Also ich hab schon immer mehr Freude dran gehabt, Dortmund einfach als erste Mannschaft aus dem Verfolgerkreis der ewigen Ueberbayern zu betrachten, als unter dem Blickwinkel des epischen Megaduells, das Marketingstrategen neuerdings in dem Versuch, die allerletzten Fischgruende bei Sky Go (und dann diese Panne von 60 min. Totalausfall, boah wie krass dilettantisch) abzugreifen, sich im Sinne des "Deutschen Clasico" zweimal die Saison zurecht pfriemeln.
Von Bayern ist man mittlerweile nix anderes mehr gewöhnt, deshalb ist die neueste "Medienschelte" von Hoeneß nur wieder ein neuer Gipfel des Verlogenseins.
Wenn aber jetzt Zorc sagt, man soll die Spieler fragen, was wieder schief gelaufen ist, geht mir der Hut hoch... Wer hat denn vor dem Saisonstart die hirnrissige Anforderung an Favre gestellt, dass er jetzt die Meisterschaft zu liefern hat, und Punkt?! Waren das nicht die Kumpel von Zorc auf der Funktionaersebene, wahrscheinlich allen voran mal wieder der super Leitplankenumschubser Watzke?!
Als schlechte Bayernkopie braucht den BVB wirklich keiner... Und die Spieler, speziell Hummels, scheinen wesentlich mehr Gefühl fürs derzeitige Standing zu haben als die, welche im Hintergrund den ewigen Druck aufbauen. Somit ist meine Aufarbeitung dieser gestrigen Grosskatastrophe für Sky und Kleinkatastrophe für Schwarzgelb eigentlich mit "Einfach wieder öfter die Fresse halten, Watzke, Sammer, Kehl und Zorc" fussballerisch komplett aufgearbeitet.
Bleibt trotzdem die Hoffnung, dass man Favre die Zeit lässt, dichter dran an den ganz dicken Geldpoetten ein zweiter Christian Streich zu werden. Und dass dieses im Sinn des Fußballs statt des Spektakels endlich bei uns in Deutschland ein allgemeiner Trend wird. Wenn der BVB jetzt (wieder) auf vier Trainer/zwei Spielzeiten ueberwechselt, wie die Bayern und andere, haben die allerdings Recht, die sagen: braucht man wie Eiterpickel am Hintern...