Stadiondach Reparatur kostet 10 Millionen Euro

Gute Frage. Die Stadt ist mit 50,1% Haupteigner, SiL mit 27% dabei und der Rest ist ne Anteilseignerschaft (Hövelmann etc.)
 
jetzt das ganze Dach ?
"Ein neuer Dachschaden beim MSV Duisburg: Die Stadionprojektgesellschaft muss in den nächsten Jahren das Dach der Schauinslandreisen-Arena sanieren. Wie Dirk Broska, Geschäftsführer der Gesellschaft, erklärt, liegen in der gesamten Dachkonstruktion Korrosionsschäden vor. Das wird teuer: Die Reparatur wird mehr als zehn Millionen Euro verschlingen."

Baufusch !!!
 
Inwiefern trifft die Insolvenz der Stadiongesellschaft den Verein? Denn von der Insolvenz ist ja nun auszugehen.
Die KGaA bürgt bei der HSH Nordbank in Höhe von 7.057.000€ für die Projektgesellschaft. Zu lesen im Jahresabschluss 2016/2017.

MSV Duisburg GmbH & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien Duisburg schrieb:
Haftungsverhältnisse

Im Rahmen der Neuregelung der Stadionfinanzierung hat die MSV Duisburg GmbH & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien eine selbstschuldnerische Bürgschaft zugunsten der HSH Nordbank AG für die Darlehen der MSV Duisburg Stadionprojekt GmbH & Co. KG in Höhe von T€ 7.057 übernommen. Diese valutieren zum Bilanzstichtag mit T€ 5.880.

Nach unseren Kenntnissen ist mit einer Inanspruchnahme aus der Bürgschaft nicht zu rechnen.

Demzufolge wurde ich sagen: Insolvenz Stadionprojektgesellschaft = Insolvenz KGaA = Insolvenz e.V. = Löschung e.V.
 
Inwiefern siehst du eine Löschung des e.V. im Zusammenhang mit einer Insolvenz der KGaA?
Das hängt davon ab, wie die finanziellen Verstrickungen sind. Ob die KGaA den e.V. mit in die Pleite reißen kann. Darüber habe ich keine abschließenden Informationen. Die könnte uns evtl. @andreas.slr geben. Seine Aussagen im Wirtschaftsthread, dass bei einer Insolvenz der Neustart unter neuem Verein(-snamen) droht, deuten für mich aber darauf hin, dass es so ist:
Und es muss klar sein, dass es dann eher ein Nachfolgeverein ist, und nicht der Meidericher Spielverein.
 
Ich weiß nicht, wie die Zahl 10 mio. Einzuschätzen ist. Damit das Dach so ist wie 2004? Nur Stabil?

Ab welchem Zustand muss das Bauamt eingreifen und Platzsperre verhängen? Wenn nix passiert in den folgenden 3 Jahren z.B.

Ansonsten ist das für mich zu viel Panikmache.

(Bei meinen Rohren im Haus haben die auch erst gesagt alles neu für 30.000 Euro und am Ende waren es 8 und die Versicherung hat die Hälfte gezahlt- blödes Beispiel vielleicht).
 
DIe Frage ist halt, wie sich der Schaden technisch tatsächlich darstellt. Nur die Dachplatten, Verankerungen, Unterkonstruktion usw.? Wundern würde es mich jedenfalls nicht, wenn man auch in dieser Angelegenheit wieder einmal vom schlimmsten ausgehen müsste.
 
Woanders gliedert man die Profifußballabteilung u.a. deswegen in eine Kapitalgesellschaft aus damit der e.V. von den wirtschaftlichen Risiken abgetrennt ist....
 
Cool dann können wir ja beim Neuanfang in Liga 6 in der Grotenburg kicken. Läuft

Hört doch mal auf mit der Panikmache wir sind nur Mieter! Ich gehe nicht davon aus, dass es Einfluss auf die Lizenzierung nimmt. Und mal ganz ehrlich, dass das Stadion mal dringend überarbeitet werden sollte, ist doch jedem seit längerer Zeit klar. Dach, Sitzplätze etc. Ist halt nicht nur verwalten und Miete einkassieren möglich seitens der Stadiongesellschaft. Unser neues Zuhause feiert auch schon sein „15 jähriges“ ;).
 
Hört doch mal auf mit der Panikmache wir sind nur Mieter!
Nein, sind wir nicht. Erstens hält die KGaA (wenige) Anteile an der Stadionprojektgesellschaft. Zweitens bürgt die KGaA für die Stadionprojektgesellschaft bei der HSH Nordbank (!!! Das dürfte hier der Knackpunkt sein, den wahrscheinlich auch eine WAZ nicht auf der Pfanne hat). Drittens gehört der Großteil der Projektgesellschaft der Stadt und Schauinsland Reisen, also den engsten Verbündeten des MSV.

Könnte der MSV nicht die Miete kürzen wegen Mietmängel? :wein: und so gibt's die Lizenz...
Siehe oben. Man würde sich ins eigene Fleisch schneiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke nicht, dass der jetzige Schaden etwas mit den Platten zu tun hat, die vor einiger Zeit entfernt wurden. Da müssen noch ganz andere Teile nicht ausreichend genug geschützt gewesen sein, wenn es jetzt schon Korrosionsschäden gibt. Man sieht ja auch schon an den Verankerungen an der Nord, dass die nicht mehr so super aussehen. Aber solange man da nichts genaueres erfährt, ist das alles Spekulatius. Vielleicht könnte man sich mit der Bahn zusammen tun, und für Stadion und Hbf ein Dach bauen lassen :brueller:
 
Und mal ganz ehrlich, dass das Stadion mal dringend überarbeitet werden sollte, ist doch jedem seit längerer Zeit klar.

Nur wovon? Ich glaube mich erinnern zu können, dass ein reduzieret Mietzins von 900.000 € p.a. vereinbart ist. Da ist nicht wirklich viel Luft für Rückstellungen.
Die Stadt wird begeistert sein; SLR, die ja wahrscheinlich schon in der Lizensierung gefragt sein werden, sind da vermutlich auch nicht glücklich. Die restlichen 22 (?) %, die sich auf die restlichen Anteilseigner verteilen, werden auch kein Quell der Freude sein.
Also, so locker würde ich es nicht sehen (ist halt kaputt - muss vom Vermieter repariert werden.
 
Ich weiß nicht, wie die Zahl 10 mio. Einzuschätzen ist. Damit das Dach so ist wie 2004? Nur Stabil?

Ab welchem Zustand muss das Bauamt eingreifen und Platzsperre verhängen? Wenn nix passiert in den folgenden 3 Jahren z.B.

Ansonsten ist das für mich zu viel Panikmache.

(Bei meinen Rohren im Haus haben die auch erst gesagt alles neu für 30.000 Euro und am Ende waren es 8 und die Versicherung hat die Hälfte gezahlt- blödes Beispiel vielleicht).


Durchaus nicht blöd.
Habe das so ähnlich mit meiner Sickerpumpe und nen Wasserschaden in 5 stelliger höhe gehabt
 
Macht es hier Sinn einen Sachverständigen zu engagieren, um ggfs. Baumängel geltend zu machen? Wenn hier schlechteres Material verbaut als bestellt wurde, könnten wir den Sonnengott vielleicht noch so drankriegen...
 
Wtf...es kommt mal wieder alles zusammen...das Schicksal meint es nicht gut mit unserem MSV.
Nix Schicksal. N Typ aus Dinslaken, wie es ihn wohl damit geht unser geliebten Traditionsverein platt gemacht zu haben.... Die Bude ist nicht nur zu teuer für uns sondern auch noch Schrott. Das musste der Mann wissen was er uns da viel zu teuer angedreht hat.
Da sehnt man sich wirklich an die alte Nordkurve mit dem Bratwurstgeruch und Nässe bei Regen zurück, als das einzige Problem war, dass die Spieler mal wieder nen schlechten Tag erwischt haben...
Es ist seit Jahren echt anstrengend.
 
''(...)Die Kosten muss die Stadiongesellschaft, die sich zu 51 Prozent direkt und indirekt in städtischer Hand befindet, tragen. Der MSV ist somit nicht in seiner Existenz gefährdet.

Die Betreiber wollen die Sanierung in den nächsten fünf Jahren vornehmen – nicht während des Spielbetriebs, sondern jeweils in der Sommerpause. Somit werden sich die Kosten entsprechend auf die kommenden Jahre verteilen(...)''.

(Quelle: wp.de, link, letzter Zugriff 3.5 21:30 Uhr).

 
Zuletzt bearbeitet:
''(...)Die Kosten muss die Stadiongesellschaft, die sich zu 51 Prozent direkt und indirekt in städtischer Hand befindet, tragen. Der MSV ist somit nicht in seiner Existenz gefährdet.

Die Betreiber wollen die Sanierung in den nächsten fünf Jahren vornehmen – nicht während des Spielbetriebs, sondern jeweils in der Sommerpause. Somit werden sich die Kosten entsprechend auf die kommenden Jahre verteilen(...)''.

(Quelle: wp.de, link, letzter Zugriff 3.5 21:30 Uhr).

Herzlichen Glückwunsch, Duisburg.

Das wird sich nicht gerade positiv auswirken - und auch ich glaube nicht, dass das so problemlos kommen wird.
 
Nur wovon? Ich glaube mich erinnern zu können, dass ein reduzieret Mietzins von 900.000 € p.a. vereinbart ist. Da ist nicht wirklich viel Luft für Rückstellungen.
Die Stadt wird begeistert sein; SLR, die ja wahrscheinlich schon in der Lizensierung gefragt sein werden, sind da vermutlich auch nicht glücklich. Die restlichen 22 (?) %, die sich auf die restlichen Anteilseigner verteilen, werden auch kein Quell der Freude sein.
Also, so locker würde ich es nicht sehen (ist halt kaputt - muss vom Vermieter repariert werden.

Das weiß man aber vorher, dass der Punkt irgendwann kommen wird. Du kaufst ja auch kein Haus und wunderst dich dann das du irgendwann auch mal richtig investieren musst. Ob das nach 15 Jahren jetzt zu früh oder normal ist, kann ich nicht beurteilen.
 
''(...)Die Kosten muss die Stadiongesellschaft, die sich zu 51 Prozent direkt und indirekt in städtischer Hand befindet, tragen. Der MSV ist somit nicht in seiner Existenz gefährdet.

Die Betreiber wollen die Sanierung in den nächsten fünf Jahren vornehmen – nicht während des Spielbetriebs, sondern jeweils in der Sommerpause. Somit werden sich die Kosten entsprechend auf die kommenden Jahre verteilen(...)''.

(Quelle: wp.de, link, letzter Zugriff 3.5 21:30 Uhr).


Muss man die Sanierung wieder ausschreiben? Dann Tipp ich drauf das der Hauptbahnhof vorher noch fertig wird :D.
 
Moment mal, nur weil ne Reperatur 10 Millionen kosten würde, kostet sie nicht direkt so viel. Wenn ich mein Auto vergolden lassen würde kostet es auch viel Geld... mach ich das? Nö... so lange eine Gefährdung der Besucher ausgeschlossen ist würde ich erstmal flicken und auf Zeit spielen... ggf. juristische Schritte prüfen etc.
 
Zurück
Oben