Ehemalige Spieler/Trainer - Was machen sie heute?

Habe gerade durch Zufall gesehen, dass Transfermarkt.de die Ablösesumme des Wechsels von Mark Flekken zu Freiburg auf 2.000.000€ hochgeschraubt hat! Da wurde evtl. nach Ivos Aussagen zum Trainingsauftakt nochmal "recherchiert" :D

https://www.transfermarkt.de/mark-flekken/profil/spieler/125714

Wäre demnach neben Ishiaku der zweitteuerste Verkauf der Vereinsgeschichte! :)


Wenn es tatsächlich so ist, muss man Grlic ein großes Kompliment machen. Ich finde es schade, so wenig Mark Flekken im Scheinwerferlicht der Bundesliga zusehen. Ein Torwart, den ich immer sehr gerne hab spielen sehen. Für eine Überraschung war der Junge immer gut, sei es durch starke Paraden, starke Patzer (Trinkflaschen-Legende!) oder starke Tore! In Freiburg wurde er eigentlich geholt um Schmolow zu ersetzen, der eigentlich ja schon auf den Sprung nach Leverkusen war. Wie bekannt ist, kam vieles anders. Hrdacky ging von Frankfurt nach Bayer. Schmolow hat erst kürzlich verlängert und Flekken sitzt ein zweites Jahr auf der Bank. Ein drittes kann er sich defintiv nicht leisten! Kann mir irgendwie vorstellen, dass er Zack Steffen bei Düsseldorf 2020 ersetzt. Aber soweit will ich nicht gehen und vorstellen will ich mir das schon einmal gar nicht.

Ich finde die tolle Story um Mark Flekken zu stark, wäre schade wenn das "Projekt" Bundesliga scheitert - schließlich ist Mark auch schon 26.
 
Wenn es tatsächlich so ist, muss man Grlic ein großes Kompliment machen. Ich finde es schade, so wenig Mark Flekken im Scheinwerferlicht der Bundesliga zusehen. Ein Torwart, den ich immer sehr gerne hab spielen sehen. Für eine Überraschung war der Junge immer gut, sei es durch starke Paraden, starke Patzer (Trinkflaschen-Legende!) oder starke Tore! In Freiburg wurde er eigentlich geholt um Schmolow zu ersetzen, der eigentlich ja schon auf den Sprung nach Leverkusen war. Wie bekannt ist, kam vieles anders. Hrdacky ging von Frankfurt nach Bayer. Schmolow hat erst kürzlich verlängert und Flekken sitzt ein zweites Jahr auf der Bank. Ein drittes kann er sich defintiv nicht leisten! Kann mir irgendwie vorstellen, dass er Zack Steffen bei Düsseldorf 2020 ersetzt. Aber soweit will ich nicht gehen und vorstellen will ich mir das schon einmal gar nicht.

Ich finde die tolle Story um Mark Flekken zu stark, wäre schade wenn das "Projekt" Bundesliga scheitert - schließlich ist Mark auch schon 26.
Ach der löst einfach hier Weinkauf ab, wenn der nach unserem Bundesligaaufstieg 2021 zurück zu Hannover geht :D
 
Sladdi hat tatsächlich schon während seiner Zeit in Duisburg überlegt zu pendeln und nach Bielefeld zurückzukehren. In Großaspach wurde aber tatsächlich nicht mit ihm verlängert. Verstehe ich bis heute nicht, schließlich hat er dort eine gute Rückrunde gespielt.

Sladdie ist meines Wissens häufig nach Bielefeld gependelt, weil es seiner Mutter dort sehr schlecht ging. Wenn er sich damals beruflich ernsthaft mit dem Gedanken getragen hätte, nach OWL zurückzugehen, wäre er nicht nach Polen oder in den deutschen Südwesten gewechselt. In Verl gibt es einige potente Sponsoren, die den SC, wie damals die Firma Henkenjohann in die dritte oder vierte Liga pushen können und Sladdie ist Teil diese Plans. Mich freut das für Zlatko Janjic, dass er vielleicht mit Mitte 30 wieder in Liga 3 kickt. In Rödinghausen und Verl wird zielorientiert gearbeitet, weiß nicht wie dass in Essen ist.
 
Funkel blickt im letzten Absatz auf seine Zeit bei uns zurück und ihm wurde laut seiner Aussage die Freigabe für Mönchengladbach verwehrt. War mir so noch nicht bekannt.
Und nach der nicht erteilten Freigabe wurde weiter malocht. Obwohl die Jugendliebe rief und der damalige Aufsichtsrat sein Bestes gab, um Funkel das Leben schwer zu machen. Erst Merheim vertrieben und dann das Fass aufgemacht, ob man Wohlert nach der Karriere überhaupt in den Verein einbinden soll. :verzweifelt:

Bei uns ist er damals entlassen worden weil die Mannschaft unattraktiv gespielt hat...
Nein, das war auch der Aufsichtsrat und bei dem hatte er stets einen schweren Stand. Mannschaft, Vorstand und nicht wenige Fans hielten über lange Zeit zu Funkel, während sich manche der besagten Herren unmöglich benommen haben. Einige skandierten da tatsächlich schon „Funkel raus!“, als der MSV kurz zuvor noch im Pokalfinale stand. Urplötzlich wurden Vertragsinhalte der Spieler bekannt. Und dann gab es noch ein einstimmiges Votum gegen Funkel, nachdem treibende Kräfte mit Fehlinformationen nachgeholfen haben. Ein großes Medienthema damals. Als Helmut Sandrock aus dem Aufsichtsrat zum Vorstand stieß, war kurz danach Feierabend für Friedhelm. Der wäre sogar bereit gewesen, im Abstiegsfall den Neuaufbau zu übernehmen. Stattdessen folgten aber Wolfgang Frank, Seppo Eichkorn, Pierre Littbarski, Detlef Pirsig und mehr als graue Jahre. :jokes68:
 
Ich erinnere mich, dass das Publikum schon lange vorher Funkel raus schrie. Besonders eine "Fangruppe". Die Stimmung im Publikum war längst gegen FF.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein tadelloser Sportsmann und Top Trainer .
Bei uns ist er damals entlassen worden weil die Mannschaft unattraktiv gespielt hat...
Ein schlimmer Fehler in meinen Augen .

Das sehe ich ähnlich. Könnte mich heute noch darüber ärgern das der damals entlassen wurde. Es waren aber die erfolgreichsten Jahre seit dem Abstieg aus der 1. Bundesliga 1982
 
Mich mag meine Erinnerung trügen aber damals war doch ein Großteil des Stadions dafür Friedhelm in die Wüste zu schicken. Sportlich war das zum Schluss ganz üble Kost die geboten wurde.
Ich werde ihm immer dankbar bleiben für die wunderbaren Bundesliga/UI-Cup/Pokalfinale und Uefacup Zeiten, aber gleichzeitig werde ich immer daran denken das er mit Moravcik einen der geilsten Kicker im Team rasiert und damit nach nur 5 Spielen Richtung Glasgow getrieben hat. Ebenso hat es nach dem Pokalfinale keinerlei Entwicklung in der Mannschaft gegeben.

Das es danach eine Phase mit Trainern gab die himmelschreienden Blödsinn verzapft haben (ich sag nur Ingwer lutschen) hat dann die richtige Talfahrt eingeleitet...
 
Ich erinnere mich, dass das Publikum schon lange vorher Funkel raus schrie. Besonders eine "Fangruppe". Die Stimmung im Publikum Wasser längst gegen FF.
Mich mag meine Erinnerung trügen aber damals war doch ein Großteil des Stadions dafür Friedhelm in die Wüste zu schicken.
Wer erinnert sich noch an das Transparent „Funkel muss bleiben - Aufsichtsrat vertreiben“?! Seine Kritiker hatte er beim damals unsäglich anspruchsvollen Publikum immer. Die überwältigende Mehrheit war das aber längst nicht.

Ich werde ihm immer dankbar bleiben für die wunderbaren Bundesliga/UI-Cup/Pokalfinale und Uefacup Zeiten, aber gleichzeitig werde ich immer daran denken das er mit Moravcik einen der geilsten Kicker im Team rasiert und damit nach nur 5 Spielen Richtung Glasgow getrieben hat. Ebenso hat es nach dem Pokalfinale keinerlei Entwicklung in der Mannschaft gegeben.
Das stimmt doch so nicht. Ohne Salou, Zeyer und auch Moravčík - zweifelsohne genial, aber eben auch eine lustlose wie lauffaule Diva - sind wir Dritter in der Rückrundentabelle geworden. Krachender Abschluss ein 6:1 gegen Wolfsburg! Das hätte auch mit Ľubo nicht besser werden können, der sich einfach zu schade für den MSV war. Der unnötige Bruch kam erst mit den Querelen in der Vereinsführung und dem folgenden Saisonstart.
 
Drei "Zebra-Legenden" mischen die Futsal-Szene auf:
Andreas Voss, Hrvoje Vlaovic und Björn Nickel debütierten in der Futsal-Landesliga mit dem FC Niederrhein Soccer. Unterstützt wurden sie vom ehemaligen Maskottchen Dennis Gerritzen, der durch seinen knapp vierminütigen Einsatz in Tor den Sprung in die Futsalelf der Woche schaffte.
Hier der Bericht dazu: https://xtranews.de/2019/09/30/moer...kriXyRLfr0_vS2vnBVqxtoJIWiEX7A0OF4mNj2Om_1IpA
71331431_2278207992470507_1366707758077837312_n.jpg
 

Anhänge

  • 71331431_2278207992470507_1366707758077837312_n.jpg
    71331431_2278207992470507_1366707758077837312_n.jpg
    59.3 KB · Aufrufe: 2,666
Glückwunsch Friedhelm zum 500. Spiel als Bundesliga Trainer! Schade das Dir als Trainer zum Jubiläum kein Sieg gegönnt war (für Deinen Verein freut mich allerdings jeder Punktverlust)

Schäffler mutiert gleichzeitig von der Tormaschine in Liga 3 zur Tormaschine in Liga 2! 8 Tore in 9 Spielen und gestern mal eben 2 zum Sieg vs Stuttgart. Hätte ich damals zu Zebrazeiten auch nicht für möglich gehalten....
 
Schäffler mutiert gleichzeitig von der Tormaschine in Liga 3 zur Tormaschine in Liga 2! 8 Tore in 9 Spielen und gestern mal eben 2 zum Sieg vs Stuttgart. Hätte ich damals zu Zebrazeiten auch nicht für möglich gehalten....
Es gibt halt Spieler die überzeugen nur in einem bestimmten Verein oder Umfeld. Solch einer scheint er zu sein. Seine Torquote bei Wegen ist beachtlich, aber halt auch nur dort. Aber freut mich für ihn.
 
Es gibt halt Spieler die überzeugen nur in einem bestimmten Verein oder Umfeld. Solch einer scheint er zu sein. Seine Torquote bei Wegen ist beachtlich, aber halt auch nur dort. Aber freut mich für ihn.

Wobei er schon damals in Duisburg gezeigt hat, dass er starke Anlagen hat. Nur an der Abgezocktheit vorm Tor schien es lange zu mangeln.
 
Drei "Zebra-Legenden" mischen die Futsal-Szene auf:
Andreas Voss, Hrvoje Vlaovic und Björn Nickel debütierten in der Futsal-Landesliga mit dem FC Niederrhein Soccer. Unterstützt wurden sie vom ehemaligen Maskottchen Dennis Gerritzen, der durch seinen knapp vierminütigen Einsatz in Tor den Sprung in die Futsalelf der Woche schaffte.
Hier der Bericht dazu: https://xtranews.de/2019/09/30/moer...kriXyRLfr0_vS2vnBVqxtoJIWiEX7A0OF4mNj2Om_1IpA
Anhang anzeigen 19256
Das ist Legendenbildung. Selbst Vossi war Mitläufer.
 
Sucht man bei Spotify nach MSV Duisburg findet man einen englischsprachigen Podcast mit Josef Gyau als Gast, in dem er erklärt wie man als professioneller Athlet allein mit mentaler Stärke auch Tiefen und Rückschläge in der Karriere wegsteckt.

Sehr inspirierend. :nunja:
 
Sucht man bei Spotify nach MSV Duisburg findet man einen englischsprachigen Podcast mit Josef Gyau als Gast, in dem er erklärt wie man als professioneller Athlet allein mit mentaler Stärke auch Tiefen und Rückschläge in der Karriere wegsteckt

Und ich dachte, wie man allein mit mentaler Stärke die Farbe seiner Hose wechselt... - zeigt ansonsten aber mal wieder: Marketing können die Amis ;)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
B158350E-BAA5-4B0C-B37D-CCC300DF867C.jpeg
Heute auf Zeche Zollverein im Rahmen der lit.RUHR: Ewald Lienen - Ein Leben mit dem Fußball.

Bin hin und muss sagen: ein toller, kurzweiliger, lustiger Vorabend. Besonders interessant waren für mich natürlich seine Geschichten und Anekdoten zum Thema Duisburg. Durch seine 8 Jahre beim MSV sei Duisburg und das Ruhrgebiet auch ein Teil seiner Heimat geworden. Hätte gerne noch weitere 1,5 Std. seinen Geschichten lauschen können. Sehr zu empfehlen.
 

Anhänge

  • B158350E-BAA5-4B0C-B37D-CCC300DF867C.jpeg
    B158350E-BAA5-4B0C-B37D-CCC300DF867C.jpeg
    1.4 MB · Aufrufe: 1,459


Gerade endlich Zeit gefunden das Video mit Inka an der Torwand zu gucken. Schon abgefahren wie sie die 5 Dinger da ohne Kontakt mit der Wand immer mittig reinwemst! Herrlich auch wie sie sich nach der Fahrkarte beim 6. Versuch aufregt. Mit 5 Treffern ist sie voll im Torwand Olymp angekommen. Nach wie vor eine geile Spielerin deren Erfolge auch nix mit dem schwächeren Niveau der andern von damals zu tun hatten. Könnte heute auch locker noch technisch mithalten und genauso ihre Buden wie früher machen.

Keine Ehemalige, Respekt aber auch auch an Almuth Die 2 Dinger mit dem Vollspann oben reinzuzimmern.

Der Typ kann einem schon etwas leidtun. Den Fakt gegen 2 Mädels an der Wand Letzter zu werden lässt seine Mannschaft zu Hause bestimmt kalt ;-)
 
Nicht nur das!
Wurde gestern auch in die Hall of Fame des deutschen Fußballs aufgenommen!
Übrigens mit dem Duisburger Urgestein Martina Voss Tecklenburg....

Ja, das waren noch Zeiten damals. Kann mich noch dran erinnern an die Spiele in Rumeln mit Martina Voss, Inka Grinks, Christa Schäpertöns usw. Das ein oder andere Auswärtsspiel war auch dabei, meine in Potsdam und mal irgendwo auf flachem Land. Da konnte man auch mal ungeahndet für ein bisschen Raich sorgen. War lustig damals mit den Jungs bei den Mädels Stimmung zu machen.
 
Steht so im Bericht, das er total sauer war, weil keiner vom MSV
mit ihm über seinen auslaufenden Vertrag sprach und er dann selbst die Konsequenzen zog
Darüber, so seine Aussagen, war er schwer enttäuscht,
aber warum keiner mit ihm sprach bleibt unerwähnt
Oh irgendwie überlesen. Doch muss man das auf die Zeit der 70iger beziehen. Er hat uns später dann in die Bundesliga zurückgeführt. Damals gab es sehr viel Harmonie mit dem Vorstand. Also hat die RP da etwas sehr selektiv erzählt und nicht die komplette Story.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rolf Feltscher heute im Rahmen eines Interviews im Kicker. Zunächst antwortet er u.a. "Und dann kam ich nach Duisburg und war begeistert. Ein Traditionsclub, tolle Fans...es war ein überragende Zeit.."und dann zum Abschluss " Vielleicht geht es ja noch mal zum MSV - ich hätte nichts dagegen." (Anmerkung sein Vertrag in LA endet im Dezember.
 
Zurück
Oben