Der MSV in der 3. Liga 2019/20

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Im Moment stehen doch widersprüchliche Aussagen im Raum: die einen sagen, wir müssen unbedingt aufsteigen.

Immerhin hat Ingo Wald genau dieses Ziel ausgegeben!
Übrigens auch Dirk Broszka, bei den Verhandlungen mit der Stadt um eine Senkung der Stadionmiete zu erreichen!

Die anderen sagen, wir sind ein Ausbildungsverein, wir können durchaus auch in Liga 3 ein paar Jahre bestehen.

Wie dieses wirtschaftlich dargestellt werden soll wurde bisher noch nicht gesagt. Noch lebt der Verein von der Hand in den Mund.
 
Ich denke, bei vielen Fans ist es genau diese Unsicherheit, die Dünnhäutigkeit erzeugt.


im Verein wird dir niemand eine Aussage dazugeben. Die Lizenzierung hängt doch an unheimlich vielen Faktoren. Wir müssen mit dieser Unsicherheit leben!
Durch die Blume wurde gesagt das es jetzt ein Konzept gibt, bei dem ein längeres Bestehen in Liga 3 möglich erscheint. Aber mit hundert prozentiger Sicherheit kann das eben jetzt zu diesem Zeitpunkt noch keiner sagen und dann wäre man ja schön blöd sich dahin zustellen und zu sagen alles ist Tutti...das kann höchstens ein Kentsch (falls dir das lieber ist).
Ich sag dir meinen Standpunkt: ein Aufstieg kommt besser heute als morgen. Ich glaube kaum, dass sich in der Struktur der 3. Liga etwas nachhaltig aufbauen lässt, dafür ist der Substanzverlust zu hoch.
 
Was heisst denn in dem Zusammenhang "oben mitspielen wollen"? Muss da am Ende der Aufstieg stehen?

Das wurde doch mehrfach so konkret gesagt, wie man es eben sagen kann, ohne völlig unnötige "Vorstand sagt: der MSV MUSS AUFSTEIGEN!!!!!" Artikel zu provozieren. Aus dem Gedächtnis: die Entscheidungsträger im Verein sind der Auffassung, dass es ca. 8-9 Vereine gibt, die über die Saison oben mitspielen wollen und das auch können. Und man möchte (Betonung auf möchte, nicht muss!) gerne zu denen gehören, die am Ende ganz oben mit dabei sind.
 
Meiner Meinung nach ist das jetzige Problem der Mannschaft die Aktuelle Reizüberflutung.

Das läst die Mannschaft und viele Einzelakteure verkrampfen und lähmt sie, eine Blockade die vom Kopf herrührt.

Die Unbekümmertheit des anfangs ist abhanden gekommen aber sie ist nicht weg sie liegt unter den ganzen Reitzen verschüttet.

Es wird zeigen über welche Qualität unser Traninerstab hinsichtlich der Psyche verfügt und auf Mannschaft und einzelne einwirken kann um ihnen Sorgen und Ängste zunehmen, Vertrauen zu stärken und wieder Spaß zuhaben am Spiel.

Es ist aber auch so .....fast jeder der in Kindesalter gerne mit Farbe Vaters Partykeller bemalte, Mutters Fahrad reparierte ober ein Ei selber gekocht hatte ist noch lange kein Maler& Lackieter geschweige den Künstler, Zweiradmechaniker oder Schlosser geschweige den ein Sterne Koch.
Klar kann man sein Hobby zum Beruf machen aber der Schritt zum Beruf haben sich fast alle einfacher vorgestellt.
Einige haben abgebrochen viele andere sind an ihren Aufgaben gewachsen und wenige sind heute Künstler, Meister im Handwerk und viellicht Sterne Koch geworden und so sehe ich auch unsere Mannschaft.
Die Ausbildung ist nicht einfach das kennt doch jeder hier und so mancher hat sich bestimmt schon mal gesagt...." Boh das schaff ich nicht" dann kam der Ausbilder um die Ecke oder der Vatter oder sonst währ und hat einen Mut gemacht.......und dann ging es weiter.

.......und das hoffe ich auch für unser Team.

Nur meine Meine Meinung.

MfG bis Freitag:jokes20:
 
Er hat gesagt das 8 oder 9 Klubs wahrscheinlich um den Aufstieg spielen .
Und er möchte nicht zu den Verlierern gehören .

Ich übrigens auch nicht .
 
Zuletzt bearbeitet:
@Stefe75 wenn dann bitte richtig zitieren:
"Dass
wir die Klasse halten, ist eigentlich alternativlos. Den Fehler, der in der Vergangenheit gemacht worden ist, nämlich mehr auszugeben als eingenommen wird, können wir nicht mehr machen. Das wäre der mittelfristige Tod des Vereins"
 
Ist dem wirklich so? In meiner Erinnerung hat Wald vor der Saison das Ziel "oben mitspielen" ausgegeben, da ein Aufstieg nicht planbar ist. War so auch auf der Homepage zu lesen.

Hier nochmal der Auszug aus dem Interview.
Wichtig vor allem der letzte Satz:

Ich bin der Überzeugung, acht bis neun Mannschaften haben die Ambition, aufzusteigen. Darunter sehe ich auch den MSV Duisburg. Dann gibt es am Ende fünf Verlierer und drei Gewinner. Wir möchten ungern zu den Verlierern zählen. Ich möchte aufsteigen.
 
Das wichtigste Ziel und unser aller Wunsch lässt sich nach wie vor verwirklichen.
Die Ausgangslage ist nach wie vor gut und man muss auch keine Wahnsinnsaufholjagd
starten. Aber nach 8 Gegentoren in den letzten drei Pflichtspielen gegen nicht unbedingt
Übergegner ist ganz klar und einfach zu ersehen, woran sehr schnell und nachhaltig
gearbeitet werden muss. Wir müssen den Laden hinten ganz dringend und unverzüglich
dicht kriegen. Da ist einerseits das Trainerteam gefordert, die richtigen Maßnahmen
zu ergreifen und entsprechende Schwerpunkte zu setzen. Auf der anderen Seite
müssen die Jungs auf dem Platz das dann auch konsequent umsetzen. Für eine gute
Defensive braucht man erst mal nicht unbedingt fußballerische Überflieger. Da braucht
es einfach eiserne Disziplin, Konzentration und Aufopferungsbereitschaft. Eine Anpassung
bzw. Feinjustierung eines Spielsystems zur Abmilderung offensichtlicher Schwachstellen
sollte doch wohl machbar sein.
 
Bei diesem Umbruch war mir klar das wir auch Täler durchschreiten werden, und das erste ist da..... Ich glaube aber nicht, daß es das Tal der Tränen wird..... Verlieren erlaubt, doch bitte mit Einsatz......
 
Ersteinmal finde ich wirklich bemerkenswert WIE gesittet das hier alles zugeht:

Eine zu Null Niederlage gegen eine zwei Klassen tiefer spielende Mannschaft ist da fanseitig sehr gut weggesteckt worden!!

Sonst bin ich persönlich weiterhin sehr ruhig.

Es wurde der Anspruch erhoben oben mit zu spielen.

Das wird vollumfänglich erfüllt - und da hatte ich SO nicht mit gerechnet.

Wenn wir jetzt einen Durchschnaufer brauchen, noch einmal den ein oder anderen Ablauf der aktuellen Kadersituation anpassen müssen ist das mehr als fair, und selbst wenn wir bis zur Winterpause nicht richtig ins fliegen kommen ist das in dieser engen Liga kein Weltuntergang.

Klar ist: Anders wäre schöner! Das war einfach ein Sahneauftakt und ähnliches wieder zu sehen würde schon SEHR viel Spaß machen.

Ich warte daher erst einmal einfach ab!



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun ist ein Drittel der Saison gespielt und Zeit für ein kleines Zwischenfazit.

Wir stehen punktgleich mit dem Ersten auf Tabellenplatz zwei. Die Liga ist aber relativ ausgeglichen, da die Punktabstände insgesamt recht klein sind und sich keiner absetzen konnte. Die Ansage oben mitzuspielen wurde somit bislang erfüllt.
Ich habe ehrlich gesagt nicht damit gerechnet, dass unsere neu zusammengewürfelte Truppe, mit vielen Spielern aus unteren Ligen, so gut mithält! Dabei wird teilweise auch richtig schöner Fußball geboten. Einige Dämpfer zwischendurch müssen wir der Mannschaft verzeihen können...
Unsere Offensive ist aller erste Sahne und Stoppel erlebt gerade seinen zweiten Frühling :D Die Defensive steht immer noch auf etwas wackeligen Beinen und wir kassieren manchmal zu viele Gegentore...

Ich freue mich jedenfalls auf die weiteren Spiele und gehe in dieser Saison wieder gerne ins Stadion!
 
Nach 14 Spieltagen befindet sich unsere junge, neu zusammen gestellte und verletzungsgeplagte Truppe mit 2 Punkten im Schnitt auf Platz 1 der 3. Liga.
Zudem wird offensiver und moderner Fußball gezeigt. Aus Fehlern wird gelernt und ein zwischenzeitliches Tief beeindruckend überwunden.
Damit hat hier wahrscheinlich keiner gerechnet und ich bin sehr gespannt wie die Entwicklung weiter geht.

In meinen Augen müssen alle jetzt weiter an einem Strang ziehen, die Fans die Mannschaft noch mehr unterstützen, um gemeinsam den Traum vom Aufstieg zu verwirklichen und dadurch auch die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen diese Hammer-Mannschaft so zusammen zu halten.

Auf geht's Zebras!

_GEMEINSAM1902_website.png
 

Anhänge

  • _GEMEINSAM1902_website.png
    _GEMEINSAM1902_website.png
    125.4 KB · Aufrufe: 1,503
Aktuell Platz 1 mit 28 Punkten nach 14 absolvierten Spielen ist eine Bilanz, die sicher die wenigsten vor der Saison mit dem Mix an jungen + wenig "alten" Spielern erwartet haben. 31 Tore / 19 Gegentreffer

Platz 1 in der Heimtabelle ( 7 Spiele / 0 Unentschieden/ 1 Niederlage) 17 : 7 Tore
Platz 8 in der Auswärtstabelle ( 7 Spiele / 3 Siege / 1 Unentschieden/ 3 Niederlagen) 14 : 12 Tore

Der Punkteschnitt ist gut, würde unsere bisherige (fast ) makelose Heimbilanz weiter so gut laufen, könnten da sicherlich für höhere Ziele notwendige Punkte geholt werden. Aber auch auswärts müssten weitere Punkte kommen.

In der letzten Saison sind die Osnasen mit 76 Punkten und der KSC mit 71 Punkten direkt aufgestiegen. der Dritte Wehen hat mit 70 Punkten den Relegationsplatz erreicht und ist darüber aufgestiegen.

Nach 14 Spieltagen ist die Tabelle immer noch sehr durchsichtig. Von Platz 3 zu Platz 13 sind es nur 6 Punkte.

Aber wir wissen mittlerweile wie es geht, haben einige Top - Torschützen in unseren Reihen. Kennen auch bereits einen Großteil unserer Gegner.
Aber jeder Spieltag ist wieder neu und das auch Tabellenschschlusslichter noch Siege einfahren können, zeigt diese " Wundertüte" 3. Liga mal wieder auf.
Ich denke, der MSV ist auf einem sehr guten Weg, auch wenn wir verletzungsgeplagt sind, der so genannte 2. Anzug scheint immer besser zu passen und wir wissen welche "Kranken" bald zurück sein werden.
 
Gerade in der ARD-Sportschau gehört dass unsere 31 Punkte nach 15 Spieltagen Vereinsrekord sind. Schön zu hören und mein Dank gilt all jenen, die das möglich gemacht haben. Und möge uns der Platz an der Sonne noch lange erhalten bleiben. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist alles so bemerkenswert nach den 3 üblen Niederlagen...klar zum Teil auch glücklich aber Trotzdem muss man erstmal so zurück kommen
 
Mal zum Vergleich der Stand bei unseren ersten beiden Aufstiegen in die 2.Liga:
2016/17 nach dem 15.Spieltag: 1. MSV mit 27 Punkten; 7-6-2 bei 14(!!!):8 Toren.
2014/15 nach dem 15.Spieltag: 6. MSV mit 25 Punkten; 6-7-2 bei 21:15 Toren.

Diesmal haben wir also schon vier bzw. sechs Punkte mehr. Wir haben zwar doppelt so häufig verloren wie damals, aber nur ein Unentschieden und sage und schreibe zehn Mal gewonnen. Hoch lebe die Drei-Punkte-Regel! Was ich nicht mehr auf dem Schirm hatte: dieses wahnsinnige Torverhältnis 2016/17. Mit nicht einmal einem Tor pro Spiel die Tabelle anzuführen - ob es das sonst schon mal gegeben hat?

Um den Optimismus noch ein bisschen anzufeuern, habe ich nachgeschaut, wo denn die bisherigen Drittliga-Tabellenführer nach dem 15.Spieltag am Saisonende standen:
Zehn von elf stiegen auf! Sechs wurden Drittligameister, zwei wurden Zweiter und zwei schafften es über die Relegation. Allein Offenbach (7.) baute in der Saison 2009/2010 noch ab.
 
Wenn man die Erwartungen niedrig hält ist eine eventuelle Enttäuschung nicht mehr so groß. Ich finde es gut das von Vereinsseite nicht so großer Druck aufgebaut wird,das könnte sich kontraproduktiv auf die Entwicklung der Mannschaft auswirken. Wir haben alle gesehen das es auch große Schwankungen geben mit negativ Serien. Auch manche Spielverläufe haben uns glückliche Punktgewinne beschert sowie gestern das sollte man nicht vergessen. Wir haben eine junge Truppe am Start die zur Zeit wirklich ansehnlichen Fussball spielen kann. Wenn man weiter kontinuierlich punktet und sicher ist das man nicht mehr absteigen kann kann man auch höhere Ziele anstreben. Die Verantwortlichen werden dann bestimmt zu gegebener Zeit auch mit klaren Statements dafür Sorge tragen das das Ziel Aufstieg jetzt angegriffen wird.

Bis dahin immer noch schön ruhig bleiben und von Spiel zu Spiel gucken.
 
Für mich ist Rang 4 nach dem Ausscheiden aus dem Niederrhein-Pokal so "das wichtige erste Ziel". Da sieht es jetzt doch ganz gut aus. Nach dem Spieltag werden das mindestens 6 Punkte sein. Für mich wäre das vor 3-4 Wochen noch nicht möglich gewesen, dass wir erstens so gut da stehen, aber zugleich auch andere Teams so "Nachlassen", dass da doch diese Lücke entsteht zu Rang 5!

Jetzt gilt es konstant weiter machen bis zur Winterpause und dann schauen wo man steht. Möglich ist das auf jeden Fall! Hoffentlich haben wir nach der Länderspielpause 2-3 Alternativen mehr um mögliche Leistungsschwankungen wie gestern gesehen gut zu kompensieren.

Bis hierhin aber: In der Liga wirklich gut gestartet und nun nicht nur spielerisch gut, sondern auch in der Tabelle mit "ersten" Erfolgen im Sinne von Vorsprung auf Rang 5. Weiter machen. :zustimm:
 
Nach dem die ersten Spieler verpflichtet wurden, bin ich ganz ehrlich, war ich von meinem MSV nicht so überzeugt und tippte auf einen 8. Tabellenplatz. Aber nach den ersten Spielen war ich total überrascht, was die Mannschaft geleistet hat. Ich würde sogar sagen, ich war vollauf zufrieden. Spielerisch, läuferisch und auch kämpferisch hat die Mannschaft mich voll überzeugt. Ich war mir natürlich auch im Klaren, dass eine solche Leistung nicht über 38 Spieltage zu halten ist, dass auch mal Rückschläge kommen werden. Diese Rückschläge sind auch eingetreten, aber die Mannschaft hat mit ihrem Trainerteam daran gearbeitet und sich mittlerweile wieder stabilisiert. Jetzt stehen wir nach 15 Spieltagen auf den ersten Tabellenplatz mit 31 Punkten. Davon hätte ich zu Beginn der Saison nur geträumt. Ich bin davon überzeugt, dass unser MSV weiter oben mitspielen wird und wir berechtigte Chancen haben, den Wiederaufstieg zu schaffen. Wenn dies so kommen sollte, dann wird im Monat Mai 2020 das Stadion am letzten Spieltag zur Hölle, da wird die Post hoffentlich vor vollen Rängen so richtig abgehen. Ich hoffe, wir bleiben von weiteren schweren Verletzungen verschont. Die Mannschaft kann Fußball spielen und sie wird auch Fußball spielen.

Nur der MSV
 
Nach dem die ersten Spieler verpflichtet wurden, bin ich ganz ehrlich, war ich von meinem MSV nicht so überzeugt und tippte auf einen 8. Tabellenplatz. Aber nach den ersten Spielen war ich total überrascht, was die Mannschaft geleistet hat. Ich würde sogar sagen, ich war vollauf zufrieden. Spielerisch, läuferisch und auch kämpferisch hat die Mannschaft mich voll überzeugt. Ich war mir natürlich auch im Klaren, dass eine solche Leistung nicht über 38 Spieltage zu halten ist, dass auch mal Rückschläge kommen werden. Diese Rückschläge sind auch eingetreten, aber die Mannschaft hat mit ihrem Trainerteam daran gearbeitet und sich mittlerweile wieder stabilisiert. Jetzt stehen wir nach 15 Spieltagen auf den ersten Tabellenplatz mit 31 Punkten. Davon hätte ich zu Beginn der Saison nur geträumt. Ich bin davon überzeugt, dass unser MSV weiter oben mitspielen wird und wir berechtigte Chancen haben, den Wiederaufstieg zu schaffen. Wenn dies so kommen sollte, dann wird im Monat Mai 2020 das Stadion am letzten Spieltag zur Hölle, da wird die Post hoffentlich vor vollen Rängen so richtig abgehen. Ich hoffe, wir bleiben von weiteren schweren Verletzungen verschont. Die Mannschaft kann Fußball spielen und sie wird auch Fußball spielen.

Nur der MSV
Und auch schönen Fußball spielen
 
Wir haben eine vollkommen neu zusammengestellte Mannschaft, größtenteils aus No-Names aus unteren Ligen. Wir haben einen zahlenmäßig überschaubaren Kader und in der Hinrunde einiges an Verletzungspech, es gab zuletzt Spiele, da haben wir keine 16 Feldspieler zusammengekommen. Dass wir tatsächlich von 15 Spielen 10 gewonnen haben, kann ich immer noch kaum fassen. Mit etwas mehr Glück hätten es auch 11 Siege sein können - ich denke da an das unglückliche Gegentor zum 1:1 in Magdeburg in der Nachspielzeit. Aber wir haben auf der anderen Seite auch viel Glück - das Glück des Tüchtigen - gehabt. Spiele wie das in Jena, in Würzburg und in Rostock muss man vom Spielverlauf her nicht gewinnen. Und ich möchte auch nicht verschweigen, dass wir mit den Schiedsrichterentscheidungen durchaus zufrieden sein können - unterm Strich. Es gab Szenen, da hätte man sich über einen Elfmeter gegen uns nicht wirklich beschweren können. Was in der vergangenen Saison oft unberechtigt gegen uns gepfiffen wurde, wird bisher im Zweifel für uns gepfiffen. Alles gleicht sich aus, wenn auch nicht immer innerhalb einer Spielzeit.

Ich bleibe dabei, dass wir in der Innenverteidigung in der Winterpause nachlegen müssen. Ansonsten sehe ich uns gut gerüstet für die Rückrunde. Passieren kann immer was, ein längerer Ausfall von zum Beispiel Stoppelkamp könnte fatale Folgen nach sich ziehen. Da muss man einfach hoffen, dass alles gut geht. Und wenn die Verletzten zurückkommen, einige hoffentlich schon nach der Länderspielpause (Ben Balla, Schmeling, Compper), die anderen (Neumann, Krempicki) zur Rückrunde, wird Lieberknecht die Qual der Wahl haben.

Wenn man vom finanziellen Aspekt absieht: Rein sportlich könnte sich der Abstieg als Glücksfall erweisen. Einen personellen Umbruch, der sportlich notwendig war, hätten wir bei einem Klassenerhalt, falls wir diesen irgendwie hingekriegt hätten, nicht realisieren können. Dann hätten wir in der 2.Liga Spieler wie Verhoek immer noch am Bein. Mit dem Zweitligakader, der auf Grund der gültigen Verträge weitgehend zusammengeblieben wäre, wäre keine fußballerische Weiterentwicklung möglich gewesen. Der war in weiten Teilen ohne Potenzial. Das sieht jetzt ganz anders aus. Finanziell wird sich das Desaster durch den Abstieg (hoffentlich) in Grenzen halten, sofern wir den Aufstieg wirklich schaffen sollten. Mit dem Kern dieser Mannschaft könnte es dann tatsächlich möglich sein, dass wir uns in der 2.Liga etablieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für ein traumhafter Spieltag! Wir gewinnen bei starken Rostockern und viele aus dem oberen Drittel lassen Federn, so auch Braunschweig heute in Münster.

Damit haben wir nun sechs Punkte Vorsprung auf Rang 4. Ein kleines, aber feines Polster, welches bei den kommenden Partien u.a. in Halle und Unterhaching noch gut tun kann. Da reichen dann auch mal Unentschieden, um oben zu bleiben :)

Wäre schon traumhaft, an Weihnachten weiterhin oben zu stehen und in der Rückrunde mit einem größeren Kader die Spitze zu verteidigen (mit Krempicki & Co.).
 
Wir haben von 15 Spielen 10 gewonnen!
Ich kann mich nicht erinnern, ob und wann das schon jemals der Fall
gewesen ist.
Der Sieg in Rostock kommt mir wie ein Bonus vor, der uns einge-
räumt wird, um uns in der Erfolgsspur zu halten.
Kluges, besonnenes und weises Vorgehen ist nun gefragt, um diese
große Chance zu nutzen.
Mut macht mir, dass nach 15 Spieltagen immer noch personelle
Überraschungen passieren, wo man schon befürchtet hatte, durch
den Ausfall von Stammkräften zu stark geschwächt zu sein.
(Scepanik ist im Kommen und Engin sollte auch noch nicht
abgeschrieben sein. Treffen Stoppel und Daschner nicht, treffen eben andere...)
.
 
Leistungsnachweis nach 15 Spielen (siehe auch Statistik 3. Liga)

Immer noch die stärkste Offensive (hauchzart vor Ingolstadt),
In der Heimtabelle führt der MSV ebenfalls an - mit 3 Punkten Vorsprung mit einem Heimspiel weniger (!),
Erstmal stehen wir in der Auswärtstabelle unter den Top-3-Mannschaften...
Als einzige Mannschaft haben wir im Durchschnitt die 2 Punkte/pro Spiel überschritten...

Sicherlich nur eine Momentaufnahme, aber was unser Trainer T.L. mit der Mannschaft bis jetzt erreicht hat, ist aller Ehren wert
und damit haben wohl die Wenigsten vor der Saison gerechnet...
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muß sich echt die Augen reiben, wenn man auf die Tabelle schaut.
Der MSV 1.ter mit 6 !!! Punkten Vorsprung auf Platz 4.
Dazu haben wir in der Rückrunde die momentan auf Platz 2 - 7 stehenden Vereine "allesamt" im Wedaustadion zu Gast!
Wenn ich da unsere Heimstärke betrachte .... !
Also unsere Lage und besonders der Ausblick könnten echt schlechter sein!
 
Wieder mal bewahrheitet sich, wie schnell sich im Fussball alles drehen kann. Bei der Delle vor ein paar Wochen wurde gern mal vorhergesagt, dass wir nun durchgereicht werden. Das Gegenteil ist der Fall. Soll trotz der Siege nicht blauäugig klingen, aber zumindest diese Negativprognosen waren mal vollkommen daneben.

Bitte noch mal auf der Zunge zergehen lassen: 33 Tore in 15 Spielen. Beim letzten Aufstieg hatten wir 52 am Saisonende, und mehr Pkt haben wir jetzt auch noch. Der MSV ist sowas von wieder da.
 
So eine Saison ist doch wie ein Marathonlauf. Du musst dir die Kräfte einteilen, entweder selber sie Spitze anführen, oder aber direkte Fühlung zur Spitze halten um dann im Schlussspurt noch Reserven zu haben. Auf uns übertragen, die Hälfte ist noch nicht um. Aber wir führen das Feld mit einem kleinen Vorsprung auf die engsten Verfolger an. Dazu haben wir noch “stille Reserven” in Form der zur Zeit noch verletzten Spieler für den notwendigen Kräfte raubenden Schlussspurt. Wäre der MSV ein Marathonläufer, würde ich als sein Trainer sagen, bisher alles richtig gemacht, auch die vorübergehende Schwächephase gut gemeistert und das Feld von hinten aufgerollt!
 
Leistungsnachweis nach 15 Spielen (siehe auch Statistik 3. Liga)

Immer noch die stärkste Offensive (hauchzart vor Ingolstadt),
In der Heimtabelle führt der MSV ebenfalls an - mit 3 Punkten Vorsprung mit einem Heimspiel weniger (!),
Erstmal stehen wir in der Auswärtstabelle unter den Top-3-Mannschaften...
Als einzige Mannschaft haben wir im Durchschnitt die 2 Punkte/pro Spiel überschritten...

Sicherlich nur eine Momentaufnahme, aber was unser Trainer T.L. mit der Mannschaft bis jetzt erreicht hat, ist aller Ehren wert
und damit haben wohl die Wenigsten vor der Saison gerechnet...
In der Auswärtstabelle ist man mit 13 Punkten in den Top 6 nicht Top 3, aber auch das ist in Ordnung
 
Wieder mal bewahrheitet sich, wie schnell sich im Fussball alles drehen kann.

Da sagst du was. Die Spiele gegen Meppen oder insbesondere Mannheim musste man nicht verlieren, genau, wie man die Spiele gegen Würzburg und Rostock nicht gewinnen musste. Es liegt alles nah beieinander. Jansen hat sich hervorragend eingefügt, Sczepanik bringt noch mal eine neue Komponente ins Spiel... um nur zwei der Aspekte zu nennen, die ich so nicht hab kommen sehen.

Die junge Mannschaft hat sich wirklich beeindruckend stabilisiert. Das habe ich nach dem Zitterspiel in Jena sowie Meppen, Chemnitz und Velbert wirklich angezweifelt. Offenbar wurden aber immer wieder richtige Schlüsse gezogen und auch im Spiel reagiert, zuletzt in Rostock. 4-3-3 mit Daschner als drittem ZM war Grütze, also wurde das zur Pause korrigiert, zack, wird's ein anderes Spiel. Vielleicht haben diese Optionen ja davor gefehlt?! :glaskugel:
 
Der Blick auf die Tabelle ist eine Wonne. Dazu werden wir in den Medien zu Recht für unsere junge, mit der Region verbundene und sympathische Truppe gefeiert...

Aber trotzdem gilt es weiter hart zu arbeiten und nicht abzuheben. Denn auch Halle, Haching und noch einige Andere standen oben und sind nicht damit zu Recht gekommen, dass der Gegner plötzlich anders antritt.

Wir sind nach dem Turbostart weiterhin erfolgreich gewesen aber trotzdem waren die letzten Spiele zum Großteil glanzlose Arbeitssiege mit gruseligen Fehlpassquoten.

Ich habe nichts gegen Arbeitssiege aber man sollte trotzdem immer im Hinterkopf halten, dass solche Spiele mal anders laufen können.
 
Ich bin mit Verlauf dieser Saison mehr als zufrieden. Es wurde m.E. zum Teil erstklassiger Fußball abgeliefert, z.B gegen Kaiserslautern. Die Fehlpassquoten werden uns nach m.E. den Rest der Saison verfolgen, da unsere gegenwärtige Art, Fußball zu spielen risikoorientierter ist und da gehen Pässe schon mal verloren. Ich gehe davon aus, dass Lieberknecht den Anspruch hat, in jedem Spiel als Sieger vom Platz zu gehen. Wenn es dann zu einem Punkt reicht oder der Gegner an dem Tag einfach besser ist, wie z. B. der SV Meppen, dann ist das eben so. Aber die Körpersprache unserer Mannschaft ist schon beeindruckend und das wird bei jedem Gegner Respekt hervorrufen. Ich bin momentan sehr zuversichtlich, dass wir auch in den kommenden Wochen um die Spitze mitspielen werden. Was ich nicht sehen möchte, ist Heidewitzka, ala Mannheim, wo man am Ende nur auf die Backen bekommt. Ich bin selbst ein Freund der Abteilung Attacke, aber dafür braucht man auch Spieler mit extrem hoher Qualität, um das über eine Saison zu praktizieren.
 
Ich freue mich nicht nur über die aktuelle Lage und die Einstellung von Trainer und Team, sondern auch auf die Zukunft.

Der Trainer hat uns eine Stammformation entwickelt und schafft es trotz der Not im Kader diese erfolgreich zu implementieren und jeweils individuell anzupassen (auf Gegner und unsere Spieler).

Was für eine Einstellung dahinter steht, sieht man an der Parallelen Arbeit an weiteren Formationen, wie gegen hoffenheim und Rostock. Es ist keine Schande in der Halbzeit alles wieder umzustellen, wenn man sieht, dass es NOCH nicht klappt mit einem 4-3-3 (oder die Situation es erfordert). Im Gegenteil. Genau das ist es, was mich für unsere sportliche Weiterentwicklung hoffen lässt.

Wir spielen aktuell mit den attraktivsten Offensivfußball der Liga und sind dabei noch nicht mal richtig eingespielt.

Ich bin so richtig gespannt, was taktisch noch so kommt in der Rückrunde, wenn unser Trainer endlich mal aus dem vollen schöpfen kann, sprich so gut wie einen vollständigen Kader zur Verfügung hat.
 
also jetzt noch 5 Spiele bis zur Winterpause. Ich hoffe jetzt werden nochmal alle Reserven zusammengeholt und vor allem die Konkurrenz auf Abstand gehalten. 40 Punkte+ zur Winterpause wären ein absoluter Traum.
 
Dafür spricht auch der mutige Wechsel für den verletzten Albu beim Stand von 1:1. Er hat, obwohl auswärts, zweimal offensiv gewechselt und das ist belohnt worden. TL wollte unbedingt den Dreier!
Die Einwechslung von Slisko war der Personalnot geschuldet. Es hat aber super funktioniert, weil Hansa dadurch verunsichert wurde. Außerdem hat Slisko sich voll reingehauen, hatte eine ganze Reihe von gelungenen Aktionen.

Gesendet von meinem EML-L09 mit Tapatalk
 
Hätte mir das vor der Saison jemand erzählt, dann hätte ich nicht im Ansatz damit gerechnet, dass dieser Mensch recht behalten wird.

Die Situation vor der Saison und meine Gefühlslage beschrieb der Begriff „Wundertüte“ optimal.

In dieser kurzen Zwischenbetrachtung gilt mein Dank allen Verantwortlichen, insbesondere IVO und THORSTEN für die Zusammenstellung und Vorbereitung der Truppe.

Es ist schön wenn Menschen, die diesen Sport leben und sich mit dem Verein identifizieren, erfolgreich sind.

Mein Dank gilt auch allen Verantwortlichen im geschäftlichen Bereich, die für Kontinuität und Ruhe nach außen sorgen. Unser Club hat in den letzten Jahren maßgeblich an Seriosität dazu gewonnen.

Vielen Dank!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben