Der MSV in der 3. Liga 2019/20

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wie viele Punkte wird man – für einen DIREKTEN Aufstieg – wohl brauchen ?

In der Saison 17/18 gab es mit Magdeburg und Paderborn gleich zwei echte Übermannschaften, die am Ende 85 ( Magdeburg ) und 83 ( Paderborn ) Punkte auf dem Konto hatten. In der Saison 16/17 – unser Aufstiegsjahr – reichten uns 68 und den Kielern 67 Zähler.

76 und 71 Punkte waren es in 18/19, 78 und 70 in 15/16 und 74 und 71 ( MSV ) in der Spielzeit 14/15.

Und in der Spielzeit 19/20 werden wohl nur Teams in der Verlosung sein, die sich über 70 Punkte erspielt haben werden. Unsere Ausgangslage ist auf jeden Fall MEHR als erfreulich, zumal wir aktuell schon 34 auf dem Konto haben und am Sonntag die Möglichkeit besteht auf 37 zu stellen. Dann noch der letzte Spieltag in der Hinrunde ( unsere Zebras in Haching ) und der Herbstmeister - hoffentlich lautet der Titelträger MSV – steht fest. 36 als Minimalziel, 38 Punkte wären super, 40 der Wahnsinn.

Sicherlich ein gewichtiges Pfund, dass in der Rückrunde die Aufstiegsaspiranten allesamt an die Wedau kommen werden. Halle, Ingolstadt, Braunschweig, Haching, Magdeburg…… folglich die sogenannten 6 Punkte Spiele. Oder stösst noch ein ( Überraschungs) Team dazu / da oben rein ?
In der Saison 17/18 haben den beiden Übermannschaften 70 Punkte gereicht, da der KSC als Dritter nur 69 Punkte hatte.
 
Ich bekenne mich, ich war der User. Vermeij wurde innerhalb eines Jahres von der ersten Liga in den Niederlanden über eine Ausleihe in die zweite niederländische Liga bis in die dritte Liga in Deutschland durchgereicht. Das rechtfertigt eine starke Abwertung; ob sie zu drastisch war, darüber kann man sicherlich streiten. Ich würde das durchaus auch so sehen, dass eine Halbierung des MW zu heftig war. 500.000 würden mMn eher passen. Ungefähr auf dem gleichen Level sehe ich auch Daschner. Möglicherweise aber gucke ich durch die blau-weiße Vereinsbrille. Wie du richtig schreibst: Über einzelne Werte lässt sich diskutieren. Es wird immer so sein, dass die Fans viele Spieler der eigenen Mannschaft für zu schlecht bewertet halten. Die eigene Mannschaft wird auch von den Schiedsrichtern am häufigsten benachteiligt. Das gehört einfach dazu.

Zu Singh: Dein Sarkasmus ist da unangebracht, ....

Das war nicht mein Ansinnen hinsichtlich Singh sondern ein genereller Wechsel zu einem bestimmten Verein (sorry, wenn da missverständlich rüberkam).

Sorry für OT, aber ein extremes Beispiel habe ich noch. Sinan Kurt (Marktwert 100T€) von BMG wurde für 3 Mio. € vom FCB verpflichtet und verzehnfachte
dadurch seinen Marktwert...Er spielte gerade mal 48 (!) Minuten für den FCB.

Zurück zum Thema: Dann hoffe ich mal, dass die Mannschaft den Aufstieg schafft und sich (auch) die MW der Spieler für den Verein positiv entwickeln. Denn
unser Verein hat nichts zu verschenken, im Gegenteil. Auch dieser Aspekt ist wichtig für die weitere Entwicklung des MSVs sowohl in sportlicher als auch finanzieller
Hinsicht...
 
Sorry für OT, aber ein extremes Beispiel habe ich noch. Sinan Kurt (Marktwert 100T€) von BMG wurde für 3 Mio. € vom FCB verpflichtet und verzehnfachte
dadurch seinen Marktwert...Er spielte gerade mal 48 (!) Minuten für den FCB.
Warum ist das ein extremes Beispiel? Bayern hat drei Millionen gezahlt, da sein Talent und Leistungen in der Jugend eine entsprechend gute Entwicklung vermuten ließ. Also war er auf dem Markt ja de facto 3 Mios wert, denn nur dafür hat Gladbach ihn abgegeben. Da bildet eine deutliche MW-Steigerung doch nur die Realität ab.
Der MW ist ja ebenso rapide wieder gesunken, als ihn plötzlich keiner mehr haben wollte.

So oder so sind die TM-Werte letztlich Spielerei.
 
Ein weiteres Mal: ein Spieler hat den Marktwert, den ein Verein für ihn zu zahlen bereit ist. Sinan Kurt hatte also einen faktischen Marktwert von €3m, weil der FCB diese Summe bezahlt hat.

Auch wenn Du dich wiederholst, sehe ich das anders. Der MW des Spielers liegt/lag bei 100T€. Dem FCB war er 3 Mio. € wert. (das war eine Wette auf die Zukunft und die Forderung von BMG). Mit dem Wechsel zum FCB (!) stieg der MW auf 1 Mio. €

Der MW von Flekken war 900T€ (aktuell 600T€), Freiburg war aber bereit 2 Mio. € zu zahlen (Quelle TM)... entscheidend ist aus meiner Sicht daher, was der Verein bereit ist zu bezahlen (Angebot und Nachfrage). Und da kann die Ablöse durchaus den tatsächlichen MW übersteigen...
 
in der Rückrunde gibt es 10 Heimspiele das ist schon einmal gut.

Dazu kommen "Auswärtsspiele" in

Großaspach
Münster
(Meppen)
Köln
Düsseldorf
Bayern 2

also Mannschaften wo jetzt nicht unbedingt das Publikum der Heimmannschaft eine große Rolle spielen wird

echte Auswärtsspiele

1860 München
Kaiserslautern
Zwickau

Nur einmal in den Osten in der Rückserie. Auch nicht schlecht...
 
Ein weiteres Mal: ein Spieler hat den Marktwert, den ein Verein für ihn zu zahlen bereit ist.
Wenn du da alles mit einschließt - also z.B. auch das Gehalt während der Vertragslaufzeit und die Provision für den Berater - stimme ich zu. Allein die Ablösesumme sagt über den MW nichts aus. Schließlich wechseln die allermeisten Spieler ablösefrei, weil sie vertragslos sind. Die hätten dementsprechend dann keinen MW, was natürlich unsinnig wäre.

Zurück zum Thema: Die sportliche Lage kann sich bis zur Winterpause vorübergehend noch mal verschlechtern, weil die härtesten Konkurrenten (Braunschweig, Ingolstadt, Halle und Unterhaching) in diesem Jahr noch zwei Heimspiele haben, der MSV aber zwei Auswärtsspiele hat. Der Spielplan mit dem letzten Spieltag der Hinrunde und dem ersten Spieltag der Rückrunde macht's möglich. Ungünstig für uns, aber: Nach der Winterpause haben wir noch zehn Heimspiele, während die Konkurrenz jeweils nur noch acht haben wird.
 
Die sportliche Lage kann sich bis zur Winterpause vorübergehend noch mal verschlechtern, weil die härtesten Konkurrenten (Braunschweig, Ingolstadt, Halle und Unterhaching) in diesem Jahr noch zwei Heimspiele haben, der MSV aber zwei Auswärtsspiele hat.

Entsprechend kann die Situation sich sogar deutlich verbessern wenn der MSV beide Auswärtsspiele gewinnt und die Konkurrenz in den 2 Heimspielen Federn lässt.
 
Irgendwie in die Winterpause retten und dann mit voller Kapelle (mit Kempikie) in die Rückrunde starten.
10 Heimspiele und alle direkten Konkurrenten an der Wedau !!! Ich freu mich auf 2020 und bei den Gegnern werden auch die Zuschauerzahlen steigen !!!
 
Also ich persönlich habe gar kein Bock auf diese kack Winterpause. Die Spieler brauchen sie und sie steht ihnen natürlich auch zu, aber was mache ich an den Wochenenden ohne Glücksgefühle durch meinen MSV???
 
Jetzt haben unsere Jungs nur noch 2 Auswärtsspiele bis zur verdienten Winterpause vor der Brust. Von daher hoffe ich dass die Mannschaft in diesen beiden Partien noch einmal alles raushaut und wenn nötig bis an die Schmerzgrenze geht um erfolgreich zu sein., sprich 4 bis 6 Punkte mit nach Duisburg zu bringen. Denn dann hätten unsere Zebras mehr als 40 Punkte auf dem Konto, könnten hochzufrieden sein und entspannt Weihnachten feiern! Und im neuen Jahr haben wir hoffentlich wieder alle Mann an Bord um unsere Tabellenführung noch weiter zu festigen.
 
Mölders ist nach wie vor ein guter 3.Liga-Spieler und macht seine Buden..Ich glube das 1860 gerne den Vertrag verlängern würde.
2-3 alte erfahrene Recken im Team tun fast allen Mannschaften gut.. wir haben die mit Stoppel,Albu und Marvin ja auch
 
Weißwurst Wampen Mölders? Das der noch als Profisportler durchgeht.

Ein Blick auf die Scorer-Liste ist da vielleicht ganz hilfreich. 7 Tore geschossen, 8 direkt vorbereitet.

3. bester Scorer der Liga zusammen mit illustren Größen wie Boyd, Wunderlich, Wriedt und Pick.

Da sind nur Undav und Stoppelkamp besser. Nicht schlecht für ne Weißwurst-Wampe.
 
Wir haben einen Kader, wo mittlerweile fast alle Spieler eine Alternative für die Stammelf sind..einzig Brugmann und Karweina sind noch nicht angekommen, wobei ich letzterem aber noch einiges zutraue. Wer hätte das zu Beginn der Saison gedacht. Wenn Connor und Neumann fit werden, haben wir ein echtes Luxus-Problem in der Rückrunde
 
Von Krempicki versprech ich mir einiges wenn er denn wieder fit ist. Die paar Spiele die wir bisher sehen konnten haben gezeigt das das ein wirklich klasse Fussballer ist. Wenn er verletzungsfrei bleibt und seine Form wieder findet heb er das jetzt schon starke Niveau der Mannschaft noch eine Sprosse höher.

Bitte lieber Fussballgott lass es zu:eusa_pray:
 
1860 traue ich heute in Ingolstadt nicht viel zu. Da schaue ich besser gleich zum nächsten
Spiel in Aspach. Die können nach der Niederlage sowohl demoralisiert wie
auch noch einmal besonders motiviert sein gegen uns. Sie spielen außerdem
mit neuen Trainer. Dem empfehle ich allerdings, seine Erfolgsstory um ein
Spiel nach hinten zu verlegen.
Denn unser MSV wird kaum gewillt sein, seine blendende Position zu gefährden.
Das "komische Spiel" gegen Haching wird mittlerweile analysiert sein und
ich kann mir im Moment nicht vorstellen, dass es für uns in Großaspach
schlechter laufen sollte als gestern (wo´s ja auch nicht wirklich schlecht
lief!).
Jetzt beginnt die Rückrunde und damit die Mission: Punkte sammeln und Vorsprung verteidigen.

Für die bisher gezeigten Leistungen und das mir damit bescherte, deutliche
Plus an Lebensqualität sage ich den sportlich Verantwortlichen schon mal
meinen herzlichen Dank!:kuesschen::jokes20:
 
Zuletzt bearbeitet:
. Da schaue ich besser gleich zum nächsten Spiel in Aspach. Die können nach der Niederlage sowohl demoralisiert wie
auch noch einmal besonders motiviert sein gegen uns. Sie spielen außerdem
mit neuen Trainer. Dem empfehle ich allerdings, seine Erfolgsstory um ein
Spiel nach hinten zu verlegen.

Der U 19 Trainer Lang wird die Truppe dort auf unser Spiel vorbereiten, von einem neuen ist (bisher) noch keine Rede!

https://www.sport1.de/fussball/3-li...of-grossaspach-entlaesst-trainer-oliver-zapel

https://www.focus.de/sport/fussball...ch-stellt-trainer-zapel-frei_id_11465467.html
 
Ingolstadt ist mir fast schon egal, die werden wohl auch wieder hochgehen, macht mir aber auch nix, wenn die letztlich souverän als Zweiter aufsteigen. Oder wir als souveräner Zweiter. Vielleicht also sogar komfortabler, wenn die den unten die Punkte wegnehmen.

Wenn 60 in Ingolstadt punktet haben wir einen satten Vorsprung und die Verfolger nehmen sich gegenseitig die Punkte ab.

Je mehr sich um Platz 2 und 3 streiten, desto "beruhigter" können wir unsere Ziele verfolgen.

Nächste Woche in Großaspach werden wir die 40 Punkte - Hürde nehmen und schaffen eine gesunde Basis für die Planungen für die RR und die nächste Saison.
Wie Ivo im Magenta- TV betonte laufen da bereits einige Aktionen im Hintergrund. Wunschspieler bekommt man einfach leichter wenn man ganz oben steht und einen strammen Vorsprung hat. Unser Team ist inzwischen so gefestigt, dass sie sich davon nicht negativ beeinflussen lässt.

Wir unterschätzen keinen Gegner, aber kacken uns auch vor keinem in die Hose.
 
Einige hier haben es sich ja gewünscht, der Präsident spricht es jetzt auch aus. Ingo Wald will nach der Herbstmeisterschaft nicht mehr nur oben mitspielen, sondern verständlicher Weise aufsteigen.
Ein neuer Spieler soll/wird wohl kommen.
Inzwischen mag auch Präsident Ingo Wald nicht mehr nur von „oben mitmischen“ als Saisonziel sprechen: „Wenn man nach der Hinrunde Tabellenführer ist, kann man mit dem vierten Platz nicht mehr zufrieden sein.“ Das könne man niemandem plausibel erklären.
https://www.waz.de/sport/fussball/m...tz-vier-nicht-mehr-zufrieden-id227932079.html
 
Dank an die Mannschaft für den leidenschaftlichen Kampf. Dank an das Trainerteam für den sehr flexiblen Umgang mit allen Situationen. Dank an die Verantwortlichen eine solch charakterstarke Truppe gefunden zu haben. Ich sach mal Rúhrgebietsmentalität.
 
Ich "sach mal so"...in Großaspach sollten es schon 3 Punkte sein (Ingolstadt spielt parallel zuhause gegen Jena)-
Mit vier Punkten Vorspruch in die Winterpause gehen und dann im ersten Spiel im neuen Jahr den Vorsprung
ausbauen......aber erstmal in Großaspach die eigenen Hausaufgaben erledigen... (man kann sich ja mal was wünschen,
schließlich ist Weihnachten)....
 
@lintorfer schön wäre es. Wichtiger wird jedoch sein vor der Winterpause selbst noch einmal 3 Punkte gegen Großaspach einzufahren und mit über 40 Punkten nächstes Jahr weiter zu kämpfen.

Teil 1 der Prognose hat sich heute bestätigt.

Das 2:2 der Ingos ist ideal - unser Vorsprung bleibt und 60 ist weiterhin motiviert, um unseren Verfolgern ein Bein zu stellen. Außerdem hat die Aufholjagd in Unterzahl (trotzdem Kompliment) sicherlich sehr viele Körner gekostet, was sich am Wochenende gegen die tapferen Jenaer auch zeigen wird. Die haben Blut geleckt und werden gegen die Audis nachlegen.
Aber wir müssen unsere Hausaufgaben in de Fremde machen - 3 Punkte und wir haben einen satten Vorsprung auf Platz 3.

Wenn die Ingos in der RR bei uns antreten müssen sie attackieren, was uns immens in die Karten spielt.

Unsere Aussichten sind brillant, aber wir müssen weiterhin cool zuschlagen.

Herbst- Meister - Wintermeister und final Frühlingsmeister und damit Aufstieg in Liga 2 ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sonnenhof mit neuer sportlichen Leitung wird kämpfen , beißen, kratzen.. wichtig ist das wir dagegenhalten. Dann wird sich hoffentlich unsere spielerische Klasse wie bereits im Hinspiel durchsetzen.. Die ersten 3 Spiele in 2020 werden zeigen, ob wir durchmarschieren oder einen Aufstiegskampf bis zum letzten Spieltag durchleiden müssen.
 
Gestern ist es ja für uns optimal gelaufen!
Ingolstadt nicht gewonnen und Beister verloren.
Der fehlt bestimmt 2 Spiele,nach dem Foul und das heißt,das der unsympathische Spieler gegen uns nicht spielen wird.
Ist nicht das verkehrteste nach dem er gegen uns im Hinspiel zweimal getroffen hat.
Bitte Jungs in Grossaspach konzentriert heran gehen und drei Punkte mit nehmen.
Ich glaub an euch.

Nur der MSV
 
Zuletzt bearbeitet:
Egal wie das Spiel in Asbach ausgeht, die Rückrunde wird nochmal knallhart. Machdeburch, Kentucky, die Lautermänner und die Löwen werden noch mal oben heranrücken.....da wird der Start im neuen Jahr enorm wichtig. Also Zebras holt euch nochmal den Dreier am Samstag.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben