3. Liga 2019/20 (ohne MSV Bezug)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Den Spieler in der Jugend mit trainieren lassen und bei den Profis nur Tribüne bis der Vertrag ausgelaufen ist, dann können sie gehen.

Zwar off Topic aber selbst Real muss sich einiges gefallen lassen. Hier aus der TZ:

"Nach Informationen des spanischen Radiosenders Radioestadio soll Bale in der Kabine eine deutliche Ansage gemacht haben: „Ich habe noch drei Jahre Vertrag. Wenn sie wollen, dass ich gehe, müssen sie mir 17 Millionen Euro pro Saison zahlen. Sonst bleibe ich und spiele halt Golf.“

Damit meint er aber das er die 17 Millionen zusätzlich zum Gehalt des neuen Vereins haben möchte.

Aber gleich ob Liga 3 oder bei den Top Clubs, es wird finanziell immer abenteuerlicher.
 
Vor allen Dingen wenn der Spieler seine Leistung einstellt weil er nicht zu einem anderen Klub wechseln darf .

Das es da keine Rechtlichen Möglichkeiten gibt gegen vor zu gehen ist der Wahnsinn .

Der Spieler bekommt bei Klub A einen Vertrag , spielt ein Jahr gut , bekommt ein besseres Angebot von Klub B und will seinen Wechsel mit schlechter Leistung erzwingen...

Solche Typen sollte man bis zum Vertragsende auf die Tribüne setzen und die Karriere zerstören .

Dann klagen die sich auf den Trainingsplatz...
 
Nach der verlorenen Relegation steht der FC Ingolstadt vor einem radikalen Umbruch....

Der Sturz ist heftig von der Bundesliga in die 3. Liga in "nur" 2 Jahren (!) ...

Zahlreiche Spieler, darunter Leistungsträger wie Almog Cohen, Sonny Kittel und Dario Lezcano haben nach
Angaben der "Augsburger Allgemeinen" jedoch keinen Vertrag für die 3. Liga. Schon allein aus Kostengründen
werden sie nicht zu halten sein. Gleiches gilt für die Leihgaben Philipp Tschauner (Hannover 96) und
Cenk Sahin (St. Pauli). Mit Thomas Pledl (Fortuna Düsseldorf) steht ein Abgang bereits sicher fest.
Der Lizenzspieleretat sinkt wohl von knapp 18 Millionen auf rund sechs Millionen Euro, allein bei den TV-Erlösen
fällt der FCI von 16,8 auf 1,28 Millionen Euro – eine Differenz von satten 15,5 Millionen Euro. (Quelle liga3online)

Anmerkung: Allerdings sind 6 Mio. € immer noch ein "Pfund" für die 3. Liga
 
Na da wird es sich erst noch zeigen müssen, ob Audi nen Aufstiegsfähigen Kader bekommt. So wie es aussieht, fangen die ja mit nichts an. Die scheinen den Abstieg gar nicht in Betracht gezogen zu haben. Soll mir nur recht sein, können gerne weiter runter ...
 
Na da wird es sich erst noch zeigen müssen, ob Audi nen Aufstiegsfähigen Kader bekommt. So wie es aussieht, fangen die ja mit nichts an. Die scheinen den Abstieg gar nicht in Betracht gezogen zu haben. Soll mir nur recht sein, können gerne weiter runter ...
Ingolstadt hat aktuell keinen Sportdirektor bzw. Kaderplaner (Linke hört auf), keinen Trainer (Oral hört auf) und keine Mannschaft (kaum ein Spieler hat einen Vertrag für die 3.Liga).
In 2 Wochen beginnt die Vorbereitung und am 19.Juli die Saison...ich sag mal so...das sieht eher „suboptimal“ aus!
 
Viktoria Köln wird wohl die preisgünstigsten Saison Tickets der Liga anbieten
Stehplatz 10/ Sitzplatz 20

Dauerkarte 149/299 Euro bei 19 Spielen
 
Und dem Stadionkomfort. Südstadion ist doch eher ein wenig einfach!

Das Südstadion der Fortuna hat deren (Ex) Investor Schwetje aber auch nicht abgehalten seit vier Jahren 14 Euro für den Stehplatz auf Mitte ohne Dach in Liga 3 aufzurufen.

Viktoria versucht auch weiterhin in Höhenberg zu spielen, zahlt für dazu notwendigen Investitionen (Zusatzzribunen plus weitere Sanitär- und cateringcontainer) aus eigener Tasche und erhöht trotz Aufstieg die Preise nicht. 10 Euro für den Stehplatz auf der Gegengerade hast du schon in der Regionalliga bezahlt.In Anbetracht des omnipräsenten FC m.e. der richtige Weg mal mehr Zuschauer nach Höhenberg zu locken
 
Wunschaufsteiger: wiiiirrrrrr:-), Pr.Münster (bin Münsterländer;-)), FC Magdeburg oder SV Meppen,

Wunschabsteiger: FC Scheixxe Bauern 2, KFC Russia Uerdingen, Viktoria Wernze, AUDI Ingolstadt,
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gab/gibt eher vage Pläne für einen Stadionbau in Stammheim , direkt an der Grenze zu Leverkusen. Für 10 Tsd und erweiterbar auf 15 Tsd .

Die meisten Kölner waren sicher noch nie in diesem Viertel , gibt nur ne s/Bahn Haltestelle dort .


Hintergrund ist, dass es im Umfeld des Südstadions viel Bauland gibt , zumal auch der Großmarkt aus der Südstadt nach außerhalb verlegt werden soll. Deswegen hat die Stadt auch alle Ideen das Südstadion Zweitligatsuglucb auszubauen abgelehnt , obwohl sie es vor wenigen Jahren ja nich für gute 3 Millionen 3 ligatxuglich gemacht hat (rasenheizung, Sanierung Tribune und Dach ,neue Laufbahn. )
Auch Höhenberg wurde ja Erst vor 7/8 Jahren saniert und eine komplett neue Gegenerade gebaut für 1,5 Millionen

Höhenberg reicht für 3 Liga vollkommen aus mit 6240 Plätzen, wenn da noch mehr sanitär und cateringcontainer auf der Gegengerade installiert werden . Nur der Dfb pocht ja auf einer 10 Tsd Kapazität.Viktoria will unbedingt gut in Höhenberg bleiben und zahlt Sanierung selbst . Liegt jetzt an der Stadt und dfb ob die weiterhin dort spielen dürfen .
Ein Umzug ins Südstadion waere für Viktoria zuschauertechnisch fatal und auch Fortuna hat null bock das Stadion zu teilen
 
Es gab/gibt eher vage Pläne für einen Stadionbau in Stammheim , direkt an der Grenze zu Leverkusen. Für 10 Tsd und erweiterbar auf 15 Tsd .

Die meisten Kölner waren sicher noch nie in diesem Viertel , gibt nur ne s/Bahn Haltestelle dort .


Hintergrund ist, dass es im Umfeld des Südstadions viel Bauland gibt , zumal auch der Großmarkt aus der Südstadt nach außerhalb verlegt werden soll. Deswegen hat die Stadt auch alle Ideen das Südstadion Zweitligatsuglucb auszubauen abgelehnt , obwohl sie es vor wenigen Jahren ja nich für gute 3 Millionen 3 ligatxuglich gemacht hat (rasenheizung, Sanierung Tribune und Dach ,neue Laufbahn. )
Auch Höhenberg wurde ja Erst vor 7/8 Jahren saniert und eine komplett neue Gegenerade gebaut für 1,5 Millionen

Höhenberg reicht für 3 Liga vollkommen aus mit 6240 Plätzen, wenn da noch mehr sanitär und cateringcontainer auf der Gegengerade installiert werden . Nur der Dfb pocht ja auf einer 10 Tsd Kapazität.Viktoria will unbedingt gut in Höhenberg bleiben und zahlt Sanierung selbst . Liegt jetzt an der Stadt und dfb ob die weiterhin dort spielen dürfen .
Ein Umzug ins Südstadion waere für Viktoria zuschauertechnisch fatal und auch Fortuna hat null bock das Stadion zu teilen
Jaja, die Kölner wollen da also überall auch noch Wohnungen hinmachen. Als ob Köln nicht schon grau genug wäre.
 
Viktoria verpflichtet von der Fortuna Resterampe aus der Südstadt mit Moritz Fritz
und B. Kyere zwei Spieler - nix spektakuläres und letztgenannter eher Bruder Leichtfuß .

Ansonsten noch 2 Jugendspieler der Viktoria plus Rückkehrer Lanius , der sich in Münster nicht durchsetzen konnte.

Solange da Sportvorstand Franz Wunderlich weiter wurschteln kann wie seit Jahren schon , werden die außer viel Geld verbrennen sportlich nicht viel auf die Kette bekommen.
 
Soweit ich alle Pressemeldungen zur 3. Liga richtig verfolgt habe, haben doch beinahe alle Vereine, die für die Lizenz noch Bedingungen erfüllen mussten, das so oft genannte „grüne Licht“ vom DFB bekommen. Von Uerdingen habe ich nichts gelesen, nur dass man letzte Woche keine Stellungnahme abgeben wollte.

Gibt es da schon Neuigkeiten, die ich nicht mitbekommen habe? Falls nicht, spräche das möglicherweise für Probleme mit der Lizenz.
 
Fünfter Neuzugang: Schlüter wechselt von Cottbus nach Braunschweig

Mit Lasse Schlüter hat Eintracht Braunschweig seinen fünften Neuzugang für die neue Spielzeit verpflichtet. Wie der Drittligist am Montag bekannt gab, kommt der 27-jährige Linksverteidiger vom Absteiger Energie Cottbus und unterschreibt bei seinem neuen Arbeitgeber einen Vertrag bis 2021 mit Option auf ein weiteres Jahr. (Quelle TM)
 
Stürmer vor Abgang
Auch Utrecht und Groningen mit Interesse an Wriedt – Kramer als Ersatz zu Bayern II?
Die Anzahl an Interessenten für Kwasi Okyere Wriedt nimmt weiter zu. Nachdem zuletzt bereits Hertha BSC und Norwich City als mögliche neue Klubs des 24-jährigen Angreifers aus der reserve des FC Bayern München genannt wurden, berichtet „Elf Voetbal“ nun, dass auch die beiden niederländischen Erstligisten FC Groningen und Europa-League-Teilnehmer FC Utrecht an eine Verpflichtung denken.
 
Wieso hat Uerdingen eigentlich schon wieder das neue Trikot vorgestellt. Liegt das bei uns wirklich am fehlenden Trikotsponsor, wenn ja dann wird es wohl noch Wochen dauern können.


Hoffe nicht das unseres einfach nur die gleiche Version in Blau Weiß ist. Das wäre ziemlich unkreativ.
9527EC52-C7EA-4271-86B6-CBBFF21A13C4.jpeg
 

Anhänge

  • 9527EC52-C7EA-4271-86B6-CBBFF21A13C4.jpeg
    9527EC52-C7EA-4271-86B6-CBBFF21A13C4.jpeg
    214.8 KB · Aufrufe: 1,598
Alle Vereine die sich sportlich für die 3. Liga qualifiziert hatten, haben jetzt auch offiziell vom DFB die Lizenz für die 3. Liga bekommen.
https://www.dfb.de/news/detail/teilnehmerfeld-der-3-liga-fuer-saison-20192020-offiziell-203325/

Wichtig hier aus dem Artikel noch ist die Meldung, dass der Spielplan für Liga 3 in der ersten Juli-Woche veröffentlicht werden soll.

Also gerade mal 14-18 Tage vor dem Saisonstart am 19.07.2019. Damit lässt sich ja mal wieder klasse frühzeitig planen - nicht. Danke DFL und DFB. :rolleyes:
 
Marius Gersbeck (Hertha BSC) bei Hansa Rostock im Gespräch...wenn der Torwart zu bekommen ist, hoffe ich, dass ein anderer Verein in der 3. Liga auch "ein Auge" drauf wirft...
Gersbeck hat - vor seinem Kreuzbandriss - in Osnabrück eine sehr gute Leistung gezeigt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau 1,28 Millionen Euro haben die Drittligisten in der vergangenen Saison aus den TV-Geldern, zentraler Vermarktung (bwin, einheitlicher Spielball)
und der Nachwuchsförderung kassiert. Der größte Posten sind die Einnahmen aus dem TV-Topf. Rund 16 Millionen Euro schüttet die Telekom als Rechteinhaber
jährlich aus. Und da U23-Mannschaften nicht an den TV-Erlösen partizipieren, werden die 16 Millionen Euro in der anstehenden Saison auf 19 statt bisher
20 Vereine aufgeteilt. Statt bisher 800.000 Euro kassieren die Klubs in der Spielzeit 2019/20 somit etwa 842.000 Euro – immerhin eine Differenz von 42.000 Euro.
Die Einnahmen aus der zentralen Vermarktung bleiben dagegen unverändert. (Quelle Liga3.online)
 
Marius Gersbeck (Hertha BSC) bei Hansa Rostock im Gespräch...wenn der Torwart zu bekommen ist, hoffe ich, dass ein anderer Verein in der 3. Liga auch "ein Auge" drauf wirft...
Gersbeck hat - vor seinem Kreuzbandriss - in Osnabrück eine sehr gute Leistung gezeigt...

Gersbeck habe ich vor seinem Kreuzbandriss ein paar mal bei den Osnasen gesehen. Ein kompletter Torhüter. Hertha hat ja auch aktuell seinen Vertrag verlängert und ihn eben nicht fallen lassen.
Menschlich eine feine Geste, aber ich denke, dass Hertha auch weiß, was sie sportlich an Gersbeck haben und ihn eben wieder an einen Zweit-oder Drittligisten verleihen werden, damit er wieder Spielpraxis bekommt.
Ich denke Rostock hätte mit ihm ein richtiges Pfund in Liga 3 ausgeliehen/verpflichtet.
 
Genau 1,28 Millionen Euro haben die Drittligisten in der vergangenen Saison aus den TV-Geldern, zentraler Vermarktung (bwin, einheitlicher Spielball)
und der Nachwuchsförderung kassiert. Der größte Posten sind die Einnahmen aus dem TV-Topf. Rund 16 Millionen Euro schüttet die Telekom als Rechteinhaber
jährlich aus. Und da U23-Mannschaften nicht an den TV-Erlösen partizipieren, werden die 16 Millionen Euro in der anstehenden Saison auf 19 statt bisher
20 Vereine aufgeteilt. Statt bisher 800.000 Euro kassieren die Klubs in der Spielzeit 2019/20 somit etwa 842.000 Euro – immerhin eine Differenz von 42.000 Euro.
Die Einnahmen aus der zentralen Vermarktung bleiben dagegen unverändert. (Quelle Liga3.online)
Sehr wenig. Jeder Verein von Liga 1-3 sollte die selben TV Einnahmen bekommen.
Zweite Mannschaften raus! Letztes Jahr hat RWE gegen Dortmund 2 0:5 verloren weil Kagawa und Rode mitgespielt haben...gegen uns spielen dann Müller, Boateng und Neuer.
 
Wichtig hier aus dem Artikel noch ist die Meldung, dass der Spielplan für Liga 3 in der ersten Juli-Woche veröffentlicht werden soll.

Also gerade mal 14-18 Tage vor dem Saisonstart am 19.07.2019. Damit lässt sich ja mal wieder klasse frühzeitig planen - nicht. Danke DFL und DFB. :rolleyes:

Macht schon wieder richtig Laune. Sehe es schon kommen, das die Spiele erst am selben Tag Mittags festgelegt werden :rolleyes:
 
Kaderplanung beim FCM - wie groß ist das Potenzial?
https://www.liga3-online.de/kaderplanung-beim-fcm-wie-gross-ist-das-potenzial/

Schlagworte aus dem Text:

22 Spieler stehen nun unter Vertrag

Wir beginnen mit der größten Baustelle: Zwei der drei Keeper der Vorsaison werden nicht zum Trainingsauftakt erscheinen.

