Alles rund um die 1. Bundesliga | 2019/2020

Klar hat der Trainer von Paderborn eigentlich Recht - auch wenn er selbst in einer Butterbrotdose auf dem Parkplatz eine Mannschaft trainieren muss, die ihre Existenz in der höchsten deutschen Spielklasse nur sehr seltsamen Umfeldbedingungen und mehr als zwielichtigen Vorbildern verdankt....

Apropos zwielichtig: Beierlortzers Vorstellung bei den Mainzern kam echt rüber, als wäre der ein Titan, oder wie die heissen, von Scientology... hartverglaster Freudeblick, strahlendes Grinsen, das gleiche "Der Beierlortzer und Mainz, das passt einfach!", was er ein paar Monate früher mit dem Markenaustauschnamen Köln noch an anderer zukuenftiger Wirkungsstätte aus dem Ärmel geschüttelt hat... hatte keiner mehr Zeit, dessen Festplatte zu refraimen, oder was ist da gewesen...!?

Ehrlich, die Trainer kann man immer nur aufrichtig bedauern... wer sich allerdings so freudestrahlend unkritisch selbst auf's Karussell schwingt wie ein Beierlortzer, den braucht man nicht bemitleiden, wenn er alle drei Monate halt nochmal rausfliegt...
Dagegen wirkte der gute alte Markus Gisdol bei Klön ja schon beinahe hochseriös - und Heldt scheint ja ne alte Kölner Liebe sowieso zu sein. Mich würds eher schütteln, würde der im Verein meines Herzens Sportchef...

Inwiefern die offensiv ziemlich überbesetzte Mannschaftsruine des EffZäh unbedingt einen ausgewiesenen Offensivtrainer braucht, verstehe ich nicht so richtig. Aber immerhin haben die schon mal Armin Veh überstanden. Gestern hat mir einer erzählt, dass es den alten Spalter so ganz stickum zurück nach Stuttgart ziehen soll... Ohgottogottchen, das wär bitter...
 
Meiner Meinung nach ein sehr interessantes Interview. :jokes66:
Steffen Baumgart hat absolut recht.
Die Wettbewerbsverzerrung durch die völlig unangemessene und unfaire Verteilung der Fernsehgelder führt doch dazu, dass es überhaupt keinen richtigen Wettbewerb mehr geben kann.
Ob nun Bayern München in der dritten oder erst in der vierten Runde der Champions League ausscheidet oder nicht, ist doch für 99% der Fußballfans völlig unerheblich.
Erheblich wäre es, wenn es an jedem Wochenende dank gleicher Fernsehgelder zu einem wirklichen Wettbewerb käme.
Eigentlich so wie jetzt in der dritten Liga, wo ja auch fast jeder jeden schlagen kann.
 
So einen Spruch darf man sich als DFB-Funktionär , Sportrichter oder wie auch immer dieser Typ sich schimpft einfach nicht leisten! Das ist ekelhaft, unsportlich und macht einem Spieler ( egal wie er heißt ) das Leben sehr sehr schwer. In Zukunft muss Ibisevic wohl bei jeder Schiedsrichter-Entscheidung die gegen ihn gefällt wird, an dieses Spruch denken. Unfassbar sowas.

https://m.bild.de/sport/fussball/fu...ein-mieser-witz-sein-66161268.bildMobile.html
 
Einen derartigen Spruch-sofern er so gefallen ist- darf sich ein Richter nicht nur nicht leisten, sondern er verspielt damit den letzten Rest an Vertrauen, die man in die Justiziabilität des DFB haben könnte. Pfui.
 
Der Typ ist 68 - der ideale Zeitpunkt jemanden zwangsweise in Rente zu schicken, wobei das Alter für unseren Fußballbund eher zur Jugend gehört.
Aber so weiß man wenigstens, welche Köpfe für das ein oder andere Urteil verantwortlich sind.
 
Die Majas, der selbsternannte Meisterschaftsanwärter, spielt vor eigenem Publikum nur 3:3 gegen die Brote. Klar, man hat ein 0:3 aufgeholt, aber ein Remis gegen die Brote kann nicht der Anspruch der Favre-Truppe sein.
 
Sehe ich auch so, wenn d oben mitspielen willst bzw Meister werden willst, muss du, sorry, Paderborn schlagen.
Klar, man kann sagen ein 0-3 aufzuholen ist stark. Aber man darf als Bvb nicht 0-3 zurückliegen gegen Paderborn. Sorry

ich bleibe dabei Favre ist und bleibt für mich der falsche Trainer für den BvB. Es passt einfach nicht.
 
Der BVB hat für mich den stärksten Kader in der Liga und den dümmsten Trainer. Das sind kohleunabhängig eben Fehler, die die Bayern nicht machen.
Mit Favre holen die nicht mal die Europa League. Mit einer solchen Betroffenheits-Visage tritts du vor keine Mannschaft. Herr Schwatzke ist ein großer Fußballversteher.
Das ist der Unterschied zu den Bayern.
 
Der BVB hat für mich den stärksten Kader in der Liga und den dümmsten Trainer. Das sind kohleunabhängig eben Fehler, die die Bayern nicht machen.
Mit Favre holen die nicht mal die Europa League. Mit einer solchen Betroffenheits-Visage tritts du vor keine Mannschaft. Herr Schwatzke ist ein großer Fußballversteher.
Das ist der Unterschied zu den Bayern.
Glaube nicht das Favre dumm ist. Glaube eher da spielt ne Mannschaft gegen seinen Trainer.
 
Wenn ich seine Statements zum Spiel höre, glaube ich wirklich, dass der ganze Lucien Favre intellektuell sehr unauffällig ist. Das die Mannschaft gegen ihn spielt,
ist m.E. nicht verwunderlich.

Eigentlich ist der BVB blendend aufgestellt, bis auf den Wunschtrainer von Watzke….das kostet bereits zum zweiten Mal die Meisterschaft.
Aber nachdem man "Tuchel" weggemobbt hat, hat man gleichzeitig auf die möglichen Titel freiwillig verzichtet...
 
Glaube nicht das Favre dumm ist. Glaube eher da spielt ne Mannschaft gegen seinen Trainer.
Aber wenn das so wäre, warum haben die gestern bis weit in die Nachspielzeit um den Ausgleich gefightet? Nee, die können einfach nicht mehr und landen diese Saison höchstens auf Platz 3 oder 4. Wenn dann noch deren spielerische Lebensversicherung Sancho Panzer die Biege macht.... ?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dortmund hat ziemlich deutlich NICHT den stärksten Kader der Liga (sondern den zweitstärksten), verkauft sich aber weit unter Wert. Einmal mehr führt nur ein „Harakiri“ in Halbzeit 2 zu dem Ergebnis. Das ist das einzige, was die Mannschaft noch kann. „Aufholjagd“. Favres Matchpläne erreichen die Mannschaft regelmäßig nicht. Habe häufig schon Trainer fliegen sehen, die weniger klar gescheitert waren!
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber wenn das so wäre, warum haben die gestern bis weit in die Nachspielzeit um den Ausgleich gefightet? Nee, die können einfach nicht mehr und landen diese Saison höchstens auf Platz 3 oder 4. Wenn dann noch deren spielerische Lebensversicherung Sancho Panzer die Biege macht.... ?!
Weil das öfter ambitionierte Mannschaften so machen. Erst zeigen, dass man schlecht eingestellt worden ist, um dann die Leinen des Trainers loszulassen und was dabei erreicht.
 
Nach der Fast-Blamage
Krisentreffen! BVB-Trainer Favre vor dem Aus
https://www.t-online.de/sport/fussb...ortmund-trainer-lucien-favre-vor-dem-aus.html

Wie die "Bild"-Zeitung berichtet, besprachen sich die BVB-Bosse Watzke und Zorc nach Spielende
noch bis nach Mitternacht mit Vereinsanwälten und verhängten eine letzte Galgenfrist für Favre.
Überzeugt der Schweizer in der Champions League gegen den FC Barcelona nicht mit seinem
Spielkonzept, droht ihm das Aus. Heute trainiert das BVB-Team vorerst hinter verschlossenen Türen,
die Vereinsführung soll laut "Bild" nicht vor Ort sein. (Quelle T-Online)
 
Noch viel deutlicher als gegen die Brote kann man ja auch gar nicht gegen einen Trainer spielen.
Es ist nurnoch eine Frage der Zeit bis Favre gehen muss. Die Frage wird nur sein, wie tief greift man für einen neuen Trainer in die Tasche.
 
Hat Reuter noch alles im Griff?
AUGSBURGER PÖBELKISTE

„Wir erhoffen uns eine ruhigere Saison, mit einer Mannschaft, die zu hundert Prozent hinter dem FCA steht.“
Augsburg-Manager Stefan Reuter (53) im Sommer. Vier Monate später ist klar: Seine Hoffnung war vergebens.

Nach dem Aufstieg 2011 waren die meisten Profis froh, in Augsburg Bundesliga spielen zu dürfen.
Mittlerweile überwiegen die Spieler, die den Klub als Sprungbrett sehen. Doch jetzt fehlen bis auf Kapitän Daniel Baier (35)
die Identifikationsfiguren, die das in der Kabine regeln könnten.

Kommentar: So sieht es leider aus, wenn die Spieler machen können, was sie wollen.....leider gibt es immer noch Vereine, die
dieses (Fehl)Verhalten der Spieler unterstützen und sie verpflichten... bestes Beispiel: Martin Hinteregger

Da er mit seinem Verhalten durchgekommen ist, fühlt sich Gregoritsch anscheinend berufen, es genauso zu versuchen, um den Verein
verlassen zu können...wieso denke ich gerade mal wieder an die letzte Saison :nunja:
 
Noch viel deutlicher als gegen die Brote kann man ja auch gar nicht gegen einen Trainer spielen.
Es ist nurnoch eine Frage der Zeit bis Favre gehen muss. Die Frage wird nur sein, wie tief greift man für einen neuen Trainer in die Tasche.

….Pochettino ist ja auf dem Markt.
Würde m. M. nach gut zum BVB passen, aber da müssen sich Watzke und Co. beeilen, da die Bayern auch Interesse haben wird.
Einziges Manko könnten die Sprachkenntnisse sein....
 
Ich würde einfach mal aus Bauchgefuehl drauf wetten, dass die, Schwuppdich, in der Woche noch Niko Kovac als Favres Nachfolger vorstellen. Wäre sogar vielleicht das Richtige, schätze ich...

Die Defensive würde der ziemlich schnell wieder zusammenbringen (keine Ahnung, wie der zu Hummels und dieser zu ihm steht) und nach vorn kompakter und schneller auf echtes Strafraumbelagern und massiv hohes Pressing gehen...

Festhalten lässt sich jetzt schon, dass Favre -Bashing nicht gerade für die Tiefe der Analyse dessen, der sowas behauptet, steht. Favres Art und Weise der Spielanlage und des Umgangs mit den Spielern kannte man, und letzte Saison ging es sehr lange sehr steil nach oben damit, wäre unter normalen Umständen die Meisterschaft schlicht und einfach gebongt gewesen.

Anscheinend haben die das gleiche Problem wie Bayern: im Hintergrund Leute (ich tippe auf Watzke als Problembaer eventuell auch Zorc) die den Trainer gewollt oder ungewollt demontieren. Und komische Spieler mit mangelhafter Ausbildung in Frustbewaeltigung...
 
….Pochettino ist ja auf dem Markt.
Würde m. M. nach gut zum BVB passen, aber da müssen sich Watzke und Co. beeilen, da die Bayern auch Interesse haben wird.
Einziges Manko könnten die Sprachkenntnisse sein....
Mauricio Pochettino ist meiner Meinung nach ein Trainer im obersten Regal, wo Dortmund keinen Zugriff hat.

Ich glaube auch nicht - aller Antipathie mal beiseite - dass Dortmund den besten Kader hat, nichtmal ansatzweise.
Die Abwehr ist zu schwach besetzt während die Offensive überbesetzt ist. Anstatt Hazard hätte ich noch in einen AV investiert.
Die Dortmunder waren die letzten Jahre immer eine Mannschaft, die Leistungsträger verkauft hat und dann mit einem hervorragenden Scouting Talente geholt hat. Dieses Jahr hat man den Stamm gehalten und zu viele potentielle Stammkräfte geholt. In Dortmund hat man damit nicht so die Erfahrung, wie es zB die Bayern machen, auch mal Leute bei der Stange zu halten die gerade nicht spielen.
Wenn ich dann die Antipathie zulasse finde ich es natürlich unfassbar geil, was da gerade passiert. :D
Während man letztes Jahr bei 9 Punkten Vorsprung die Klappe gehalten hat hat man diesen Sommer übertrieben mit den Ansagen. „Wir wollen Meister werden weil wir die beste Mannschaft sind“ kann dir halt ziemlich schnell um die Ohren fliegen.
Mal schauen wie es da bei der „echten Liebe“ weitergeht. :popcorn:
 
Bayern souverän bei unseren Vorstädtern, ABER eine Frage muss erlaubt sein: gilt der VAR nur bei 17 Mannschaften und in der 2. Liga?
Bremen nun im Abstiegskampf angekommen
:kacke: wird immer souveräner... Wagner wäre auch der richtige Trainer für den BVB gewesen. (quasi Klopp 2.0)
Wolfsburg mit 10 Mann und tatkräftiger (Ex)MSV-Hilfe als Sieger gegen die Eintracht
BMG blamiert sich beim Aufsteiger Union, die seit 3 Heimspielen ungeschlagen sind. Chapeau!
Leverkusen einfach zu blöd ein Spiel zu gewinnen...Chancen ohne Ende, aber Freiburg mit dem Glück des Tüchtigen trotz zwei Patzern von dem Ex-MSVer Flekken
 
Mauricio Pochettino ist meiner Meinung nach ein Trainer im obersten Regal, wo Dortmund keinen Zugriff hat.
Ich glaube auch nicht - aller Antipathie mal beiseite - dass Dortmund den besten Kader hat, nichtmal ansatzweise.
Die Abwehr ist zu schwach besetzt während die Offensive überbesetzt ist.
...

Natürlich ist Pochettino oberstes Regal, aber Dortmund ist sicherlich keine schlechte Adresse...davon völlig losgelöst, ob man sich den Trainer leisten kann und/oder der Trainer kommen
würde, passt er sicherlich gut nach Dortmund, weil das Spiel was er bevorzugt ziemlich nah an die Philosophie von Klopp rankommt. (also komplett anders als Favre)
Natürlich haben sie versäumt die Abwehr zu verstärken, aber man wollte der Jugend eine Chance geben und hat als Leitwolf Hummels geholt. Das Problem sind die Außen
und das defensive Mittelfeld ohne Delaney...darüber hinaus sind Brandt und Hazard (eigentlich nicht zum BVB passen) noch nicht angekommen.
Dazu das Problem, dass man nur EINEN Stoßstürmer und ein Problem namens Götze hat....

Wenn man die Saison (noch) retten will, ist es wohl unumgänglich den Trainer zu wechseln...
 
Der Sportclub aus Freiburg ist nach 12. Spieltagen nur 2 Punkte hinter den Seppels. Wahnsinn, damit hätte hätte ich echt nicht gerechnet. Und das spricht aus meiner Sicht für die Breisgauer bzw. gegen die Bazis. :pfeifen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bayern souverän bei unseren Vorstädtern, ABER eine Frage muss erlaubt sein: gilt der VAR nur bei 17 Mannschaften und in der 2. Liga?
Warum genau? Falls du das Abseits vor der Ecke beim 1:0 meinst; Nach VAR Regel korrekt, dass nicht eingegriffen wird. Es ist halt eine völlig bescheuerte Regel.

Der VAR kann nur funktionieren, wenn jede Mannschaft das Recht bekommt, Entscheidungen überprüfen zu lassen! Und zwar egal welche das ist!
 
Warum genau? Falls du das Abseits vor der Ecke beim 1:0 meinst; Nach VAR Regel korrekt, dass nicht eingegriffen wird.

Warum jetzt genau? Abseits wird immer gepfiffen, falls es erkannt wird! Wird es nicht gepfiffen, ist es eine krasse Fehlentscheidung... und dann
SOLLTE/MUSS der VAR zwingend eingreifen...so habe ich das bisher verstanden...und die daraus resultierende Ecke würde es dann nicht geben.
 
Warum jetzt genau? Abseits wird immer gepfiffen, falls es erkannt wird! Wird es nicht gepfiffen, ist es eine krasse Fehlentscheidung... und dann
SOLLTE/MUSS der VAR zwingend eingreifen...so habe ich das bisher verstanden...und die daraus resultierende Ecke würde es dann nicht geben.
Dann hast du das falsch verstanden!
Resultat ist ein Eckball, also keine spielentscheidende Situation und der VAR darf nicht eingreifen. Das ist ja das dämliche am VAR.
 
Dann hast du das falsch verstanden!
Resultat ist ein Eckball, also keine spielentscheidende Situation und der VAR darf nicht eingreifen. Das ist ja das dämliche am VAR.

Ok, ich gebe es auf... denn "Aus" auf der Torgrundlinie (!) ist auch nicht spielentscheidend, es sei denn im Gegenzug (!) wird ein Tor geschossen...die Logik muss mir mal einer erklären...
(so geschehen in der 2. Liga) Aber ich finde den VAR eh :kacke:.
 
@Meide1963rich Nicht nur du ;)

Muss gestehen, ich versteh mittlerweile so manches nicht mehr im Fussball.
1. Wieso verpflichte ich einen Trainer, für den ich auch noch Ablöse zahlen muss, um ihn dann nach so kurzer Zeit zu entlassen.
2. Wieso gehe ich als Trainer zu so einem Vereion, wo ich weiss, das ich Gefahr laufe, relativ schnell entlöassen zu werden

Zur Trainersache: Klar, wenn ich bei Bayern lande, habe ich mein M;arktwert erhöht. Aber mir braucht keiner zsagen,das es bei Köln zutrift. Scheitere ich da, kriegt meine Karriere einen sehr großen Dämpfer.

Man muss indiesem Geschäft nicht alles verstehen denke ich :D
 
Jo. Is irgendwie kacke!



https://mobil.stern.de/sport/sportw...tsausflug-mit-faekalien-beworfen-8575184.html
Einen Stein auf die elf vom niederrhein?

...wurden von Unbekannten von einer Brücke aus mit Steinen, Eiern und Fäkalien beworfen. Das berichtete die "Rheinische Post". Insgesamt sollen vier Schiffe mit 800 Anhängern der Elf vom Niederhein auf dem Wasser gewesen sein – eines der Ausflugsboote sei attackiert worden. Die Polizei sicherte demnach weitere Brücken, die auf der Route lagen, um Schlimmeres zu verhindern. Während des Spiels an der "Alten Försterei" sorgte später die Ultras der Gladbacher für unschäne Szenen. Zunächst diffamierten sie die Polizei mit einer Choreo.

Ein sehr ambivalentes Verhältnis zur Polizei
 
Hertha BSC ist das typische Beispiel , das Geld keine Tore schiesst !
Machen die so weiter , sind sie der reichste Zweitligist des Universums.
Ne mal ernsthaft. Wenn die jetzt nicht sofort den Trainer wechseln, werden das ganz böse Wochen. Ich denke mal, Kovac wäre innerhalb von 5 Minuten bereit, den Job zu übernehmen.

Das kann man doch nicht Fußball nennen, was die da auf den Platz bringen. Zwei Wochen Zeit um sich vorzubereiten. Große Töne gespuckt und dann SOWAS. Rein gar nichts kann einen Verbleib von Covic rechtfertigen. So sehr ich den Jungen mag, weil er ein super Kerl ist, den ich schon lange kenne. Aber er ist bei der Jugendarbeit einfach besser aufgehoben. Das ist Fakt.
 
Auf Fragen, ob er am Sonnabend, wenn Hertha Borussia Dortmund im Olympiastadion empfängt, noch auf der Bank sitzen wird, reagierte Covic ausweichend: „Ich bitte um Verständnis, dass ich noch ein, zwei Tage brauche, um mit der Enttäuschung vom Augsburg-Spiel fertig zu werden.“ Gleichzeitig gab sich Covic kämpferisch: „Aufgeben ist keine Option.“ Der 44-Jährige war im Sommer von Manager Michael Preetz vom U23- zum Profitrainer befördert worden. Sein Vertrag läuft bis Saisonende.

https://www.morgenpost.de/sport/her...-Trainer-Covic-Aufgeben-ist-keine-Option.html

Es könnte wieder einmal die letzte Chance für einen Trainer sein, seinen Arbeitsplatz ( noch) zu behalten ? In einem anderen Medium wird bereits darüner spekuliert, ob nicht Klinsmann ran muss ?
 
Zurück
Oben