3. Liga 2019/20 (ohne MSV Bezug)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nachfolgende Vereine haben 1.) Auflagen bzw. 2.) Bedingungen …

zu 1.)

1. FC Kaiserslautern
Chemnitzer FC
FC Carl Zeiss Jena
KFC Uerdingen *
MSV Duisburg

zu 2.)

Eintracht Braunschweig
FSV Zwickau
Preußen Münster
TSV 1860 München

* Zuletzt berichtet die "Rheinische Post" darüber, dass der russische Investor noch rund eine Million Euro beim DFB für die KFC-Lizenz hinterlegen muss – was einzig in der Hand des Klub-Chefs liegt.

Sollte ein Verein, abgesehen von den Aufsteigern aus der Regionalliga, keine Lizenz erhalten, würde Energie Cottbus in der Liga bleiben.

Eintracht Braunschweig und Preußen Münster müssen nicht nur Auflagen, sondern sogar Bedingungen für die Lizenz erfüllen, und verpflichten trotzdem schon fleißig Spieler. Und wir sollen das nicht können? Muss ich das verstehen? Und Uerdingen hat doch auch schon einen Spieler geholt...
 
3 Liga 1920.png


upload_2019-5-28_20-59-51.png




Die 3 Liga ist komplett …

mit sehr viel Tradition und (vielleicht) die stärkste 3 Liga seit langem.
 

Anhänge

  • 3 Liga 1920.png
    3 Liga 1920.png
    62.4 KB · Aufrufe: 2,936
  • upload_2019-5-28_20-59-51.png
    upload_2019-5-28_20-59-51.png
    151.2 KB · Aufrufe: 2,899
Zuletzt bearbeitet:
Puuh, die Ingolstädter sind mit ihren fetten Kassen als Konkurrent sehr undankbar....

Und Wehen wildert bestensfalls als Aufsteiger noch an der (finanzierbaren) Zielgruppe, für die sich unsere Zebras ggf. auch interessieren...

Aber ist halt so! Wunschkonzert ist was anderes...
 
Hätte es zwar lieber anders gehabt, aber Wiesbaden wäre auch ein Kaliber gewesen. Mittlerweile sogar mit wirtschaftlich starkem Hintergrund und anders als Ingolstadt sportlich auf einem soliden Fundament.

In Ingolstadt ist bis auf Geld (noch) nichts.

Irgendwie auch eine Genugtuung, dass sie nach ihren Schiri-Spielen gegen uns, die Reise mit uns antreten. Hat sich die Aufholjagd wohl nicht gelohnt. Eigentlich müsste Audi der kleinen Geldverbrennungsmaschine mit Trainerwechseln hoch 2 die Mittel streichen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ingolstadt hat schon vor einigen Wochen verkündet das bei einem Abstieg genug finanzielle Reserven bereit stehen um den sofortigen Wiederaufstieg zu schaffen. Das wird ein Brett mit den Abgasbetrügern.
Mir ist Ingolstadt als Konkurrent in Liga 3 lieber als Wehen. Wehen hat Kohle und eine intakte Mannschaft. Ingolstadt hat Kohle, aber wahrscheinlich keine Mannschaft. Die wollten in die Bundesliga aufsteigen. Ich denke deshalb nicht, dass die wichtigsten Spieler Drittligaverträge haben. Die können jetzt bei der Personalplanung nahezu bei Null beginnen. Die, die bleiben, müssen den Abstiegsschock erst mal verarbeiten. Die haben einen unfassbaren Schlussspurt in der Meisterschaft hingelegt, wähnten sich nach dem 2:1 in Wiesbaden praktisch als gerettet - und liegen zerstört am Boden! In weniger als drei Wochen geht das Training wieder los... Und eine aufstiegsfähige Drittliga-Mannschaft kriegst du nicht mal eben so mit einem Fingerschnipp zusammengestellt. Ingolstadt in Liga 3 ist nicht Köln in Liga 2. Und ob Audi weiterhin so viel zu investieren bereit ist? Der Automobilbranche geht es nicht besonders gut. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Audi den Abstieg so einfach als Betriebsunfall abtun wird.
 
Allein von den Vereinsnamen wäre das eine wunderbare, interessante Bundesligazusammenstellung. Aber - leider 3. Liga. Tradition allein ist eben nicht ausreichend. Die komische Brause macht uns das vor. *indietischplattebeiss* :tisch:
 
Also mal zu den Auswärtstouren:

Krefeld, Meppen, Münster und Köln sind Pflichttermime.

Dazu werde ich Jena, Magdeburg u.d Mannheim mitnehmen. Den Rest der Ossi Vereine hatte ich schon...Und ein Wochenende in München... mal schauen bei welchem Spiel.
 
Hätte es zwar lieber anders gehabt, aber Wiesbaden wäre auch ein Kaliber gewesen. Mittlerweile sogar mit wirtschaftlich starkem Hintergrund und anders als Ingolstadt sportlich auf einem soliden Fundament.

In Ingolstadt ist bis auf Geld (noch) nichts.

Irgendwie auch eine Genugtuung, dass sie nach ihren Schiri-Spielen gegen uns, die Reise mit uns antreten. Hat sich die Aufholjagd wohl nicht gelohnt. Eigentlich müsste Audi der kleinen Geldverbrennungsmaschine mit Trainerwechseln hoch 2 die Mittel streichen...

Seien wir doch mal ehrlich. Es ging Ihnen wie uns das letzte mal. Riesen Aufholjagd, nachdem man schon quasi abgestiegen war und Rettung auf den Relegationsplatz. Dann erst einmal ein bisschen Luft raus, weil es kommt ja nur ein Drittligist und schon: Abstieg!!!
 
Übrigens der einzige Verein der noch keine Pressemitteilung über grünes Licht beim DFB rausgegeben hat ist der KFC Uerdingen , die müssten ja auch noch geld hinterlegen und wir alle wissen ja inzwischen was für eine Zahlungsmoral dort herrscht ...(man mag mich korrigieren falls ich falsch liege!)
 
Ich bin mir gar nicht so sicher, dass Audi da jetzt Unmengen von Kohle (mit dem Ziel des sofortigen Wiederaufstiegs) reinsteckt. Nach so einer Saison werden in der Konzernzentrale bereits aus eigenen wirtschaftlichen Zwängen heraus Zweifel an der Losung "mit Geld regelst du alles" aufkommen. Ich glaube nicht, dass da der Abstieg lediglich als Betriebsunfall angesehen wird. Wer mit einem solch teuren Kader und nach zig Trainerwechseln am Ende gleichwohl so kläglich scheitert, hat unprofessionell und unseriös gearbeitet. Insofern wird da im Verein kein Stein auf dem anderen bleiben. Für eine solche Umstrukturierung braucht es zwar auch Geld, aber vor allem Zeit, Geduld und insbesondere ein glückliches Händchen bei der Auswahl des Personals, welches den Neuaufbau umsetzen soll. Und das Ganze dann auch noch während des laufenden Spielbetriebs mit der Zielrichtung "sofortiger Wiederaufstieg". Da muss dann allerdings alles von jetzt auf gleich haargenau passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seien wir doch mal ehrlich. Es ging Ihnen wie uns das letzte mal. Riesen Aufholjagd, nachdem man schon quasi abgestiegen war und Rettung auf den Relegationsplatz. Dann erst einmal ein bisschen Luft raus, weil es kommt ja nur ein Drittligist und schon: Abstieg!!!
Ich sehe das etwas anders. Der Saisonverlauf war durchaus ähnlich, aber Ingolstadt ist mit einem ganz anderen Ziel in die Saison gestartet als wir vor vier Jahren. Wir wussten als Aufsteiger, der nicht viel Geld zur Verfügung hat, wie schwer der Klassenerhalt werden würde. Ingolstadt wollte dagegen aufsteigen. Entsprechend war der Audi-Kader zusammengestellt. Die Ingolstädter hatten erst in der Schlussphase der Saison den Abstiegskampf angenommen, wir spielten von Beginn an nur um Platz 15. Wir waren nach dem 0:2 im Relegationshinspiel schon fast weg, Ingolstadt gewann das Hinspiel und war die deutlich bessere Mannschaft. Mit entsprechend lascher Einstellung und dem festen Glauben, dass in 90 Minuten der Klassenerhalt gesichert sei, sind sie ins Rückspiel gegangen. Mental und psychisch sehe ich da nach beiden Abstiegen große Unterschiede. Ingolstadt wird es mMn schwer haben, sich in der kommenden Saison davon zu erholen. In zwei Jahren werden sie wieder oben angreifen, aber nächstes Jahr sehe ich das nicht.
 
Eigentlich ne ganz geile dritte Liga zur neuen Saison. Beim Angucken der Vereinslogos habe ich irgendwie die Musik von "Anstoss 3" im Kopf. :D

Mich erinnerts an die Cola Dosen mit den Logos drauf.

Das ist eine brutal starke Liga mit sehr vielen ambitionierten Clubs. Bin sehr gespannt wer sich behaupten wird.
 
In der neuen Saison spielen...

10 ehemaligen Erstligisten
18 ehemaligen Zweitligisten
6 ehemalige DDR-Oberligisten

Mindestens neun Teams haben wir ausgemacht, die in die Favoritenrolle schlüpfen oder zumindest als Mitfavorit gelten lt. liga3online :

Eintracht Braunschweig,
MSV Duisburg,
Hallescher FC
FC Ingolstadt 04,
1. FC Kaiserslautern,
1. FC Magdeburg,
KFC Uerdingen 05,
Hansa Rostock,
Würzburger Kickers

Stolperfalle: in diesem Jahr reichten 46 (!) Punkte nicht zum Klassenerhalt

Fast 3,1 Millionen Besucher strömten 2018/19 in die Drittliga-Stadien – Rekord!

Die 3. Liga ist wieder einmal verdammt attraktiv und wir dürfen auf eine verrückte und hochspannende Saison hoffen.
Schätzt euch glücklich, Fans von den teilnehmenden Klubs zu sein! (Quelle liga3online)
 
Nebulöse Andeutungen: Erzwang Proschwitz Wechsel zum BTSV?

https://www.kicker.de/news/fussball...ngen_erzwang-proschwitz-wechsel-zum-btsv.html

Erst im Oktober 2018 hatte Meppen seinen neuen Torjäger unter Vertrag genommen. Nun wechselt Proschwitz trotz Vertrags bis 2021 wieder den Verein, ihn zieht es zu Ligakonkurrent Braunschweig. Über die Ablösesumme wurde zwischen beiden Parteien vertraglich Stillschweigen vereinbart. Für Meppen erzielte Proschwitz in 27 Drittligaspielen satte 14 Tore (drei Vorlagen, kicker-Notenschnitt 3,21).

"Wir bedauern den Abgang von Nick Proschwitz sehr", wird SVM-Sportvorstand Heiner Beckmann zitiert. Der Verein habe nach eigenen Angaben "am Ende keine Optionen mehr gehabt, um den 32-Jährigen zu halten". Denn: "Nick hat uns in den letzten Tagen mehrfach und unmissverständlich deutlich gemacht, dass er in der nächsten Saison nicht mehr für den SV Meppen spielen wird. Seine Entscheidung ist dabei endgültig und unumkehrbar gewesen - auch ein Karriereende wurde seinerseits in Betracht gezogen. Um zumindest größtmöglichen finanziellen Schaden vom Verein abwenden zu können, blieb uns leider nichts anderes übrig, als Nick nach Braunschweig ziehen zu lassen", erklärte Beckmann die Entscheidung.
 
Nebulöse Andeutungen: Erzwang Proschwitz Wechsel zum BTSV?

https://www.kicker.de/news/fussball...ngen_erzwang-proschwitz-wechsel-zum-btsv.html

Erst im Oktober 2018 hatte Meppen seinen neuen Torjäger unter Vertrag genommen. Nun wechselt Proschwitz trotz Vertrags bis 2021 wieder den Verein, ihn zieht es zu Ligakonkurrent Braunschweig. Über die Ablösesumme wurde zwischen beiden Parteien vertraglich Stillschweigen vereinbart. Für Meppen erzielte Proschwitz in 27 Drittligaspielen satte 14 Tore (drei Vorlagen, kicker-Notenschnitt 3,21).

"Wir bedauern den Abgang von Nick Proschwitz sehr", wird SVM-Sportvorstand Heiner Beckmann zitiert. Der Verein habe nach eigenen Angaben "am Ende keine Optionen mehr gehabt, um den 32-Jährigen zu halten". Denn: "Nick hat uns in den letzten Tagen mehrfach und unmissverständlich deutlich gemacht, dass er in der nächsten Saison nicht mehr für den SV Meppen spielen wird. Seine Entscheidung ist dabei endgültig und unumkehrbar gewesen - auch ein Karriereende wurde seinerseits in Betracht gezogen. Um zumindest größtmöglichen finanziellen Schaden vom Verein abwenden zu können, blieb uns leider nichts anderes übrig, als Nick nach Braunschweig ziehen zu lassen", erklärte Beckmann die Entscheidung.
Zum Glück kommt so ein Charakter Schwein nicht zu uns . Einen 2 Verhoek braucht keiner.......
 
Nicht schlecht der Mann , 14 Tore in 27 Spielen ist jetzt nicht so übel .

Nur das Problem mit dem Vertragsbruch , auf solche Typen kann man besser verzichten .
 
Mal ein wenig off Topic...
Man kann über Verhoek bestimmt einiges sagen, u. a. das er keine Tore gemacht hat und seine Leistungen bestimmt nicht berauschend waren. Aber das er einen Wechsel trotz gültigem Vertrag erzwungen hätte, das wäre mir zumindest neu ...
Ich rede vom Charakter. Verhoek war schon zu Zeiten in Frankfurt und St. Pauli negativ in Sachen verhalten aufgefallen.
 
Ich glaube, das die voraussichtlichen Aufsteiger sich hauptsächlich durch mannschaftliche Geschlossenheit auszeichnen werden. Und da hoffe ich, das wir ein Team aufbauen, das genau dieses Atribut verkörpert
 
Nebulöse Andeutungen: Erzwang Proschwitz Wechsel zum BTSV?

..."Wir bedauern den Abgang von Nick Proschwitz sehr", wird SVM-Sportvorstand Heiner Beckmann zitiert. Der Verein habe nach eigenen Angaben "am Ende keine Optionen mehr gehabt, um den 32-Jährigen zu halten". Denn: "Nick hat uns in den letzten Tagen mehrfach und unmissverständlich deutlich gemacht, dass er in der nächsten Saison nicht mehr für den SV Meppen spielen wird. Seine Entscheidung ist dabei endgültig und unumkehrbar gewesen - auch ein Karriereende wurde seinerseits in Betracht gezogen. Um zumindest größtmöglichen finanziellen Schaden vom Verein abwenden zu können, blieb uns leider nichts anderes übrig, als Nick nach Braunschweig ziehen zu lassen", erklärte Beckmann die Entscheidung.


Wenn das wirklich stimmt, ist es schade das man solche Spieler nicht fristlos kündigen und seitens DFB/DFL mit einem zwei jährigem Arbeitsverbot belegen kann.
Von den Vereinen wird immer erwartet das sie Verträge einhalten, Spieler machen was sie wollen.
Bei den kleinen Vereinen kann ich nachvollziehen das sie so handeln, bei großen würde ich mir mal mehr Arsch in der Hose wünschen.
Den Spieler in der Jugend mit trainieren lassen und bei den Profis nur Tribüne bis der Vertrag ausgelaufen ist, dann können sie gehen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben