mannschaft will ich keinen mehr sehen.
 
Ist schon interessant, hier wird darüber diskutiert wie die direkte Konkurrrenz drauf ist (die übrigens besser punktet als wir), während unser Team nach vorne quasi keinerlei Gefährlichkeit ausstrahlt (und das über die komplette bisherige Saison) und hinten (teilweise) offen wie ein Scheunentor ist. Mag sein das einige Spieler kämpfen, aber das sieht doch alles eher wie Stückwerk aus und wirkt nicht wie EIN Team und schon garnicht professionell. Die Formschwäche letztjähriger Leistungsträger ist eklatant, der Versuch einen brökerähnlichen Stürmer immer wieder eine Chance zu geben scheitert sicher auch daran, dass dieser Stürmer nicht gefüttert wird, aber auch an seinen eigenen beschränkten Fähigkeiten.
Dresden ist in einer Abwärtsspirale? Wir etwa nicht? Und kommt mir nicht mit vor Ingolstadt x Spiele ungeschlagen, da waren doch viele Unentschieden dabei und mit den paar Punkten reisst du nichts. Schön ist das jedenfalls alles für die anderen. Um das auszunutzen müssten wir mal die direkte Konkurrenz schlagen (ging ja gegen Ingolstadt mächtig in die Hose) und überhaupt wenn ich lese das man Baffoe mal drei Spiel Zeit lassen sollte, dann frag ich mich in welcher Welt manche leben? Wir aben keine drei Spiele Zeit um dauerverletzte Spieler aufzubauen und eventuell zu verhindern, dass diese sichtlich überfordert entscheidende Fehler machen.
Die für die Finanzen Verantwortlichen müssen sich jedenfalls die Frage gefallen lassen ob das Risiko mit einem gegenüber anderen Zweitligisten zu bezeichnenden Schrumpfetat dauerhaft Sinn macht, aus meiner Sicht ist der Schuss in dieser Saison gehörig nach hinten losgegangen.
Man muß ja nun nicht den Hellmich mimen und den Verein an den Rand des Konkurses bringen, aber so wie das im Moment läuft sterben wir auch, nur langsamer. :hmm:
 
Ja, Gmeurb das sehe ich auch so. Im Übrigen schön, Dich regelmäßig hier zu lesen - Grüße, Neusser (alias marcusausdus)
 
Hallo,bin MSV Fan seid 1970,aber so traurig war ich noch nie.Das was sich die Mannschaft zusammenspielt ist nicht Zweitligatauglich,ich zweifel manchmal an eine Drittligatauglichkeit,wenn ich das Gebolze sehe.Alles Gute dem MSV,aber ich habe erst mal Pause.Werde in der dritten Liga wieder duchstarten,allen die mit der Kaderplanung zu tun haben ,ein glückliches Händchen,aber von der jetzigen Mannschaft will ich keinen mehr sehen.

Toll das du seit 1970 dem MSV die Treue hältst.
Doch hier in deinem "ersten" Beitrag gleich zu verkünden das du den Rest dieser Saison erstmal "Pause" vom MSV machst.
Grenzwertig!:nunja:
Denn gerade jetzt wird JEDER gebraucht, noch ist nichts verloren!
Die Zeit des großen Abrechnens kommt schon früh genug.:mad:
 
Toll das du seit 1970 dem MSV die Treue hältst.
Doch hier in deinem "ersten" Beitrag gleich zu verkünden das du den Rest dieser Saison erstmal "Pause" vom MSV machst.
Grenzwertig!:nunja:
Denn gerade jetzt wird JEDER gebraucht, noch ist nichts verloren!
Die Zeit des großen Abrechnens kommt schon früh genug.:mad:

Warum wird jeder gebraucht ? Wegen der Finanzen ? Wir werden heute wieder Pufferböcke sehen . Ich müsste 750 Jahre eine DK holen um ein Jahresgehalt von Verhoek zu bezahlen .

Oder wegen der Stimmgewalt ? Sandhausen spielt im Schnitt vor 7000 und Ingolstadt vor knapp unter 9000 Zuschauern .

Deshalb sollte man akzeptieren wenn jemand die Schnauze voll hat .
 
Entweder haben wir Glück oder Pech mit 22 Punkten....
Glück.....der 15te und 16te haben erst 27 Punkte und sind noch einholbar....in anderen Saisons waren schon mal über 30 Punkte dabei..sodass Braunschweig mit 39 Punkten abgestiehen ist.
Pech...wir sind letzter, bloß haben die letzten drei der ersten Liga noch weniger Punkte und :kacke: lacht sich mit 26 Punkten tot....hätten wir mal so ein Megaglück diese Saison..ich denke es sind die schlechtesten drei mit in der ersten Liga seit Jahrzehnten (sry..Okapi..was macht Gomez in Stuttgart eigentlich?evtl.kommt bald Hannes Wolf zur Relegation!)..und die gehören alle runter.

