Die Saison 19/20, der Start in eine neue Ära des MSV und eine Saison die Besonders wird...

Die Neuverpflichtungen lesen sich schon sehr gut. Theoretisch, jung, hungrig, aggressiv, hartnäckig, geduldig, mentalgesteuert, begierig...etc. In der vergangenen Saison wurde alles breit gemacht, wo keine Substanz am Start war. Ich frage mich wirklich, ob Grlic nicht verstanden hat, dass seine Arbeit gerade abgestraft wird. Man ist der breit,...…..und der erstmal. Oder hat ihm das Desaster jemand eingeflüstert?
Jetzt gehen wir mit einer unverbrauchten Truppe an den Start, weil wir nicht anders können. Und jetzt isses auch nicht recht. Ich darf jetzt auch mal vermuten. Man glaubt doch nicht im Ernst, dass Lieberknecht mit gestandenen Profifußballern klarkommt. Da müssen junge Kerle her, die noch nicht versaut sind und die der Torsten richtig einnorden kann.
Oder man hat mal darauf geachtet, dass Spieler auch Pfälzer Dialekt verstehen, denn die letzte Mannschaft hat den Pfälzer nicht verstanden.
 
Oder man hat mal darauf geachtet, dass Spieler auch Pfälzer Dialekt verstehen, denn die letzte Mannschaft hat den Pfälzer nicht verstanden.

Ich wünschte, es wäre so. Meine Vermutungen und Wahrnehmungen lasse ich mir aber nicht nehmen. Und jetzt ertrage ich den ganzen Miesmacher Shitstorm-von unsachlich bis dorthinaus- mannhaft und hoffe, dass ich unrecht habe.
 
Herrlich ich freue mich immer mehr auf die neue Saison und sehe eine große Chance, da die Mannschaft auf links gedreht worden ist.

Solch einen Umbruch wie dieses Jahr mit den Jungspunden mache ich beim Spielverein das erste Mal seit fast 30 Jahren mit. Diese Mannschaft + Trainer und Funktionsteam werden sich beweisen wollen und das ist für mich die Grundvoraussetzung nach dem letzten miserablen Jahr.

Die Zweifel der Anhängerschaft an der Mannschaft könnten diese Mannschaft besser zusammen schweißen als jedes Trainingslager.

Ich gehe nach jetziger Lage davon aus, dass es 2 Jahre in der 3. Liga werden und das ist für mich ok. Also her mit dem Spielplan :-)
 
Herrlich ich freue mich immer mehr auf die neue Saison und sehe eine große Chance, da die Mannschaft auf links gedreht worden ist.

Solch einen Umbruch wie dieses Jahr mit den Jungspunden mache ich beim Spielverein das erste Mal seit fast 30 Jahren mit. Diese Mannschaft + Trainer und Funktionsteam werden sich beweisen wollen und das ist für mich die Grundvoraussetzung nach dem letzten miserablen Jahr.

Die Zweifel der Anhängerschaft an der Mannschaft könnten diese Mannschaft besser zusammen schweißen als jedes Trainingslager.

Ich gehe nach jetziger Lage davon aus, dass es 2 Jahre in der 3. Liga werden und das ist für mich ok. Also her mit dem Spielplan :-)
da musst du und wir alle warten müssen bis nächste Woche Montag/Dienstag. Jetzt am Freitag kommt erstmal der für die 1 und 2 Liga raus.
 
Mich macht das runderneuerter Team viel neugieriger, als wenn die Truppe von letzten Jahr hiergeblieben wäre. Ich bin vorsichtig optimistisch, das wir einen offensiveren, kämpferischen und ehrgeizigen MSV in der kommenden Saison erleben werden. Ob es dann reicht oben mitzuspielen werden wir sehen. Wichtig ist, gut aus den Startlöchern zu kommen. Dann ist eine positive Eigendynamik möglich
 
Genau, wir sind mittlerweile so uninteressant für die Öffentlichkeit geworden, dass wir bei den letzten drei Spielen quasi unter Ausschluss der Öffentlichkeit gespielt haben...
Wanheim: 1300 Zuschauer, Sonsbeck: 1980 Zuschauer, Homberg: 1500 Zuschauer (letztes Jahr als 7er der 2.Liga 695 Zuschauer)

Ich wüsste nicht, dass ich irgendwo geschrieben habe, dass wir uninteressant sind, dass ist Deine eigenwillige Interpretation.

Ein "Karnevalsverein" hat auch Zuschauer, wird nicht als uninteressant, aber als unprofessionell empfunden. Ein kleiner, aber feiner Unterschied, den Du mit Deiner Interpretation wohl versuchst zu negieren.

Vielleicht sollte man auch einfach mal Stimmungen aufnehmen, sich Kritik anhören, verstehen und nicht versuchen alles "kleinzureden".
 
Fakt ist doch, das unser Forum ziemlich gespalten ist mit dem jetzigen Kader. Viele hatten doch einige "Kracher" erwartet und haben nun Sorgen, das es in der neuen Saison den Bach runter geht. Solange sowas von Sachlichkeit geprägt ist und Sorgen begründet werden, ist das doch eigentlich positiv. Ein Ja-Sager-Forum will hier keiner, aber billige Polemik bringt auch keinem was.
 
Fakt ist doch, das unser Forum ziemlich gespalten ist mit dem jetzigen Kader. Viele hatten doch einige "Kracher" erwartet und haben nun Sorgen, das es in der neuen Saison den Bach runter geht. Solange sowas von Sachlichkeit geprägt ist und Sorgen begründet werden, ist das doch eigentlich positiv. Ein Ja-Sager-Forum will hier keiner, aber billige Polemik bringt auch keinem was.
Ich freue mich auf die Jungen Wilden.
Ein Transfer mit "wow!-Effekt" war bisher nur Vermeji.
Ich mache mir lediglich Sorgen was über die kommende Saison hinhaus geht.
Die 3. Liga ist eng, wir können sicher eine gute Rolle spielen, und hoffe dass wir oben eingreifen können. Vom Papier und Bauchgefühl her sag ich aber Platz 5-9.

Fussball ist Fussball, niemand weiss was passiert. Darum gehen wir doch immer wieder hin, Skepsis, Hoffnung aber bei mir überwiegt die Neugier.
 
Glaube hier geht es weniger um den Kader, dass Ergebnis der Kaderzusammenstellung werden wir früh genug sehen.
Den meisten, wie mit auch, ist der Plan des Vorstandes völlig schleierhaft.
Aufstiegszwang mit einer auf den Papier nicht aufstiegsfähigen Kader, GF und Dietz weg innerhalb einer Woche, MA des Sponsors übernimmt die Kommunikation des Vereins, keine Statements des Vereins zur neuen Ära.
Für mich auch bezeichnend:
Kein Statement zu den verkauften Dauerkarten.
Iwas stimmt nicht im Verein...
 
Fakt ist doch, das unser Forum ziemlich gespalten ist mit dem jetzigen Kader. Viele hatten doch einige "Kracher" erwartet und haben nun Sorgen, das es in der neuen Saison den Bach runter geht. Solange sowas von Sachlichkeit geprägt ist und Sorgen begründet werden, ist das doch eigentlich positiv. Ein Ja-Sager-Forum will hier keiner, aber billige Polemik bringt auch keinem was.

Jeder bekommt was er verdient. Ich lese dieses Forum nicht regelmäßig bin aber sehr entsetzt wie negativ es geprägt ist. Das fühlt sich nicht gut an. alles was negativ ist geht ab wie ein Zäpfchen, alles was positiv bis neutral liegt ist eher uninteressant. Der weggang eines Spielsers ode Vorstands polariesiert. posting zum neuen Trikot werden verpönt. Trotzdem werde ich ... auch wenn alle mich verspotten werden positiv in die Zukunft sehen. Ich beschimpfe weder Enatz, Enis oder Gyau. Sie werden ihren verdienten weg gehen. Sie dürfen gerne an Ihre Zukunft denken - so wie wir Zebra-Fans.
 
Ich hoffe mittlerweile irgendwie schon sehnsüchtig das die neue Saison anfängt. Nicht zwingend weil ich wieder unbedingt Lust auf Fußball habe, sondern weil die Wahrheit dann auf dem Platz liegt. Wie vielen Diskussionen dann hier der Nährboden entzogen wird bleibt abzuwarten.

In der letzten Saison wurde viel Porzellan zerschlagen. Ich hatte eigentlich gehofft, dass mehr Ruhe einkehrt und ich persönlich auch mal Abstand nach der letzten Saison zum MSV nehmen kann. Das totale Gegenteil ist ja seit Wochen der Fall. Es herrscht fast noch mehr Unruhe als kurz nach dem Abstieg. Widersprüchliche Informationen sorgen für Verwirrung und wieder neue Diskussionen. Das Niveau ist deutlich abgefallen, bei einigen Leuten scheint die Hemmschwelle nochmals gesunken oder sogar ganz abhanden gekommen zu sein.

Mit Lieberknecht und einem jungen Team sind eigentlich Grundvoraussetzungen für einen Neuanfang geschaffen. Die Stimmung im und um den Verein ist dagegen immer noch sehr resignierend. Eine Mischung aus Neugier und Skepsis. Es liegt wohl einzig und allein an Trainer und Mannschaft Duisburg zu überzeugen, dass der MSV nach dem Abstieg dann doch auch emotional nicht sterben wird. Auch dieser Aufgabe wird man sich in der kommenden Saison stellen müssen.
 
Es ist doch wie jedes Jahr. Es treffen sich vor jeder Saison die Optimisten ( feiern jeden Neuzugang als potentiellen neuen Ronaldo) die Realisten ( googlen erst einmal bei jedem Neuzugang die Leistungsdaten) und Pessimisten ( sehen uns nach der Saison mit dem Kader gegen Oer Erkenschwick spielen). Die Wahrheit hat glaube ich von allen 3 etwas. Entscheidend ist aber doch wie wir supporten. Wollen wir der geilste Haufen der Liga sein oder wollen als ein Haufen Zweifler im Nimmandsland der dritten Liga verschwinden? Das muss jeder für sich entscheiden. Ich habe mich entschieden egal wer noch kommt oder geht.
 
........................ Es liegt wohl einzig und allein an Trainer und Mannschaft Duisburg zu überzeugen, dass der MSV nach dem Abstieg dann doch auch emotional nicht sterben wird. Auch dieser Aufgabe wird man sich in der kommenden Saison stellen müssen.

Das sehe ich etwas anders. Ich meine es liegt vor allen Dingen an uns Fans den Verein emotional nicht sterben zu lassen. Der Verein ist nicht unbedingt die Mannschaft, nicht der Trainer..... der Verein sind wir ! Sicher wird der Trainer, der Manager und natürlich die Mannschaft sich nach einer Saison hinterfragen lassen müssen, der Vorstand Konsequenzen ziehen müssen, aber den Verein sterben lassen werden abschließend nur die Fans. Vorstände, Manager, Trainer und Mannschaften kommen und gehen.... der Verein bleibt (hoffentlich)
 
... Mit Lieberknecht und einem jungen Team sind eigentlich Grundvoraussetzungen für einen Neuanfang geschaffen...

Ich nehme mal Deinen Post als Beispiel.

Unsere SItuation ist zu vergleichen mit der, der DFB-Auswahl.
(nicht bezogen auf das Leistungs-Niveau bzw. die Qualtität der Mannschaft)

DFB-Auswahl:

2018 kläglich gescheitert bei der WM.
Alle Fans frustriert.
Löw, Bierhoff, usw. in der Kritik.
Interne Unruhe.
Ein Umbruch musste her.
Junge, hungrige Spieler, etc.

Ich war eher skeptisch. Keine Lust mehr
auf die DFB-Auswahl. Bis ich die ersten Spiele
der EM-Quali-Spiele gesehen habe.

Bis jetzt läuft es wieder rund.

----

MSV:

2019 kläglich abgestiegen.
Alle Fans frustriert.
IG, TL, usw. in der Kritik
Interne Unruhe.
Ein Umbruch musste her.
Junge, hungrige Spieler, etc.

Ich bin/ war eher skeptisch. Keine Lust mehr
auf den MSV. Trotzdem steigt so langsam die Vorfreude
wieder Fussball zu sehen. Zu jubeln.

Wir bzw. der Verein haben eine neue Chance erhalten.
DIese sollten wir nutzen!

Aufhören zu nörgeln! Jeder (Spieler) hat mal klein angefangen.

Die Wahrheit liegt auf´m Platz!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe mittlerweile irgendwie schon sehnsüchtig das die neue Saison anfängt. Nicht zwingend weil ich wieder unbedingt Lust auf Fußball habe, sondern weil die Wahrheit dann auf dem Platz liegt. Wie vielen Diskussionen dann hier der Nährboden entzogen wird bleibt abzuwarten.

In der letzten Saison wurde viel Porzellan zerschlagen. Ich hatte eigentlich gehofft, dass mehr Ruhe einkehrt und ich persönlich auch mal Abstand nach der letzten Saison zum MSV nehmen kann. Das totale Gegenteil ist ja seit Wochen der Fall. Es herrscht fast noch mehr Unruhe als kurz nach dem Abstieg. Widersprüchliche Informationen sorgen für Verwirrung und wieder neue Diskussionen. Das Niveau ist deutlich abgefallen, bei einigen Leuten scheint die Hemmschwelle nochmals gesunken oder sogar ganz abhanden gekommen zu sein.

Mit Lieberknecht und einem jungen Team sind eigentlich Grundvoraussetzungen für einen Neuanfang geschaffen. Die Stimmung im und um den Verein ist dagegen immer noch sehr resignierend. Eine Mischung aus Neugier und Skepsis. Es liegt wohl einzig und allein an Trainer und Mannschaft Duisburg zu überzeugen, dass der MSV nach dem Abstieg dann doch auch emotional nicht sterben wird. Auch dieser Aufgabe wird man sich in der kommenden Saison stellen müssen.

Tja, von einer neuen
Ära haben wir doch geträumt, als uns der Laden fast um die Ohren flog und der ganze Verein - Vorstände, Mannschaft, Fans - neu sortierte. Da ist so unglaublich viel passiert, wie wir es wohl alle noch nicht erlebt haben. Mit vielen Momenten für ganz viel Entenpelle. Das lief bis zum ersten Anstieg, der nur ein kleiner Schönheitsfehler sein sollte. Schnelle Reparatur und weiter geht es. Eine wirklich neue Ära war es für mich hinsichtlich der Fanszene, die plötzlich bebte und lebte.
Die Mannschaft musste neu aufgebaut werden, aber mit Spielern, die meist dem üblichen Schema entsprachen (was keineswegs despektierlich gemeint ist).

Im Grunde ist es jetzt "Neue Ära reloaded", mit einem geplanten Totalumbruch der Mannschaft. Das hätte wunderbar zum damaligen Start in Liga 3 gepasst, aber letztendlich haben diese Spieler eine erstaunliche 1. Saison hingelegt und gleich danach den Aufstieg. War also alles im Lot.

Die Fans sehe ich gerade im Gegensatz zu den letzten Jahren mehr außen vor, was gab es da an Investitionen, gefolgt von einer Enttäuschung und einer riesengroßen Enttäuschung. Für mich heißt es jetzt, mit vorsichtigem Vertrauen dabei zu bleiben, keine große Erwartungshaltung hinsichtlich der Platzierung zu haben, wohl aber, was die Spielphilosophie betrifft.

Irgendwann ist aber nach etlichen Neuanfängen auch die Luft raus, das Zitat von der letzten Patrone lässt sich dann auf die Fans anwenden.

14.000 als Schnitt - das nährt die Hoffnung, gepaart mit großem Erstaunen.
 
Ich antworte hier, passt besser:

Was für Details hättest du denn gerne um zufrieden zu sein?

Worüber würdest du dich denn freuen?

Für mich wäre das ein 5 oder 10 Jahres Plan mit klaren Meilensteinen und mit dem Ziel der Rückkehr in die 1. Bundesliga.

Meilenstein wären z.B:
Rückkehr in die 2. Bundesliga in den kommenden 2-3 Jahren.
(Grober) Fahrplan Abbau der Schulden bis 2025.
Ziel zu den besten 25 Mannschaften zu gehören bis 2029. Mit dem Konzept des Ausbildungsvereins verbinden.

Dafür brauchen wir:

Gesichter, die diese 5-10 Jahre mitgehen (ergo längerfristige Verträge mit jungen Spielern, Geschätsführer, Vorstand, etc.).
Sponsoren, die sich klar bekennen diesen Weg mitzugehen (SLR, SPK, Stadtwerke, etc.).
Weitere Investitionen (NLZ, Scoutingabteilung...)
Kooperationen (mit lokalen Vereinen, mit de Graafschap, etc.)

Denn eines ist für mich klar: Fan ist man, weil man hofft und träumt.

Und ich empfinde es als Schlag in's Gesicht wenn kommuniziert wird der MSV solle sich langfristig mit der 2. BL ''zufrieden geben'', wenn a) andere, kleinere Vereine es doch auch schaffen in die 1. zu kommen b) die 2. Liga kaum attraktiver ist als die 3. und c) mir der jahrelange Fokus auf die wirtschaftlichen Aspekte (''wir müssen aufsteigen, sonst insolvent...wir müssen den NRP Pokal gewinnen, wegen dem DFB Pokal Geld...) auf die Nerven geht.

Ich will, das der MSV Pokale gewinnt und sich mit den besten und größten Vereinen messen kann. Deswegen bin ich Fan des Vereins und nicht Betriebswirt.

Wenn das alles bis 2029 nicht klappt, dann ist das eben so. Aber bis dahin hat man eine Perspektive und kann träumen.
Und (kurzfristige) Perspektive 2. Liga mit Sandhausen, Wiesbaden, etc. reißt weder mich, noch mein Umfeld vom Hocker. Bitte größer träumen!
 
Ich antworte hier, passt besser:

Für mich wäre das ein 5 oder 10 Jahres Plan mit klaren Meilensteinen und mit dem Ziel der Rückkehr in die 1. Bundesliga.

Und einen solchen Plan fändest du ernsthaft seriös und glaubhaft, wenn man nicht mal sagen kann, ob man die nächste Saison stemmen kann? Will nicht wissen, was hier los wäre, wenn der MSV einen solchen Plan öffentlich vorstellen würde.
 
Und einen solchen Plan fändest du ernsthaft seriös und glaubhaft, wenn man nicht mal sagen kann, ob man die nächste Saison stemmen kann? Will nicht wissen, was hier los wäre, wenn der MSV einen solchen Plan öffentlich vorstellen würde.

Ich fände es eher unseriös wenn es keinen Plan gäbe und man nur noch von Saison zu Saison denken würde ;)

und zu: ''Will nicht wissen, was hier los wäre, wenn der MSV einen solchen Plan öffentlich vorstellen würde''.

schlimmer als jetzt kann es doch kaum werden, oder?
 
Ich fände es eher unseriös wenn es keinen Plan gäbe und man nur noch von Saison zu Saison denken würde ;)

Aber man hat doch einen Plan bzw. ein Konzept vorgestellt...wir wollen mehr auf die Jugend setzen, Talente finden, weiterbilden und ggf. mit Gewinn verkaufen. So habe ich das verstanden.
Nun muß man doch erst mal sehen, wo das hin führt...man kann ja etwaige Ablösen, die generiert werden o.ä. nicht planen. Ich denke mal, wir sind insgesamt einfach zu instabil, um einen Fahrplan für die nächsten 10 Jahre fest zu machen. Dafür
will man ja jetzt die Grundlage schaffen.
 
Aber man hat doch einen Plan bzw. ein Konzept vorgestellt...wir wollen mehr auf die Jugend setzen, Talente finden, weiterbilden und ggf. mit Gewinn verkaufen. So habe ich das verstanden.
Nun muß man doch erst mal sehen, wo das hin führt...man kann ja etwaige Ablösen, die generiert werden o.ä. nicht planen. Ich denke mal, wir sind insgesamt einfach zu instabil, um einen Fahrplan für die nächsten 10 Jahre fest zu machen. Dafür
will man ja jetzt die Grundlage schaffen.

Die letzten 25 Seiten zeigen ja, dass dieses ''Konzept'' weder von allen verstanden wurde, noch das sich alle damit identifizieren können.

Stell dir mal vor jemand der sich für den MSV interessiert fragt dich, was es mit diesem ''neuen Konzept'' auf sich hat und du antwortest wie oben:

''wir wollen mehr auf die Jugend setzen, Talente finden, weiterbilden und ggf. mit Gewinn verkaufen''.

Es ist nicht deine Schuld, aber damit lässt sich keine Begeisterung entfachen.

Da muss einfach mehr kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Defenders , die fünf -und zehn Jahrespläne der SED waren so ausgelegt, dass sie nach einem halben Jahr erreicht wurden , um so den Genossen die Größe der Partei zu demonstrieren und um selbige bei Laune zu halten. Unser Vorstand kommuniziert wahrscheinlich notgedrungen, dass es für den MSV darauf ankommt, sich in Liga 2 zu etablieren und es geht nach dem yogischen Mantra 108 mal darum, gegen den Abstieg zu spielen. Für höhere Ziele ist kein Geld da. Die Sponsoren, die Du genannt hast sind mir alle sehr lieb, weil sie die Existenz unseres Vereins sichern und dafür bin ich sehr, sehr dankbar.

Der MSV ist ein kleiner Verein ohne nennenswerte finanzielle Basis und ohne einen Großinvestor wird in Duisburg niemals mehr als Liga 2 drin sein. Also bescheiden wir uns doch damit und versuchen mit einem effizienten Mitteleinsatz in Liga 2 zu überleben. Was jetzt auch nicht die schlechteste Perspektive wäre. Momentan geht es darum Liga 3 für 1-2 Jahre zu schultern um eine konkurrenzfähige Mannschaft aufzubauen, die das Zeug hat, aufzusteigen und die Klasse zu halten. Wenn Du dir die Sponsorengelder in Liga 1 und 2 ansiehst, dann ist der MSV ein ganz, ganz kleines Licht und mir fällt ad hoc niemand ein, der das ändern könnte. Nur als Beispiel hat der FC Nürnberg als Letzter der Trikotsponsorentabelle in der vergangenen Saison 1, 5 Mio Euro bekommen. Nur für Trikot Sponsoring. Nur mal um die Verhältnisse klar zu rücken.In Aue beispielsweise, einem kleinen Club aus dem Erzgebirge steht ein millionenschwerer Bauunternehmer hinter den Veilchen. Weiterhin ist der MSV zu klein, ohne Duisburger Bezug international agierende Sponsoren anzulocken Ein Zuschauerschnitt von 14-17 TSD ist für ein Unternehmen ohne Duisburger Bezug einfach zu wenig.

Also gilt es weiter hart zu arbeiten und sich für neue Wege zu öffnen. Als der MSV in den sechzigern und siebzigern des vergangenen Jahrhunderts in der Bundesliga gespielt hat, ging das, weil nicht so viel Geld im Spiel war. Heute funktioniert das nicht mehr. Der Plan muss sein. Liga 3 halten und nächstes Jahr aufsteigen und dann kann man weiter planen.
 
Ich glaube nach den Abhängen von Mohnhaupt und Dietz wäre ein erfahrener Mann wie Allofs der richtige. Fachkompetenz aber auch eher zurückhaltend und sachlich arbeitend zeichneten ihn ja aus. Leider wird das wohl ein Traum bleiben und man sieht ihn höchstens im Bolero statt im Stadion...
Weiß noch nicht mal ob Interesse unsererseits da ist...
 
Passend zum Wetter werden auch die Diskussionen rund um das Thema der "neuen Ära" immer hitziger.

In einem Forum mit der Useranzahl des Portals, wird es immer kontroverse Meinungen zu den unterschiedlichsten Themen geben. Selbstverständlich auch zur Aufarbeitung der vergangenen Saison, den Schlüssen die man daraus ziehen sollte und zur zukünftigen Ausrichtung des Vereins.

Letztendlich sind wir aber doch alle Fans ein und desselben Vereins und sitzen somit im gleichen Boot.
Deshalb sollten differenzierte Meinungen, unterschiedliche Blickwinkel, Ansätze und Ideen doch nicht als persönliche Anfeindung oder gar als Bedrohung angesehen werden, sondern viel mehr als ein weiteres positives Instrument, um den MSV bestmöglich zu unterstützen.

Da ich nicht nah genug an der Führungsetage des MSV dran bin, kann ich wie jeder andere auch nur darüber spekulieren, ob der eingeschlagene Weg der "neuen Ära" der Richtige ist.

Ich kann mir aber zumindest etwas wünschen. Und der Wunschzettel sieht dann folgendermaßen aus:

1.) Ich wünsche mir auf Geschäftsführer- und Vorstandsebene mehr Fußballsachverstand (sollte dies umsetzbar sein, sehe ich in den Personalverlusten von Bernard Dietz und Peter Mohnhaupt durchaus eine Chance!)

2.) Ich wünsche mir weiterhin, im Rahmen der Möglichkeiten eines Profifußballclubs, die nach außen gelebte Transparenz. Hier aber mit einer deutlichen Einschränkung:

Wenn ein leitender Angestellter und offizieller Vertreter des Hauptsponsors hier Dinge postet, dann sollten diese idealerweise deckungsgleich mit den Veröffentlichungen unseres Vereins sein. Ansonsten entsteht ein fader Beigeschmack in vielerlei Hinsicht und vor allem eins: Verwirrung!

Ich stehe SIL als Sponsor und auch @andreas.slr als MSV-Fan und Vertreter dieses Sponsors grundsätzlich sehr positiv und wohlgesonnen gegenüber, würde mir aber im konkreten Fall der Verwirrung, rund um das Thema "letzte Patrone in der 3. Liga", ein klares Statement der Beteiligten wünschen. Auch im Interesse all derjenigen, die einfach panische Angst vor der nächsten Saison haben.

3.) Ich wünsche mir weiterhin das seriöse und störfeuerarme, finanzielle Konsolidieren unseren Vereins, federführend durch den Sympathieträger und Wirtschaftsprofi Ingo Wald.

4.) Ich wünsche mir, sofern finanziell möglich, den Ausbau unserer Scoutingabteilung, denn nur so sehe ich langfristig den eingeschlagenen Weg als Aus-/Weiterbildungsverein für gangbar.

5.) Ich wünsche mir, unabhängig von Namen, Vita und irgendwelcher Statistiken eine Mannschaft auf dem Rasen, die für den MSV und das Wappen auf dem Trikot durch die Hölle gehen würde. Und im selben Atemzug wünsche ich mir, dass Verein, Fans und Sponsoren es hinbekommen, dieser jungen Mannschaft finanziell die nötige Zeit in Liga 3 zu verschaffen, damit Sie gewachsen dann zum Zeitpunkt X in Liga 2 aufsteigen kann.


Sorry, war mal kurz bei wünsch dir was ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
So langsam bekomme ich das Gefühl, dass man uns mit dem „Konzept“ an der Nase herumführen wollte. Uns etwas als besser Verkaufen als es eigentlich ist. Ein Konzept andrehen wollen das uns sagen soll „ wow wir setzen jetzt auf junge Spieler die wir mit Gewinn verkaufen „ So ganz hip und uptodate, die jungen Wilden etc. „ Die Wahrheit sieht wahrscheinlich eher so aus, dass man gar nicht anders kann oder möchte. Wenn man das ehrlich sagen würde verkauft man keine Dauerkarten, aber die benötigt man, da sie es irgendwie geschafft haben dem DFB die Zahl 14000 Zuschauer anzudrehen. Das ganze klingt zunehmend wie ein Marketingtrick, aber das Eis auf dem Sie sich damit bewegen ist verdammt dünn.
Ich wundere mich, dass ein Trainer wie TL das mitmacht und seine Reputation aufs Spiel setzt. Mich wundert aber nicht, dass einige andere hier die Reissleine für sich gezogen haben. Die Chancen stehen imo 20:80 das wir die Saison überleben und wenn wir das nicht tun bin ich auf die Ausreden gespannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich wundert aber nicht, dass einige andere hier die Reissleine für sich gezogen haben.

Die da wären?

Ein Konzept andrehen wollen das uns sagen soll „ wow wir setzen jetzt auf junge Spieler


Das Konzept mit erfahrenen Spielern und dem dazu gehörigen Ergebnis ist dir aber bekannt, oder?

Die Chancen stehen imo 20:80 das wir die Saison überleben und wenn das eintrifft bin ich auf die Ausreden gespannt.

Ausreden wenn wir die Saison überleben?
Da brauch man doch keine Ausreden für!
Und woran machst Du die 20 zu 80 fest.
Warum nicht 30 zu 70, oder 60 zu 40.
 
Die da wären?
Monhaupt und Dietz



Das Konzept mit erfahrenen Spielern und dem dazu gehörigen Ergebnis ist dir aber bekannt, oder?
Das war kein Konzept sondern fehlender Sachverstand imo.


Ausreden wenn wir die Saison überleben?
Da brauch man doch keine Ausreden für!
Und woran machst Du die 20 zu 80 fest.
Warum nicht 30 zu 70, oder 60 zu 40.
Sorry. Natürlich NICHT überleben. Die Zahl ist meine persönliche Einschätzung

Das alles ist kein Wissen oder Behauptung, sondern nur mein Gefühl und Meinung.
 
Ja die Diskussion hier ist ziemlich ausgewogen. Für mich hört sich das vermeintliche Konzept in einer neuen Ära eher nach ausuferndem Spieler- bzw. Menschenhandel an, als nach sportlichen Ambitionen mit Ziel Aufstieg. Natürlich muss man versuchen wirtschaftlich auf einem gesunden Fundament zu stehen, das ist auch in Ordung, aber insgesamt wird hier zu wenig von sportlichen Zielen geredet. Jungen Spielern die Möglichhkeit zu spielen zu geben, sie besser zu machen, ist gut, aber wenn als einziges Ziel hier gesehen wird eine gute Ablöse zu kassieren, dann kann ich damit nicht mehr konform gehen. Die Jungs sollen hier bleiben, wenn sie gut sind und eine Einheit bilden und nicht nur nach 1 Saison verschwinden. So ein Verhökergebilde mit sportlichem Mantel gefällt mir überhaupt nicht.
 

Hab ich, aber da steht das er die Reissleine gezogen hat. Zumindest ist das Deine Meinung.

Nur soviel dazu: Bei AT Angestellten in der Wirtschaft ist es nicht unüblich das man auch mal Angebote anderer Firmen bekommt und dann orientiert man sich neu. Monhaupt kam meines Wissens nach auch nicht direkt aus dem Sport.

Und mal ganz ehrlich gesagt, der Stress den die ganzen Lizensierungen so mit sich bringen den hält wahrscheinlich keiner ewig aus.
 
Hab ich, aber da steht das er die Reissleine gezogen hat. Zumindest ist das Deine Meinung.

Nur soviel dazu: Bei AT Angestellten in der Wirtschaft ist es nicht unüblich das man auch mal Angebote anderer Firmen bekommt und dann orientiert man sich neu. Monhaupt kam meines Wissens nach auch nicht direkt aus dem Sport.

Und mal ganz ehrlich gesagt, der Stress den die ganzen Lizensierungen so mit sich bringen den hält wahrscheinlich keiner ewig aus.
Kann ja alles sein. Ist vielleicht auch der Grund, aber wenn wirklich gar nichts mehr kommen sollte oder wenn das Konzept den Hintergrund hat den ich befürchte ist das eben mein Gefühl und wo kann man das besser zum Ausdruck bringen als während einer Diskussion.
Ich möchte nichts behaupten. Mich beschleicht nur so ein Gefühl. Aber vielleicht tut sich bis Samstag ja auch noch etwas in dem Maße, dass man sagen kann das hat Hand und Fuß und gibt uns tatsächlich etwas mehr Hoffnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir hatten noch kein einziges Pflichtspiel, der Kader steht zu 80 % - 85% ! Die Testspiele wurden zu 0 gewonnen, obwohl manche Akteure das erste Mal zusammen auf dem Platz im echten Spielbetrieb standen. Das Trainingslager steht noch aus. Wartet doch erst einmal ab, wie sich die Mannschaft in den kommenden Wochen entwickelt. Vorher alles ( oder ) fast alles schlecht reden, bringt m.E. genauso wenig, wie überzogene Euphorie!
Nur meine persönliche Meinung dazu!
 
@67er
Du kennst also die genauen Gründe für Monhaupts Rücktritt?

Darüber kann man als Außenstehender natürlich nur spekulieren, aber es gab mal vor einigen Jahren den Geschäftsführer Bremer, von dem es hieß, dass er gegangen wäre, weil er sich nicht der Insolvenzverschleppung schuldig machen wollte. Was danach (2013) kam, ist hinlänglich bekannt.
 
So langsam bekomme ich das Gefühl, dass man uns mit dem „Konzept“ an der Nase herumführen wollte. Uns etwas als besser Verkaufen als es eigentlich ist. Ein Konzept andrehen wollen das uns sagen soll „ wow wir setzen jetzt auf junge Spieler die wir mit Gewinn verkaufen „ So ganz hip und uptodate, die jungen Wilden etc. „ Die Wahrheit sieht wahrscheinlich eher so aus, dass man gar nicht anders kann oder möchte. Wenn man das ehrlich sagen würde verkauft man keine Dauerkarten, aber die benötigt man, da sie es irgendwie geschafft haben dem DFB die Zahl 14000 Zuschauer anzudrehen. Das ganze klingt zunehmend wie ein Marketingtrick, aber das Eis auf dem Sie sich damit bewegen ist verdammt dünn.

Von der vielbeschworenen neuen Transparenz beim MSV ist nichts zu sehen. Man scheint sich nicht zu trauen, offen auszusprechen, dass man kein Geld mehr für eine gestandene Mannschaft hat und verkauft das jetzt eben so.
 
Von der vielbeschworenen neuen Transparenz beim MSV ist nichts zu sehen. Man scheint sich nicht zu trauen, offen auszusprechen, dass man kein Geld mehr für eine gestandene Mannschaft hat und verkauft das jetzt eben so.

Da du ja auch schon eine Insolvenzverschleppung in dem Raum stellst. Wie wäre es, wenn du einfach klar sagst, was Sache beim MSV ist und das aufklärst? Wäre den Fans sicherlich geholfen!
Also ich würde dann zumindest verstehen was passiert ist in den letzten Jahren und wo der Fehler bei mir war, dass ich Vertrauen in die Verantwortlichen habe.
 
Ich will, das der MSV Pokale gewinnt und sich mit den besten und größten Vereinen messen kann. Deswegen bin ich Fan des Vereins
Puh, selbst der älteste Mensch der Welt hat noch nicht erlebt, dass der MSV einen bedeutenden Pokal geholt hat. Ich will dir ja nicht die Hoffnung nehmen...

...aber ich halte es für völlig verfehlt, dass hier einige von der 1. Bundesliga träumen, die der MSV zuletzt vor einer halben (Fan-)Generation gesehen hat. Wir sind noch auf der Intensivstation. Nach der nächsten oder übernächsten Saison kann es komplett aus sein. Ich hoffe nur eins: Dass der MSV in 10 Jahren noch im Profifußball vertreten ist und man nicht mehr jedes Jahr Angst um sein Überleben haben muss.

Und dafür gehen Ingo Wald und sein Team an die Grenzen des Menschen Möglichen. Aber manche erkennen immer noch einen gottgegebenen Anspruch auf die Bundesliga. Eine Liga, in der wir in den letzten 20 Jahren zwei (!) kümmerliche Grottensaisons gespielt haben. Unser letzter längerer Aufenthalt ist ewig her (hier die Entwicklung der letzten 980 Spieltage):
671397a65d7096d76f6b83f00db3e526.jpg


Ich bin - in Ermangelung früherer Geburt - erst seit unter 20 Jahren MSV-Fan. Und für mich gehört der MSV gefühlt in die zweite Liga. Ich habe nie einen MSV gesehen, der in der Bundesliga wirklich mithalten konnte. Aber auch ich muss mich damit abfinden, dass sich der Status geändert hat. Nichts gottgegebener Erstligist, nichts Anspruch auf zweite Liga. Die Realität heißt seit 6 Jahren: Fahrstuhlmannschaft zwischen Liga 2 und 3.

Dass wir auch nicht mehr dauerhaft in der 2. Bundesliga spielen können, ist dabei einzig und allein dem Dinslakener, dessen Name nicht genannt werden darf, geschuldet. Ohne ihn und seinen Schergen aus Herford wären wir meiner Meinung nach nicht in tieferen Gefilden gelandet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin durch und durch seit Jahren Fan dieses Vereins, Das was Wald und Co. seit Jahren hier leisten nötigt Respekt ab. (und keine Beschimpfungen)
Wald ist mit seinem Engagement ein Glücksfall für den Verein, genauso wie unser Sponsor SLR.
Denn machen wir uns nichts vor, seit 2013 ist der Verein eher tot als lebendig. Man kann uns als gallisches Dorf bezeichnen in der großen (Finanz)Welt
des Fußballs. Eigentlich hängt der Verein jedes Jahr an einem seidenen Faden ob es überhaupt geschafft werden kann, den Verein am Tropf zu halten.
Insbesondere nach dem erneuten Abstieg in Liga 3.
Schulden in Millionenhöhe (davon der größte Teil betrifft immer noch das Stadion, was uns nie gehören wird) Ne arme Kirchenmaus ist gegenüber dem
Verein steinreich...und dann kommt noch das negative Eigenkapital. Der Mühlstein schlechthin...Wir wenigen Aufrechten kämpfen mit allen uns zur
Verfügung stehenden Mitteln dagegen an, aber das ist nur ein Tropfen auf dem heißen Stein...weil der Verein unser Leben ist und wir uns nicht vorstellen
wollen, dass es den Verein irgendwann nicht mehr gibt...Ein Investor kommt (noch) nicht in Frage, weil man die Eigenständigkeit nicht aufgeben will.
(und das um jeden Preis) Aber ob das auf Dauer durchgehalten werden kann, kann man mit Fug und Recht bezweifeln.
Was wäre die Lösung: sportlicher Erfolg...aber nicht NUR, weil parallel dazu die Kosten ebenfalls steigen... ein Investor würde vielleicht helfen, aber
1. ist die Braut im Moment wenig attraktiv 2. Anteile kann man nur einmal veräußern 3. man hat nicht mehr die eigene Entscheidung

Und mal ehrlich, wer löst das negative Eigenkapital ohne Gegenwert in Höhe von zur Zeit ca. 6 Mio. € ab? Und was hat man erreicht? Man bekommt wieder
frisches Geld...(= neue Schulden)… Um aus dem Teufelskreis rauszukommen, wären Schalker (ausverkauft, wenn der Verein das Licht anmacht) oder
Dortmunder Verhältnisse (der größte Verein im Sauerland) hilfreich. Nicht erschrecken, aber wenn die Arena bei jedem Heimspiel ausverkauft wäre, dann könnte
der Turn around geschafft werden... auch wenn das hier Einige nicht hören wollen, aber wenn RWE aufsteigen würde, würden der Verein und seine Fans
Bochum und uns innerhalb einer Saison zuschauertechnisch in die Tasche stecken...Unsere kleine Fanbase ist selbst für einen Sponsor eher suboptimal sexy...

Aus den vorgenannten Gründen bin ich daher mit der Änderung des Kurses innerhalb des Vereins einverstanden...und ich würde mir wünschen, dass die
Leute, denen der Verein am Herzen liegt, zahlreich ins Stadion kommen und die junge Mannschaft unterstützen...um so mehr kommen, umso besser ist
das für den Verein und für sein Fortbestehen...und wenn man den geplanten Zuschauerschnitt (ich weiß das ist utopisch) um 100% steigern würde, wäre
das auch ein großer Schritt für den Erhalt des Vereins...selbst wenn nur 50% mehr kommen würden, wäre das für den Verein ein Befreiungsschlag hinsichtlich
der Vermeidung weiterer Schulden. Allerdings habe ich absolut keine Ahnung wie man diese Größenordnung von Fans mobilisieren kann.

Vielleicht schafft es ja die neue Mannschaft, aber Zweifel bestehen, das das gelingen kann...leider!
 
Zuletzt bearbeitet:
Puh, selbst der älteste Mensch der Welt hat noch nicht erlebt, dass der MSV einen bedeutenden Pokal geholt hat. Ich will dir ja nicht die Hoffnung nehmen...

...aber ich halte es für völlig verfehlt, dass hier einige von der 1. Bundesliga träumen, die der MSV zuletzt vor einer halben (Fan-)Generation gesehen hat. Wir sind noch auf der Intensivstation. Nach der nächsten oder übernächsten Saison kann es komplett aus sein. Ich hoffe nur eins: Dass der MSV in 10 Jahren noch im Profifußball vertreten ist und man nicht mehr jedes Jahr Angst um sein Überleben haben muss.

Und dafür gehen Ingo Wald und sein Team an die Grenzen des Menschen Möglichen. Aber manche erkennen immer noch einen gottgegebenen Anspruch auf die Bundesliga. Eine Liga, in der wir in den letzten 20 Jahren zwei (!) kümmerliche Grottensaisons gespielt haben. Unser letzter längerer Aufenthalt ist ewig her (hier die Entwicklung der letzten 980 Spieltage):
671397a65d7096d76f6b83f00db3e526.jpg


Ich bin - in Ermangelung früherer Geburt - erst seit unter 20 Jahren MSV-Fan. Und für mich gehört der MSV gefühlt in die zweite Liga. Ich habe nie einen MSV gesehen, der in der Bundesliga wirklich mithalten konnte. Aber auch ich muss mich damit abfinden, dass sich der Status geändert hat. Nichts gottgegebener Erstligist, nichts Anspruch auf zweite Liga. Die Realität heißt seit 6 Jahren: Fahrstuhlmannschaft zwischen Liga 2 und 3.

Dass wir auch nicht mehr dauerhaft in der 2. Bundesliga spielen können, ist dabei einzig und allein dem Dinslakener, dessen Name nicht genannt werden darf, geschuldet. Ohne ihn und seinen Schergen aus Herford wären wir meiner Meinung nach nicht in tieferen Gefilden gelandet.

NRP Pokal ist auch Pokal und für die Meisterschaft der 3. Liga gibt’s auch einen. Deswegen war es ein wichtiges Zeichen diese vor 3 Jahren zu holen.

Und der Gewinn des NRP Pokals sollte auch dieses Jahr als klares Ziel ausgegeben werden und zwar nicht weil das nächstes Jahr Geld bedeutet, wegen DFB Pokal, sondern weil man jeden Wettbewerb gewinnen will an dem man teilnimmt. Ansonsten sehe ich den Fussballverein nicht mehr im MSV.

Mit dem Rest magst du recht haben, aber wenn Paderborn mit beiden Beinen in der Regionalliga wieder 1. spielen darf, dann schaffen wir das (irgendwann) auch wieder.

Wer daran nicht glaubt, der braucht sich auch nicht wundern, dass man sich auch für anderes nicht begeistern lässt (damit meine ich nicht dich).
 
Bis zum Start des Trainingslagers sind es jetzt nur noch 24 Stunden.
Wir haben auf dem Papier 21 Spieler, Neumann können wir wegen seiner
weiter anstehenden Rekonvaleszenz mal noch abziehen, Gyau kann man
mittlerweile ob seines Verhaltens auch nicht mehr unbedingt als passend
für unseren Kader betrachten.

Heisst wir gehen morgen mit 19 Mann in ein Trainingslager, laut WAZ
stellt Lieberknecht sich drauf ein das die letzten Neuen erst während oder
sogar nach dem Trainingslager zu uns stoßen.

Sorry, aber das ist der gleiche Murks wie in den Jahren davor, wir gehen wieder
mit einer Mannschaft in die Saison, die weder eingespielt ist noch die dringend
benötigten konditionellen Grundlagen in ALLEN Bereichen der Mannschaft hat.

Nochmal ich gehöre nicht zu denjenigen, die alles mies machen, aber im Grunde
genommen ist das wieder mal eine Riesenhypothek mit der wir in die Saison
starten. Ich kann nicht verstehen, warum wir aus den Erfahrungen der
Vorjahre nicht lernen....ok vielleicht kommen heute noch 3 Leute dazu,
dann bitte ich darum das Posting zu ignorieren, aber ich glaube das
nicht mehr.
 
Sorry, aber das ist der gleiche Murks wie in den Jahren davor, wir gehen wieder
mit einer Mannschaft in die Saison, die weder eingespielt ist noch die dringend
benötigten konditionellen Grundlagen in ALLEN Bereichen der Mannschaft hat.
Sorry, aber das ist, gerade wenn man die letzte Saison betrachtet, nicht richtig. Letztes Jahr hätte unsere Mannschaft generell eingespielt sein müssen, da sie nur punktuell "verstärkt" wurde und komplett ins Trainingslager gestartet ist.
Und auch in den Jahren davor, war Ivo doch meist sehr schnell, manchmal schon zu schnell, in der Kaderplanung.

Da der Kader in dieser Saison auch fast komplett scheint, da er anscheinend kleiner sein soll, trifft es auch in diesem Jahr nur bedingt zu.

Problem beim MSV ist einfach auch generell, dass die definitive Ligenzugehörigkeit meist erst relativ spät feststeht, was Verhandlungen erschwert. In diesem Jahr kommt noch dazu, dass die 3. Liga sehr früh startet und vermeintliche "Knaller" noch warten, bis und ob sie bei einem Drittligisten unterschreiben.

Es ist halt nicht immer so einfach, wie manche sich das hier immer einreden. Es gibt immer viele Faktoren die mit einbezogen werden müssen. Halt nicht nur schwarz und weiß, sondern auch viele Grautöne dazwischen.
 
Es ist halt nicht immer so einfach, wie manche sich das hier immer einreden. Es gibt immer viele Faktoren die mit einbezogen werden müssen. Halt nicht nur schwarz und weiß, sondern auch viele Grautöne dazwischen.

Also mit Verlaub - unsere Ligazugehörigkeit steht seit mind. 2-3 Monaten für jeden normal Denkenden fest.
Als Handelnder musst du das schon viel früher zumindest mal in Erwägung gezogen haben.
Wenn du dir die anderen Drittligateilnehmer anschaust, sind die Kader bis auf wenige Ausnahmen
soweit komplett. Wir haben das nicht geschafft und mich nervt langsam der Verweis das wir immer einer ach so besonderen Situation uns befinden - DAS ist das Tagesgeschäft dem sich die Handelnden nun mal stellen müssen und das geht vielen, vielen anderen Vereinen auch so. Punkt.

Natürlich stehen nach einem Abstieg dann nicht alle Gewehr bei Fuß und warten drauf zum MSV zu kommen.

ABER - und das ist der große Punkt - man versucht uns doch auch seit 14 Tagen zu versichern,
das das alles kein Problem ist und die großen Kracher bereits verpflichtet sind, aber noch
im Urlaub etc. Jetzt beginnt aber morgen die Vorbereitung und wir gehen mit (19!) Spielern
ins selbige. Irgendwie habe ich das alles einfach schon zu oft gehört. Wenn man sagt, man
will oben mitspielen, dann ist das mit dem bis heute bekannten Kader absolut NICHT
möglich, da muss man mal realistisch bleiben. Wenn man also der Meinung ist man will
weiterhin oben mitmischen, dann müssen da noch 2 - 3 ganz andere Kaliber zu uns kommen.

Wozu dient diese Vorbereitung denn sonst - die meisten Spieler die mitgehen in die Vorbereitung,
sind wenn noch ein paar der viel zitierten Kracher kommen, doch als Ersatz gedacht. Dann haben
wir wahrscheinlich eine konditionell TOP aufgestellte Ersatzbank.

In knapp drei Wochen geht es aber schon los....wie sollen denn da dann Laufwege, Spielverständnis
füreinander etc.vorhanden sein ? Das muss dann wieder mal in der Saison wachsen.

Es bringt auch nichts zu sagen, grade letzte Saison war das anders, da war es in der Tat mal anders,
aber da stimmte der Saisonverlauf ja aus gänzlich anderen Gründen nicht, oder ?

Engin ist im übrigen auch noch verletzt, sind es nur noch 18 Personen...ein absoluter Rumpfkader,
ich weiss das noch welche dazu kommen, aber es ist auch eine Frage des Zeitpunktes in meinen
Augen. Das wird hier gern immer vergessen.
 
Also mit Verlaub - unsere Ligazugehörigkeit steht seit mind. 2-3 Monaten für jeden normal Denkenden fest.
Als Handelnder musst du das schon viel früher zumindest mal in Erwägung gezogen haben.
Wenn du dir die anderen Drittligateilnehmer anschaust, sind die Kader bis auf wenige Ausnahmen
soweit komplett.
Das mag sein und ich denke das sich tatsächlich auch unsere Verantwortlichen schon beim Trainerwechsel über den Abstieg Gedanken gemacht haben, dass zeigt zumindest die Vertragsgestaltung, und auch im Vorfeld schon mit Spielern gesprochen haben. Und dennoch, 3-4 Spieltage vor Ende der Saison war der Klassenerhalt (auch über die Relegation) noch möglich. Was wäre hier nur los gewesen, wenn bei Klassenerhalt dann auf einmal die Spieler gekommen wären, die Ivo schon für die 3. Liga fix gemacht hat?

Die anderen Mannschaften mögen natürlich ihre Kader schneller voll haben, mussten aber auch nicht eine komplette Mannschaft neu verpflichten.

Und nochmal zu den "Knallern", ich gehe stark davon aus, dass die Definition von Ivo und Lieberknecht da eine andere ist als die einiger Fans hier. Vermeij z.B., der noch im Urlaub weilte, da er Relegation gespielt hat.

s bringt auch nichts zu sagen, grade letzte Saison war das anders, da war es in der Tat mal anders,
aber da stimmte der Saisonverlauf ja aus gänzlich anderen Gründen nicht, oder ?
Entschuldigung, deine Aussage war, dass die Kaderplanung dieses Jahr derselbe Murks wie in den letzten Jahren ist. Und die war halt letztes Jahr früh abgeschlossen. Also was jetzt? Doch andere Gründe?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mag sein und ich denke das sich tatsächlich auch unsere Verantwortlichen schon beim Trainerwechsel über den Abstieg Gedanken gemacht haben, dass zeigt zumindest die Vertragsgestaltung, und auch im Vorfeld schon mit Spielern gesprochen haben. Und dennoch, 3-4 Spieltage vor Ende der Saison war der Klassenerhalt (auch über die Relegation) noch möglich. Was wäre hier nur los gewesen, wenn bei Klassenerhalt dann auf einmal die Spieler gekommen wären, die Ivo schon für die 3. Liga fix gemacht hat?

Die anderen Mannschaften mögen natürlich ihre Kader schneller voll haben, mussten aber auch nicht eine komplette Mannschaft neu verpflichten.

Und nochmal zu den "Knallern", ich gehe stark davon aus, dass die Definition von Ivo und Lieberknecht da eine andere ist als die einiger Fans hier. Vermeij z.B., der noch im Urlaub weilte, da er Relegation gespielt hat.


Entschuldigung, deine Aussage war, dass die Kaderplanung dieses Jahr derselbe Murks wie in den letzten Jahren ist. Und die war halt letztes Jahr früh abgeschlossen. Also was jetzt? Doch andere Gründe?

Wer wirklich geglaubt hat das man noch die Klasse hält, muss ja wirklich ein Traumtänzer gewesen sein. Selbst wenn die Möglichkeit theoretisch bestand, war es Ivos Pflicht sich auf die 3 Liga vorzubereiten, denn die war mehr als wahrscheinlich. Das man weite Teile des Kaders wird ersetzen müssen, sollte auch klar gewesen sein. Das Spieler ohne Vertrag den Verein verlassen, sollte wohl immer mit eingerechnet werden und bei einem guten Manager erwarte ich auch das er frühzeitig Gespräche mit Spielern führt die man halten will um auszuloten wie der Stand der Dinge bei einem Absteig ist. Ivo sollte also schon einen groben Überblick darüber gehabt haben, mit wem er in Liga 3 zu rechnen hat. Will sagen, dass all das ja nicht von heute auf morgen vom Himmel gefallen ist. Mit, bis jetzt, 18-19 fitten Spielern im Trainingslager ist einfach schwach.
 
Ja und? Ivo wird sich natürlich vorbereitet haben und das zeigen mMn auch die bisherigen Neuzugänge.

Und er hat auch mit den alten Spielern gesprochen, da haben aber Einige wohl ihr Wort nicht gehalten.

18-19 fitte Spieler von 23 geplanten und von euch noch erwarteten Erst- oder Zweitliga "Knallern" ist doch gar nicht so schlecht.
Oder hätte Ivo jetzt auch die Verletzung von Engin und Budimbu vorhersehen müssen?
 
Zurück
Oben