Da hier alle über "unterklassige" Spieler schimpfen, empfehle ich ausnahmsweise mal den Lokalsport in der WAZ von heute, Rubrik "Vor 40 Jahren" zu lesen. Dort ist ein 40 Jahre alter Artikel eingestellt, der berichtet, wie im Intertoto-Cup-Spiel des MSV die Spieler Hiegemann, der vom VfB Homberg kam, und Thomas Kempe, der vom Bezirksligisten TV Voerde kam, den MSV zum Sieg schossen. Damit dürfte die These, dass nur Spieler von höherklassigen Vereinen und mit Erfahrung weiter helfen, ein wenig wackeln.
Die These ist nicht richtig, ich finde es aber außerdem nicht richtig den Fußball 2019 mit dem Fußball vor 40 Jahren zu vergleichen.
In meinen Augen ist die fußballerische Ausbildung (auch wegen den NLZ) eine ganz andere als früher.
Zum Glück ist die Ausbildung u.a. von Mickels, Scepanik, Budimbu, Karweina etc. eine sehr gute.
Ich würde mich aber eher auf einen "Macher" nach Compper freuen als über einen Wenninger.
Was Compper als Typ schon gegen Stoke gezeigt hat war große Klasse, ganz wichtig für das Team.
Es ist eine echt starke Mischung aus "Ich will den Sprung in den Profifußball schaffen" (Weinkauf, Karweina, Bitter, Sicker, Boeder, Ben Balla, Krempicki), "Ich will es allen (noch einmal) zeigen" (Stoppelkamp, Albutat, Compper, Sliskovic, Vermeij), "Ich werd alles geben, das ist evtl. meine letzte Chance auf Profifußball" (Blomeyer, Budimbu, Scepanik, Mickels). Ich bin mir sicher: da wächst ein tolles Team zusammen, die Chemie wird stimmen.
Den Typ Wenniger würde ich ehrlich gesagt nicht so feiern. Lieber das Geld nutzen und noch einen variablen, erfahrenen Kicker evtl. auch aus Liga 2 holen.
Ich warte, das ist kein Problem. Ingo Wald hat ja angekündigt "Qualität vor Schnelligkeit" von daher warte ich, hoffe aber nicht das ein Wenninger gemeint ist.
Nicht falsch verstehen.