Von der Abwehr bleibt nicht viel übrig. Im Abwehrzentrum fehlt aber mindestens ein weiterer Spieler, da der FCM bislang
ausschließlich Juniorenspieler ohne Drittliga-Erfahrung in der Hinterhand hat – ein Risiko.

"Wir setzen auf junge, gut ausgebildete Spieler, die hungrig und willig sind. Aber letztlich ist eine gute Mischung ausschlaggebend
– und die haben wir jetzt",

Auch im Mittelfeld gibt es einen Umbruch, wenn er auch nicht exorbitant ausfällt. Das liegt daran, dass bislang "nur" Steven Lewerenz,
Felix Lohkemper und möglicherweise auch der wechselwillige Marius Bülter den Fußballclub verlassen

Offen ausgesprochen wird das Ziel Wiederaufstieg in der Saison 2019/20 bekanntlich nicht, da der FCM auf einen längeren Zeitraum schielt.
Das macht der Verein clever, weil er so den Druck auf seine Akteure reduziert – und wenn er sich das leisten kann, eben weil er im Gegensatz
zu manch anderen Absteigern genau weiß, wie in der 3. Liga gewirtschaftet werden muss, dann ist dieser Weg der nachhaltigste.


Sportlich dürfte der 1. FC Magdeburg gerade in der Offensive zu den nominell bestbesetzten Mannschaften der Spielklasse gehören.
Hinter den übrigen Teilen stehen jedoch bislang noch Fragezeichen – die Breite im Kader ist in Mittelfeld und Abwehr bislang noch nicht gegeben

Eine starke erste Elf, die um den Aufstieg mitspielen kann, könnte der FCM jetzt schon stellen. Letztlich wird das Rennen aber durch die
Kaderbreite entschieden, und dafür bleiben die kommenden Wochen abzuwarten.
"Wir peilen einen 25-Mann-Kader an, das heißt, zwischen vier bis fünf Spieler sollen noch hinzustoßen" (Quelle 3liga-online)


 
bequem im oberen Mittelfeld mit-kicken; 1 bis 2 Pokalründchen - Hauptsache volles Haus und Gäste/Gegner, die auch mal bisschen "Rabbatz" mitmachen/aushalten ...dann iss der Machdeburjer für die Saison 2019/2020 schon zu zufrieden :highfive:

PS: und wenn`s denn gar nicht anders geht oder sich vermeiden lässt ...Aufstieg natürlich auch (wenns denn unbedingt sein muss...):tanz:
 
Münster nimmt den Vereinslosen Julian Schauerte unter Vertrag. Das kann man meiner Meinung nach schon als Transfercoup bezeichnen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Offiziell
Würzburg präsentiert fünften Neuzugang: Kwadwo kommt aus Düsseldorf
https://www.transfermarkt.de/wurzbu...-kwadwo-kommt-aus-dusseldorf/view/news/337664

Mit Leroy Kwadwo haben die Würzburger Kickers den fünften Neuzugang für die kommende Saison vermeldet. Wie der Drittligist
am Donnerstag offiziell bekannt gab, kommt der 22-jährige Innenverteidiger von der zweiten Mannschaft von Fortuna Düsseldorf
und unterschrieb einen Vertrag bis 2020 mit Option auf eine weitere Spielzeit. (Quelle TM)
 
https://www.augsburger-allgemeine.d...stadt/Im-Moment-kein-Traumjob-id54523521.html
Interessant zu lesen, trotz Abstieg noch 20 Spieler unter Vertrag-------
noch interessanter, dieses hier........

Eine als Nicht-EU-Ausländer nötige spezielle Spielberechtigung für die 3. Liga haben nach Angaben des FCI die Brasilianer Paulo Otavio und Lucas Galvao erhalten. Sie stehen daher weiter unter Vertrag, können nur gegen eine Ablöse wechseln.
Holla die Waldfee! Da ist aber noch mächtig Arbeit bis zum Trainingsstart. Kein Trainer, viele Spieler, die noch gehen sollen/dürfen/müssen - wer zahlt für die denn Ablöse?! -, Umbau des Kaders, in dem drei Mitläufer der vergangenen Saison die Säulen bilden sollen...
 
