Regionalligen 2019/2020

  • Ersteller Ersteller Schumi
  • Erstellt am Erstellt am
Ich sehe es wie @since - die Rettung durch Einnahmen war nicht das Ziel, aber dass gerade mal 1.400 Fans zur wahrscheinlichen Beerdigung des Herzensvereins kommen, hat mich irritiert. Dafür lässt man auch mal ein Erstligaspiel in Bochum, Dortmund oder Sch... sausen trotz einer DK und macht ein letztes Event daraus.
So war es trotz des Sieges ein sang- und klangloser Abschied, den sich der Verein anders verdient hätte.
 
RWO schlägt Rödinghausen 1:0. RWE müht sich gegen den letzten wie schon gegen Homberg zu einem 2:1 Sieg. Hält einer dagegen wenn ich sage RWO wird am Ende der Saison wieder vor RWE kommen?;-)
 
Wattenscheid war immer ein Stadtteilverein, wie bspw Homberg.
Ihre Erst- und Zweitliga "Tradition" war gekauft von Steilmann.
Alleine wären die nie da gelandet, leiten aber daraus immer noch den Anspruch ab,
wieder in Liga 1 oder 2 spielen zu müssen.
Und wenn man sich dann finanziell übernimmt, immer und immer wieder, dann knallts halt irgendwann.
Für die Hardcore Fans kann es einem natürlich leid tun, aber die wären ohne Steilmann und die "kultige"
Erstliga Zeit wohl auch nur in sehr überschaubarer Zahl vorhanden.
 
Ich persönlich finds Schade, weil deren Zeit in den oberen Ligen einfach stattfanden, als ich den Weg zum MSV fand. Als kleiner Dötz sind die Mannschaften, die du dann siehst, halt die, die dahin gehören. Schon immer da waren. Dass die Wahrheit an vielen Stellen eine andere ist, keine Frage. Aber es gibt Phasen im Leben, die prägen, die manch rationales ausblenden.
Deswegen war ich persönlich auch happy über die Meppener oder Mannheimer Rückkehr und frage mich gerade was wohl aus Schweinfurt 05 geworden ist.
 
Naja, können ja nächstes Jahr in der OL Westfalen neu starten. Somit war der letztjährige Klassenerhalt gegen Straelen nix Wert. Straelen steigt wieder auf, SGW09 ab. SGW09 hat übrigens gegen Verl gewonnen und gegen Rödinghausen unentschieden gespielt. Wird nun aus der Wertung genommen. Schlecht für RWE und RWO. RWE hatte gegen Wattenscheid gewonnen und bekommt somit 3 Punkte abgezogen.
 
Insofern ist es mir auch unverständlich, warum sich diese Herrschaften nicht zugunsten ihres alten Stammvereins zusammengetan haben.

Stellvertretend nenne ich da nur Vater und Sohn Sané und die Gebrüder Altintop.


Für mich wäre das zum Beispiel an Sanés Stelle auch gar keine Frage gewesen...Wattenscheid der Verein bei dem er laufen gelernt hat. Bei einem Jahresgehalt von 10 Mio Euro wäre da sicher was möglich gewesen. Aber ein 5. Auto im Wert von 150.000 Euro ist halt auch nicht schlecht.

Vorsicht beim letzten Satz habe ich ne leere Behauptung in dem Raum gestellt, vielleicht spendet er von seinen 10 Mio auch die Hälfte!
 
Das war's für Wattenscheid.
Traurig, aber leider sehr vorhersehbar.
Der VfL hat es ja schon schwer, eingeklemmt zwischen dem Gesindel, den Zecken und den Roten im Nacken... und die krebsen ja schon rum! Da bleibt für einen Stadtteil-Club nicht mehr viel übrig, der von mehr oder weniger einem Mäzen gelebt hat.

Dieses Beispiel zeigt um so mehr, wie seriös hier beim MSV seit dem Lizenzentzug gearbeitet wird.
Ingo Wald und Co. gehören mittlerweile auf die Legendenwand.
 
Dieses Beispiel zeigt um so mehr, wie seriös hier beim MSV seit dem Lizenzentzug gearbeitet wird.
Ingo Wald und Co. gehören mittlerweile auf die Legendenwand.

Nein, gehört er nicht. Die, die aus dieser Zeit an die Legendenwand gehören, sind für mich Kirmse, Räuber und Marbach. Insbesondere Kirmse hat die Fans zum Kampf für unseren Spielverein mobilisiert
und teilweise bis zur Selbstaufgabe die Boxhandschuhe für unseren Spielverein geschwungen. Ob das alles immer klug war, was er von sich gegeben hat und ob er die Zusammenhänge immer kapiert hat, lasse ich mal dahingestellt. Jedenfalls bin ich der Meinung, dass Kirmse den Kampfgeist der Fans gefördert hat und uns so vor dem Absturz bewahrt hat. Wald hat wenig Handlungsspielraum und muss den Mangel verwalten und das tut er sehr gut. Jedes Jahr wird der versammelten Gemeinde auch erklärt, dass wir kein Geld haben und arme Schweine sind, dass qualifiziert aber jemanden nicht auf die Legendenwand. Kirmse hat rund um die Uhr geboxt und die Fans mobilisiert.
 
Für mich wäre das zum Beispiel an Sanés Stelle auch gar keine Frage gewesen...Wattenscheid der Verein bei dem er laufen gelernt hat. Bei einem Jahresgehalt von 10 Mio Euro wäre da sicher was möglich gewesen. Aber ein 5. Auto im Wert von 150.000 Euro ist halt auch nicht schlecht.

Vorsicht beim letzten Satz habe ich ne leere Behauptung in dem Raum gestellt, vielleicht spendet er von seinen 10 Mio auch die Hälfte!
So ist das wenn man nur noch Söldner ist heutzutage (fast jeder). Früher war das noch anders. Ich bin jedenfalls froh, dass wir einige Spieler des Potts bei uns haben. Mein Interesse nach Fußball hat durch das Söldnerdasein stark nachgelassen. Nationalmannschaft und Champions League interessiert mich gar nicht mehr. Können die gerne alles im PAYTV für einen 100er im Monat zeigen bis es sich keiner mehr leisten kann.
 
Ganz ehrlich: An der Stelle eines Leroy Sane hätte ich auch nicht in den Verein investiert. Das war ein Fass ohne Boden, eine Geldverbrennungsmaschiene. Es tut mir leid und weh für alle Anhänger aber es wurde in den letzten Jahren einfach eine verdammt schlechte Arbeit geleistet.

Was mir wieder gehörig auf den Sack geht ist dieser Peter Neururer. Meine Fresse Kerl halt doch einfach die Schnauze. Im Nachgang nach dem Tod von Wattenscheid so dermaßen nachzutreten, nur um in sämtlichen Medien zu erscheinen und wieder in aller Munde zu stecken, passt einfach zu diesen Affen. Für mich mittlerweile ein großer Schandfleck denn in der MSV-Geschichte zu haben, Selbstdarstellung pur und Möchtegern Experte.

An die Fans von Wattenscheid schicke ich herzliche Grüße, ich mag mir kaum vorstellen wie Ihr euch fühlt. Wäre dasselbe Spiel bei meinem geliebten MSV, würde eine ganze Welt zusammenbrechen. Deshalb alles gute!
 
Wäre Lieberknecht nicht unser Trainer fände ich Toku richtig gut. Ich drücke ihm die Daumen, dass er sich auch Mal weiter oben beweisen darf.
 
Angeblich gibt es einen Antrag auf Rückzug vom Rückzug der Wattenscheider. Ein Geldgeber ist wohl bereit die Saison zu finanzieren. Was ein Theater!
 
Echt schade um Wattenscheid, ein Club, der meeine frühe Fußball-Sozialisation maß-
geblich begleitet hat. Schlimm, dass es letztlich an einer relativ kleinen Summe
scheitert. Aber das ist das Los der Vereine auf der Schattenseite.
(Unser lokaler Verein, Rot-Weiß Lüdenscheid, verschwand seinerzei tauch von Liga 2
direkt in der Versenkung. U.a. weil sich in den Reihen potenter örtlicher
Firmen keine fand, die mal eben mit läppischen 100.000 DM aushelfen wollte).
 
Ein aktueller Beitrag zu Wattenscheid vom 30.10 -->

''Unter Feinden''



(Quelle: Sportschau Youtube Kanal, link, letzter Zugriff 30.10 22:45).
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Stadt Verl hat für das Wochenende den Platz gesperrt, Heimspiel gegen BVB II fällt damit aus.

Reviersport schreibt schon von Skandal und sieht RWE benachteiligt. Naja, RWE hat einen Lauf , Sieg beim Tabellenletzten nach zuvor 3 Niederlagen.
 
Gestern lief auf Sport1 Fortuna Köln - Alemannia Aachen. Dort kam es zu Protesten, sodass das Spiel kurz vor dem Abbruch stand.
Das Regionalligaspiel zwischen den beiden Traditionsklubs stand kurz vor dem Abbruch. "Er hat uns schon bei der ersten Unterbrechung klar gemacht, dass das Spiel bei einer erneuten Unterbrechung abgebrochen werden muss, so wären die Statuten", erklärte Fuat Kilic gegenüber RevierSport.

Was war passiert? Sowohl ein Teil der Fortuna-Anhänger als auch die rund 600 Alemannia-Fans unter den insgesamt 2613 Besuchern im Kölner Südstadion nutzten das TV-Livespiel von Sport1, um gegen den Sender und die fanunfreundliche Anstoßzeit am Montagabend um 20.15 Uhr auf ihre Art und Weise zu protestieren.

Nach gut einer halben Stunde ging es los: Beide Fanlager protestierten mit Trillerpfeifen lautstark gegen Sport1. Aus dem Fortuna Fan-Block flogen zudem Tennisbälle auf das Spielfeld. Eine Fortsetzung des Spiels war für den Unparteiischen Christian Scheper nicht möglich. Er schickte beide Mannschaften in die Katakomben. 16 lange Minuten verhaarten beide Mannschaften im Stadion-Innenraum.
 
2007, Abstieg Essen + Aufstieg Duisburg. 3:0 Heimsieg.
Aha, 3-1 ist nicht 3-0. Dazu kommen noch 2 Niederrheinpokal-Spiele: Halbfinale 2014 (Sieg im Elfmeterschießen, 1-1 nach Verlängerung) und 2-0 im Finale 2017.
Es war oft sehr eng. Diese Derbys können gerne mal wieder in der Liga stattfinden. Tausend mal besser als Spiele gg Großaspach, Heidiheim oder Zwiggau.

Gesendet von meinem EML-L09 mit Tapatalk
 
Vor 2 Wochen habe ich mich mal wieder an der Hafenstrasse sehen lassen (RWE gegen Lotte) und ich muss sagen, dass es mich schon beeindruckt, dass sich da um die 9.000 Unentwegte eisern Jahr für Jahr zum Nichtaufstieg versammeln.

Ganz ehrlich: Ich täte es denen wirklich gönnen.
 
Zurück
Oben