Alles in allem hoffe ich das wir jetzt einmal eine Serie starten...irgendwie
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo an alle.Melde mich nochmal,ich wunder mich,das hier einige Leute noch so optimistisch sind und glauben es kann noch klappen mit den Klassenerhalt.Will auch keinen die Laune verderben,aber ich bleibe lieber weg,weil ich gemerkt habe,das ich nach den spielen krank werde,weil mir das Ganze in der Seele wehtut.Das ist für mich und meiner Familie nicht gut.Das ist keine Mannschaft,die Zweitligafussball kann.Warum das so ist müssen andere beim MSV beantworten,ich möchte auch keine Personaldiskusionen loslassen,nur die ganze Saison war mist und irgedwann ist man ausgebrannt.Würde den Verein ja kostenlos beratend zur seite stehen,aber auf einen Fan ,der immer kommt und meint ein bischen Sachverstand zu haben hört sowieso keiner.In den restlichen Spielen holt ihr noch null bis zwei Punkte,so sieht es aus.Viel Spass heute Abend.
 
Hallo an alle.Melde mich nochmal,ich wunder mich,das hier einige Leute noch so optimistisch sind und glauben es kann noch klappen mit den Klassenerhalt.Will auch keinen die Laune verderben,aber ich bleibe lieber weg,weil ich gemerkt habe,das ich nach den spielen krank werde,weil mir das Ganze in der Seele wehtut.Das ist für mich und meiner Familie nicht gut.Das ist keine Mannschaft,die Zweitligafussball kann.Warum das so ist müssen andere beim MSV beantworten,ich möchte auch keine Personaldiskusionen loslassen,nur die ganze Saison war mist und irgedwann ist man ausgebrannt.Würde den Verein ja kostenlos beratend zur seite stehen,aber auf einen Fan ,der immer kommt und meint ein bischen Sachverstand zu haben hört sowieso keiner.In den restlichen Spielen holt ihr noch null bis zwei Punkte,so sieht es aus.Viel Spass heute Abend.
Lieber OpaPaul, warum bist Du nicht weggeblieben. Meldest Dich hier vor 2 Tagen an und außer dass alles Mist ist, die Manschaft nix kann und auf Dich ja eh keiner hört kommt nichts.
Glaubst Du wirklich, dass solche Beiträge irgendwas bringen.
Mir hat diese Saison auch nicht gefallen und China hätte auch viel lieber nur Heimsiege gesehen. Aber wenn man zu einem Verein hält, lässt man ihn nicht wie eine heiße Kertoffel fallen bzw. macht man ihn nicht schlecht.
Gerade in solchen Zeiten ist Unterstützung notwendig.
Ich jedenfalls stehe weiter zum MSV, in guten wie in schlechten Zeiten und glaube mir, auch ich bin schon bis in die tiefsten Niederungen mitgegangen.
Nix für Ungut, aber das musste jetzt mal raus.
 
Ja,das stimmt schon,das man den Verein bis zuletzt unterstützen sollte,die beiden Beiträge sind von mir aus einer gewissen Entäuschung geschrieben worden.Der Verein (Sportliche Leitung stellt vor der Saison den Kader zusammen),wir Fans fahren zu den Spielen und es gibt einige,die es so sehen,wie ich und sich das nicht mehr antun können.(wollen)Es ist so,das am ende der Saison die letzten zwei Vereine absteigen müssen.Leider traue ich der Mannschaft die erhoffte Wende nicht mehr zu.Ich hoffe die nächste Saison in der dritten Liga wird besser und wünsche allen,die es anders sehen viel Spass mit der Mannschaft.
 
Vom Sieg der Magdeburger habe ich mich heute erst halbwegs erholt. Puh! Das war schon ein schwerer Rückschlag für uns. Magdeburg hat geglänzt und verdient gewonnen. Alle Achtung! Mit geglänzt meine ich natürlich Einsatz, Mut und Kampf. Spielerisch war das von beiden Seiten wenig, gerade vom HSV hätte man mehr erwarten müssen. Ich fand besonders beeindruckend, dass die Magdeburger mit erhobenem Haupt angetreten sind. Mit dem Willen und der Hoffnung, dass in Hamburg was geht. Nach den Erfahrungen der vorherigen Spiele keinesfalls selbstverständlich.

Erstmals sind wir in der Position, nur noch die Relegation aus eigener Kraft schaffen zu können - und das auch nur, wenn wir wider Erwarten heute die Kölner schlagen! Sonst sind wir auf die Ausrutscher der anderen angewiesen. Und natürlich müssen wir selbst punkten, punkten, punkten, und zwar mehr und öfter, als man es erwarten kann. Wir brauchen Ergebnisse wie Magdeburg in Hamburg... Derzeit, ich gebe das zu, fehlt mir da der Glaube an unsere Mannschaft. Traurig, aber daran bin ich nicht schuld.

Was mir richtig auf den Sack geht: Wir reklamieren und meckern ständig mit dem Schiedsrichter. Auf dem Platz und hinterher. Ich habe gar nicht gezählt, wie viele Gelbe Karten unsere Spieler dafür bekommen haben, aber es waren einige. Völlig unnötig, diese *******. Magdeburg hat in Hamburg ein Tor erzielt, das regulär war. Es wäre sicherlich nicht gefallen, wenn der Schiedsrichter nicht gepfiffen hätte. Dann wären die letzten beiden Hamburger anders zum Ball gegangen und hätten ihn noch erreicht. Aber der Ärger der Magdeburger richtete sich nur ganz kurz gegen den Schiedsrichter, sofort wurde sich wieder aufs Spiel konzentriert. Ich will mir gar nicht ausmalen, was unsere angestellt hätten, wäre uns das passiert. Den Kampf also bitte ab sofort auf das Spiel, den Gegner und den Ball lenken und den Schiri in Ruhe lassen. Und dann wollen wir alle hoffen, dass es noch nicht zu spät ist...
 
Magdeburg hat mit Beck, Erdmann oder Türpitz absolute Typen und Führungsspieler.
Fußballerisch haben sie für mich weniger Potential und feine Techniker als wir, aber sie haben Mentalität und neben den Abstiegskampf an.
 
Gerade bei Facebook entdeckt und für gut befunden: (Von einem unserer beiden Radio Zebra Kommentatoren)

So Leute, Trübsal wurde genug geblasen. Jetz' gilt's: Schütteln, aufstehen, Gas geben! Und wer noch Motivation dazu braucht: Durchlesen! ;-)

Freunde, so ein schöner Tag darf doch kein Tag für Fußball-Frust sein. Aber klar, die Stimmung ist aktuell gedämpft, und das hat seinen Grund jetzt nicht nur in meinen aktuellen grippalen Umständen und auch nicht im letzten Spiel. Offen gestanden zieht sich eine gewisse gedämpfte Euphorie schon nicht weniger als durch die gesamte Saison. Und mit „Stimmung“ oder „Euphorie“ meine ich nur die ganz normale Zebra-verrückte Grundstimmung.
Los ging’s irgendwie gleich am ersten Spieltag – durch das Déjà-vu in Dresden. Ausgerechnet im Herbst flackerte mit den ersten Siegen zwar eine Stimmungsaufhellung auf, die erwies sich jedoch als äußerst kurzfristig. Unterm Strich erleben wir eine Saison, in der wir nie wirklich schlechter sind, als egal welcher Gegner, in der wir uns aber auch irgendwie nie mal richtig belohnen, die „Pari“-Spiele nicht für uns entscheiden, und nicht zuletzt leider auch mehrfach von „höherer Stelle“ um den Lohn gebracht werden.
Was mich aber am meisten umtreibt, und weswegen ich das hier schreibe, ist, dass ich oft nur noch den Eindruck des ERlebens habe. In unserem Vereinsmotto heißt es aber „Leben. Liebe. Leidenschaft.“ Nur: Irgendwie „leben“ wir diese Saison nicht. Und das ist weder ein Vorwurf an bestimmte Leute oder Gruppen, noch ein situativ-subjektives Gefühl. Eher ist es ein Befund aus unzähligen Gesprächen, Posts und Online-Diskussionen.
Manchmal fühle ich mich selbst wie ein müde gedrillter Fisch nach einem langen Kampf en der Angel. Momentan scheint die ganze Mühsal der letzten Jahre zu drücken. Erklärungsansatz: Lizenzentzug mit Zwangsabstieg und die Relegationspleite nach zuvor noch furioser Aufholjagd sind zentrale Emotionalitäts-Dämpfer, die offensichtlich bei vielen (um nicht zu sagen: bei allen) massive Spuren hinterlassen haben. Vor allem immer in Verbindung mit der seitdem dauerhaft umherspukenden Existenzangst!
Die Folge: Ein nüchtern betrachtet souveräner (und mit Blick auf die Konkurrenz alles andere als selbstverständlicher) Wiederaufstieg führte eben so wenig zu Entspannung und ungeteilter Freude, wie ein anschließender, unter den finanziellen Rahmenbedingungen fast schon sensationeller, siebter Platz.
Irgendwie hat uns seit 2013 die Angst im Griff, und in dieser Saison findet sie „endlich“ wieder ihre Bestätigung: Das latente Gefühl findet seine Entsprechung. Nun heißt es allenthalben: „Abstieg besiegelt“, „Insolvenz eine Frage der Zeit“, „Löschung aus dem Vereinsregister“ irgendwann die „unvermeidliche Konsequenz“. Eine sich selbst erfüllende Prophezeiung wie gemalt.
Genug davon!
Ja, die letzten Jahre haben übermäßig Kraft gekostet. Ja, es tut verdammt weh, dass die Schuldenmacher aus der Nachbarschaft, statt jemals ernsthafte Lizensierungsprobleme bekommen zu haben, heute in der Champions League und um die Meisterschaft spielen (Ob Lüdenscheider, Ost-Holländer oder der FC Meineid), dass sogar die Modepüppchen aus dem Nachbardorf die 1. Liga halten, von denen sich noch vor zehn Jahren nicht wenige verschämt zu unseren Spielen geschlichen haben, um überhaupt überregionalen Fußball zu sehen.
Aber all die Genannten, plus zahlreiche Werks-, Retorten-, Umland- und Oligarchen-Clubs auch aus dem Rest der Republik, haben eben ganz andere strukturelle Voraussetzungen und damit ungleich bessere finanzielle Möglichkeiten als wir. Auch haben wir unser Stadion nicht als WM-Spielort, durch Milliardärshand oder als landeshauptstädtisches Prestige-Objekt hingestellt bekommen, und auch nicht, weil die Kartoffelacker zwischen Korschenbroich und Roermond so günstiges Bauland darstellen.
Ja, es tut verdammt weh, dass viele solcher Vereine (/ börsennotierten Gesellschaften) längst uneinholbar an uns vorbeigezogen scheinen. Allein, was UNS ausmacht: Wir sind trotzdem immer noch da! Egal wie. Dass es auch anders laufen kann, zeigen übrigens all die Aachens und Wuppertals, Offenbachs und Exxens. Und „noch da“ heißt bei uns eben auch: „schon lange“.
Ein persönliches Schlüsselerlebnis diesbezüglich hatte ich vor einem Monat in Regensburg: Eindrucksvoll, wie man uns dort mit Blick auf unsere Tradition voller Respekt und Wertschätzung begegnete. Da drängte sich mir die Frage auf, ob unser Bild bei uns selbst überhaupt so gut ist, wie es „da draußen“ in der Republik ist. Vielleicht muss man manchmal nach Ost-Bayern fahren, um gesagt zu bekommen, dass man ein „toller Verein“ ist. Vielleicht muss man sich dessen aber ab und an selbst bewusst werden. Und sich bei der Gelegenheit auf seine eigenen Kräfte besinnen und sie bündeln!
Und das können wir doch hier Pott, in Duisburg, beim MSV! Wir sind es gewohnt zu kämpfen, und zwar auch und gerade nach Niederlagen. Immer weiter! Verdammt, wir sind doch nicht wochenlang jeden Tag zur Arena gefahren und haben uns schließlich sogar mit einer Drittligalizenz „angefreundet“, um jetzt, zurück in Liga Zwei, sieben Spieltage vor Schluss die Flinte ins Korn zu werfen!?
Ich weiß, die Misserfolge ziehen schwer runter – auch auf die eigene Couch. Auf einmal haben viele Leute viele Gründe, nicht (mehr) ins Stadion zu gehen. Nein! Wir brauchen alle. Gerade jetzt! Auch und gerade die Nörgler. Alle, die an diesem unseren Verein hängen. Leute rafft Euch auf!
Jeder der schimpft, ob vorm Fernseher, per PC oder im Stadion, hat doch Emotionen für diesen einzigartigen Club. Bündelt sie! Packt sie in positive Energie! Ich weiß, das geht nicht per Knopfdruck. Aber versucht es. Kommt in die Wedau! Und unser Gemeinschaftsgefühl tut sein Übriges.
Und umgekehrt? Wer jetzt schon mit dem Klassenerhalt abgeschlossen hat, hat doch auch nichts mehr zu verlieren!? Außerdem: Wer weiß, ob in diesen Zeiten des undurchsichtigen Finanzgebahrens nicht sogar `mal Platz 17 Gold wert sein kann!?
Ja Leute, vielleicht gibt’s heute nochmal auf die Fresse, und Samstag vielleicht nochmal. Aber vielleicht auch nicht! Zu jedem verbleibenden Gegner (mit Ausnahme vielleicht von Kiel ;-) ) fallen mir auf Anhieb mehrere Gründe oder Quervergleiche ein, warum die – auch in dieser fiesen Saison – für uns schlagbar sind. Gehen wir’s an!
Genau heute vor 40 Jahren hatte unser Verein seinen prominentesten internationalen Auftritt: Uefa-Cup-Halbfinale. Und da ist er nicht hingekommen, weil man sich 1902 in Meiderich gesagt hat: „Wir werden eh nie woanders spielen, als im Schatten der Zeche Westende.“
Wer weiß, wo wir in 40 Jahren spielen werden…? Wir wissen nicht einmal, wo‘s im nächsten Jahr hin geht. Was ich aber weiß: Ich bin dabei! Egal wo. Aber ich hätte nichts dagegen, wenn es weiterhin die zweite Liga wäre…
So Freunde, genug Tasten getippt. Ich mach mir gleich `nen Tee, schmeiß mir noch `nen Hustenlöser, und dann hau ich mich auf die Bahn Richtung Wedau mit wahrscheinlich unzähligen rot-weißen Mittelrheinern, die aus meiner Richtung kommen. Und denen zeigen wir dann in unserem Wohnzimmer die Streifen auf.
UND DANN HAU`N WIR DIE ZIEGEN WEG UND HOL`N UNS DIE PUNKTE! Bis gleich ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
So, nach dem Sieg der Magdeburger in Hamburg kann man das Wort Taktik aus dem MSV-Vokabular für diese Saison streichen.
Jetzt kann es nur noch darum gehen, möglichst viele Dreier einzufahren um die nahende Katastrophe doch noch abzuwenden.

Unsere Jungs haben sich mit der Pleite gegen Ingolstadt selbst in diese Lage gebracht.
Aus dem vermeintlichen Bonusspiel gegen Kölle ist nun ein Spiel der letzten Chance geworden.
Pflichtsieg gegen den Tabellenersten oder wie man sich selbst mächtig unter Druck setzt.
5 Punkte zuzüglich der desolaten Tordifferenz - das sind 6 Punkte, die man aufholen muss.

Kurios dabei ist:
siegt man gegen Kölle hat man zumindest das Erreichen von Platz 16 wieder selbst in der Hand, da Sandhausen noch an die Wedau kommt (ob man die besiegen kann bleibt abzuwarten).

Die Hoffnung ist noch da... aber der Glaube nicht.
Magdeburg hat gezeigt, wie Abstiegskampf geht.
Solche Auftritte vermisse ich von unseren Jungs.
Das ist der entscheidende Unterschied und vermutlich der Grund, warum wir absteigen werden.
 
Warum nicht öfter so diese Saison
Heute lief es mal relativ gut gegen die Ziegen

Woran liegt es die Frage stell.ich mir die ganze Saison schon
Fühl.mich irgendwie von den Spielern verschaukelt
 
Es gibt Dinge zwischen Himmel und Erde, die ich nie verstehen werde. So gehts mir heute mit dem MSV. Da verliert man gegen einen schwachen Tabellenletzten und nur 4 Tage später schlagen wir fast den Tabellenführer! Sollten wir die Einstellung und die grösstenteils heute gezeigten Leistungen zu 80% und ein wenig mehr, bei den nächsten Spielen weiter abrufen können, werden wir den Relegationsplatz noch erreichen können!
 
Jetzt erst mal durch atmen und genau auf das heutige Spiel aufbauen.

Gegen die Brote alles aber auch wirklich alles rein hauen. Wenn die Pokalrevanche glückt (darauf habe ich bereits nach dem Ausscheiden gegen die gedacht) dann ist mit dem Heimspiel gegen Sandhausen etc. noch was großes möglich.

In Paderborn müssen die Spieler durch die Unterstützung vom Auswärtsmob wie aufgedreht laufen.

Also der 12. MANN wird auf der Zielgeraden umso mehr benötigt und zwar bis zur Relegation.
 
Ein Spiel wie heute hinterlässt neben der Euphorie die Frage, wieso das nicht öfter so ging. Klar machste dann auch nicht immer ein gutes Spiel, und selbst dann sinds nicht immer 3 Pkt. Aber! Und da sind sich wohl alle einig: Wenn man im Großen und Ganzen so auftritt, kann man unmöglich so schlecht in der Tabelle stehen. Wenn diese Mannschaft nicht spätestens jetzt den Schwung aus so einem Ding mitnimmt, dann weiß ich es auch nicht mehr. Verdammt noch mal, es geht doch!
 
Ich will Samstag wieder gegen Kölle ran....diese Derbys scheinen uns zu liegen..:-)...mit Paderborn haben wir noch die Rechnung mit dem Pokalaus offen....dieses mal bitte mit der gleichen Aufstellung wie gegen Köln und bitte dieses mal hinten nix anbrennen lassen. Dann kann man wieder herankommen an die beiden vor uns.
 
Zuletzt bearbeitet:
Endlich ein Lebenszeichen!!!! Ich hoffe, es ist nicht zu spät.
Wir sind auf die Geniestreiche von Stoppel, Cauly und Wolze angewiesen,
sie halten uns am Leben.
 
Welcher Arzt auch immer dem MSV diese Saison verschrieben hat: Er ist ein A....loch!

Kann doch kein Mensch sowas!

Hammer...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Jetzt in Paderborn nochmals so eine Leistung abrufen. Dann gewinnen wir.
Leider haben Sandhausen und Magdeburg durchaus machbare Heimspiele.
Heißt aber nix, da es meist anders gekommen ist, als ich erwartet hatte.
Wenn wir den Punkteabstand nochmals verkürzen bin ich mir sicher das Platz 15/16 erreicht wird.
 
Wirklich zuversichtlich bin ich eigentlich noch immer nicht, aber immerhin können wir doch Tore schießen und 2x gegen den Tabellenführer in Führung gehen um dann am Ende nach einen 2 Tore Rückstand noch zu einem Unentschieden zu kommen, dürfte unheimlich wichtig für die Moral sein.Die Mannschaft lebt, ob das aber am ende reicht um die fehlende spielerische Klasse wettzumachen und es nicht zu spät ist wird man sehen. Der glaube fehlt mir, aber ein Fünkchen Hoffnung ist doch wieder am Horizont.
 
Ein bekannter Slogan heißt 3..2..1..meins

In diesem Sinne wäre es schön wenn es nach der englischen Woche 0..1..3.. heißen würde und dann darf/kann wieder gerechnet werden...
aber auch ein Punkt könnte reichen, würde aber wieder den Druck auf die Heimspiele legen, die bekanntermaßen in dieser Saison schwierig sind.

Es könnte zum Showdown am letzten Spieltag kommen, wenn beide Mannschaften (HSV oder MSV) einen Sieg oder einen Punkt brauchen...

Sandhausen 27 P.:
Dresden (H)
MSV Duisburg (A)
Kiel (H)
Heidenheim (A)
Bielefeld (H)
Regensburg (A)

Magdeburg 27 P::
Darmstadt (H)
Regensburg (A)
Fürth (H)
Bochum (A)
Union Berlin (A)
Köln (H)

MSV Duisburg 23 P:
Paderborn (A)
Sandhausen (H)
Bielefeld (H)
Kiel (A)
Heidenheim (H)
HSV (A)

Ingolstadt 22 P.:
Kiel (H)
Bielefeld (A)
Dresden (H)
Hamburg (A)
Darmstadt (H)
Heidenheim (A)
 
SV SANDHAUSEN

Nach Torjäger Schleusener fällt auch der Mannschaftskapitän Kulovits bis zum Saisonende aus.

Quelle SPORT1
 
Es muß nicht so kommen, aber eine Niederlage in Paderborn und gleichzeititg Heimsiege von Magdeburg und Sandhausen, würden den Rückstand auf 7 Punkte wachsen lassen. Daher bitte den Schwung mitnehmen.
 
In der Saison 2015/2016 war unsere Lage vielleicht noch prekärer. Am 28. Spieltag haben wir zuhause gegen Heidenheim verloren und waren Tabellenletzter, Schiessbude der Liga und lagen sechs Punkte hinter dem Relegationsrang und neun Punkte hinter dem rettenden Ufer. Und das alles mit unseren nachverpflichteten Top Leuten. Mit den Chanturias ,Obinnas,Tomanes etc....haben wir definitiv nicht mehr gerissen bekommen als mit den Hajris, Wolzes, Wiegels...…..etc. Also auf geht es nach Ostwestfalen an die Pader.
 
Es gab auch vorher durchaus immer mal wieder Spiele die Hoffnung gemacht haben. Auswärts gegen Köln, Zuhause gegen Darmstadt und Pokal gegen Bielefeld. Danach wurde man leider immer wieder enttäuscht. Ich lasse die letzten Spiele daher ohne große Erwartungen auf mich zu kommen. Ich werde die Mannschaft unterstützen so gut es geht aber das ich auf Grund des Spiels gestern total euphorisch wäre, kann ich leider nicht behaupten.
 
Auch ich bin seit 1969 MSV-Fan, aber ich werde mich nie zurückziehen oder ne "Pause" machen. Auch wenn ich nur noch selten ins Stadion komme, verfolge ich mit Herzblut den Weg unseres Clubs. Und das wird immer so sein, egal in welcher Liga. In absehbarer Zeit bin ich aus dem Berufsleben und werde als eines meiner Rentner-Hobbies Trainings- und Spielbesuche haben.
Natürlich bin ich auch traurig, wenn wir so eine bescheidene Saison wie diese erleben, aber das ändert NIE meine Liebe zum MSV.
Alleine das Spiel gestern hat mich zwar um Jahre altern lassen, aber gleichzeitig hat es mich mal wieder total begeistert.. nur der MSV.. Einmal Zebra, immer Zebra
 
Wenn ich leicht optimistisch vor dem letzten spieltag auf 32 Punkte komme, wird es zum Herzinfarkt-Finale in HH kommen. Nach den beiden von mir gesehenen Spielen HSV - Darmstadt bzw. Magdeburg sind wir da absolut nicht chancenlos..Ich sehe den MSV noch lange nicht in Liga 3
 
Wenn ich leicht optimistisch vor dem letzten spieltag auf 32 Punkte komme, wird es zum Herzinfarkt-Finale in HH kommen. Nach den beiden von mir gesehenen Spielen HSV - Darmstadt bzw. Magdeburg sind wir da absolut nicht chancenlos..Ich sehe den MSV noch lange nicht in Liga 3
Die Ausgangslage ist nicht schlechter als bei Ingolstadt ,aber um ein wenig Hoffnung zu schöpfen müssten wir Minimum
Die beiden nächsten Spiele gewinnen und das wird nicht einfacher .
 
Die Ausgangslage ist nicht schlechter als bei Ingolstadt ,aber um ein wenig Hoffnung zu schöpfen müssten wir Minimum
Die beiden nächsten Spiele gewinnen und das wird nicht einfacher .

Sie ist nur nicht schlechter als bei Ingolstadt sie ist sogar besser;). Aber Ingolstadt interessiert nicht, wir müssen auf Magdeburg und Sandhausen gucken. Nicht weil ich an einen direkten Klassenerhalt glaube, aber weil ich davon ausgehe, dass beide bis zum Ende eng beisammen sein werden. Für uns zählen nur noch Siege, egal gegen wenn, aber eine Siegesserie traue ich uns einfach nicht zu.
 

Danke für die Darstellung des Restprogramms der vermutlich 4 heissesten
Abstiegskandidaten. Unseres scheint auf den ersten Blick das Schwierigste
zu sein: Gegen 4 aus der aktuellen Top-7 der Liga. Aber: Wenn die ernsthaft
noch oben drin/dran bleiben wollen, brauchen die genauso jeden Punkt wie
wir unten. Die müssen also auch ins Risiko gehen. Insofern werden das keine
"Lass-mal-den-MSV-kommen"-Spiele. M. E. für uns eher von Vorteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gerade mal den Tabellenrechner genutzt. Puh, wird sehr, sehr schwer! Eigentlich haben wir nicht vier, sondern fünf Punkte Rückstand. Großes Manko ist unser Torverhältnis, das könnte uns leider das Genick brechen...
Natürlich müssen wir unsere eigenen Spiele erst mal gewinnen, dazu gehören alle drei Heimspiele. Das reicht aber nur, wenn Magdeburg und Sandhausen jeweils nur noch vier Punkte holen und von hinter nicht Ingolstadt noch eine Serie startet. Gehe ich davon aus, dass die beiden vor uns noch je zwei Spiele gewinnen und zweimal unentschieden spielen, brauchen wir zu den drei Heimsiegen auswärts noch einen Dreier und ein Remis. Das wären vier Siege und ein Unentschieden bei nur einer Niederlage... Und das bei diesem Restprogramm...

Normalerweise soll man nur auf sich gucken. Aber in der Situation sind wir nicht mehr. Wir müssen mehr denn je auf Ausrutscher der anderen hoffen. Am besten schon an diesem Wochenende, wo ich insgesamt sechs Punkte für Sandhausen und Magdeburg eingeplant habe.
 
Das Torverhältnis wird mir hier immer viel zu überbewertet. Sandhausen, gut, -8 zu -20 sind schon ein Brett. Aber bei Magdeburg sehe ich nicht, dass das nicht aufzuholen wäre. Schließlich muss Magdeburg auch verlieren, damit wir den Punkterückstand erst mal aufholen. Dabei gleicht sich das Torverhältnis automatisch an. Wir müssen nicht 8 Tore schießen, um das zu egalisieren.
 
Habe gerade mal den Tabellenrechner genutzt. Puh, wird sehr, sehr schwer!

Ja und wenn ich den Quotenrechner daneben halte wird es noch schwerer.:pfeifen:
Da kannst hin und her rechnen wie du willst, es kommt immer das selbe Ergebnis raus,welches da heisst
"WIR SIND VERDAMMT NOCHMAL ZUM SIEGEN VERDAMMT"
egal was die anderen auch fabrizieren,wir sind für uns alleine verantwortlich...
Nur noch die Mannschaften die jetzt beständig ihre Leistungen abrufen werden überleben ,heisst für mich im Umkehrschluss ( jegliche Fehler sind ab sofort tunlichst zu vermeiden ) wir brauchen jetzt jedes Spiel 1902 % Einsatz damit die Mission Klassenerhalt noch eingetütet werden kann bzw die Chance auf die Reli...;)
 
(...)
Möge mich gerne irren und Abbitte leisten, wenn unser Team jetzt auch in Paderborn punktet und dann Sandhausen schlägt. Dann könnte hinten raus noch was gehen.
Allein mir fehlt der Glaube an mehr Konstanz bei uns als bei unseren Kontrahenten. Traben die Konkurrenten im Gleichschritt mit uns mit, dann kommen wir eben nicht mehr vorbei. Und danach sieht es leider - auch nach so einem Klasse-Spiel vorgestern Abend - für mich aus.

Also 5 Punkte aufzuholen hat auch Darmstadt letzte Saison geschafft und vielleicht rutscht ja einer noch ganz unten rein, den wir nicht (mehr) auf dem Zettel haben (Braunschweig hatte 8 Punkte Vorsprung!).

Bildschirmfoto 2019-04-12 um 14_Fotor.png

Aue? Nach dem 1:5 gegen Kiel im freien Fall?

Aber du hast recht: gegen den SCP und Sandhausen müssen 4 Punkte her.

(Bildquelle: Kicker, Spieltag 27 Saison 2017/18).​
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2019-04-12 um 14_Fotor.png
    Bildschirmfoto 2019-04-12 um 14_Fotor.png
    96 KB · Aufrufe: 304
Natürlich brauchen wir 3 Heimsiege und eine Überraschung. Hilfreich wäre - auch wenn man nicht auf die anderen Vereine gucken sollen - wenn beide Kandidaten über uns am WE "nur" unentschieden spielen würden...Magdeburg hat auch kein leichtes Restprogramm und den Sieg in Hamburg sollte man nicht überbewerten. Ich sehe am ehesten noch Magdeburg hinter uns zu lassen. Aber Meistens kommt es anders als man denkt...
 
(...) Aber Meistens kommt es anders als man denkt...

Das scheint auch TL zu denken, wenn er in der PK vor'm Paderbornspiel sagt, nicht jetzt schon voll und mit aller Macht auf die 3 Punkte zu gehen.

Er fragte auch nach, gegen wen denn Magdeburg spielen würde und als die Antwort 'Darmstadt' kam, meinte er nur das dann die eben reinrutschen würden im Falle eines Sieges vom MD...

Möglicherweise ist es einfacher die 10 Punkte auf DD und Darmstadt sowie die 9 auf Aue einzuholen als auf Magdeburg und Sandhausen (?).

Am Ende ist es mir egal welche 2-3 Teams wir hinter uns lassen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das scheint auch TL zu denken, wenn er in der PK vor'm Paderbornspiel sagt, nicht jetzt schon voll und mit aller Macht auf die 3 Punkte zu gehen.

Er fragte auch nach, gegen wen denn Magdeburg spielen würde und als die Antwort 'Darmstadt' kam, meinte er nur das dann die eben reinrutschen würden im Falle eines Sieges vom MD...

Möglicherweise ist es einfacher die 10 Punkte auf DD und Darmstadt sowie die 9 auf Aue einzuholen als auf Magdeburg und Sandhausen (?).

Am Ende ist es mir egal welche 2-3 Teams wir hinter uns lassen...

@Defenders, er fragte, gegen wen Magdeburg spielen würde?????. Kannst Du Dir vorstellen, dass Lieberknecht das eigene Restprogramm und das der Konkurrenz im Blick hat. Verarschen lassen
muss man sich nicht. Das passt in die alberne Dampfplauderei unseres Übungsleiters.
 
@owlzebra an deiner Stelle würde ich mal für den Rest der Saison die Hasskappe absetzen. Lieberknecht ist unser Trainer und wird es im nächsten Jahr ligaunabhängig auch bleiben.

Natürlich weiß er, wie die Restprogramme aussehen und er hat doch recht, dass Magdeburg keine leichtes Spiel gegen Darmstadt haben wird, da die sonst auch voll unten rein rutschen. Gleiches gilt für Sandhausen - Dresden. Und genau das war die Aussage des Journalisten, dass die Konkurrenz leichte Spiele hat.
Wer will da Lieberknecht etwas Ironie verübeln ob des Wissens, dass es in der 2. Liga keine leichten Spiele gibt. Frag mal in Köln und Hamburg nach.

Ich höre Lieberknecht immer noch wesentlich lieber zu als Ilja Gruev.
 
@owlzebra an deiner Stelle würde ich mal für den Rest der Saison die Hasskappe absetzen. Lieberknecht ist unser Trainer und wird es im nächsten Jahr ligaunabhängig auch bleiben.

Natürlich weiß er, wie die Restprogramme aussehen und er hat doch recht, dass Magdeburg keine leichtes Spiel gegen Darmstadt haben wird, da die sonst auch voll unten rein rutschen. Gleiches gilt für Sandhausen - Dresden. Und genau das war die Aussage des Journalisten, dass die Konkurrenz leichte Spiele hat.
Wer will da Lieberknecht etwas Ironie verübeln ob des Wissens, dass es in der 2. Liga keine leichten Spiele gibt. Frag mal in Köln und Hamburg nach.

Ich höre Lieberknecht immer noch wesentlich lieber zu als Ilja Gruev.

Ich habe doch keine Hasskappe auf. Wenn das der Fall wäre, würden sich meine Ausführungen zu Lieberknecht ganz anders anhören. Ich kann ihm einfach nicht aufs Fell schauen und seine Braunschweig Arie ist m.E. eine Überhöhung seiner Fähigkeiten, die uns aber nix nutzt. Er kann m.E. nur Braunschweig und erst recht kann er m.E. keinen Abstiegskampf. Aber er kann ja lernen. Dummerweise auf unsere Kosten.
Gruev hatte infolge seines osteuropäischen Aktzentes und seines lauwarmen Temperamentes immer das Problem, hölzern rüber zu kommen.. Lieberknecht spricht mit seiner emotionsüberladenen Dampfplauderei
natürlich den Ruhrpottler mehr an. Das ganze Geschwätz und Gewäse vor und nach dem Spiel, was so unnütz ist, wie ein Kropf hat Gruev doch hervorragend gemeistert. Eine CD, in der Trainer, Verein und Mannschaft des Gegners von Spieltag zu Spieltag ausgetauscht werden, ansonsten "Wir spielen gegen einen starken Gegner, die über eine sehr gute Mannschaft verfügen, aber wir wollen punkten. Reicht doch und weniger Bla, Bla,Bla.
 
Ich kann mit den Aussagen von TL echt wenig anfangen. Wir hätten schon in Aue auf Sieg gehen können, von den nachfolgenden Spielen ganz zu schweigen. Punkte, die uns am Ende fehlen könnten. Die kommenden Spiele, und gerade die Heimspiele, werden kein Selbstläufer. Eigentlich gibt es für uns doch gar keine andere Möglichkeit, als noch 6x auf Sieg zu spielen und selbst dann müssen wir auf Ausrutscher der Konkurrenz hoffen.
 
Eigentlich gibt es für uns doch gar keine andere Möglichkeit, als noch 6x auf Sieg zu spielen und selbst dann müssen wir auf Ausrutscher der Konkurrenz hoffen.

Da stimme ich dir im Grunde genommen zu und genau so dürfte sich das momentan für jeden Fan anfühlen.

Jedes der sechs Spiele auf Sieg zu spielen darf aber nicht heißen, blind ohne Orientierung/Ausrichtung am jeweiligen Gegner, getreu dem Motto "nach uns die Sintflut", volle Kanne offensiv zu spielen.

Vor allem in Paderborn, wo die Stärken eindeutig in einem schnellen Umschaltspiel liegen, sollte man zunächst einmal geordnet stehen und erst mit zunehmender Spieldauer das Risiko erhöhen.

Ich finde übrigens, dass uns gegen Köln (Ausnahme 10 Minuten nach der HZ) das erste mal so richtig gut die Balance zwischen geordneter Defensive und strukturierter/kreativer Offensive gelungen ist.

Gerne genau so wieder gegen Paderborn.

Bin gespannt wer dann Frödes Part übernimmt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben