Spielverlegung gg Meppen wegen Stadiondach

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
So langsam scheint unser Stadion sich zur Totenkiste zu entwickeln.
Wenn man mal ganz ehrlich ist kommt ein ausweichen gar nicht infrage. Wer bitteschön soll woanders die Miete stemmen.
Sehe schon kommen das die Stadionkapazität eingeschränkt wird weil rundum der Unterrang gesperrt wird.
Mir schwant übles!
 
Pressekonferenz zum Dachschaden.

Spiel findet definitiv nicht in Duisburg statt!

Broska sieht es zudem als unrealistisch an, dass das Spiel in einem anderen Stadion im Umkreis ausgetragen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie RS gerade berichtet:

''(...)Was sich bereits am Donnerstag angekündigt hatte, wurde am Freitag bestätigt. Die Drittliga-Partie zwischen dem MSV Duisburg und dem SV Meppen in der kommenden Woche muss abgesagt werden(...)

Eine kurzfristige Änderung des Austragungsort - etwa der Tausch des Heimrechts mit Gegner Meppen oder das Ausweichen an einen anderen Standort - war für den MSV nicht möglich. Heißt: Die Begegnung wird voraussichtlich zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt (...)''

Quelle: RS, link, letzter Zugriff: 23.08. 15:11
 
Vor ein paar Tagen haben wir dort noch gespielt und von jetzt auf gleich geht es nicht mehr ?
Man kann nicht ein einziges Spiel mehr austragen ?

Bis Freitag mit den Arbeiten anfangen und übernächste Montag weitermachen geht nicht ?

Ist die ganze Arena nicht während des Spielbetriebs gebaut worden ?
 
Das wird ne Saison mit ,vermutlich, ziemlich bescheidenen Ende für uns.
Läuft es mal sportlich , kommt von irgendwo trotzdem ein Knüppel, der uns stolpern lässt.
Alles nur noch zum kotzen.
Mach das Licht einfach aus da. Schnauze voll
 
Die können schon spielen nur das die Tribünen leer bleiben müssten da ja Teile vom Dach fallen könnten. Das war zwar vorher auch möglich aber jetzt weiss man das dies möglich ist und macht das Stadion daher dicht. Ich will nicht wissen was los wäre wenn während des Spiels was runter kommt und in den Stehbereicht fällt...
 
Das wird ne Saison mit ,vermutlich, ziemlich bescheidenen Ende für uns.
Läuft es mal sportlich , kommt von irgendwo trotzdem ein Knüppel, der uns stolpern lässt.
Alles nur noch zum kotzen.
Mach das Licht einfach aus da. Schnauze voll
 
Die können schon spielen nur das die Tribünen leer bleiben müssten da ja Teile vom Dach fallen könnten. Das war zwar vorher auch möglich aber jetzt weiss man das dies möglich ist und macht das Stadion daher dicht. Ich will nicht wissen was los wäre wenn während des Spiels was runter kommt und in den Stehbereicht fällt...

Das stimmt ja . Was ich meinte ist wenn so schnell gehandelt werden muss dann muss es ja schon richtig schlimm sein ?

Trotz regelmäßiger Kontrolle ?
 
Durch die Länderspielpause betrifft es nur das Spiel gegen Meppen...die akute „Bedrohung“ wird erstmal behoben. Das eine Sanierung notwendig ist, war doch schon bekannt..,Beginn nächste Sommerpause!
Also zu früh für Horrorszenarien und Spekulationen...mich ärgert die Spielabsage auch, aber Sicherheit hat höchste Priorität und dann geht es gegen 1860 wieder weiter!
 
Das wird ne Saison mit ,vermutlich, ziemlich bescheidenen Ende für uns.
Läuft es mal sportlich , kommt von irgendwo trotzdem ein Knüppel, der uns stolpern lässt.
Alles nur noch zum kotzen.
Mach das Licht einfach aus da. Schnauze voll


Vielleicht solltest Du Theaterstücke schreiben, Drama kannste schon. Locker bleiben.
Defender hat aus meiner Sicht recht. Das Stadion ist "too big to fail". Das kann man nicht untergehen lassen, weil die Folgekosten einfach zu hoch wären.
 
Was eine Pressekonferenz. Lässt mein Vertrauen ins absolut bodenlose sinken. Da grinst der sich 11 Minuten eins ins Mikrofon, weil das Stadion das zweite Mal gesperrt werden muss aus Sicherheitsmängel, er noch keine Finanzierung hat damit die Mängel dauerhaft behoben werden können.. Ganz ehrlich: Mach zu! Ich bin durch mit dem Thema. Wenn es EINMAL sportlich richtig geil läuft, MUSS ja von irgendwo was anderes her kommen.

Ich weiß, dass der MSV da keine Schuld dran hat. Aber meine Laune auf Fußball und auf den ganzen Verein ist auf einem absoluten Nullpunkt angekommen.

Wie Recht die Essener doch hatten.. "Walter Hellmichs Stadionbau macht euch zur N*tte MSV!" Sogar 2019 lange nach Hellmich ist das sowas von wahr.
 
lasst mal die kirche im dorf. ich sehe es mal von einer anderen seite. die saison wird lang, der kader ist recht klein. da tut vielleicht so eine woche pause ganz gut zu beginn und man kann die vorbereitung weiter vollziehen wie tl gesagt hat.
gut wird dann eine englische woche mehr aber mein gott.
wir werden sehen was kommt und der typ von der stadiongesellschaft interessiert mich herzlich wenig. weil irgendeiner wird es eh bezahlen müssen weil leerstand wäre viel zu teuer.
 
Beruhigt euch doch mal ... der aktuelle Schaden wird innerhalb der nächsten paar Tage repariert und deswegen muss das Meppen-Spiel (vermutlich) verlegt werden.
Nicht mehr, nicht weniger.
Sehe ich eigentlich auch so.

Ich kann @freak01 aber zumindest in der Beziehung zustimmen, dass ich die PK auch als merkwürdig und wenig beruhigend empfand.

Geht mir so dermaßen auf den Sack, dass in unserer jetzigen sportlichen Situation so eine Shice kommt!
 
Warum drehen manche hier jetzt so extrem am Rad?

Das Meppen-Spiel wird wahrscheinlich verlegt. Ist ärgerlich, aber nicht zu ändern.
Die Sanierung des Daches ist auch ärgerlich, aber leider nunmal notwendig und war auch kein Geheimnis.

Broska spricht doch offen an wie die Lage ist und für die nun auftretenden Schäden können die derzeit Verantwortlichen nichts. Und dass die Stadiongesellschaft nicht in Geld schwimmt und man das alles Schritt für Schritt reparieren und sanieren muss ist auch bekannt.
Es wurde wohl eher beim Bau des Daches "schlechtes" Material verbaut.

Uns als Fan entsteht bislang "nur" der Schaden, dass wir das Spiel gegen Meppen erst später erleben dürfen.
Und die restlichen Arbeiten am Stadiondach werden, nach den eher unerfreulichen Nachrichten in letzter Zeit, bestimmt gewissenhaft erledigt.

Edit:
Trotzdem kann man wohl bemängeln, dass die Schäden scheinbar nicht frühzeitig erkannt wurden. Dadurch hätten vielleicht Kosten gespart werden können.
Ich weiß aber auch nicht inwiefern es normal ist, dass solche Schäden bei einem 15 Jahre alten Stadion entstehen. Wahrscheinlich eher nicht normal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was eine Pressekonferenz. Lässt mein Vertrauen ins absolut bodenlose sinken. Da grinst der sich 11 Minuten eins ins Mikrofon, weil das Stadion das zweite Mal gesperrt werden muss aus Sicherheitsmängel, er noch keine Finanzierung hat damit die Mängel dauerhaft behoben werden können.. (...)

Jeder Mensch geht mit Druck/ schwierigen Situationen anders um. Inhaltlich waren seine Statements vernünftig und er hat eine Menge Ahnung von der Materie.

Was ich für mich mitnehmen ist seine Aussage, dass er nach Geldgebern sucht.

Damit man uns nicht in 4 Jahren schlimmstenfalls wirklich ''die Bude zumacht'', muss also ein Sanierungsplan und eine Finanzierung stehen.

Gerne stehe ich als Fan bereit mich an dieser Finanzierung zu beteiligen, bzw. auch aktiv mitzuhelfen, wie Union es z.B. getan hat:

''(...)Jahrelang verfiel das Stadion des Fußballklubs Union Berlin. Der Verein hatte kein Geld, das Land wollte nichts geben. Jetzt wird die "Alte Försterei" doch saniert. Aber ohne die Fans wäre das Projekt wohl gescheitert. Viele helfen in ihrer Freizeit bei den Sanierungsarbeiten mit. Manche nehmen sogar Urlaub dafür(...)''

(Quelle: Berliner Morgenpost, 18.04.2009, link, letzter Zugriff 23.08.2019).

Es brauchen jetzt keine Zebras auf dem Dach 'rumlaufen, aber der Verein/die Stadiongesellschaft soll(te) doch bitte prüfen wie wir helfen können.

Hellmich hin- oder her. Die MSV/SLR Arena ist UNSER zuhause und wird verteidigt. Koste es was es wolle!
 
weil irgendeiner wird es eh bezahlen müssen weil leerstand wäre viel zu teuer.

Ist das so. Wir haben gehört, dass die Instandsetzung der hinteren Konstruktion 10 Millionen Euro kostet. Wie viel davon hat die Stadionprojektgesellschaft aktuell da? Schwer zu sagen aus meiner Sicht. Ein Leerstand wurde hier mit 1 Million Euro beziffert. Da könnten alle Parteien auch 10 Jahre auf Zeit spielen und hoffen, dass sich irgendwas tut. Ich glaube über 10 Jahre gibt es zum Beispiel mittlerweile das Gerüst an der Rückmauer des Theaters, weil diese damals nicht renoviert werden konnte. Alles ne andere Hausnummer durchaus bewusst. Und da läuft der Betrieb auch weiter.

Aber in dem Fall bin ich kein Freund von "Irgendeiner bezahlt dat schon." So ging es 2013 hier schon mal fast schief. :neutral:
 
Gerade in der WAZ.
"Ohne Investoren könnte die Stilllegung der Arena drohen"


Da scheint doch einiges repariert/ erneuert werden müssen.
 
.....Damit man uns nicht in 4 Jahren schlimmstenfalls wirklich ''die Bude zumacht'', muss also ein Sanierungsplan und eine Finanzierung stehen.

Gerne stehe ich als Fan bereit mich an dieser Finanzierung zu beteiligen, bzw. auch aktiv mitzuhelfen, wie Union es z.B. getan hat:

Es brauchen jetzt keine Zebras auf dem Dach 'rumlaufen, aber der Verein/die Stadiongesellschaft soll(te) doch bitte prüfen wie wir helfen können.

Hellmich hin- oder her. Die MSV/SLR Arena ist UNSER zuhause und wird verteidigt. Koste es was es wolle!


ich greif das mal kurz auf.
13 Jahre Berufserfahrung als Dachdecker , jetzt fast 10 Jahre Kälteanlagenbauer inkl. Elektro-Schein . Jahresurlaub bereits erledigt,jedes Wochenende und Abends ab 18 Uhr Zeit . Ich wäre sofort dabei und würde einen Haftungsausschluss für den MSV/Stadiongesellschaft unterzeichnen, wenn sie mich (kostenlos) helfen lassen.
Das schreit nach einer neuen Liste .
Was Union Berlin kann..... schaffen wir doch immer zwei mal mehr
Username, Fähigkeit , Zeitfenster .....
 
ich greif das mal kurz auf.
13 Jahre Berufserfahrung als Dachdecker , jetzt fast 10 Jahre Kälteanlagenbauer inkl. Elektro-Schein . Jahresurlaub bereits erledigt,jedes Wochenende und Abends ab 18 Uhr Zeit . Ich wäre sofort dabei und würde einen Haftungsausschluss für den MSV/Stadiongesellschaft unterzeichnen, wenn sie mich (kostenlos) helfen lassen.
Das schreit nach einer neuen Liste .
Was Union Berlin kann..... schaffen wir doch immer zwei mal mehr
Username, Fähigkeit , Zeitfenster .....

Ich denke mal, Dachdecker reichen nicht aus, die ganze Dachkonstruktion ist platt!

Schätzung von 10 - 14 Millionen sagen alles..........

Welcher Investor investiert in ein Dach???
 
Ruhe zu bewahren, ist nun (einmal mehr) erste Zebrapflicht.

Das Panikorchester mit dem Motto „Macht den Laden dicht“ oder „Die Saison wird ganz böse enden“... ganz schlimm.

Versucht mal alle sachlich zu bleiben.
Ich deute die offiziellen Stellungnahmen so, dass Ursache des Schadens im Stadionbau und in der Wartung liegen. Ein ganz gravierender Fehler lag in der Verbauung von Billig- statt Edelstahlschrauben.

Wir reden jetzt erstmal über ein Spiel. Dieses wird, was mir persönlich unheimlich wichtig ist, wahrscheinlich nicht in ein Nachbarstadion verlegt, sondern es wird „nur“ eine Terminverschiebung geben.

In der Länderspielpause wird das Stadiondach Ost dann für den Rest der Saison flott gemacht. Diese Kosten sind durch die Stadion-Gesellschaft und deren Mittel gedeckt.

Realistisch betrachtet müssen Zebras dann im Herbst und Winter besonders auf die Wetterlage achten. Eine Wiederholung und das Auftreten neuer Komplikationen kann sicherlich nicht ausgeschlossen werden. Aber das ist im Moment hypothetisch. Es gibt Unternehmen mit einem großen Herz für den MSV, die jetzt helfen, anpacken und nicht hysterisch davon schreiben, die Brocken hinzuwerfen.

In der nächsten Sommerpause muss dann die große Dachsanierung beginnen. Diese wird sich bis in die neue Spielzeit hineinziehen. Ich könnte mir vorstellen, dass beispielsweise in der nächsten Saison zunächst einmal die Südtribüne komplett gesperrt ist. Bis dahin stehen noch einige Monate, ja fast ein komplettes Jahr zur Verfügung, die nötigen Mittel zu beschaffen und die erforderlichen Beschlüsse zu fassen.

Hier sehe ich insbesondere die Stadt Duisburg als Haupteigentümerin in der Verantwortung. Die Stadt leidet unter ebenfalls knappen Mitteln, sie wird ihr Aushängeschild aber nicht fallen lassen, zumal diese Situation durch den MSV nicht verschuldet wurde. In dem ganzen Stadion-Projekt sind zu viele mit drin und es hängen so viele dran, dass ich nicht annehme, dass das Ding wirklich in wenigen Jahren abgeschlossen wird.
 
Das Problem, ist eigentlich wie immer, dass die Verantwortlichen nicht ihren Job gemacht haben. Spätestens ein halbes Jahr vor Auslaufen der Gewährleistungspflicht hätte man, wie in der freien Wirtschaft üblich, den Bau auf Mängel untersuchen müssen. Und eben dies ist ausgeblieben, weswegen man nun die Kosten für die Sanierung selbst an der Backe hat. Die Stadt Duisburg hat mit ihren Bauvorhaben und Prestigeobjekten, wie z. B. der Mercatorhalle, ebensolche Desaster erlebt. Das kommt davon, wenn Amateure für professionelle Aufgaben abgestellt oder auserwählt werden. Auch gilt es, bei solchen weitreichenden und kostspieligen Projekten eine Kontrollinstanz zu installieren, die eben solche Aufgaben terminiert und prüft. All dies ist nicht geschehen und zeigt damit, wie naiv Stadt und Verein als Träger aufgestellt waren oder auch noch sind.Allein nach den Schuldigen sucht keiner mehr. Wollen wir hoffen, dass daraus gelernt wird. Mir fehlt allerdings insbesondere mit Blick auf die Stadt, der Glaube, dass man sich ernsthaft hinterfragt...
 
ich greif das mal kurz auf.
13 Jahre Berufserfahrung als Dachdecker , jetzt fast 10 Jahre Kälteanlagenbauer inkl. Elektro-Schein . Jahresurlaub bereits erledigt,jedes Wochenende und Abends ab 18 Uhr Zeit . Ich wäre sofort dabei und würde einen Haftungsausschluss für den MSV/Stadiongesellschaft unterzeichnen, wenn sie mich (kostenlos) helfen lassen.
Das schreit nach einer neuen Liste .
Was Union Berlin kann..... schaffen wir doch immer zwei mal mehr
Username, Fähigkeit , Zeitfenster .....

Aha, das ist Duisburg und nicht Mimimi... klingt schon viel besser. :jokes66: Lass anpacken. Ich kann schleppen helfen, auch wenn Fachkunde in Sachen Dachdecken fehlt.
 
Aachen hat auch Probleme . Dort müssen die Gäste sich in Containern umziehen .

Das sind alles Arenen die mit Billigmaterial
und mit aus dem Ausland geholten Arbeitern , ohne Deutsche Sprachkenntnisse , erstellt wurden .

Gerade bei diesen Konstellationen sollte man alles vor dem Ende der Gewährleistung noch genauer überprüfen .

(Wie Wedaukicker teilweise schon erläutert hat) .
 
Also halten wir mal fest:

Sofortmaßnahme: alle Lichtplatten inkl. Schrauben auf allen Tribünen entfernen... das beginnt wahrscheinlich zeitnah in der kommenden Woche

Ich denke, dass als Erstes die Haupttribüne zusätzlich provisorischen Ersatz für die Lichtplatten erhalten wird, da dort die Technikräume sind und eine dauerhafte Entfernung der Lichtplatten durch intensiven Regen/Schneeeinfall (im Winter nicht unmöglich) weitere Schäden verursachen würden.

Hier könnte dann für die Dauer der Arbeiten ein Umzug auf die SIL Oberrang von Nöten sein...

Langfristige Maßnahme: Stahlbausanierung

Hier wird man einmal rundum die Sanierung stattfinden und für eine gewisse Dauer wird dann Jeder mal umziehen müssen. Da ja die Sanierung auch in den Spielbetrieb reinreichen wird...

Hoffen wir mal das es schneller und besser geht als bei unseren maroden Brücken....
 
Das wird ne Saison mit ,vermutlich, ziemlich bescheidenen Ende für uns.
Läuft es mal sportlich , kommt von irgendwo trotzdem ein Knüppel, der uns stolpern lässt.
Alles nur noch zum kotzen.
Mach das Licht einfach aus da. Schnauze voll

Aha, das ist Duisburg und nicht Mimimi... klingt schon viel besser. :jokes66: Lass anpacken. Ich kann schleppen helfen, auch wenn Fachkunde in Sachen Dachdecken fehlt.

ja @Old School , ich gebe zu , mein vorheriger Beitrag war schon, aus der Laune heraus, sehr mimimi
Aber dann dachte ich mir.... Wir sind eine große Herde. Jeder kann irgendwas,evtl hilft es dem Verein.
Sehe die Chancen zwar echt gering, das wir Fans ( und in den Augen aller Beteiligten wohl eher Laien ) mithelfen dürfen, aber einen Versuch ist doch Wert. Grade wir haben doch nichts zu verschenken. Und wenn dadurch nur ein paar tausend Euronen gesparrt werden können. Besser als nix
 
Da sieht man mal, dass trotz neuer Technologien die alten Bauweisen deutlich stabiler waren als die heutigen es sind. Das 1926 erbaute Wedaustadion wurde nach meinem Kenntnisstand erstmals 1989 so richtig saniert, und das, obwohl alle Bauteile des Stadions Wind und Wetter ausgesetzt waren.

Den Austausch der Lichtstegplatten sehe ich als ärgerlich, aber durchaus zeitnah und auch finanziell machbar an. Eine später stattfindende, notwendig gewordene Kernsanierung des gesamten Dachbereichs (und das schon nach 15 Jahren nach Neubaufertigstellung) über mehrere Jahre wird auch eine für Duisburger Verhältnisse sehr große finanzielle Anstrengung bedeuten. Für die Bauunternehmung Hellmich ist das wahrlich keine Visitenkarte und Bewerbung für weitere Stadionbauten, besonders unter Berücksichtigung der Mängelliste im benachbarten Aachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben