Alles zur deutschen Fussball-Nationalmannschaft

Müller braucht niemand mehr in der Nationalelf. Hummels wäre sofort eine Verstärkung bei unsere Durschnittsabwehr.
Durch den vermutlichen Wegfall von Süle wäre es das sinnvollste Hummels zurück zu holen, sehe da eigentlich niemanden sonst auf dem Niveau aktuell.
Ich wüsste aber ehrlich gesagt nicht, wie ich an Hummels Stelle reagieren würde. Möglich dass die Degradierung von Hummels, Boateng und Müller Löw noch teuer zu stehen bekommt.
 
Ter Stegen hätte sich mit Neuer und Löw zusammen setzen sollen und die Sache klären .
An seiner Stelle würde ich der Nati Goodby sagen .

Das der Uli immer in die vollen geht kennt man doch seit 40 Jahren , alles halb so wild .

Im Kern ist es ein guter .

Entweder war das jetzt nicht ernst gemeint, oder Dein Rechtsverständnis ist falsch. Uli Hoeneß ist ein Ex Knacki der für kriminelle Machenschaften zurecht und zu kurz gesessen hat. Ein Guter ist er also bei weitem nicht.
Und das Leistungsprinzip galt und gilt bei Hoeneß wenn es um Bayern Spieler in der Nationalmannschaft geht noch nie.
 
Hummels könnte ich mir noch gut vorstellen, der zeigt ja bei Dortmund wieder ordentliche Leistungen und würde in der Nationalmannschaft sicher eine Verstärkung darstellen.
Das Spiel in Augsburg sagt eigentlich alles zu Boateng und seiner derzeitigen Form/Leistungsvermögen.
Nachdem Süle verletzt raus musste, hat Kovac lieber das System umgestellt und Alaba gebracht als auf Boateng zu setzen.
 
Löw macht nur eines, nichts ! Mit seinem fetten Gehalt und laufendem Vertrag + Werbeeinnahmen sitzt er das Ding aus. Dazu kommen noch hausgemachte Probleme und Fehler, würde sagen, im Grunde ist der Mann eine Katastrophe, aber solange Kunmpel Bierhoff die Hand schützend über ihn hält, wird er weiter das machen, was ihn auszeichnet, nichts ! Sein Umgang mit einigen Nationalspielern lässt genauso zu wünschen übrig, wie sein Führungsstil. Löw hat bereits einen gewissen Kredit verspielt, es wird Zeit etwas zu leisten, denn wer zu spät kommt................................!

https://www.spiegel.de/sport/fussba...inen-gewissen-kredit-verspielt-a-1294558.html
 
Löw macht nur eines, nichts ! Mit seinem fetten Gehalt und laufendem Vertrag + Werbeeinnahmen sitzt er das Ding aus. Dazu kommen noch hausgemachte Probleme und Fehler, würde sagen, im Grunde ist der Mann eine Katastrophe, aber solange Kunmpel Bierhoff die Hand schützend über ihn hält, wird er weiter das machen, was ihn auszeichnet, nichts ! Sein Umgang mit einigen Nationalspielern lässt genauso zu wünschen übrig, wie sein Führungsstil. Löw hat bereits einen gewissen Kredit verspielt, es wird Zeit etwas zu leisten, denn wer zu spät kommt................................!

https://www.spiegel.de/sport/fussba...inen-gewissen-kredit-verspielt-a-1294558.html

Die meisten funktionärsgesteuerten Organisationseinheiten kommen zu spät. War in der Geschichte so und wird auch immer so bleiben. Ist nicht meine Kohle, sondern Geld anderer Leute. Wen wundert es, dass man zunächst abkassiert und wenn es zu schlimm wird in der öffentlichen Wahrnehmung, tritt man aus persönlichen Gründen zurück. Schade ist nur, dass die Solidargemeinschaft DFB, und hier geht es um die Organisation des Fußballs in Deutschland insgesamt, für die fachliche Inkontinenz bezahlen muss.
 
Ticken die noch ganz sauber?
Bildschirmfoto 2019-11-12 um 19.04.42.png
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2019-11-12 um 19.04.42.png
    Bildschirmfoto 2019-11-12 um 19.04.42.png
    842.1 KB · Aufrufe: 590
90€ für nen Trikot ist immer noch kein Schnapper, aber mit 70€ ist das Trikot des MSV, der nur in der 3 Liga spielt, auch nicht wesentlich günstiger. Im Endeffekt werden Trikots, ob von Bayern, Duisburg oder der Mannschaft, billig in Asien produziert und zu, in meinen Augen, unverschämten Preisen verkauft. Der eine kauft sich dann eben jedes Jahr das Trikot seines Vereins und der andere alle zwei das der Mannschaft. Muss am Ende jeder selbst wissen.
 
www.kicker.de/762675/artikel/ter_stegen_spielt_gegen_nordirland?fbclid=IwAR0z7Sh6O2KfAEIK9_te8wMb8y6weq9ARoJIKPTNk006NLpOmb_Q4e1Vz7Y#fb

Jetzt laesst Jogi Neuer und Ter Stegen beide in jeweils einem Spiel ran, aber warum dann nicht Ter Stegen 'zu Hause" in Gladbach?
Macht immer weniger Sinn fuer mich dieser Trainer...

Würde er das tun, würde man sagen: warum spielt Ter stegen nur gegen Weißrussland und nicht gegen die „bessere“ Mannschaft. Da sieht man doch wieder, dass Jogi ihn nur spielen lässt gegen schlechte Gegner.

Ganz ehrlich, auch wenn ich dir vielleicht unrecht tue: in dieser Diskussion KANN Löw gar nichts mehr richtig machen. Lässt er Ter Stegen spielen lässt er ihn im falschen Spiel spielen. Lässt er ihn nicht spielen, ignoriert er die klare Nummer 1. lässt er ihn immer spielen, dann hat er vermutlich wieder nen Spieler abrasiert, was sich nicht gehört und macht das eh nur wegen dem Druck von außen und er selber hätte das NIE entschieden.

Eigentlich ein Wunder das Löw sich das immer noch antut. Ich hätt wohl schon vor längerer Zeit gesagt „macht euren scheiß doch alleine.“ und dann hätten wir alle Robin Dutt oder so sehen können als Nationaltrainer. :top:
 
Eigentlich ein Wunder das Löw sich das immer noch antut. Ich hätt wohl schon vor längerer Zeit gesagt „macht euren scheiß doch alleine.“ und dann hätten wir alle Robin Dutt oder so sehen können als Nationaltrainer. :jokes66:

Ein Wunder? Bei den Erfolgen die er bislang hatte und den Einkünften? Wäre doch mehr als mimosenhaft, aus solchen Gründen so einen Job dranzugeben. Wäre der so sensibel hätte der schon bei der ersten Niederlage auswandern müssen.
Komische Erwartungshaltung.
 
Naja, man könnte aber auch sagen, das er sich über die Mannschaft stellt, wie bei der WM 2018.
Aber ja, seine Leistungen sind wieder ziemlich gut, keine Frage. Andere Mannschaften hätten gerne unser Luxusproblem was die Torwart-Position angeht
 
Naja, man könnte aber auch sagen, das er sich über die Mannschaft stellt, wie bei der WM 2018.
Aber ja, seine Leistungen sind wieder ziemlich gut, keine Frage. Andere Mannschaften hätten gerne unser Luxusproblem was die Torwart-Position angeht

Das ist richtig, aber vor der WM wurde das Leistungsprinzip für Neuer außer Kraft gesetzt...Ter Stegen hat m.M. nach den Zeitpunkt seiner Kritik falsch gewählt.
Nur hätte er seine Aussagen vor der WM getätigt, wäre er garantiert nicht mitgefahren...
 
Naja, man könnte aber auch sagen, das er sich über die Mannschaft stellt, wie bei der WM 2018.
Aber ja, seine Leistungen sind wieder ziemlich gut, keine Frage. Andere Mannschaften hätten gerne unser Luxusproblem was die Torwart-Position angeht
Die TW-Debatte ist so alt wie die Nationalmannschaft, und vollkommen überflüssig. Neuer ist top, Ter Stegen auch. Schön. Wenn alle Positionen so gut besetzt wären, dann wären wir wohl Titelfavorit.
Ansonsten kommt die neue Formation so allmählich ins Rollen.
Letztens noch Totalversager gg Holland, plötzlich praktisch Gruppensieger. OK, Nordirland müssen wir erstmal putzen, aber nach deren Unentschieden gg NL relativiert sich Vieles.

Gesendet von meinem EML-L09 mit Tapatalk
 
Ich kann dem Gekicke der Nati irgendwie nichts mehr abgewinnen, tut mir leid.
Auch gestern, 2 deutsche Tore die "mit" VAR nie gezählt hätten (Abseits) und dazu verkackt Weißrussland noch einen Elfer.
Also es hätte auch ganz anders ausgehen können, dazu ein gefühlt halbleeres Stadion ohne Stimmung auf den Rängen und einen Ü-Sender (RTL) der sich gar nicht mehr einkriegt wegen der ach so tollen Performance!
 
..und einen Ü-Sender (RTL) der sich gar nicht mehr einkriegt wegen der ach so tollen Performance!
Für mich ist das ein weiterer großer Schritt in Richtung Entfremdung zur Nationalmannschaft.
Wolfram Kons bei den Interviews danach? Die Zusammenfassung von dem Niederlandespiel wird eingeleitet mit "Durch das Endergebnis von 0:0.."? Dazu Klinsmann als "Experte" neben der Laura Wontorra?
Irgendwie aber auch seltsam, ein großer Teil in meinem Freundeskreis empfindet genau so. Ich würde mich gerne mehr mit der Nati befassen, aber irgendwie kann ich nicht.
 
Irgendwie aber auch seltsam, ein großer Teil in meinem Freundeskreis empfindet genau so.

Hier ebenfalls. Aber irgendwie auch kein Wunder. Die Truppe muss erst ein Gesicht bekommen. Aber egal, spätestens bei der EM sitz auch ich im (alten) Trikot da - egal wer dann auf dem Platz steht. Und vielleicht wird dann auch noch ein Timo Werner zum Volkshelden... :deutschland2:
 
Hier ebenfalls. Aber irgendwie auch kein Wunder. Die Truppe muss erst ein Gesicht bekommen. Aber egal, spätestens bei der EM sitz auch ich im (alten) Trikot da - egal wer dann auf dem Platz steht. Und vielleicht wird dann auch noch ein Timo Werner zum Volkshelden... :deutschland2:

Wenn es so läuft, wie beim letzten Turnier, musst Du ja nicht lange vor dem Fernseher aushalten...
Und Timo Werner wird bei mir nie zum "Volkshelden", da meine Antipathie einfach zu groß ist...
 
Wenn es so läuft, wie beim letzten Turnier, musst Du ja nicht lange vor dem Fernseher aushalten...

So schlimm wird es ja hoffentlich nicht werden :D.

Die Truppe ist sicherlich kein Favorit auf den Titel, aber sie hat sich zunächst einmal recht souverän qualifiziert. Wenn sich die Jungs jetzt noch ein wenig einspielen und sich eine Startelf herauskristallisiert, dann hat die Mannschaft schon das Potential, ein ordentliches Turnier zu spielen. Was das dann genau heißen wird, hängt halt von der Gruppenkonstellation und der aktuellen Form der Mannschaft ab - und ob ein Hummels und ein Jogibär noch einmal zueinander finden. :pfeifen:
 
Die N11 als sportliche Speerspitze im nationalen Fußball spiegelt genau das wieder, was in den Ligen passiert. Der Fußball insgesamt wird zum Narrenschiff mit Chinesen in der Regionalliga, Oligarchen als Macker, Vereinen als Kind-lichem Familienerbe, Retortenclubs ohne Mitglieder, sommermärchenhaften Bestechungen und Kumpaneien mit Sklavenhaltern. Ist doch klar, dass sich das genau da kumuliert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich ist das ein weiterer großer Schritt in Richtung Entfremdung zur Nationalmannschaft.
Wolfram Kons bei den Interviews danach? Die Zusammenfassung von dem Niederlandespiel wird eingeleitet mit "Durch das Endergebnis von 0:0.."? Dazu Klinsmann als "Experte" neben der Laura Wontorra?
Irgendwie aber auch seltsam, ein großer Teil in meinem Freundeskreis empfindet genau so. Ich würde mich gerne mehr mit der Nati befassen, aber irgendwie kann ich nicht.

Steffen Freund hat wenigstens oft und zurecht Kritik am ganzen geübt .
 
Ich kann dem Gekicke der Nati irgendwie nichts mehr abgewinnen, tut mir leid.
Auch gestern, 2 deutsche Tore die "mit" VAR nie gezählt hätten (Abseits) und dazu verkackt Weißrussland noch einen Elfer.
Also es hätte auch ganz anders ausgehen können, dazu ein gefühlt halbleeres Stadion ohne Stimmung auf den Rängen und einen Ü-Sender (RTL) der sich gar nicht mehr einkriegt wegen der ach so tollen Performance!

Gestern spielte der 16te gegen den 86zigsten der Weltrangliste.

https://www.fussball-wm-total.de/weltrang.html

Wer guckt sich so einen Müll noch an?
Ich jedenfalls nicht.
 
Ich denke, dass rückläufige Interesse an den Länderspielen zum großen Teil ein hausgemachtes Problem des DFB ist. 2014 wurde sicherlich vom Erfolg und von der Größe des Events getragen.
Aber unter dem Strich war das Interesse schon 5-6 Jahren an Freundschaftsspielen deutlich nachlassend. Das ist bei den Eintrittspreisen auch kein Wunder. Karten für Freundschaftsspiele z.B. gegen Argentinien bis zu 100 Euro sind schon eine Hausnummer. Ich finde, der Besuch eines Länderspiels ist einfach nur teuer. Weiterhin finde ich, dass die Rumeierei des DFB, wohin die Reise der Liga gehen soll und die damit auch im internationalen Vergleich nachlassenden Erfolge der deutschen Vereinsmannschaften lassen immer mehr Fans zu Hause bleiben. Der unsägliche Dilettantismus mit der die Causa Özil abgehandelt wurde, ein farbloser Bettenbucher, der für ein Millionengehalt die Nationalmannschaft noch schlimmer als Mateschitz zu einer Werbeplattform gemacht hat, ist für sportinteressierte Fußballfans nicht mehr so interessant. Man stelle sich mal eine Kreisliga Mannschaft vor, die -wenn überhaupt- gegen Aufwandsersatz spielt und wo man sich auch noch finanziell einbringt. Auch dass ist Fußball in Deutschland. Unter dem gleichen Dach scheffelt man mit der Vermarktung der Nationalelf zig Mio. Das passt eben nicht zusammen. Ganz schlimm war die "Aufarbeitung" des Sommermärchens. Man hat für viel Geld die Expertise einer renommierten Anwaltskanzlei gekauft und sich reingewaschen. Blackouts, Erinnerungslücken etc.... Die Besetzung der Gremien erfolgt durch Politik und befördert Hinterbänkler auf einen auskömmlichen Posten.
Und da ist natürlich der demographische Wandel spürbar. Auch dass Fußballpublikum in Deutschland wird älter und man überlegt sich dann schon, ob man ein Länderspiel nicht lieber im TV ansieht.
 
Ich habe gestern nur während der Werbepausen eingeschaltet und die letzten 15 Minuten nach Filmende. Solange der Löw weiter sein Ding machen kann, sich regelmäßig über jedes Leistungsprinzip hinwegsetzt und lustprinziporientiert Spieler aufstellt, werde ich mir das nicht mehr anschauen oder nur als zweite oder dritte Priorität. Die Krönung für mich ist die EM 2020 mit Vorrundenspielen in Baku. Unglaublich. Der Fußball mit seiner Herrlichkeit wird Stück für Stück zerlegt für die weitere kommerzielle Ausschlachtung. Ohne mich.

Die Stimmung im übringen wieder oberpeinlich, aber gut lassen wir die DFB Elf weiter in halb leeren Stadien spielen anstatt mal beispielsweise Duisburg, Essen, Freiburg, Pauli, Magdeburg oder Union Berlin den Zuschlag zu geben. Peinlich, peinlicher, DFB.
 
Ist das hier eigentlich mittlerweile der Nationalmannschafts-Bashingthread?

Eigentlich ziemlich belustigend, wie hier, schon quasi sehr automatisiert, immer wieder geschrieben wird das einen das gar nicht mehr interessiert. Warum schreibt ihr dann darüber?

Stimmung bei der Nationalmannschaft sowieso immer nur bei Turnieren oder Klassikern in Ordnung.
Die EM-Quali nach Umbruch wahrscheinlich vor den Niederlanden abzuschließen, ist jetzt auch nicht das schlechteste Ergebnis. Das da noch viel Arbeit ist, liegt in der Natur der Sache.

Gestern mit über 33.000 Zuschauern übrigens immer noch mehr Zuschauer als in Duisburg möglich wären.
 
Schade, war früher sogar Auswärts dabei mit der Nationalmannschaft aber wir Ultras, die Hools etc sind halt nichtmehr erwünscht! Jez hat man das geschafft worauf man jahrelang hingearbeitet hat!! Famillienstimmung powerd by Coca Cola!! Und bloss nich zu viel Nationalstolz wir sind schliesslich bunt!
 
@Zebra Libre

Es geht ja hier um die Nationalmannschaft und nicht alleine um die Frage, warum man sie so toll findet. Auffällig ist nunmal, dass sich immer mehr einstige Hardcore Fans, die sonst kein Spiel ausgelassen haben, plötzlich abwenden. Warum also sollte nicht vernünftig über die Gründe dafür diskutiert werden? In einer kleinen Ecke der Herzen ist diese Mannschaft ja noch präsent, sonst würden sich die User nicht über die aktuellen Umstände so ärgern.
 
Zurück
Oben