Nachwuchsleistungszentrum

Wow in dem video zum erstenmal gesehen wie extrem sich das Trainingsgelände verändert hat.
Das sieht schon sehr stark und Nobel aus also großen Respekt an alle Mitwirkenden, Mitarbeiter sowie Sponsoren,Betreuer und Trainer dort.
Wird aufjedenfall mal Zeit, das ich dort aufschlage und mir das alles live und in Farbe angucke.
Mir wird gerade bewusst wie lange ich nicht mehr dort war. #schäm# :)
 
Tolles Video das Einblicke liefert, die für mich als jemanden der nich nie dort vor Ort war, sehr interessant und aufschlussreich sind. Es sind Dinge zu sehen die man medial hier in der Gegend sonst hauptsächlich von den Gladbacher Fohlen kennt. Respekt an alle die dort arbeiten, vor allem an die Ehrenamtlichen!
Auch der Slogan am Ende passt hervorragend in das neue Gesamtkonzept und den Bezug auf die Duisburger Heimat!
"Nur mit Dir - schmieden wir die Zukunft!"
 
Dass das Nachwunchsleistungszentrum nun mit drei von drei möglichen Sternen ausgezeichnet wurde zeigt mir welche gute Arbeit unsere Verantwortlichen leisten. Und das unter durchaus erschwerten Bedingungen. Deshalb erfüllt mich diese Auszeichnung schon ein wenig mit Stolz und lässt mich noch etwas zuversichtlicher in die Zukunft schauen. Danke dafür! :jokes66:

P.S.: Scheinen ja doch nicht nur Vollidioten beim MSV am Ruder zu sein....
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde das wirklich toll und in dem Video sieht man auch was alles auf der Westender passiert ist. Es sieht von außen gar nicht danach aus [emoji28]

Mich würde Mal Interessieren was denn weiter auf dem Gelände geplant ist. Ich gehe davon aus, dass es einen Mittelfristigen Plan gibt ?!


Gesendet von meinem Pixel 3 mit Tapatalk
 
Woah! [emoji33] Was für eine tolle Nachricht! Hier kann wirklich wieder was entstehen.

Wenn wir jetzt nicht untergehen und spätestens in ein paar Jahren wieder ernsthaft und dauerhaft die zweite Liga anpeilen können, stehen wir irgendwann vielleicht tatsächlich besser da, als vor 2013. Dann helfe ich persönlich, Ingo Wald in Bronze auf dem Michael-Tönnies-Platz nachzubauen. Aber überlebensgroß!

Jetzt schon mit seinen Wegbegleitern aus den letzten Jahren ein Fall für die Legendenwand. Ohne euch wäre unsere Liebe gestorben. Einfach nur DANKE für übermenschlichen Einsatz bis an die Grenzen der eigenen Gesundheit!
 
Auch ein tolles Video von der Arbeit im NLZ wie ich finde.
Vielleicht haben wir ja auch darin schon den ein oder anderen Kracher für unsere Profimannschaft von morgen gesehen. :tanz:


Leckomio..., sehr imponierend!!!
Hätte nicht mit so professionellen Bedingungen gerechnet. Da muss man aber schon mehr wie nur einen Hut ziehen.
Glückwünsche für die 3 Sterne!!!
 
Glückwunsch dem MSV zum 3.Stern

Respekt für die Arbeit im NLZ

Einziger Wermutstropfen ist der Abstieg der U-17

Egal,kann passieren.Steigt nächstes Jahr neben der "Ersten" auch unsere U-17 wieder auf.
 
Respekt, da wird anscheinend wirklich gute Arbeit geleistet! :jokes66:
Nicht zu vernachlässigen sind auch die zusätzlichen 75.000 € die dem Verein dafür überwiesen werden.


https://www.dfb.de/fileadmin/_dfbdam/182088-FAQ_Nachwuchsfördertopf.pdf

Edit: Ich bin verwirrt, weiter unten im Text ist dann aber nochmal von einem höheren Beitrag die Rede:


Wie auch immer, definitiv eine Menge Geld für den Verein.
Das eine ist nur für Jugend die 75000 . Und das andere ist profis der fördertopf.
 
Finde das wirklich toll und in dem Video sieht man auch was alles auf der Westender passiert ist. Es sieht von außen gar nicht danach aus [emoji28]

Mich würde Mal Interessieren was denn weiter auf dem Gelände geplant ist. Ich gehe davon aus, dass es einen Mittelfristigen Plan gibt ?!


Gesendet von meinem Pixel 3 mit Tapatalk
Der Alte kunstrasen oben wird aktuell neu gemacht . Ist dann der letzte Platz der neu gemacht wird .
 
Tolle Sache. Mein 9jähriger Sohnemann hatte große Augen und nen offenen Mund beim Ansehen des Videos gerade und sagte immer „Ist das cool!“. Das ist schon eine grandiose Anlage und erstligareif.
 
Super Sache. Das ist eine wichtige Entwicklung! Jedoch sollte uns auch klar sein dass da auch schnell die ganz großen Vereine mit Kohle auf der Matte stehen und mit den Eltern in Kontakt treten. Das ist ein Haifischbecken... Handgelder, Sponsoringverträge und andere komische Pseudoverträge sind da bestimmt nicht unüblich. Das läuft dann alles über die Eltern. Da die Kids ja noch Kinder sind... die Frage wird sein inwieweit man sich gegen sowas wehren kann und sich die Kinder/Jugendlichen “behütet“ entwickeln können.

Eine langfristige Entwicklung durch die Jugendmannschaften bis hin zum Einstieg in die Profilaufbahn wäre der Idealfall, aber wir sollten uns darauf einstellen auch Talente zu verlieren.

Denn es gibt bestimmt nicht wenige Eltern die die Euros in den Augen blinken sehen...

Hier mal das Beispiel Moukoko, den hat sich Dortmund auch von St.Pauli (auch 3 Sterne) weggeschnappt... man ist mit 14 Jahren überhaupt nicht voll geschäftsfähig... :-)

Alles sehr seltsam...

https://www.sportbuzzer.de/artikel/bvb-youssoufa-moukoko-nike-vertrag-unterschrift-millionen/
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt noch in Zukunft son paar 80 Millionen Transfers, und wir spielen Dienstags bis Donnerstags öfters!!!


Bor, wäre das geil... Endlich nicht nur mit der Alten, sondern auch mit dem Chef Palaver ... Ich hoffe wir erleben das alle irgendwann noch mal *träum*

Die tollen Neuigkeiten und das wirklich imponierende Video (was auch ein bißchen stolz auf Duisburg und den Verein macht), werden mich heute mein Spendenportemonnaie noch ein bissken weiter aufmachen lassen.
Ich hoffe es schließen sich möglichst viele an (die, denen es möglich ist).

Auf!!!
 
Da bleibt einem die Spucke weg! Eine Leistung die man sämtlichen Beteiligten gar nicht hoch genug anrechnen kann!
Ganz großes Kino!
 
Auch von meiner Seite,herzlichen Glückwunsch an den MSV,
für diesen schmucken Kunstrasenplatz und ein großes DANKE an die Sponsoren.

Nur der MSV
 
Dann müssen wir ja jetzt nur noch den 15-16-17-18-jährigen solide Drittligagehälter zahlen und schwuppdiwupp wechseln die nicht spätestens in der U17 zu S09 oder Fortuna Mönchengladbach.

Trainingsmöglichkeiten alles schön und gut, aber wenn weiterhin keines der Toptalente gehalten werden kann bis in den Übergangsbereich ist es auch nur eine Schönheits-OP und sieht nur nach außen schön aus. Macht einen einfach immer wieder traurig, wie man sieht, wie mit zunehmendem Alter die Ergebnisse "schlechter" werden. Stichwort: U17-Abstieg 2019.
 
MSV Duisburg verlängert mit NLZ-Trainern
"Zeigt, wie sehr sie den Verein schätzen."
https://www.liga-drei.de/msv-duisburg-verlaengert-mit-nlz-trainern/

Durch die Corona-Krise sind Planungen derzeit nur eingeschränkt möglich, was nicht nur den Profi-Bereich trifft. Vielmehr müssen sich alle Drittligisten auch die Frage stellen, wie es mit ihren Nachwuchsteams langfristig weitergeht. Eine wichtige Weichenstellung dahingehend hat am heutigen Montag der MSV Duisburg vorgenommen.
So gaben die Zebras bekannt, dass sie mit allen Trainern im Nachwuchsleistungszentrum eine Vertragsverlängerung erzielen konnten. Federführend dabei war NLZ-Leiter Uwe Schubert, der mit den Coaches per Telefon und Videokonferenzen in Kontakt stand. (Quelle 3.LIga)
 
Ich muss hier mal meinen Unmut kundtun, auch wenn es beim NLZ vielleicht genau die falschen trifft.

Das NLZ kostet ca. 1 Million € im Jahr (etwa 1/5 des Spieleretats der Profis), wir haben eine selbst so gelobte Vereinsphilosophie (Ausbildungsverein, das gleiche System von unten bis oben 4231/442) und kriegen es nicht auf die Reihe selbst bei absoluter Personalnot gescheites Personal von der U19 hochzuziehen.
Entweder du lebst den Slogan Ausbildungsverein oder aber du sparst dir die 1 Million und verzichtest auf 3 Sterne und steckst das Geld in eine vernünftige Mannschaft der Profis!
 
Kann hier jemand eigentlich etwas zu Heni Ben Salah sagen? Abgesehen davon, dass er einen abgefahrenen Namen hat, wurde er jetzt zum wiederholten Male in die U20 Tunesiens berufen. Laut TM kam er diese Saison für unsere U19 aber noch gar nicht zum Einsatz.

Auch lobenswert die Nominierung von Hamza Anhari und Baran Mogultay, die beide für die deutsche U18 nominiert sind.
 
Mit Hettwer, Anhari und Mogultay haben wir damit 3 deutsche U-Nationalspieler, die zumindest nominiert worden sind nun. Kein so schlechtes Zeugnis. Zumindest kann ich mich in der (kurzen) zeit, die ich zum MSV gehe nicht dran erinnern 3 deutsche U-Kaderspieler gehabt zu haben. :top:

Für Julian freut es mich besonders. Seine erste Nominierung!
 
Ich muss hier mal meinen Unmut kundtun, auch wenn es beim NLZ vielleicht genau die falschen trifft.

Das NLZ kostet ca. 1 Million € im Jahr (etwa 1/5 des Spieleretats der Profis), wir haben eine selbst so gelobte Vereinsphilosophie (Ausbildungsverein, das gleiche System von unten bis oben 4231/442) und kriegen es nicht auf die Reihe selbst bei absoluter Personalnot gescheites Personal von der U19 hochzuziehen.
Entweder du lebst den Slogan Ausbildungsverein oder aber du sparst dir die 1 Million und verzichtest auf 3 Sterne und steckst das Geld in eine vernünftige Mannschaft der Profis!

Das ist mal wieder aus der Emotion heraus zu kurz gedacht. Ein NLZ ist Voraussetzung für die Lizenzierung der 1. und 2.BL. Auch wenn wir jetzt megaweit von dem Ziel 2.Liga entfernt sind, wäre ein Neuaufbau eines NLZ teurer als eine Weiterführung. Überlege mal, was für ein Bild würde ein Verein abgeben, der sein NLZ immer kurzzeitig einstampft und dann wieder reaktiviert. Welche Spieler könnte man dann noch an Land ziehen, wenn man so wenig kontinuierlich "arbeiten" würde. Also, dieser Vorschlag mit der Einstellung ist nicht möglich. Zudem schüttet der DFB für jede Spielminute der Nachwuchsspieler in der Seniorenmannschaft ein paar Kröten aus.
 
Ich muss hier mal meinen Unmut kundtun, auch wenn es beim NLZ vielleicht genau die falschen trifft.

Das NLZ kostet ca. 1 Million € im Jahr (etwa 1/5 des Spieleretats der Profis), wir haben eine selbst so gelobte Vereinsphilosophie (Ausbildungsverein, das gleiche System von unten bis oben 4231/442) und kriegen es nicht auf die Reihe selbst bei absoluter Personalnot gescheites Personal von der U19 hochzuziehen.
Entweder du lebst den Slogan Ausbildungsverein oder aber du sparst dir die 1 Million und verzichtest auf 3 Sterne und steckst das Geld in eine vernünftige Mannschaft der Profis!
Leider falsch gerechnet. Schon aus dem Nachwuchsfördertopf erhälst du, allein für das dasein des NLZ, 100 000€. Im nächsten Jahr werden das sogar noch mehr. Dazu kommen die Einsatzmintuten je Spieler. Und dann muss mann die Absölesummen von Spielern, die das NLZ durchlaufen haben, gegenrechnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Möchte auch als sonst sehr kritischer User was unsere Jugend angeht , mal positive Worte verlieren. Momentan sieht es für die U-19 mit Platz 8 ganz gut aus. Man hat zwar nur 9 Punkte aus 7 Spielen, dafür sind davon 3 Uentschieden gegen die sonst meist übermächtig erscheinenden Dortmund, Bochum und Leverkusen dabei. Einzige was mich stört ist die Niederlage gegen Wuppertal die deshalb wie Essen vor uns liegen. Den Anspruch vor denen zu stehen sollten wir schon haben, da wir aber auch schon 4 starke Gegner hatten sehe ich die Chancen am Ende vor denen zu stehen als realistisch an.
Sicherlich Früchte der Arbeit von Engin Vural der sicher auch Potential für höhere Aufgaben hätte.
Das einige jetzt Chancen auf den Kader für Ländersspiele haben ist ebenfalls ein Zeichen dafür das momentan gute Arbeit gemacht wird.
Könnte mir auch vorstellen das unter Hagen Schmidt der ein oder andere mal bei den Profis mitschnuppern und zu Einsatzzeit kommt wenn der Zeitpunkt dafür da sein sollte.
 
Man darf auch nicht bergessen, dass Du Jungs in ihrer Entwicklung begleiten und behutsam aufbauen kannst. Du kaufst nicht die Katze im Sack wegen ein paar gten Traingseindrücken. Gilt übriges spielerische wie auch von der Einstellung.
 
Das ist mal wieder aus der Emotion heraus zu kurz gedacht. Ein NLZ ist Voraussetzung für die Lizenzierung der 1. und 2.BL. Auch wenn wir jetzt megaweit von dem Ziel 2.Liga entfernt sind, wäre ein Neuaufbau eines NLZ teurer als eine Weiterführung. Überlege mal, was für ein Bild würde ein Verein abgeben, der sein NLZ immer kurzzeitig einstampft und dann wieder reaktiviert. Welche Spieler könnte man dann noch an Land ziehen, wenn man so wenig kontinuierlich "arbeiten" würde. Also, dieser Vorschlag mit der Einstellung ist nicht möglich. Zudem schüttet der DFB für jede Spielminute der Nachwuchsspieler in der Seniorenmannschaft ein paar Kröten aus.
Das ein NLZ Voraussetzung für die Zulassung zur 1/2 Bundesliga ist, ist mir durchaus bewusst. Ich wollte auch keineswegs die positive Entwicklung des NLZ außer acht lassen oder gar kritisieren.

Umso mehr kann ich es nicht verstehen wieso man den Spieltagskader nicht mit U19 Spielern auffüllt. Reinschnuppern, Abläufe während eines Spieltages kennenlernen usw.
Der Ablauf bei den Profis ist ein anderer als in der Jugend und schadet sicher keinem Spieler diesen Ablauf aktiv mitzuerleben, auch wenn die Chance auf einen Einsatz gering ist!

Glückwunsch an die Spieler für die Nominierung!
 
Umso mehr kann ich es nicht verstehen wieso man den Spieltagskader nicht mit U19 Spielern auffüllt. Reinschnuppern, Abläufe während eines Spieltages kennenlernen usw.
Der Ablauf bei den Profis ist ein anderer als in der Jugend und schadet sicher keinem Spieler diesen Ablauf aktiv mitzuerleben, auch wenn die Chance auf einen Einsatz gering ist!

Das wurde an anderer Stelle schon thematisiert: die Jungs brauchen wir top fokussiert in der U19. Da hilft ne Ochsentour nach Halle ganz sicher nicht und um in der U19 Bundesliga zu bleiben um attraktiv zu bleiben ist jeder Punkt wichtig. Zumal der sportliche Mehrwert für die 1. Herren ganz sicher marginale wäre.
 
Ich finde unser NLZ auch sympatisch, aber dass wir uns damit einen ziemlichen Luxus erlauben, ist Fakt. Viele Zweit und Drittligisten verfügen nur über ein günstiges Proforma-NLZ, um durch die Lizensierung zu kommen.

Ich kann mich auch noch an ein Gespräch mit Bruno Hübner erinnern, in dem er uns vorrechnete, wie inffezient die Ausbildung eigener Spieler sei. Er würde lieber fertige Talente wie Wagner, Änis :D oder Makiadi holen als mit grossem Aufwand Spieler auszubilden, die dann eh vorzeitig weg sind. Womit er wohl auf Max Meyer anspielte.

Das Problem ist einfach, dass es einen langen Atem braucht bevor solche Konzepte konstant Früchte tragen. Rangnick sprach mal von mindestens 10 Jahren - Zeit, die der MSV womöglich nicht hat. Wenn die Profiabteilung weiter abstürzt, kann man sich die drei Sterne bald in die Haare schmieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern war Ewald Lienen zu Gast bei Lanz: Thema 50+1 und das liebe Geld im Fußball

Unter anderem sagte Ewald Lienen, dass es eine Mär sein, dass die NLZ´s dieser Welt für den guten Fußballnachwuchs verantwortlich seien. Es seien vielmehr die kleinen Kleckervereine, in denen die Spieler sich entwickeln und ihre ersten Schritte machen. Auch stellt er infrage, ob diese jungen Tablet-Trainer den Kindern das anhand geben könnten, was erfahrene Trainer im Fußballbereich mit ihrer Lebenserfahrung den Kindern mit auf den Weg geben würden. Interessanter Ansatz.
 
Meine Einschätzung: In den NLZs werden viele Talente verbrannt. Zu viel, zu früher Druck. Zu viele (taktische) Vorgaben, die die Entwicklung von Kreativität eindämmen. Zu viel Gewinndenken der Trainer, die den Ausbildungsaspekt oft torpedieren. Zu viel falsche Selektion (Stichwort Relative Age Effect), die körperlich früh entwickelte oder Spieler, die im ersten Quartal geboren wurde, bevorzugt und einige Spätentwickelte oder spät geborene "echte" Talente durchs Raster fällen lässt.

Ich habe gestern mit meiner Mannschaft im Kreispokal gespielt. Beim Gegner zwei ehemaliger Spieler des MSV. Beide haben mehrere Jahre im NLZ verbracht. Wenn ich mich nicht irre, der eine von der U9 bis U15. Der andere ähnlich lang. Beides ziemlich gute Kicker, keine Frage. Der eine spielmachend, der andere durchbrechend. Trotzdem waren sie nicht besser als die stärksten meiner Spieler. Wenn man überlegt wieviel mehr an Aufwand sie jahrelang betrieben und dafür ihre halben Kindheit "geopfert" haben, um dann jetzt doch nicht besser als die zu sein, die auf Kreisniveau trainiert und gespielt haben...

Von den Jungs des Jahrgangs 2005, die in der U9, U10, U11 beim MSV gespielt haben, ist so gut wie keiner mehr da. Der eine oder andere hat vielleicht den Sprung ins "größere" NLZ gepackt. Die meisten sind aber in der U13, U14, U15 aussortiert und ausgetauscht worden. Gegen Spieler, die unter schlechteren Bedingungen in irgendeinem Breitensportverein gekickt haben. Auch die zwei Spielern von mir, die jetzt in der U17 des MSV kicken, sind erst zur U15 bzw. U16 ins NLZ gekommen. Wie kann das sein?

Ich denke, in den NLZs wird an vielen Stellen sehr gute Arbeit gemacht. Aber es fehlt die richtige Balance und damit bleibt auch Potential dieser Arbeit liegen. Das ist kein Problem des MSV. Das ist in jedem NLZ so. Das System krankt.
P.S. Wir haben das Spiel gestern gewonnen und spielen im Halbfinale kommenden Mittwoch gegen die U17 des MSV :cono:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben