Die Saison 19/20, der Start in eine neue Ära des MSV und eine Saison die Besonders wird...

Toll wäre es auch, wenn man mit seiner DK dann auch die neuen Talente sehen kann. Mit dieser Kombi könnte man dann auch beide Vereinsmannschaften vom Zuschauerschnitt puschen
 
Da hast Du vollkommen recht! Nichts als Schwadronieren haben DIE da drauf.
Und seriöses Arbeiten sähe z. B. so aus, dass die Soutingabteilung regelmäßig bei
Dir nachgefragt, ob Dein Sohn mal wieder bei seinem Frisör einen jungen Typen
wahrgenomen hat, der auf Grund seiner guten und teueren Klamotten und italienischen
Sprachkenntnisse nichts anderes sein kann als ein Fußballspieler.
Und solche "Informationen" gehören natürlich unbedingt hier in den "Wunschkader und
unbestätigte Pressemitteilungen"-Thread. Weil sie so seriös sind.
Ich kann nur noch mit dem Kopf schütteln, wie selbstverständlich hier Tugenden in
Anspruch genommen und Anderen im selben Atemzug komplett abgesprochen werden.
Zum Thema: Gutes, inhaltsstarkes, programmatisches Papier des MSV! Auf dieser
Basis kann diskutiert und weiterentwickelt werden.
Erzähl keinen Bullshit und lies richtig. Niemand hat gesagt irgendjemand muss ein Fußballer sein. Das war alles andere als ernst gemeint wenn du richtig lesen würdest. Wenn du natürlich zwanghaft nach Argumenten suchen musst um hier um dich zu schießen weil Dir eine Meinung nicht passt mach nur weiter so.
Ich bin des weiteren kein Profiverein der professionell sein sollte. Bisher sehe ich vom Verein nichts was mich an ihn glauben lässt. So einfach ist das. Der soll professionell werden und Gas geben, dann kann man sich vielleicht auch mal wieder die Mühe machen ins Stadion zu gehen.
 
Ich interpretiere da nirgendwo rein, dass man es sich in Liga 3 gemütlich machen möchte.

Davon abgesehen:

27.000 Vereine in Deutschland spielen Fußball

56 in Liga 1, 2 und 3

Viel Spaß beim „gemütlich machen“ ;).

Wer mal zu den Top 2 Permill seiner Zunft gehört hat, wird damit in der Regel viel verbinden - aber nicht „Gemütlichkeit“




Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Seit wann haben wir ein Perspektivteam?
Oder baut man dieses nun erst auf?
Meiner Meinung nach baut man mit diesem Perspektivteam nichts anderes als eine neue U23 auf. Man gibt dem Kind halt nur einen anderen Namen.

Seit Ende der letzten Saison. Da gab es doch schon ein Testspiel eben mit der Kombination Reservisten und U 19

By the way...
Eigentlich ein Fingerzeig wie lange schon an dem Gesamtkonzept gebastelt wird

Gesendet von meinem SM-N950F mit Tapatalk
 
Also ich kann mit dem neuen Statement deutlich mehr anfangen als beim ersten Mal, weil ganz konkrete Themen zur Umsetzung genannt werden. Einige Dinge sind natürlich Wiederholungen aber mit zusätzlichen Details, auch das Fußball arbeiten macht Sinn. Natürlich stehen auch die technischen Fertigkeiten da, aber in erster Linie passt zu uns immer eine Truppe, die Vollgas gibt und sich nie hängenlässt. Muss auf dem Platz gezeigt werden, aber das Ziel passt.

Viel interessanter finde ich die weiteren Infos, wie regelmäßige Testspiele von uns mit Nachwuchs, Rekonvaleszenten und Ersatzspielern, die sich mit Teams aus der Region messen und so Spielzeiten erhalten werden. Auch eine Kooperation mit einem Team wie vielleicht VFB Homberg macht auf Dauer bei dem Konzept Sinn... beides dann als Ersatz für die eigene U23.

Inwieweit das mit Capelli was wird, sehen wir dann. Da bin ich eher skeptisch, da kam bisher ja nicht wirklich was bei rum bzgl. Nachwuchs von drüben hier mal einsetzen. Corboz war eine Eintagsfliege.

Alles in allem bin ich aber erstmal positiv gestimmt und warte auf die Umsetzung. Die Idee, dass man als DK Besitzer dann die Testspiele, wenn sie an der Westender sind, sehen kann, finde ich gut.
 
Es tut mir sehr leid, aber ich kann darüber nicht lachen. Die Stadt wird durch ein solches " Konzept" wieder mal in eine Ecke gestellt und stigmatisiert und eine wie auch immer geartete Mentalität suggeriert, von der ich mir nicht sicher bin, ob es die in Duisburg überhaupt gibt.

Im ersten Teil des Konzepts ist Ingo Wald ja auf das Thema "Arbeit" eingegangen, und seine Sicht empfinde ich für Duisburg und den MSV eher als positiv,
und alles andere als stigmatisierend :-)

„Es liegt eine Menge Arbeit vor uns“, betont Ingo Wald „und es wird entscheidend sein, dass ‚ARBEIT‘ beim MSV und in der Stadt nicht nur für leidenschaftlichen Kampf,
sondern auch für ‚ZUSAMMENARBEIT‘ und das ‚ERARBEITEN‘ von Visionen steht.“
 
Das ist einer aus der Mottenkiste. Irgendwo anders wird kein Fußball gearbeitet oder was? Da wird eine Malochermentalität beschworen, die auf einem Malochermillieu fußt, welches es in Duisburg mehrheitlich gar nicht mehr gibt. Warum ist denn die Stadt so arm? Nicht wegen der Arbeiter, die dort in rauen Mengen den Wohlstand erzeugen, sondern wegen der Arbeitslosen, die in rauen Mengen zugewandert oder dem nicht stattgefunden Strukturwandel geschuldet sind. Es gibt einen Unterschied zwischen einer Arbeiterstadt und einer Arbeitslosenstadt. Der MSV -wer auch immer dieses Statement entworfen hat- muss zur Kenntnis nehmen, dass die industrielle Basis seit Jahrzehnten schrumpft in Deutschland und da Duisburg eine starke industrielle Basis hatte, schrumpft diese umso stärker. Verbunden damit ist das Verschwinden des Arbeitermillieus und zwar unwiederbringlich. Und da wird einer rausgehauen wie Duisburg arbeitet Fussball. Der Rest Deutschlands spielt Fußball. I am not amused.

Ich kann da mit einigen Dingen nichts anfangen, sehe da keinen Zusammenhang mit Arbeitslosen, Arbeitslosenstadt oder Armutszuwanderung. Was hat das mit dem Konzept zu tun ? Nothing.
Außerdem wird es immer Leute geben die auch Handwerklich tätig sind, Malocher im klassischen Sinn würde ich sagen. Ich selber bin im Baugewerbe und möchte mal sehen wie alles aber auch wirklich alles mit Robotern gebaut wird. Nicht mal in 30 Jahren, Vereinfachungen wird es geben. Denn wenn es diese künstliche Intelligenz gibt dann kann jeder auch den Schreibtisch räumen.
Bis dahin verschwindet der Malocher nicht.

Fussball arbeiten ist für mich auch, noch einen Schritt machen der weh tut, wo andere den inneren Schweinehund nicht überwinden, nicht wie Falschgeld rumlaufen oder Körpersprache etc, gehört für mich dazu. Mal die Grautöne betrachten, ist nicht alles schwarz und weiß.
 
Seit Ende der letzten Saison. Da gab es doch schon ein Testspiel eben mit der Kombination Reservisten und U 19

By the way...
Eigentlich ein Fingerzeig wie lange schon an dem Gesamtkonzept gebastelt wird

Gesendet von meinem SM-N950F mit Tapatalk
So ein "Perspektivteam" hatten wir schon mal 1995 - 2005. Da hat man in einer ETT-Runde gekickt. Waren lustige Spiele in Holland, Belgien, Frankreich und gegen deutsche Vereine (u.a. BO, K, LEV, MG). Das haben wir sogar einmal gewonnen, als Standard Lüttich mit 2:0 in Lüttich geschlagen wurde. Ewald Lienen war damals übrigens Trainer. So ganz neu ist diese Idee also nicht.
 
Nur in Duisburg wird also hart und ehrlich gearbeitet?
Das glaube ich nicht.
Wo steht das denn?

Gibt es nur in Dortmund "echte Liebe"?
Sind nur in München "wir" = "wir"?
Ist nur der 1. FC Köln "spürbar anders"?
Ist nur bei Hannover 96 "Unsere Stadt. Unser Verein. Unsere Leidenschaft!"?
Ist nur in Augsburg "Eine Region – Ein Verein – Eine Leidenschaft"?
Und Wolfsburg? "Arbeit. Fußball. Leidenschaft."

- Wird also vielleicht doch nur in Wolfsburg wirklich gearbeitet?


Ich weiß nicht, wie es in Ostwestfalen ist. Im Ruhrgebiet erlebe ich noch genug Malocher. Wie oft wird hier geschrieben "die Mannschaft muss kämpfen, Gras fressen, malochen, dann ist das Ergebnis egal"? Na klar, der letzte Teil gilt letztendlich dann sowieso nicht. Aber genau das wollen wir doch hier sehen. Spieler, die sich den Arsch aufreißen. Spieler, die in unserer romantischen Idealvorstellung wie einst Joachim Hopp von der Stahlkocher-Schicht direkt zum Training kommen. Unser Vereinsgelände steht an einer Straße, die nach einem Steinkohlenbergwerk benannt ist. Duisburg ist anpacken, malochen, Dreck fressen, sich für nichts zu fein sein. Ich bin stolz darauf, dass ich als gebürtiger Düsseldorfer, mein Leben lang wohnhaft in Rheinland, Westfalen und Mittelhessen, diese Mentalität durch meine Nähe zu Duisburg teilen darf. Alles in allem empfinde ich das Motto, zusammen mit dem #Gemeinsam, als sehr passend.

Aber auf deinen Vorschlag zu einem Slogan, der uns als Stadt arbeitsloser Einwanderer korrekt stereotypisiert, bin ich sehr gespannt.
 
Als stiller Leser hier im Portal, will ich mich auch mal zu dem Thema äußern. Seit 40 Jahren verfolge ich den MSV, voller Leidenschaft. Sei es damals in Remscheid, Bocholt, Meppen oder zum Schluss gegen Sandhausen. Einen Unterschied gibt es aber zu damals. Es war selbstverständlich, dass die Jungs bei uns Fußball gearbeitet haben. Es gab Standing Ovation, obwohl man 1:3 gegen Bremen verloren hat, nur ein Beispiel.

Ich habe echt keine Ahnung, was für Phrasen uns vermittelt werden und warum? Für jeden Zebra-Fan ist es Voraussetzung, dass beim MSV Gas gegeben wird. Ich kann mich an keinen Schönspieler bei uns erinnern.

Es kommen im Moment irgendwelche Marketing Strategien von der Führung. Hallo? Wir sind in Duisburg und MSV Fans. Wir brauchen die Sprüche nicht. Ich komm damit nicht klar. Ich finde diese Phrasen lächerlich.

Jetzt kommt auch noch die Ausbildungsverein-Geschichte… Hurra… Was soll mir das geben? Muss ich eines Tages stolz darauf sein, wenn einer, der jetzigen Spieler bestenfalls mal bei St. Pauli gegen den Ball tritt. Was sagt mir das weiter? Muss ich davon ausgehen, dass wir nächstes Jahr unter Umständen wieder eine neue Mannschaft sehen werden, weil diese, wenn sie gut sein sollte, verkauft wird?

Sorry, es ist nicht mehr mein Fußball.

Wie der Kaiser mal sagte; geht raus und spielt Fußball.

Einmal Zebra, immer Zebra
 
Ich glaube nicht, dass es bei der aktuellen Ausrichtung vor allem um Stolz geht. Vielmehr zeigt der Verein den Weg für die Zukunft auf,
mit dem man sich wieder langfristig im Profifußball stabilisieren will. Es steht dem Verein aber ja frei die Ausrichtung dann irgendwann
zu modifizieren, wenn die wirtschaftlichen und sportlichen Voraussetzungen dafür geschaffen sind.
 
Es ist wirklich seltsam hier, da wird von 90% der User hier mehr Transparenz gefordert, dann bedient der Verein diese Forderungen und wird dafür auch wieder kritisiert, und das zum Teil halt- und niveaulos.

Natürlich sind vieles davon Phrasen, natürlich ist das alles etwas was man vielleicht schon anderswo mal gehört hat, aber was daran ist bitte schlimm? Fußball ist Volkssport Nr. 1, über nichts wird so viel diskutiert, wie über Fußball, egal wer wo was darüber sagt, es klingt immer nach Phrasendrescherei.
Sicher hat und befindet sich die Stadt Duisburg im Wandel und trotzdem steht die Stadt mit seiner Historie und seinem Stadbild nach wie vor für Arbeit und Malochen. Das anders zu sehen ist einfach nur dumm.
Ebenso hat unser MSV Tradition und in seiner Geschichte immer für eine bestimmte Art von Fußball gestanden, und da stand „Fußball arbeiten“ stets im Vordergrund, ohne das es nicht auch andere Elemente gab. Besonders erstaunlich, dass ein Dietz sich damit nicht mehr identifizieren möchte oder kann, er war deutschlandweit das Sinnbild des arbeitenden und kämpfenden Fußballspielers.
Es ist doch völlig richtig sich jetzt auf diese Werte zu besinnen und dafür stehen zu wollen. Man muss es nicht nach außen preisgeben, sondern auf dem Platz zeigen, besser ist immer weniger reden, mehr handeln, aber da unterliegt der Verein aktuell einen gewissen öffentlichen Druck, transparent nach außen zu wirken.

Und wie gesagt natürlich bleiben die gewählten Worte erstmal nur Phrasen und es ist auch meiner Sicht sehr mutig vom Verein diese der Öffentlichkeit so preiszugeben, denn er macht sich messbar und diese Messabarkeit setzt zumindest alle im sportlichen Bereich ordentlich unter Druck.
Der Shopmitarbeiter kann noch so hart arbeiten, wenn die Mannschaft das auf dem Spielfeld nicht transportieren kann, dann kommt es nach außen nicht an.

Zum Abschluss eine Phrase, die zeigt, nur weil es eine Phrase ist, ist es nicht weniger wahr:

„Die Wahrheit liegt auf dem Platz“
 
Vielmehr zeigt der Verein den Weg für die Zukunft auf,
mit dem man sich wieder langfristig im Profifußball stabilisieren will.

Also ich finde den neuen eingeschlagenen Weg und die jetzt beschriebenen Maßnahmen bzw. Vorhaben sehr gut.
Das das alles seine Zeit braucht um umgesetzt zu werden und auch Früchte trägt, ist auch klar und die Geduld muss man haben.
Aber genau das ist auch der Punkt, der mir Bauchschmerzen bereitet und ich denke auch den meisten.
Haben wir überhaupt die Zeit diese ganzen Ideen und Konzepte auch umzusetzen oder hängt alles daran, dass man dieses Jahr aufsteigen muss (wie es in der Vergangenheit ja immer kommumiziert wurde)?
Ich habe kein Problem das ein oder andere Jahr in der 3.Liga zu verbringen und was nachhaltiges aufzubauen. Dafür bietet die aktuelle Mannschaft eine sehr gute Grundlage und bin deshalb auch mit der Kaderplanung (bis auf 2 Positionen) zufrieden. Aber sollten wir in dieser Saison wirklich nur diesen einen Schuss haben, sehe ich bei aller Liebe schwarz.

Ich denke ein Statement darüber würde die meisten hier extrem beruhigen und auch im Hinblick auf die Kaderplanung etwas entspannter werden lassen.
 
Ich glaube nicht, dass es bei der aktuellen Ausrichtung vor allem um Stolz geht. Vielmehr zeigt der Verein den Weg für die Zukunft auf,
mit dem man sich wieder langfristig im Profifußball stabilisieren will. Es steht dem Verein aber ja frei die Ausrichtung dann irgendwann
zu modifizieren, wenn die wirtschaftlichen und sportlichen Voraussetzungen dafür geschaffen sind.
Ausbildungsverein -nicht für sich, sondern für andere zu sein- und nichts anderes ist man, wenn man die Ausbildung als Verkaufsziel ausgibt, konvergiert mit dem System RB und bedeutet, dass man sportlich langfristig stagniert (es sei denn, man betreibt es in der Masse, so dass noch was für den eigenen Stamm übrig bleibt).
Sorry- aber das ist eher in wirtschaftlicher Hinsicht interessant. Aber der MSV ist NICHT RB! Wieso also das System kopieren?!
 
Jetzt kommt auch noch die Ausbildungsverein-Geschichte… Hurra… Was soll mir das geben? Muss ich eines Tages stolz darauf sein, wenn einer, der jetzigen Spieler bestenfalls mal bei St. Pauli gegen den Ball tritt. Was sagt mir das weiter? Muss ich davon ausgehen, dass wir nächstes Jahr unter Umständen wieder eine neue Mannschaft sehen werden, weil diese, wenn sie gut sein sollte, verkauft wird?

Zwingt Dich niemand, stolz auf den MSV zu sein, wenn ein Spieler mit
"Ausbildungsvergangenheit" beim MSV im späteren Karriereverlauf bei
einem höherklassigen Verein spielt.
Aber die Realität, d. h. die finanzielle Lage, zwingt den Verein dazu, diesen
Ausbildungsweg zu beschreiten und so möglichst Transfererlöse zu erzielen.
Damit auch Du hoffentlich auch noch in 40 Jahren weiter sagen kannst::
"Einmal Zebra, immer Zebra".
 
Ausbildungverein wird in Duisburg wohl das Unwort des Jahres 2019.... Was soll das überhaupt heißen? Jeder Verein ist irgendwo ein Ausbildungsverein für andere Verein mit mehr finanziellen Mitteln. Ajax müsste der Ausbildungsverein schlecht hin sein, hat aber finanziell die Mittel vielen anderen Vereinen selbst die Spielern wegzukaufen. Das man Spieler bei höherklassigen Angeboten verkauft ist ganz normal. Wahrscheinlich geht es um die Anzahl der jungen Spieler im Profikader. Aber da hätte es mir auch gereicht neben einem erfahrenen Stamm von 10-15 Spielern 10 junge Talente zu integrieren vermehrt aus unser Jugend und ihnen konsequent Einsatzzeiten zu geben.
 
Ich packe meinen Idee vom neuen MSV mal hier mit rein. Auch wenn es um Dauerkarten geht. Aber irgendwie auch zum Arbeiterclub passen würde und gerade bei so einem Neuanfang helfen würde mehr Stimmung im positiven Sinne zu bekommen.

Weiss nicht ob ich das schon mal gepostet wurde. Aber ich finde des Verein könnte hier in Sachen Dauerkarten noch ein wenig mehr „investieren, um die Verkaufszahlen anzukurbeln. Gerade jetzt in Liga 3 wo die Zuschauerzahlen so wichtig sein sollen.

Hier mal Punkte woanders übernommen:

Attraktive Rabatte bei vielen MSV-Partnern. Jeder Dauerkartenbesitzer profitiert vom Netzwerk (muss von den Partnern natürlich mitgetragen werden)

Exklusive Gewinnspiele mit hochwertigen Preisen (auch hier könnten Sponsoren mit eingebunden werden) und noch mehr faszinierenden „Momenten, die man nicht kaufen kann“, exklusiv für Dauerkarten-Inhaber. (Hier zB verlosen das jemand mit auf das Mannschaftsfoto kommt oder ein Abendessen mit Spieler XY oder einmal mit der Mannschaft trainieren etc)
 
Hab das gerade nicht griffbereit.
Aber kann mal bitte jemand in kurzen,knappen Worten, vielleicht auch tabellarisch
die "WERTE DES MSV"
zusammenfassen?
(Bis jetzt kommen immer nur wieder meine eigenen Wertevorstellungen im Bezug auf
meinem Verein zum Tragen).
 
Jeder Verein ist irgendwo ein Ausbildungsverein für andere Verein mit mehr finanziellen Mitteln. Ajax müsste der Ausbildungsverein schlecht hin sein, hat aber finanziell die Mittel vielen anderen Vereinen selbst die Spielern wegzukaufen. .

Richtig und richtig. Es kommt natürlich auf die Dimension an. In gewissem Maße haben wir ja auch immer schon Junge Spieler extern geholt, in den letzten beiden Jahren sechs Spieler 23 oder drunter.

Jetzt haben wir in einem Jahr sechs Spieler in dem Alter geholt, nur Slisko ist über 24. Und das wird halt der neue Fokus, nur noch einzelne Führungsspieler zu holen. Unser Altersdurchschnitt ist rapide gesunken.

Bei den jetzt schon sichtbaren Veränderungen kann ich weiterhin nicht nachvollziehen, warum viele dieses Konzept nicht bereits jetzt sehen können. Ob man es gut findet, steht auf einem anderen Blatt.
 
Manche müssen echt gefrustet mit ihrem Leben sein. Wenn ich dass hier teilweise lese kann ich nur den Kopf schütteln. Leute wir kämpfen seit Kentsch und Hellmich ums überleben und ich finde den eingeschlagenen Weg gut und sinnvoll. Natürlich bin auch ich erstmal skeptisch ob die Umsetzung so klappt wie angedacht aber erstmal sehe ich dass sich was verändert und seien wir mal ehrlich sowas wie letzte Saison will doch keiner mehr sehen. Also erstmal abwarten und und der Mannschaft und den Verantwortlichen ein wenig Rückendeckung, Zeit und Vertrauen schenken. Was ich erstmal sehe ist dass wir dieses Jahr mir viel Tempo und Willen an den Start gehen und offensiver agieren werden. Alleine dass lässt mich hoffen wieder mit Spass im Wedaustadion zu sitzen und nicht wie zuletzt geschockt und wütend nach jedem Heimspiel nach Hause zu kommen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ausbildungverein wird in Duisburg wohl das Unwort des Jahres 2019.... Was soll das überhaupt heißen? Jeder Verein ist irgendwo ein Ausbildungsverein für andere Verein mit mehr finanziellen Mitteln...
Nach meiner Interpretation will unser Spielverein verdeutlichen was sich im Vergleich zur Vergangenheit ändern wird / soll.
Dabei geht es nur um den MSV und seine Selbstreflexion und nicht um z.B. Ajax.

Transfers wie Jula, Bröker, Verhoek, Thomane, de Witt, Dausch, Schorch, Gjasula, Holland, Özbeck, Fromlowitz usw. werden eher Seltenheitscharakter haben. Sogenannte Königtransfers, welche dem MSV an die finanziellen Grenzen treibt, wird es kaum noch geben.
Ich sehe das gar nicht so kritisch, denn meist haben sie enttäuscht. Erfahrung muss auch nicht immer unsummen Geld kosten. Wie bei den Talenten braucht man ein glückliches Händchen. Bajic, Hajri...
Jeder sollte sich darüber freuen, dass wir einen solchen Weg anstreben, denn schaut man sich die Fluktuation an, dann sind es die Ofosu-Ahyeh, Sahan, Tashchy, Koch, Flekken, Brosinski, Schnellhardt, Wolze die begeistern konnten. Den einen mehr und den anderen weniger.

Der aktuelle Kader spiegelt "Ausbildungsverein" wieder. Ich finde bisher kein altgedientes, faules Ei wieder. Das stimmt mich eher optimistisch. Ein gestandener IV würde dem Kader noch gut zu Gesicht stehen. Gerne Marktwert 100k ohne großen Namen, Thema glückliches Händchen.
 
Ich glaube nicht, dass es bei der aktuellen Ausrichtung vor allem um Stolz geht. Vielmehr zeigt der Verein den Weg für die Zukunft auf,
mit dem man sich wieder langfristig im Profifußball stabilisieren will. Es steht dem Verein aber ja frei die Ausrichtung dann irgendwann
zu modifizieren, wenn die wirtschaftlichen und sportlichen Voraussetzungen dafür geschaffen sind.

Da habe ich dann mal eine Frage! Für mich liest sich das so, als SLR klar vorgibt, wohin der Weg gehen muss, sonst gibt es kein Geld mehr. Schon Krass zu lesen, ´´irgendwann zu modifizieren´´, wenn wir unsere Kredite wiederbekommen, könnt ihr machen was ihr wollt, so kommt das rüber.
 
Da habe ich dann mal eine Frage! Für mich liest sich das so, als SLR klar vorgibt, wohin der Weg gehen muss, sonst gibt es kein Geld mehr. Schon Krass zu lesen, ´´irgendwann zu modifizieren´´, wenn wir unsere Kredite wiederbekommen, könnt ihr machen was ihr wollt, so kommt das rüber.
Das steht nicht in Andreas Rüttgers‘ Zitat. Deine Schlussfolgerung ist auch keine Interpretation seiner Worte, das hat mit seinen Worten nichts zu tun.

Er schreibt ja, dass der Verein den Weg vorgibt. Dir steht es selbstverständlich frei, Andreas Rüttgers zu glauben oder ihm eben nicht zu glauben. Aber ich fände es hilfreich, wenn Du dies auch so formulierst.

PS: Und welche Frage hast Du?
 
Manche Aussagen sind halt ohne den Ursprung der Aussage missverständlich, das verstehe ich sogar.
Hier ging es bei meiner Antwort um die Aussage eines Users, dass er ein Problem damit hat,
dass der MSV seine guten Spieler in Zukunft meist verkaufen muss. Darauf habe ich dann geantwortet,
dass das im Augenblick leider die Realität ist und man dadurch in der Zukunft nicht immer wieder Angst um
das Weiterbestehen haben muss. Wenn man das irgendwann erreicht hat, kann der Verein ja auch wieder eine Ausrichtung vorgeben,
die wir uns glaube ich alle wünschen, nämlich die Möglichkeit die besten Spieler auch halten zu können.
Das hat aber nichts mit SLR zu tun.
 
Ich packe meinen Idee vom neuen MSV mal hier mit rein. Auch wenn es um Dauerkarten geht. Aber irgendwie auch zum Arbeiterclub passen würde und gerade bei so einem Neuanfang helfen würde mehr Stimmung im positiven Sinne zu bekommen.

Weiss nicht ob ich das schon mal gepostet wurde. Aber ich finde des Verein könnte hier in Sachen Dauerkarten noch ein wenig mehr „investieren, um die Verkaufszahlen anzukurbeln. Gerade jetzt in Liga 3 wo die Zuschauerzahlen so wichtig sein sollen.

Hier mal Punkte woanders übernommen:

Attraktive Rabatte bei vielen MSV-Partnern. Jeder Dauerkartenbesitzer profitiert vom Netzwerk (muss von den Partnern natürlich mitgetragen werden)

Exklusive Gewinnspiele mit hochwertigen Preisen (auch hier könnten Sponsoren mit eingebunden werden) und noch mehr faszinierenden „Momenten, die man nicht kaufen kann“, exklusiv für Dauerkarten-Inhaber. (Hier zB verlosen das jemand mit auf das Mannschaftsfoto kommt oder ein Abendessen mit Spieler XY oder einmal mit der Mannschaft trainieren etc)

Stimme Dir vollkommen zu zusätzlich könnte man auch je verkaufter 1000 Dauerkarten eine Verlosung vornehmen. VIP Karte für ein Spiel etc.

Außerdem würde ich jedem DK Käufer einen limitierten Schal schenken. Kostet nicht viel und gibt ein gutes Bild ab - bis hin zum Sammlerstück.
 
... Für mich liest sich das so, als SLR klar vorgibt, wohin der Weg gehen muss, sonst gibt es kein Geld mehr. Schon Krass zu lesen, ´´irgendwann zu modifizieren´´, wenn wir unsere Kredite wiederbekommen, könnt ihr machen was ihr wollt, so kommt das rüber.
Meine Vermutung ! deckt sich nicht ganz mit deiner Interpretation aber ich sehe da durchaus Ähnlichkeiten. Ich kann mir vorstellen, bzw. habe Andreas frühere Aussagen so interpretiert,
dass SIL nicht bereit wäre den Ritt auf der Rasierklinge des MSV in seiner bisherigen existenzbedrohenden Form weiter und notwendigerweise mit einem noch höheren finanziellen Zuschuß zu unterstützen. Ich muss auch gestehen dass ich Andreas Worten nicht in allem vertraue aber ich glaube dass Andreas letztendlich für den Verein nur das Beste will.
Mit einem "Weiter so" nach alter Herangehensweise hätte auch für SIL die Situation eintreten können irgendwann dem MSV nicht mehr aus allen finanziellen Engpässen heraushelfen zu können. Vielleicht schon nach der nächsten gespielten Saison bei einem verpassten Aufstieg. Dieses möchte man nur nicht offen kommunizieren weil die existenzielle Abhängigkeit von einem Sponsor im Worstcase (3.Liga) nicht an die große und offizielle Glocke gehängt werden soll. Da bin ich ganz ehrlich froh dass der Sponsor so tickt und nicht anders. Als Retter hat sich da in der Vergangenheit ein anderer aufgespielt und wir wissen alle wo das geendet hat.
 
Manche Aussagen sind halt ohne den Ursprung der Aussage missverständlich, das verstehe ich sogar.
Hier ging es bei meiner Antwort um die Aussage eines Users, dass er ein Problem damit hat,
dass der MSV seine guten Spieler in Zukunft meist verkaufen muss. Darauf habe ich dann geantwortet,
dass das im Augenblick leider die Realität ist und man dadurch in der Zukunft nicht immer wieder Angst um
das Weiterbestehen haben muss. Wenn man das irgendwann erreicht hat, kann der Verein ja auch wieder eine Ausrichtung vorgeben,
die wir uns glaube ich alle wünschen, nämlich die Möglichkeit die besten Spieler auch halten zu können.
Das hat aber nichts mit SLR zu tun.

Da hast du den User, der deiner Meinung nach Problem haben soll, dass MSV die besten Spieler verkaufen wird, gar nicht verstanden.


Der User schrieb; 40 Jahre MSV-Fan. Der User kennt also einen Dietz, einen Wohlfarth, einen Strunz, einen Salou bis hin zum Flekken oder jetzt eben einen Schnellhardt.

Wenn ich damit Probleme hätte, wäre ich jetzt 7 mal hintereinander deutscher Meister geworden.


Probleme habe ich damit, dass unser Vorstand das jetzt so verkauft, als wäre es jetzt eine neue Ära. Dass man jetzt Fußball arbeiten wird und dass das etwas besonderes sein soll. Dass man den Spielern direkt klar macht, dass wenn einer Gas gibt, nächstes Jahr bei St. Pauli spielen kann, weil wir Geld brauchen.

Früher wäre man froh, wenn man so einen halten könnte.

Und genau das ist nicht mein mehr Fußball.

„Der neue MSV“ damals und „Neue Ära“ jetzt klingt im Endeffekt ähnlich.


Vielleicht ist es jetzt tatsächlich die letzte Patrone, weil keine neuen Sponsoren generiert wurden. Und wenn SLR nicht mehr will bzw. kann, gehen hier die Lichter aus, was du schon vor paar Wochen angedeutet hast.

Aber so ist es halt und in Essen, Aachen usw. wird weiter Fußball gespielt.


Am Ende bleibt der MSV und ich bin STOLZ dieser „bekloppten“ Herde zugehören.
 
Ich bin mir sicher, dass diejenigen handelnden Personen im Verein, als es sich abzeichnete, dass wir den Klassenerhalt in Liga 2 nicht schaffen werden, mehrere Szenarien angedacht, ggfs. auch durchgespielt haben. Die nun uns, der Presse entschiedenen Lösung, d.h. den begonnenen Weg mit einer zu ca. 70% erneuerten jungen Mannschaft zu bestreiten, war sicherlich keine einfache Entscheidung. In wieweit der Sponsor SIL dort mittreden konnte, wir wissen es nicht. Fakt ist nun mal, dass unter den sowieso „ erschwerten finanziellen Rahmenbedingungen“ in Liga 3 plus unserem „ Rucksack“ der zusätzlichen besonderen finanziellen Belastungen, wahrscheinlich kaum eine andere Möglichkeit der Lizensierung bestand.
 
... dass SIL nicht bereit wäre den Ritt auf der Rasierklinge des MSV in seiner bisherigen existenzbedrohenden Form weiter und notwendigerweise mit einem noch höheren finanziellen Zuschuß zu unterstützen... dass Andreas letztendlich für den Verein nur das Beste will... Da bin ich ganz ehrlich froh dass der Sponsor so tickt und nicht anders. Als Retter hat sich da in der Vergangenheit ein anderer aufgespielt und wir wissen alle wo das geendet hat.

Sehe ich absolut genauso. Und? Ist es verwerflich? Wenn ein Unternehmen für Nachhaltigkeit steht, dass es dann diesen Weg unterstützt und seine Werbegelder nicht zum Fenster rauswerfen will?
 
Sehe ich absolut genauso. Und? Ist es verwerflich? Wenn ein Unternehmen für Nachhaltigkeit steht, dass es dann diesen Weg unterstützt und seine Werbegelder nicht zum Fenster rauswerfen will?

Aber ein Sponser,und so sieht es ja wohl aus,hat sich überhaupt nicht in ein Konzept der sportlichen Leitung einzumischen,egal ob man gerade abgestiegen ist oder deutscher Meister wurde.... sorry,aber diese ganze SIL Propaganda hier hat nen ganz komischen Beigeschmack... zumal die ja schon regelmäßig die Pressearbeit der eigentlichen Presseabteilung des msv auf portalebene übernommen haben.. ob Haltermann da glücklich drüber ist ?
 
Aber ein Sponser,und so sieht es ja wohl aus,hat sich überhaupt nicht in ein Konzept der sportlichen Leitung einzumischen...

Dann sei doch mal so gut @football und erkläre mir, wo SIL sich in das sportliche Konzept einmischt und was das mit meinem Beitrag zu tun hat?
Ich habe lediglich geschrieben, dass SIL diesen Weg aus Überzeugung MITgeht... und dass ich das nachvollziehen kann. Hinzu kommt, dass du dir mal die Kommentare von IW z.B. durchlesen solltest ;)
 
Da habe ich dann mal eine Frage! Für mich liest sich das so, als SLR klar vorgibt, wohin der Weg gehen muss, sonst gibt es kein Geld mehr. Schon Krass zu lesen, ´´irgendwann zu modifizieren´´, wenn wir unsere Kredite wiederbekommen, könnt ihr machen was ihr wollt, so kommt das rüber.
Wahrscheinlich habe ich eine Minderheitenmeinung, aber so ist es doch überall: Wer bezahlt, bestimmt die Musik. Wenn der MSV nicht in der Lage ist, andere Großsponsoren an Land zu ziehen, ist er eben auf SLR angewiesen. Und wenn SLR wirklich nicht mehr dazu bereit war, Kohle in ein Fass ohne Boden zu stecken, ist das für mich verständlich. Wir sind zweimal aufgestiegen und haben es beide Male leider nicht geschafft, so viele Geldgeber zu gewinnen, dass der Spieleretat so hoch ist, dass wir mindestens vier oder fünf Jahre in der 2.Liga bleiben können. Ist schade, aber Realität. Also muss ein anderer Weg eingeschlagen werden. Letzten Endes müsste der MSV "nur" Sponsoren oder Investoren finden, die SLR ablösen. Ist aber eben doch nicht so einfach. Und wenn eben wieder nur vor allem das Unternehmen SLR bereit ist, Geld zu geben, kann es auch mitbestimmen, was mit "seiner" Kohle passiert. Die buttern jedes Jahr rein, aber am Ende ist das Ergebnis weder sportlich noch wirtschaftlich zufriedenstellend. Natürlich kann man sagen: Das hat was von Erpressung. Doch man muss auch SLR verstehen. SLR ist ein Unternehmen, das sich am Markt gegen Wettbewerber behaupten muss. Es muss sich gut überlegen, was es mit seinem Geld macht. Außerdem hat es eine Verantwortung gegenüber seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
 
Aber ein Sponser,und so sieht es ja wohl aus,hat sich überhaupt nicht in ein Konzept der sportlichen Leitung einzumischen,egal ob man gerade abgestiegen ist oder deutscher Meister wurde.... sorry,aber diese ganze SIL Propaganda hier hat nen ganz komischen Beigeschmack... zumal die ja schon regelmäßig die Pressearbeit der eigentlichen Presseabteilung des msv auf portalebene übernommen haben.. ob Haltermann da glücklich drüber ist ?
Du kannst das auch sehr viel nüchterner betrachten. Ein Sponsor gibt Geld und möchte dafür einen Gegenwert. Hier geht es um Aufmerksamkeit, um Werbeeffekte. Und diese Werbeeffekte müssen in einer angemessen Relation zur Investition stehen, sonst müssten wir von einem Mäzen sprechen. Die Werbeeffekte hängen in diesem Fall mit der Verbreitung des Namens des Sponsors zusammen, und da sind Bilder und Erwähnung im TV ein wichtiger Punkt. Ist diese Wahrnehmbarkeit reduziert, dann ist der Werbeträger auch weniger Geld wert, ein einfacher Corsa ist auch weniger wert als ein Audi RS 8. Der MSV ist derzeit gerade mal ein Corsa und bekommt entsprechende Gelder von SLR. Dementsprechend kann sich der Verein auch nicht zum RS8 aufbrezeln und muss sich seinem aktuellen Marktwert anpassen.
Wie das nun kommuniziert wurde intern ist dabei nebensächlich, das sind rein wirtschaftliche Aspekte. Wären wir in Liga 2 geblieben, sähe es anderes aus und es gäbe mehr Geld. Und nochmal mehr, wenn der Verein ein Kandidat für den Aufstieg in Liga 1 wäre.
Geh mal zur Bank ohne Jobaussicht und bitte um Geld für ein Haus am Kaiserberg, dann wird es Dir erklärt.
 
Medienrunde heute im Trainingslager. Präsident Ingo Wald sagt auf die Frage nach dem Saisonziel: "Wenn es acht, neun ambitionierte Teams gibt - und der MSV gehört dazu! -, dann gibt es am Ende drei Gewinner und fünf, sechs Verlierer. Und ich will nicht zu den Verlierern gehören!"

Irgendwie hab ich das Gefühl das Wald in seiner eigenen Welt lebt. 3 Wochen vor Beginn der Saison haben wir 16 einsatzfähige Feldspieler im Trainingslager. Dazu einen Gyau der keinen Bock mehr hat zurück zu kommen und den kleinsten Kader der Liga der größtenteils auch noch aus Talenten und Regionalligaspielern besteht. Sich da zu den ambitionierten Vereinen zu zählen die unter die top 3 kommen wollen ist schon ziemlich realitätsfern oder einfach um in den verschleiernden Worten des Vereins zu bleiben extreeeeeeeem ambitioniert.
 
Medienrunde heute im Trainingslager. Präsident Ingo Wald sagt auf die Frage nach dem Saisonziel: "Wenn es acht, neun ambitionierte Teams gibt - und der MSV gehört dazu! -, dann gibt es am Ende drei Gewinner und fünf, sechs Verlierer. Und ich will nicht zu den Verlierern gehören!"

Irgendwie hab ich das Gefühl das Wald in seiner eigenen Welt lebt. 3 Wochen vor Beginn der Saison haben wir 16 einsatzfähige Feldspieler im Trainingslager. Dazu einen Gyau der keinen Bock mehr hat zurück zu kommen und den kleinsten Kader der Liga der größtenteils auch noch aus Talenten und Regionalligaspielern besteht. Sich da zu den ambitionierten Vereinen zu zählen die unter die top 3 kommen wollen ist schon ziemlich realitätsfern oder einfach um in den verschleiernden Worten des Vereins zu bleiben extreeeeeeeem ambitioniert.
Das doch das was viele bemängeln. Wald hat den Verein wieder zum Leben gebracht. Und hat absolut Ahnung von zahlen aber nicht vom sportlichen. Ivo vertraut Wald dadurch komplett. Anders ist das auch nicht zu erklären
 
Medienrunde heute im Trainingslager. Präsident Ingo Wald sagt auf die Frage nach dem Saisonziel: "Wenn es acht, neun ambitionierte Teams gibt - und der MSV gehört dazu! -, dann gibt es am Ende drei Gewinner und fünf, sechs Verlierer. Und ich will nicht zu den Verlierern gehören!"

Irgendwie hab ich das Gefühl das Wald in seiner eigenen Welt lebt. 3 Wochen vor Beginn der Saison haben wir 16 einsatzfähige Feldspieler im Trainingslager. Dazu einen Gyau der keinen Bock mehr hat zurück zu kommen und den kleinsten Kader der Liga der größtenteils auch noch aus Talenten und Regionalligaspielern besteht. Sich da zu den ambitionierten Vereinen zu zählen die unter die top 3 kommen wollen ist schon ziemlich realitätsfern oder einfach um in den verschleiernden Worten des Vereins zu bleiben extreeeeeeeem ambitioniert.

Jetzt mal ohne Witz...was soll der Mann denn deiner Meinung nach sagen? "Ja wenn wir so zehnter werden, dann bin ich zufrieden"? Oder wie stellst Du dir das vor? Natürlich bläst der Attacke, das würdest Du an seiner Stelle vermutlich auch. Wäre ja auch ein komisches Signal an die Spieler, wenn es anders wäre.
 
Jetzt mal ohne Witz...was soll der Mann denn deiner Meinung nach sagen? "Ja wenn wir so zehnter werden, dann bin ich zufrieden"? Oder wie stellst Du dir das vor? Natürlich bläst der Attacke, das würdest Du an seiner Stelle vermutlich auch. Wäre ja auch ein komisches Signal an die Spieler, wenn es anders wäre.

Sagen was Sache ist.Ich hätte eher folgendes gesagt: „Für uns wird es eine extrem schwierige Saison, wir erleben einen großen Umbruch nicht nur im Kader oder im Vorstand sondern auch in der Philosophie des Vereins. Für uns kann es in der nächsten Saison primär nur darum gehen so gut wie möglich abzuschneiden und aus den vielen neuen Spielern eine funktionierende Einheit zu formen, die in der darauffolgenden Saison mit punktuellen Verstärkungen das Ziel Aufstieg in die 2.Liga in Angriff nehmen soll.
So ehrlich wollen wir zu euch Fans, die ihr uns auch letztes Jahr über eine total missglückte Saison immer unterstützt habt, sein.“

Jetzt mal ehrlich welche Spieler haben wir denn geholt die man nur mit dem Ziel Wiederaufstieg nach Duisburg locken könnte?
Spätestens jetzt merken die doch eh was Sache ist.
 
Druck auf die Mannschaft sollte schon ausgeübt werden, nicht das Einige meinen sich es zu gemütlich zu machen. Und wenn bei einigen Spielern die Perspektive „Aufstieg“ bei Vertragsvehandlungen aufgezeigt wurde, kann und darf man jetzt nicht mit Platz 4 zufrieden sein.
Das ist doch das was wir immer einfordern, nicht dieses „Demutgetue“, sondern mal Tacheles reden und höhere Ziele auch mal klar formulieren!
Ob der Aufstieg mit den bisherigen Verpflichtungen realistisch ist? Keine Ahnung!
Für mich war der Glaube vor der letzten Saison auf die Möglichkeit eines Abstieg bei all den geglaubten „Knallerverpflichtungen“ auch nicht wirklich realistisch.....
 
Sagen was Sache ist.Ich hätte eher folgendes gesagt: „Für uns wird es eine extrem schwierige Saison, wir erleben einen großen Umbruch nicht nur im Kader oder im Vorstand sondern auch in der Philosophie des Vereins. Für uns kann es in der nächsten Saison primär nur darum gehen so gut wie möglich abzuschneiden und aus den vielen neuen Spielern eine funktionierende Einheit zu formen, die in der darauffolgenden Saison mit punktuellen Verstärkungen das Ziel Aufstieg in die 2.Liga in Angriff nehmen soll.
So ehrlich wollen wir zu euch Fans, die ihr uns auch letztes Jahr über eine total missglückte Saison immer unterstützt habt, sein.“

Jetzt mal ehrlich welche Spieler haben wir denn geholt die man nur mit dem Ziel Wiederaufstieg nach Duisburg locken könnte?
Spätestens jetzt merken die doch eh was Sache ist.
Aber vielleicht ist man von den getätigten Verpflichtungen, dem glaube an TL und IG so überzeugt, das man wirklich meint oben angreifen zu können, und mit dem für den Vorstand realistischen Ziel, eben aufzusteigen!?
 
Zurück
Oben