Nachwuchsleistungszentrum

Wo hat Schbuert das denn alles gelernt? Bei der Turnerschaft Rahm unterm Zwiebelturm? Transfermarkt bietet da leider nicht sehr viel. Er hat letzendlich seinen Job gemacht und das nicht ehrenamtlich. Wenn der Trainerschein eine zwingende Voraussetzung ist, wird Brani das auch schaffen. Ich habe ihn auch nur erwähnt, weil er als Spieler durchaus erfolgreich war. Warum soll er es nicht auch im Nachwuchsbereich schaffen; vom Typ Mensch sicher um einiges besser als Schubert. Von mir aus kann es auch Ennatz machen, oder ein Team aus ehemaligen Spielern. Wichtig ist nach m.E. ein Neuanfang.
 
Mich stört das mit den ehemaligen Spielern! Ein alter Weg. Siehe aktuell Effenberg. Die Jugend ist doch was ganz anderes als das Profigeschäft! Wozu ausserdem ein Neuanfang. Die Profis die du ansprichst Privatsphäre arbeiten die dann für lau?
 
Warum soll er es nicht auch im Nachwuchsbereich schaffen; vom Typ Mensch sicher um einiges besser als Schubert.

Das ist doch aber auch nicht das einzige, was man mitbringen muss. Bei so einem Job sind ja vielerlei Kompetenzen notwendig. Aber jetzt blende Uwe Schubert einfach mal aus, denn der direkte Vergleich bringt uns nicht weiter. Wer auch immer NLZ-Leiter ist, ich hielte deinen Vorschlag, Brani da einzusetzen, nicht für sinnvoll. Und ich kann mir vorstellen, dass ich rein sachlich betrachtet nicht der einzige bin, der das so sieht.

Was ehemalige Profis betrifft, glaube ich manchmal, dass so der ein oder andere sich selbst gerne ins Spiel bringt in Hoffnung auf eine Beschäftigung nach dem Karriereende, ob unmittelbar danach oder später. Der Großteil ehemaliger Profis hat es ohnehin schwer. Könnte auch manchmal eine Motivation sein, möchte das aber keinen bestimmten Personen unterstellen. Will damit sagen: Manchmal ist vieles im Hintergrund dann doch vielleicht ganz anders, als man aus Außenstehender meinen mag. Kann ich mir zumindest vorstellen.
 
Ich freu mich auch über jeden eigenen Jugendspieler der den Sprung schafft. Allerdings frage ich mich so langsam wozu man diesen ganzen Aufwand überhaupt noch betreibt. Diejenigen die den Sprung evt. mal schaffen, wechseln schon frühzeitig den Verein. Bei uns landet auch kein eigener Jugendspieler mehr in der 1. Mannschaft. Momentan sieht es so aus, als wenn wir für unsere Nachbarn ausbilden. Das einzige wodrauf man noch hoffen kann, ist ein Verkauf der Spieler von den Vereinen die uns die Spieler bereits aus der Jugend abgeworben haben. Da bekommt man wenigstens noch eine Beteiligung.
 
Ich bin immer dafür das NLZ Team zu verstärken. Nur das bringt dir auch keine Punkte bis zu Saisonende und schon gar keine neuen Spieler in der neuen Saison.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Anno71 ich geb dir völlig recht!!! Nur was tun? Eintrittspreise erhöhen oder U23 abschaffen. Wie kann man mehr für die Jugend bis U19 tun. Heute sagt keiner mehr ich komm aus Meiderich und bleib da bis ich umfall. Die Zeiten von Joachim Hopp sind vorbei. Da kommt ein Berater und quatscht gegen jeden jede Regel schon 12 jährige an!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Allerdings frage ich mich so langsam wozu man diesen ganzen Aufwand überhaupt noch betreibt.

Ein NLZ ist nach DFB-Statuten auch für Zweitligisten Pflicht! Du hast ja gesehen, wie schnell die Diskussion aufkam, ob man sich bei einem Nichtaufstieg in 2015 ein NLZ bzw. die Amateurmannschaft noch leisten soll.
 
Ein NLZ ist nach DFB-Statuten auch für Zweitligisten Pflicht!.

Das ganze könnte man sicherlich auch preiswerter gestalten und auf das absolut notwendigste beschränken.
Bin da zwar auch kein Fan von, aber ich sehe derzeit absolut keine Wirtschaftlichkeit
 
Das ganze könnte man sicherlich auch preiswerter gestalten und auf das absolut notwendigste beschränken.

Das ist natürlich eine extrem schwere Entscheidung, das abzuwägen. Denn dann beraubst du dich vollständig der Chance, doch mal das ein oder andere Talent zu haben. Müssen ja nicht immer Mega-Knaller sein, sondern auch mal Spieler, die zumindest solide in der Profimannschaft spielen können oder mit denen man zumindest mal Geld verdienen kann in Form von Erlösen. Diese Einnahmequelle fehlt uns natürlich fast vollständig. Eben aus besagten Gründen weiter oben.

Stelle dir vor, wir werden doch überraschenderweise mal wieder ein ernst zu nehmender und kontinuierlicher Zweitligist. Jetzt übertreibe ich: Sogar mit Erstliga-Ambitionen. Dann fängst du im NLZ wieder komplett bei null an.
 
Ich kenn die Zahlen nicht, aber das ist naiv! Schau dir mal die Bilanz vom BVB an. Die stehen bei der U19 Bundesliga West auf Platz 1. Der MSV gibt wahrscheinlich keine 6.3 Mio EUR aus. Seit 83 im Geschäftsbericht. Im Vorjahr waren es noch ca. 4 Mio. Ich Wette der MSV hat nicht mal eine Mio. Einsparen? Damit mal wieder ein Trainer bei den Profis entlassen werden kann? Super Idee


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Nur was tun? Eintrittspreise erhöhen oder U23 abschaffen. Wie kann man mehr für die Jugend bis U19 tun.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Tja, das ist eine sehr gute Frage die ich leider auch nicht beantworten kann. Es ist halt so, dass man bereits als Jugendlicher das bestmögliche herauskitzeln will und das ist wohl leider nicht beim MSV.


Über die U23 sollte man tatsächlich mal nachdenken. Entweder man stattet diese finanziell vernünftig aus, so das diese maximal 2 Ligen unter der ersten Mannschaft spielt oder man stampft diese ein.
Die Wahrscheinlichkeit das ein Spieler aus der 5. Liga direkt den Sprung in die 2. Liga oder von der 6. Liga in die 3. Liga schafft, dürfte recht dürftig sein. Man kann sich auch talentierte Spieler beispielsweise aus der 4. Liga von anderen Vereinen holen um diese dann in den Drittligakader einzubauen. Da kann man einiges an Geld sparen.

Welcher Jugendspieler der das Zeug hat Jugendbundesliga zu spielen, lässt sich zum MSV locken um dann im Anschluß in der 5. oder 6. Liga zu landen?
Das ist wiklich ein sauschweres Thema...
 
Würde bedeuten wir müssten mindestens das doppelte aufwenden um alle Mannschaften mit Glück im Mittelfeld zu etablieren. Das können auch neue Ex Profis nicht garantieren.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Scuba der Artikel ist interessant! Vor allem zum Thema Kosten / Ertrag / zweiter Stern. Der Fokus liegt also auf dem zweiten Stern weil es dann auch mehr finanzielle Mittel gibt das hilft ja allen!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
... Ich Wette der MSV hat nicht mal eine Mio. Einsparen? Damit mal wieder ein Trainer bei den Profis entlassen werden kann? Super Idee


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Natürlich bringt das nichts, wenn man das Geld an anderer Stelle verbrennt. Die Trainerstelle wird beim MSV leider seit Jahren als völlig überbewertet angesehen. Hier wird leider immer an der falschen Stelle gespart und kostet dann im Endeffekt noch mehr, als wenn man sich direkt Qualität auf die Bank gesetzt hätte. Diese Herangehensweise werde ich sowieso nie verstehen.
 
Würde bedeuten wir müssten mindestens das doppelte aufwenden um alle Mannschaften mit Glück im Mittelfeld zu etablieren.

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Entweder ich will was aus den eigenen Reihen heranziehen oder ich will es eben nicht. Nur ein bischen Spieler hochziehen geht hier leider nicht.
Entweder so ausstatten das überhaupt eine realistische Möglichkeit besteht, oder einstampfen und das Geld sinnvoller ausgeben.

Garantien kann da natürlich auch niemand für geben. Da hast du vollkommen Recht
 
Dass man das NLZ und deren Verantwortliche daran misst, wie viele Jungs es zu den Profis schaffen, halte ich für falsch. Zumindest bei uns. Klingt blöd, ich weiß. Was nicht heißt, dass es immer das Hauptziel sein muss, klar. Warum ich das so sehe?...
Sicher nicht falsch,andere Vereine schaffen es auch und denen geht es auch nicht besser.Zudem heißt es immer wir setzen auf Junge Spieler und auf die Zukunft & Nachwuchs aber dann bekommt der eigene Nachwuchs keine Chance.Dann sollen sie doch einfach sagen Jugend ist uns egal.
Das Problem gab es auch schon zu Zeiten wo es dem Verein noch finanziell besser ging.


Das zweite Problem kann man doch auch nun wirklich nicht von der Hand weisen: Wir haben gerade in unserer Metropole extremen Wettbewerb und sehr viele exzellente Nachwuchsleistungszentren. Dauernd stehen auch beim Training unserer Jungs die Scouts an der Bande. Und wenn es darum geht, haben Bundesligavereine einfach wesentlich mehr zu bieten. Sei es Kohle oder Perspektive. Das leuchtet doch total ein, oder? Wie weiter oben schon jemand schrieb: Ausbildungsverein für andere .

Das haben andere Vereine aber genauso.Wie ich letztens mal erwähnt hatte muss man dann um trotzdem herauszustechen sich ein Alleinstellungsmerkmal aneignen.Objektiv gesehen ist der MSV nämlich ein stinknormaler Verein für Spieler und auch für Fans.Junge Spieler sehen wenig Perspektive und verlassen den Verein oder kommen erst gar nicht.

Da könnte man den Eindruck haben, dass es da eher um persönliche Abneigungen geht statt um sachliche Kritik.

Dazu kann ich nur sagen.Ich habe mit ihm keine direkte,persönliche Abneigung.Nur bin ich halt kein Freund seiner Arbeit.Das mag ich eventuell hart ausdrücken,aber so läuft das bei mir.


Einverstanden. Welche hat Schubert?
Das weiß niemand so recht.Der Lebenslauf ist ziemlich undurchsichtig.Infos findet man komischerweise erst ab seiner Zeit in Duisburg.Infos zu seiner Zeit davor als Spieler habe ich bisher nirgendwo gefunden,aber möglicherweise sind die Daten zur DDR einfach nicht so im Internet vertreten bzw. eingetragen.Also auf die Fußballerische Vergangenheit bezogen.Die sind auf so einem Posten allerdings auch nicht entscheidend .[/QUOTE]
Da wäre es schön wenn einer mehr weiß.

Aber Qualifikation hat er mittlerweile natürlich aufgrund seiner Erfahrung sicherlich mittlerweile einige erlangt,ob die genügt ist wieder ein anderes Thema.Gute Jugendzentrumsleiter werden übrigens gerne mal abgeworben.
Für einen Leiter des Jugendzentrums gehören sicherlich viele Faktoren die ein Baja (noch ) nicht hat.Ich kann ihn mir aber auch gut irgendwo in der Jugend vorstellen.
 
Das ist doch aber auch nicht das einzige, was man mitbringen muss. Bei so einem Job sind ja vielerlei Kompetenzen notwendig. Aber jetzt blende Uwe Schubert einfach mal aus, denn der direkte Vergleich bringt uns nicht weiter. Wer auch immer NLZ-Leiter ist, ich hielte deinen Vorschlag, Brani da einzusetzen, nicht für sinnvoll. Und ich kann mir vorstellen, dass ich rein sachlich betrachtet nicht der einzige bin, der das so sieht.

Was ehemalige Profis betrifft, glaube ich manchmal, dass so der ein oder andere sich selbst gerne ins Spiel bringt in Hoffnung auf eine Beschäftigung nach dem Karriereende, ob unmittelbar danach oder später. Der Großteil ehemaliger Profis hat es ohnehin schwer. Könnte auch manchmal eine Motivation sein, möchte das aber keinen bestimmten Personen unterstellen. Will damit sagen: Manchmal ist vieles im Hintergrund dann doch vielleicht ganz anders, als man aus Außenstehender meinen mag. Kann ich mir zumindest vorstellen.
Ok. Mein Fehler war es den Namen Bajic einzubringen. Ich habe ihn nur genannt, weil er lange im Verein ist. Er hat nationale und international Erfahrung. Darüber hinaus kann ich mir gut in der Jugendarbeit vorstellen. Das was ein neuer für das NLZ benötigt, muss er sich erarbeiten. Wir haben übrigens einen Sportdirektor, der aus nicht aus dem Bereich kommt und der sich jetzt auch seine ersten Loorbeeren verdienen muss.
Es hilft vielleicht dem Verein, wenn die Arbeit im NLZ auf mehrere Schultern verteilt werden.
 
Sicher nicht falsch,andere Vereine schaffen es auch und denen geht es auch nicht besser.Zudem heißt es immer wir setzen auf Junge Spieler und auf die Zukunft & Nachwuchs aber dann bekommt der eigene Nachwuchs keine Chance.Dann sollen sie doch einfach sagen Jugend ist uns egal.
Das Problem gab es auch schon zu Zeiten wo es dem Verein noch finanziell besser ging.




Das haben andere Vereine aber genauso.Wie ich letztens mal erwähnt hatte muss man dann um trotzdem herauszustechen sich ein Alleinstellungsmerkmal aneignen.Objektiv gesehen ist der MSV nämlich ein stinknormaler Verein für Spieler und auch für Fans.Junge Spieler sehen wenig Perspektive und verlassen den Verein oder kommen erst gar nicht.



Dazu kann ich nur sagen.Ich habe mit ihm keine direkte,persönliche Abneigung.Nur bin ich halt kein Freund seiner Arbeit.Das mag ich eventuell hart ausdrücken,aber so läuft das bei mir.



Das weiß niemand so recht.Der Lebenslauf ist ziemlich undurchsichtig.Infos findet man komischerweise erst ab seiner Zeit in Duisburg.Infos zu seiner Zeit davor als Spieler habe ich bisher nirgendwo gefunden,aber möglicherweise sind die Daten zur DDR einfach nicht so im Internet vertreten bzw. eingetragen.Also auf die Fußballerische Vergangenheit bezogen.Die sind auf so einem Posten allerdings auch nicht entscheidend .
Da wäre es schön wenn einer mehr weiß.

Aber Qualifikation hat er mittlerweile natürlich aufgrund seiner Erfahrung sicherlich mittlerweile einige erlangt,ob die genügt ist wieder ein anderes Thema.Gute Jugendzentrumsleiter werden übrigens gerne mal abgeworben.
Für einen Leiter des Jugendzentrums gehören sicherlich viele Faktoren die ein Baja (noch ) nicht hat.Ich kann ihn mir aber auch gut irgendwo in der Jugend vorstellen.[/QUOTE]
Also Qualifikation dadurch erlangt, dass er irgendwann mal bei Null angefangen hat. Wenn seine Arbeit über die Stadtgrenzen hinaus so positiv gesehen würde, wäre er schon weg. Vermutlich hat er sich im Verein so ein Alleinstellungsmerkmal "erarbeitet" das man es bisher nicht in Erwägung gezogen hat, ihn abzulösen. Der Fokus lag ja in der Vergangenheit und auch wieder in der Zukunft der Lizenzabteilung. Eine Gesamtbetrachtung der Probleme kann hier auch dienlich sein.
 
Ich packe es einfach mal hier rein:

Vorhin in der Stadt hab ich 6 Jungs (recht jung) aus den USA von den cedarstars.com gesehen. Alle auch mit Capelli Klamotten unterwegs gewesen.
Bin gespannt was Capelli hier so vor hat.
 
Es ist einfach geil zu sehen, dass sich beim MSV was zum Positiven bewegt.

Wir sind auf dem richtigen Weg.

Danke an alle Sponsoren
 
Zuletzt bearbeitet:
Dürfte spannend werden, ob und wie sich das Ganze auf die Sternevergabe des DFB für die NLZ‘s auswirkt. Da hängen wir anderen Vereinen aber gewaltig hinterher...
Schön, dass sich an den Bedingungen etwas ändert. Aber sportlich und was die Steigerung der Gesamtqualität des Nachwuchs betrifft, muss noch eine ganze Menge passieren.
 
Gemäß dem u.s. Artikel, strebt unser NLZ den 2. Stern an:

"Das NLZ bewirbt sich um den nächsten DFB-Stern."


https://rp-online.de/sport/fussball...sv-duisburg-soll-fruechte-tragen_aid-39550821

Für eine Zeitung ganz schlecht formuliert.
Um den nächsten Stern bewerben? Also entweder strebe ich den nächsten Stern an sprich ich bekommen auch nächstes Jahr den einen Stern den ich auch bisher bekommen habe oder ich strebe einen weiteren zusätzlichen, nämlich den zweiten Stern an.
 
Ich packe diesen Artikel mal hier rein.

Laut diesem schaffen es in jeder Saison nur 70 Talente aus den Nachwuchsleistungszentren in die Profiteams der 1. und 2. Bundesliga.

"Nach DFL-Angaben werden durchschnittlich 5588 Spieler in den Zentren ausgebildet und spielen in 279 Mannschaften."

70 von 5588 sind etwa 1,25 %. Das mal zur Einschätzung, auch wenn darunter natürlich auch jüngere Jahrgänge fallen die nicht sofort weiterhelfen.
Es gibt aber 57 NLZ, jede U19 mit angenommenen 20 Spielern om Kader macht dann 70 von 1140 Spielern, wären dann 6,1 % aller U19-Spieler dort schaffen es so weit nach oben, also jeder 16.

https://www.reviersport.de/artikel/...szentren-schaffen-jaehrlich-sprung-zu-profis/

Andersrum wird auch ein Schuh draus. Wir müssen aus den restlichen knapp 94 % dieser U19-Spieler dann den einen oder anderen für uns interessanten Spieler herausfiltern und von einem Wechsel zu uns überzeugen.
 
Obwohl mir selbst diese angeblichen 70 sehr hoch erscheinen. Das wären doch im Schnitt bei 36 Bundesligisten (1./2. Liga) im Schnitt 2 pro Verein.
Gibt es da belegbare Zahlen für?
 
Obwohl mir selbst diese angeblichen 70 sehr hoch erscheinen. Das wären doch im Schnitt bei 36 Bundesligisten (1./2. Liga) im Schnitt 2 pro Verein.
Gibt es da belegbare Zahlen für?
Ich denke das kommt hin. Ich vermute die Rechnung zählt Spieler die offizielle dem Profikader angehören. Wer sich davon dann effektiv durchsetzt ist noch Mal was anderes.

Gesendet von meinem Pixel 3 mit Tapatalk
 
3 Sterne für das NLZ! Grandios und gehört mit zur neuen Ära! Herzlichen Glückwunsch, MSV!
Insbesondere ist dabei auf die richtigen Schwerpunkte des ganzheitlichen Konzepts und dabei insbesondere der „Fußballarbeit“ Wert gelegt worden, unterstreicht Schubert: „Ich möchte mich bei allen Trainern und Mitarbeitern bedanken, die diesen Erfolg mit ihrer hohen Bereitschaft, das vorgegebene Konzept umzusetzen und zu leben – und sich dabei auch in ihrer eigenen, persönlichen Entwicklung voranzubringen! – ermöglicht haben. Mein Dank geht aber auch an alle Gremien, Sponsoren und Partner, die unser NLZ auf diesem Weg unterstützen.“

https://www.msv-duisburg.de/aktuell...gszentrum-des-msv-erstrahlt-mit-drei-sternen/
 
Ein wirklich wichtiges Zeichen und Lohn für die Arbeit. Das muss weiterhin der Weg sein: Langsam aber stetig das NLZ verbessern und den Abstand zu den großen so gering wie es die Möglichkeiten zu lassen halten.

Gesendet von meinem Pixel 3 mit Tapatalk
 
Respekt, da wird anscheinend wirklich gute Arbeit geleistet! :jokes66:
Nicht zu vernachlässigen sind auch die zusätzlichen 75.000 € die dem Verein dafür überwiesen werden.

Anhand von umfangreichen Zertifizierungsergebnissen erhält hier jeder Klub der 3. Liga 50.000 Euro für ein offiziell anerkanntes Leistungszentrum sowie weitere 25.000 pro erzieltem „Stern“ im Rahmen der Zertifizierung. Maximal drei Sterne können an ein Leistungszentrum vergeben werden, ein Klub kann somit bis zu 125.000 Euro jährlich an Förderung aus der Belobigung für die Leistungszentren erzielen.
https://www.dfb.de/fileadmin/_dfbdam/182088-FAQ_Nachwuchsfördertopf.pdf

Edit: Ich bin verwirrt, weiter unten im Text ist dann aber nochmal von einem höheren Beitrag die Rede:
Wie errechnet sich die Förderung für das Kriterium Leistungszentrum im Nachwuchsfördertopf? Jeder Klub der 3. Liga mit einem Leistungszentrum erhält aus dem Nachwuchsfördertopf 100.000 Euro – unabhängig von der Anzahl der Sterne. Rechnet man die separate Förderung aus der Belobigung der Leistungszentren hinzu, dürfen sich Klubs mit einem Drei-Sterne-Leistungszentrum also jetzt über 225.000 Euro freuen

Wie auch immer, definitiv eine Menge Geld für den Verein.
 
Auch von meiner Seite ziehe ich den imaginären Hut vor unseren Verantwortlichen ganz tief.

Dass man es in unserer finanziell sehr schwierigen Situation der letzten Jahre dennoch geschafft hat, als einer der ganz wenigen Drittligisten ein 3 Sterne-NLZ auf die Beine zu stellen, das ist ganz großes Kino.

Ein wichtiger Baustein für die Zukunft unseres Herzensclubs.

:respekt: :top:
 
Eine gute Nachricht für den Verein, die Fans und die Stadt.
Ich wünsche dem Verein und den Verantwortlichen das dieser Weg erfolgreich weiter beschritten wird.
Glückwunsch an alle Beteiligten.

Es wäre schön, wenn ein Landschaftsgärtner oder Gartenbaufachbetrieb als Sponsor einen repräsentativen *** Eingangsbereich an der Westender anlegt.
Das ist jetzt ein Aushängeschild.
 
Zurück
Oben