Alles zu möglichen Transfers, Wunschspielern und unbestätigte Pressemitteilungen über Neuzugänge

hallo,ich kenn mich nicht so aus mit Lizenzvergaben für die dritte Liga,aber mir dauert das alles zu lange.Spieler können dann auch erst verpflichtet werden ,wenn alles in trockenen Tüchern ist,dann sehe ich echt schwarz.Mann hat es doch früh genug gewusst,das man runter muss.Oder haben die im Verein wieder Geschlafen.
 
Natürlich schlafen die. Du nicht?

Wie hat sich die Mär mit der Zusanmengehörigkeit von Lizenzvergabe und Spielerverpflichtung eigentlich hier schon wieder etabliert? Natürlich kann man Verträge abschließen, die sind halt bei Nichterteilung der Lizenz einfach ungültig (so wie bei Latza, Hübner, Knoll& Co. 2013). Die neuen hatten da auch schon vor Lizenzerteilung mittrainiert.

Was natürlich klar ist- man muss wissen, wie viel Budget man für den Spielerkader drin ist. Da werden gerade denke ich noch einige Klinken geputzt. Einige Spieler sind intern denke ich ber
 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es bei der Planung des Etats und der Erteilung der Lizenz durch den DFB eine größere Diskrepanz gibt. Ich denke bis zur Erteilung der Lizenz werden Prioritäten gesetzt werden müssen. Könnte mir vorstellen, dass einzelne Personalien in der Schwebe sind, aber nicht grundsätzlich die komplette Handlungsfähigkeit eingeschränkt ist.
 
In der Elf der 3. Liga-Saison konnte sich auch Marvin Ajani (Halle) spielen...er glänzte im rechten Mittelfeld mit 5 Toren und 6 Vorlagen...

Er kommt gebürtig aus Ratingen...25 Jahre, 188cm, RM; LM; RA
ausgebildet in Aachen über Düsseldorf II nach Halle... Vertrag läuft zum 30.06.2019 aus.
https://www.transfermarkt.de/marvin-ajani/profil/spieler/216401

Falls er schon genannt wurde, seht es mir nach....

Ist bei einigen Zweitligisten im Gespräch, somit keine Chance


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Jap, hab sie. Wie immer. Brot kann schimmeln, was können die MSV-Verantwortlichen? :rolleyes:
Tja nu, im sportlichen Bereich rückblickend auf die letzte Sauson betrachtet wohl nicht viel! Sonst würden wir jetzt für die nächste 2. Liga Saison planen...
Den wirtschaftlichen Bereich nehm ich hier mal ausdrücklich raus!
 
Klar, Verträge kann man abschließen, allerdings könnte dieser unsichere Schwebezustand Spieler davon abhalten diese zu unterschreiben. Zumal in diesem Vertrag eine Summe x stehen soll, was der Spieler monatlich verdient, und solange das Budget für Ivo nicht klar ist, kann man das schwer tun...
 
Finanzielles Einsparungspotenzial muss m.E. letztlich vor allem auch in der Verkleinerung des Kaders liegen...

Alle Positionen doppelt besetzen, 3 Torhüter verpflichten etc. sehe ich da nicht unbedingt als erste Option an...

12-13 Stammspieler, dahinter 4-5 Reservisten, die im besten Falle gleich mehrere Positionen abdecken können und sehr flexibel sind, dahinter die talentierte Jugend...

Unter den Stammspielern sollten 6-7 erfahrene Leader sein. Und ja, da spielen für mich durchaus Namen wie Neumann, Wolze, Bomheuer oder Wiegel eine Rolle...

Die Aufgabe von IG besteht zudem nicht darin, zwangsläufig die, die gut gespielt haben zu kaufen (denn die sind just in diesem Moment teuer), sondern die zu erahnen, die im kommenden Jahr gut spielen werden, die das Potenzial besitzen, besser zu sein, als ihr Marktwert im Juni 19 beträgt...

Also die Osthoffs, Tarnats oder Nijhuis zu antizipieren... :-)

Nauber von Lotte und Souza von Fortuna waren da im Vor-Vorjahr durchaus gute Griffe...

Für mich könnte Tom Baack ein interessanter Mann sein...

https://www.transfermarkt.de/tom-baack/profil/spieler/331637

20 Jahre, Reviertyp, etliche Junioren-Nationalmannschaften druchlaufen. Vertrag in Bochum wird nicht verlängert...

Sieht sich selber am liebsten als "Sechser", kann aber auch IV spielen, im Extremfall auch mal RV...

Einer für die flexible Reservistenrolle mit Potenzial...
 
Klar, Verträge kann man abschließen, allerdings könnte dieser unsichere Schwebezustand Spieler davon abhalten diese zu unterschreiben. Zumal in diesem Vertrag eine Summe x stehen soll, was der Spieler monatlich verdient, und solange das Budget für Ivo nicht klar ist, kann man das schwer tun...
Ich weiß nicht. Die Differenz zwischen gewünschtem und vom DFB abgesegneten Personalbudget wird doch, wenn überhaupt, nur wenige Hunderttausend betragen. Da steht dann mMn eher die Frage im Raum, ob wir mit 24 oder 26 Spielern in die Saison gehen. Ich rechne auf jeden Fall noch in diesem Monat mit ersten Verpflichtungen.
 
Zumal in diesem Vertrag eine Summe x stehen soll, was der Spieler monatlich verdient, und solange das Budget für Ivo nicht klar ist, kann man das schwer tun...

Das das nicht optimal ist, ist klar. Es ist aber auch nicht so, dass man jetzt überhaupt keine Ahnung hat was am Ende rauskommt bzw. im luftleeren Raum schwebt und handlungsunfähig ist.
In den Lizenzierungsunterklagen wird ja unter anderem angegeben mit was für einem Budget man plant. Daraus ergeben sich dann ja auch zum Teil die zu erfüllenden Bedingungen bzw. die zu schließenden Finanzierungslücken.
Wenn diese Lücken geschlossen werden bzw. alles akzeptiert wird. Hat man auch das geplante Budget oder falls nicht im Worst-Case keine Lizenz (dann ist eh egal).
Der DFB kann natürlich das geplante Budget noch was kürzen, aber falls alles Bedingungen erfüllt sind, kann ich mir nicht Vorstellen, dass das so dramatisch ausfallen wird (wie @Psychozebra ja auch schon geschrieben hat).
Daher wird es sicherlich ein mind. Budget geben, mit dem man bereits planen kann bzw. von dem man ausgehen kann und im Best-Case kommt noch was oben drauf.

Das bislang noch keine Neuzugänge verkündet wurden wird daran liegen, dass die Lizenz offiziell ja noch nicht da ist. Was natürlich nicht bedeutet, dass noch nichts unterschrieben ist. Ich gehe davon aus, dass im Hintergrund schon einige Neuzugänge fix sind und diese nach erhalt der Lizenz verkündet werden. Ich mach mir da überhaupt keine sorgen und freue mich irgendwie, dass man viele neue Gesichter sehen wird.
 
Finanzielles Einsparungspotenzial muss m.E. letztlich vor allem auch in der Verkleinerung des Kaders liegen...

Alle Positionen doppelt besetzen, 3 Torhüter verpflichten etc. sehe ich da nicht unbedingt als erste Option an...

12-13 Stammspieler, dahinter 4-5 Reservisten, die im besten Falle gleich mehrere Positionen abdecken können und sehr flexibel sind, dahinter die talentierte Jugend...
Aber du kennst unsere medizinische Abteilung, oder? Stichwort MRT

Dazu dann noch 4 Spiele mehr als in der 2.Liga und das Ziel Aufstieg...viel Risiko!
 
Natürlich schlafen die. Du nicht?

Wie hat sich die Mär mit der Zusanmengehörigkeit von Lizenzvergabe und Spielerverpflichtung eigentlich hier schon wieder etabliert? Natürlich kann man Verträge abschließen, die sind halt bei Nichterteilung der Lizenz einfach ungültig (so wie bei Latza, Hübner, Knoll& Co. 2013). Die neuen hatten da auch schon vor Lizenzerteilung mittrainiert.

Was natürlich klar ist- man muss wissen, wie viel Budget man für den Spielerkader drin ist. Da werden gerade denke ich noch einige Klinken geputzt. Einige Spieler sind intern denke ich ber

Klar kann man Verträge abschließen die ihre Gültigkeit verlieren wenn die Lizenz nicht erteilt wird. So lange die Lizenz nicht da ist, muss man sicher aber auch nicht wundern wenn sich Spieler die mehrere Angebote vorliegen haben, für den Verein entscheiden der die Lizenz schon sicher hat.
Theoretisch ist es also möglich seine Wunschspieler zu verpflichten, wie realistisch das ist, ist eine andere Frage
 
Aber du kennst unsere medizinische Abteilung, oder? Stichwort MRT

Dazu dann noch 4 Spiele mehr als in der 2.Liga und das Ziel Aufstieg...viel Risiko!

Natürlich beinhaltet dies immer ein Restrisiko...

Du kannst Dich in Deutschland ja auch gegen Erdbeben und Alienangriffe versichern, um sämtliche Lebens-Risiken bestenfalls auszuschließen...

Nee, ernsthaft:

Meine persönliche Sichtweise ist, dass ich lieber die Knete in Position 1-18 als in Position 19-25 stecke, wenn ich eben nur eine begrenzte Summe zur Verfügung habe...

Wenn es Dir 5-6 wichtige Leistungsträger raushaut, dann machen am Ende des Tages die Positionen 18, 19 oder 20 den Braten auch nicht mehr qualitativ fetter...

Für den Fall kann ich auch ganz junge, talentierte Burschen mitzocken lassen oder mich bei der eigenen Jugend bedienen...

Das ist aber jedem seine persönliche Sichtweise, wie er mit dem Einsatz von fnanziellen Mitteln umgeht...

Allein der Wunsch oder auch die Erkenntnis, dasss "es schön wäre, wenn..." macht leider mein Bankkonto nicht voller...

Sonnige Grüße
 
Finanzielles Einsparungspotenzial muss m.E. letztlich vor allem auch in der Verkleinerung des Kaders liegen...

Alle Positionen doppelt besetzen, 3 Torhüter verpflichten etc. sehe ich da nicht unbedingt als erste Option an...

12-13 Stammspieler, dahinter 4-5 Reservisten, die im besten Falle gleich mehrere Positionen abdecken können und sehr flexibel sind, dahinter die talentierte Jugend...

Unter den Stammspielern sollten 6-7 erfahrene Leader sein. Und ja, da spielen für mich durchaus Namen wie Neumann, Wolze, Bomheuer oder Wiegel eine Rolle...

Die Aufgabe von IG besteht zudem nicht darin, zwangsläufig die, die gut gespielt haben zu kaufen (denn die sind just in diesem Moment teuer), sondern die zu erahnen, die im kommenden Jahr gut spielen werden, die das Potenzial besitzen, besser zu sein, als ihr Marktwert im Juni 19 beträgt...

Also die Osthoffs, Tarnats oder Nijhuis zu antizipieren... :-)

Nauber von Lotte und Souza von Fortuna waren da im Vor-Vorjahr durchaus gute Griffe...

Für mich könnte Tom Baack ein interessanter Mann sein...

https://www.transfermarkt.de/tom-baack/profil/spieler/331637

20 Jahre, Reviertyp, etliche Junioren-Nationalmannschaften druchlaufen. Vertrag in Bochum wird nicht verlängert...

Sieht sich selber am liebsten als "Sechser", kann aber auch IV spielen, im Extremfall auch mal RV...

Einer für die flexible Reservistenrolle mit Potenzial...

Letztes Jahr sind wir trotz Doppelbesetzungen, entschuldige die Wortwahl, auf die Fresse geflogen. Wir können uns garnicht erlauben jede Position nicht doppelt besetzt zu haben.
Trotz doppelt bzw. mehrfach Besetzung hatten wir letztes Jahr große Engpässe, insbesondere in der Innenverteidigung.
Von 4 Stürmern war teilweise nur einer fit. Die komplette Rückrunde hatten wir nur Bomheuer/Nauber plus Hajri in der Innenverteidigung. Hinten rechts nur Wiegel, der die letzten Wochen dann auch noch ausgefallen ist.

Wir werden nicht drumherum kommen jegliche Position doppelt zu besetzen, weil wir sonst enorme Personalnot bekommen können und werden.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Für nicht allzu lange währende Engpässe haben wir die zweiten Hälften dieser Doppelbesetzungen ja eigentlich schon zur Hand: :nunja:

Und zwar meine ich die Spieler aus dieser Truppe:

1 FC :kacke: 26 17 5 4 46:27 19 56
2
8303.gif
Borussia Dortmund 26 17 4 5 64:21 43 55
3
8313.gif
1. FC Köln 26 16 5 5 65:27 38 53
4
7201.gif
Bayer Leverkusen 26 12 6 8 51:37 14 42
5
9956.gif
Bor. Mönchengladbach 26 10 11 5 40:23 17 41
6
8315.gif
VfL Bochum 26 12 5 9 50:40 10 41
7
8310.gif
MSV Duisburg 26 11 5 10 28:30 -2 38
8
9575.gif
Fortuna Düsseldorf 26 9 9 8 43:32 11 36
9
10860.gif
Rot-Weiß Oberhausen 26 7 9 10 31:50 -19 30
10
9858.gif
Preußen Münster 26 8 5 13 43:47 -4 29
11
9711.gif
Alemannia Aachen 26 8 5 13 39:58 -19 29
12
10194.gif
SC Paderborn 07 26 6 6 14 34:61 -27 24
13
10479.gif
Rot-Weiss Essen 26 5 5 16 22:49 -27 20
14
26753.gif
SV Rödinghausen 26 3 2 21 16:70 -54 11

Es ist mir klar, daß nicht alle Spieler der U 19 aus dem Stand Drittliganiveau haben, als kurzfristigen Ersatz sehe ich die doch nicht unerfolgreichen Jungs aber schon. Und aufgrund unserer Finanzsituation ist es doch schlicht nicht machbar auf jeder Position namhafte (und dementsprechend teure) Ersatzleute zu haben, die dann unter Umständen a) nicht spielen b) wenn, dann nicht ihrem eigentlichen Standing entsprechend spielen oder gar c) aufgrund ihrer Situation Unruhe in die Mannschaft bringen.

Natürlich erfordert ein solcher Plan ziemlichen Mut aber unsere U 19 ist doch, wie bereits erwähnt, immerhin die Siebtplazierte der Bundesliga West. Das ist doch nicht nix.
 
Aber warum sollten A-Jugend Spieler nur aus der West Liga kommen ? Gut vielleicht weil wir ein unterirdisches Scouting haben oder weshalb ?
Interessant sind da vor allem die Vereine ich betone nochmal bundesweit, die keine U23 mehr am Start haben oder die "Erste" noch eine Liga tiefer spielen als der MSV.

Ferner lese ich hier auch immer "der Kader muss verkleinert" werden gute Idee ? Von wegen! Wir haben keine U23 mehr und die U19 hat nächste Saison definitiv mit sich selbst genug zu kämpfen. Bekanntermaßen oder auch nicht die U17 steht kurz vor dem Abstieg aus der Bundesliga sollten die Spieler dann in und mit der U19 möglichst nicht wiederholen !

38 Spiele in der Meisterschaft, eine Runde DFB Pokal und hoffentlich viele Runden NRP Pokal die möglicherweise einzige Möglichkeit sich dann für den DFB Pokal zu qualifizieren.

Ich habe mal eine Saison mit nur 14 Spieler(innen) im Kader bei 22+2 Saisonspielen mitgemacht nie wieder sobald da jemand verletzt auf dem Boden liegt stehst du jedes mal kurz vor dem Herzinfarkt.
Unzumutbar ist das für alle Beteiligten !!! Da erinnere mich noch gut an das erste Pflichtspiel im DFB Pokal bei Schott Mainz. Meine Frage "Sind die Ersatzspielerinnen noch im Schatten ?"
Antwort: "Welche Ersatzspielerinnen ?"

Fazit zur Kaderstärke: Mindestens so viele Spieler wie letzte Saison sollten es schon sein dürfen dann halt ein paar Nachwuchsspieler mehr sein egal wo Sie denn dann auch herkommen von mir aus auch von RB.

Sorry der musste aber jetzt sein die spielen ja morgen Abend das U19 Pokalfinale gegen Stuttgart, da kann sich ja jeder mal ein Bild (Sport1) machen, ob da einer für Liga 3 dabei ist.
 
Der hier gehandelte Patrick Drewes von Würzburg geht nach Bochum! Läuft wohl alles auf eine Verlängerung mit Mesenhöler hinaus.
 
Davon 5 Elfmeter. Was ist daran so besonders? Dürfen IV normalerweise keine Strafstöße schießen?
Ist der schnell, zweikampfstark, hat ne gute Spieleröffnung? Lass uns bitte nicht dumm sterben. ;)

Wie viele davon Elfmeter Tore waren, darauf hab ich nicht geachtet;)
Koglin soll ähnlich wie Szepanik ein Mentalitätsmonster sein mit Stärken in der Physis. Langsam dürfte er auch nicht sein, da er öfters auch auf den Außen eingesetzt worden ist.

Bisher kommt er auf 4 Zweitligaspiele, was aber auch an der starken Konkurrenz liegt.
3. Liga wäre der nächste logische Schritt für ihn.
Fällt auch in die U23 Regel.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Das Thema "Doppelbesetzung" ist m.E. durchaus ein interessantes, was man sehr kontrovers diskutieren kann...

Meine Meinung ist:

Ich halte es für wichtiger, dass gerade die 5-6 besten Reservisten sehr flexible Spieler sind (und nah an der Stammelf dran), die im Zweifelsfall auf meherem Positionen gut vertreten können...

Es können eh keine 11 Mann auf der Bank Platz nehmen...

Den Rest fülle ich mit Talenten auf...

Ich brauche keinen expliziten backup für den LV, keinen expliziten backup für den RV, keinen expliziten backup für den...

In diesem Zusammenhang (ohne die Leistungsqualität jetzt zu bewerten) machen Spielertypen wie Lukas Scepanik m.E. durchaus Sinn...

Der hat in seiner Vita genügend Einsätze als LV, LM, LA oder RM stehen...

Das macht ihn, aus meiner Sicht, zu einem besseren Ersatzmann als ein Seo es war...

Insofern bin ich ein Freund eines "verdichteten" Kaders und gebe liebe das Geld für jene Spieler aus, die in meiner Stammelf stehen und meine "Stammreserve" darstellen, als mich für alle Eventualitäten gleichermaßen gut auf jeder Position abzusichern...

Aber das ist eine Mentalitäsfrage und strategisch-unternehmerische Sichtweise, die nicht jeder teilen muss...

Du hast die Summe x an Betriebsmitteln und kannst sie halt auf unterschiedlichste Weise einsetzen. Risiko minimieren oder stehen lassen, mehr auf Qualität oder mehr auf Quantität setzen, ganz viel in diesen und eher wenig in jenen Bereich geben, usw...

Es ändert aber nix an der begrenzten Summe x, die du zur Verfügung hast und (leider) irgendwie aufteilen musst...

Sonnige Grüße
 
Ich halte es für wichtiger, dass gerade die 5-6 besten Reservisten sehr flexible Spieler sind (und nah an der Stammelf dran), die im Zweifelsfall auf meherem Positionen gut vertreten können...

Es können eh keine 11 Mann auf der Bank Platz nehmen...

Den Rest fülle ich mit Talenten auf...

Vergiss bitte nicht beim Auffüllen das du in der dritten Liga 4 Spieler die die U-23-Regel erfüllen auf dem Platz oder der Bank haben mußt. ( Also Alter vor Flexibilität ;) )
 
Das Thema "Doppelbesetzung" ist m.E. durchaus ein interessantes, was man sehr kontrovers diskutieren kann...

Meine Meinung ist:

Ich halte es für wichtiger, dass gerade die 5-6 besten Reservisten sehr flexible Spieler sind (und nah an der Stammelf dran), die im Zweifelsfall auf meherem Positionen gut vertreten können...

Es können eh keine 11 Mann auf der Bank Platz nehmen...

Den Rest fülle ich mit Talenten auf...

Ich brauche keinen expliziten backup für den LV, keinen expliziten backup für den RV, keinen expliziten backup für den...

In diesem Zusammenhang (ohne die Leistungsqualität jetzt zu bewerten) machen Spielertypen wie Lukas Scepanik m.E. durchaus Sinn...

Der hat in seiner Vita genügend Einsätze als LV, LM, LA oder RM stehen...

Das macht ihn, aus meiner Sicht, zu einem besseren Ersatzmann als ein Seo es war...

Insofern bin ich ein Freund eines "verdichteten" Kaders und gebe liebe das Geld für jene Spieler aus, die in meiner Stammelf stehen und meine "Stammreserve" darstellen, als mich für alle Eventualitäten gleichermaßen gut auf jeder Position abzusichern...

Aber das ist eine Mentalitäsfrage und strategisch-unternehmerische Sichtweise, die nicht jeder teilen muss...

Du hast die Summe x an Betriebsmitteln und kannst sie halt auf unterschiedlichste Weise einsetzen. Risiko minimieren oder stehen lassen, mehr auf Qualität oder mehr auf Quantität setzen, ganz viel in diesen und eher wenig in jenen Bereich geben, usw...

Es ändert aber nix an der begrenzten Summe x, die du zur Verfügung hast und (leider) irgendwie aufteilen musst...

Sonnige Grüße

Zumindest mal ne begründete Meinung, Hut ab.
Aber was machst du denn mit dem "verdichteten Kader", wenn nächste Saison irgendein Holzhacker aus der Bezirksliga im Niederrheinpokal zwei unserer Spieler kaputt tritt? Sollen dann A-Jugendliche die Spiele in der dritten Liga gewinnen?
Wir haben nächste Saison 40 Pflichtspiele +x, dazu die Ambition, aufzusteigen.
Wie soll das mit einem Kader von 18 Spielern klappen?
Sei mir nicht böse, aber damit würden wir kolossal auf die Fresse fallen.
 
wenn nächste Saison irgendein Holzhacker aus der Bezirksliga im Niederrheinpokal zwei unserer Spieler kaputt tritt

Leider ist genau DAS das Problem. Und gerade wir wissen ja leider nur zu gut, wie "theoretisch" diese Befürchtung ist :heul:

Wir müssen ja so oder so mit Wahrscheinlichkeiten arbeiten. Aus meiner Sicht wäre es unterm Strich ebenfalls erfolgverprechender, wenn wir Qualität vor Quantität gehen lassen und den dünnen Kader tatsächlich mit A-Jungens (denen man aber gleichzeitig von Anfang an vollstes Vertrauen und bestmögliche Unterstützung zukommen lassen muss) auffüllen. Daneben müssen wir natürlich schwer darauf hoffen, daß uns langfristige Ausfälle möglichst erspart bleiben. Das geht aber allen Kaderplanern dieser Republik so. Vor allem denjenigen, die genau wie wir an "überbordendem Reichtum" leiden.

Solange der "Stamm" ordentlich punktet, ist Plan B für kurze Phasen zu verkraften. Wenn aber (schon wieder) der "Zitatfall" eintritt, haben wir (ebenfalls schon wieder) ein dickes Problem.
 
Fällt auch in die U23 Regel.

Für mich ein ganz wichtiges Kriterium bei der Auswahl neuer Spieler. Spieler, die die U23 Regel erfüllen und gleichzeitig eine gute Rolle in der Mannschaft spielen können sind Gold wert! 1-2 Leute im Spieltagskader haben, die da leistungsmäßig eigentlich nicht hin gehören sollte nur in absoluten Ausnahmefällen gemacht werden müssen!
 
Ich nutze das mal als "unbestätigte Pressemitteilung über Abgänge."

Der gute Droll schreibt, dass auch Spieler mit Vertrag versuchen wegzukommen. So wird unter anderem Gyau genannt, der aktuell versucht einen anderen Verein zu finden. Auch Stoppelkamp soll offenbar auf der Suche sein.

Begründung dafür: Die Spieler kommen nicht mit der Art von Torsten Lieberknecht klar.

BILD erfuhr: Viele Duisburg-Spieler sollen mit der eigenwilligen, oft aufbrausenden und kauzigen Art von Torsten Lieberknecht (45) nicht klarkommen. Neben den zwölf feststehenden Abgängen (BILD berichtete) versucht jetzt auch Joe Gyau (26) die Biege zu machen. Obwohl der US-Boy mit ghanaischen Wurzeln noch einen Kontrakt bis 2020 hat, möchte er gehen.

[...]
Auch die Zukunft von Moritz Stoppelkamp (32) ist ungeklärt. Der gebürtige Duisburger zu BILD: „Ich stehe mit Ivo Grlic in Kontakt. Aber ich habe noch nicht mit meinem Berater gesprochen.“


Kein Geheimnis: Das Verhältnis zwischen Stoppelkamp und Lieberknecht gilt als angespannt.[...]

Falls das noch jemand anklicken möchte: https://www.bild.de/sport/fussball/...ufstand-gegen-lieberknecht-62131276.bild.html
 
Ich nutze das mal als "unbestätigte Pressemitteilung über Abgänge."

Der gute Droll schreibt, dass auch Spieler mit Vertrag versuchen wegzukommen. So wird unter anderem Gyau genannt, der aktuell versucht einen anderen Verein zu finden. Auch Stoppelkamp soll offenbar auf der Suche sein.

Begründung dafür: Die Spieler kommen nicht mit der Art von Torsten Lieberknecht klar.



Falls das noch jemand anklicken möchte: https://www.bild.de/sport/fussball/...ufstand-gegen-lieberknecht-62131276.bild.html

Ja leck mich am A.. :mecker:
Wie viele Steine rollt man uns denn noch in den Weg bevor wir endlich erfolgreich sein können ?
Als potentieller Neuzugang will ich genau solche Reportagen lesen. :esreicht:

Ps: ich hoffe an dieser Schmiererei ist nicht das berühmte Körnchen Wahrheit dran..:verzweifelt:
 
Zuletzt bearbeitet:
So wird unter anderem Gyau genannt, der aktuell versucht einen anderen Verein zu finden. Auch Stoppelkamp soll offenbar auf der Suche sein.

Wenn dem so ist das viele Spieler mit dem Trainer ein Problem haben und wir zur nächsten Saison einen komplett neuen Kader haben müssen dann wird's fast unmöglich direkt wieder hoch zu gehen. Wenn auch die letzten geplanten Korsettstangen wegbrechen dann befinden wir uns wieder da wo wir im Sommer 2013 waren.
 
Kann man wohl so sagen. Völlig aus der Luft gegriffen sind diese Vorwürfe gegen Lieberknecht sicher nicht. Da wird schon was dran sein und haben hier ja auch schon einige bestätigt,die wohl näher dran sind und die ich nicht als Dampfplauderer einschätze. Fängt auf jedenfall gut an,dieser "Neuanfang". Diesen mit einem Trainer anzugehen mit dem wohl viele Spieler nicht klarkommen,ist wohl der Anfang vom Ende.
Einige werden jetzt sicher schreiben,dass alle Spieler weg sollen die mit dem Trainer nicht klarkommen. Das Problem liegt aber wohl beim Trainer und wie wahrscheinlich ist es dann,dass er mit neuen Spieler im Gegensatz zu den alten,besser zurecht kommt? Für mich nicht gerade sehr wahrscheinlich.
Finde wenn dem wirklich so ist und einige mit ihm nicht klarkommen und er so "schlimm" ist,ist eine Trennung von ihm unausweichlich.
 
Wat‘ne schei.sse!!!
In der Regel liegt an einem Gerücht zumeist ja auch ein Fünkchen Wahrheit. Erklärt vielleicht auch warum die Mannschaft im Abstiegskampf nicht immer an ihre Schmerzgrenze gegangen ist!?
Sollte das jedoch vom Drolligen komplett aus der Luft gegriffen sein, und nur seine/eine Vermutung sein, gehört er auf Lebenszeit aus unserem Stadion verbannt!!!
 
Ich sehe es im Übrigen ganz anders!

Alle Spieler die jetzt gehen, weil sie mit dem Trainer angeblich nicht klar kommen, haben in der letzten Saison alles schleifen lassen. Wohlfühloase Gruev weg, nicht mehr alles machen können Lieberknecht gekommen. Pech gehabt, hätten se unter Gruev Punkte holen müssen.

Alle faulen Äpfel raus und Spieler holen, die Bock haben mit dem MSV zu powern und mit Lieberknecht einen harten, aber auch gerechten Trainer zu haben. 10 Jahre Braunschweig sagen in meinen Augen etwas anderes, als das man mit ihm nicht auskommen kann. Pussys da!

Sorry, rege mich gerade auf, auch wenn es nen Bildartikel ist!
 
Ich nutze das mal als "unbestätigte Pressemitteilung über Abgänge."

Der gute Droll schreibt, dass auch Spieler mit Vertrag versuchen wegzukommen. So wird unter anderem Gyau genannt, der aktuell versucht einen anderen Verein zu finden. Auch Stoppelkamp soll offenbar auf der Suche sein.

Begründung dafür: Die Spieler kommen nicht mit der Art von Torsten Lieberknecht klar.



Falls das noch jemand anklicken möchte: https://www.bild.de/sport/fussball/...ufstand-gegen-lieberknecht-62131276.bild.html

Ganz ehrlich, ich glaube den Artikel. Klar kommen jetzt wieder welche, die meinen das es sich um pure Hetze handelt aber ich habe diese Gerüchte schon öfter gehört.
Wurde hier im Portal schonmal angefeindet, weil ich dieses Thema aufgegriffen habe und der Artikel gibt mir einwenig Recht.

Sollte dies tatsächlich stimmen kann ich nicht nachvollziehen, warum man mit TL weiter macht.
Spieler wie Gyau werden enorm wichtig sein nächstes Jahr, nur wenn diejenigen Unzufrieden sind, wird das eine genau so schlechte Saison wie die abgelaufene.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Klar....wenn ich vorher einen Trainer hatte, bei dem man mit 5 Kilo zuviel aus dem Urlaub kommen konnte, hätte ich mit Lieberknecht auch ein Problem.

Hier muss mit eisernem Besen ausgekehrt werden...

Zur Not auch weg mit Moppel-kamp.

Genau das war auch mein Gedanke gerade. Ich kann auch nicht meine gegen meinen Chef schießen wenn ich mit dem unzufrieden bin. Dann muss ich gehen im Normalfall also weg mit denen wenn es stimmt. Dann lieber komplett neue Spieler die da Bock drauf haben.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Die Frage ist ob es stimmt, so wie ich das mitbekommen habe soll es da richtig geknallt haben zwischen mannschaft und Trainer. Da ist die Frage ob es nur die unwilligen Spieler sind. oder aber ob das Problem der ach so sympathische Trainer ist.
 
Wat‘ne schei.sse!!!
In der Regel liegt an einem Gerücht zumeist ja auch ein Fünkchen Wahrheit. Erklärt vielleicht auch warum die Mannschaft im Abstiegskampf nicht immer an ihre Schmerzgrenze gegangen ist!?
Sollte das jedoch vom Drolligen komplett aus der Luft gegriffen sein, und nur seine/eine Vermutung sein, gehört er auf Lebenszeit aus unserem Stadion verbannt!!!
Die Jungs sind schon nicht an ihre schmerzgrenze gegangen bevor lieberknecht hier war und mal ganz ehrlich ich hätte vielleicht maximal 6 Spieler hier die ich nächste Saison hier sehen mag .
Erstens : der Trainer ist schuld das die so ******** spielen !
Zweitens: der Trainer darf diese Bande nicht für diesen scheiss zusammenscheissen , sonst hauen die ab :)
Komische Welt :(
 
Die Frage ist ob es stimmt, so wie ich das mitbekommen habe soll es da richtig geknallt haben zwischen mannschaft und Trainer. Da ist die Frage ob es nur die unwilligen Spieler sind. oder aber ob das Problem der ach so sympathische Trainer ist.

Aus dem Grund hab ich auch gehofft ohne TL in Liga 3 zu gehen. Lieber ein neuer Trainer, als ein fast komplett neue Mannschaft.
Weil dass die Mannschaft spielen kann, hat sie bewiesen und selbst unter Gruev die ersten Spiele waren besser als unter TL.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Kann mal jemand etwas zu Timm Golley sagen? Der hat in den letzten Jahren in der Regionalliga ja ne unfassbare Quote an Toren sowie Assist, in der letzten Saison allerdings "nur" 9 Torbeteiligungen. Ich habe ihn irgendwie als "Drecksau" im Kopf, der nicht langsam ist, technisch recht gut ist, gut flanken und abschließen kann.
Viktoria Köln plant anscheinend nicht mehr mit ihm, er kann vorne alles spielen kommt aus Dinslaken und ist mittlerweile 28 Jahre alt.
Nur mit jungen Spielern wird es nicht funktionieren, könnte man ihn eventuell bei uns gebrauchen?

https://www.transfermarkt.de/timm-golley/profil/spieler/228966
 
Zurück
Oben