WM 2019 aktuell: Deutschland und Norwegen im Viertelfinale / Großes Kompliment auch an die Matildas / Heute Abend erstes "Endspiel" für die Französinnen
Achtelfinale:
Deutschland-Nigeria 3:0 (2:0)
Das Match war frühzeitig entschieden, da sich die deutsche Mannschaft in puncto Chancenverwertung als höchst effizient erwies: Nach einer ersten vergebenen Gelegenheit von Lina Magull waren die nächsten beiden Tormöglichkeiten dann drin. Zunächst ein schönes Kopfballtor der offensiv wie defensiv alles überragenden Alexandra "Poppi" Popp nach einem Eckball von Magull, kurz darauf ein verwandelter Strafstoß von Sara Däbritz nach Foul an Magull. Nach der Pause "verwaltete" das Team von Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg die 2:0-Führung, Nigeria kam nun besser ins Spiel, hatte auch ein bis zwei gefährliche Torgelegenheiten-aber insgesamt fehlt es dem Afrikameister noch deutlich an Qualität. Nach einem bösen Abspielfehler der Nigerianerinnen kam Deutschland schließlich noch zum 3:0 durch die Essenerin Lea Schüller.
Sämtliche "Großkaliber" wie die USA, Frankreich und England bleiben dem deutschen Team ja bis zu einem möglichen Finale erspart, aber auch gegen Kanada oder Schweden, die Niederlande oder Italien (den Italienerinnen traue ich sogar ein WM-Halbfinale absolut zu) bedarf es einer deutlichen spielerischen Steigerung im weiteren Turnierverlauf.
Norwegen-Australien 4:1 im Elfmeterschießen (1:1 nach Verlängerung, 1:1, 1:0)
Vielleicht das bislang spektakulärste Spiel bei dieser ohnehin starken WM. Nach Spielnote 3 für die erste Halbzeit dann Spielnote 1 ab der zweiten Hälfte! Isabell Herlovsen brachte die Norwegerinnen in Führung, Elise Kellond-Knight gelang mit einem direkt verwandelten Eckball kurz vor Schluß der regulären Spielzeit noch der verdiente Ausgleich für die Matildas. Weiterhin "offenes Visier" bei beiden Mannschaften, die alles überragende Caroline Hansen (wie nur sollen die "Wölfinnen" ihren Abgang künftig kompensieren?) trifft in der Nachspielzeit noch den Innenpfosten des australischen Tores. Verlängerung, der irre Schlagabtausch bei immer noch sehr hohem Tempo geht weiter-Torchancen im Minutentakt hüben wie drüben. Schließlich noch ein berechtigter Platzverweis für die Australierin Kennedy nach einer "Notbremse", Showdown Elfmeterschießen! Die Matildas zeigen Nerven, ausgerechnet Samantha Kerr und Gielnik scheitern, wohingegen alle Norwegerinnen treffen (Caro Hansen, Reiten, Mjelde und Engen). Grenzenlose Jubelarien bei den Skandinavierinnen, die Matildas brauchen sich nicht zu schämen-Australien mit "erhobenem Haupt" leider raus, sie gehören aber mit zur erweiterten Weltspitze.
Samantha Kerr wird das Aus vielleicht am Ehesten verkraften, sie wechselt zum FC Chelsea und bekommt dort eine Million englische Pfund für die nächsten beiden Spielzeiten-neue Dimensionen nun auch im Frauenfußball.
Immerhin, es geht auch anders herum: Nach Lucy Bronze wechselt mit Nikita Parris die nächste absolute Top-Spielerin der Lionesses zu Olympique Lyon, alles gut.
Heute, Sonntag (23.Juni) spielen:
England-Kamerun (17:30 Uhr live in der ARD)
Frankreich-Brasilien (21:00 Uhr ARD Livestream).
Bleibt zu hoffen, daß die Nerven halten bei den Französinnen, vor allem bei den ganz jungen Spielerinnen wie Torrent, Mbock, Geyoro, Diani, Gauvin, Delphine Cascarino, Asseyi oder Bilbault.