Holla die Waldfee! Da ist aber noch mächtig Arbeit bis zum Trainingsstart. Kein Trainer, viele Spieler, die noch gehen sollen/dürfen/müssen - wer zahlt für die denn Ablöse?! -, Umbau des Kaders, in dem drei Mitläufer der vergangenen Saison die Säulen bilden sollen...

Gibt schlimmeres als mit so einem Kader in die Saison zu gehen. Die Qualität haben sie in den letzten Ligaspieler vor der Relegation gezeigt.
 
Sorry für O.T., hätte gerne unter Saison 2019/20 einen neuen Thread eröffnet aber leider keinen Oberbegriff Saison 2019/20 gefunden. Deshalb post ich mal hier.

Das ist unser Trikot aus der abgelaufenen Saison! :)
Entweder du irrst gewaltig oder ich erkenne die Ironie darin nicht.
Zum einen handelt es sich bei dem abgebildetetn KFC Trikot um ein 5/5 Blockstreifendesign wohingegen unser letztjähriges aus einem 7/6 Blockstreifendesign bestand welches einen verbreiterten weissen Block für den Werbeaufdruck hatte.
Ich könnte mich mit dem Design des neuen KFC Trikot, allerdings dann in unseren Farben, sehr gut anfreunden.
Vielleicht öffnet zu dem Thema mal jemand einen passenden Thread. Danke
 
Gibt schlimmeres als mit so einem Kader in die Saison zu gehen. Die Qualität haben sie in den letzten Ligaspieler vor der Relegation gezeigt.
Ganz im Gegenteil: Es gäbe nicht viel Schlimmeres! Ich zitiere aus dem Artikel: "Dennoch dürfe nicht der Fehler gemacht werden, so Henke, den Kader in großen Teilen zusammenzuhalten." Ingolstadt hat einen Kader, der in die Bundesliga aufsteigen wollte. Einzelne Spieler haben sogar das entsprechende Niveau, nur als Mannschaft haben die nicht funktioniert. Die Spieler haben andere Ansprüche, als 3.Liga zu spielen. Die jetzt mit runter zu nehmen, würde sportlich in die Hose gehen. Ich sage nur: HSV mit Hunt, Lasogga & Co.

Dazu kommt der finanzielle Aspekt, den du ja auch bei uns mit deinen Ansprüchen an Zugängen immer wieder gerne negierst. Das geht aber nicht auf. Ingolstadt kann nicht 20 Spieler aus einem der höchsten Zweitliga-Etats mit runter nehmen. Das ist schlichtweg nicht bezahlbar, auch nicht von Audi, zumal ein Abstiegskader umgebaut werden muss. Wenn wir schon bei uns erkennen, dass mit der Struktur der Mannschaft etwas nicht stimmte, wie ist das dann erst in Ingolstadt?! Bleibt der größte Teil des Kaders zusammen, ist ein Umbau aber nicht möglich. Das war in der vergangenen Saison auch in Braunschweig das Problem, das fast in die sportliche Katastrophe des Abstiegs in die 4.Liga geführt hätte.

Kurzum: Ingolstadt muss wohl noch mindestens ein halbes Dutzend Spieler von der Gehaltsliste bekommen. Wenn man um Kutschke, Krauße und Schröck die neue Mannschaft aufbauen will, liegt auf der Hand, wen man dort noch alles loswerden will bzw. muss. Das ist eine gigantische Aufgabe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nächsten Dienstag gibt es im Stadion Höhenberg ein Treffen, ob dort 3.Liga Fußball genehmigt werden kann. Die Zeit drängt und Viktoria Köln hat auch darum gebeten, mit einem Auswärtsspiel beginnen zu dürfen, da mit den Umbauarbeiten noch nicht begonnen wurde.

Fakt ist aber, daß ausgewählte Hochrisikospiele auf jeden Fall im Südstadion stattfinden sollen. Also kann man fast davon ausgehen, daß der Besuch der Zebras auch darunter fällt und wahrscheinlich im Südstadion stattfinden wird.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben