Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nachfolgende Vereine haben 1.) Auflagen bzw. 2.) Bedingungen …
zu 1.)
1. FC Kaiserslautern
Chemnitzer FC
FC Carl Zeiss Jena
KFC Uerdingen *
MSV Duisburg
zu 2.)
Eintracht Braunschweig
FSV Zwickau
Preußen Münster
TSV 1860 München
* Zuletzt berichtet die "Rheinische Post" darüber, dass der russische Investor noch rund eine Million Euro beim DFB für die KFC-Lizenz hinterlegen muss – was einzig in der Hand des Klub-Chefs liegt.
Sollte ein Verein, abgesehen von den Aufsteigern aus der Regionalliga, keine Lizenz erhalten, würde Energie Cottbus in der Liga bleiben.
Das ist meine einzige Hoffnung...die Frage wird sein, wer schafft den Umbruch am besten?Abwarten. Die müssen jetzt auch erstmal fegen...
Ingolstadt hat schon vor einigen Wochen verkündet das bei einem Abstieg genug finanzielle Reserven bereit stehen um den sofortigen Wiederaufstieg zu schaffen.
Zumindest für die Vereine die im Aufstiegsrennen ein gewaltiges Wörtchen mitreden wollen.Das wird ein Brett mit den Abgasbetrügern.
Finanzielle Mittel ja...aber auch eine Mannschaft, die 3.Liga kann? Brauchen wir nur kurz rüber nach Krefeld schauen.Ingolstadt hat schon vor einigen Wochen verkündet das bei einem Abstieg genug finanzielle Reserven bereit stehen um den sofortigen Wiederaufstieg zu schaffen. Das wird ein Brett mit den Abgasbetrügern.
Mir ist Ingolstadt als Konkurrent in Liga 3 lieber als Wehen. Wehen hat Kohle und eine intakte Mannschaft. Ingolstadt hat Kohle, aber wahrscheinlich keine Mannschaft. Die wollten in die Bundesliga aufsteigen. Ich denke deshalb nicht, dass die wichtigsten Spieler Drittligaverträge haben. Die können jetzt bei der Personalplanung nahezu bei Null beginnen. Die, die bleiben, müssen den Abstiegsschock erst mal verarbeiten. Die haben einen unfassbaren Schlussspurt in der Meisterschaft hingelegt, wähnten sich nach dem 2:1 in Wiesbaden praktisch als gerettet - und liegen zerstört am Boden! In weniger als drei Wochen geht das Training wieder los... Und eine aufstiegsfähige Drittliga-Mannschaft kriegst du nicht mal eben so mit einem Fingerschnipp zusammengestellt. Ingolstadt in Liga 3 ist nicht Köln in Liga 2. Und ob Audi weiterhin so viel zu investieren bereit ist? Der Automobilbranche geht es nicht besonders gut. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Audi den Abstieg so einfach als Betriebsunfall abtun wird.Ingolstadt hat schon vor einigen Wochen verkündet das bei einem Abstieg genug finanzielle Reserven bereit stehen um den sofortigen Wiederaufstieg zu schaffen. Das wird ein Brett mit den Abgasbetrügern.
Richtig ******* für uns. Audi wird viel Geld in die Hand nehmen und den direkten Aufstieg erkaufen wollen
Also mal zu den Auswärtstouren:
Hätte es zwar lieber anders gehabt, aber Wiesbaden wäre auch ein Kaliber gewesen. Mittlerweile sogar mit wirtschaftlich starkem Hintergrund und anders als Ingolstadt sportlich auf einem soliden Fundament.
In Ingolstadt ist bis auf Geld (noch) nichts.
Irgendwie auch eine Genugtuung, dass sie nach ihren Schiri-Spielen gegen uns, die Reise mit uns antreten. Hat sich die Aufholjagd wohl nicht gelohnt. Eigentlich müsste Audi der kleinen Geldverbrennungsmaschine mit Trainerwechseln hoch 2 die Mittel streichen...
Wenn die das gewollt hätten wäre schon zur Winterpause was passiert und die wären nicht da unten also wird auch nicht viel kommen bei den AudisRichtig ******* für uns. Audi wird viel Geld in die Hand nehmen und den direkten Aufstieg erkaufen wollen
Ich sehe das etwas anders. Der Saisonverlauf war durchaus ähnlich, aber Ingolstadt ist mit einem ganz anderen Ziel in die Saison gestartet als wir vor vier Jahren. Wir wussten als Aufsteiger, der nicht viel Geld zur Verfügung hat, wie schwer der Klassenerhalt werden würde. Ingolstadt wollte dagegen aufsteigen. Entsprechend war der Audi-Kader zusammengestellt. Die Ingolstädter hatten erst in der Schlussphase der Saison den Abstiegskampf angenommen, wir spielten von Beginn an nur um Platz 15. Wir waren nach dem 0:2 im Relegationshinspiel schon fast weg, Ingolstadt gewann das Hinspiel und war die deutlich bessere Mannschaft. Mit entsprechend lascher Einstellung und dem festen Glauben, dass in 90 Minuten der Klassenerhalt gesichert sei, sind sie ins Rückspiel gegangen. Mental und psychisch sehe ich da nach beiden Abstiegen große Unterschiede. Ingolstadt wird es mMn schwer haben, sich in der kommenden Saison davon zu erholen. In zwei Jahren werden sie wieder oben angreifen, aber nächstes Jahr sehe ich das nicht.Seien wir doch mal ehrlich. Es ging Ihnen wie uns das letzte mal. Riesen Aufholjagd, nachdem man schon quasi abgestiegen war und Rettung auf den Relegationsplatz. Dann erst einmal ein bisschen Luft raus, weil es kommt ja nur ein Drittligist und schon: Abstieg!!!
Nico Proschwitz von Meppen nach Braunschweig
Eigentlich ne ganz geile dritte Liga zur neuen Saison. Beim Angucken der Vereinslogos habe ich irgendwie die Musik von "Anstoss 3" im Kopf.![]()
interessante erste Vorschau auf die kommende Saison von den "Experten" liga3-online.de
https://www.liga3-online.de/teilnehmerfeld-steht-fuenf-thesen-zur-drittliga-saison-19-20/
Kommentar zum letzten Satz. Hätte ich gerne zugunsten anderer verzichtet !
Ich hab erstmal was von „Sithlord“ gelesen.Sirlord Conteh...
Zum Glück kommt so ein Charakter Schwein nicht zu uns . Einen 2 Verhoek braucht keiner.......Nebulöse Andeutungen: Erzwang Proschwitz Wechsel zum BTSV?
https://www.kicker.de/news/fussball...ngen_erzwang-proschwitz-wechsel-zum-btsv.html
Erst im Oktober 2018 hatte Meppen seinen neuen Torjäger unter Vertrag genommen. Nun wechselt Proschwitz trotz Vertrags bis 2021 wieder den Verein, ihn zieht es zu Ligakonkurrent Braunschweig. Über die Ablösesumme wurde zwischen beiden Parteien vertraglich Stillschweigen vereinbart. Für Meppen erzielte Proschwitz in 27 Drittligaspielen satte 14 Tore (drei Vorlagen, kicker-Notenschnitt 3,21).
"Wir bedauern den Abgang von Nick Proschwitz sehr", wird SVM-Sportvorstand Heiner Beckmann zitiert. Der Verein habe nach eigenen Angaben "am Ende keine Optionen mehr gehabt, um den 32-Jährigen zu halten". Denn: "Nick hat uns in den letzten Tagen mehrfach und unmissverständlich deutlich gemacht, dass er in der nächsten Saison nicht mehr für den SV Meppen spielen wird. Seine Entscheidung ist dabei endgültig und unumkehrbar gewesen - auch ein Karriereende wurde seinerseits in Betracht gezogen. Um zumindest größtmöglichen finanziellen Schaden vom Verein abwenden zu können, blieb uns leider nichts anderes übrig, als Nick nach Braunschweig ziehen zu lassen", erklärte Beckmann die Entscheidung.
Zum Glück kommt so ein Charakter Schwein nicht zu uns . Einen 2 Verhoek braucht keiner.......
Ich rede vom Charakter. Verhoek war schon zu Zeiten in Frankfurt und St. Pauli negativ in Sachen verhalten aufgefallen.Mal ein wenig off Topic...
Man kann über Verhoek bestimmt einiges sagen, u. a. das er keine Tore gemacht hat und seine Leistungen bestimmt nicht berauschend waren. Aber das er einen Wechsel trotz gültigem Vertrag erzwungen hätte, das wäre mir zumindest neu ...
Ich rede vom Charakter. Verhoek war schon zu Zeiten in Frankfurt und St. Pauli negativ in Sachen verhalten aufgefallen.
Und wodurch?
Nebulöse Andeutungen: Erzwang Proschwitz Wechsel zum BTSV?
..."Wir bedauern den Abgang von Nick Proschwitz sehr", wird SVM-Sportvorstand Heiner Beckmann zitiert. Der Verein habe nach eigenen Angaben "am Ende keine Optionen mehr gehabt, um den 32-Jährigen zu halten". Denn: "Nick hat uns in den letzten Tagen mehrfach und unmissverständlich deutlich gemacht, dass er in der nächsten Saison nicht mehr für den SV Meppen spielen wird. Seine Entscheidung ist dabei endgültig und unumkehrbar gewesen - auch ein Karriereende wurde seinerseits in Betracht gezogen. Um zumindest größtmöglichen finanziellen Schaden vom Verein abwenden zu können, blieb uns leider nichts anderes übrig, als Nick nach Braunschweig ziehen zu lassen", erklärte Beckmann die Entscheidung.