Internationaler Vereinsfußball

Nur weil diese Jungs ein paar Euro mehr verdienen al der Durchschnitt

Die Aussage ist doch nicht wirklich ernst gemeint oder?

Mal eine kleine Rechnung: Jemand verdient 25.000€ Netto im Jahr wären also ca. 2083€ netto im Monat also mehr als viele Normal-Bürger verdienen.
Würde bedeuten man muss 40 Jahre arbeiten um 1Millionen zu erreichen.
Und viele Spieler bekommen dies oder noch viel mehr pro Jahr also wie kann man da von ein paar Euros mehr sprechen?

Und jetzt zu behaupten das die Jungs ja auch nur knapp 10 Jahre zeit haben ihr Geld zu verdienen zieht auch nicht.

Ich muss immer an den 2.Liga Spieler denken von Führt der die Polizei auslacht, da diese nur 2000€ im Monat bekommen.
Thesker oder wie hieß der Typ nochmal?

Und nur mal zu veranschauchlichen wie krank das alles ist. Hab letztens gelesen das ein Messi mit Werbeeinnahmen 70Millionen verdient pro Jahr.

Das wären nach meiner Beispielrechnung oben: satte 2800 Jahre um diese Summe zu erarbeiten.

Und ich kann da wirklich null nachvollziehen wie man da irgendein Argument findet um das als berechtigt zusehen.
Das ist einfach nur extrem krank.
 
Ist es für Dich wichtig, wie viel jemand verdient, aber die gleichen Rechte hat. Denk mal darüber nach


Du vergleichst aber vorher ernsthaft den "kleinen" Arbeitnehmer, der sich auch eine Verbesserung seiner Entlohnung wünschen würde mit reichen Kickern, die trotz eines üppig dotierten mehrjährigen Vertrags ernsthaft in einen Streik treten, weil deren Arbeitgeber auf Erfüllung des üppig dotierten und von beiden Seiten unterschriebenen Vertrags besteht ?

Das kann doch wirklich nicht Dein Ernst sein, oder ?
 
Für mich haben Veträge einfach gültigkeit da man sonst keine brauchen würde.

Da ich darüber aber garnicht geschrieben habe und davon auch nichts von dir zitiert habe,
verstehe ich nicht wieso du mir damit kommst.

Ich habe nur auf deine nicht nachvollziehbare" die verdienen nur paar euro mehr als der Durchschnitt" These geantwortet.
Denk doch mal drüber nach.
 
Du vergleichst aber vorher ernsthaft den "kleinen" Arbeitnehmer, der sich auch eine Verbesserung seiner Entlohnung wünschen würde mit reichen Kickern, die trotz eines üppig dotierten mehrjährigen Vertrags ernsthaft in einen Streik treten, weil deren Arbeitgeber auf Erfüllung des üppig dotierten und von beiden Seiten unterschriebenen Vertrags besteht ?

Das kann doch wirklich nicht Dein Ernst sein, oder ?

Gleiches Recht für alle. Das ist mein voller Ernst und ich hege keine Neidgefühle.
 
Ich bin dann mangels seriöser Diskussionsgrundlage raus. :)
Nachvollziehbar, denn wie man für streikende Jungmillionäre, die trotz gültigen Vertrags einen Wechsel erzwingen wollen Verständnis aufbringen kann erschließt sich mir auch irgendwie nicht. Und nein, ich bin nicht neidisch sondern nur stinkesauer auf solche Egomanen. Diese Typen sollte man mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln sanktionieren, also von Seiten des Vereins und der Fifa!
 
Zuletzt bearbeitet:
Jeder Arbeitnehmer versucht, im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten, sein Einkommen zu maximieren und seine Perspektive zu verbessern. Nur weil diese Jungs ein paar Euro mehr verdienen al der Durchschnitt sollen sie dass nicht dürfen? Es wäre an der Fifa, UEFA oder den nationalen Verbänden, solche Spieler, die ihre Vertragspflichten verletzen, mit einer Sperre zu belegen, oder aber am bestreikten Verein, dem Spieler das Gehalt zu streichen. Jedenfalls sehe ich da nix verkommenes, wenn man für eine bessere Perspektive streikt.

Der Unterschied zwischen "normalem" Arbeitnehmer und Fussballprofi ist aber der, das ein "normaler" Arbeitnehmer gekündigt wird, wenn der einfach mal so in den Streik geht.
Also hinken deine vergleiche so dermassen, das man wirklich nur mit dem Kopf schütteln kann :nein:
Und ja, ich sehe da sehr wohl was verkommenes dran, trotz gültigem Vertrag einen Wechsel mit Streik zu erzwingen. Denn ein Profi hat schließlich einen Vertrag unterschrieben, der mit Sicherheit nicht schlecht dotiert ist. Und keiner wird dazu gezwungen, zu unterschreiben. Man kann doch nicht einfach nur die Vorteile ziehen, sprich die Kohle einbehalten, sobald es aber ein besseres Angebot gibt, verpisst man sich.
Also wer solch ein verhalten eines Profis gut heißt, der hat, sorry, den Knall nicht gehört.
 
Der Unterschied zwischen "normalem" Arbeitnehmer und Fussballprofi ist aber der, das ein "normaler" Arbeitnehmer gekündigt wird, wenn der einfach mal so in den Streik geht.
Also hinken deine vergleiche so dermassen, das man wirklich nur mit dem Kopf schütteln kann :nein:
Und ja, ich sehe da sehr wohl was verkommenes dran, trotz gültigem Vertrag einen Wechsel mit Streik zu erzwingen. Denn ein Profi hat schließlich einen Vertrag unterschrieben, der mit Sicherheit nicht schlecht dotiert ist. Und keiner wird dazu gezwungen, zu unterschreiben. Man kann doch nicht einfach nur die Vorteile ziehen, sprich die Kohle einbehalten, sobald es aber ein besseres Angebot gibt, verpisst man sich.
Also wer solch ein verhalten eines Profis gut heißt, der hat, sorry, den Knall nicht gehört.

Das nicht schlecht dotiert ist, so glaube ich, für viele ein zentrales Problem. Ansonsten darf man doch für seine Rechte streiken, oder? Selbst wenn man Millionen verdient. Menschenrechte gelten also nur für eine bestimmte Volksgruppen?
 
Das nicht schlecht dotiert ist, so glaube ich, für viele ein zentrales Problem. Ansonsten darf man doch für seine Rechte streiken, oder? Selbst wenn man Millionen verdient. Menschenrechte gelten also nur für eine bestimmte Volksgruppen?


Welches Recht meinst Du ? Das Recht sich durch Arbeitsverweigerung aus einem bestehenden Vertrag zu verdrücken ?

:verzweifelt:

Und unterlasse bitte die doch sehr haltlosen Unterstellungen bezüglich des Neids auf die Verdienste eines Fussballers oder sonstiger monetär gut versorgter Menschen. Trifft zumindest für mich - und ich denke auch für die Mehrheit hier - so absolut nicht zu.
 
Das nicht schlecht dotiert ist, so glaube ich, für viele ein zentrales Problem. Ansonsten darf man doch für seine Rechte streiken, oder? Selbst wenn man Millionen verdient. Menschenrechte gelten also nur für eine bestimmte Volksgruppen?

Also darfst du als normaer Arbeitnehmer einfach so streiken, weil man mehr Geld will, oder muß man sich da an gesetzliche Vorgaben halten?
Also ich dürfte das nicht. Und nur mal so, für Profis gelten nunmal andere Regeln, als für andere Arbeitnehmer.
Und wenn du jetzt von Menschenrechte faselst, das zeigt mir schon, das jede weitere Diskussion mit dir absolut nichts bringt, außer vielleicht verlorene Lebenszeit ...
 
Welches Recht meinst Du ? Das Recht sich durch Arbeitsverweigerung aus einem bestehenden Vertrag zu verdrücken ?

:verzweifelt:

Und unterlasse bitte die doch sehr haltlosen Unterstellungen bezüglich des Neids auf die Verdienste eines Fussballers oder sonstiger monetär hut versorgter Menschen. Trifft zumindest für mich - und ich denke auch für die Mehrheit hier - so absolut nicht zu.

Was ist denn ein Streik? Ein Menschenrecht auf Arbeitsverweigerung oder was?
 
Was ist denn ein Streik? Ein Menschenrecht auf Arbeitsverweigerung oder was?

Arbeitskämpfe dürfen nur von den Tarifparteien, also Arbeitgebern und ihren Verbänden auf der einen und den Gewerkschaften auf der anderen Seite geführt werden. Sogenannte wilde Streiks von Belegschaften, die ohne gewerkschaftliche Autorisierung geführt werden, sind rechtswidrig und können zu fristloser Kündigung der streikenden Arbeitnehmer führen.

So viel mal zur Rechtslage. Du kannst nämlich nicht einfach ohne Folgen zuhause bleiben und die Arbeit einstellen, weil du gerne mehr Geld haben möchtest. Daran sind schon einige gesetzliche Vorgaben gebunden, sonst kannst du Fristlos entlassen werden. Das wird ein normaler Arbeitnehmer aber nicht wollen.
Das Ziel solcher Leute wie Dembele oder Neymar ist ja gerade das man sie einfach so aus ihrem Vertrag entlässt.
Gewerkschaftlich geführter Streik in Deutschland, der übrigens kein Menschenrecht ist, ist also was gänzlich anderes als eine Fussballspieler der Millionen verdient und dann einfach die Arbeit einstellt.
 
Also darfst du als normaer Arbeitnehmer einfach so streiken, weil man mehr Geld will, oder muß man sich da an gesetzliche Vorgaben halten?
Also ich dürfte das nicht. Und nur mal so, für Profis gelten nunmal andere Regeln, als für andere Arbeitnehmer.
Und wenn du jetzt von Menschenrechte faselst, das zeigt mir schon, das jede weitere Diskussion mit dir absolut nichts bringt, außer vielleicht verlorene Lebenszeit ...

Das ist in Deutschland so, weil es Tarifautonomie gibt. In anderen europäischen Ländern ist das möglicherweise anders. Und wenn sich Spieler nicht organisieren können, dürfen wtc…. dann treten sie eben in den Ausstand.
Für Fußballprofis gelten mitnichten andere Regeln als für Buchdrucker und Stahlarbeiter. Es sind lohnabhängig, weisungsgebundene Lohnknechte. Und aus dem Grunde gelten keine anderen Regeln. Der deutsche ist sehr schnell dabei, sich in anderer Leute Angelegenheiten zu mischen. Wenn also im internationalen Kontext andere Spielregeln gelten, muss man dass wohl hinnehmen. Und nicht die Spieler beschimpfen.
 
Das ist in Deutschland so, weil es Tarifautonomie gibt. In anderen europäischen Ländern ist das möglicherweise anders. Und wenn sich Spieler nicht organisieren können, dürfen wtc…. dann treten sie eben in den Ausstand.
Für Fußballprofis gelten mitnichten andere Regeln als für Buchdrucker und Stahlarbeiter. Es sind lohnabhängig, weisungsgebundene Lohnknechte. Und aus dem Grunde gelten keine anderen Regeln. Der deutsche ist sehr schnell dabei, sich in anderer Leute Angelegenheiten zu mischen. Wenn also im internationalen Kontext andere Spielregeln gelten, muss man dass wohl hinnehmen. Und nicht die Spieler beschimpfen.

27. Spanien
Rechtsgrundlage:
Das Streikrecht ist in Art. 28 (2) der Verfassung von 1978 garantiert.
Das Recht der Arbeitnehmer, zur Verteidigung ihrer Interessen zu streiken, wird anerkannt.
Das Gesetz, das die Ausübung dieses Rechtes regelt, legt die zur Aufrechterhaltung der
grundlegenden Dienste notwendigen Garantien fest.
Einzelheiten hierzu enthält der Erlass über Arbeitsbeziehungen aus dem Jahr 1977.
Definition:
Streik ist eine kollektive Arbeitsniederlegung, die in direktem Zusammenhang mit den
Beschäftigungsinteressen der Arbeitnehmer steht.

Der Streikaufruf kann durch die Gewerkschaft, die Belegschaft, durch Gewerkschaftsvertreter
oder durch Gruppen von Beschäftigten erfolgen. Die Beschäftigten bilden einen Streikausschuss
aus höchstens 12 Vertretern aus ihrer Mitte.
Mindestens 5 Tage im Voraus (10 Tage im öffentlichen Dienst) muss eine schriftliche
Ankündigung an die Gegenseite und das Arbeitsministerium ergehen. Von dem Tag an sind
beide Parteien verpflichtet zu verhandeln. Zur Beendigung eines Streiks muss eine Vereinbarung
geschlossen werden, die denselben rechtlichen Wert hat wie eine Kollektivvereinbarung.

Ist also auch in Spanien nicht erlaubt, einfach der Arbeit fern zu bleiben um einen Wechsel zu erzwingen.
Aber da du hier wahrscheinlich eh nur trollst, ist das hiermit für mich auch beendet.
 
... Es sind lohnabhängig, weisungsgebundene Lohnknechte.

Mit dieser Aussage an sich disqualifizierst du dich doch für jede weitere Diskussion.

Und aus dem Grunde gelten keine anderen Regeln...

Es gelten sehr wohl andere Regeln, oder warum werden aus befristete Verträge keine unbefristeten, wenn diese nicht rechtzeitig gekündigt werden?
Aber ach ja, ist nur der Neid, der aus mir spricht ..


Ach ja, warum dürfen sich Spieler nicht organisieren? Gibt es da irgenwelche Verbote, die ausser dir anscheinend noch keiner kennt?
 
Ich lache mich tot ob Deines Geschreibsels.
Die englischen Vereine sind im Durchschnitt 50 Jahre älter als deutsche
Traditionsvereine.Stoke Everton etc... .
Ob deines Geschreibsels lachen sich hier auch regelmäßig einige tot. In einer Liga wo die TV-Sender die Anstoßzeit bestimmen und Spiele hin und her schieben, um maximale Einnahmen zu generieren, herrscht keinerlei Tradition. Vollkommen egal, wie alt die Vereine sind.

Ich freue mich jetzt schon auf deine pseudointelligenten BWL-Floskeln, von wegen Angebot und Nachfrage und so.
 
Gott sei Dank, war niemand zu dem Zeitpunkt da. Bin vor paar Jahren da gewesen. So alt ist das Stadion auch nicht, meine so aus dem Jahr 2005 / 2006. Wahnsinn.
 
Moin,
Auch ich zähle zu denjenigen, die unter der Werbung von Sky während der Spiele „gelitten“ haben.
Ärgerlich!
Zum Thema PremierLeague möchte ich anmerken, dass diese soviel Fernsehgelder generiert, dass selbst die englischen Zweitligisten noch im Geld schwimmen.
Sollte also die Schuldenfreiheit der Zebras mal irgendwann durch einen Transfer eines Spielers auf die Insel zustande kommen, bitte ich auch dieses zu bedenken.
 
Der englische Supercup zwischen Liverpool und Chelsea wird in Istanbul ausgetragen. Was für schwachsinnige Entscheidung! Ich bin nur mal gespannt wann das deutsche Pokalfinale nicht mehr in Berlin sondern in China oder Katar stattfindet. So wie sich der Fußbbal bzw. dessen Kommerzialisierung entwickelt vermutlich nur eine Frage der Zeit.

Das ist der UEFA SuperCup zwischen den Siegern aus CL und EL.

Das was du vermutest ist der FA Community Shield zwischen Sieger FA Cup und Sieger Premier League.
Dieses Spiel findet traditionell im Wembley Stadion statt.

Das war dieses Jahr am 4.8. ManCity gegen LFC.
 
untitled-1oxpm3.jpg
 
Bin mir nicht sicher ob es der richtige Thread ist ansonsten verschieben bitte.

Der Film über die Szene Ruch Chorzow kommt nach etlichen Jahren endlich in die polnischen Kinos. Ich hoffe den gibt es irgendwann auf DVD mit Untertitel zu erwerben. Im Teaser erzählt der Hool: "Meine Frau konnte es nie verstehen, irgendwann stellte sie die Frage: ,Was hast du davon?' Da sage ich dir ehrlich, ich konnte ihr nie antworten, denn was soll ich ihr sagen?...Sie wird es nie verstehen. Würde ich sie, keine Ahnung, für den ganzen Abend mit in die Kneipe nehmen und diskutieren, was soll ich ihr dann sagen? Als ich ihr mal gesagt habe, an 1. Stelle steht Ruch, an 2. Stelle steht Ruch, an 3. Stelle steht Ruch, an letzter Stelle stehst du, da fing sie an zu weinen!
Er spricht im oberschlesischen Dialekt, deswegen der polnische Untertitel.



Der Verein ist als polnischer Rekordmeister (gleichauf mit dem Erzrivalen Gornik Zabrze) aktuell in der 4ten Liga (nennt sich 3 Liga), aufgrund schlechter Vereinsführung. 2020 feiert Ruch 100 Jahre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin mir nicht sicher ob es der richtige Thread ist ansonsten verschieben bitte.

Der Film über die Szene Ruch Chorzow kommt nach etlichen Jahren endlich in die polnischen Kinos. Ich hoffe den gibt es irgendwann auf DVD mit Untertitel zu erwerben. Im Teaser erzählt der Hool: "Meine Frau konnte es nie verstehen, irgendwann stellte sie die Frage: ,Was hast du davon?' Da sage ich dir ehrlich, ich konnte ihr nie antworten, denn was soll ich ihr sagen?...Sie wird es nie verstehen. Würde ich sie, keine Ahnung, für den ganzen Abend mit in die Kneipe nehmen und diskutieren, was soll ich ihr dann sagen? Als ich ihr mal gesagt habe, an 1. Stelle steht Ruch, an 2. Stelle steht Ruch, an 3. Stelle steht Ruch, an letzter Stelle stehst du, da fing sie an zu weinen!
Er spricht im oberschlesischen Dialekt, deswegen der polnische Untertitel.



Der Verein ist als polnischer Rekordmeister (gleichauf mit dem Erzrivalen Gornik Zabrze) aktuell in der 4ten Liga (nennt sich 3 Liga), aufgrund schlechter Vereinsführung. 2020 feiert Ruch 100 Jahre.

Können ja mal ein Freundschaftsspiel gegen die bestreiten in der Sommerpause.:-)
Wenn wir schon mal im Osten sind, werden neben Dynamo, Spartak, ZSKA und Lokomotive wohl nächstes Jahr sich Torpedo und der Moskauvorort Khimki in der ersten russischen Liga dazugesellen. Wenn man Khimki dazuzählt und Dynamo nicht absteigt kämen sechs russische Vereine aus Moskau und nahes Umland. So ein Sibir Novosibirsk wäre im Winter für die CL für BVB und Bayern nicht schlecht, aber die sind ja in einer von fünf russischen dritten Ligen. In Russland gehen leider auch viele Vereine Pleite. Amkar Perm, die jahrelang in der 1.Liga spielten, sind ganz von der Bildschirmfläche verschwunden. Ebenso wie der Pokalsieger von letztes Jahr, der FK Tosno aus der Nähe von St.Petersburg. Naja, Russland ist eher eine Eishockeynation.
In Italien ist Palermo durch finanzielle Probleme bis in die Serie D abgestürzt und versucht nun wieder hochzukommen mit einem neuen Namen: SSD Palermo.
Ich hoffe, dass der Traditionsverein Leeds United es jetzt endlich einmal durchzieht und wieder in die erste englische Liga aufsteigt. Die waren ja Ende der 90er mal im CL-Halbfinale mit Ihren australischen Stars Viduka und Kewell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sonntag um 17:30 Uhr könnte sich schon die Meisterschaft in England (vor)entscheiden und das am 12 Spieltag :nunja:, bei einem Heimsieg der Reds hätten die schon 9 Punkte Vorsprung vor City!
 
Der Vergleich hinkt zwar ein wenig aber der BVB hatte auch 9 Punkte Vorsprung auf den FC Bäh ( wenn ich mich recht erinner) und wer dann Meister wurde ist ja bekannt

Naja, der Vergleich hinkt wirklich.;)
Denn Liverpool würde nie und nimmer so einbrechen wie die Majas letzte Saison.
Aber eventuell kommt ja eh alles anders und Pep holt morgen den Dreier an der Anfield Road.:nunja:
 
So nun ist es so gekommen.
Die Reds gewinnen auch gegen City wie schon bei Chelsea und gegen Leicester also gegen alle Teams unter den ersten 4.ren der momentanen Tabelle.
Das bei nun schon 8 Punkten vor Leicester und Chelsea wie 9 vor City.
Da müsste wohl ein totaler Einbruch in Liverpool erfolgen, wenn denen die Meisterschaft 2020 noch abgehen sollte.
Aber man hat ja schon Pferde vor .... !;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe das Spiel des FC Liverpool gegen Manchester City gestern auf sky verfolgt und war fasziniert und gefesselt von einem großartigen Fußballspiel. Ganz großes Damentennis. Liverpool hatte in der vorigen Saison schonmal einen scheinbar komfortablen Vorsprung und ist von City abgefangen worden. Ich denke, dass die wenig materialschonende Art des FC Liverpool, Fussball zu spielen am Ende seinen Tribut fordern wird. An Guardiolas Stelle würde ich die Meisterschaft noch lange nicht abhaken. Am Ende wird sich Mentalität durchsetzen genau wie in Deutschland. Egal, wer da im Augenblick Tabellenführer ist. Die Mentalitätsmonster des FC Bayern werden das Rennen machen.
 
Zwei Clubs haben Platz in meinem Herzen:
MSV Duisburg und Cagliari Calcio.
Beides begründet durch die Heimat. Duisburg als Geburtsstadt und Cagliari als Hauptstadt der Insel Sardinien, der Insel meiner familiären Wurzeln. Bei beiden Clubs läuft es derzeit perfekt und ich sehe einige Parallelen. Das Fußballjahr könnte ein großes werden. :zustimm:
In diesem Sinne:
Nur der MSV! - Forza Casteddu!
https://www.kicker.de/762456/artike...wilden_sarden_aus_cagliari_italien_erobern#fb
https://www.kicker.de/762456/artike...wilden_sarden_aus_cagliari_italien_erobern#fb
 

Mou zu den Spurs! North London freut sich auf extremen Offensivfußball. :hrr:

Ob der bekannte Menschenfreund und Seelenstreichler Mourinho während so einer unerklärlichen Talfahrt die richtige Lösung ist, kann man wohl bezweifeln; daß er die richtigen Impulse für eine Offensive geben kann, die mit Harry Kane im Sturmzentrum so viele Tore schießt wie Aston Villa, tendenziell auch. Pochettino als prototypischer Klopp-Presser und Mourinhos Verständnis des Sports haben zudem recht wenig miteinander zu tun. Aber gut, Mourinho bleibt halt Mourinho, und der Monsterkader von Tottenham eben der Monsterkader von Tottenham.
 
Aber gut, Mourinho bleibt halt Mourinho, und der Monsterkader von Tottenham eben der Monsterkader von Tottenham.

Genau so ist es!
Diese Mannschaften die über einen Kader auf solch hohem Niveau verfügen, brauchen keinen "Trainer" im eigentlichen Sinne ... Hütchen aufstellen und Ballarbeit vorturnen usw. usw.!
Diese Truppen brauchen einen Motivator und Typen der die "mittelständischen" Unternehmen in kurzen Hosen bei der Stange hält und dabei besonders die Jungs die nicht spielen (dürfen).
Denn meist ist es die schlechte Stimmung "in" der Truppe die zu schlechter Leistung aufm Platz führt ... Bayern lässt grüßen!
Da braucht es eben einen "starken" Mann an der Seitenlinie und Mou ist ein solcher.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich hab mir gestern mal wieder Liverpool bei Christal Palace gegeben. Zum Spiel an sich gibt es nicht soviel zu sagen, Palace hat sehr gut dagegen gehalten, kurz vor Schluss auch den eigentlich verdienten Ausgleich erzielt. Aber die Reds wären nicht die Reds, wenn sie nicht noch mal geantwortet hätten. Fast im Gegenzug hat Pool den Treffer zum doch schmeichelhaften 1-2 erzielt.
Was ich aber viel bemerkenswerter finde, ist die Handhabung mit dem VAR.
Kurz vor der Pause erzielt Palace ein Tor. Dieser Treffer wird aufgrund der Intervention des VAR zurück genommen. So weit so gut.
Das bemerkenswerte, im Stadion konnte man auf der Videoleinwand sehen, um welche Szene es geht. Dadurch wird der Fan mitgenommen bei denEntscheidungen. Und der Schiedsrichter selber geht nicht noch selber zum Studium der Bilder, sondern folgt demVAR.
Man muss auch festhalten, in England wird der VAR deutlich weniger aktiv wie bei uns. Gestern offensichtlich nur einmal. Und es werden auch viel weniger Entscheidungen zurück genommen. Eigentlich nur bei Abseitstoren, oder klaren Fouls im direkten Zusammenhang eines Tores.
Eine Fehlentscheidung am anderen 16er vor einemTor findet keine Beachtung auf ein Tor. Da wird zwar auch überprüft, aber die Tore zählen.
Fazit für mich, die deutschen Schiris müssen noch ganz viel lernen im Umgang mit dem Videobeweis.
 
Zurück
Oben