Kaderplanung 2019/2020 (bitte Regeln auf Seite 1 beachten)

Gladbach, Dortmund und :kacke: im direkten Umfeld, warum nicht mal ein paar junge und hungrige leihen???
 
Es ist auf jeden Fall wichtig, einen gesunden Rest des alten Kader zu halten. Nur mit einer Jugendmannschaft gehts gleich in den Keller.. Die Mischung aus "alten" und wilden Jungspunden ist der einzig richtige Weg
Das sollte das Ziel sein, aber ich persönlich hoffe, dass die "alten" nicht die sind, die woanders nicht unterkommen. Dazu stellt sich bei dem ein oder anderen auch die Gehaltsfrage. Ein Stoppel oder Boris, soweit sie bleiben würden, waren schon in der abgelaufenen Saison, nicht die ganz Günstigen.
Auf jeden Fall sollten die jungen Wilden bleiben.
 
Muss man definitiv versuchen oder, falls möglich, ablösefrei fest verpflichten. Traurigerweise verdienen die oftmals aber in den 2. Mannschaften mehr als bei uns.
Daher muss man diesen Spielern eine Perspektive bieten. Geld ist eine Sache, aber die Jungen wollen spielen und sich zeigen. Paderborn hat es vorgemacht mit jungen Spielern aus "unterklassigen" Vereinen. Genau wie unseren wie Daschner etc spüren lassen, dass man ihnen vertraut und auf sie setzt.
Das ist wie in einem normalen Betrieb, bietet man den Jungen keine Chance und Perspektive, sind sie weg.
 
Nirgendswo wird ein Spieler verpflichten mit dem der Trainer nichts anfangen kann und nirgendwo wird ein Spieler verpflichtet den ein SD für nicht geeignet hält. Es ist immer ein Zusammenspiel von mehren. Insgesamt sollte es aber schon so sein, das die Mittelfristige Planung nicht an einem Trainer hängt.
 
Nirgendswo wird ein Spieler verpflichten mit dem der Trainer nichts anfangen kann und nirgendwo wird ein Spieler verpflichtet den ein SD für nicht geeignet hält. Es ist immer ein Zusammenspiel von mehren. Insgesamt sollte es aber schon so sein, das die Mittelfristige Planung nicht an einem Trainer hängt.

Doch auf :kacke: :D.
 
Schreibe nun doch noch mal in dieser Rubrik, nachdem ich mich vorhin im Nauber Thread einer Grundsatz Diskussion gegenüber gestellt sah.

Ich möchte grundsätzlich mit den Spieler verlängern, die für den MSV sowohl in Liga 3, als auch in Liga 2 funktionieren können und im besten Fall noch Upset nach oben haben.
Freie Positionen möchte ich nach Möglichkeit, lieber mit Spielern besetzen deren Upset sprich Verbesserungsmöglichkeiten augrund von Alter, Physis etc. besser sind, als das vorhandene Material bzw.
das was diese Saison enttäuscht hat. Bedeutet, im Zweifel würde ich lieber einen derzeit schlechteren Spieler mit guter Entwicklungsmöglichkeit einen Kaderplatz geben, als einem etwas Besseren, dem seine Kurve eher nach unten zeigt.

Für den aktuellen Kader würde dies folgendes bedeuten:

Hat vermeintlich noch Vertrag lt. Anfangspost:

Torhüter (1 Spieler)

27 (T) Mesenhöler 30.06.2020

Abwehr (4 Spieler)

07 (RV/RA/LA) Wiegel 30.06.2020
29 (IV/LV/DM) Neumann 30.06.2020
02 (LV/LM) Seo 30.06.2020
08 (LV) Schmeling 30.06.2020

Mittelfeld (4 Spieler)

13 (RA/OM/ZM) Daschner 30.06.2020 (U23-Regelung)
10 (ZM/OM/LM) Schnellhardt 30.06.2020 AK (Vertrag gilt auch für die 3. Liga)
09 (LA/RA/MS) Engin 30.06.2021 (U23-Regelung)
36 (LA/RA/MS) Gyau 30.06.2020

Zudem würde ich mit folgenden Spielern in jedem Fall verlängern: Tashy, Stana, Fröde, Pia, Gembalies,
Spieler die für mich noch eine Option wären: Stoppel, Wolze, Bomheuer

Mit Tashy, Stana, Fröde, Schnellhardt, Stoppel, Neumann hätte man dann ein erfahrenes Gerüst, dass mit jungen Spielern gespickt werden müsste.
 
Zudem würde ich mit folgenden Spielern in jedem Fall verlängern: Tashy, Stana, Fröde, Pia, Gembalies,
Spieler die für mich noch eine Option wären: Stoppel, Wolze, Bomheuer

Ich denke mal, das Borys nicht zu halten sein wird.
Stani als Joker ist durchaus denkbar und die beiden Jungs Pia/Gembalies würde ich sowieso halten.
Auch mit Wolze würde ich verlängern. Der kann zumindest mal per Freistoß treffen.
Ich würde ihn aber nach vorne ziehen, dahinter dann Seo.

Mit Bomi würde ich nicht verlängern und wenn Wolze bleibt wäre für Stoppel meiner Ansicht nach kein Platz mehr.

Ferner würde ich mit Baffoe verlängern (1 Jahr plus Option), wenn finanziell machbar.
Der könnte in der Rückrunde durchstarten und bei Aufstieg hätte man sofort einen zweitliga-fähigen IV.
 
Bin total gespannt, wann offiziell wird, wer bleibt und kommt.. die neue Saison startet ja bereits im Juli.

Genauer geschrieben die 3.Liga startet am 19 Juli man muss sich darauf 6 Wochen vorbereiten dann müsste man bereits am 7 Juni spätestens in die neue Saison starten.
Anfang Juni gibt es dann auch erstmal die Lizenz für die 3.Liga... aber bis Anfang Juni muss der Kader definitiv stehen. Also verdammt viel Arbeit aber zum Glück gibt es seit
Sonntag Planungssicherheit da hat man also durch den frühzeitigen Abstieg eine Woche gewonnen. Wo auch der aktuelle Kader noch im Training und somit für Vertragsgespräche
auf kurzen Wegen verfügbar ist. Der finanzielle Rahmen der zur Verfügung steht scheint ja auch am Wochenende abgeklärt worden zu sein …
Vielleicht kann man an der Aufstellung in Hamburg schon erkennen was Sache ist !
 
Da Neumann bleiben wird und mit Gembalies ein Youngster ganz nah an der ersten Elf ist bräuchten wir noch 2 IV die endlich eine Qualität in der Spieleröffnung mitbringen.
Dazu sollte versucht werden Blomeyer irgendwoanders unterzubringen. Baffoe würde ich aufgrund gesundheitlicher Risiken nicht unter Vertrag nehmen.
Das zumindest meine Meinung zur Innenverteidigung.
 
Habe es nochmal hierhin kopiert aus dem Wunschkader-Thread. ;)

...
Schlimmer als Nauber/Bomi können die beiden nicht werden.
...

Puuh, diese Aussagen "Schlimmer als .... wird der oder der nicht sein" wurden auch vor dieser Saison hier getätigt. :D

Aber ganz ehrlich gesagt müssen wir neben Neumann (sofern er denn fit wird zum Saisonstart - wäre schön da mal einen Wasserstand gemeldet zu bekommen) noch mindestens einen weiteren gestandenen IV verpflichten.

Gembalies muss sich erst noch beweisen - bei allen Anlagen die er mitbringt. Er sollte langsam hingeführt werden aber nicht gesetzt werden für die IV.

Und Blomeyer konnte sich noch nicht mal in Lotte in die Stammelf spielen. Für ihn ein Jahr zum Vergessen. Ich kann mir kaum vorstellen, dass er bei uns eine Perspektive hat.

Daher wäre ein Neumann plus Mister X plus Gembalies plus Nummer 4 wohl das Szenario für Liga 3.
Würde mich auch nicht wundern, wenn Bomheuer eine Vertragsverlängerung angeboten bekommt da der Markt an wirklich guten und für uns bezahlbaren IV scheinbar aktuell recht dünn ist und dann Bomheuer unser Mister X wird.

Einen Baffoe möchte ich hier derzeit gar nicht diskutieren. Da dieser ohnehin aufgrund seiner Verletzung vor Beginn der Rückrunde nicht zu gebrauchen wäre, erübrigt sich eine solche Diskussion bis zur Winterpause.
 
Auch mit Wolze würde ich verlängern. Der kann zumindest mal per Freistoß treffen.
Ich würde ihn aber nach vorne ziehen, dahinter dann Seo.
.

Kann Wolze Teil der Lösung eines neuen Spielsystems sein? Bei Freistößen ist er eine Waffe, unbestritten, aber rechtfertigt das einen Aufstellungsplatz? Geschwindigkeit? Nach hinten arbeiten? Vorbildfunktion? Passquote? Ich bin mir da nicht sicher, aber ich halte gar nichts davon, dass in der jetzigen Situation des Vereins es irgendwelche Rücksichten/Kompromisse wegen alter Verdienste oder der Vereinszugehörigkeitszeit geben darf. DAS sind eben keine Kriterien, nach denen ein Team geformt werden darf.
 
Zuletzt bearbeitet:
In Liga 3 kann man froh und dankbar sein, einen Innenverteidiger wie Bomheuer zu haben.

Gewagte Aussage, wenn man nicht die Alternativen kennt (wovon ich ausgehe)

Wenn man sich ein wenig mit der Position beschäftigt, gibt es aktuell wirklich gute IVs die auf dem Markt sind. Allerdings fehlt mir auch die Kenntnis,
ob man überhaupt sucht und ob sie - aktuell als 3. Ligist - zu haben sind und finanzierbar sind.

Aber wenn man einen Neuanfang ausruft (seitens des Vereins) sollte man auch ohne Rücksicht auf Namen und vergangene Verdienste JEDE Position im Kader
analysieren und dann entscheiden...das wäre meine Erwartungshaltung.

Ich glaube auch "das man nicht froh sein sollte" sondern in der Planung einen möglichen Aufstieg in der Entscheidung mit einbeziehen, ohne den zweiten Schritt
vor den Ersten zu machen.

Heißt im Umkehrschluss traue ich Bomheuer zu, auch in der 2. Liga zu bestehen oder nicht... komme ich zu der Erkenntnis nein, dann gibt es zwei Möglichkeiten,
ich schaue mich nach einer Alternative um oder biete ihm nur einen Einjahresvertrag an. Und Diesen wiederum müsste der Spieler dann auch erstmal annehmen...
 
Ich verstehe ja durchaus, dass man in der dritten Liga gerne einen kompletten Umbruch haben möchte, aber ich denke es ist auch wichtig Spieler zu haben, die diese Liga nachweislich gut spielen können und wo man weiß was man bekommt.

Ob ein Bomheuer (bleiben wir bei dem Beispiel) am Ende des Tages Stammspieler sein wird, muss ja deswegen auch nicht in Stein gemeißelt sein. Braunschweig hat es vorgemacht. Ich bin mir ziemlich sicher, dass man dort um den Aufstieg mitgespielt hätte, wenn man an ein paar gestandenen Spielern festgehalten hätte. So wären sie fast den Weg in Liga 3 gegangen, ohne erhebliche Nachverpflichtungen im Winter.

Ich habe das Gefühl, dass hier viele die dritte Liga mit ihren Unwägbarkeiten massiv unterschätzen. Wenn wir den kompletten Kader austauschen, dann stecken wir auch dort schneller im Abstiegskampf, als wir gucken können. Am Ende des Tages muss die Mischung stimmen.
 
Ich habe so das Gefühl, dass es anders kommt, wie viele es sich hier wünschen.
Die Aussage, dass wir ein Ausbildungsverein werden wollen deutet stark daraufhin, dass wir mit einem sehr jungen Kader in die Saison gehen werden.
Spieler, wie Gembalies, Seo, Schmeling, Pia, Daschner werden mehr oder weniger zum Stamm gehören.
Dazu werden wohl junge Spieler aus der Regionalliga kommen. Spieler mit einem ,,Namen“ dürfen wir nicht erwarten.

Ist nur so ein Gefühl aber vermute, dass es so kommen wird.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ich habe so das Gefühl, dass es anders kommt, wie viele es sich hier wünschen.
Die Aussage, dass wir ein Ausbildungsverein werden wollen deutet stark daraufhin, dass wir mit einem sehr jungen Kader in die Saison gehen werden.
Spieler, wie Gembalies, Seo, Schmeling, Pia, Daschner werden mehr oder weniger zum Stamm gehören.
Dazu werden wohl junge Spieler aus der Regionalliga kommen. Spieler mit einem ,,Namen“ dürfen wir nicht erwarten.

Ist nur so ein Gefühl aber vermute, dass es so kommen wird.


...

Da halte ich gegen, weil Ingo Wald ganz klar davon sprach, dass man einen Kader zusammenstellen will, der zumindest um den Aufstieg mitspielen soll.

Und das ist mit unseren bereits im Kader stehenden Youngstern plus weiteren Spielern aus der Regionalliga definitiv nicht zu leisten.

Da unsere jungen Spieler sicherlich nicht so viel vom Budget fressen werden, sind auch genügend Mittel da um den einen oder anderen Schlüsselspieler verpflichten zu können bzw. auch aus dem bisherigen Kader per Vertragsverlängerung für Liga 3 gewinnen zu können.

Am Ende muss es wohl ein Grundgerüst aus erfahrenen Spielern sein, um welches herum der Kader weiter sinnvoll aufgefüllt wird.

Definitiv keine leichte Aufgabe und den Aufstieg erhoffen sich auch noch gut 8 bis 9 andere Teams. Das wird eine Schweinesaison. Ausgang offen.
 
Da halte ich gegen, weil Ingo Wald ganz klar davon sprach, dass man einen Kader zusammenstellen will, der zumindest um den Aufstieg mitspielen soll.

Und das ist mit unseren bereits im Kader stehenden Youngstern plus weiteren Spielern aus der Regionalliga definitiv nicht zu leisten.

Da unsere jungen Spieler sicherlich nicht so viel vom Budget fressen werden, sind auch genügend Mittel da um den einen oder anderen Schlüsselspieler verpflichten zu können bzw. auch aus dem bisherigen Kader per Vertragsverlängerung für Liga 3 gewinnen zu können.

Am Ende muss es wohl ein Grundgerüst aus erfahrenen Spielern sein, um welches herum der Kader weiter sinnvoll aufgefüllt wird.

Definitiv keine leichte Aufgabe und den Aufstieg erhoffen sich auch noch gut 8 bis 9 andere Teams. Das wird eine Schweinesaison. Ausgang offen.

Auch ein Team aus jungen Spielern kann um den Aufstieg mitspielen. Dafür muss das Scouting nur sehr gut sein.
Bin gespannt auf die Transferaktivitäten dieses Jahr, mein Gefühl sagt mir nur, dass wir nicht viel erwarten können.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ein Team "nur" aus jungen unerfahrenen Spielern(und die dann aus der Regionalligs oder tieferklassig) wird niemals um den Aufstieg mitspielen. Ich glaube , das weiß hier eigentlich jeder.
 
Auch ein Team aus jungen Spielern kann um den Aufstieg mitspielen. Dafür muss das Scouting nur sehr gut sein.
...

Kommt darauf an wie Du junge Spieler definierst. Wenn Du damit Leihen von Erst- oder Zweitligisten meinst, wo Spieler in deren U23 bereits mit unverschämten Summen in Hoffnung auf Millionenerlöse in der Zukunft unter Vertrag gehalten werden, dann kannst Du das aufgrund unseres schmalen Geldbeutels vergessen.

Vielleicht lassen sich 1 oder 2 solcher Spieler ausleihen.

Ansonsten auf junge Spieler zu setzen wenn man nur eine Saison hat um in Liga 2 zurückzukehren, wird nicht funktionieren. Die 3. Liga ist eine echte Schweineliga und da können wir uns keine - übertrieben ausgedrückt - "Juniorentruppe" leisten, die erst noch ein paar Erfahrungen sammeln muss.

Wir brauchen eine gute Mischung aus erfahrenen Spielern und jungen Spielern, die nach oben streben. Aber eben auf unserem bezahlbaren Niveau.
Und das wird schwer genug, einen solchen Kader zusammen zu stellen, der dann tatsächlich um den Aufstieg mitspielt.
 
Ein Team "nur" aus jungen unerfahrenen Spielern(und die dann aus der Regionalligs oder tieferklassig) wird niemals um den Aufstieg mitspielen. Ich glaube , das weiß hier eigentlich jeder.

Das ist richtig, aber wie hier schon beschrieben, geht das, wenn die richtige(n) Mannschaftsteil(e) mit gestandenen Spielern besetzt werden...mach dir mal die Mühe (falls du es nicht schon gemacht hast) und schau dir die Kader Paderborn , Kiel und Regensburg an.

Guter Torwart, stabile Abwehr (IV) erfahrene 2. Liga-Spieler, AV jung und unterklassig, ebenso MF und Sturm. Allerdings gebe ich Dir dahingehend Recht ein Erfahrener (Führungsspieler) ist in jedem Mannschaftsteil dabei.

Es muss eine Achse mit Führungsspieler (Ankerpunkte) geben...

Torwart > ein IV > DM >ZN/OM (> ggf. MS) und darum die jungen Wilden die kicken können und Geschwindigkeit kein Fremdwort ist...
 
Kommt darauf an wie Du junge Spieler definierst. Wenn Du damit Leihen von Erst- oder Zweitligisten meinst, wo Spieler in deren U23 bereits mit unverschämten Summen in Hoffnung auf Millionenerlöse in der Zukunft unter Vertrag gehalten werden, dann kannst Du das aufgrund unseres schmalen Geldbeutels vergessen.

Vielleicht lassen sich 1 oder 2 solcher Spieler ausleihen.

Ansonsten auf junge Spieler zu setzen wenn man nur eine Saison hat um in Liga 2 zurückzukehren, wird nicht funktionieren. Die 3. Liga ist eine echte Schweineliga und da können wir uns keine - übertrieben ausgedrückt - "Juniorentruppe" leisten, die erst noch ein paar Erfahrungen sammeln muss.

Wir brauchen eine gute Mischung aus erfahrenen Spielern und jungen Spielern, die nach oben streben. Aber eben auf unserem bezahlbaren Niveau.
Und das wird schwer genug, einen solchen Kader zusammen zu stellen, der dann tatsächlich um den Aufstieg mitspielt.

Ich glaube, dass nach außen zwar kommuniziert wird, dass wir aufsteigen wollen aber eigentlich irgendwie ein Konzept entwickelt werden soll, wie man mehrere Jahre in Liga 3 überstehen kann.
Das Ziel Wiederaufstieg sehe ich in Betrachtung unserer Mittel und unserem fachlichen Personal als Unmöglich an. So ehrlich bzw. realistisch muss man sein.
Die jetzige Situation mit der damaligen Wiederaufstiegssaison zu vergleichen ist schlicht unmöglich.

Ziel sollte es sein, junge Spieler zu scouten, diese zu entwickeln und dann für eine Ablöse zu verkaufen, um mehrere Jahre in Liga 3 zu finanzieren.
Mit gutem Scouting ist es dann auch möglich eine Saison oben mitzuspielen.
Primäres Ziel sollte jedoch der Klassenerhalt sein mit geringen Mitteln.
Ich sag nicht, dass wir nur auf junge Spieler setzen sollen, die gesunde Mischung macht’s aus.

Ich selber möchte mich damit auch nicht anfreunden und mag die Liga 3 genauso wenig, wie alle anderen aber für mich persönlich sehe ich das als einzige Möglichkeit den Verein am Leben zu halten.
Von einem Investor möchte ich garnicht erst sprechen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Da haben wir eine Meinung, nur eine Mischung aus erfahrenen und jungen hunrigen kann das Zukunftsprojekt sein. Die "großen jungen" Talente werden nicht zum MSV wechseln,da steht eine Mammutaufgabe für unser Scouting Team an.
 
Ich glaube, dass nach außen zwar kommuniziert wird, dass wir aufsteigen wollen aber eigentlich irgendwie ein Konzept entwickelt werden soll, wie man mehrere Jahre in Liga 3 überstehen kann.
...

Danach habe ich Ingo Wald beim persönlichen Gespräch gefragt und dieses Szenario "mittel- oder langfristiger Aufbau und Konsolidierung in Liga 3" gibt es nicht beim MSV.

Wir haben nur die Möglichkeit, die Liga 3 im nächsten Jahr sofort wieder nach oben zu verlassen. Mehrere Saisons in Liga 3 sind nicht darstellbar.

Und den MSV hält man nur am Leben, wenn wir sofort wieder in Liga 2 zurückkehren.

Ich kann mir - Stand heute - nicht vorstellen wie man bei einem Nichtaufstieg 2020 den Gönnern und Sponsoren erklären will, dass man wieder ein paar Millionen benötigt um noch ein weiteres Jahr Liga 3 finanzieren zu können.
 
Danach habe ich Ingo Wald beim persönlichen Gespräch gefragt und dieses Szenario "mittel- oder langfristiger Aufbau und Konsolidierung in Liga 3" gibt es nicht beim MSV.

Wir haben nur die Möglichkeit, die Liga 3 im nächsten Jahr sofort wieder nach oben zu verlassen. Mehrere Saisons in Liga 3 sind nicht darstellbar.

Und den MSV hält man nur am Leben, wenn wir sofort wieder in Liga 2 zurückkehren.

Ich kann mir - Stand heute - nicht vorstellen wie man bei einem Nichtaufstieg 2020 den Gönnern und Sponsoren erklären will, dass man wieder ein paar Millionen benötigt um noch ein weiteres Jahr Liga 3 finanzieren zu können.

Dann wird das wohl leider die letzte Saison im Profigeschäft des MSVs:( wüsste nicht, wie man aufsteigen sollte nächstes Jahr

Geld bekommt man durch Verkäufe, daher die Idee junge Spieler zu entwickeln und sie dann zu verkaufen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Danach habe ich Ingo Wald beim persönlichen Gespräch gefragt und dieses Szenario "mittel- oder langfristiger Aufbau und Konsolidierung in Liga 3" gibt es nicht beim MSV.

Wir haben nur die Möglichkeit, die Liga 3 im nächsten Jahr sofort wieder nach oben zu verlassen. Mehrere Saisons in Liga 3 sind nicht darstellbar.

Und den MSV hält man nur am Leben, wenn wir sofort wieder in Liga 2 zurückkehren.

Ich kann mir - Stand heute - nicht vorstellen wie man bei einem Nichtaufstieg 2020 den Gönnern und Sponsoren erklären will, dass man wieder ein paar Millionen benötigt um noch ein weiteres Jahr Liga 3 finanzieren zu können.

Die Wahrheit liegt wahrscheinlich in der Mitte, weil man einen Aufstieg nicht planen kann. Auf der einen Seite möchte man natürlich aufsteigen, das aber nicht als offizelles Ziel ausgeben, um die Truppe nicht zu hemmen, auf der anderen Seite sollte der Kader aber so "gut" sein, das es möglich wäre...
Aber wenn es nicht gelingt, dass man nicht insolvent geht...das wird der Spagat sein....und das kann man schaffen, wenn man nicht weiter so macht nach dem Motto, die Alten werden es schon richten, sondern wir bauen den Kader um, aber die Leistungsschwankungen der Jungen tragen wir mit...
 
Deine Idee mit den jungern Spielern zu entwickeln hat natürlich was, aber diesen Plan haben alle Clubs im Ruhrgebiet...bzw. fast in ganz Deutschland.. Aber kein Verein wird mit einer U 21 an den Start gehen in den ersten 3 Ligen..
 
Deine Idee mit den jungern Spielern zu entwickeln hat natürlich was, aber diesen Plan haben alle Clubs im Ruhrgebiet...bzw. fast in ganz Deutschland.. Aber kein Verein wird mit einer U 21 an den Start gehen in den ersten 3 Ligen..

Ja, deshalb benötigt man eben ein sehr gutes Scouting. Da hingt der MSV leider hinterher.
Das Risiko junge Spieler zu verpflichten, wie Paderborn geht der MSV seit Jahren nicht ein.

Man hängt in der Sache meilenweit zurück. Kiel, Paderborn, Regensburg machen es vor.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Was ist denn nun mit Wiegel? Nehme Ihn mal dazu, da ich es interessant finde, es werden Verträge mit Wiegel Stana und Fröde verlängert,
die aber nicht für die 3. Liga gelten......was steckt dahinter?
 
Was ist denn nun mit Wiegel? Nehme Ihn mal dazu, da ich es interessant finde, es werden Verträge mit Wiegel Stana und Fröde verlängert,
die aber nicht für die 3. Liga gelten......was steckt dahinter?

Ich denke das ging in allen 3 Fällen von dem Spieler aus. Fröde war von Anfang an klar, dass er nur in Liga 2 bleibt. Sonst wäre er in Würzburg geblieben.
Wiegel und Stana haben auf sich aufmerksam gemacht letztes Jahr und es gab sicherlich Interessenten. Somit wollten die nur einen Vertrag für Liga 2.

Dadurch stellt sich die Frage, wer von den 3en zu halten ist, unabhängig von der Leistung her.
Denke am wahrscheinlichsten ist es bei Stana.
Fröde können wir ausschließen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
So ich habe mir noch mal die Mühe anhand von Paderborn gemacht, dass es funktionieren kann, mit Fussballern, die jung und nicht so bekannt sind. Wichtig ist das die Mischung stimmt (jung/alt) Aber wie man ebenfalls sieht wurde Wert auf eine erfahrene IV gelegt und dazu Verpflichtungen aus der 1. Liga, 3. Liga., 2. Mannschaften von BL, Regionalliga, Oberliga, ohne Verein, Ausland

Liebe Leute, wenn man das sieht, dass mit dieser Mannschaft Paderborn augenscheinlich aufsteigen wird und zwar in die 1. Liga dann kann man erstmal über Führungsstiel, Mentalität, Trainer, Scouting nachdenken und kommt ins grübeln....insbesondere im Bezug auf unseren MSV...und im Bezug auf die Kaderplanung, dass man a.) es mit jungen Spielern anscheinend doch schaffen kann oder b) das die 3. Liga kein Blatt mit sieben Siegeln ist.
Da bleiben bei mir ganz viele Fragezeichen und die Saison meines MSV erscheint noch einmal in einem ganz anderen Licht....

TW Zingerle 25 Jahre > seinerzeit 3. Liga (Magdeburg) ausgebildet beim FCB
IV Schonlau 24 Jahre > eigene Jugend (!)
IV Strohdick 31 Jahre > eigene Jugend mit kurzem Ausflug nach Düsseldorf
IV Hünemeier 33 Jahre > BVB alle U-Mannschaften durchlaufen, 3 Jahre England
IV Heil 20 Jahre > eigene Jugend
IV Fesser 24 Jahre > FCB II
LV Collins 24 Jahre > vereinslos (!) hat zuletzt in Kroatien gespielt
RV Dräger 22 Jahre > ausgeliehen für 2 Jahre (!) vom SC Freiburg (durch die ganze Jugend gegangen)
RV Boeder 22 Jahre > Jugend Bayer Leverkusen, :kacke:, Vertrag läuft aus (!)
DM Gjasula 33 Jahre > 3. Liga letzte Verein Halle, u. a. MSV Duisburg II
DM Schindler 19 Jahre > eigene Jugend
ZM Sebastian Vasiliadis 21 Jahre > 3. Liga VFR Aalen
ZM Massih Wassey 30 Jahre > zuletzt BVB II
LM Christopher Antwi-Adjei 25 Jahre > Oberliga Westfalen (Sprockhövel) ehemaliger Jugendspieler MSV Duisburg
LM Tobias Schwede 25 Jahre > 3. Liga (Magdeburg) davor Bremens Jugend
OM Philipp Klement 26 Jahre > 1. Liga (Mainz 1,5 Jahre Profivertrag ohne Perspektive)
OM Marlon Ritter 24 Jahre > 1 Liga Düsseldorf, hat 500T€ Ablöse gekostet
LA Philippos Selkos 19 Jahre > eigene Jugend
RA Bernhard Teketey 21 Jahre > 1. Liga :kacke: 04 Ablöse 150T€
RA Kay Pröger 27 Jahre > 4. Liga RW Essen Ablöse 50T€
HS Ben Zolinski, 27 Jahre > Oberliga Nord (!) Neustrelitz
MS Sven Michel 28 Jahre > 3. Liga
MS Babacar Gueye 24 Jahre > damals 2. Liga Hannover 96 (ablösefrei (!)

im Auszug 23 Spieler, die überwiegend gespielt haben...vollständigkeitshalber umfasst der Kader 30 Spieler (inkl. zwei Amerikaner nachverpflichtet)
 
Zuletzt bearbeitet:
@DU59 , es tut mir leid, dass es so aussieht, als würde ich mich auf dich einschießen... Aber es macht doch keinen Sinn, auf den aktuellen Kader von Paderborn einzugehen. Hier geht es um die Kaderplanung 2019/20 - da sind wir Drittligist - und nicht um Versäumnisse der vergangenen Saison. Würdest du das mit dem Paderborner Kader aus der Drittliga-Aufstiegssaison 2017/18 machen, wäre das ebenso beeindruckend, und wir könnten davon etwas mitnehmen. Paderborn war zwar auch da finanziell in der besseren Ausgangslage, aber um einen Mann wie Christopher Antwi-Adjei in der Oberliga und Dennis Srbeny in der Regionalliga zu entdecken, muss man nicht viel Geld auf den Tisch legen. Srbeny kam ablösefrei aus Berlin und bracht nur ein halbes Jahr später 1,5 Mio. Ablöse! Die Personalpolitik der Paderborner in den vergangenen zwei Jahren war ganz großes Kino und der wahrscheinliche Durchmarsch ein verdienter Lohn hervorragender Arbeit. Obwohl ich der Überzeugung bin, dass selbst die Verantwortlichen in Paderborn das so nicht geplant hatten. Die hatten nicht mal den Aufstieg 2017 in die 2.Liga auf der Rechnung. Und noch etwas: Dass ein Mann wie Antwi-Adjei unsere Jugend durchlaufen hat und wir ihn in der Oberliga offenbar nicht mehr im Blick hatten, spricht Bände! Ein Versäumnis erster Güte!

Wir haben in den vergangenen Jahren ebenfalls großen Wert auf eine gute fußballerische Ausbildung bei unseren Verpflichtungen gelegt. Mesenhöler, Wiedwald, Nauber, Neumann, Wolze, Seo, Wiegel, Regäsel, Albutat, Hajri, Fröde, Schnellhardt, Gyau, Stoppelkamp, Tashchy und Cauly wurden alle von Bundesligisten ausgebildet. Bomheuer, Engin, Gembalies, Pia und Schmeling haben wir selbst ausgebildet. Nielsen wurde bei einem norwegischen Erstligisten ausgebildet. Und so weiter. Bei den meisten Spielern lagen wir so verkehrt nicht, auch wenn niemand herausstach, im Kollektiv funktionierte das im vergangenen Jahr ja durchaus. Warum der gleiche Kader in dieser Saison so versagt hat, ist - zumindest für uns Außenstehende - ein Rätsel.
Danach habe ich Ingo Wald beim persönlichen Gespräch gefragt und dieses Szenario "mittel- oder langfristiger Aufbau und Konsolidierung in Liga 3" gibt es nicht beim MSV.

Wir haben nur die Möglichkeit, die Liga 3 im nächsten Jahr sofort wieder nach oben zu verlassen. Mehrere Saisons in Liga 3 sind nicht darstellbar.

Und den MSV hält man nur am Leben, wenn wir sofort wieder in Liga 2 zurückkehren.

Ich kann mir - Stand heute - nicht vorstellen wie man bei einem Nichtaufstieg 2020 den Gönnern und Sponsoren erklären will, dass man wieder ein paar Millionen benötigt um noch ein weiteres Jahr Liga 3 finanzieren zu können.
Das deckt sich mit dem, was Ingo Wald schon vor Wochen gesagt hat. Wir haben eine Kugel in der Trommel. Ich hatte gehofft, dass Andreas' Andeutungen hier auf einen alternativen Weg hindeuten. Scheint nicht so zu sein. Ich halte den Ansatz von Magdeburg für mittelfristig sinnvoller. Vielleicht täusche ich mich aber auch. In einem Jahr werden wir schon etwas schlauer sein.
 
@DU59 , es tut mir leid, dass es so aussieht, als würde ich mich auf dich einschießen... Aber es macht doch keinen Sinn, auf den aktuellen Kader von Paderborn einzugehen. Hier geht es um die Kaderplanung 2019/20 - da sind wir Drittligist - und nicht um Versäumnisse der vergangenen Saison. .

@Psychozebra, du musst Dich nicht bei mir entschuldigen. Ich diskutiere gerne mit Dir und respektive deine Sichtweise, weil ich andere Meinungen durchaus als erfrischend finde...hilft mir auch über meine Meinung nochmal nachzudenken und mich selber zu hinterfragen, ob ich richtig liege.
Ja, es geht um die zukünftige Ausrichtung in der 3. Liga. Vielleicht hast du meinen Beitrag missverstanden. Ich wollte aufzeigen, dass eine Ausrichtung in der Liga 3 nicht nur 2. Liga-Spielern ausgerichtet sein muss, um um den Aufstieg zu spielen. Auch in anderen Ligen kann es gute Fußballer geben, man muss sie finden und scouten. Ferner wollte ich darauf hinweisen, das Paderborn eine gute Mischung aus jung und alt hat und der Focus von erfahrenen Spielern in der IV gelegt wurde.

Würdest du das mit dem Paderborner Kader aus der Drittliga-Aufstiegssaison 2017/18 machen, wäre das ebenso beeindruckend, und wir könnten davon etwas mitnehmen..

Genau das war meine Intention..

Paderborn war zwar auch da finanziell in der besseren Ausgangslage, aber um einen Mann wie Christopher Antwi-Adjei in der Oberliga und Dennis Srbeny in der Regionalliga zu entdecken, muss man nicht viel Geld auf den Tisch legen. Srbeny kam ablösefrei aus Berlin und bracht nur ein halbes Jahr später 1,5 Mio. Ablöse! Die Personalpolitik der Paderborner in den vergangenen zwei Jahren war ganz großes Kino und der wahrscheinliche Durchmarsch ein verdienter Lohn hervorragender Arbeit. .

Stimmt, finanziell besser gestellt, aber genau wie du geschrieben hast haben fast alle Spieler keine Ablöse gekostet.

Obwohl ich der Überzeugung bin, dass selbst die Verantwortlichen in Paderborn das so nicht geplant hatten. Die hatten nicht mal den Aufstieg 2017 in die 2.Liga auf der Rechnung. Und noch etwas: Dass ein Mann wie Antwi-Adjei unsere Jugend durchlaufen hat und wir ihn in der Oberliga offenbar nicht mehr im Blick hatten, spricht Bände! Ein Versäumnis erster Güte!.

Auch da sind wir einer Meinung

Wir haben in den vergangenen Jahren ebenfalls großen Wert auf eine gute fußballerische Ausbildung bei unseren Verpflichtungen gelegt. Mesenhöler, Wiedwald, Nauber, Neumann, Wolze, Seo, Wiegel, Regäsel, Albutat, Hajri, Fröde, Schnellhardt, Gyau, Stoppelkamp, Tashchy und Cauly wurden alle von Bundesligisten ausgebildet. Bomheuer, Engin, Gembalies, Pia und Schmeling haben wir selbst ausgebildet. Nielsen wurde bei einem norwegischen Erstligisten ausgebildet. Und so weiter. Bei den meisten Spielern lagen wir so verkehrt nicht, auch wenn niemand herausstach, im Kollektiv funktionierte das im vergangenen Jahr ja durchaus. Warum der gleiche Kader in dieser Saison so versagt hat, ist - zumindest für uns Außenstehende - ein Rätsel..

Auch das unterschreibe ich, aber vielleicht ist manchmal weniger mehr. Ich meine damit immer wenn Ivo die "großen" Namen anpackt, geht das nicht gut. siehe Bröker, JV; Sukuta-Pasu…..

Das deckt sich mit dem, was Ingo Wald schon vor Wochen gesagt hat. Wir haben eine Kugel in der Trommel. Ich hatte gehofft, dass Andreas' Andeutungen hier auf einen alternativen Weg hindeuten. Scheint nicht so zu sein. Ich halte den Ansatz von Magdeburg für mittelfristig sinnvoller. Vielleicht täusche ich mich aber auch. In einem Jahr werden wir schon etwas schlauer sein.[/QUOTE]

Ja, ich halte den Ansatz von Magdeburg auch für richtig. Aber wie Paderborn und Regensburg es gezeigt haben, schließt das Eine (mal mit nicht so bekannten Leuten oder alten Weggefährten, sondern mit jungen Profis (egal welche Liga) das Andere "möglicher Aufstieg" nicht aus. Es muss eine Mannschaft sein, die eine Mannschaft ist und wie schon geschrieben Mentalität kann Qualität schlagen...
 


Richtig, und nimm noch Osnabrück in dieser Saison und Würzburg vor drei Jahren dazu. Ob Paderborn, Regensburg, Osnabrück oder Würzburg: Alle vereint, dass die den Aufstieg vor der jeweiligen Saison gar nicht im Blick hatten. Die kamen dazu wie die Jungfrau zum Kind. Und das macht den gewaltigen Unterschied. Die mussten nicht aufsteigen.

Vor dieser Saison hätten wir wohl alle geschrieben, dass Kaiserslautern eine gute Mischung im Kader hat und wahrscheinlich wieder aufsteigt. Jede Position ist mit Talenten und erfahrenen Spielern besetzt. Auf dem Papier ist das eine Mannschaft, die nahezu überall besser besetzt ist als Osnabrück. Aber als Mannschaft hat das offenbar nicht funktioniert. Und vielleicht war auch der Druck zu groß, aufsteigen zu müssen.
 
Wir müssen mit Talenten aus unserer Jugend und 1-2 Leihspielern aus den 2.Mannschaften von Regionalligateams planen. Beispiel Boyamba von BVBII oder Hanslik von WOBII...
 
Zurück
Oben