Frauenfußball allgemein

Aufstiegsspiele zur 2.Bundesliga

Ingolstadt - Borussia Bocholt 2:0
Andernach - Union Berlin 2:0

Somit nach Bielefeld auch Ingolstadt und Andernach aufgestiegen.

Muss man ja immer im Auge behalten diese Liga !
 
Frauen-Bundesliga: Bayer Leverkusen und der 1.FC Köln gehen neue Wege / Bei den MSV Frauen muß künftig alles passen / Anja Mittag zu RB Leipzig

Bayer Leverkusen hat Achim Feifel als neuen Trainer verpflichtet, er hatte vormals beim HSV bereits hervorragende Arbeit verrichtet.
Beim 1.FC Köln wird man nunmehr die Frauen spürbar mehr unterstützen, vor allem im Arbeitsplatz-Bereich; der FC möchte jetzt auch die Frauen dauerhaft in der Bundesliga etablieren, was ja grundsätzlich auch sehr lobenswert erscheint.
Anja Mittag wechselt derweil in die Regionalliga zu RB Leipzig-mittelfristig ist sicher auch mit den Frauen von RB Leipzig in der Bundesliga zu rechnen.
Der MSV ist nun gefordert: Rückkehr der Männer in die 2.Liga innerhalb der nächsten zwei Jahre, sowie Stabilisierung der MSV Frauen in der Bundesliga.
 
Der MSV ist nun gefordert: Rückkehr der Männer in die 2.Liga innerhalb der nächsten zwei Jahre, sowie Stabilisierung der MSV Frauen in der Bundesliga.

und was ist mit der Nachwuchsarbeit im Frauenbereich ? Gut da kann man das Mäntelchen des Schweigen über die letzten Jahre unter der Flagge des MSV hüllen sollte man aber nicht !
Der sportliche Niedergang in diesem Bereich kam quasi mit Ansage und ist wohl jetzt deutlich sichtbar in den Spielklassen wohl am Tiefpunkt angekommen.
Der sportliche Leiter wurde wohl wieder ausgewechselt möge er ein glückliches Händchen bei den Kaderzusammenstellungen haben...
damit wir dann in naher Zukunft 2 Jahren dann wieder auf Augenhöhe mit den eben oben erwähnten Mannschaften (Bayer,FC Köln, RB Leipzig) mindestens im Nachwuchsbereich sind.

Ob der MSV dann mit den Frauen noch in Liga 1 spielt hängt doch hauptsächlich von Sponsoren und eben der Marketingabteilung des MSV ab, ob die halt im Verhältnis zum Herrenbereich für
relativ wenig Geld die entsprechenden Sponsoren gewinnen können. Das fängt schon bei Privatpersonen an siehe Liste auf der HP … und hört dann irgendwo ganz oben bei duisport auf ?
 
Wenn tatsächlich andere Vereine, die das Geld halt überhaben, wie Köln oder erst Recht Leipzig, hochkommen wollen, dann ist doch klar,das der MSV da nicht mehr mithalten kann.

Also chnellstens zj das Ding u d die 150 TEUR in den Erhalt des Vereins stecken.ist zwar schade, aber es ähnlich ist ja auch bei den Herren gelaufen.
 
Also chnellstens zj das Ding u d die 150 TEUR in den Erhalt des Vereins stecken.ist zwar schade, aber es ähnlich ist ja auch bei den Herren gelaufen.

Ich denke nicht das es hier grundsätzlich nur ums Geld geht der Frauenfußball ist halt nach wie vor in Deutschland im Ansehen grundsätzlich klar im Hintertreffen.
Beispielsweise Zuschauerzahl bei einem Länderspiel da freut man sich in Deutschland immer noch wenn da knapp 10000 Zuschauer kommen in Holland kommen da mal
zum letzten Test vor der WM so 35000 Zuschauer in einem ausverkauften Stadion in anderen Ländern (Italien, Spanien) bei bestimmten Ligaspielen sogar auch mal
25000 oder gar 50000 Zuschauer.

Stell dir mal vor der MSV spielt 1x in der Saison bei den Frauen z.B gegen Bayern München vor 30000 Zuschauern schon hast du die 150000 eingespielt …
Bei den Herren ist ja ähnlich mit 14000 ist ja geplant stell dir mal vor jedes Spiel kommen jetzt 30000 Zuschauer dann hast du das gesamte Saisondefizit auch fast wieder drin
dann brauchst du das Geld nicht noch einmal bzw. jedes Drittligajahr bei den Sponsoren zusätzlich einsammeln um den Spielbetrieb zu sichern...

Auch die Presse hat den Frauenfußball doch eher maximal nur in kleinen Spalten oder nur in Tabellenform abgebildet.

Allerdings die heute Druckausgabe des kicker wartet überraschenderweise mit 2 Titelbildern auf... nicht mehr nur irgendwo mittendrin mit Berichten zur Frauen WM !

Der eine oder andere Frauenfußballhasser wird sich da gehörig erschrocken haben dabei muss "er" den kicker nur wenden dann hat er "seinen" Reus auf dem Titel und alles ist wieder
gut !
 
Mag ja alles richtig sein aber der Punkt ist halt, dass diese 30.000 gegen Bayern eben NICHT kommen. Ob Du oder ich oder wir alle das nun gerne zur Kenntnis nehmen müssen oder nicht ist nicht die Frage. Genausowenig übrigens, ob ich oder @pfeiffenberger oder sonstwer "Frauenfußballhasser" sind oder, ganz im Gegenteil, glühende Frauenfußballanhänger.

Im Konzert der Großen wird der MSV mittelfristig eben nicht mitschwimmen können. Schon in der gerade vergangenen Saison befanden sich, abgesehen von den "reinen" Frauenfußballerstligisten, mit Wolfsburg, München, Hoffenheim, Freiburg und Leverkusen plus als Absteiger Bremen und Gladbach Frauenmannschaften in der Bundesliga, deren Stammvereine ad hoc ein Vielfaches der Sponsorengelder aus sich heraus zur Verfügung stellen können, als beispiels- und schätzungsweise die gesamte Installateursinnung des Großraums Duisburg zusammen. Da kann die Marketingtruppe des MSV im Kopfstand bis nach Belgien kraucheln, es tröpfelt lediglich auf einen heißen Stein.

Angesichts dieser Situation ist das immer wiederkehrende Zetern über Vorstand, Ausrichtung und gefühlt irgendwie allem hier beim MSV doch bloßes Schattenboxen und Spiegelfechterei.

Außerdem ist diese Lage nicht neu, denn im Herrenbereich haben wir das zwangsläufige Zurückfallen gegenüber der Konkurrenz schon vor Jahren zu spüren bekommen.

Und nochmals: Es ist vollkommen Lotte, ob mir das gefällt oder nicht und ich verwahre mich entschieden dagegen, hier einem gewissen Verdacht ausgesetzt zu sein, nur weil ich dem Frauenfußball in Duisburg keine rosigen Aussichten attestiere und weil mir im schlimmsten Fall der Fälle zwangsläufig das Hemd näher als die Hose ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht's jetzt hier auch schon um die Abschaffung der Abteilung? :rolleyes:
Ich war mir nach dem Abstieg der Herren zu, naja, sagen wir mal 80% sicher, dass es das für die Damen war. Wie wir sehen, war es das nicht. Die Frauen sind im Etat mit drin und werden während des laufenden Spielbetriebs auch sicher nicht abgeschafft. Unnötig diese Diskussion jetzt also schon über zwei Themen auszuweiten.

Im Konzert der Großen wird der MSV mittelfristig eben nicht mitschwimmen können.
Muss er das denn? Vielleicht liegt die Zukunft der Frauen mittelfristig - ebenso wie die der Herren - in der 2. oder 3. Liga. In den letzten Jahren aber zumindest haben sie gemessen an den verfügbaren Mitteln teils eindrucksvoll souverän die Klasse gehalten. Das sollte man vielleicht einfach mal anerkennen und genießen.
 
Frauenfussball braucht in der Entwicklung Geduld. Ich sehe hier eine Parallele zu den Männern, überhaupt keinen Gegensatz. In echten "Macholaendern" kommt das Ding in Fahrt, und sogar im Land vom "totalen Fußball" und des posthum nahtlos fortbestehenden "all - einen" Vertretungsanspruches durch Johan Cruyff für die ganze Sportart weltweit. Warum jetzt gerade abspringen?!

Ich finde, die Devise "arm aber sexy" als Selbstbeschreibung der absehbaren Zukunft des Standorts Duisburg in Fussballfragen keineswegs nur negativ. Auch Berlin beweist der Welt ja, dass man damit arbeiten kann. Und zwar erfolgreich. "Sexyness" kommt durch die Frauen eindeutig hinzu, im erweiterten Sinn von mehr Diversitaet, Adaption an moderne Formen des Miteinander, neue Ideen für Werbetreibende und Sponsoring, somit Erschließung der vielbeschworenen "Synergieeffekte" gemeint.

Damit wird man konservative Investoren vielleicht nicht sofort begeistern, womöglich aber mittelfristig. Und mal ehrlich: will jemand die eingesparte Kohle wirklich für den nächsten Verhoek oder Sukuta Pasu raushauen?

Vielleicht sollten die hoegscht besorgten Mahner und Warner vor radikaler finanzieller Entaeusserung es mal von diesem umgekehrten Standpunkt aus zu betrachten respektive erklaeren versuchen?!
 
@Emmericher: Natürlich sind Deine Ausführungen bezüglich des Unterbaus der MSV Frauen absolut richtig! Wenn ich von einer Stabilisierung der 1.Mannschaft in der Bundesliga spreche, so sind eine starke 2.Mannschaft sowie entsprechend gut qualifizierte Juniorinnen-Teams als weitere Grundvoraussetzungen mit eingeschlossen.

Es wird mir auch permanent zuviel über Geld gesprochen, wir bewegen uns ja nicht in Etat-Dimensionen von Wolfsburg oder dem FC Bayern. Der MSV MUSS in der Lage sein, den Spielerinnen entsprechende Arbeitsplätze zur Verfügung zu stellen oder zumindest vermitteln zu können! Desweiteren benötigen wir ein intaktes und gut ausgebautes Scouting-System. Wir bekommen dann beispielsweise die beste Spielerin von Alberweiler, davon bin ich 100℅-ig überzeugt, aber ich muß dieser Spielerin etwas bieten können, und damit meine ich nicht zwingend Geld.
Zum Unterbau 2.Mannschaft und dem Juniorinnen-Bereich hat @Emmericher bereits alles Wesentliche gesagt.

Zum Disput MSV Männer/MSV Frauen: Der Abstieg der MSV Männer aus der 2.Liga war unnötig wie ein Kropf, und die vergleichsweise geringen Mehraufwendungen für die MSV Frauen sind mit Sicherheit NICHT schuld an diesem Abstieg. Aufgrund des riesigen Umbruchs nunmehr bei den MSV Männern ist es aber aus meiner Sicht arg vermessen, einen direkten Wiederaufstieg einzufordern, natürlich wird man alles versuchen. Auch hierbei gilt aber: Die Ziele der MSV Männer werden durch die Existenz der MSV Frauen inklusive geringer Mehraufwendungen hierfür nicht torpediert.
 
und was ist mit der Nachwuchsarbeit im Frauenbereich ? Gut da kann man das Mäntelchen des Schweigen über die letzten Jahre unter der Flagge des MSV hüllen sollte man aber nicht !
Der sportliche Niedergang in diesem Bereich kam quasi mit Ansage und ist wohl jetzt deutlich sichtbar in den Spielklassen wohl am Tiefpunkt angekommen.
Der sportliche Leiter wurde wohl wieder ausgewechselt möge er ein glückliches Händchen bei den Kaderzusammenstellungen haben...
damit wir dann in naher Zukunft 2 Jahren dann wieder auf Augenhöhe mit den eben oben erwähnten Mannschaften (Bayer,FC Köln, RB Leipzig) mindestens im Nachwuchsbereich sind.

Ob der MSV dann mit den Frauen noch in Liga 1 spielt hängt doch hauptsächlich von Sponsoren und eben der Marketingabteilung des MSV ab, ob die halt im Verhältnis zum Herrenbereich für
relativ wenig Geld die entsprechenden Sponsoren gewinnen können. Das fängt schon bei Privatpersonen an siehe Liste auf der HP … und hört dann irgendwo ganz oben bei duisport auf ?
Das mit dem Wechsel FCR zu MSV einiges schief gelaufen ist, ist unbestritten. Es herrschte bis zur letzten Saison ein Machtvakuum, was Koordination, Scouting und allgemeine Planung anging. Letzte Saison setzten die Verantwortlichen mit dem Sportlichen Leiter Robert Augustin und Abteilungsleiter Dennis Gerritzen voll "aufs falsche Pferd", denn beide erwiesen sich als große Enttäuschungen. Jetzt wurden die Uhren auf Null gestellt. Mit Andreas Billetter ist ein neuer Sportlicher Leiter installiert worden, der bereits jetzt anfängt sein Netzwerk zu nutzen. Spielerinnen werden gescoutet und Gespräche mit diversen Talenten werden geführt. Schwachstellen gibt es zwar noch zuhauf (z.B. untermaßiger Aschenplatz), doch man will das Ruder rumreissen, um sich wieder im Leistungsbereich zu positionieren. Die Aufstiege der Zwoten und der U17 sind kurzfristige Zielsetzungen. Aber man möge bedenken, dass auch Rom nicht an einem Tag (einer Saison) aufgebaut wurde. Wichtig ist aber, dass neue Impulse gesetzt werden.
 
HEUTE BEGINN DER FRAUEN WM 2019 IN FRANKREICH / AUSVERKAUFTES STADION MIT KNAPP 50 000 ZUSCHAUERN IM PARISER PRINZENPARK BEI FRANKREICH GEGEN SÜDKOREA / WIEDERSEHEN MIT LIRA BAJRAMAJ (ALUSHI) IM ZDF


Ehe um 21:00 Uhr mit dem Eröffnungsspiel Frankreich-Südkorea der Startschuss zur WM 2019 fällt, gibt es bereits ab 20:15 Uhr im ZDF ein Wiedersehen mit unserer ehemaligen Duisburger Spielerin Lira Bajramaj (jetzt Alushi); insbesondere @Emmericher wird sich hierüber sehr freuen, zurecht: Lira Bajramaj war jahrelang eine der herausragenden Akteurinnen beim FCR und hat viel für den Frauenfußball in Duisburg geleistet-mit ihrer teils spektakulären Spielweise, ihren wunderschönen Toren und ihrer technischen Beschlagenheit war Lira immer ein "Aushängeschild" im PCC-Stadion, und zugleich Vorbild für die Jugend in Duisburg.
Zu den Französinnen: Man darf (noch) nicht zuviel erwarten, durch die Abgänge vor allem von Louisa Necib, Camille Abily, Elodie Thomis und Marie Delie erscheint die neuformierte Mannschaft auf den ersten Blick nicht mehr ganz so stark wie noch bei den letzten Turnieren. Gleichwohl sollte zumindest das Halbfinale bei dieser WM das Ziel sein, das Publikum kann und wird die Mannschaft von Trainerin Corinne Diacre tragen, die jungen Spielerinnen werden alles geben. Das 1.Spiel der Französinnen gegen Südkorea heute Abend stufe ich ähnlich schwer ein, wie das Match des deutschen Teams morgen gegen China.
 
WM aktuell: Viel Erfahrung auf den zentralen Schlüsselpositionen bei den Französinnen / Amandine Henry die Kapitänin / Blutjunge Stürmerinnen neben Eugenie Le Sommer im Angriff

Nationaltrainerin Corinne Diacre setzt bei den Französinnen wohl auf die erfahrene Achse Sarah Bouhaddi - Wendie Renard - Amandine Henry (vielleicht die kompletteste Spielerin weltweit derzeit) - Elise Bussaglia (vormals VfL Wolfsburg) - Gaetane Thiney.
In vorderster Front darf man besonders auf die noch sehr jungen Akteurinnen Valerie Gauvin aus Montpellier und Kadidiatou Diani gespannt sein; Delphine Cascarino und Emelyne Laurent sind hier ebenfalls denkbar.
So könnten die Französinnen gegen Südkorea beginnen: Bouhaddi - Torrent (Perisset) Mbock-Bathy Renard Majri - Henry Bussaglia (Geyoro) - Diani (D.Cascarino) Thiney LeSommer - Gauvin.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Giaco: Das ZDF überträgt ab 20:15 Uhr live! Spielbeginn Frankreich-Südkorea ist dann um 21:00 Uhr.
 
WM aktuell: Halbzeitstand Frankreich-Südkorea 3:0 / Die Französinnen begeistern mit spieltechnisch hohem Tempofußball / Tore durch Wendie Renard (2) und Eugenie Le Sommer / Amandine Henry zieht klug die Fäden im Mittelfeld / Viel Druck über die Außen Amel Majri (links) und das Riesentalent Delphine Cascarino (rechts) / Die grundsätzlich unangenehm zu spielenden Koreanerinnen kommen kaum zum Luft holen

Endstand Gruppe A:
Frankreich-Südkorea 4:0
In der 2.Halbzeit schalteten die Französinnen dann 2-3 Gänge zurück, ohne jedoch die Spielkontrolle zu verlieren.
Am Ende blieb es der alles überragenden Amandine Henry vorbehalten, mit einem Traumtor für den 4:0-Endstand zu sorgen. Überhaupt Amandine Henry: Sie scheint jetzt in der Form ihres Lebens zu sein, was nun doch größere Hoffnungen erweckt-Henry kann die ganze Mannschaft mitreißen! Eine französische Mannschaft, welche gegen die Koreanerinnen als geschlossene Einheit ohne Schwachpunkt auftrat; wichtig darüberhinaus, daß mit Renard und Mbock-Bathy beide Innenverteidigerinnen zudem torgefährlich sind. Natürlich ist erst einmal nur ein Spiel gespielt, die "Reise" muß Schritt für Schritt weitergehen. . .

Am Samstag, 08.Juni:
Deutschland-China (15:00 Uhr, live in der ARD)
Spanien-Südafrika (18:00 Uhr, live in der ARD)
Norwegen-Nigeria (21:00 Uhr, Livestream der ARD Sportschau)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hoffe; daß Martina Voss den Küken auch während der WM auch Einsatzzeit gewährt, wenn das Erreichen des Achtelfinales geschafft ist. Vor allen Dingen Lena Oberdorf, die als 17-jährige mit im Kader ist. Sie ist vielseitig einsatzbar und hat eine gute Schußtechnik.
Außerdem sind mit Alex Popp (Popeye), Marina Hegering und Turid Knaak ja auch noch 3 ehemalige Duisburgerinnen mit im Kader.
 
WM aktuell: Halbzeitstand Deutschland-China 0:0

Sehr sehr glückliches 0:0 für die deutsche Mannschaft bislang-die Chinesinnen hätten 3:0 führen MÜSSEN (zweimal Yang, einmal Gu). Was ich nicht verstehe: Warum spielen wir mit Hegering und Doorsoun in der Innenverteidigung??? Marina Hegering hat bei uns in Duisburg im defensiven Mittelfeld gespielt, Sara Doorsoun agierte in Essen ebenfalls nicht in der Innenverteidigung. Ich kann bei einer WM in der Abwehr nicht ohne gelernte Innenverteidigerin auflaufen! Offensiv fehlen die Leichtigkeit und der Kombinationsfluß, wie es beispielsweise die Französinnen verkörpert haben. Einzelaktionen von Poppi und Svenja Huth allein reichen nicht.

Endstand Deutschland-China 1:0
Aller Anfang ist schwer-Deutschland GWINN't dank einer Leistungssteigerung in der 2.Halbzeit knapp gegen die Asiatinnen.
Nach einer Großchance von Hendrich sorgte die erst 19-jährige Giulia Gwinn mit einem fulminanten Distanzschuß für die glückliche Entscheidung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Abwehr ganz schlecht und nur mit Glück 0:0. Nach vorne geht fast nix. Dazu die Schiedsrichterin die den Chinesinnen durchaus öfter hätte Gelb zeigen können /müssen
 
Es wird wohl einige Herren überraschen, dass ich mit großem Interesse das Spiel unserer Damen verfolge :hrr:

Aber besonders zufrieden mit der bisherigen Leistung bin ich nicht. Mein Eindruck ist, dass man die Gegnerinnen ein wenig unterschätzt hat und nun umso schwerer in die Pötte kommt. Bisher jedenfalls purer Dusel. Hoffentlich raffen die sich noch.
 
Solche Eröffnungsspiele sind meist problematisch das kennen wir ja auch von den Herren, wenngleich die Französinnen gestern zauberten.
Unsere Truppe macht auf mich aber einen guten Eindruck , auch ausserhalb des Platzes.
Es wäre sehr schön, wenn diese WM
Begeisterung auslöst und in Folge auch das Interesse für unsere Mädels steigt.
 
Jau!:brueller:
https://www.welt.de/sport/article19...Frauen-2019-Darum-spielt-die-Beste-nicht.html
Zitat:
Hintergrund ist ein Verweis auf die Ungleichbehandlung von Frauen und Männern in Bezug auf die Geldausschüttungen. Die WM-Prämien für 2019 entsprechen 7,5 Prozent derer für das WM-Turnier der Männer im vergangenen Jahr in Russland.

Wenn man z.B. unser heutiges Spiel der Fauen-WM nimmt?!;)


Sorry, aber die haben sie nicht mehr alle. Es gilt die Devise, Angebot und Nachfrage.

Tut mir leid, aber Frauenfussball wird niemals die selbe Nachfrage haben, wie bei den Männern. Dementsprechend wird um ein vielfaches weniger Geld generiert.

Wenn die das selbe wie die Männer verdienen wollen, sollen die ihre, von den Männern, subventionierten Ligen auflösen und versuchen es sportlich in die Männermannschaften zu schaffen.

Lächerlich, wie beim Tennis. Da wollen die Frauen auch das selbe, obwohl sie weniger leisten. 3 Sätze anstatt 5.
 
WM 2019 aktuell,
Gruppe A:
Frankreich-Südkorea 4:0
Norwegen-Nigeria 3:0

Nigeria hat etwas enttäuscht, vor allem der hoch gehandelte Angriff kam nicht zum Tragen. Die Norwegerinnen auch ohne Ada Hegerberg sehr effizient in der Chancen-Verwertung; auffällig die junge Reiten im Mittelfeld.

Tabelle Gruppe A:
1.Frankreich 3 Punkte, 2.Norwegen 3 Punkte, 3.Nigeria 0 Punkte, 4.Südkorea 0 Punkte.

Gruppe B:
Deutschland-China 1:0
Spanien-Südafrika 3:1

WM-Neuling Südafrika führte lange mit 1:0, ehe zwei Elfmeter das Blatt zu Gunsten der Spanierinnen wendeten. Bei Spanien besteht vielleicht erneut die Gefahr, daß ihr Tiki-Taka-Spiel nett anzusehen ist, jegliche Torgefährlichkeit und Toreffizienz jedoch außen vor bleibt.

Tabelle Gruppe B:
1.Spanien 3 Punkte, 2.Deutschland 3 Punkte, 3.China 0 Punkte, 4.Südafrika 0 Punkte.

Am Sonntag, 09.Juni:
Australien-Italien (13:00 Uhr ZDF Livestream)
Brasilien-Jamaika (15:30 Uhr live im ZDF)
England-Schottland (18:00 Uhr live im ZDF)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Beitrag einmal selbst gelöscht, da sonst doppelt!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WM 2019 aktuell:
Das Eröffnungsspiel Frankreich-Südkorea (4:0) sahen allein in Frankreich über 10 Millionen Zuschauer bei TF1, eine imposante Zahl! ! In Deutschland verfolgten mehr als 3 Millionen Menschen die Partie der Französinnen im ZDF.
 
Die Devise "Angebot und Nachfrage" führen den männlichen Fussball ja geradezu in abstruse Gefilde. Weltmeisterschaften in Qatar, wild zusammengekaufte Profimannschaften ohne jeden Bezug der Spieler zu lokalen Gegebenheiten. Die Wettmafia, penetrantester Sponsor der sportlichen Männer-Veranstaltungen, kassiert viel durch ehrliche Arbeit generiertes Geld und damit viele Existenzen. Der Steuerzahler kommt für das Auffangen derselbigen auf. Käuflicher Fussball von seiner hässlichsten Seite. Hier besteht wirklich Reformbedarf. Angebot und Nachfrage als einziges Kriterium führen übrigens auch dazu, dass Drittligafussball chronisch unterfinanziert ist.
Das Geld sollte schon vom Verband etwas fairer und ausgleichend verteilt werden.


Sorry, aber die haben sie nicht mehr alle. Es gilt die Devise, Angebot und Nachfrage.

Tut mir leid, aber Frauenfussball wird niemals die selbe Nachfrage haben, wie bei den Männern. Dementsprechend wird um ein vielfaches weniger Geld generiert.

Wenn die das selbe wie die Männer verdienen wollen, sollen die ihre, von den Männern, subventionierten Ligen auflösen und versuchen es sportlich in die Männermannschaften zu schaffen.

Lächerlich, wie beim Tennis. Da wollen die Frauen auch das selbe, obwohl sie weniger leisten. 3 Sätze anstatt 5.
 
WM 2019 aktuell, Gruppe C:
Australien-Italien 1:2

Ein Klasse-Spiel von beiden Teams, vielleicht mit das beste bislang. Beide Mannschaften können weit kommen; insbesondere die Italienerinnen haben sich in den letzten Jahren enorm entwickelt, da fehlt nun nicht mehr so sehr viel für die Top 4! Samantha Kerr brachte die "Matildas" per Elfmeter-Nachschuß in Führung, die überragende Barbara Bonansea drehte die Partie mit ihren beiden Treffern (das Siegtor fiel freilich erst in der fünften Minute der Nachspielzeit!), Cristiana Girelli ebenfalls sehr stark agierend bei den Italienerinnen.


Brasilien-Jamaika 3:0

Alle drei Tore durch Cristiane (früher Wolfsburg und Potsdam), Marta wurde noch geschont, Formiga mit 41 Jahren nach wie vor im Team der Brasilianerinnen.
Sehr gut gefallen hat mir Debinha auf der linken Seite; was der Sieg Brasiliens über tapfere Jamaikanerinnen wirklich wert ist, müssen die folgenden Matches dann zeigen.

Tabelle Gruppe C:
1.Brasilien 3 Punkte, 2.Italien 3 Punkte, 3.Australien 0 Punkte, 4.Jamaika 0 Punkte.

Gruppe D:
England-Schottland 2:1

Die "Lionesses" gewinnen das Derby gegen stark verbesserte Schottinnen (bei der EM 2017 gab's noch ein 6:0 für England). Die "Neuen" Nikita Parris und Beth Mead mit viel Tempo und Spielfreude bei den Engländerinnen, Lucy Bronze hat sich offensiv nochmal weiterentwickelt bei Olympique Lyon. England gehört sicher mit zum engsten Favoriten-Kreis bei dieser WM.

Tabelle Gruppe D:
1.England 3 Punkte, 2.Japan 0 Punkte, 3.Argentinien 0 Punkte, 4.Schottland 0 Punkte.

Am Montag (10.Juni) spielen:
Japan-Argentinien (18:00 Uhr live in der ARD)
Kanada-Kamerun (21:00 Uhr ARD Livestream)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Deutsche Meisterschaft B-Juniorinnen,
Halbfinale Hinspiele:
VfL Wolfsburg-SGS Essen 6:0
SC Freiburg-Turbine Potsdam 3:1
Rückspiele am kommenden Samstag (15.Juni), Finale am 22.Juni in Wolfsburg.

Vielleicht wäre bei den B-Juniorinnen des VfL Wolfsburg die ein oder andere junge Spielerin dabei, die gerne zum MSV in die Bundesliga kommen würde-aber man muß so einer Spielerin dann zumindest eine Ausbildungs-bzw.Arbeitsstelle bieten und eine Perspektive aufzeigen können.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Devise "Angebot und Nachfrage" führen den männlichen Fussball ja geradezu in abstruse Gefilde. Weltmeisterschaften in Qatar, wild zusammengekaufte Profimannschaften ohne jeden Bezug der Spieler zu lokalen Gegebenheiten. Die Wettmafia, penetrantester Sponsor der sportlichen Männer-Veranstaltungen, kassiert viel durch ehrliche Arbeit generiertes Geld und damit viele Existenzen. Der Steuerzahler kommt für das Auffangen derselbigen auf. Käuflicher Fussball von seiner hässlichsten Seite. Hier besteht wirklich Reformbedarf. Angebot und Nachfrage als einziges Kriterium führen übrigens auch dazu, dass Drittligafussball chronisch unterfinanziert ist.
Das Geld sollte schon vom Verband etwas fairer und ausgleichend verteilt werden.

Was ich nicht kapiere: alles, was am Maennerfussball als immens zerstörerisch permanent angeprangert wird, sogar die zunehmend destruktive Spielweise und der endlose Belagerungsfussball, gibt es bei den Frauen nicht. Trotzdem wird das alles auf einmal zum Argument, wenn es darum geht, die Ansprüche der Ladys gegenüber dem Verband zu diskreditieren.

Der DFB ist immer noch per Satzung gemeinnützig, Leute...!! Dass der größte Sportverband der Welt, der seinen männlichen Repräsentanten garantierte und de facto erfolgsunabhaengige Millionengagen garantiert (sogar dem pseudoehrenamtlichen Präsi eine halbe Million per anno auf'n Tisch legt), sich gigantische Architekturtempel und Luxusreisen in Permanenz für seine Verbandsottos zur Aussenrepraesentanz leisten kann, bei WM- Prämien Abteilung weiblich rumknausert wie Big Chief Ponomarev bei noch ausstehenden Trainergehaeltern, ist einfach armselig und peinlich.

Frag mich auch, wo da die Solidarität von Nationalspielern Abteilung männlich bleibt?! Sind doch angeblich permanent auf Fair Play versessen, jedenfalls suggerieren das die teuren Werbeagebtur- Spots in Dauerschleife?!

Keine Frau will jetzt das gleiche verdienen wie irgend ein Kroos bei Real! Es geht nur um eine Scheixx -Prämie für Sportlerinnen, die ihre Lebensplanung über lange Zeiträume hin komplett von der Möglichkeit dominieren lassen, bei einem hochwertigen und international beachteten Turnier deutsche Farben zu repräsentieren.

Tja, steht der DFB wieder mal so da, wieder wir ihn zuletzt schon ueberreichlich kennen gelernt haben: ätzend Dominant, dabei leider komplett Fremdbestimmt, und trotzdem hochpeinlich Blasiert.

Hoffentlich wird immerhin Silvia Neid der nächste Boss. Hätte man wenigstens schon mal ein freundliches Gesicht unter all den Muffelkoeppen...Und eine Person, für die Erfolg aus der Defensive heraus lange das Lebenselixier gewesen ist...
 


Ich finde, dass darf man an der Stelle ruhig mal sagen, dass ist schon ein starkes Video mit einer starken Botschaft. Dass aber natürlich Commerzbank drauf steht hat an der Stelle so ein Geschmäckle. Richtig wäre eigentlich gewesen ein nahezu identisches Video vom DFB selbst, einem Ministerium oder Staatsekretariat in Auftrag zu geben und letztlich auch zu publizieren.
 
WM 2019 aktuell, Gruppe D:
Japan-Argentinien 0:0

Das bislang schwächste Spiel dieser WM. Die Japanerinnen als amtierender Vize-Weltmeister, wenngleich sich im Umbruch befindend, ohne jegliche Spielidee, ohne Esprit, ohne Flügelspiel, nahezu ohne Torchancen. So kamen die Argentinierinnen, einzig und allein auf ihre Defensiv-Arbeit fokussiert, zum folgerichtigen 0:0.

Tabelle Gruppe D:
1.England 3 Punkte, 2.Japan 1 Punkt, 3.Argentinien 1 Punkt, 4.Schottland 0 Punkte.

Gruppe E:
Kanada-Kamerun 1:0

"Goldenes" Siegtor für die spielerisch besseren Kanadierinnen durch Buchanon per Kopf kurz vor der Pause. Kamerun besaß nicht die Mittel, um in der 2.Halbzeit zum Ausgleich zu kommen; Kanada beschränkte sich weitestgehend darauf, die Führung über die Zeit zu bringen.

Tabelle Gruppe E:
1.Kanada 3 Punkte, 2.Niederlande 0 Punkte, 3.Neuseeland 0 Punkte, 4.Kamerun 0 Punkte.

Am Dienstag (11.Juni) spielen:
Niederlande-Neuseeland (15:00 Uhr live im ZDF)
Schweden-Chile (18:00 Uhr Livestream ZDF)
USA-Thailand (21:00 Uhr Livestream ZDF)
 
WM 2019 aktuell: Zehenbruch bei Dzsenifer Marozsan / Umstellungen im deutschen Team gegen Spanien

Spielmacherin Dzsenifer Marozsan fällt mit einem Zehenbruch im linken Fuß für die restlichen beiden Gruppenspiele gegen Spanien und Südafrika definitiv aus.
Unabhängig davon hat MVT (Martina Voss-Tecklenburg) nach den signifikanten Schwächen im Auftaktspiel gegen China nun personelle Änderungen am morgigen Mittwoch gegen die spielfreudigen Spanierinnen angekündigt.
 
Eigentlich schade, das die 18 Uhr und 21 Uhr Spiele nicht im free-TV ausgestrahlt werden..
Wie bitte? Gestern wurde sogar der Kracher Japan gg Argentinien in epischer Breite im 1. gezeigt, so wie auch am SA das Highlight Spanien gg Südafrika, jeweils um 18 Uhr.

Dass die den Tatort nicht verlegen um dem fuißballgierigen Volk noch Kanada gg Nigeria zu zeigen, ist echt komisch.

Der Stream ist übrigens frei, anders als heute D gg Estland (RTL).
 
Wie bitte? Gestern wurde sogar der Kracher Japan gg Argentinien in epischer Breite im 1. gezeigt, so wie auch am SA das Highlight Spanien gg Südafrika, jeweils um 18 Uhr.

Dass die den Tatort nicht verlegen um dem fuißballgierigen Volk noch Kanada gg Nigeria zu zeigen, ist echt komisch.

Der Stream ist übrigens frei, anders als heute D gg Estland (RTL).

Streamen ist ja Okay, aber warum die Spiele nicht wenigstens auf den Spartenkanaelen laufen, kapier ich so wenig, wir ich es etwa während Olympischen Spielen mit anderem Sport je kapiere.

Hab manchmal das Gefühl, die Öffentlich Rechtlichen wollen damit ihr wg. Monopolismusverdacht bei anderen Anbietern umstrittenes Online-Engagement durchs Zuschauererziehen aufpumpen, um mehr geht es gar nicht.
 
Davon ab, was für ein verdammtes Drama bei Niederlande vs Neuseeland in der Schlussphase...!!! Wie abgebrüht und technisch versiert das ziemlich blonde "Team Oranje" die einzige Bude gegen die hochkaempferisch veranlagten Ozeanien-Girls noch genetzt hat, war schon beeindruckend.

Vom Turnierverlauf her bringt solch ein schwieriger Einstieg womöglich mehr als ein glanzvolles Intro, wie die Franzoesinnen es hatten. Unter dem Aspekt würde ich auch Japan zu null Prozent schon abschreiben.
 
WM 2019 aktuell, Gruppe E:
Niederlande-Neuseeland 1:0

Bis in die Nachspielzeit hielten die Neuseeländerinnen, die auch spielerisch durchaus zu überzeugen wußten, ein 0:0 gegen den amtierenden Europameister. Die eingewechselte Jill Roord ließ Oranje dann jubeln-es war auch ein Sieg des Willens. Ab Minute 75 konnte man spürbar erahnen und erkennen, wie sehr die Niederländerinnen diesen Sieg unbedingt noch erreichen wollten.

Tabelle Gruppe E:
1.Kanada 3 Punkte, 2.Niederlande 3 Punkte, 3.Neuseeland 0 Punkte, 4.Kamerun 0 Punkte.

Gruppe F:
Schweden-Chile 2:0

Permanente Überlegenheit der Schwedinnen über das gesamte Spiel hinweg-doch erst späte Tore von Kosovare Asllani und der zuvor eingewechselten Janogy nach einer längeren Regen-Unterbrechung brachten letztlich den verdienten Erfolg der Skandinavierinnen, die lange an der chilenischen Torfrau Christiane Endler gescheitert waren.

USA-Thailand 13:0

Was soll man sagen? Eine Gala-Show der US-Girls, welche in einer anderen Liga spielen, vielleicht vergleichbar mit Ella Endlich bei Let's Dance. Auch wenn es "nur" gegen Thailand ging-die Thais verloren bei der WM 2015 mit 0:4 gegen Deutschland, und sind seitdem ein nahezu komplett eingespieltes Team. Fünf Treffer der überragenden Alex Morgan, auch sie scheint in der Form ihres Lebens, ähnlich wie Amandine Henry bei den Französinnen.
So bleibt die Frage: Können die Französinnen und die Engländerinnen diesen Weg der US-Girls mitgehen?

Tabelle Gruppe F:
1.USA 3 Punkte, 2.Schweden 3 Punkte, 3.Chile 0 Punkte, 4.Thailand 0 Punkte.

Am heutigen Mittwoch (12.Juni):
Nigeria-Südkorea (15:00 live im ZDF)
Deutschland-Spanien (18:00 live im ZDF)
Frankreich-Norwegen (21:00 Livestream ZDF)

Der Knaller Frankreich-Norwegen leider nur als Livestream-für mich absolut unverständlich, nachdem man ja Spiele wie Japan-Argentinien oder Nigeria-Südkorea live im TV überträgt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Am heutigen Mittwoch (12.Juni):
Nigeria-Südkorea (15:00 live im ZDF)
Deutschland-Spanien (18:00 live im ZDF)
Frankreich-Norwegen (21:00 Livestream ZDF)

Der Knaller Frankreich-Norwegen leider nur als Livestream-für mich absolut unverständlich, nachdem man ja Spiele wie Japan-Argentinien oder Nigeria-Südkorea live im TV überträgt.

Heute dann endlich mal zwei echte Duelle auf Augenhöhe mit Deutschland gegen Spanien und Frankreich gegen Norwegen.
Die Übertragung Frankreich gegen Norwegen scheitert dann wohl an der Anstoßzeit an einer Übertragung im ZDF.Man will halt den Konsumenten ab 20 Uhr verwöhnen meist im Sommer mit Wiederholungen.
Es gibt dann wirklich noch genug Abendspiele auf ARD/ZDF in den nächsten Wochen zu sehen (U21 EM 3 deutsche Gruppenspiele kommt glaub ich auch auf ARD/ZDF) ?

Ja für die Begegnung Frankreich gegen Norwegen ist das schade ist halt immer noch Vorrunde und da tut man sich ab 20 Uhr zurecht noch schwer mit einer Übertragung.
 
Zurück
Oben