Einblicke in das Leben eines Sportdirektors

Zebraherde e.V

Regionalliga
Was gab es in den letztes Wochen doch alles zu lesen?
Der Umbruch in der Mannschaft ist zu groß. Wir haben keine Führungsspieler mehr. Was soll das eigentlich mit dem Ausbildungsverein? Die ein oder andere Tastatur ist auf jeden Fall an ihre Belastungsgrenze gekommen und über das was man in so manchen "Medien" lesen musste, hüllen wir mal lieber den Mantel des Schweigens.
Mit der gestrigen Verpflichtung von Marvin Compper, hat SD Ivo Grlic ein echtes Ausrufezeichen gesetzt.
Neben all dem Trubel, den eine Vorbereitung nun einmal mit sich bringt, hat sich Ivo die Zeit genommen und der Zebraherde Rede und Antwort gestanden. Wir bedanken uns für das sehr ausführliche Interview und warten gespannt auf den Saisonbeginn.

Was Ivo zu sagen hatte? Lest selbst!

In den Medien und Fangruppen ist der Begriff des Ausbildungsvereins vielfach Gesprächsthema gewesen. Jeder hat ihn etwas anders interpretiert und die Ausrichtung des Vereins diesbezüglich auch sehr kritisch kommentiert. Was bedeutet es für dich, als Ausbildungsverein zu fungieren und wie schätzt du die Entwicklung in den nächsten Jahren ein?

Es ist vollkommen normal, dass gewisse Dinge hinterfragt werden. Weiterentwicklung der Spieler ist natürlich ein großes Thema für uns – denn Spieler gehören zu unseren Aktivposten. Ein einfaches Beispiel: Wir haben Mark Flekken aus Fürth geholt. Er war jung und talentiert. Wir haben mit ihm intensiv gearbeitet, und er hat sich wirklich bestens weiterentwickelt. Und nachdem wir mit ihm unsere Ziele erreicht haben, konnte ich sogar einen hervorragenden siebenstelligen Transfererlös erzielen. Wir alle arbeiten jeden Tag sehr hart, um unsere Jugend weiterzuentwickeln und sie – im Idealfall – in den Profikader einzubauen. Die Zusammenarbeit mit de NLZ, Uwe Schubert und dem Profibereich war schon immer gut – und wir werden sie weiterforcieren.

Im Zuge dieses Themas wurde auch die Abmeldung der U23 erneut zum Thema. Im Profifussball generell geht der Trend ja eher dazu, U23 Mannschaften vom Spielbetrieb abzumelden, da der Sprung in den Profikader eher über die U19 geschafft wird. Siehst du es noch immer als richtig an, die U23 abgemeldet zu haben oder hätte das nicht passieren sollen?

Ja, für die Abmeldung der U23 haben wir sehr viel Kritik einstecken müssen. Aber: es war finanziell notwendig. Wenn du in einer Notsituation bist, musst du sparen – und Prioritäten setzen. Und es ist ja nicht so, dass wir einfach gnadenlos weggestrichen haben, sondern wir haben uns trotz der Einbußen strategisch neu und gut aufgestellt. Wenn ich sehe, wie viele Jungs aus der U19 seither den Sprung nach oben geschafft haben, müssen wir doch auf unsere Entwicklung stolz sein. Eine Durchlässigkeit wie aktuell hatten wir jedenfalls mit der U23 lange Jahre nicht. Ahmet Engin, Lukas Daschner, Vincent Gembalies, Migi Schmeling, Jonas Brendieck und Moritz Stoppelkamp kommen aus unserer Jugend. Wenn sich aber Spieler wie Rybacki, Güll, Cömert oder Pia für einen anderen Weg entscheiden, dann ist das eben so und man muss das akzeptieren. Wir sollten uns alle endlich von dem Gedanken lösen, dass Spieler ihre gesamte Karriere bei uns verbringen. Das ist dann keine Frage von Undankbarkeit, sondern schlicht eine Lern- und Entwicklungsphase. Und das ist Fußball-Romantik aus längst vergangenen Zeiten. Also: Junge Spieler brauchen Zeit, müssen Fehler machen dürfen, um sich weiterzuentwickeln, ohne dass sie befürchten müssen, dass ihnen einer den Kopf abreißt. Wir müssen lernen, mit jungen Spielern geduldiger zu sein. Das ist ein Spagat, den wir zu meistern versuchen.

Mit Ahmet Engin hat sich eine der potenziellen Säulen der Mannschaft für die kommende Saison nun in der Vorbereitung verletzt. Wie ist dort der aktuelle Stand und wann wird er voraussichtlich zur Mannschaft zurückkehren?

Natürlich hoffen wir, dass Ahmet – übrigens ja auch ein Eigengewächs - bald wieder zur Mannschaft stößt. Ihn nach Mierlo mitzunehmen, hätte aber keinen Sinn gemacht. Auch für Arnold Budimbu und Vincent Gembalies war es besser, dass sie mit ihren Verletzungen aus Holland wieder zurück nach Duisburg gefahren sind und dort in der Reha arbeiten.

Neben Kevin Wolze ist nun auch Gerrit Nauber in Osnabrück angekommen, damit gehen der ehemalige Kapitän und einer der erfahrenen Leitwölfe. Auf wen darf sich die junge Mannschaft stützen und werden wir uns mit Moritz Stoppelkamp auf einen neuen Spielführer oder Führungsspieler freuen?

Tja, so ist das im Fußball … Kevin war wirklich sehr lange bei uns, jetzt hat er sich für eine neue Herausforderung entschieden. Alles nutzt sich irgendwann auch ein Stück weit ab, da muss man auch gar nichts weiter herein interpretieren. Insgesamt gilt: Wir wollten einen Umbruch und haben deshalb bei vielen Spielern einen Cut gemacht. Mit Marvin Compper haben wir jetzt einen sehr erfahrenen Spieler dazu bekommen, der mit seiner Erfahrung unserer wirklich jungen Mannschaft helfen wird. Ich glaube schon, dass ein Spieler seines Formats und seiner Ausstrahlung viel Motivation für unsere Jungs mitbringt. Von Stoppel erwarte ich, dass er noch mehr Verantwortung übernimm und immer vorneweg marschiert. Und über sein Qualität brauchen wir erst gar nicht sprechen!

Dass der Meidericher Spielverein nicht auf Rosen gebettet ist, zählt ja nicht zu den großen Geheimnissen. Es muss gespart werden und das auch im sportlichen Bereich. Mit den bereits verpflichteten Spieler sieht der eine den sicheren Abstieg, der nächste einen Aufstiegsplatz. Man kann durchaus sagen, dass der MSV in der neuen Saison einer Wundertüre gleicht. Wie schätzt du die Mannschaft ein und was ist das sportliche Ziel?

Wir haben in der jüngeren Vergangenheit mit Verkäufen unsere Schulden minimieren können – das ist gut und wichtig. Auf der anderen Seite haben wir diese Gelder eben nicht in den Kader investieren können – weniger schön! Dennoch denke ich, dass wir mit den Jungs, die wir bis jetzt geholt haben, grundsätzlich eine gute Mischung aus erfahrenen und talentierten Spielern haben. Natürlich ist grundsätzlich unser Ziel, oben mitzuspielen. Das wollen aber zehn andere mit vielen Namen bestückte Teams in dieser Liga auch. Wir arbeiten in Mierlo sehr, sehr hart, um diesem Anspruch gerecht zu werden.

Der Transfermarkt ist hart umkämpft und die Preise haben in den letzten Jahren unglaublich zugenommen. Trotzdem konntest du einige sehr vielversprechende Talente an den MSV binden. Wie überzeugt man junge Spieler, den nächsten Karriereschritt in Duisburg zu wagen?

Natürlich spielt Geld immer eine wichtige Rolle. Für einen jungen Spieler sollte aber die Perspektive mindestens genau so wichtig sein. Was nutzt es, etwas mehr Geld zu verdienen, aber eine Saison lang auf der Bank zu versauern und sich nicht weiter zu entwickeln? Ein Spieler, mit dem ich verhandele, muss verstehen, warum er bei uns die besten Perspektiven hat. Ich muss ihm begreiflich machen, was wir von ihm wollen, was wir in ihm sehen und wo wir mit ihm hinwollen. Wenn ich das glaubhaft vermitteln kann, spielt Geld eine untergeordnete Rolle. Aber es stimmt natürlich: Bei Spielern, die in erster Linie aufs Geld schauen, haben wir keine Chance.

Im Prozess zur Umwandlung als Ausbildungsverein, gilt es sicherlich auch im NLZ Vorgänge zu ändern. Was git es dort für konkrete Maßnahmen?

Uwe Schubert und alle seine Mitarbeiter im NLZ, die ich hier namentlich alle gar nicht erwähnen kann, leisten hervorragende Arbeit. Dass wir seit Jahren sehr eng und sehr vertrauensvoll zusammenarbeiten lässt sich an den Entwicklungen in unserem Kader ablesen. Aber all‘ das braucht Zeit und ist nicht Ergebnis einer zweiwöchigen Hauruck-Aktion. Wir müssen lernen, noch geduldiger zu sein, auch Rückschläge zu verdauen – du daraus dann auch zu lernen.
Zum Beispiel nehmen wir auch unseren NLZ Leiter Uwe Schubert wie auch A-Jugend Spieler mit ins Sommer und Wintertrainingslager. Sie trainieren auch während einer Saison öfters bei den Profis mit. Das gab es früher in dieser Regelmäßigkeit nicht.

Es stehen ja nun hauptsächlich ganz andere Spielertypen im Fokus. Warum wurde Karlos nicht gehalten und ist Uwe Weidemann hier weiterhin für den MSV tätig?

Natürlich wollen wir uns im Scouting noch breiter aufstellen, aber auch dieser Bereich ist sehr kostenintensiv. Wir können auch hier nur mit Mitteln arbeiten, die finanzielle vertretbar sind. Wir dürfen auch nicht den Fehler machen, gewisse Abläufe mit Namen zu verbinden. Stellenprofile sind dazu da, ausgefüllt und vernünftig bekleidet zu werden.

Deine Transferpolitik kann sich durchaus sehen lassen. Wenn man einen ablösefreien Sukuta-Pasu verpflichtet, der „floppt“ und im Winter verkauft. War der Transfer dann ein sportlicher Fluch oder ein warmer Geldregen?

Wir haben in kürzester Zeit drei Spieler verkauft, für die wir keine Ablöse bezahlt haben und deren Verkaufserlöse auch nicht in den sportlichen Bereich zurückgeflossen sind. Mit Mark Flekken haben wir - wie erwähnt - einen Torhüter für sehr, sehr viel Geld verkauft. Bei Sukuta-Pasu hat es aus verschiedenen Gründen nicht funktioniert, am Ende war der Verkauf für beide Seiten sinnvoll. Fabian Schnellhardt haben wir nach Darmstadt verkauft. Dieser Transfer tut zwar weh, aber ist auch nicht zu verhindern gewesen und spült so zumindest noch einen schönen Batzen zur Schuldentilgung in die Kasse des MSV.

Wie empfindest Du die andauernden Attacken von Journalisten wie Droll und Retzlaff- siehst Du es eher sportlich, oder ärgern Dich gewisse Aussagen schon konkret?

Ich kann sehr gut mit konstruktiver Kritik umgehen. Wenn allerdings jemand Behauptungen in Unkenntnis der Tatsachen anführt, dann disqualifiziert sich derjenige eigentlich schon selber. Das gleiche gilt auch für alle die ‚Weisheiten‘, die mein Präsident Ingo Wald immer so gerne mit dem Satz ‚am Montag kenne ich die Lottozahlen vom vergangenen Wochenende auch‘ lächelnd kommentiert.

Ich habe Dich als fannahen Menschen kennenlernen dürfen, nicht selten standen wir mal am Kicker oder hatten den ein oder anderen Abend mit offenen Fragen und Antworten- mittlerweile nehme ich Dich eher distanziert und weniger präsent wahr, wie siehst Du Deine Entwicklung in Duisburg aber auch Deine sportliche Entwicklung mit Duisburg?

Wie alle hier habe auch ich in der vergangenen Saison gelitten, und das hat man mir vermutlich deutlich angemerkt. Dabei habe ich mich niemals vom siebten Tabellenplatz der Vorsaison blenden lassen. Das waren auch nur acht Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz, und wir alle wissen doch noch, dass wir fünf, sechs Spieltage vor Schluss deutlich nach unten geschaut haben. Trotzdem bin ich oft getadelt worden, wenn ich darauf verwiesen haben. Ich war sehr, sehr unglücklich, dass die Mannschaft unter diesem Druck, unter dieser Erwartungshaltung nicht in der Lage war, im Rahmen ihrer Fähigkeiten aufzutreten. Aber mangelnde Präsenz? Nein, ich denke nicht. Ich habe meine Interviews gegeben, war gefühlt nach jedem zweiten Spiel bei Sky, war auf Fanabenden, habe mir weiter für jeden Menschen und seine Anliege Zeit genommen, der mich vernünftig anspricht. Aber ich war und werde kein Dampfplauderer, der jeden Wasserstand verkündet. Da nutze ich lieber meine Zeit für sinnvolle Einzelgespräche mit Spielern oder dem Trainerstab. Meine Arbeit und meine Entwicklung müssen andere beurteilen – aber das sollten dann auch die sein, die das Gesamtpaket, die Möglichkeiten und die Hintergründe kennen.

Wie schaffst du es immer wieder aufs neue dich für den Verein stark zu machen und zu motivieren?

Ich bin in einem Betätigungsfeld aktiv, dass mir persönlich unheimlich viel Spaß macht und das ich seit meiner Jugend lebe. Ich bin gut vernetzt und genieße es natürlich auch, wenn ein Plan aufgeht. Ich muss leider - wie alle Menschen, die in der Verantwortung stehen - damit leben, dass man auch mal ein schlechtes Ergebnis erreicht. Wenn ich eine besondere Motivation brauchen würde, wäre allein diese Aussage eine Beleidigung für jeden Menschen, der sich in einer weniger schönen und privilegierten beruflichen Situation befindet.

ABSCHLIESSEND: Wann würdest du einem Sportdirektor in Duisburg das Prädikat „erfolgreich“ geben?

Das ist für mich sehr schwer zu beantworten. Nach welchen Kriterien urteile ich da? Ist der Tabellenplatz entscheidend? Orientiert man sich an der Nachhaltigkeit? Zählen die Prozesse und die Entwicklung des Vereines? Wie geduldig ist der Beurteilende?
Darf man die Entwicklung im Hinblick auf das NLZ und der Profimannschaft als Erfolg bezeichnen? Ist das Bekenntnis zum Status ‚Ausbildungsverein‘ nicht ebenfalls schon ein Erfolg, wenn es gelingt, die Qualität innerhalb des Profikaders aufgrund der „Eigengewächse“ zu verbessern? Passt der Sportdirektor zur Region, zu den Sponsoren und überhaupt in die gesamte ZebraFamilie? Aber … ich glaube, wir haben weiter einen spannenden Weg vor uns. Einen Weg, den wir nur gemeinsam mit unseren Fans und wohlgesonnenen Gönnern und Sponsoren erfolgreich beschreiten können.
 
Hervorragendes Interview mit guten Fragen und lesenswerten Antworten.

Die Kritik an Ivo wird nicht aufhören, ich fände es aber fair, dies dann nicht an eigenen Deutungen oder an Meinungen a la Droll und Retzlaff festzumachen, sondern an dem, was Ivo hier selbst über sich und seine Arbeit sagt.
 
Wir haben in der jüngeren Vergangenheit mit Verkäufen unsere Schulden minimieren können – das ist gut und wichtig. Auf der anderen Seite haben wir diese Gelder eben nicht in den Kader investieren können – weniger schön!

Das verstehe ich nun wirklich nicht . Wurde hier nicht von @andreas.slr ganz klar gesagt das ein Teil der Erlöse wieder in den Kader fliesst ?
 
Das verstehe ich nun wirklich nicht . Wurde hier nicht von @andreas.slr ganz klar gesagt das ein Teil der Erlöse wieder in den Kader fliesst ?

Ein weiteres leuchtendes Beispiel dafür, wie unheimlich sinnvoll es ist, dass ein Nicht-Vereinsmitarbeiter/Gremienmitglied hier munter interne Informationen oder als solche zu verstehenden persönlichen Einschätzungen veröffentlicht :)
 
Ein weiteres leuchtendes Beispiel dafür, wie unheimlich sinnvoll es ist, dass ein Nicht-Vereinsmitarbeiter/Gremienmitglied hier munter interne Informationen oder als solche zu verstehenden persönlichen Einschätzungen veröffentlicht :)
Ich sage nur, das ist die neue Transparenz!! Vielleicht hätte Haltermann im Auftrag von Rüttgers, das Interview gegen lesen sollen, bevor es veröffentlicht wird:pfeifen:
 

Ich lese da " sehr ,;sehr viel Geld " . Wo steht da siebenstellig ? ? ?
Da:
[Antwort von Ivo Grlic] Wir haben Mark Flekken aus Fürth geholt. Er war jung und talentiert. Wir haben mit ihm intensiv gearbeitet, und er hat sich wirklich bestens weiterentwickelt. Und nachdem wir mit ihm unsere Ziele erreicht haben, konnte ich sogar einen hervorragenden siebenstelligen Transfererlös erzielen.
Übrigens wieder "ich" und "hervorragend" in einem Kontext bei Ivo... [emoji12]
 
Informatives Interview, gute Fragen! Danke dafür! :jokes66:

Was mich schon erstaunt: Von den Transfererlösen für Flekken, SuPa und Schnelli geht NICHTS in den sportlichen Bereich zurück - das ist hart.
Das ist wirklich hart, zeigt aber auch wie "schlimm" unsere finanzielle Situation ist. An die 2 Millionen Euro werden wir wohl mit den Drei gemacht haben und trotzdem sieht es alles andere als rosig aus.

Finde ich persönlich sehr gut, dass man da keine Kompromisse eingeht und das Geld nur zur Schuldentilgung nutzt (oder vielleicht auch muss).

Übrigens wieder "ich" und "hervorragend" in einem Kontext bei Ivo...
Darf er sich gerne ankreiden, wird er ja auch als einziger mit Freiburg verhandelt haben und siebenstellig (auch wenn es nur exakt 1 Mio. war) finde ich sehr stark :)
 
Finde ich persönlich sehr gut, dass man da keine Kompromisse eingeht und das Geld nur zur Schuldentilgung nutzt (oder vielleicht auch muss).
Ich bin da zwiegespalten. Klar, dass ein größerer Teil für die Schuldentilgung wertvoll ist. Aber wenn du dich bei der Kaderplanung totsparst, kann das auch verheerende Folgen haben. Ob man vielleicht mit etwas höheren Kaderinvestitionen (auf der TW-Position, im DM oder vor allem der Abwehr) den Abstieg hätte vermeiden können? Werden wir nie erfahren. Aber gerade jetzt, wo wir dringend wieder hochmüssen, würde uns ein Teil der Schnelli-Ablöse sehr gut tun für sportliche Verstärkungen. Denn mit jedem Jahr dritte Liga machen wir so viel Verlust, das kannst du mit Verkäufen gar nicht reinholen...
 
Ich bin da zwiegespalten. Klar, dass ein größerer Teil für die Schuldentilgung wertvoll ist. Aber wenn du dich bei der Kaderplanung totsparst, kann das auch verheerende Folgen haben. Ob man vielleicht mit etwas höheren Kaderinvestitionen (auf der TW-Position, im DM oder vor allem der Abwehr) den Abstieg hätte vermeiden können? Werden wir nie erfahren. Aber gerade jetzt, wo wir dringend wieder hochmüssen, würde uns ein Teil der Schnelli-Ablöse sehr gut tun für sportliche Verstärkungen. Denn mit jedem Jahr dritte Liga machen wir so viel Verlust, das kannst du mit Verkäufen gar nicht reinholen...
Aber wir haben ja das gleiche Etat wie beim letzten Aufstieg (wenn ich da richtig informiert bin). Da wären Teile der Transfererlöse nur on-top.
Finde ich nicht, dass man da von totsparen sprechen kann. Über letzte Saison lässt sich aber natürlich streiten.
 
Informatives Interview, gute Fragen! Danke dafür! :jokes66:

Was mich schon erstaunt: Von den Transfererlösen für Flekken, SuPa und Schnelli geht NICHTS in den sportlichen Bereich zurück - das ist hart.

Ja, allerdings. Wie will man dann jemals einen schlagkräftigen Kader zusammen stellen wenn keine Kohle da ist? Hätte das Geld für die Transfers von Flekken und SuPA gereicht um die Mannschaft so zu verstärken das sie die 2. Buli hält?
Wäre sicherlich wesentlich günstiger gewesen als ein Abstieg....
Hätte, wenn und aber... nutzt alles nicht mehr. Es ist wie es ist und damit sind wir wieder bei den Lottozahlen vom letzten Wochenende und beim Wort vom Sonntag.

Amen.
 
Wir haben in kürzester Zeit drei Spieler verkauft, für die wir keine Ablöse bezahlt haben und deren Verkaufserlöse auch nicht in den sportlichen Bereich zurückgeflossen sind. Mit Mark Flekken haben wir - wie erwähnt - einen Torhüter für sehr, sehr viel Geld verkauft. Bei Sukuta-Pasu hat es aus verschiedenen Gründen nicht funktioniert, am Ende war der Verkauf für beide Seiten sinnvoll. Fabian Schnellhardt haben wir nach Darmstadt verkauft. Dieser Transfer tut zwar weh, aber ist auch nicht zu verhindern gewesen und spült so zumindest noch einen schönen Batzen zur Schuldentilgung in die Kasse des MSV.

Wie soll ich das denn verstehen?

Ich dachte, dass Transfererlöse zumindest anteilig in den Kader flossen und nicht alles an die Gläubiger. Das verneint Ivo ausdrücklich.

Bei Flekken sickert jetzt erst offiziell durch: Ja, die Ablöse war deutlich siebenstellig.
 
Die Kritik an Ivo wird nicht aufhören, ich fände es aber fair, dies dann nicht an eigenen Deutungen oder an Meinungen a la Droll und Retzlaff festzumachen, sondern an dem, was Ivo hier selbst über sich und seine Arbeit sagt.

Nun ja. Ich benötige weder ein Interview von Ivo, in dem er sich selbst darstellt, noch die typischen Anti-MSV Hetztiraden eines Droll oder Retzlaff, um mir ein Bild zu unserem SD zu machen.
Mein Bild von Ivo ist vorwiegend grau und weder schwarz noch weiß. Es gab in seiner Amtszeit doch einige Katastrophentransfers - am schlimmsten fand ich Regäsel, das war schon fast geschäftsschädigend - aber auch tolle Deals. Hier wird mir immer die Schnelli-Verlängerung im Gedächtnis bleiben, die ich ihm hoch angerechnet habe.

Wenn sein Vertrag ausläuft, werde ich die Entscheidung pro oder contra ziemlich entspannt zur Kenntnis nehmen. Ein neuer SD bedeutet für mich auch eine neue Chance und neue Impulse. Bleibt Ivo SD, dann behält man halt den Spatz in der Hand. In diesem Fall würde ich mir wünschen, dass er sich auf den ganz offensichtlichen Schwachstellen weiterentwickelt und vielleicht auch mal einen Rat annimmt. Das Motto #gemeinsam... sollte ihm in Erinnerung gerufen werden und einen Rhetorikkurs für seinen SD sollte der MSV auch noch im Budget haben.
 
Vielleicht bin ich jemand, der nicht jedes Wort auf die Goldwaage legt. Vielleicht habe ich es aber auch überlesen. Jedenfalls finde ich nicht, dass man aus dem Interview heraus lesen kann, dass kein einziger Euro aus den Verkaufserlösen in den Kader geflossen ist!?

Und wer sich nur einmal mit den Bilanzen des EV und der KGaA befasst hat, wird wissen welchen Spagat man beim Ausgeben eines eingenommen Euros vollziehen muss, damit der MSV weiter existieren kann. Etwas off Topic: Welche Leistung Ingo Wald hier seit Jahren vollbringt, werden wir wohl erst erfahren, wenn er mal seine Memoiren veröffentlicht. ;)

Und das Ivo hier vornehmlich in der 1. Person von sich spricht, liegt vielleicht auch an der Überschrift des Interviews
Einblicke in das Leben eines Sportdirektors
?
 
Vielleicht habe ich es aber auch überlesen. Jedenfalls finde ich nicht, dass man aus dem Interview heraus lesen kann, dass kein einziger Euro aus den Verkaufserlösen in den Kader geflossen ist!?

Guckst Du hier:

Wir haben in kürzester Zeit drei Spieler verkauft, für die wir keine Ablöse bezahlt haben und deren Verkaufserlöse auch nicht in den sportlichen Bereich zurückgeflossen sind

Hatte das eigentlich auch ganz anders auf dem Schirm. Bekommt dann beim abschneiden der letzten Saison schon einen faden Beigeschmack in Richtung "kaputt gespart ".
 
Hatte das eigentlich auch ganz anders auf dem Schirm. Bekommt dann beim abschneiden der letzten Saison schon einen faden Beigeschmack in Richtung "kaputt gespart ".
Man muss ja auch beachten, dass viele Verbindlichkeiten gestundet wurden und wir dort nicht die Bedingungen für die Stundungen kennen. Wenn z.B. vereinbart wurde, dass jedes Transferplus an Gläubiger XY zurückgezahlt werden muss bis zur erfolgten Tilgung, hat der Verein leider keine andere Wahl.
 
Man muss ja auch beachten, dass viele Verbindlichkeiten gestundet wurden und wir dort nicht die Bedingungen für die Stundungen kennen.

Sicher komplett richtig was Du hier schreibst aber Andreas Rüttgers hat da erst vor kurzem was ganz anderes geschrieben und ich meine sogar das die offizielle Lesart war das ausserordentliche Erlöse, worunter eben Transfereinnahmen fallen, zum Teil und nicht komplett in die Besserungsscheine gehen.
 
Sicher komplett richtig was Du hier schreibst aber Andreas Rüttgers hat da erst vor kurzem was ganz anderes geschrieben und ich meine sogar das die offizielle Lesart war das ausserordentliche Erlöse, worunter eben Transfereinnahmen fallen, zum Teil und nicht komplett in die Besserungsscheine gehen.

Ganz genau, so ist es vereinseitig kommuniziert worden. Soweit das streitig gestellt wird, muss man eben mal nach Belegen suchen. Aber es war so. Das Internet vergisst nicht.

Transfererlöse teils Gläubiger, teils Verein (Kader).

@andreas.slr Hat Ivo sich da unglücklich ausgedrückt, dass er NICHTS UND REIN GAR NICHTS von den Transfererlösen in den Kader reinvestieren konnte?
 
Guckst Du hier:
Hatte das eigentlich auch ganz anders auf dem Schirm. Bekommt dann beim abschneiden der letzten Saison schon einen faden Beigeschmack in Richtung "kaputt gespart ".

Danke für deinen Hinweis. Dann liegt hier ja eindeutig ein Widerspruch vor.

Aus vielen Gesprächen weiss ich aber, dass es mit den Zahlen nicht immer so ganz einfach(eindeutig) ist. Welchen Scherbenhaufen man da 2013 hinterlassen hat, kann man sich wirklich nicht vorstellen. Irgendwas ploppt immer wieder auf.

Und da Ivo ja "nur" Angestellter ist, kann es auch sein, dass er nicht jeden Geldfluss kennt. Er bekommt jede Saison ein Budget genannt, mit der arbeiten darf/muss. Vielleicht ging etwas in die Lizenzierung 2019/20 und den aktuellen Kader. Ich würde weder ihm noch Andreas Rüttgers Fehlinformation unterstellen.
 
Transfererlöse sind sogenannte Sondererlöse... da man nicht die genauen Vertragssituationen kennt, mutmaße ich mal...

Es gibt eine vertragliche Regelung, das die Summe x einer Ablöse an die Gläubiger geht. Dann hast Du als Verein noch die Summe y...
und dann entscheidest Du als Verein was man mit dem Geld machst...

a.) in den Kader stecken
b.) Schulden tilgen (die dich im Tagesgeschäft drücken)

Übersetzt heißt das Sondertilgung...gibt es im richtigen Leben auch...

Also können Beide Recht haben (Andreas und Ivo) Entscheidend ist, was der Vorstand entscheidet, was er mit den Sondererlösen macht...

Wald und Co haben genau durch diese sogenannten Sondereffekte das negative Eigenkapital in den vergangenen Jahren halbiert. Diese
Entscheidung ermöglicht uns jetzt auch in der 3. Liga einen entsprechenden Etat zur Verfügung zu stellen...

dazu passt auch die Aussage von Herrn Wald....

Ich habe immer gesagt, in der Dritten Liga machen wir bei einer Kadergröße von 4,5 Millionen Euro einen operativen Verlust von circa
drei Millionen Euro pro Jahr. Das wird bei einer unveränderten Kostenstruktur auch so bleiben. Wir haben aber der den Sondereffekt,
dass uns der DFB eine Millionen Euro im Rahmen des Sicherungsfonds bezahlt. Das sind 500.000 Euro für das Beibehalten des Nachwuchs-
leistungszentrums und 500.000 Euro für den Ausfall der Fernsehgelder.


Von "Kaputtsparen" kann da nicht die Rede sein, sondern von einem klaren rechnerischen Ansatz...

Das bedeutet man rechnet mit einem MInus von "nur noch" ca. 2 Mio. €....und da kommen wir als Fans ins Spiel. Der angepeilte Zuschauerschnitt
muss erreicht werden, idealerweise würde jeder zusätzliche Zuschauer oder eine 1. und 2. Runde im DFB-Pokal mit dem entsprechenden
Zuschauerzuspruch und der Garantiesumme maßgeblich dazu beitragen, die oben genannten 2 Mio. Schulden zu minimieren...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deinen Hinweis. Dann liegt hier ja eindeutig ein Widerspruch vor.

Aus vielen Gesprächen weiss ich aber, dass es mit den Zahlen nicht immer so ganz einfach(eindeutig) ist. Welchen Scherbenhaufen man da 2013 hinterlassen hat, kann man sich wirklich nicht vorstellen. Irgendwas ploppt immer wieder auf.

Und da Ivo ja "nur" Angestellter ist, kann es auch sein, dass er nicht jeden Geldfluss kennt. Er bekommt jede Saison ein Budget genannt, mit der arbeiten darf/muss. Vielleicht ging etwas in die Lizenzierung 2019/20 und den aktuellen Kader. Ich würde weder ihm noch Andreas Rüttgers Fehlinformation unterstellen.
Ich hatte das eigentlich zwischen den Zeilen mal so verstanden, dass zwar nach der getroffenen Vereinbarungen Transfererlöse zurückfließen müssen, aber Teile davon von den Gläubigern freundlicherweise per neuer Vereinbarung direkt wieder zur Verfügung stehen.
 
Das verstehe ich nun wirklich nicht . Wurde hier nicht von @andreas.slr ganz klar gesagt das ein Teil der Erlöse wieder in den Kader fliesst ?
Ein weiteres leuchtendes Beispiel dafür, wie unheimlich sinnvoll es ist, dass ein Nicht-Vereinsmitarbeiter/Gremienmitglied hier munter interne Informationen oder als solche zu verstehenden persönlichen Einschätzungen veröffentlicht :)
Ich sage nur, das ist die neue Transparenz!! Vielleicht hätte Haltermann im Auftrag von Rüttgers, das Interview gegen lesen sollen, bevor es veröffentlicht wird:pfeifen:


Ich finde es schon erstaunlich, dass manche sich nicht einmal die Mühe machen objektiv zu urteilen, sondern direkt "verurteilen..."

Ivo´s Aussage und meine Aussage widersprechen sich in keiner Weise...
Nachdem ein User geschrieben hatte, dass dem Verein die "zukünftigen" Transfereinnahmen als Ausbildungsverein ja nicht helfen,
weil sie ja an die Gläubiger gehen, habe ich geschrieben, dass es "nicht mehr lange dauert" bis er diese Einnahmen wieder reinvestieren kann.
Da ging es nicht um die Vergangenheit, sondern die Zukunft.
Bei den bisherigen Transfererlösen, gab es Stundungen, die es dem Verein ermöglicht haben die Lizenz zu erhalten.
Ivo hat also Recht, wenn er sagt, dass diese Gelder nicht direkt in den Kader geflossen sind, es ist genauso richtig,
dass die Stundungen den Verein am Leben gehalten haben und ebenso entspricht es der Wahrheit,
dass zukünftige Transfereinnahmen von Rechtswegen her, zum großen Anteil wieder in den Kader investiert werden könnten.

Ist zwar schon irgendwie verkehrte Welt, aber wenn´s hilft...
Transfereinnahmen sind sogenannte lizenzunschädliche Einnahmen, da sie additional sind. Es gibt überhaupt nur 2 Gläubiger, bei denen Transfereinnahmen
überhaupt eine Rolle spielen. Bei einem geht es immer nur um einen gewissen Prozentsatz der Transfererlöse, beim anderen geht es um Abzahlungen von Darlehen,
die aber im überschaubaren Bereich liegen. Es wird also nicht mehr lange dauern, bis der Verein an Transfereinnahmen wieder mitverdient
und diese dann wieder reinvestieren kann
.
 
Andreas, es geht darum, dass hier bei jeder zweiten Aussage eines MSV-Offiziellen irgendjemand "aber andreas.slr hat mal geschrieben, dass Y und nicht X" raushaut. Gibt dir das nicht zu denken?

Ich will dich nicht verurteilen, warum sollte ich auch. Steht mir davon ab auch gar nicht zu. Aber ich sehe es einfach sehr kritisch, dass du wiederholt mal eben so nebenbei getätigte Aussagen erläutern, erklären oder einschränken musstest, nachdem nicht zu 100% dazu passende Aussagen vom MSV hinterher kamen. Das jetzt mit den Transfererlösen ist doch das beste Beispiel.

Du meinst es ganz sicher gut. Aber deine Beiträge sorgen regelmäßig für mehr Fragen und verursachen Halbwissen, als das sie wirklich informieren würden. Über das Innenleben des Vereins/der KGaA und Verträge mit Gläubigern oder Sponsoren zu informieren lässt sich seriös und unmissverständlich auch ganz sicher nicht in einem Forum machen. Ist ein Missverständnis ein mal entstanden, dann macht es schnell die Runde...
 
Andreas, es geht darum, dass hier bei jeder zweiten Aussage eines MSV-Offiziellen irgendjemand "aber andreas.slr hat mal geschrieben, dass Y und nicht X" raushaut. Gibt dir das nicht zu denken?

Ich will dich nicht verurteilen, warum sollte ich auch. Steht mir davon ab auch gar nicht zu. Aber ich sehe es einfach sehr kritisch, dass du wiederholt mal eben so nebenbei getätigte Aussagen erläutern, erklären oder einschränken musstest, nachdem nicht zu 100% dazu passende Aussagen vom MSV hinterher kamen. Das jetzt mit den Transfererlösen ist doch das beste Beispiel.

Du meinst es ganz sicher gut. Aber deine Beiträge sorgen regelmäßig für mehr Fragen und verursachen Halbwissen, als das sie wirklich informieren würden. Über das Innenleben des Vereins/der KGaA und Verträge mit Gläubigern oder Sponsoren zu informieren lässt sich seriös und unmissverständlich auch ganz sicher nicht in einem Forum machen. Ist ein Missverständnis ein mal entstanden, dann macht es schnell die Runde...

Sorry, wenn man sich Zeit nimmt und Zitate unserer Offiziellen und Andreas korrekt gründlich liest, kann man gar nicht so viel reininterpretieren. Ich verstehe diese Aaussagen komischerweise immer ziemlich eindeutig.
 
Ich meistens auch. Aber ich lese auch, was viele andere hier da rein interpretieren. Und auch Andreas liest das ja. TROTZDEM lässt er es immer wieder drauf ankommen. Das will mir nicht in den Kopf. Vielleicht kommt das ja noch, mit dem Alter, irgendwann... :yoga:
 
Ein tolles Interview. Der Stellenwert unseres SD wird leider immer wieder von unwissenden denunziert.Gab es von Herrn Rüttgers nach den vielen Hymnen des Lobes auf SIL eigentlich mal eine Stellungnahme zu den erstklassigen Transfererlösen die unter IG erwirtschaftet wurden?
Aus Freiburger Kreisen ist mir bekannt, dass für Flekken knapp 2 Millionen Euro gezahlt worden sind. Unter welchem Sportdirektor konnte der MSV solche Transfererlöse erzielen? Mir ist keiner bekannt.
Ich würde die Transfererlöse gerne anhand der Bilanz belegen, ob mir das gelingt muss ich allerdings noch prüfen. Ebenso die damit verbundenen Besserungsscheine die bedient werden müssen und die Rückzahlungen der SIL-Darlehen?
 
Wenn an €2m was dran ist muss der MSV wohl brisantes Videomaterial von der Freiburger Weihnachtsfeier oder so vorliegen haben :tooth:

Nee, ehrlich, das wäre zu schön um wahr zu sein. Was natürlich nicht bedeutet, dass ich es kategorisch ausschließe, wenn hier schon mit Beleg "gedroht" wird. Und die kommende Bilanz wird ja zumindest eine fundierte Schätzung zulassen.
Das würde auch Ivos (zu) selbstzufriedenes Herumreiten auf dem Flekken-Transfer erklären.
 
Wenn an €2m was dran ist muss der MSV wohl brisantes Videomaterial von der Freiburger Weihnachtsfeier oder so vorliegen haben :tooth:

Nee, ehrlich, das wäre zu schön um wahr zu sein. Was natürlich nicht bedeutet, dass ich es kategorisch ausschließe, wenn hier schon mit Beleg "gedroht" wird. Und die kommende Bilanz wird ja zumindest eine fundierte Schätzung zulassen.
Das würde auch Ivos (zu) selbstzufriedenes Herumreiten auf dem Flekken-Transfer erklären.

Sollte man tatsächlich mehr als 1,5 Mio bekommen haben dann ist der Abstieg noch schlimmer .
Gehalt von Neumann , Seo und Regäsel einsparen , 4-500000 Euro dazu und man hätte 2 gute AV und einen Abwehrchef (IV) bekommen . Aus einer soliden Abwehr geht auch mehr nach vorne und man läuft nicht ständig eienm Rückstand hinterher .
So macht man Miese und muss beten wieder hoch zu kommen um der Schuldenfalle 3 Liga zu entkommen .
 
Sollte man tatsächlich mehr als 1,5 Mio bekommen haben dann ist der Abstieg noch schlimmer .
Gehalt von Neumann , Seo und Regäsel einsparen , 4-500000 Euro dazu und man hätte 2 gute AV und einen Abwehrchef (IV) bekommen . Aus einer soliden Abwehr geht auch mehr nach vorne und man läuft nicht ständig eienm Rückstand hinterher .
So macht man Miese und muss beten wieder hoch zu kommen um der Schuldenfalle 3 Liga zu entkommen .

Hast du nicht gelesen, dass Ablösesummen NICHT in den Kader reinvestiert wurden?
 
Sollte man tatsächlich mehr als 1,5 Mio bekommen haben dann ist der Abstieg noch schlimmer .
Gehalt von Neumann , Seo und Regäsel einsparen , 4-500000 Euro dazu und man hätte 2 gute AV und einen Abwehrchef (IV) bekommen . Aus einer soliden Abwehr geht auch mehr nach vorne und man läuft nicht ständig eienm Rückstand hinterher .
So macht man Miese und muss beten wieder hoch zu kommen um der Schuldenfalle 3 Liga zu entkommen .
Wie war das nochmal mit den Lotto-Zahlen?!
 
Wie war das nochmal mit den Lotto-Zahlen?!

Die Chance die Lottozahlen richtig zu tippen ist eine andere als zu erkennen was die Schwachstelle ist . " Schiessbude der Liga "
Wer bei aller Freude über die Saison 2017/18 , nicht erkannt hat das die Abwehr ständig überlaufen wurde und zu schwach war , der sollte dann wirklich Lotto spielen .
 
Das war aber nicht die Frage (wie du diese Vorgehensweise findest). Vielleicht war es ja alternativlos (um mal ein häufig verwendetes, modernes Wort zu benutzen). Wer weiß? Vielleicht hätten die Verantwortlichen auch lieber in den Kader investiert (klingt ja im Interview an), war aber aufgrund von Sachzwängen (Besserungsscheine) nicht möglich.
 
Die Chance die Lottozahlen richtig zu tippen ist eine andere als zu erkennen was die Schwachstelle ist . " Schiessbude der Liga "
Wer bei aller Freude über die Saison 2017/18 , nicht erkannt hat das die Abwehr ständig überlaufen wurde und zu schwach war , der sollte dann wirklich Lotto spielen .
Es macht bei Dir wirklich keinen Sinn inhaltlich einzugehen. Wer bspw. schreibt, dass vor der Saison absehbar war, dass Neumann eine solch überschaubare Saison hat, der muss entweder die Lotto-Zahlen kennen oder unter gewissen Wahnvorstellungen leiden...

Nur zur Erinnerung - Neumann war in der vorherigen Saison einer der besten IV in der 3. Liga und zudem (in meine Erinnerung) einigermaßen torgefährlich. Zudem wurden ihm durchweg Leader-Qualitäten zugeschrieben ubd er hatte eine saubere Krankenakte (wenig verpasste Spiele in den beiden vorherigen Saisons).

Mehr geht bei uns nicht...
 
Es macht bei Dir wirklich keinen Sinn inhaltlich einzugehen. Wer bspw. schreibt, dass vor der Saison absehbar war, dass Neumann eine solch überschaubare Saison hat, der muss entweder die Lotto-Zahlen kennen oder unter gewissen Wahnvorstellungen leiden...

Nur zur Erinnerung - Neumann war in der vorherigen Saison einer der besten IV in der 3. Liga und zudem (in meine Erinnerung) einigermaßen torgefährlich. Zudem wurden ihm durchweg Leader-Qualitäten zugeschrieben ubd er hatte eine saubere Krankenakte (wenig verpasste Spiele in den beiden vorherigen Saisons).

Mehr geht bei uns nicht...

Ob nicht mehr ginge , wage ich mal zu bezweifeln .
Jeder Gegner wußte , das man uns über die Aussen knackt , Da sind wir viel zu oft hinterher gelaufen . Schon 2017/18 !
Also dringend 2 AV holen .

In den Spielen die ich von Neumann gesehen habe war er eher schwach . Dresden ärgert mich heute noch .

Zudem steht in seiner Krankenakte nicht noch was anderes ?

Inhaltlich genug ?
 
Das war aber nicht die Frage (wie du diese Vorgehensweise findest). Vielleicht war es ja alternativlos (um mal ein häufig verwendetes, modernes Wort zu benutzen). Wer weiß? Vielleicht hätten die Verantwortlichen auch lieber in den Kader investiert (klingt ja im Interview an), war aber aufgrund von Sachzwängen (Besserungsscheine) nicht möglich.

Wir sprechen doch immer noch darüber was wäre wenn Flekken 2 Mio eingebracht hat , oder ? Alternativlos ?
Was wäre denn gewesen wenn das Angebot nicht gekommen wäre ? Wären wir dann schon bankrott gewesen ?
 
Wir sprechen doch immer noch darüber was wäre wenn Flekken 2 Mio eingebracht hat , oder ?

Willst Du hier wirklich alle Szenarien durchspielen, damit du am Ende behaupten kannst, rein theoretisch Recht gehabt zu haben? Und wenn Flekken 3 Mio gebracht hätte (Konjunktiv), werden die Verantwortlichen sich sicherlich etwas dabei gedacht haben, warum das Geld nicht in den Sport zurückgeflossen ist. Oder glaubst du ernsthaft, die seien nicht clever genug dafür?
 
I....
Ivo hat also Recht, wenn er sagt, dass diese Gelder nicht direkt in den Kader geflossen sind, es ist genauso richtig,
dass die Stundungen den Verein am Leben gehalten haben und ebenso entspricht es der Wahrheit,
dass zukünftige Transfereinnahmen von Rechtswegen her, zum großen Anteil wieder in den Kader investiert werden könnten.

und ich kann keine Transparenz darin erkennen, wenn man alle deine verklausulierten Äußerungen erst durch ein Team aus Germanisten und Juristen analysieren muss, damit man sicher sein kann, es richtig zu verstehen. ... ich denke dir war durchaus bewusst, wie die Mehrheit deine Postings verstanden hat und du hast es dann so stehen lassen.
 
Zurück
Oben