Ruhe zu bewahren, ist nun (einmal mehr) erste Zebrapflicht.
Das Panikorchester mit dem Motto „Macht den Laden dicht“ oder „Die Saison wird ganz böse enden“... ganz schlimm.
Versucht mal alle sachlich zu bleiben.
Ich deute die offiziellen Stellungnahmen so, dass Ursache des Schadens im Stadionbau und in der Wartung liegen. Ein ganz gravierender Fehler lag in der Verbauung von Billig- statt Edelstahlschrauben.
Wir reden jetzt erstmal über ein Spiel. Dieses wird, was mir persönlich unheimlich wichtig ist, wahrscheinlich nicht in ein Nachbarstadion verlegt, sondern es wird „nur“ eine Terminverschiebung geben.
In der Länderspielpause wird das Stadiondach Ost dann für den Rest der Saison flott gemacht. Diese Kosten sind durch die Stadion-Gesellschaft und deren Mittel gedeckt.
Realistisch betrachtet müssen Zebras dann im Herbst und Winter besonders auf die Wetterlage achten. Eine Wiederholung und das Auftreten neuer Komplikationen kann sicherlich nicht ausgeschlossen werden. Aber das ist im Moment hypothetisch. Es gibt Unternehmen mit einem großen Herz für den MSV, die jetzt helfen, anpacken und nicht hysterisch davon schreiben, die Brocken hinzuwerfen.
In der nächsten Sommerpause muss dann die große Dachsanierung beginnen. Diese wird sich bis in die neue Spielzeit hineinziehen. Ich könnte mir vorstellen, dass beispielsweise in der nächsten Saison zunächst einmal die Südtribüne komplett gesperrt ist. Bis dahin stehen noch einige Monate, ja fast ein komplettes Jahr zur Verfügung, die nötigen Mittel zu beschaffen und die erforderlichen Beschlüsse zu fassen.
Hier sehe ich insbesondere die Stadt Duisburg als Haupteigentümerin in der Verantwortung. Die Stadt leidet unter ebenfalls knappen Mitteln, sie wird ihr Aushängeschild aber nicht fallen lassen, zumal diese Situation durch den MSV nicht verschuldet wurde. In dem ganzen Stadion-Projekt sind zu viele mit drin und es hängen so viele dran, dass ich nicht annehme, dass das Ding wirklich in wenigen Jahren abgeschlossen wird.